1905

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1905 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1905
MCMV
Ab urbe Condita 2658
Armenischer Kalender 1354
Թվ ռյծդ
Assyrischen Kalender 6655
Baháʼí -Kalender 61–62
Balinesischer Saka -Kalender 1826–1827
Bengali -Kalender 1312
Berberkalender 2855
Britisches Regnaljahr 4Edw. 7- 5Edw. 7
Buddhistischer Kalender 2449
Burmesischer Kalender 1267
Byzantinischer Kalender 7413–7414
chinesischer Kalender 甲辰年 (HolzDrachen)
4601 oder 4541
    - zu -
乙巳 年 (HolzSchlange)
4602 oder 4542
Koptischer Kalender 1621–1622
Discordian -Kalender 3071
Äthiopischer Kalender 1897–1898
Hebräisch Kalender 5665–5666
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1961–1962
- - Shaka Samvat 1826–1827
- - Kali Yuga 5005–5006
Holozänskalender 11905
Igbo -Kalender 905–906
Iraner Kalender 1283–1284
Islamischer Kalender 1322–1323
Japanischer Kalender Meiji 38
(明治 38 年)
Javaner Kalender 1834–1835
Julian Kalender Gregorian minus 13 Tage
Koreanischer Kalender 4238
Minguo -Kalender 7 vor Roc
民 前 7 年
Nanakshahi -Kalender 437
Thai -Solarkalender 2447–2448
Tibetischer Kalender 阳木 龙 年
(männliches Holz-Drachen)
2031 oder 1650 oder 878
    - zu -
阴木 蛇 年
(weibliches Holz-Schlange)
2032 oder 1651 oder 879

1905 (MCMV) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalender, das Jahr 1905 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 905. Jahr der 2. Jahrtausend, das 5. Jahr der 20. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1900er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1905 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Als das zweite Jahr der Massive Russo-japanischer Krieg beginnt, mehr als 100.000 sterben in den größten Weltschlachten dieser Zeit, und das Kriegschaos führt zu dem 1905 Russische Revolution gegen Nicholas II. Von Russland (Schostakowich's 11. Symphonie ist Untertitel Das Jahr 1905 zu erinnern) und den Beginn von Revolution im Reich Polen. Kanada und die USA expandieren West mit der Alberta und Saskatchewan Provinzen und die Gründung von Las Vegas. 1905 ist auch das Jahr, in dem Albert Einsteinzu dieser Zeit wohnhaft in Bernveröffentlicht seine vier Annus Mirabilis Papiere in Annalen der Physik (Leipzig) (18. März, 11. Mai, 30. Juni und 27. September), legt die Grundlagen für mehr als ein Jahrhundert Studium der theoretischen Physik.

Veranstaltungen

"Baby Neujahr", ein Cartoon von John T. McCutcheon Darstellung des neuen Jahres 1905, der die alten 1904 in die Geschichtsbücher verfolgt
1905: Einstein'S "Wunderjahr"

Januar

22. Januar (9 O.S.): die Blutiger Sonntag Massaker der russischen Demonstranten an der Winterpalast in Sankt Petersburg

Februar

Marsch

3. März: Nicholas II. Von Russland erstellt die Duma

April

Kann

15. Mai: Las Vegas wird mit einer Auktion von 0,45 km (110 Morgen2)

Juni

Juli

August

September

Oktober

2. Oktober: HMS Schlachtschiff

November

Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar Februar

März April

Mai Juni

Juli August

September Oktober

November Dezember

Datum unbekannt

Nobelpreise

Nobel medal.png

Verweise

  1. ^ Naval War College (USA) (1991). Bewertung des Marinekriegs College. Naval War College. p. 52.
  2. ^ Alvin H. Marill (1993). Mehr Theater: M-Z.. Vogelscheuche Presse. p. 1097. ISBN 978-0-8108-2717-2.
  3. ^ Denise Noe Mata Hari wird geboren Archiviert 10. Februar 2015 bei der Wayback -Maschine. Crimelibrary.com
  4. ^ Blake, Richard. Das Buch der Postdaten, 1635–1985. Caterham: Marden. p. 20.
  5. ^ Federal Writers 'Project (1941). Ursprung der Ortsnamen: Nevada (PDF). Arbeitsverwaltung. p. 16.
  6. ^ Kahl, thede (2002). "Die ethnische Zugehörigkeit der Aromaner nach 1990: die Identität einer Minderheit, die sich wie eine Mehrheit verhält". Ethnologia balkanica. 6: 145–169.
  7. ^ "Nikola Minov: Warum feiern nicht alle Aromanianer den 23. Mai als Nationalfeiertag?". Trã Armãnami. 24. Mai 2020. Abgerufen 27. November, 2020.
  8. ^ Cordery, Stacey (2007). Alice: Alice Roosevelt Longworth, von der Prinzessin des Weißen Hauses bis zum Washington Power Broker. Penguin -Bücher. S. 117–135.
  9. ^ "Eine kurze Geschichte". Juilliard School. Abgerufen 10. Mai, 2019.
  10. ^ "Auflösung der Union, 1905". www.royalcourt.no. Abgerufen 26. Juli, 2022.
  11. ^ "Lahden Kaupungin Perustaminen". Tradicii.info (In finnisch). Abgerufen 18. Juli, 2022.
  12. ^ "1905: Ein neuer Arbeitstag - 2. Dezember 1905". Hydro. Norsk Hydro ASA. Abgerufen 21. Januar, 2022.
  13. ^ Diskografien britischer Komponisten: Sir Michael Tippett. British Institute of Record Sound. 1980. p. 89.
  14. ^ John Scott-Keltie; Mortimer Epstein (28. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns. Springer. p. 1026. ISBN 978-0-230-27055-8.
  15. ^ Michael McCall; John Rumble; Paul Kingsbury (16. Dezember 2004). Die Enzyklopädie der Country -Musik. Oxford University Press. p. 1812. ISBN 978-0-19-984044-1.
  16. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1975. p. 133. ISBN 978-0-8242-0551-5.
  17. ^ Marie France Pochna (1996). Christian Dior: Der Mann, der die Welt neu aussehen ließ. Arcade Publishing. p. 5. ISBN 978-1-55970-340-6.
  18. ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 801. ISBN 978-0-19-512800-0.
  19. ^ Matthew J. Bruccoli (15. Juli 1975). Die O'Hara -Sorge: Eine Biographie von John O'Hara. Universität von Pittsburgh vor. p. 9. ISBN 978-0-8229-7471-0.
  20. ^ John K. Roth; Christina J. Moose; Rowena Wildin (2000). Weltphilosophen und ihre Werke: Ockham, William von - Zhuangzi. Salem Press. p. 1604. ISBN 978-0-89356-881-8.
  21. ^ Gale Group; Terrie M. Rooney (1998). Zeitgenössische Autoren. Gale Research International, Limited. p. 293. ISBN 978-0-7876-1994-7.
  22. ^ John Chilton (1978). McKinneys Musik: Eine Bio-Diszigrafie von McKinneys Cotton Pickers. Bloomsbury Book Shop. p. 65. ISBN 978-0-9501290-1-3.
  23. ^ Gerald Bordman (März 2001). Amerikanisches Musiktheater: Eine Chronik. Oxford University Press, USA. p. 517. ISBN 978-0-19-513074-4.
  24. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 27. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni, 2018.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  25. ^ Der historische Rekord & AV -Sammler vierteljährlich. J. R. Wrigley. 1992. p. 27.
  26. ^ Cleveland Amory (1959). Internationales Promi -Register. Promi -Register. p. 260.
  27. ^ Private Landhäuser in den Niederlanden. Waanders. 1997. p. 167. ISBN 978-90-400-9850-5.
  28. ^ Davenport-Hines, Richard (2004). "Tom Driberg". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/31047. Abgerufen 12. Februar, 2010. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)(Abonnement erforderlich)
  29. ^ G. Mukherjee (1992). Mikhail Sholokhov: Literaturvortret. Northern Book Center. p. 203. ISBN 978-81-7211-024-6.
  30. ^ John Gerassi (1989). Jean-Paul Sartre: Hasedes Gewissen seines Jahrhunderts: Protestant oder Demonstrant?. Universität von Chicago Press. p. 42. ISBN 978-0-226-28797-3.
  31. ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1974. p. 45.
  32. ^ Cleveland Orchestra (1958). Programm. Musikkunstvereinigung. p. 441.
  33. ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 841. ISBN 978-0-19-512787-4.
  34. ^ Kunstgalerie in Südlondon; Konstant Lambert (1976). Constant Lambert, 1905-1951: Ein Souvenir der Ausstellung in der South London Art Gallery, Peckham Road, London SE5 8UH, 17. September bis 7. Oktober 1976 ... Londoner Bezirk des Southwark Council. p. 5. ISBN 978-0-9500243-9-4.
  35. ^ V [an] H [Elsding], P [etery] J. (1973). "Pater Chrysanthus O.F.M. Cap.: 1. September 1905 - 4. Mai 1972". Bulletin der British Arachnological Society. 2 (7): 148.
  36. ^ David Scott Kastan (2006). Die Oxford -Enzyklopädie der britischen Literatur. Oxford University Press. p. 2. ISBN 978-0-19-516921-8.
  37. ^ Suguna Ramanathan (1978). Die Romane von C. P. Snow: Eine kritische Einführung. Atlantic Publishers & Distri. p. 25.
  38. ^ Aktuelle Biographie. H.W. Wilson Company. 1954. p. 93.
  39. ^ Ian Johnson (2005). William Alwyn: Die Kunst der Filmmusik. Boydell Press. S. 11–. ISBN 978-1-84383-159-4.
  40. ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-512793-5.
  41. ^ Das Buch der goldenen Discs. Barrie & Jenkins. 1978. p. 21. ISBN 978-0-214-20480-7.
  42. ^ Ellonen, Leena (Hrsg.): Suomen Professorit 1640–2007, p. 575. Helsinki: Professoriliitto, 2008. ISBN978-952-99281-1-8.
  43. ^ Nicholas Birns (2004). Anthony Powell verstehen. Univ von South Carolina Press. p. 1. ISBN 978-1-57003-549-4.
  44. ^ Steven Suskin (1992). Show Tunes, 1905-1991: Die Songs, Shows und Karrieren von Broadways Hauptkomponisten: Überarbeitet und erweitert. Rampenlichtausgaben. p. 374. ISBN 978-0-87910-146-6.
  45. ^ Andrew Robinson (1989). Die Kunst von Rabindranath Tagore. Rupa. p. 46.
  46. ^ Adolf Bastian und die psychische Einheit der Menschheit: Die Grundlagen der Anthropologie im Deutschland des 19. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert. Universität von Queensland Press. 1983. p. 27.
  47. ^ "Adolf von Menzel | deutscher Maler". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 18. Dezember, 2019.
  48. ^ Frank Northen Magill (1958). Masterplots: Cyclopedia der Weltautoren; Siebenhundert dreiundfünfzig Romanautoren, Dichter, Dramatiker aus der feinen Literatur der Welt. Salem Press. p. 1122.
  49. ^ Edmund J. Smyth (2000). Jules Verne: Erzählungen der Moderne. Liverpool University Press. p. 45. ISBN 978-0-85323-704-4.
  50. ^ Gesegnete Maria Assunta Pallotta
  51. ^ George Calvin Carter (1953). Walter Kittredge, Minnesänger des Merrimack. George Calvin Carter. p. 123.
  52. ^ Clark, George (1983). Geschichte der Färbung. Baltimore: Williams & Wilkins. p. 111. ISBN 9780683017052.
  53. ^ James F. E. Dennis (1984). Der Rekordsammler. Rekordsammler. p. 13.
  54. ^ ABERDEEN UNIVERSITY Review. Aberdeen University Press. 1925. p. 1.
  55. ^ O. Classe; [Anonymus AC02468681] (2000). Enzyklopädie der literarischen Übersetzung ins Englische: a-l. Taylor & Francis. p. 634. ISBN 978-1-884964-36-7.
  56. ^ William Sarjeant (1980). Geologen und die Geschichte der Geologie: die einzelnen Geologen, L-Z.. Macmillan Press. p. 1979.
  57. ^ Jeffrey Richards (16. Dezember 2005). Sir Henry Irving: Ein viktorianischer Schauspieler und seine Welt. A & C schwarz. p. 1. ISBN 978-1-85285-345-7.
  58. ^ Maggie Humphreys; Robert Evans (1. Januar 1997). Wörterbuch der Komponisten für die Kirche in Großbritannien und Irland. A & C schwarz. p. 166. ISBN 978-0-7201-2330-2.
  59. ^ Ahmadullah, Mufti (2016). Mashayekh-e-Chatgam. Vol. 1 (3 ed.). Dhaka: Ahmad Publishers. S. 29–68. ISBN 978-984-92106-4-1.

Weitere Lektüre

  • Gilbert, Martin (1997). Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Band 1 1900–19333333333. S. 105–22.