1906
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1906 (McMvi) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalender, das Jahr 1906 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 906. Jahr der 2. Jahrtausenddas 6. Jahr der 20. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1900er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1906 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar Februar
- 12. Januar – Persische konstitutionelle Revolution: Eine nationalistische Koalition von Händlern, religiösen Führern und Intellektuellen in Persien erzwingt die Schah Mozaffar ad-din Shah Qajar eine Verfassung zu gewähren und eine Nationalversammlung einrichten, die Majlis.
- 16. Januar–7. April - Das Algeciras -Konferenz sich einberufen, um die zu beheben Erste marokkanische Krise zwischen Frankreich und Deutschland.
- 22. Januar - Das SsValencia schlägt ein Riff ab Vancouver Island, Kanada, tötete über 100 (offiziell 136) in der folgenden Katastrophe.
- 31. Januar - Das Ecuador -Kolumbien -Erdbeben (8.8 auf der Momentgrößeskala) und verbunden Tsunami, verursachen mindestens 500 Todesfälle.
- 7. Februar – HMSSchlachtschiff wird gestartet und löst a Marinerennen zwischen Großbritannien und Deutschland.
- 11. Februar
- Papst Pius x Veröffentlicht die Enzyklika Vehementen Nrdie 1905 Französisches Gesetz zur Trennung der Kirchen und des Staates.
- Zwei britische Mitglieder von a Wahlsteuer Sammelnexpedition werden in der Nähe getötet Richmond, Natal, das aus auslöst Bambatha Rebellion.[1]

31. Januar: Ecuador Erdbeben (8,6).
März April
- 4. März - Stammesregierungen der amerikanischen Ureinwohner werden beendet in Indisches Territorium, eine Voraussetzung für die Schaffung des US -Bundesstaates von US Oklahoma in 1907.
- 10. März – Courrières Minen Katastrophe: Eine Explosion in einer Kohlemine in Frankreich tötet 1.060.
- 18. März - In Frankreich, rumänischer Erfinder Traian Vuia wird die erste Person, die einen nicht unterstützten Start in einem mit schwerer als Luft betriebenen Start erlangt Eindecker, aber es ist nicht in der Lage, einen anhaltenden Flug zu machen.
- 14. April - Das Azusa Street Revival, der Hauptkatalysator für die Wiederbelebung von Pfingstkostalismus Dieses Jahrhundert öffnet sich in Los Angeles.
- 18. April
- Das San Francisco Erdbeben (geschätzte Größe 7,8) auf der San Andreas Fehler Zerstört einen Großteil von San Francisco, Kalifornien, und tötet mindestens 3.000, 225.000 bis 300.000, die obdachlosen und 350 Millionen US -Dollar Schadenersatz sind.
- Xerox, der Globus Digital Büromaschine Marke, basiert in Rochester, New York als Haloid Photographic Company.[2]
- 23. April - In dem Russisches Reich, das Grundgesetze werden im ersten Bundesstaat angekündigt Duma.

Die Ruinen von San Francisco folgt dem 18. April Erdbeben und spätere Feuer
Mai Juni
- 27. Mai - Die ersten Insassen werden in die bewegt Culion Leprakolonie, vom Amerikaner Inselregierung der philippinischen Inseln.
- 29. Mai – Karl Staaff treten nach unten als Schwedenminister von Schweden, über die Frage der erweiterten Stimmrechte. Er wird durch rechtsgerichteter Marinebeamter und Beamter ersetzt Arvid Lindman.
- 7. Juni – Cunard Liner RMSLusitania wird in gestartet Glasgow, als das größte Schiff der Welt.
- 26. Juni - Der Erste Großer Preis ist gehaltenen in Le Mans, Frankreich.
Juli August
- 6. Juli - Das Zweite Genfer Konvention trifft.
- 12. Juli – Alfred Dreyfus ist entlastet. Er wird in der französischen Armee neu installiert 21. Julidamit die Beendigung der Dreyfus -Affäre.
- 20. Juli - Im FinnlandEin neues Wahlgesetz wird ratifiziert und garantiert dem Land das erste und gleiche Wahlrecht der Welt. Finnische Frauen werden die ersten in Europa zu das Wahlrecht erhalten.[3]
- 4. August - Der Erste Kaiserliche deutsche Marine U -Boot, U-1, wird gestartet.
- 16. August – 1906 Valparaíso Erdbeben: EIN Größe 8.2 Erdbeben in Valparaíso, Chile verlässt ungefähr 20.000 verletzt.
- 22. August - Der erste Sieger Victrola Der phonografische Plattenspieler wird hergestellt.
- 23. August - Eine Rebellion nicht kontrollieren, Kubaner Präsident Tomás Estrada Palma fordert die Intervention der Vereinigten Staaten an. Dies führt zu dem Zweite Besetzung Kubas, was bis zu dauert bis 1909.
September Oktober
- 11. September – Mahatma Gandhi Münzen den Begriff Satyagraha, um die zu charakterisieren Gewaltlosigkeit Bewegung in Südafrika.
- 18. September - EIN Taifun und Tsunami Töte schätzungsweise 10.000 in Hongkong.[4]
- 30. September - Der Erste Gordon Bennett Cup im Balloning wird abgehalten, beginnend in Paris. Das Gewinnerteam, das den Ballon stilft Vereinigte Staaten, landet in Fylingdales, Yorkshire, England.
- 1. Oktober - Das Großherzogtum Finnland wird die erste Nation, die das Recht von Frauen enthält, als Kandidaten zu stehen, wenn es adoptiert allgemeines Wahlrecht.
- 6. Oktober - Das Majlis des Iran sich zum ersten Mal einberufen.
- 11. Oktober - eine diplomatische Krise der Vereinigten Staaten mit Japan entsteht, wenn der öffentliche Schulbehörde von San Francisco japanische Schüler anordnet, in rassistisch getrennten Schulen unterrichtet zu werden (Es wird bis zum nächsten Jahr gelöst).
- 16. Oktober - Hochstapler Wilhelm Voigt imitiert a Preußisch Offizier und übernimmt das Rathaus in Köpenick für kurze Zeit.
- 23. Oktober - Ein Flugzeug von Alberto Santos-Dumont abhebt an Bagatelle in Frankreich und fliegt 60 Meter (200 Fuß). Dies ist der erste offiziell angetriebene Flug in Europa.
- 28. Oktober - Das Union Minière du Haut Katanga, ein belgischer Bergbauvertrauen, wird in der geschaffen Kongo.
November Dezember
- 1. November – Internationale Ausstellung öffnet sich Christchurch, Neuseeland.
- 3. November – SOS wird ein internationales Notsignal.
- November 22 - Russischer Premierminister Pyotr Stolypin vorstellt AgrarreformenZiel, eine große Klasse von Bauern aus Landbesitz zu schaffen.
- 4. Dezember – Alpha Phi Alpha Brüderlichkeit bildet sich an der Cornell University, Ithaca, New York; Es ist der erste schwarze, griechische Collegiate-Orden dieser Art.
- 15. Dezember - Das Londoner U-Bahn's Große Nord-, Piccadilly- und Brompton Railway öffnet.
- 22. Dezember - Siew7.9 1906 Manasi Erdbeben In Xinjiang tötet China fast 300 Menschen.[5]
- 24. Dezember – Reginald Fessenden macht die erste Radiosendung: eine Gedichtlesung, ein Geigen -Solo und eine Rede, von Brant Rock, Massachusetts.
- 26. Dezember - Der erste Spielfilm der Welt, Die Geschichte der Kelly Gang, wird zuerst angezeigt, an der Melbourne Athenaeum in Australien.
- 30. Dezember - Das All-India Muslim League wird als politische Partei in gegründet Dhaka in dem Britisch Raj; Es wird zu einer treibenden Kraft für die Schaffung eines Unabhängigen Pakistan.
Datum unbekannt
- Das BCG-Impfung zum Tuberkulose wird zuerst entwickelt.
- Richard Oldham argumentiert, dass die Erde ein geschmolzenes Innere hat.
- Der Bau beginnt am heutigen Tag Tolle Moschee von Djenné.
- Die Simplo Filler Pen Company wird später gegründet, um die zu werden Mont Blanc Firma in Deutschland.
- Die Harishon Le Zion-Yafo Association wird offiziell als Sportclub in gegründet PalästinaVorgänger von Maccabi Tel Aviv (Israel).[6]
Geburten
Januar Februar

Puyi, Letzter Kaiser von China
- 6 Januar – Walter Battiss, Südafrikanischer Künstler (d. 1982)
- 11. Januar – Albert Hofmann, Schweizer Chemiker (d. 2008)
- 12. Januar – Eric BirleyBritischer Historiker und Archäologe (d. 1995)
- 13. Januar – Zhou youguang, Chinesischer Linguist (d. 2017)
- 14. Januar – William Bendix, American Film, Radio und Fernsehschauspieler (d. 1964)
- 15. Januar – Aristoteles Onassis, Griechische Schifffahrtsmagnat (d. 1975)
- 16. Januar – Diana Wynyard, English actress (d. 1964)
- 21. Januar – Igor Moiseyev, Russischer Choreograf (d. 2007)
- 22. Januar – Robert E. Howard, Amerikanischer Autor (d. 1936)
- 28. Januar – Pat O'Callaghan, Irischer Athlet (gest. 1991)
- 4. Februar
- Dietrich Bonhoeffer, Deutscher religiöser, Widerstandsleiter (d. 1945)
- Clyde Tombaugh, Amerikanischer Astronom (d. 1997)
- 5. Februar – John Carradine, Amerikanischer Schauspieler (d. 1988)
- 7. Februar
- Oleg Antonov, Sowjetischer Flugzeugdesigner (d. 1984)
- Puyi, Letzter Kaiser von China (d. 1967)
- 8. Februar – Chester Carlson, Amerikanischer Physiker, Erfinder (d. 1968)
- 10. Februar
- Lon Chaney Jr., Amerikanischer Schauspieler (d. 1973)
- Erik Rhodes, Amerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 1990)
- 14. Februar – Nazim al-Kudsi26. Ministerpräsident von Syrien und 14. Präsident von Syrien (d. 1998)
- 17. Februar
- Mary Brian, Amerikanische Schauspielerin (d. 2002)
- Galo Plaza29. Präsident von Ecuador (d. 1987)
- 18. Februar – Hans Asperger, Österreichischer Kinderarzt (d. 1980)
- 22. Februar – Helge Kjærulff-Schmidt, Dänischer Schauspieler (d. 1982)
- 26. Februar – Madeleine Carroll, Britische Schauspielerin (d. 1987)
- 28. Februar – Bugsy Siegel, Amerikanischer Gangster (d. 1947)
März April
- 1. März
- PHạM VăN ồNGPremierminister von Vietnam (d. 2000)
- Abdus Sattar, 8. Präsident von Bangladesch (d. 1985)
- 6 März – Lou Costello, Amerikanischer Schauspieler (d. 1959)
- 7. März – Elmar Lipping, Estnischer Staatsmann, Soldat (d. 1994)
- 8. März – Victor Hasselblad, Schwedischer Erfinder, Fotograf (d. 1978)
- 12. März – Yin Shun, Chinesischer buddhistischer Meister (d. 2005)
- 16. März – Francisco Ayala, Spanischer Schriftsteller (d. 2009)
- 17. März
- Brigitte Helm, Deutsche Filmschauspielerin (d. 1996)
- Ermance Rejebian, Armenisch amerikanischer Buchbevölkerung, Dozent, Sender und Schriftsteller (d. 1989)[7]
- 19. März
- Adolf Eichmann, Deutscher Kriegsverbrecher (d. 1962)
- Roy Roberts, Amerikanischer Schauspieler (d. 1975)
- 20. März – Ozzie Nelson, Amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (d. 1975)
- 21. März – Jim Thompson, Amerikanischer Geschäftsmann (verschwunden 1967)
- 25.März – A. J. P. Taylor, Englischer Historiker (d. 1990)
- 26. März
- Rafael Méndez, Mexikanischer Trompeter (d. 1981)
- Ronald Urquhart, British General (d. 1968)
- 31. März – Shin'ichirō Tomonaga, Japanischer Physiker, Nobelpreisträger (d. 1979)
- 1. April – Alexander Sergeyevich Yakovlev, Russischer Ingenieur, Flugzeugdesigner (d. 1989)
- 4. April – Bea Benaderet, Amerikanische Schauspielerin (d. 1968)
- 6. April – Luis Alberti, Musiker der Dominikanischen Republik (d. 1976)
- 6. April – Virginia Hall, Amerikanischer Spion mit dem Special Operations Executive Während des Zweiten Weltkriegs (d. 1982)
- 9. April – Antal Doráti, Ungarischer Dirigent (d. 1988)
- 11. April – Julia Clements, English Flower Arrangeur und Autor (d. 2010)
- 13. April – Samuel Beckett, Irischer Schriftsteller, Nobelpreispreisträger (d. 1989)
- 14. April – Broda Otto Barnes, American Medical Researcher (d. 1988)
- 22. April – Eddie Albert, Amerikanischer Schauspieler und Aktivist (d. 2005)
- 24. April – William Joyce, Irisch-amerikanischer Nazi-Propaganda-Sender ("Lord Haw-Haw") (d. 1946)
- 25. April
- Joel Marke, Ungarischer Rettungsarbeiter (d. 1964)
- William J. Brennan Jr., Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1997)
- A. W. Haydon, American Inventor (d. 1982)
- 28. April
- Tony Accardo, Amerikanischer Gangster (d. 1992)
- Kurt Gödel, Österreichischer Logiker, Mathematiker und Philosoph der Mathematik (d. 1978)
- Paul Sacher, Schweizer Leiter (d. 1999)
- 29. April – Pedro Vargas, Mexikanischer Sänger und Schauspieler (gest. 1989)[8]
Mai Juni
- 2. Mai – Philippe Halsman, Lettisch geborener amerikanischer Fotograf (d. 1979)
- 3. Mai – Mary Astor, Amerikanische Schauspielerin und Schriftstellerin (d. 1987)
- 6. Mai – André Weil, Französischer Mathematiker (d. 1998)
- 7. Mai – Jon Lormer, Amerikanischer Schauspieler (d. 1986)
- 8. Mai – Roberto RosselliniItalienischer Regisseur (d. 1977)
- 10. Mai – António Ferreira Gomes, Portugiesisch römisch katholisch Erzbischof (d. 1989)
- 11. Mai
- Jacqueline Cochran, American Aviator (d. 1980)
- Richard Arvin Overton, ältester lebender Mann in den Vereinigten Staaten und ältesten überlebenden amerikanischen Veteranen (Zweiter Weltkrieg) (d. 2018)
- Ethel Unkraut, Amerikanischer Promoter der japanischen Frauenrechte (d. 1975)
- 15. Mai – Humberto Delgado, Portugiesischer General, Politiker (d. 1965)
- 16. Mai – Arturo uslar pietri, Venezolanischer Schriftsteller (d. 2001)
- 17. Mai – Jack Carr, Amerikanischer Schauspieler und Animator (d. 1967)
- 19. Mai
- Bruce Bennett, Amerikaner Athlet, Schauspieler (d. 2007)
- Jimmy MacDonald, Schottisch-amerikanischer Soundeffektkünstler, Sprachschauspieler (d. 1991)
- 20. Mai – Giuseppe SiriItalienisch römisch -katholischer Kardinal (d. 1989)
- 23. Mai – Lucha Reyes, Mexikanischer Sänger (d. 1944)
- 27. Mai – Buddhadasa, Buddhistischer Mönch (d. 1993)
- 29. Mai – T. H. White, Britischer Schriftsteller (d. 1964)
- 30. Mai – Bruno Gröning, Deutscher Glaubensheiler (d. 1959)
- 3. Juni – Josephine Baker, Amerikanisch geborener französischer Entertainer (d. 1975)
- 4. Juni – Ivan Knunyants, Sowjetischer Chemiker (d. 1990)
- 6. Juni – Max August Zorn, Deutsch geborener amerikanischer Mathematiker (d. 1993)
- 12. Juni – Sandro Penna, Italienischer Dichter (d. 1977)
- 15. Juni – Léon deGrelle, Belgischer Faschist (d. 1994)
- 17. Juni
- James H. Flatley, American Admiral, Aviator (d. 1958)
- Olli Unvere, Estnische Schauspielerin (d. 1991)
- 19. Juni – Ernst Boris -Kette, In Deutsch geborener britischer Biochemist, Nobelpreisträger (d. 1979)
- 21. Juni – Grete Sultan, Deutsch-amerikanischer Pianist (d. 2005)
- 22. Juni
- George W. Clarke, Amerikanischer Politiker (d. 2006)
- Anne Morrow Lindbergh, Amerikanischer Autor, Aviator (d. 2001)
- Billy Wilder, In Österreich geborener amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent (d. 2002)
- 24. Juni
- Pierre Fournier, Französischer Cellist (d. 1986)
- George Alexander Gale, Kanadischer Politiker (d. 1997)
- 26. Juni
- Viktor Schreckgost, American Industrial Designer, Lehrer, Bildhauer und Künstler (d. 2008)
- M. P. Sivagnanam, Indischer Politiker (d. 1995)
- 27. Juni – Catherine Cookson, Englischer Autor (d. 1998)
- 28. Juni
- Maria Goeppert-Mayer, Deutscher Physiker, Nobelpreisträger (d. 1972)[9]
- Yoshimi Ueda, Japanischer Basketballspieler, Administrator (d. 1996)
- 29. Juni – Heinz Harmel, Deutscher Offizier (d. 2000)
Juli August
- 1. Juli
- Jean Dieudonné, Französischer Mathematiker, akademisch (d. 1992)
- Estee Lauder, American Cosmetics Entrepreneur (d. 2004)
- Ivan Neill, Britischer Armeeoffizier und Irischer Unionist Politiker (d. 2001)
- 2. Juli
- Hans Bethe, Deutsch geborener amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (d. 2005)
- Károly Kárpáti, Ungarischer jüdischer Wrestler (d. 1996)
- Séra Martin, French Middle Distance Runner (d. 1993)
- 3. Juli
- Alberto Lleras Camargo, Kolumbianischer Politiker, 20. Präsident Kolumbiens (d. 1990)
- George Sanders, Britischer Schauspieler (d. 1972)
- 4. Juli – Vincent Schaefer, Amerikanischer Chemiker, Meteorologe (d. 1993)
- 7. Juli
- William Feller, Kroatisch geborener Mathematiker (d. 1970)
- Helene Johnson, Afroamerikanischer Dichter (d. 1995)
- Hugh McMahon, Schottischer Fußballer (d. 1997)
- Satchel Paige, American Baseball Player (d. 1982)
- 8. Juli – Philip Johnson, American Architect (d. 2005)
- 9. Juli – Roy Speaper, Australian Rules Fußballer (d. 2002)
- 10. Juli – Ad liska, American Baseball Pitcher (d. 1998)
- 11. Juli – Herbert Wehner, German politician (d. 1990)
- 12. Juli – Pietro Tordi, Italian actor (d. 1990)
- 14. Juli – Stan Devenish Meares, Australischer Geburtshelfer, Gynäkologe (d. 1994)
- 16. Juli
- Ichimaru, Japanischer Sänger (d. 1997)
- Vincent Sherman, Amerikanischer Direktor, Schauspieler (d. 2006)
- James still, Amerikanischer Dichter, Schriftsteller und Folklorist (d. 2001)
- 17. Juli
- Leonila Garcia, 8. First Lady of the Philippines (d. 1994)
- Dunc Gray, Australischer Track -Radfahrer (d. 1996)
- 18. Juli
- Sidney Darlington, American Engineer (d. 1997)
- S. I. Hayakawa, In Kanada geborener amerikanischer Akademiker, Politiker (d. 1992)
- Speed Webb, American Jazz Schlagzeuger, Territory Band Leader (d. 1994)
- 21. Juli – Caroline Smith, American Diver (d. 1994)
- 23. Juli – Vladimir Prelog, Kroatischer Chemiker, Nobelpreispreisträger (d. 1998)
- 5. August
- Joan Hickson, Britische Schauspielerin (d. 1998)
- John Huston, American Film Director, Drehbuchautor und Schauspieler (d. 1987)
- Wassily Leontief, Russischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 1999)
- 5. August – Marie-José von Belgien, letzte Königin von Italien (d. 2001)[10]
- 14. August – Horst P. Horst, Deutscher Fotograf (d. 1999)
- 17. August – Marcelo Caetano, Ministerpräsident von Portugal (d. 1980)
- 19. August – Philo Farnsworth, American Inventor (d. 1971)
- 21. August – Friz Freleng, American Cartoon Director (d. 1995)
- 23. August – Zoltan Sarosy, Kanadischer Schachmeister (d. 2017)
- 26. August – Albert Sabin, Polnisch-amerikanischer medizinischer Forscher (d. 1993)
- 27. August – Kante, American Serial Killer (d. 1984)
- 28. August – John Betjeman, Englischer Dichter (d. 1984)
- 30. August – Joan Blondell, Amerikanische Schauspielerin (d. 1979)
September
- 1. September
- Joaquín Balaguer, 41., 45. & 49. Präsident der Dominikanischen Republik, Schriftsteller (d. 2002)
- Franz Biebl, Deutscher Komponist (d. 2001)
- Eleanor Burford, Englischer Schriftsteller (d. 1993)
- 2. September – Barbara Jo Allen, Amerikanische Schauspielerin (d. 1974)
- 4. September – Max Delbrück, Deutscher Biologe, Nobelpreisträger (d. 1981)
- 6. September – Luis Federico Leloir, In Französisch geborener argentinischer Chemiker, Nobelpreisträger (d. 1987)
- 8. September – Andrei Kirilenko, Sowjetischer Politiker (d. 1990)
- 12. September – Lee Erwin, Amerikanischer Fernsehautor (d. 1972)
- 17. September – J. R. Jayewardene, Präsident von Sri Lanka (d. 1996)
- 25. September
- José Figueres Ferrer, 32., 34. & 38. Präsident von Costa Rica (d. 1990)
- Dmitri Shostakovich, Russischer Komponist (d. 1975)
- 27. September – William Empson, Englischer Dichter, Kritiker (d. 1984)
Oktober
- 6. Oktober – Janet Gaynor, Amerikanische Academy Award Award Actress (d. 1984)
- 9. Oktober – Léopold Sédar Senghor, 1 Präsident von Senegal (d. 2001)
- 10. Oktober – Rasipuram Krishnaswamy Narayan, Indischer Schriftsteller (d. 2001)
- 14. Oktober
- Imam Hassan al-Banna, Ägyptischer Gründer der Muslimbruderschaft (d. 1949)
- Hannah Arendt, Deutscher politischer Theoretiker (d. 1975)[11]
- 19. Oktober – Bandō Mitsugorō VIII, Japanischer Schauspieler (d. 1975)
- 23. Oktober – Gertrude Ederle, American Swimmer (d. 2003)
- 24. Oktober – Marie-Louise von Motesiczky, Österreichischer Maler (d. 1996)
- 26. Oktober – Primo CarneraItalienischer Boxer (d. 1967)
- 27. Oktober – Kazuo Ohno, Japanischer Tänzer (d. 2010)
- 29. Oktober – Fredric Brown, American writer (d. 1972)
November Dezember
- 2. November
- Ferit Melen, 14. Premierminister der Türkei (d. 1988)
- Luchino Visconti, Italienisches Theater, Kinodirektor, Schriftsteller (d. 1976)
- 4. November – Willie Liebe, Amerikaner Delta Blues Pianist (d. 1953)
- 5. November
- George Philip Bradley "Pip" Roberts, British General (d. 1997)
- Fred Lawrence Whipple, Amerikanischer Astronom (d. 2004)
- 9. November – Arthur Rudolph, Deutscher Raketeningenieur (d. 1996)
- 10. November – Josef Kramer, Deutsches Kommandant des Nazis -Konzentrationslagers (d. 1945)
- 13. November
- Kaiserin Wanrong von China (d. 1946)
- Hermine Baddeley, Englische Charakterschauspielerin (d. 1986)
- Eugenio Mendoza, Venezolaner Business Tycoon (d. 1979)
- 14. November
- Albrecht Becker, Deutscher Produktionsdesigner, Fotograf und Schauspieler (d. 2002)
- Louise Brooks, Amerikanische Schauspielerin (d. 1985)
- 15. November – Curtis Lemay, General der Vereinigten Staaten, Vizepräsidentschaftskandidat (d. 1990)
- 16. November – Henri Charrière, Französischer Autor (d. 1973)
- 17. November – Soichiro Honda, Japanischer Industrieller (d. 1991)
- 18. November
- Alec Issigonis, In Griechisch geborener britischer Automobildesigner (d. 1988)
- Klaus Mann, Deutscher Schriftsteller (d. 1949)
- George Wald, Amerikanischer Wissenschaftler, Nobelpreispreisträger (d. 1997)
- 19. November - Patriarch Paul II. Cheikho (b. 1989)
- November 22 – Jørgen JuveNorwegischer Fußballspieler und Journalist (d. 1983)
- 24. November – Don MacLaughlin, Amerikanischer Schauspieler (d. 1986)
- 2. Dezember
- Peter Carl Goldmark, Ungarisch geborener amerikanischer Ingenieur (d. 1977)
- Franz Reichleitner, Österreichischer SS -Offizier und Nazi -Konzentrationslager (d. 1944)
- Donald WoodsKanadisch-amerikanischer Film, Fernsehschauspieler (d. 1998)
- 5. Dezember – Ahn Eak-Tai, Koreaner Komponist (d. 1965)
- 9. Dezember – Grace Hopper, Amerikanischer Informatiker, Marineoffizier (d. 1992)
- 13. Dezember
- Prinzessin Marina von Griechenland und Dänemark (d. 1968)
- Laurens van der Post, Südafrikanischer Autor, Journalist (d. 1996)
- 19. Dezember – Leonid Brezhnev, Sowjetischer Führer (d. 1982)
- 24. Dezember – James Hadley Chase, Englischer Schriftsteller (d. 1985)
- 25. Dezember – Ernst Ruska, Deutscher Physiker, Nobelpreisträger (d. 1988)[12]
- 26. Dezember – Imperio Argentinien, Argentinische Sängerin, Schauspielerin (d. 2003)
- 27. Dezember – Oscar Levante, Amerikanischer Pianist, Komponist, Autor, Komiker und Schauspieler (d. 1972)
- 30. Dezember
- Alziro BergonzoItalienischer Architekt, Maler (d. 1997)
- Carol Reed, Englischer Filmregisseur (d. 1976)
Todesfälle
Januar - Juni
- 1. Januar – TODOR IVANCHOV, 11. Premierminister von Bulgarien (b. 1858)
- 13. Januar – Alexander Stepanovich Popov, Russischer Physiker (geb. 1859)[13]
- 18. Januar – Sir William Gatacre, British general (b. 1843)
- 19. Januar – Bartolomé Miter, Argentinischer Staatsmann, Militärfigur und Autor, 6. Präsident von Argentinien (b. 1821)
- 20. Januar – Maria Cristina von der makellosen Konzeption BrandoItalienisch römisch katholisch Nun, Saint (b. 1856)
- 25. Januar – Joseph Wheeler, Amerikaner General, Politiker (geb. 1836)
- 29. Januar - König Christian IX von Dänemark (b. 1818)
- 8. Februar – Giuseppina Gabriella BoninoItalienisch römisch katholisch Religiöser Fund (b. 1843)
- 9. Februar – Paul Laurence Dunbar, Amerikanischer Dichter und Verlag (b. 1872)[14]
- 13. Februar – Albert Gottschalk, Dänischer Maler (b. 1866)
- 18. Februar – John B. Stetson, American Hat Maker (b. 1830)
- 26. Februar – Jean Lanfray, Schweizer verurteiltes Mörder (geb. 1874)[15]
- 27. Februar – Samuel Langley, Amerikanischer Astronom, Physiker und Luftfahrtpionier (geb. 1834)[16]
- 1. März – José María de Pereda, Spanischer Schriftsteller (b. 1833)
- 4. März – John Schofield, American General (b. 1831)
- 8. März – Henry Baker Tristram, Englischer Geistlicher, Ornithologe (geb. 1822)
- 12. März – Manuel Quintana, 15. Präsident von Argentinien (b. 1835)
- 13. März
- Susan B. Anthony, American Civil Rights, Frauen -Wahlrechtsaktivist (geb. 1820)
- Joseph Monier, Französischer Gärtner, Erfinder (geb. 1823)
- 17. März – Johann am meisten, Deutsch-Amerikaner Anarchist (b. 1846)[17]
- 19. März – Victor Fatio, Schweizer Zoologe (b. 1838)
- 20. März – Adeline Dutton Train Whitney, Amerikanische Autorin der Juvenile Literature for Girls (geb. 1824)
- 23. März – Thomas Lake Harris, Amerikanischer Dichter (b. 1823)
- 29. März
- Slava Raškaj, Kroatischer Maler (b. 1877)
- Albert Sorel, Französischer Historiker (geb. 1842)
- 6. April – Alexander KiellandNorweger Autor (geb. 1849)
- 19. April
- Pierre Curie, Französischer Physiker, Nobelpreisträger (geb. 1859)
- Spencer Gore, Britischer Tennisspieler, Cricketspieler (b. 1850)
- 25. April – John Knowles Paine, American Composer (b. 1839)
- 10. Mai – Hashim Jalilul Alam Aqamaddin, Sultan von Brunei (b. 1825)
- 14. Mai – Carl Schurz, Deutscher Revolutionär, amerikanischer Staatsmann (geb. 1829)[18]
- 23. Mai – Henrik IbsenNorwegischer Dramatiker (geb. 1828)
- 5. Juni – Eduard von Hartmann, Deutscher Philosoph (geb. 1842)[19]
- 10. Juni – Richard Seddon, 15. Neuseeland Premierminister (b. 1845)
- 17. Juni – Harry Nelson Pillsbury, American Chess Champion (b. 1872)
- 25. Juni – Stanford White, American Architect (b. 1853)
Juli bis Dezember
- 1. Juli – Manuel García, Spanische Opernsängerin, Musikpädagogin und Vokalpädagoge (geb. 1805)
- 11. Juli – Grace Brown, Amerikanischer Mord/und oder ertrinken Opfer (geb. 1886)
- 17. Juli – Carlos Pellegrini, 11. Präsident von Argentinien (b. 1846)
- 6. August – George Waterhouse, 7. Neuseeland Premierminister (b. 1824)
- 14. August – Aniceto Arce, 27. Präsident von Bolivien (b. 1824)
- 19. August – Hequiél Moreno y DíazKolumbianisch römisch katholisch Priester, Saint (b. 1848)
- 1. September – Giuseppe Giacosa, Italienischer Dichter, Librettist (geb. 1847)
- 5. September – Ludwig Boltzmann, Österreichischer Physiker (geb. 1854)
- 13. September – Emily Pitts Stevens, American School Gründer (b. 1841)
- 23. September – August Bondeson, Schwedischer Autor (b. 1844)
- 9. Oktober – Adelaide Ristori, Italienische Schauspielerin (geb. 1822)
- 16. Oktober – Varina Davis, Erste Dame des Konföderierte Staaten Amerikas (b. 1826)
- 19. Oktober
- Arthur von Mohrenheim, Russischer Diplomat (geb. 1824)
- Charles Pfizer, Deutsch-amerikanischer Chemiker, Mitbegründer von Pfizer (b. 1824)
- 22. Oktober – Paul Cézanne, Französischer Maler (b. 1839)
- 23. Oktober – Vladimir Stasov, Russischer Musikkritiker (b. 1824)
- 30. Oktober – Gathorne Gathorne-Hardy, 1. Earl of Cranbrook, Britischer Politiker (b. 1814)
- 1. November – Erzherzog Otto von Österreich (b. 1865)
- 7. November – Bastor Burmov, 1 Premierminister von Bulgarien (b. 1834)
- 9. November – Elizabeth der Dreifaltigkeit, Französisch Discalced Carmelite Religiöser bekennender und heiliger (b. 1880)
- 12. November – William R. Shafter, American General (b. 1835)
- 16. November – Mutter Veronica der Leidenschaft, In Osmanien geborener religiöser Führer (geb. 1823)
- 19. November, - Georgia Cayvan, American Bühnenschauspielerin (geb. 1857)
- 28. November – Jennie Yeamans, In Australien geborene amerikanische Schauspielerin (geb. 1862)
- 30. November – Sir Edward Reed, Britischer Marinearchitekt, Autor, Politiker und Eisenbahnmagnate (geb. 1830)
- 7. Dezember – Élie Ducommun, Schweizer Journalist und Aktivist, Nobelpreisträger (geb. 1833)
- 8. Dezember – Sylvia Gerrish, American Musical Theatre Star (geb. 1860)
- 13. Dezember – Jan Gerard Palm, Niederländischer Komponist (b. 1831)
- 21. Dezember – Rajendrasuri, Indischer religiöser Reformer (geb. 1827)
- 30. Dezember – Josephine Butler, Britische Feministin, Sozialreformer (geb. 1828)
Nobelpreise

- Physik – J. J. Thomson
- Chemie – Henri Moissan
- Medizin – Camillo Golgi und Santiago Ramón y Cajal
- Literatur – Giosuè Carducci
- Frieden – Theodore Roosevelt
Verweise
- ^ Stuart, J. (1913). Geschichte der Zulu Rebellion 1906. London: Macmillan und Co.
- ^ Online Fact Book: Xerox at a Glance Archiviert 5. August 2009 bei der Wayback -Maschine, xerox.com. Artikel abgerufen am 13. Dezember 2006.
- ^ Kananen, Anitta (März 2006). "Suomi Valitsi Maailman Ensimäule Naiskansanedustajat" (In finnisch). Universität Jyväskylä. Archiviert von das Original am 3. Dezember 2013. Abgerufen 15. Juli, 2021.
- ^ "Hongkong Typhoon". Auckland Star. Vol. 37, nein. 244. Neuseeland. 19. Oktober 1906. p. 5. Abgerufen 30. Dezember, 2017.
Über 1.000 Leichen werden wiederhergestellt, aber die Aussagen von Kabel werden verifiziert, dass die Anzahl der verlorenen Leben auf etwa 10.000 beträgt.
Abgerufen über Papiere vergangen. - ^ "China: Provinz Xinjiang". Ngdc ncei. Ncei. Abgerufen 17. März, 2021.
- ^ "Über den Club - Maccabi Tel Aviv Football Club". Maccabi Tel Aviv Football Club. Abgerufen 12. Juni, 2018.
- ^ Ermance Rejebian, "Biographie von Ermance Rejebian", Ordner 43 (Ermance Rejebian Papers, Series 4, Box 3, DeGolyer Library, Southern Methodist University).
- ^ "Pedro Vargas", Letztes FM (in Spanisch), abgerufen 24. August, 2019
- ^ "Der Nobelpreis in Physik 1963". Nobelprize.org. Abgerufen 9. April, 2022.
- ^ Cope, Rebecca. "Das außergewöhnliche Leben der schönen und radikalen, letzten Königin Italiens". Tatler. Abgerufen 17. August, 2020.
- ^ Honderich, Ted, hrsg. (2005). "Arendt, Hannah (1906–1975)". Der Oxford -Begleiter der Philosophie. OUP. p. 149. ISBN 978-0-19-103747-4.
- ^ Hawkes, Peter W. (1. Juli 1990). "Ernst Ruska". Physik heute. 43 (7): 84–85. Bibcode:1990pht .... 43g..84h. doi:10.1063/1.2810640. ISSN 0031-9228.
- ^ "Aleksandr Popov - Ingenieur- und Technologiegeschichte Wiki". Ethw.org.
- ^ Paul Laurence Dunbar
- ^ Conrad, Barnaby (1. Februar 1997). Absinth: Geschichte in einer Flasche. Chronikbücher. S. g. 4. ISBN 0-8118-1650-8.
- ^ Biografischer Index der ehemaligen Stipendiaten der Royal Society of Edinburgh 1783–2002 (PDF). Die Royal Society of Edinburgh. Juli 2006. ISBN 0-902-198-84-x.
- ^ A. T. Lane (1995). Biografischer Wörterbuch der europäischen Arbeitsführer. Greenwood Press. p. 674. ISBN 9780313299001.
- ^ Helge Dvorak (2002). "Schurz, Carl Christian". Biografische Lexikon der Deutschen Burschenschaft (auf Deutsch). Vol. Band I: Politiker Teilband 5: R-S. Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter. S. 372–376. ISBN 3-8253-1256-9.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Hartmann, Karl Robert Eduard von". Encyclopædia Britannica (11. Aufl.). Cambridge University Press. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
Quellen
- Das jährliche Register of World Events: Eine Überprüfung des Jahres: 1906. Longmans, grün. 1907., umfassender Leitfaden für politische Ereignisse weltweit; Betonung auf Großbritannien
Weitere Lektüre
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Band 1 1900-193333333333 (1997); globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie und Kriegsführung; S. 123 - 42.
- Hazells Jahrestag für 1907 (1907), weltweite Ereignisse von 1906; 734pp online