1905
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1905 (MCMV) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalender, das Jahr 1905 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 905. Jahr der 2. Jahrtausend, das 5. Jahr der 20. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1900er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1905 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Als das zweite Jahr der Massive Russo-japanischer Krieg beginnt, mehr als 100.000 sterben in den größten Weltschlachten dieser Zeit, und das Kriegschaos führt zu dem 1905 Russische Revolution gegen Nicholas II. Von Russland (Schostakowich's 11. Symphonie ist Untertitel Das Jahr 1905 zu erinnern) und den Beginn von Revolution im Reich Polen. Kanada und die USA expandieren West mit der Alberta und Saskatchewan Provinzen und die Gründung von Las Vegas. 1905 ist auch das Jahr, in dem Albert Einsteinzu dieser Zeit wohnhaft in Bernveröffentlicht seine vier Annus Mirabilis Papiere in Annalen der Physik (Leipzig) (18. März, 11. Mai, 30. Juni und 27. September), legt die Grundlagen für mehr als ein Jahrhundert Studium der theoretischen Physik.
Veranstaltungen


Januar

- 1. Januar – Russo-japanischer Krieg: Die russische Armee ergibt sich bei Port Arthur, in Qing-Dynastie China.[1]
- 5. Januar - Baroness Emma Orczy's Spiel Das scharlachrote PimpernelDer Vorläufer ihres Romans eröffnet am Neues Theater In London begann ein Lauf von 122 Performances und zahlreiche Wiederbelebungen.[2]
- 22. Januar (9. Januar O.S.) - Das Blutiger Sonntag Massaker friedlicher russischer Demonstranten, angeführt von von Russisch Orthodox Priester Pater Gapon, Bei der Winterpalast in Sankt Petersburg, hilft, die abortive Auslöser auszulösen Revolution von 1905.
- 26. Januar - (13. Januar O.S.) Russische Revolution von 1905: Das Kaiserliche russische Armee öffnet das Feuer auf Demonstranten in Riga, Gouverneur von Livonia, töten 73 und 200 Menschen verletzen.
Februar
- 16. Februar - Bei Transporte Base in Irland zwei Explosionen an Bord HM U -Boot A5Töten Sie sechs von elf Besatzungsmitgliedern aufgrund von Benzindämpfen nach dem Auftanken.
- 17. Februar - Bei Fremantle, Australien, das RMS Orizaba ist zerstört, aber alle 160 Passagiere und die Post werden gerettet.
- 20. Februar – Russo-japanischer Krieg: Das Schlacht von Mukden beginnt in Mandschurie.
- 23. Februar – Rotary International wird in Chicago, Illinois, gegründet.
Marsch

- 3. März - Zar Nicholas II. Von Russland stimmt zu, eine gewählte Versammlung zu erstellen (die Duma).
- 4. März – Zweite Einweihung von Theodore Roosevelt: Theodore Roosevelt wird als 26. Präsident der Vereinigten Staaten für eine volle Amtszeit vereidigt.
- 5. März – Russo-japanischer Krieg: Russische Truppen beginnen sich zurückzuziehen aus Mukden, nachdem er 100.000 Soldaten in 3 Tagen verloren hatte.
- 10. März
- Russo-japanischer Krieg: Die japanische Gefangennahme von Mukden (moderner Tag Shenyang) vervollständigt den Rout der russischen Armeen in Mandschurie.
- Cassie Chadwick wird 14 Jahre lang verurteilt in Cleveland, Ohio, für Betrug.
- 13. März – Mata Hari stellt ihren exotischen Tanzakt in der vor Musée Guimet, Paris.[3]
- 18. März – Albert Einstein Einreicht für die Veröffentlichung seines Papier photoelektrischer Effekt Verwenden der Vorstellung von Leichte Quanta (veröffentlicht 9. Juni).
- 20. März – Grover Schuhfabrikkatastrophe: Eine Kesselxplosion, ein Zusammenbruch des Gebäudes und ein Feuer in Brockton, Massachusetts, tötet 58.
- 23. März – Theriso Revolt: Ungefähr 1.500 Männer, angeführt von Eleftherios Venizelos, treffen sich im Dorf von Theriso in Kreta die autoritäre Regierung der Insel herauszufordern und für ihre Vereinigung mit der Einheit zu drängen Griechenland.
- 31. März – Wilhelm II, deutscher Kaiser Behauptet die deutsche Gleichheit mit Frankreich in Marokkoden Tanger auslösen oder Erste marokkanische Krise.
April
- 1. April - der kaiserliche Penny Post wird erweitert, um Australien einzuschließen.[4]
- 2. April - Das Simpon Tunnel wird offiziell eröffnet, durch die Alpen.
- 3. April – Boca Junioren Der Fußballverein ist in der Gründung Buenos AiresArgentinien.
- 4. April - In Indien die 1905 Kangra Erdbeben trifft die Kangra Valleytötet 20.000 und zerstört die meisten Gebäude in Kangra, McLeod Ganj und Dharamshala.
- 6. April – Lochner v. New York: Das Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten Ungültigheitlich New Yorks 8-stündiges Gesetz.
- 14. April – Erik Gustaf Boström tritt zurück als Schwedenminister von Schweden über die Frage der Schwedisch-Norwegische Union; sein Minister ohne Portfolio, Johan Ramstedt, wird zum neuen Schwedenminister.
- 30. April – Albert Einstein vervollständigt seinen Doktor Dissertation, Eine neue Bestimmung der molekularen Dimensionen (Eingereicht am 30. Juli an die Universität Zürich).
Kann

- 5. Mai - Las Vegas wird gegründet, wenn 45 ha Land an neben dem Union Pacific Railroad Die Tracks wurden zu dem versteigert, was heute heute ist Downtown Las Vegas.[5]
- 11. Mai – Albert Einstein Unterreife zur Veröffentlichung seines Papiers "Über die Molekularkinetische Theorie der Wärme GEFORDTE bewegung von Ruhenden Flüssigkeiten Suspendierten Teilchen"(" Über die Bewegung kleiner Partikel, die in einer stationären Flüssigkeit suspendiert sind, wie die molekulare kinetische Theorie der Wärme erforderlich ist "), basierend auf seiner Doktorandenforschung a stochastisch Modell von Brownsche Bewegung (veröffentlicht am 18. Juli).
- 17. Mai – Kappa Delta Rho ist in Raum 14 der Old Painter Hall, at gegründet Middlebury College in Middlebury, Vermont.
- 22. Mai - Das Sultan des Osmanischen Reiches Abdul Hamid II legt die Ullah Millet für die Aromomaner des Reiches. Aus diesem Grund die AROMANISCHER NATIONAL DAY wird an diesem Tag manchmal gefeiert.[6]
- 23. Mai - Die Entscheidung des Osmanischen Sultans, die Ullah -Hirse zu schaffen, wird öffentlich angekündigt. Dieser Tag ist das häufigste Datum für die Feier des aromanischen Nationalfeiertages.[7]
- 27. Mai–28 – Russo-japanischer Krieg – Schlacht von Tsushima: Die japanische Flotte unter Admiral Heihachiro Togo zerstört die russische Flotte unter Admiral Zinovi Petrovich Rozhdestvenskiin einem 2-tägigen Kampf.
Juni
- 7. Juni - Das Norwegisches Parlament erklärt Auflösung der Vereinigung zwischen Norwegen und Schweden, Norwegen volle Unabhängigkeit geben.
- 9. Juni – Charlton Athletic F.C. ist in London, England, gegründet.
- 15. Juni – Prinzessin Margaret von Connaught heiraten Prinz Gustaf Adolf von Schweden, Herzog von Skåne (Gustaf vi Adolf von Schweden).
- 21. Juni - Das New York Central Railroad's Flaggschiff Passagierzug, der 20th Century Limited, ist entgleist in einem offensichtlichen Akt von Sabotage in Mentor, Ohio, töten 21.
- 27. Juni - (14. Juni O.S.): Meuterei bricht auf der russischen Eisenklad aus Potemkin.
- 29. Juni – Die Automobilvereinigung ist im Vereinigten Königreich gegründet.
- 30. Juni – Albert Einstein Einreicht für die Veröffentlichung seines Papier Spezielle Relativität (veröffentlicht 26. September).
Juli
- 8. Juli - Präsident Theodore Roosevelt schickt seine 21-jährige Tochter, Alice Roosevelt Longworthund ihre Party auf einer diplomatischen Reise nach Japan, den Philippinen, Hongkong, China und Korea.[8]
- 22. Juli – Taft -Katsura geheime Vereinbarung: Die Vereinigten Staaten und Japan treffen sich, um ihre jeweiligen Positionen in Bezug auf Korea und die Philippinen zu erörtern.
- 22. Juli - Florence Kelly hält Rede über Kinderarbeit vor der Konvention der National American Woman Sufage Association in Philadelphia.
- 23. Juli – Alfred Deakin wird Australien -Premierminister zum zweiten Mal.
- 24. Juli - eine Größe 8.4 Erdbeben Streiks Mongolei und die zweitgrößte in der Mongolei zu werden.
August
- August -mexikanisch-amerikanischer Prospektor Pablo Valencia sich in der verlaufen Sonoranische Wüste von Arizona ohne Wasser.
- 2. August
- Geschäftsmann und rechtsgerichteter Politiker Christian Lundeberg wird Premierminister von Schweden.
- Das Antike Orden der Druiden einleiten Neo-Druidic Rituale bei Stonehenge in England.
- 12. August
- Leopold II. Von Belgien öffnet die Antwerpen-Zentral-Bahnhof.
- Das erste Lauf erfolgt von der Shelsley Walsh Speed Hill besteigen In England, dem ältesten Motorsport -Event der Welt, das auf seinem ursprünglichen Kurs kontinuierlich veranstaltet wird.
- 20. August – Sun Yat-sen, Chinesischer Revolutionär, bildet das erste Kapitel von T'ung Meng Hui, eine Vereinigung aller Geheimgesellschaften, die entschlossen sind, die zu senken Manchu -Dynastie.
September
- 1. September - Die kanadischen Provinzen von Alberta und Saskatchewan werden aus dem südwestlichen Teil des Nordwestliche Territorien.
- 5. September – Russo-japanischer Krieg: Vertrag von Portsmouth - Im New Hampshire, ein Vertrag, der vom US -Präsidenten vermittelt wird Theodore Roosevelt ist unterschrieben von Japan und Russland. Russland ebnet die Insel von Sakhalin zusammen mit Hafen- und Schienenrechten in Mandschurie nach Japan.
- 8. September - die 7,2 mw Kalabrien Erdbeben shakes Süditalien mit einem Maximum Mercalli -Intensität von xi (Extrem), töten zwischen 557 und 2.500 Menschen.
- 10. September – Crystal Palace F.C. ist in London gegründet.
- 27. September – Albert Einstein Die Veröffentlichung seines Papiers "Hängt die Trägheit eines Körpers von seinem Energiegehalt ab?" Massen -Energie -Äquivalenz Durch Veröffentlichung der berühmten Gleichung E=MC2 (Veröffentlicht am 21. November).
Oktober

- Oktober – Fauvist Künstler, angeführt von Henri Matisse und André Derain, zuerst ihre Werke ausstellen, an der Salon d'Agremne in Paris.
- 1. Oktober - türkische Fußballmannschaft Galatasaray wurde gegründet in Istanbul.
- 1. Oktober - Ein tschechischer Arbeiter, František Pavlík (geb. 1885), wird während einer Demonstration einer tschechischen Universität in BRNO zu Tode zu Tode. Diese Veranstaltung ist die Motivation für eine Klaviersonate. 1. X. 1905, durch Komponist Leoš Janáček, welche Premières am 27. Januar 1906.
- 2. Oktober – HMSSchlachtschiff (1906) ist im Vereinigten Königreich festgelegt, revolutioniert das Schlachtschiffdesign und löst ein Marinewettbewerbsrennen aus.
- 5. Oktober - Das Wright Brothers'drittes Flugzeug (Wright Flyer III) Bleibt 39 Minuten in der Luft mit Wilbur Piloting, dem ersten Flugzeugflug dauerte mehr als eine halbe Stunde.
- 11. Oktober - Das Institut für musikalische Kunst, Vorgänger der Juilliard Schoolöffnet sich New York City.[9]
- 16. Oktober - Das Teilung von Bengalen wird gemacht von Lord Curzon die Region Bengalen in muslimische und hinduistische Gebiete zu trennen, bis die Wiedervereinigung in 1911.
- 26. Oktober – Schweden -Norway stimmt der Aufhebung der Union mit Norwegen zu und bildet heute die beiden modernen Länder.[10]
- 29. Oktober (16. Oktober O.S.) - In dem Russisches Reich:
- Russische Revolution von 1905: Das Kaiserliche russische Armee öffnet das Feuer auf ein Treffen auf einem Straßenmarkt in Tallinn, Gouverneur von Estland, 94 töten und über 200 Menschen verletzen.
- Das Circum-Baikal Railway wird in dauerhaften Betrieb gebracht und durch die Schienenkommunikation auf der Verfolgung abgeschlossen Transsibirische Eisenbahn.
- 30. Oktober
- (17. Oktober alter Stil) - Oktober Manifest: Tsar Nicholas II. Von Russland ist gezwungen, die Erteilung der ersten Verfassung seines Landes bekannt zu geben (die Russische Verfassung von 1906), Einvergieferung einer Nationalversammlung (Staat Duma) mit begrenzten Kräften.
November
- 1. November – Lahti, der Stadt Finnland, erhält die Stadtrechte von TSAR Nicholas II. Von Russland, der letzte Großherzog von Finnland.[11]
- 4. November - Die Anwendung des berüchtigten Februar Manifestdas Veto der Entfernung des Diät der Autonomen Große Fürstentum Finnlands Über Angelegenheiten, die der Kaiser als die russischen imperialen Interessen betrachtet haben, werden durch das neue November -Manifest unterbrochen. Das Senat von Finnland wird befohlen, einen Vorschlag für vorzulegen Parlamentarische Reform, die auf Unikamalismus und universellem und gleichem Wahlrecht beruht.
- 7. November - Anwalt und liberaler Politiker Karl Staaff wird Premierminister von Schweden nach einer Riksdag -Wahl, die hauptsächlich auf der Reform der Stimmrechte beruht.
- 9. November - die Provinz von Alberta, Kanada, hält seine Erste Parlamentswahlen.
- 12. November – Norwegen hält ein Referendum, was zu der Zustimmung der Bevölkerung der führt Storten Entscheidung, die Regierung zu genehmigen, das Angebot des Throns des neu unabhängigen Landes zu machen.
- 17. November - Das Japan -Korea -Vertrag von 1905 ("Eulsa -Vertrag") macht Korea effektiv zu einem Protektorat Japans.
- 18. November - Prinz Carl von Dänemark wird König Haakon VII. Von Norwegen.
- 28. November - Irischer Nationalist Arthur Griffith Gründ Sinn Féin in Dublin als politische Partei, deren Ziel die Unabhängigkeit für ganz Irland ist.
- November–Dezember – Russische Revolution von 1905: In dem Baltische Gouverneurungen, Arbeiter und Bauern verbrennen und plündern Hunderte von Baltischdeutsch Herrenhäuser. Das Kaiserliche russische Armee Danach führt und deportiert er Tausende von Plünderern.
Dezember
- 2. Dezember – Norsk HydroVorgänger von Äquinor, a staatlicher Energieprodukt und Netz Marke in Skandinavien, gegründet in Norwegen.[12]
- 7. Dezember–18 – Moskauer Aufstand: EIN Bolschewikik-LED -Revolte wird von der Armee unterdrückt.
- 9. Dezember - Das 1905 Französisches Gesetz zur Trennung der Kirchen und des Staates wird bestanden, erlassen Laïcité.
- 11. Dezember - zur Unterstützung des Moskauer Aufstand Kiew stellt einen Massenaufstand auf, um die zu etablieren Shuliavka Republik In der Stadt, 12. Dezember–16.
- 15. Dezember - Das Puschinhaus wird in Saint Petersburg, Russland, gegründet, um das kulturelle Erbe von zu erhalten Alexander Pushkin.
- 16. Dezember - Im Rugby Union, das "Jahrhundertspiel"wird zwischengespielt Wales und Neuseeland bei Cardiff Arms Park.
- 30. Dezember
- Eine Bombe tötet Frank SteunenbergEx-Gouverneur von Idaho; Der Fall führt zu einem Prozess gegen Führer der Western Federation of Bergleute.
- Franz Lehár's Operette Die fröhliche Witwe wird zuerst durchgeführt, am Theater ein der WienWien.
Datum unbekannt
- Der Titel Premierminister des Vereinigten Königreichs wird offiziell anerkannt von Edward VII.
- Pathé Frères Farben Schwarz -Weiß -Filme von Machine.
- Huckleberry Finn und Tom Sawyer sind aus dem verboten Öffentliche Bibliothek in Brooklyn, um ein "schlechtes Beispiel" festzulegen.
- Alfred Einhorn vorstellt Novocain.
- Wölfe in Japan aussterben.
- Prüfungen des öffentlichen Dienstes werden abgeschafft in Qing-Dynastie China.
- Ta-Ching Government BankVorgänger von Bank von China, ist in gegründet in Peiping.
Geburten
Januar März
- 1. Januar – Malek Bennabi, Algerischer Philosoph (d. 1973)
- 2. Januar
- Michael Tippett, Englischer Komponist (d. 1998)[13]
- Anna May Wong, Amerikanische Schauspielerin (d. 1961)
- 3. Januar – Nobuhito, Prinz Takamatsu, jüngerer Bruder des japanischen Kaisers Hirohito (d. 1987)[14]
- 4. Januar – Sterling Holloway, Amerikanischer Schauspieler (d. 1992)
- 12. Januar – Tex Ritter, Amerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 1974)[15]
- 13. Januar – Kay Francis, Amerikanische Schauspielerin (d. 1968)
- 14. Januar – Tako fukuda, 67. Premierminister von Japan (1976-1978) (d. 1995)[16]
- 15. Januar – Torin Thatcher, Englischer Schauspieler, Oberstleutnant des Königliche Artillerie (d. 1981)
- 17. Januar
- D. R. Kaprekar, Inder Freizeitmathematiker (d. 1986)
- Saeb Salam4-maliger Premierminister des Libanon (d. 2000)
- Guillermo Stábile, Argentinischer Fußballspieler, Manager (d. 1966)
- 18. Januar – Joseph Bonanno (Joe Bananas), Amerikanischer Gangster (d. 2002)
- 21. Januar – Christian Dior, Französischer Couturier (d. 1957)
- 24. Januar – J. Howard Marshall, Amerikanischer Milliardär (d. 1995)[17]
- 26. Januar
- Charles Lane, Amerikanischer Schauspieler (d. 2007)
- Maria von Trapp, Österreichischer Sänger (d. 1987)[18]
- 29. Januar – Barnett Newman, Amerikanischer Maler (d. 1970)
- 31. Januar – John O'Hara, American writer (d. 1970)[19]
- 1. Februar – Emilio Segrè, Italienischer Physiker, Nobelpreispreisträger (d. 1989)
- 2. Februar – Ayn Rand, Amerikanischer Autor, Philosoph (Der Brunnenkopf) (d. 1982)[20]
- 7. Februar
- Paul Nizan, Französischer Autor (d. 1940)[21]
- Ulf von Euler, Schwedischer Physiologe, akademischer und Nobelpreisträger (d. 1983)
- 10. Februar
- Walter A. Brown, Amerikanischer Basketball, Eishockeypioneer (d. 1964)
- Chick Webb, Amerikanischer Schlagzeuger und Bandleader (d. 1939)[22]
- 13. Februar – Ra'ana Liaquat Ali Khan, Pakistanische Staatsfrau, First Lady of Pakistan (d. 1990)
- 15. Februar – Harold Arlen, American Popular Music Composer (d. 1986)[23]
- 17. Februar – Frans Piët, Niederländischer Comic -Künstler (Sjors en sjimmie) (d. 1997)[24]
- 23. Februar – Derrick Henry Lehmer, Amerikanischer Mathematiker (d. 1991)
- 27. Februar – Franchot -Ton, Amerikanischer Schauspieler (d. 1968)
- 3. März – Marie Ruhm, Französische stilde Bildschirmschauspielerin (d. 2009)
- 10. März – Richard Haydn, Englischer Comic -Schauspieler (d. 1985)
- 12. März – Takashi Shimura, Japanischer Schauspieler (d. 1982)
- 15. März – Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Deutscher Anwalt, Nazi -Gegner (d. 1944)
- 16. März – Elisabeth Flickenschildt, Deutsche Schauspielerin (d. 1977)
- 18. März
- Thomas Townsend Brown, American Inventor (d. 1985)
- Robert Donat, Englischer Schauspieler (d. 1958)
- 19. März – Albert Speer, Deutscher Nazi -Beamter, Architekt (d. 1981)
- 20. März – Vera Panova, Sowjetisch-russischer Schriftsteller (d. 1973)
- 23. März
- Lale Andersen, Deutscher Sänger (d. 1972)[25]
- John Randall, Englischer Physiker, Biophysiker (d. 1984)
- 25.März – Pete Sarasin, Thai Diplomat und Politiker, 9. Ministerpräsident von Thailand (d. 2000)
- 30. März
- Mikio Oda, Japanischer Athlet (d. 1998)
- Albert Pierrepoint, Britischer Henker (d. 1992)
April - Juni
- 1. April
- Gaston Eyskens, Premierminister von Belgien (d. 1988)
- Paul Hasluck, Australischer Staatsmann, 17. Generalgouverneur von Australien (d. 1993)
- 18. April – George H. Hitchings, Amerikanischer Arzt, Pharmakologe und Nobelpreisträger (d. 1998)
- 21. April – Pat Brown, Amerikanischer Anwalt, Politiker und 32. Gouverneur von Kalifornien (d. 1996)
- 25. April – George Nēpia, Neuseeland Maori Rugby Player (d. 1986)
- 26. April – Raúl Leoni, Präsident von Venezuela (d. 1972)
- 29. April – George Beamish, British Royal Air Force Air Marshal, Irish Rugby Player (d. 1967)
- 30. April – Sergey Nikolsky, Russischer Mathematiker (d. 2012)
- 3. Mai – Werner Fenchel, Deutscher Mathematiker (d. 1988)
- 5. Mai – Floyd Gottfredson, Amerikanischer Karikaturist, hauptsächlich für die bekannt für die Mickey Maus Comicstrip (d. 1986)
- 9. Mai – Lilí Álvarez, Spanischer Tennisspieler, Autor und Feministin (d. 1998)
- 11. Mai
- Lise de Baissac, Mauritianisch geboren Soe Agent, Kriegsheld (d. 2004)
- Catherine Bauer Wurster, American Architect und Public Housing Advocate (d. 1964)
- 13. Mai – Fakhruddin Ali Ahmed, Indischer Anwalt, Politiker und 5. Präsident Indiens (d. 1977)
- 15. Mai – Joseph Cotten, Amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
- 16. Mai – Henry Fonda, Amerikanischer Schauspieler (d. 1982)[26]
- 17. Mai – Roy Nelson, Amerikanischer Karikaturist (d. 1956)
- 20. Mai – Gerrit Achterberg, Niederländischer Dichter (d. 1962)[27]
- 22. Mai – Tom Dr.berg, Britischer Politiker/Journalist (gest. 1976)[28]
- 24. Mai – Mikhail Sholokhov, 1984)[29]
- 27. Mai
- Signe Johansson-Engdahl, Schwedischer olympischer Taucher (d. 2010)
- Lilo Milchsack (geb. 1992)
- 28. Mai – Sada Abe, Japanische Schauspielerin (d. 1970)
- 29. Mai – Sebastian Shaw, Englischer Schauspieler (d. 1994)
- 1 Juni – Robert Newton, Englischer Schauspieler (d. 1956)
- 3. Juni
- Tupua Tamasese Meaʻole, Samoaner Politiker (d. 1963)
- Martin Gottfried Weiss, Nazi -Kommandant (d. 1946)
- 5. Juni – John Abbott, Englischer Schauspieler (d. 1996)
- 7. Juni – James J. Braddock, Irisch-amerikanischer Wrestler (d. 1974)
- 11. Juni – Paul Wormer, Französischer Fechter (d. 1944)
- 12. Juni – Ray Barbuti, Amerikanischer Athlet (d. 1975)
- 13. Juni – Franco Riccardi, Italienischer Fechter (d. 1968)
- 14. Juni
- Liesel Bach, Deutscher Luftpilot (d. 1992)
- Arthur Davis, Amerikanischer Animator (d. 2000)
- 19. Juni – Mildred Natwick, American Bühne, Filmschauspielerin (d. 1994)
- 21. Juni
- Tino Bianchi, Italian actor (d. 1996)
- Jeaun Paul Sartre, Französischer Existentialist (d. 1980)[30]
- Zeng Xueming, Chinesische Hebamme, Frau von Ho Chi Minh (d. 1991)
- 23. Juni
- Jack Pickersgill, Kanadischer Beamter und Politiker (d. 1997)
- Isaac Schapera, Englischer Anthropologe (d. 2003)
- Mary Livingstone, American Radio Comedian (d. 1983)
- 24. Juni – Fred Alderman, American Sprint Runner (d. 1998)
- 25. Juni
- Leon Devalinger, Jr., Amerikanischer Archivar, Historiker (d. 2000)
- Arthur Maria Rabenalt, Österreichischer Filmregisseur (d. 1993)
- Jun'ichi Yoda, Japanischer Dichter (d. 1997)
- 26. Juni – Jack Longland, British Pädagoge, Bergkletterer und Sender (d. 1993)
- 27. Juni
- Lady Rachel Pepys, Wartete auf Prinzessin Marina, Herzogin von Kent (d. 1992)
- Kwan Tak-hing, Hongkonger Schauspieler (d. 1996)
- Tarzan Wolzen, American Professional Basketball Player (d. 1995)
- 28. Juni – Ashley Montagu, Britisch-amerikanischer Anthropologe (d. 1999)
- 29. Juni – Oswald Denison, Neuseeland Rower (d. 1990)
- 30. Juni
- John Harmon, Amerikanischer Schauspieler (d. 1985)
- Nestor Paiva, Amerikanischer Schauspieler (d. 1966)
- John van Ryn, American Tennis Champion (d. 1999)
Juli September
- 2. Juli – Eugene E. Lindsey, United States Navy Officer (d. 1942)
- 3. Juli
- Johnny Gibson, American Runner, Olympiasportler (d. 2006)
- Clorinda Málaga de Prado, First Lady von Peru (d. 1993)
- 4. Juli
- Robert Hankey, 2. Baron Hankey, British Diplomat, Beamte (d. 1996)
- Irving Johnson, American Sail Training Pioneer (d. 1991)
- Marie-Thérèse Paquin, Kanadischer Pianist (d. 1997)
- Lionel Trilling, Amerikanischer Literaturkritiker, Kurzgeschichtenschreiber, Essayist und Lehrer (d. 1975)
- 5. Juli – Jock Cameron, Südafrikanischer Cricketspieler (d. 1935)
- 6. Juli – Leonid Pavlovich Potapov, Russischer Ethnographen (d. 2000)
- 8. Juli
- Kathleen Hamilton, Herzogin von Abercorn (d. 1990)
- Leonid Amalrik, Russischer Animator (d. 1997)
- 10. Juli – Thomas Gomez, Amerikanischer Schauspieler (d. 1971)
- 11. Juli
- Betty Allan, Australischer Statistiker und Biometrischer (d. 1952)
- Kikutaro Baba, Japanischer Malakologe (d. 2000)
- David Louis Lidman, Amerikanischer Schauspieler (d. 1982)
- 12. Juli
- Edward Bernds, American Director (d. 2000)
- Prinz John des Vereinigten Königreichs (d. 1919)
- 13. Juli
- Magda Foy, American Child Schauspielerin (d. 2000)
- Eugenio Pagnini, Italienischer moderner Pentathlet (d. 1993)
- Edvin Laine, Finnischer Filmregisseur (d. 1989)
- Alfredo M. Santos, Filipino General (d. 1990)
- 14. Juli – Laurence Chisholm Young, Amerikanischer Mathematiker (d. 2000)
- 15. Juli
- Anita Farra, Italian actress (d. 2008)
- Dorothy Fields, American Songwriter (d. 1988)[31]
- Addie McPhail, Amerikanische Schauspielerin (d. 2003)
- Shirley Povich, American Sports Columnist (d. 1998)
- 16. Juli – Lou Garland, American Baseball Player (d. 1990)
- 17. Juli
- William Gargan, Amerikanischer Schauspieler (d. 1979)
- Guillermo Hyslop, Amerikanischer Geschäftsmann (d. 1993)
- Araken Patusca, Brasilianischer Fußballer (d. 1990)
- Marjorie Reeves, Britisch -Historiker, Bildungspädagogin (d. 2003)
- 19. Juli
- Geertje kuijntjes, Niederländische Superzentner (gest. 2019)
- Giuseppe GirottiItalienisch römisch katholisch Priester und gesegnet (d. 1945)
- 20. Juli – Joseph Levis, American Fencer (d. 2005)
- 21. Juli
- David M. Kennedy, Amerikanischer Politiker, Geschäftsmann (d. 1996)
- Diana Trilling, Amerikanischer Literaturkritiker, Autor (d. 1996)
- 22. Juli – Doc Cramer, American Baseball Player (d. 1990)
- 23. Juli – Leopold Engleitner, Österreichischer Holocaust -Überlebender (d. 2013)
- 25. Juli
- Elias Canetti, Bulgarisch geborener britischer Schriftsteller (d. 1994)
- Masazō Nonaka, Japanische Supercentarian (d. 2019)
- Denys Watkins-Pitchford, Britischer Schriftsteller von Kinderbüchern (d. 1990)
- 26. Juli – Alex Radcliffe, American Baseball Player (d. 1983)
- 29. Juli
- Clara Bow, American Film Schauspielerin (d. 1965)
- Dag Hammarskjöld, Schwedischer Diplomat, 2. Generalsekretär der Vereinten Nationen (d. 1961)
- 30. Juli – Pedro Quartucci, Argentinischer Boxer, Schauspieler (d. 1983)
- 31. Juli – Robert A. Grant, Amerikanischer Richter (d. 1998)
- 2. August
- Ernst Kals, Deutscher U -Boot -Kommandant (d. 1979)
- Franz König, Österreichischer römisch -katholischer Erzbischof (d. 2004)
- Myrna Loy, Amerikanische Schauspielerin (d. 1993)
- 4. August – Abeid Karume, 1 Präsident von Sansibar (ermordet) (d. 1972)
- 8. August – André Jolivet, Französischer Komponist (d. 1974)[32]
- 9. August – Leo Genn, Englischer Schauspieler (d. 1978)[33]
- 11. August – Erwin Chargaff, Österreichischer Biochemist (d. 2002)
- 13. August – Gareth Jones, Walisischer Journalist (d. 1935)
- 16. August – Marian Rejewski, Polnischer Mathematiker, Kryptologe (d. 1980)
- 20. August
- Jean Gebser, Deutsch geborener Autor, Linguist und Dichter (d. 1973)
- Mikio Naruse, Japanischer Filmemacher (d. 1969)
- 22. August – John LyngNorwegischer Politiker, Premierminister (d. 1978)
- 23. August – Ständiger Lambert, British Composer (d. 1951)[34]
- 24. August – Siaka Stevens, Präsident von Sierra Leone (d. 1988)
- 25. August – Faustina Kowalska, Polnischer "Sekretär von Göttliche Barmherzigkeit", Saint (d. 1938)
- 28. August – Sam Levene, Amerikanischer Schauspieler (d. 1980)
- 29. August
- Dhyan Chand, Indischer Hockeyspieler (d. 1979)
- Al Taliaferro, Disney Comics Artist (d. 1969)
- 31. August – Dore Schary, Amerikanischer Filmautor, Regisseur und Produzent (d. 1980)
- 1. September
- Chau Sen Cocsal Chhum, Kambodschanischer Politiker (d. 2009)
- Vater Chrysanthus, Niederländischer Arachnologe (d. 1972)[35]
- Elvera Sanchez, Puertoricanischer Tänzer (d. 2000)
- 3. September – Carl David Anderson, Amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (d. 1991)
- 5. September
- Arthur Koestler, Ungarisch geborener Schriftsteller und sozialer Philosoph (d. 1983)[36]
- Justiniano Montano, Philippinischer Politiker (d. 2005)
- Walther Müller, Deutscher Physiker (d. 1979)
- 10. September – Ibrahim Biçakçiu, Albanischer Politiker, zweimal Premierminister von Albanien (d. 1977)
- 12. September
- Linda Agostini, Englisch-australisches Mordopfer (d. 1934)
- Ali Amini, Iranischer Politiker, 67. Premierminister des Iran (d. 1992)
- 18. September
- Eddie Anderson, Afroamerikanischer Schauspieler (d. 1977)
- Agnes de Mille, Amerikanischer Choreograf (d. 1993)
- Greta Garbo, Schwedische Schauspielerin (d. 1990)
- 19. September – Judith Auer, Deutscher Widerstandskämpfer des Zweiten Weltkriegs (d. 1944)
- 20. September – Reinhold O. Carlson, Amerikanischer Politiker (d. 2006)
- 22. September
- Haakon LügeNorwegischer Politiker (d. 2009)
- Eugen S anger, Österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur (d. 1964)
- 24. September – Severo Ochoa, Spanisch -amerikanischer Biochemist, Nobelpreispreisträger (d. 1993)
- 26. September
- Juliana Koo, Chinesisch-amerikanischer Diplomat und Supercentarian (d. 2017)
- Emilio Navarro, Puertoricanischer Baseballspieler (d. 2011)
- 28. September – Max Schmeling, Deutscher Boxer (d. 2005)
- 30. September
- Savitri Devi, Griechischer Schriftsteller, Nationaler sozialistischer Philosoph (d. 1982)
- Nevill Francis Mott, Englischer Physiker, Nobelpreispreisträger (d. 1996)
- Michael Powell, Englischer Filmregisseur (d. 1990)
Oktober Dezember
- 6. Oktober – Helen Wills, Amerikanischer Tennisspieler (d. 1998)
- 7. Oktober – Andy Devine, American Character Actor (d. 1977)
- 11. Oktober – Fred Trump, American Real Estate Developer, Vater von Donald J. Trump, 45. President der vereinigten Staaten (d. 1999)
- 15. Oktober – C. P. Schnee, Englischer Schriftsteller (d. 1980)[37]
- 18. Oktober – Félix Houphouët-Boigny, Präsident der Elfenbeinküste (d. 1993)
- 23. Oktober
- Felix Bloch, Schweizer geborener Physiker, Nobelpreisträger (d. 1983)[38]
- Claude de Cambronne, Französischer Flugzeughersteller (d. 1993)
- Yen Chia-kan, 2. Präsident der Republik China (d. 1993)
- 29. Oktober
- Giuseppe AlessiItalienischer Politiker (d. 2009)
- Reg Bunn, Englischer Comic -Künstler (d. 1971)
- Berthold Wolpe, In Deutsch geborener britischer Kalligraphen, Typograf und Illustrator (d. 1989)
- 31. Oktober – Harry Frederick Harlow, Amerikanischer Psychologe (d. 1981)
- 2. November
- Isobel Andrews, Neuseeländischer Schriftsteller (d. 1990)
- Georges Schehadé, Libanesischer Dichter, Dramatiker (d. 1989)
- 3. November – Lois Mailou Jones, Afroamerikanischer Künstler (d. 1998)
- 4. November – Dragutin Tadijanović, Kroatischer Dichter (d. 2007)
- 5. November – Sajjad Zaheer, In Indien geborener Urdu-Schriftsteller, revolutionär (d. 1973)
- 7. November – William Alwyn, Englischer Komponist (d. 1985)[39]
- 9. November – Erika Mann, Deutscher Autor, Kriegskorrespondent (d. 1969)
- 15. November – Mantovani, Italienisch geborener Dirigent, Arrangeur (d. 1980)[40]
- 17. November
- Königin Astrid von Belgien (d. 1935)
- Mischa Auer, Russisch-amerikanischer Schauspieler (d. 1967)
- 19. November – Tommy Dorsey, American Bandleader (d. 1956)[41]
- 21. November – Georgina Battiscombe, Britisch -Biograf (d. 2006)
- 25. November – Samiha Ayverdi, Türkischer Autor und Sufi mystisch (d. 1993)
- 5. Dezember
- Frank Pakenham, 7. Earl of Longford, Britischer Peer, Politiker und Reformer (d. 2001)
- Otto Preminger, In Österreich geborener amerikanischer Filmregisseur (d. 1986)
- 7. Dezember
- Gerard Kuiper, Niederländischer Astronom (d. 1973)
- Edelgard Huber von Gersdorff, Deutsch Supercentarian (d. 2018)
- 8. Dezember – Frank Faylen, Amerikanischer Schauspieler (d. 1985)
- 11. Dezember – Gilbert Roland, In Mexiko geborener amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
- 16. Dezember – Ruben Nirvi, Finnischer Linguist und Professor (d. 1986)[42]
- 17. Dezember – Simo Häyhä, Finnischer Scharfschütze (d. 2002)
- 19. Dezember – Irving Kahn, American Financial Analyst, Investor (d. 2015)
- 21. Dezember – Anthony Powell, Britischer Autor (d. 2000)[43]
- 22. Dezember – Kenneth Rexroth, Amerikanischer Dichter (d. 1982)
- 24. Dezember – Howard Hughes, American Millionaire, Aviation Pioneer und Film Mogul (d. 1976)
- 27. Dezember – Klippe Arquette (Charley Weaver), American Comic (d. 1974)
- 31. Dezember – Jule Styne, In Englisch geborener Komponist (d. 1994)[44]
Datum unbekannt
- Gershon Liebman, Französischer Rabbiner (d. 1997)
Todesfälle
Januar Februar
- 1. Januar
- Johannes Ludovicus Paquay, Belgier römisch katholisch Priester und gesegnet (b. 1828)
- Mabel Cahill, Irish Tennis Champion (geb. 1863)
- 2. Januar – Clara Augusta Jones Trask, Amerikanischer Dime -Schriftsteller (geb. 1839)
- 6 Januar
- José María Gabriel y Galán, Spanischer Dichter (b. 1870)
- Ann Eliza Smith, American Patriot (b. 1819)
- 9. Januar – Louise Michel, Französischer Anarchist (b. 1830)
- 11. Januar – Yehudah Aryeh Leib Alter, Polnischer hassidischer Rabbiner (geb. 1847)
- 14. Januar – Ernst Abbe, Deutscher Physiker (b. 1840)
- 19. Januar – Debendranath Tagore, Indischer Philosoph (geb. 1817)[45]
- 20. Januar – Gyula Szapáry, 10. Premierminister von Ungarn (geb. 1832)
- 22. Januar
- Ștefan fălcoianuRumänischer General und Politiker (geb. 1835)
- Clara Harrison Stranahan, Mitbegründer und Treuhänderin amerikanischer College (geb. 1831)
- 27. Januar – Watson Heston, Amerikanischer Karikaturist (b. 1846)
- 31. Januar – Konstantin Savitsky, Russian painter (b. 1844)
- 3. Februar – Adolf Bastian, Deutscher Anthropologe (b. 1826)[46]
- 4. Februar – Louis-Ernest Barrias, Französischer Bildhauer (geb. 1841)
- 5. Februar – Andrijica Šimić, Kroatisch Hajduk (b. 1833)
- 9. Februar – Adolph von Menzel, Deutscher Maler (b. 1815)[47]
- 12. Februar – Marcel Schwob, Französischer Schriftsteller (b. 1867)
- 15. Februar – Lew Wallace, Amerikanischer Schriftsteller (Ben-Hur: Eine Geschichte des Christus) (b. 1827)[48]
- 16. Februar – Jay Cooke, American Financier (b. 1821)
- 17. Februar – Großherzog Sergei Alexandrovich aus Russland (b. 1857)
- 19. Februar – Benjamin Harris Babbidge, Australischer Politiker, 19. Bürgermeister von Brisbane (geb. 1836)
- 20. Februar – Jeremiah W. Farnham, American Merchant Captain (geb. c. 1828)
- 24. Februar – Fanny Cochrane Smith, Aboriginal Tasmanian (geb. 1834)
- 25. Februar – Edward Cooper, 83. Bürgermeister von New York City (b. 1824)
März April
- 1. März – Jean-Baptiste Claude Eugène Guillaume, Französischer Bildhauer (geb. 1822)
- 3. März – Antonio Annetto Caruana, Maltesischer Archäologe, Autor (geb. 1830)
- 6 März
- Pierre Théoma Boisrond-Canal, 12. Präsident von Haiti (b. 1832)
- John Henninger Reagan, Amerikanischer konföderierter Politiker (geb. 1818)
- 13. März – Nil Izvorov, Bulgarisch orthodoxer Priester und ehrwürdig (b. 1823)
- 15. März
- Meyer Guggenheim, Schweizer geborener Patriarch der Familie Guggenheim (geb. 1828)
- Amalie SkramNorwegischer Autor, Feminist (geb. 1846)
- 17. März – Juan Nepomuceno Zegí Moreno, Spanisch römisch katholisch Priester und gesegnet (b. 1831)
- 23. März – Martha E. Cram Bates, Amerikanischer Journalist (b. 1839)
- 24. März – Jules Verne, Französischer Science -Fiction -Autor (Autor (Zwanzigtausend Ligen unter dem Meer) (b. 1828)[49]
- 25.März – Maurice Barrymore, Britischer Schauspieler (b. 1849)
- 28. März – Huang Zunxian, Chinesischer Dichter, Schriftsteller (geb. 1848)
- 4. April – Konstantin Meunier, Belgischer Maler und Bildhauer (b. 1831)
- 7. April – Maria Assunta PallottaItalienisch römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1878)[50]
- 9. April – Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, British general (b. 1827)
- 18. April – Juan Valera y Alcalá-Galiano, Spanischer Schriftsteller (b. 1824)
- 23. April – Joseph Jefferson, Amerikanischer Schauspieler (b. 1829)
Mai Juni
- 11. Mai – Andrzej Jerzy Mniszech, Polnischer Maler (b. 1823)
- 13. Mai – Sam S. Shubert, American Theaterbesitzer (b. 1878)
- 14. Mai – Jessie Bartlett Davis, Amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1860)
- 23. Mai – Mary Livermore, Amerikanische amerikanische Verfechterin der Frauenrechte (geb. 1820)
- 26. Mai – Alphonse James de Rothschild, Französische Banker, Philanthrop (geb. 1827)
- 29. Mai – Francisco Silvela, Spanischer Politiker, Premierminister (geb. 1843)
- 1 Juni
- Émile Delahaye, Französischer Automobilpionier (geb. 1843)
- Giovanni Battista ScalabriniItalienisch römisch katholisch Prälat und gesegnet (b. 1839)
- 3. Juni – James Hudson Taylor, Britischer Missionar (b. 1832)
- 4. Juni – Jan Mikulicz-Radecki, Polnisch-österreicher Chirurg (geb. 1850)
- 5. Juni – Małgorzata Szewczyk, Polieren römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (b. 1828)
- 7. Juni – Carl Kellner, Österreichischer Mystiker (b. 1851)
- 13. Juni – Theodoros Diligiannis5-mal Ministerpräsident von Griechenland (ermordet) (b. 1820)
- 17. Juni – Máximo Gómez, Kubaner General (b. 1836)
- 18. Juni
- Carmine CroccoItalienische Brigand (b. 1830)
- Pro Teodor Cleve, Schwedischer Chemiker und Geologe (geb. 1840)
- 22. Juni – Francis Lubbock, Gouverneur von Texas (geb. 1815)
- 27. Juni – Grigory Vakulinchuk, Russian Mutineer (b. 1877)
Juli August
- 1. Juli – John Hay, American Diplomat, Privatsekretär zu Abraham Lincoln (b. 1838)
- 4. Juli – Élisée reklus, Französische Geograph und Anarchist (b. 1830)
- 8. Juli – Walter Kittredge, Amerikanischer Musiker und Komponist (geb. 1834)[51]
- 11. Juli – Muhammad Abduh, Ägyptischer Philosoph, Jurist (geb. 1849)
- 15. Juli – Raimundo Fernández-Villaverde, 28. Spanienminister (b. 1848)
- 30. Juli – Gioacchino la Lomia, Italienischer römisch -katholischer Priester und ehrwürdig (b. 1831)
- der 1. August – John Brown, Kanadischer Politiker (b. 1841)
- 4. August
- Walther Flemming, Deutscher Biologe (b. 1843)[52]
- Kinjikitile Ngwale, Tansanianer Rebellenführer
- 14. August – Simeon Solomon, Britischer Künstler (b. 1840)
- 21. August – Mary Mapes Dodge, Amerikaner Autor der Kinderliteratur (b. 1831)
- 31. August – Francesco Tamagno, Italienischer Opernsänger (geb. 1850)[53]
September Oktober
- 5. September – Berühren Sie die Wolken, Minneconjou Chef (b. c. 1838)
- 13. September – René Goblet, Französischer Politiker, 52. Frankreichminister (b. 1828)
- 14. September – Pierre Savorgnan de Brazza, Französisch-italienischer Explorer (b. 1852)
- 18. September – George MacDonald, Schottischer Autor, Dichter und christlicher Minister (geb. 1824)[54]
- 19. September – Thomas John Barnardo, Irischer Philanthrop (geb. 1845)
- 3. Oktober – José-Maria de Heredia, Französischer Dichter (b. 1842)[55]
- 6. Oktober – Ferdinand von Richthofen, Deutscher Entdecker und Geographen (geb. 1833)[56]
- 11. Oktober – Isabelle Gatti de Gamond, Belgischer pädagogischer und feministisch (b. 1839)
- 13. Oktober - Herr Henry Irving, Englischer Schauspieler (b. 1838)[57]
- 15. Oktober – Mikhail Dragomirov, Russischer General (b. 1830)
- 29. Oktober – Étienne Desmarteau, Kanadischer Athlet (b. 1873)
November Dezember
- 2. November – Albert von Kölliker, Schweizer Anatomist (b. 1817)
- 9. November -- William ParrottBritish Coalminer (geb. 1843)
- 14. November – Robert Whitehead, Britisch -Ingenieur und Erfinder (b. 1823)
- 17. November - Adolphe, Großherzog von Luxemburg (b. 1817)
- 17. November - Prinz Philippe, Graf von Flandern (b. 1837)
- November 22 – Viktor Sakharov, Russischer General (ermordet) (b. 1848)
- 5. Dezember – Henry Eckford, Britisch -Gartenbau (geb. 1823)
- 9. Dezember
- Henry Holmes, British Composer, Geiger (geb. 1839)[58]
- Sir Richard Claverhouse Jebb, Britischer Gelehrter, Politiker (geb. 1841)
Datum unbekannt
- Abdul Wahid Bengali, Muslimischer Theologe und Lehrer (b. 1850)[59]
- Mary Thomas, Westindischer Arbeitsführer (geb. 1848)
Nobelpreise

- Physik – Philipp Eduard Anton von Lenard
- Chemie – Johann Friedrich Wilhelm Adolf von Baeyer
- Medizin – Robert Koch
- Literatur – Henryk Sienkiewicz
- Frieden – Bertha von Suttner
Verweise
- ^ Naval War College (USA) (1991). Bewertung des Marinekriegs College. Naval War College. p. 52.
- ^ Alvin H. Marill (1993). Mehr Theater: M-Z.. Vogelscheuche Presse. p. 1097. ISBN 978-0-8108-2717-2.
- ^ Denise Noe Mata Hari wird geboren Archiviert 10. Februar 2015 bei der Wayback -Maschine. Crimelibrary.com
- ^ Blake, Richard. Das Buch der Postdaten, 1635–1985. Caterham: Marden. p. 20.
- ^ Federal Writers 'Project (1941). Ursprung der Ortsnamen: Nevada (PDF). Arbeitsverwaltung. p. 16.
- ^ Kahl, thede (2002). "Die ethnische Zugehörigkeit der Aromaner nach 1990: die Identität einer Minderheit, die sich wie eine Mehrheit verhält". Ethnologia balkanica. 6: 145–169.
- ^ "Nikola Minov: Warum feiern nicht alle Aromanianer den 23. Mai als Nationalfeiertag?". Trã Armãnami. 24. Mai 2020. Abgerufen 27. November, 2020.
- ^ Cordery, Stacey (2007). Alice: Alice Roosevelt Longworth, von der Prinzessin des Weißen Hauses bis zum Washington Power Broker. Penguin -Bücher. S. 117–135.
- ^ "Eine kurze Geschichte". Juilliard School. Abgerufen 10. Mai, 2019.
- ^ "Auflösung der Union, 1905". www.royalcourt.no. Abgerufen 26. Juli, 2022.
- ^ "Lahden Kaupungin Perustaminen". Tradicii.info (In finnisch). Abgerufen 18. Juli, 2022.
- ^ "1905: Ein neuer Arbeitstag - 2. Dezember 1905". Hydro. Norsk Hydro ASA. Abgerufen 21. Januar, 2022.
- ^ Diskografien britischer Komponisten: Sir Michael Tippett. British Institute of Record Sound. 1980. p. 89.
- ^ John Scott-Keltie; Mortimer Epstein (28. Dezember 2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns. Springer. p. 1026. ISBN 978-0-230-27055-8.
- ^ Michael McCall; John Rumble; Paul Kingsbury (16. Dezember 2004). Die Enzyklopädie der Country -Musik. Oxford University Press. p. 1812. ISBN 978-0-19-984044-1.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1975. p. 133. ISBN 978-0-8242-0551-5.
- ^ Marie France Pochna (1996). Christian Dior: Der Mann, der die Welt neu aussehen ließ. Arcade Publishing. p. 5. ISBN 978-1-55970-340-6.
- ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 801. ISBN 978-0-19-512800-0.
- ^ Matthew J. Bruccoli (15. Juli 1975). Die O'Hara -Sorge: Eine Biographie von John O'Hara. Universität von Pittsburgh vor. p. 9. ISBN 978-0-8229-7471-0.
- ^ John K. Roth; Christina J. Moose; Rowena Wildin (2000). Weltphilosophen und ihre Werke: Ockham, William von - Zhuangzi. Salem Press. p. 1604. ISBN 978-0-89356-881-8.
- ^ Gale Group; Terrie M. Rooney (1998). Zeitgenössische Autoren. Gale Research International, Limited. p. 293. ISBN 978-0-7876-1994-7.
- ^ John Chilton (1978). McKinneys Musik: Eine Bio-Diszigrafie von McKinneys Cotton Pickers. Bloomsbury Book Shop. p. 65. ISBN 978-0-9501290-1-3.
- ^ Gerald Bordman (März 2001). Amerikanisches Musiktheater: Eine Chronik. Oxford University Press, USA. p. 517. ISBN 978-0-19-513074-4.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 27. Juni 2018. Abgerufen 27. Juni, 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Der historische Rekord & AV -Sammler vierteljährlich. J. R. Wrigley. 1992. p. 27.
- ^ Cleveland Amory (1959). Internationales Promi -Register. Promi -Register. p. 260.
- ^ Private Landhäuser in den Niederlanden. Waanders. 1997. p. 167. ISBN 978-90-400-9850-5.
- ^ Davenport-Hines, Richard (2004). "Tom Driberg". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/31047. Abgerufen 12. Februar, 2010. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)(Abonnement erforderlich)
- ^ G. Mukherjee (1992). Mikhail Sholokhov: Literaturvortret. Northern Book Center. p. 203. ISBN 978-81-7211-024-6.
- ^ John Gerassi (1989). Jean-Paul Sartre: Hasedes Gewissen seines Jahrhunderts: Protestant oder Demonstrant?. Universität von Chicago Press. p. 42. ISBN 978-0-226-28797-3.
- ^ Aktuelles Biographie -Jahrbuch. H. W. Wilson Company. 1974. p. 45.
- ^ Cleveland Orchestra (1958). Programm. Musikkunstvereinigung. p. 441.
- ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 841. ISBN 978-0-19-512787-4.
- ^ Kunstgalerie in Südlondon; Konstant Lambert (1976). Constant Lambert, 1905-1951: Ein Souvenir der Ausstellung in der South London Art Gallery, Peckham Road, London SE5 8UH, 17. September bis 7. Oktober 1976 ... Londoner Bezirk des Southwark Council. p. 5. ISBN 978-0-9500243-9-4.
- ^ V [an] H [Elsding], P [etery] J. (1973). "Pater Chrysanthus O.F.M. Cap.: 1. September 1905 - 4. Mai 1972". Bulletin der British Arachnological Society. 2 (7): 148.
- ^ David Scott Kastan (2006). Die Oxford -Enzyklopädie der britischen Literatur. Oxford University Press. p. 2. ISBN 978-0-19-516921-8.
- ^ Suguna Ramanathan (1978). Die Romane von C. P. Snow: Eine kritische Einführung. Atlantic Publishers & Distri. p. 25.
- ^ Aktuelle Biographie. H.W. Wilson Company. 1954. p. 93.
- ^ Ian Johnson (2005). William Alwyn: Die Kunst der Filmmusik. Boydell Press. S. 11–. ISBN 978-1-84383-159-4.
- ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-512793-5.
- ^ Das Buch der goldenen Discs. Barrie & Jenkins. 1978. p. 21. ISBN 978-0-214-20480-7.
- ^ Ellonen, Leena (Hrsg.): Suomen Professorit 1640–2007, p. 575. Helsinki: Professoriliitto, 2008. ISBN978-952-99281-1-8.
- ^ Nicholas Birns (2004). Anthony Powell verstehen. Univ von South Carolina Press. p. 1. ISBN 978-1-57003-549-4.
- ^ Steven Suskin (1992). Show Tunes, 1905-1991: Die Songs, Shows und Karrieren von Broadways Hauptkomponisten: Überarbeitet und erweitert. Rampenlichtausgaben. p. 374. ISBN 978-0-87910-146-6.
- ^ Andrew Robinson (1989). Die Kunst von Rabindranath Tagore. Rupa. p. 46.
- ^ Adolf Bastian und die psychische Einheit der Menschheit: Die Grundlagen der Anthropologie im Deutschland des 19. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert. Universität von Queensland Press. 1983. p. 27.
- ^ "Adolf von Menzel | deutscher Maler". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 18. Dezember, 2019.
- ^ Frank Northen Magill (1958). Masterplots: Cyclopedia der Weltautoren; Siebenhundert dreiundfünfzig Romanautoren, Dichter, Dramatiker aus der feinen Literatur der Welt. Salem Press. p. 1122.
- ^ Edmund J. Smyth (2000). Jules Verne: Erzählungen der Moderne. Liverpool University Press. p. 45. ISBN 978-0-85323-704-4.
- ^ Gesegnete Maria Assunta Pallotta
- ^ George Calvin Carter (1953). Walter Kittredge, Minnesänger des Merrimack. George Calvin Carter. p. 123.
- ^ Clark, George (1983). Geschichte der Färbung. Baltimore: Williams & Wilkins. p. 111. ISBN 9780683017052.
- ^ James F. E. Dennis (1984). Der Rekordsammler. Rekordsammler. p. 13.
- ^ ABERDEEN UNIVERSITY Review. Aberdeen University Press. 1925. p. 1.
- ^ O. Classe; [Anonymus AC02468681] (2000). Enzyklopädie der literarischen Übersetzung ins Englische: a-l. Taylor & Francis. p. 634. ISBN 978-1-884964-36-7.
- ^ William Sarjeant (1980). Geologen und die Geschichte der Geologie: die einzelnen Geologen, L-Z.. Macmillan Press. p. 1979.
- ^ Jeffrey Richards (16. Dezember 2005). Sir Henry Irving: Ein viktorianischer Schauspieler und seine Welt. A & C schwarz. p. 1. ISBN 978-1-85285-345-7.
- ^ Maggie Humphreys; Robert Evans (1. Januar 1997). Wörterbuch der Komponisten für die Kirche in Großbritannien und Irland. A & C schwarz. p. 166. ISBN 978-0-7201-2330-2.
- ^ Ahmadullah, Mufti (2016). Mashayekh-e-Chatgam. Vol. 1 (3 ed.). Dhaka: Ahmad Publishers. S. 29–68. ISBN 978-984-92106-4-1.
Weitere Lektüre
- Gilbert, Martin (1997). Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Band 1 1900–19333333333. S. 105–22.