1904
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1904 (McMiv) war ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalender, das Jahr 1904 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 904. Jahr der 2. Jahrtausend, das 4. Jahr der 20. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1900er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1904 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar

7. Februar: Folgen der Tolles Baltimore -Feuer.
- 7. Januar - Das Notsignal CQD ist festgelegt,[1] nur 2 Jahre später durch ersetzt werden SOS.[2]
- 8. Januar - Das Blackstone Library ist engagiert und markiert den Beginn der Chicago Public Library System.[3]
- 12. Januar
- Das Herero Kriege in Deutscher Südwestafrika Start.[4]
- 23. Januar - Das Ålesund Feuer zerstört die meisten Gebäude in der Stadt von ÅlesundNorwegen, ungefähr 10.000 Menschen ohne Schutz.[5][6]
- 25. Januar – Halford Mackinder präsentiert ein Papier auf "Der geografische Drehpunkt der Geschichte" zum Royal Geographical Society von London, in dem er die formuliert Kernlandtheorie, Ursprung des Studiums von Geopolitik.[7]
Februar
- 7. Februar - Das Tolles Baltimore -Feuer in Baltimore, Marylandzerstört über 1.500 Gebäude in 31 Stunden.[8]

Port Arthur von Gold Hill
- 8. Februar – 9 – Schlacht von Port Arthur: Eine Überraschung japanischer Marineangriff auf Port Arthur (Lüshun) in Mandschurie beginnt die Russo-japanischer Krieg.[9][10]
- 10. Februar – Roger Casement veröffentlicht seinen Bericht über belgische Gräueltaten in der Kongo.
- 17. Februar – Puccini's Oper Madama Butterfly, mit einem Hintergrundthema von Japan - United States Relations, Debüt bei La Scala in Mailandzu keinem großen Anerkennung. An 28. Mai Eine überarbeitete Version öffnet sich in Brescia, zu großer Erfolg.[11]
- 23. Februar - Für 10 Millionen US -Dollar erlangen die Vereinigten Staaten die Kontrolle über die Panamakanal Zone.[12]
Marsch
- 3. März - Kaiser Wilhelm II von Deutschland wird die erste Person, die eine politische Aufzeichnung eines Dokuments verwendet Thomas Edison's Zylinder.
- 4. März – Russo-japanischer Krieg: Russisch Truppen in Korea zurückziehen Mandschurie, gefolgt von 100.000 japanisch Truppen.[13][14]
- 6 März – Scottish National Antarctic Expedition: Angeführt von William Speirs Bruce, das Antarktis Region von Schichten landen wurde aus dem entdeckt Scotia.[15]
- 26. März - 20.000 Demonstranten versammeln sich in Hyde Park, London, gegen die Einfuhr von zu protestieren Chinesische Arbeiter nach Südafrika bis zum Britische Regierung.[16]
- 31. März – Britische Expedition nach Tibet: Die Schlacht von Guru - Britische Truppen unter Oberst Francis Younghusband Besiege schlecht ausgerüstet Tibetaner Truppen.[17][18][19]
April
- 4. April – 1904 Kresna Erdbeben: Zwei Erdbeben schlagen in der Nähe von Kresna, Bulgarien, und töten mindestens 200 Menschen.[20]
- 6. April – Joseph F. Smith kündigt die an Zweites Manifest in Generalkonferenz von Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, in der Tat die Praxis der Pluralheirat, die von vielen ihrer Führer weiterhin praktiziert wurde, gegen die 1890 Manifest offiziell verboten die Praxis.[21]
- 8. April
- Das Entente Cordiale ist zwischen Großbritannien und Frankreich signiert.[22][23]
- Longacre Square in Midtown Manhattan wird umbenannt Times Square, nach Die New York Times.[24]
- 8. April – 10 – Aleister Crowley schreibt Liber Al Vel Legis, besser bekannt als Das Buch des Gesetzes, ein Text von zentraler Bedeutung für Thelema.[25]
- 19. April - Das Großes Feuer von Toronto zerstört einen Großteil der Innenstadt dieser Stadt, aber es gibt keine Todesfälle.[26][27][28][29]
- 27. April - Das Australische Labour Party wird die erste solche Partei, die nationale Regierung erhält, unter Chris Watson.[30][31]
- 30. April - Das Louisiana Kaufausstellung Weltausstellung öffnet sich St. Louis, Missouri (schließt 1. Dezember).[32][33][34][35][36]
Kann
- 4. Mai
- Ingenieure der US -Armee beginnen mit der Arbeit an der Panamakanal.[37]
- Football Club des deutschen Vereins FC Schalke 04 ist festgelegt.[38]
- 5. Mai
- Pitching gegen die Philadelphia Leichtathletik, Cy Young des Bostonamerikaner wirft den ersten Perfektes Spiel in der modernen Ära von Baseball.[39]
- Britische Expedition nach Tibet: Hunderte von Tibetern greifen das britische Lager in Changlo an und halten den Vorteil für eine Weile, bevor sie von überlegenen Waffen besiegt werden und mindestens 200 Männer verlieren.[40]
- 9. Mai – Große westliche Eisenbahn von England 3700 Klasse 3440 Stadt Truro Möglicherweise wird die erste Eisenbahn Lokomotive 160 km/h überschreiten.[41]
- 15. Mai – Russo-japanischer Krieg: Russisch Minenleger Amur legt a Minenfeld ca. 24 km Entfernung Port Arthurund sinkt JapanSchlachtschiffe Hatsuse, 15.000 Tonnen mit 496 Crew, und Yashima. Am selben Tag die Japaner geschützter Kreuzer Yoshino sinkt nach versehentlich von der gerammten Panzerkreuzer Kasugaüber 270 Crews, darunter Captain Sayegi und sein Second-in-Command, Commander Hirowateri.[42] Japan wird den Verlust von behalten Yashima Geheimnis seit über einem Jahr.[43]
- 21. Mai - Die International Federation of Association Football, FIFA, ist festgelegt.[44]
- 30. Mai – Alpha Gamma Delta, was zu einer internationalen Frauenbruderschaft wird, wird von 11 Frauen gegründet Syracuse University.[45]
Juni
- 3. Juni - Das Internationale Allianz der Frauen wird gegründet.[46]
- 10. Juni - Irischer Autor James Joyce trifft seine zukünftige Frau, Nora Barnacle, in Dublin.[47]
- 15. Juni - Ein Feuer an Bord des Dampfschiffes Allgemeines Slocum Im New Yorker East River tötet 1.021.[48]
- 16. Juni
- Finnischer Nationalist Eugen Schauman Attentat Nikolay BOBRIKOV, der Russe Generalgouverneur von Finnlandin Helsinki.[49]
- James Joyce Spaziergänge zu Ringsend mit Nora Barnacle; Er benutzt später dieses Datum (Bloomsday) als Einstellung für seinen Roman Ulysses.[50]
- 28. Juni
- Dänischer Ozeanliner SsNorge läuft auf Grund und sinkt in der Nähe Rockall, töten ungefähr 627 Menschen, von denen viele russisch-polnische und skandinavische Auswanderer sind.[51][52]
- Die ursprüngliche Ikone von Unsere Lieben Frau von Kazan wird gestohlen und anschließend in Russland zerstört.[53]
- Englischverbietender Fußballverein Hull City A.F.C. ist festgelegt.
- 29. Juni - Das 1904 Moskauer Tornado tritt ein.[54]
Juli
- Juli – Pavlos Melas tritt ein Mazedonien mit einer kleinen Einheit von Männern während der Mazedonischer Kampf.
- 1. Juli - Das dritte moderne Olympische Spiele öffnet sich St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten als Teil der Weltausstellung.
August
- 3. August – Britische Expedition nach Tibet: Das britisch Expedition unter Oberst Francis Younghusband nimmt Lhasa, Tibet.
- 11. August – Schlacht von Waterberg: Lothar von Trrotha besiegt die Herero Leute in Deutscher Südwestafrikaund treibt sie in die Omaheke Wüste starten die Herero und Namaqua Völkermord.
- 14. August – Ismael Montes wird Präsident von Bolivien.
- 17. August – Russo-japanischer Krieg: Eine japanische Infanterie -Anklage erfolgt nicht Port Arthur.
- 18. August – Chris Watson tritt zurück als Australien -Premierminister, und wird abgelöst von George Reid.
- 24. August - Football Club des Faroesischen Vereins Klaksvíkar ítróttarbelag ist festgelegt.
September
- September - Stuyvesant High School Eröffnet in New York City als Manhattans erste Handelsschule für Jungen.
- 1. September – Griffin Park Fußballstadion, Heimat Brentford F.C., öffnet in London.
- 2. September – John Voss segelt die manipulierten Unterstandkanu Tilikum in die Fluss Themse in England nach einer 3-jährigen Reise von Victoria, British Columbia, Westabout.
- 7. September – Britische Expedition nach Tibet: Das Dalai Lama unterzeichnet den anglo-tibetischen Vertrag mit Oberst Francis Younghusband.
- 17. September - Eine frühe Studie über die Beziehung zwischen Alkohol- und Herz -Kreislauf -Erkrankung wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht.[55]
- 25. September – Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Präsident Joseph F. Smith Probleme a Zweites Manifest gegen Polygamie.
- 26. September - Neuseeland Delfin Pelorus Jack wird individuell geschützt durch Befehl im Rat unter dem Sea Fisheries Act.[56]
Oktober
- Oktober - Die Daytona Educational and Industrial Training School für Negro -Mädchen, Vorgänger von Bethune -Cookman University, wird in Florida von eröffnet von Mary McLeod Bethune.
- 1. Oktober – Phi Delta Epsilon, Die internationale medizinische Bruderschaft wird von Aaron Brown und 8 seiner Freunde gegründet, bei Cornell University Medical College.
- 4. Oktober – Schwedisch Association Football Club Ifk Göteborg wird gegründet und wird der 39. IFK-Assoziation.[57]
- 5. Oktober – Alpha Kappa Psi, ein Co-Ed-Profi Geschäft Brüderlichkeit ist auf dem Campus von gegründet New Yorker Universität.
- 9. Oktober - Deutscher Journalist Anna Rülingin einer Rede vor dem Wissenschaftlich-humanitärer Komitee in Berlin macht das zuerst bekannt Öffentliche Erklärung der sozio-legalen Probleme, mit denen er konfrontiert ist Lesben.
- 11. Oktober – Loftus Road Das Fußballstadion eröffnet in London.
- 13. Oktober – Pavlos Melas ist umkreist Statista und während der getötet Mazedonischer Kampf.
- 15. Oktober – Theta Tau, a Fachmann Die technische Brüderlichkeit wird an der gegründet Universität von Minnesota in Minneapolis.
- 19. Oktober – Polytechnische Universität der Philippinen wird als Manila Business School durch die Superintendenz des amerikanischen C. A. O'Reilley gegründet.
- 21. Oktober – Russo-japanischer Krieg: Vorfall mit Dogger Bank - Der Russe Baltische Flotte Brände auf britischen Trawlern Es Fehler für japanische Torpedoboote, in der Nordsee.
- 27. Oktober - die erste unterirdische Linie der New Yorker U -Bahn öffnet.
- 28. Oktober – Panama und Uruguay Gründen diplomatische Beziehungen.
November
- 8. November – US -Präsidentschaftswahlen, 1904: Republikaner Amtsinhaber Theodore Roosevelt besiegt Demokrat Alton B. Parker.
- 16. November
- Die Siedlung bei Grytvikenauf dem Gebiet der britischen Südatlantik von Insel von Südgeorgien, wird vom norwegischen Seekapitän gegründet Carl Anton Larsen, Als ein Walfang Station für seine Compañía Argentina de Pesca.[58]
- Englischer Ingenieur John Ambrose Fleming erhält ein Patent für das thermionische Ventil (Vakuumrohr).
- 24. November - der erste erfolgreiche erfolgreiche Gleiskette wird gemacht (es revolutioniert später Baufahrzeuge und Landkriegsführung).
Dezember
- 2. Dezember - Das St. Petersburg Sowjet drängt a auf den Banken laufen; Der Versuch schlägt fehl, und das Exekutivkomitee wird verhaftet.
- 3. Dezember – Charles Dillon Perrine entdeckt Jupiter'S größte unregelmäßiger Satellit, Himalia, bei Kalifornien Lick Observatory.
- 4. Dezember - Der K.U. oder Konservativenhaut (Junge Konservative) wird von Carl F. Herman von Rosen in Dänemark gegründet.
- 6. Dezember – Theodore Roosevelt kündigt seine an "Logische Folge" zum Monroe-Doktrinmit der Begründung, dass die Vereinigten Staaten in der westlichen Hemisphäre eingreifen werden, falls sich lateinamerikanische Regierungen als unfähig oder instabil erweisen werden.
- 10. Dezember - Das Pi Kappa Phi Brüderlichkeit ist an der gegründet College of Charleston in Charleston, South Carolina.
- 27. Dezember - Das Bühnenspiel Peter Pan, oder der Junge, der nicht erwachsen würde Premieren in London.
- 30. Dezember - Das East Boston Tunnel öffnet.
- 31. Dezember - in New York City der erste Silvester Feier findet in fest Times Square.
Datum unbekannt
- Global Kosmetika und Hautpflege Marke Coty ist in Paris, Frankreich, durch François Coty.[59]
- Kanada trockener Ingwer Ale wird von John J. McLaughlin geschaffen.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Fazal Ilahi ChaudhryPakistanischer Politiker (gestorben 1982)[60]
- 5. Januar – Jeane Dixon, Amerikanischer Astrologe (gestorben 1997)
- 6 Januar – Ramiro Prialé, Peruanischer Politiker (gestorben 1988)[61]
- 10. Januar – Ray Bolger, Amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer, bekannt für seine Rolle in Der Zauberer von Oz (gestorben 1987)[62]
- 13. Januar – Richard Addinsell, Britischer Komponist (gestorben 1977)[63]
- 14. Januar
- Cecil Beaton, Englischer Fotograf (gestorben 1980)[64]
- Hector Gray, Scottish Street Trader und Firmendirektor (gestorben 1985)[65]
- Ernst Wellmann, Hoch dekorierter deutscher Armeeoffizier (gestorben 1970)[66]
- 18. Januar – Cary Grant, Englischer Schauspieler (gestorben 1986)[67]
- 19. Januar – Leo Soileau, Amerikaner Cajun Musiker (gestorben 1980)[68]
- 21. Januar – Edris Rice-Wray Carson, Amerikanischer medizinischer Forscher (gestorben 1990)[69]
- 22. Januar
- George Balanchine, In Russland geborener Choreograf (gestorben 1983)[70]
- Arkady Gaidar, Russischer Kinderschreiber (gestorben 1941)[71]
- 26. Januar
- ANCEL KEYS, Amerikanischer Wissenschaftler (gestorben 2004)[72]
- Donald MacIntyre, Britischer Marineoffizier und Marinehistoriker (gestorben 1981)[73]
- Seán MacBride, Irischer Staatsmann, Empfänger der Friedensnobelpreis (gestorben 1988)[74]
- 27. Januar – James J. Gibson, Amerikanischer Psychologe (gestorben 1979)[75]
- 28. Januar – Canuplin, Philippinischer Magier, Bodabil Entertainer (gestorben 1979)[76]
- 29. Januar – Arnold Gehlen, Deutscher Philosoph (gestorben 1976)[77]
Februar
- 1. Februar
- Ángel Borlenghi, Argentinischer Arbeitsführer, Politiker (gestorben 1962)
- S. J. Perelman, Amerikanischer Humorist, Autor (gestorben 1979)[78]
- 2. Februar – Valery Chkalov, Sowjetischer Testpilot (gestorben 1938)[79]
- 3. Februar
- Luigi Dallapiccola, Italienischer Komponist (gestorben 1975)[80]
- Hübiger Junge Floyd, Amerikanischer Gangster (gestorben 1934)[81]
- 4. Februar – Mackinlay Kantor, Amerikanischer Schriftsteller, Historiker (gestorben 1977)[82]
- 10. Februar
- Emil Bodnăraș, Rumänischer Kommunistischer Politiker, Armeeoffizier und sowjetischer Agent (gestorben 1976)[83]
- John Farrow, Australischer Filmregisseur (gestorben 1963)[84]
- 11. Februar
- Herr Keith Holyoake26. Neuseeland Premierminister (gestorben 1983)[85]
- Roy Macnairy, Englischer Cricketspieler (gestorben 1962)[86]
- José do Patrocínio Oliveira, Brasilianischer Musiker und Sprachschauspieler (gestorben 1987)[87]
- Lucile Randon, Französische Supercentarian, älteste lebende Person der Welt, letzte überlebende Person, die 1904 geboren wurde[88]
- 13. Februar – Erwin Canham, Journalist (gestorben 1982)[89]
- 16. Februar
- James Baskett, Afroamerikanischer Schauspieler (Onkel Remus in Disney's Lied des Südens) (gestorben 1948)[90][91]
- George F. Kennan, American Diplomat (gestorben 2005)[92]
- Philip Rabinowitz, Südafrikanischer Rekordsprinter (gestorben 2008)
- 21. Februar – Alexei Kosygin, Premier der Sowjetunion (gestorben 1980)[93]
- 22. Februar – Ernst Jakob Henne, Deutscher Motorradfahrer und Rennfahrer (gestorben 2005)[94]
- 23. Februar
- Gaston Marie Jacquier, Französischer römisch -katholischer Bischof in Algerien (gestorben 1976)[95]
- William L. Shirer, Amerikanischer Journalist, Autor (gestorben 1993)[96]
- 29. Februar – Jimmy Dorsey, American Bandleader (gestorben 1957)[97]
Marsch
- 1. März
- Paul Hartman, Amerikanischer Schauspieler, Tänzer (gestorben 1973)[98]
- Glenn Miller, American Bandleader (gestorben 1944)[99]
- 2. März – Dr. Seuss, Amerikanischer Kinderautor (Die Katze im Hut) (gestorben 1991)[100]
- 4. März
- Luis Carrero Blanco, Premierminister von Spanien (gestorben 1973)[101]
- George Gamow, In Ukrainisch geborener Physiker (gestorben 1968)[102]
- Joseph Schmidt, Österreichisch-ungarischer Tenor, Schauspieler (gestorben 1942)[103]
- Chef Tahachee, In Amerika geborene Bühne, Filmschauspieler (gestorben 1978)
- 5. März – Mao Bangchu, Republik China Luftwaffe General (gestorben 1987)[104]
- 6 März – Hugh Williams, Englischer Schauspieler, Dramatiker (gestorben 1969)[105]
- 7. März – Reinhard Heydrich, Deutscher Nazi -Beamter (gestorben 1942)[106]
- 14. März – Doris Eaton Travis, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 2010)[107][108]
- 15. März – J. Pat O'Malley, Englischer Schauspieler (gestorben 1985)[109]
- 20. März
- Frank Mills (Politiker), Amerikanischer Politiker in Ohio Legislature (gestorben 1969)
- B. F. Skinner, Amerikanischer Verhaltenspsychologe (gestorben 1990)[110][111]
- 22. März – Itche Goldberg, Jiddischer Autor (gestorben 2006)[112]
- 23. März – Joan Crawford, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 1977)[113][114][115] (Andere Quellen berichten über ihr Geburtsjahr als 1905,[116] 1906,[114] oder 1908[113][114][115])
- 26. März
- Gustave Biéler, Schweizer geborener Held des Zweiten Weltkriegs (hingerichtet) (gestorben 1944)[117]
- Joseph Campbell, Amerikanischer Autor für Mythologie (gestorben 1987)[118]
- Emilio Fernández, Mexikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor (gestorben 1986)[119]
- 30. März
- Alexandrina Maria da Costa, Portugiesisch römisch katholisch mystisch, Opferseele und gesegnet (gestorben 1955)[120]
- Shin Matsushita, Japanische Superzentner (gestorben 2019)[121]
April
- 1. April – Nikolai Berzarin, Sowjetischer General (gestorben 1945)[122][123]
- 3. April – Sally Rand, Amerikanische Tänzerin, Schauspielerin (gestorben 1979)[124]
- 4. April – Soeman HS, Indonesischer Autor, Pädagoge (gestorben 1999)[125]
- 6. April
- William Challee, Amerikanischer Schauspieler (gestorben 1989)[126]
- Kurt Georg KiesingerKanzler von Westdeutschland (gestorben 1988)[127]
- 8. April – John Hicks, Englischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (gestorben 1989)[128]
- 9. April – Sharkey Bonano, Amerikanischer Jazzmusiker (gestorben 1972)[129]
- 10. April – Nino Pavese, Italienischer Schauspieler und Sprachschauspieler (gestorben 1979)[130]
- 13. April – Elwood Richard Quesada, American Air Force General (gestorben 1993)[131]
- 14. April – John Gielgud, Englischer Schauspieler (gestorben 2000)[132]
- 15. April – Arshile Gorky, In armenisch geborener Maler (gestorben 1948)[133]
- 16. April – Fifi d'Orsay, Kanadische Schauspielerin (gestorben 1983)[134][135]
- 22. April – J. Robert Oppenheimer, Amerikanischer Physiker (gestorben 1967)[136]
- 24. April – Willem de Kooning, Niederländischer Künstler (gestorben 1997)[137]
- 26. April
- Jimmy McGrory, Schottischer Fußballer (gestorben 1982)[138]
- Xenophon Zolotas, Premierminister von Griechenland (gestorben 2004)[139]
- 27. April
- Cecil Day-Lewis, Englischer Dichter (gestorben 1972)[140]
- Syd Nathan, Amerikanischer Plattenproduzent, Musikindustrie Executive und Gründer von King Records (gestorben 1968)[141]
- 29. April – Pedro Vargas, Mexikanischer Sänger, Schauspieler (gestorben 1989)
Kann
- 4. Mai
- Umm Kulthum, Ägyptische Sängerin und Schauspielerin (gestorben 1975)
- Joaquín García Morato, Spanischer Kämpfer Ass (gestorben 1939)[142][143]
- 6. Mai
- Raymond Bailey, Amerikanischer Schauspieler (gestorben 1980)[144]
- Moshé Feldenkrais, In Ukrainisch geborener Ingenieur (gestorben 1984)[145]
- Harry Martinson, Schwedischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (gestorben 1978)[146]
- 8. Mai – John Snagge, Britische Radio -Persönlichkeit (gestorben 1996)[147]
- 10. Mai – James Roy Andersen, Amerikanischer General (gestorben 1945)[148]
- 11. Mai – Salvador Dalí, Spanischer Künstler (gestorben 1989)[149]
- 17. Mai
- Marie-Anne Desmarest, Französischer Schriftsteller (gestorben 1973)[150]
- Jean Gabin, Französischer Schauspieler (gestorben 1976)[151]
- 20. Mai – Margery Allingham, British Detective Fiction Writer (gestorben 1966)[152]
- 21. Mai
- Robert Montgomery, Amerikanischer Schauspieler, Direktor (gestorben 1981)[153]
- Fette Waller, Amerikanischer Pianist, Komiker (gestorben 1943)[154]
- 22. Mai – Anne de Vries, Niederländischer Schriftsteller (gestorben 1964)[155]
- 24. Mai – Chūhei Nambu, Japanischer Athlet (gestorben 1997)[156]
- 25. Mai – Charles L. Melson, United States Navy Admiral (gestorben 1981)[157]
- 26. Mai – George Formby, Englischer Sänger, Comedian (gestorben 1961)[158]
- 28. Mai – George Beck, Britisch römisch katholisch Prälat und Reverend (gestorben 1978)[159]
- 29. Mai – Abu Bakar von Pahang, Sultan von Pahang (gestorben 1974)[160]
- 30. Mai – Doris Packer, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 1979)[161]
Juni
- 2. Juni – Johnny Weissmuller, Amerikanischer Schwimmer, Schauspieler (Tarzan) (gestorben 1984)[162]
- 3. Juni – Jan Peerce, Amerikanischer Tenor (gestorben 1984)[163]
- 5. Juni – Edith Clark, Französischer Flieger, Fallschirmspringer (gestorben 1937)[164]
- 6. Juni – Francisco López Merino, Argentinischer Dichter (gestorben 1928)[165]
- 17. Juni
- Ralph Bellamy, Amerikanischer Schauspieler (gestorben 1991)[166]
- J. Vernon McGee, Amerikanischer Theologe, Pastor, Autor und Bibellehrer (gestorben 1988)[167]
- 18. Juni – Keye Luke, In China geborener amerikanischer Schauspieler (gestorben 1991)[168]
- 20. Juni – Heinrich von Brentano, Deutscher Politiker (gestorben 1964)[169]
- 21. Juni – Orian Landreth, Amerikanischer Fußballtrainer (gestorben 1996)
- 22. Juni – William O. Galerie, American Admiral (gestorben 1981)[170][171]
- 24. Juni
- Francis Leslie Ashton, Britischer Schriftsteller (gestorben 1994)[172]
- Phil Harris, Amerikanischer Schauspieler (gestorben 1995)[173]
- 26. Juni
- Virginia Brown Faire, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 1980)[174]
- Peter Lorre, Ungarisch geborener Filmschauspieler (gestorben 1964)[175]
Juli
- 1. Juli
- Mary Calderone, Amerikanischer Arzt, Anwalt für öffentliche Gesundheit (gestorben 1998)
- Gordon Gunson, Englischer Fußballspieler (gestorben 1991)
- 2. Juli
- René Lacoste, Französischer Tennisspieler, Geschäftsmann (gestorben 1996)
- František Plánička, Tschechischer Fußballer (gestorben 1996)[176]
- 5. Juli
- Harold Acton, Britischer Schriftsteller, Gelehrter und Esthet (gestorben 1994)
- Eugenia Clinchard, Amerikanische Kinderschauspielerin (gestorben 1989)
- Ernst Mayr, Deutsch geborener Biologe, Autor (gestorben 2005)
- 6. Juli
- Zulfiqar Ali Bukhari, Pakistanischer Sender (gestorben 1975)
- Erik Wickberg, General der Heilsarmee (gestorben 1996)
- 7. Juli
- Nick Connor, Amerikanischer Politiker (gestorben 1995)
- Josephine Wilson, Britische Bühne, Filmschauspielerin (gestorben 1990)
- 8. Juli – Henri Cartan, Französischer Mathematiker (gestorben 2008)
- 9. Juli – Hideo Oguni, Japanischer Schriftsteller (gestorben 1996)
- 10. Juli
- Haim Ben-Asher, Israelischer Politiker (gestorben 1998)
- Lili Damita, Französisch-amerikanische Schauspielerin, Sängerin (gestorben 1994)
- Tom Tippett, Englischer Fußballer (gestorben 1997)
- 12. Juli
- William Cox, Amerikanischer Athlet (gestorben 1996)
- Pablo Neruda, Chilenischer Dichter, Nobelpreis Laureate (gestorben 1973)
- 13. Juli – Jim Burrows, Neuseeländischer Lehrer, Sportler, Administrator und Militärführer (gestorben 1991)
- 14. Juli
- Richard Clarkson, British Aeronautical Engineer (gestorben 1996)
- Zita Johann, Österreichisch-amerikanische Schauspielerin (gestorben 1993)
- 15. Juli
- Rudolf Arnheim, In Deutsch geborener Autor (gestorben 2007)
- Dorothy Fields, Amerikanischer Librettist (gestorben 1974)
- 16. Juli – Geraldine Knight Scott, Pionierin amerikanische Frauenlandschaftsarchitektin (gestorben 1989)
- 18. Juli – Stella SkopalKroatischer jüdischer Bildhauer (gestorben 1992)
- 19. Juli – Mark Koenig, American Baseball Shortstop (gestorben 1993)
- 20. Juli – René Couzinet, Französischer Luftfahrtingenieur, Flugzeughersteller (gestorben 1956)
- 21. Juli
- Wilhelm Harster, Deutscher Offizier (gestorben 1991)
- Louis Meyer, American Hall of Fame Race Car Driver (gestorben 1995)
- 24. Juli – Nikolay Gerasimovich Kuznetsov, Sowjetischer Admiral (gestorben 1974)
- 26. Juli – Edwin Albert Link, American Pioneer in Aviation, Unterwasserarchäologie und Tauchbüchern, Erfinder der Luftfahrt, Navigation und ozeanografischer Ausrüstung (gestorben 1981)
- 28. Juli – Pavel Cherenkov, Sowjetischer Physiker, Nobelpreis Laureate (gestorben 1990)
- 29. Juli – J. R. D. Tata, Indischer Geschäftsmann (gestorben 1993)
August
- 3. August – Dolores del Río, Mexikanische Schauspielerin (gestorben 1983)
- 4. August
- Witold gombrowicz, Polnischer Schriftsteller, Dramatiker (gestorben 1969)
- Helen Kane, Amerikanischer Sänger, Tänzer, Komiker und Schauspielerin (gestorben 1966)
- 6. August – Ballard Berkeley, Britischer Schauspieler (gestorben 1988)
- 7. August – Ralph Bunch, American Diplomat, Empfänger der Friedensnobelpreis (gestorben 1971)
- 11. August – Bernard Castro, Italienischer Erfinder (gestorben 1991)
- 12. August – Alexei Nikolaevich, Tsarevich aus Russland (gestorben 1918)
- 13. August
- Jonathan Loch, Amerikanischer Schauspieler (gestorben 1998)
- Charles "Buddy" Rogers, Amerikanischer Schauspieler, Jazzmusiker (gestorben 1999)
- 16. August
- Minoru Genda, Japanischer Flieger, Marineoffizier und Politiker (gestorben 1989)
- Wendell Meredith Stanley, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (gestorben 1971)
- 17. August
- Mary Cain, Amerikanischer Zeitungsredakteur und Politiker (gestorben 1984)
- Leopold Nowak, Österreichischer Musikwissenschaftler (gestorben 1991)
- 19. August – George de la Warr, Britischer alternativer Arzt (gestorben 1969)
- 21. August – Graf Basie, Afroamerikanischer Musiker Bandleader (gestorben 1984)
- 22. August
- Jay Novello, Amerikanischer Schauspieler (gestorben 1982)
- Deng Xiaoping, Chinesischer kommunistischer Führer (gestorben 1997)
- 23. August
- Viscountess Furness (geboren Thelma Morgan), American Socialite Twin (gestorben 1970)
- Gloria Morgan Vanderbilt (geboren Gloria Morgan), American Socialite Twin (gestorben 1965)
- William Primrose, Schottischer Brücken (gestorben 1982)
- 24. August
- Ida Cook, Englische Aktivistin für jüdische Flüchtlinge und romantische Schriftstellerin als Mary Burchell (gestorben 1986)
- Aparicio Méndez, 50. Präsident von Uruguay (gestorben 1988)
- 26. August
- Christopher Isherwood, Englischer Schriftsteller (gestorben 1986)
- Georgia Schmidt, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 1997)
- 28. August – Secondo Campini, Italienischer Jet Pioneer (gestorben 1980)
- 29. August – Werner Forssmann, Deutscher Arzt, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (gestorben 1979)
September
- 7. September – Daniel Prenn, In Russland geborener Deutsch, Polnischer und britischer Tennisspieler (gestorben 1991)[177]
- 9. September – Feroze Khan, Pakistanischer Feldhockeyspieler (gestorben 2005)
- Lou Moore, American Race Car Driver, Teambesitzer (gestorben 1956)
- 13. September
- Gladys George, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 1954)
- Alberta Williams King, American Civil Rights Champion, Frau von Martin Luther King Sr.und Mutter von Martin Luther King jr. (ermordet 1974)
- 14. September
- Frank Amyot, Kanadischer Sprint -Kanufahrer (gestorben 1962)
- Richard MohhaUpt, Deutscher Komponist, Kapellmeister (gestorben 1957)
- 15. September – Umberto II von Italien, 4. und zuletzt König von Italien (gestorben 1983)
- 19. September – Elvia Allman, Amerikanische Schauspielerin (gestorben 1992)
- 22. September – Lessie Brown, älteste lebende Amerikaner (gestorben 2019)
- 26. September – Konstantin Doncea, Rumänischer kommunistischer Aktivist und Politiker (gestorben 1973)
- 29. September – Greer Garson, Englische Schauspielerin (gestorben 1996)
Oktober
- 1. Oktober
- Irene Craigmile Bolam, American Amelia Earhart Look-Alike/glaubte Alias (gestorben 1982)
- A. K. Gopalan, Indischer kommunistischer Führer (gestorben 1977)
- 2. Oktober
- Graham Greene, Englischer Autor (gestorben 1991)
- Lal Bahadur Shastri, 2. Ministerpräsident Indiens (gestorben 1966)
- 3. Oktober – Charles J. Pedersen, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (gestorben 1989)
- 7. Oktober – Cyril Horn, Englischer Speed Skater (gestorben 1987)
- 9. Oktober – Wally Brown, Amerikanischer Schauspieler, Komiker (gestorben 1961)
- 11. Oktober – Tita Merello, Argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tango -Tänzerin (gestorben 2002)
- 18. Oktober – Haim Shirman, In Russland geborener israelischer Professor für mittelalterliche spanische jüdische Poesie (gestorben 1981)
- 20. Oktober – Tommy Douglas, Kanadischer Politiker (gestorben 1986)
- 23. Oktober – Harvey Penick, Amerikanischer Golfer (gestorben 1995)
- 25. Oktober – Vladimir Peter Tytla, Amerikanischer Animator (gestorben 1968)
- 29. Oktober – Casimiro Montenegro Filho, Brasilianische Armee und Luftwaffenoffizier (gestorben 2000)
November
- 1. November – Laura la Pläne, Amerikanische Stummfilmschauspielerin (gestorben 1996)
- 2. November – Hugh Lygon, Englischer Aristokrat (gestorben 1936)
- 4. November – Tadeusz żyliński, Polnischer Techniker, Textilist (gestorben 1967)
- Horace Mann Bond - Afroamerikanischer Historiker und College -Administrator (gestorben 1972)
- 11. November
- J. H. C. Whitehead, Britischer Mathematiker (gestorben 1960)
- Alger zischt, Amerikanischer Anwalt, Regierungsbeamter, Autor und Dozent (gestorben 1996)
- 12. November – Jacques -Turnier, Französischer Regisseur (gestorben 1977)
- 14. November
- Dick Powell, Amerikanischer Schauspieler, Sänger (gestorben 1963)
- Michael RamseyErzbischof von Canterbury (gestorben 1988)
- William H. Brockman Jr., United States Navy Admiral (d. 1979)
- 16. November – Nnamdi Azikiwe, 1. Präsident von Nigeria (gestorben 1996)
- 18. November – Masao Koga, Japanischer Komponist (gestorben 1978)
- November 22 – Louis Néel, Französischer Physiker, Nobelpreis Laureate (gestorben 2000)[178]
- 25. November
- Lillian Copeland, Amerikanischer olympischer Athlet (gestorben 1964)
- Toni OrtelliItalienischer Komponist, Alpinist (gestorben 2000)
- 30. November – Clyfford immer noch, Amerikanischer Maler (gestorben 1980)
Dezember
- 3. Dezember – Roberto Marinho, Brasilianischer Verlag, Geschäftsmann und Medienmogul (gestorben 2003)
- 4. Dezember – Albert Norden, Deutscher Politiker (gestorben 1982)
- 6. Dezember – Ève curie, Französischer Autor (gestorben 2007)
- 7. Dezember – Clarence Nash, Amerikanischer Sprachschauspieler (gestorben 1985)
- 10. Dezember – Antonín Novotný, 7. Präsident der Tschechoslowakei (gestorben 1975)
- 12. Dezember - Baron Nicolas de Gunzburg, In Frankreich geborenes Magazinredakteur, Socialite (gestorben 1981)
- 17. Dezember – Paul Cadmus, Amerikanischer Künstler (gestorben 1999)
- 18. Dezember – George Stevens, American Film Director (gestorben 1975)
- 20. Dezember – Rambai Barni Svastivatana, Königin Gemahlin von König Prajadhipok von Siam, (gestorben 1984)
- 21. Dezember – Jean René Bazaine, Französischer Maler (gestorben 2001)
- 24. Dezember
- Joseph M. Juran, Amerikanischer Ingenieur, Philanthrop (gestorben 2008)
- Herbert D. Riley, United States Navy Admiral (gestorben 1973)
- 25. Dezember
- Gerhard Herzberg, Deutsch geborener Chemiker, Nobelpreis Laureate (gestorben 1999)
- Flemmie Pansy Kittrell, American Nutritionist (gestorben 1980)
- 26. Dezember – Alejo Carpentier, Kubanischer Schriftsteller (gestorben 1980)
- 27. Dezember – Linwood G. Dunn, Amerikaner Spezialeffekte Künstler (gestorben 1998)
- 30. Dezember
- Dmitri Kabalevsky, Russischer Komponist (gestorben 1987)
- David M. Shoup, Amerikanischer General (gestorben 1983)
Datum unbekannt
- Tevfik Essenç, Turkisch geborener letzter Sprecher der Ubykh-Sprache (gestorben 1992)
Todesfälle
Todesfälle |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar

Gesegnet Laura Vicuña
- 1. Januar – Frederick Pabst, Deutsch-amerikanischer Brauer (geboren 1836)[179]
- 2. Januar
- Mathilde Bonaparte, Französische Prinzessin (geboren 1820)[180]
- James Longstreet, American Confederate Civil War General (geboren 1821)[181]
- 7. Januar
- Parke Godwin, Amerikanischer Journalist (geboren 1816)[182]
- Friedrich von Hefner-Alteneck, Deutscher Ingenieur (geboren 1845)[183]
- Emmanuel Rhoides, Griechischer Schriftsteller (geboren 1836)[184]
- 9. Januar
- John Brown Gordon, Amerikaner General und Politiker, 53. Gouverneur von Georgia (geboren 1832)[185]
- Hannah Lynch, Irischer Übersetzer (geboren 1859)[186]
- 10. Januar – Jean-Léon Gérôme, Französischer Maler (geboren 1824)[187]
- 13. Januar – Samuel G. HaverMale, Amerikaner Methodist Minister (geboren 1824)[188]
- 17. Januar
- Sir Henry Keppel, Britischer Admiral (geboren 1809)[189]
- Joseph Nirschl, Deutsch römisch katholisch Theologe (geboren 1823)[190]
- 22. Januar – Laura VicuñaChilenisch römisch katholisch Heilige Figur und gesegnet (geboren 1891)[191]
- 23. Januar – Gédéon Bordiau, Belgischer Architekt (geboren 1832)[192]
- 24. Januar – Frederick I, Herzog von Anhalt (geboren 1831)[193]
- 28. Januar
- Karl Emil Franzos, Österreichischer Schriftsteller (geboren 1848)[194]
- Elphège Kies, Kanadier römisch katholisch Priester und Bischof (geboren 1838)[195]
- 30. Januar
- Józef Gosławski, Polnischer Architekt (geboren 1865)
- Phoebe Jane Babcock wartet, Amerikanischer Arzt (geboren 1838)[196]
Februar
- 3. Februar – John James McDannold, US -Vertreter aus Illinois (geboren 1851)[197]
- 8. Februar
- Alfred Ainger, Britischer Biograf (geboren 1837)[198]
- Malvina Garrigues, Portugiesische Sopranistin (geboren 1825)[199]
- 10. Februar – Nikolay Mikhaylovsky, Russischer Schriftsteller (geboren 1842)[200]
- 11. Februar – Vladimir Markovnikov, Russischer Chemiker (geboren 1838)[201][202]
- 12. Februar – Rudolf Maison, Deutscher Bildhauer (geboren 1854)[203]
- 13. Februar
- John Ellison-Macartney, Irischer Politiker (geboren 1818)[204]
- Émile Metz, Luxemburgischer Politiker, Industrieller und Ingenieur (geboren 1835)[205]
- 14. Februar – Alvinza Hayward, Amerikanischer Finanzier und Geschäftsmann (geboren 1822)[206]
- 15. Februar – Mark Hanna, Senator der Vereinigten Staaten aus Ohio (geboren 1837)[207]
- 17. Februar – Hermann Emminghaus, Deutscher Psychiater (geboren 1845)[208]
- 19. Februar – Alice Sudduth Byerly, American Temperance Activist (geboren 1855)[209]
- 22. Februar – Sir Leslie Stephen, Britischer Schriftsteller und Kritiker (geboren 1832)[210]
- 26. Februar – Prince Henry of Prussia (geboren 1900)[211][212]
- 28. Februar – Anthony Durier, Amerikaner römisch katholisch Bischof (geboren 1833)[213]
- 29. Februar – Antonio de MartinoItalienischer Arzt (geboren 1815)[214]
Marsch
- 2. März – Mary C. Billings, Amerikanischer Evangelist und Missionar (geboren 1824)[215]
- 5. März
- John Lowther du Platt Taylor, Britischer Gründer des Army Post Office Corps (geboren 1829)[216]
- Alfred von Waldersee, Kaiserliche deutsche Armee (geboren 1832)[217]
- 7. März – Ferdinand André Fouqué, Französischer Geologe (geboren 1828)[218]
- 12. März – Oliver Harriman, Amerikanischer Geschäftsmann (geboren 1829)[219]
- 14. März – Friedrich Wilhelm Alexander von Mechow, Preußischer Entdecker (geboren 1831)
- 17. März
- Prinz George, Herzog von Cambridge, Enkel von König George III (geboren 1819)[220][221]
- William Elbridge Sewell, Amerikanischer Marineoffizier, Gouverneur von Guam (geboren 1851)[222][223]
- 21. März – Aurélie Ghika, Französischer Schriftsteller (geboren 1820)[224]
- 24. März – Emma Herwegh, Deutscher Schriftsteller (geboren 1817)[225]
- 31. März
- Mifflin E. Bell, American Architect (geboren 1847)
- Valentine Blake Dillon, Irischer Politiker (geboren 1847)[226][227]
April

Königin Isabella II. Von Spanien

König Norodom von Kambodscha
- 1. April – Abby Morton Diaz, Amerikanischer Lehrer (geboren 1821)[228][229]
- 3. April
- Prinzessin Edward von Saxe-Weimaar (geboren 1827)[230][231]
- Théophile Pépin, Französischer Mathematiker (geboren 1826)
- Prinzessin Piyamavadi Sri Bajarindra Mata (geboren 1838)
- 5. April – Tom Allen, British Boxing Champion (geboren 1840)
- 6. April
- Émile de Kératry, Französischer Autor (geboren 1832)
- Prinzessin Sophie von Baden (geboren 1834)
- 9. April - Königin Isabella II. Von Spanien (geboren 1830)[232][233][234][235]
- 12. April – Elizaveta Akhmatova, Russischer Übersetzer (geboren 1820)[236]
- 13. April – Stepan Makarov, Russischer Admiral (in Aktion getötet) (geboren 1849)[237][238][239][240]
- 15. April – Maximilian Kronberger, Deutscher Dichter (geboren 1888)[241]
- 17. April – Joe Cain, Amerikaner Karneval Parade -Organisator (geboren 1832)[242][243]
- 20. April – Sara Jane Lippincott, Amerikanischer Journalist (geboren 1823)[244][245][246]
- 21. April – Piatus von Mons, Belgier römisch katholisch Theologe (geboren 1815)[247]
- 24. April – Norodom von Kambodscha, König von Kambodscha (geboren 1834)[248][249]
- 27. April – Mykhailo starytsky, Ukrainischer Dichter und Schriftsteller (geboren 1840)[250]
Kann
Frederick William, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz und gesegnet Marta Anna Wiecka gestorben an 30. Mai1904
- Kann – Henry F. Frizzell, Amerikanischer Soldat (geboren 1839)
- 1. Mai
- Antonín DvořákTschechischer Komponist (geboren 1841)[251]
- Wilhelm sein Sr., Schweizer Anatomist (geboren 1831)[252]
- 2. Mai
- Émile Duclaux, Französischer Mikrobiologe (geboren 1840)[253]
- Mathilde Esch, Österreichischer Genremaler (geboren 1815)
- Edgar Fawcett, Amerikanischer Dichter und Schriftsteller (geboren 1847)[254]
- 3. Mai – Tycho KiellandNorwegischer Jurist und Journalist (geboren 1854)
- 6. Mai
- Franz von Lenbach, Deutscher Maler (geboren 1836)[255]
- Alexander Williamson, Englischer Chemiker (geboren 1824)[256]
- 7. Mai
- Manuel Candamo, Peruanischer Politiker, 23. Präsident von Peru (geboren 1841)[257]
- Émile-Jules Dubois, Französischer Arzt (geboren 1853)[258]
- 8. Mai
- Richard Xavier Baxter, Kanadier römisch katholisch Priester und ehrwürdig (geboren 1821)[259]
- Eadweard Muybridge, Britischer Fotograf und Film Pioneer (geboren 1830)[260]
- 9. Mai
- George Johnston Allman, Irischer Mathematiker, Gelehrter und Historiker (geboren 1824)[261]
- Aleksandar Breszttyenszky, Kroatischer Schriftsteller (geboren 1843)[262]
- Bonaventura GargiuloItalienisch Kapuziner Mönch und Römisch -katholischer Bischof (geboren 1843)[263]
- 10. Mai
- Émile Sarrau, Französischer Chemiker (geboren 1837)[264][265]
- Sir Henry Morton Stanley, British Explorer (geboren 1841)[266]
- 11. Mai
- Hans Grisebach, Deutscher Architekt (geboren 1846)[267]
- 12. Mai – Isabella Eugénie Boyer, Französisches Modell (geboren 1841)
- 13. Mai
- Walter Carpenter, Britischer Admiral (geboren 1834)[268]
- Eugen Kumičić, Kroatischer Schriftsteller (geboren 1850)[269]
- Ottokar Lorenz, Deutscher Genealogist (geboren 1832)[270]
- 14. Mai
- Rita Barcelo y Seiten, Spanisch Augustiner religiöse Schwester und Diener Gottes (geboren 1843)[271]
- Fyodor Bredikhin, Russischer Astronom (geboren 1831)[272]
- 15. Mai – Étienne-Jules Marey, Französischer Erfinder (geboren 1830)[273]
- 16. Mai – Harold Finch-Hatton, Britischer Politiker (geboren 1856)[274]
- 17. Mai
- Tomás Cámara y Castro, Spanisch römisch katholisch Bischof (geboren 1847)[275]
- Prinzessin Pauline von Saxe-Weimaar-Isenacha (geboren 1852)[276]
- 19. Mai
- Auguste Molinier, Französischer Historiker (geboren 1851)[277]
- Jamsetji Tata, Indischer Industrieller (geboren 1839)[278][279]
- 21. Mai – Herzog Paul Frederick aus Mecklenburg (geboren 1882)
- 22. Mai – Charles Elwood Brown, US -Vertreter aus Ohio (geboren 1834)[280]
- 24. Mai – Herzogin Maria Isabella von Württemberg (geboren 1871)
- 26. Mai – Mary Ellen Bagnall-Oakeley, Englischer Antiquar, Autor und Maler (geboren 1833)[281]
- 27. Mai
- Anđelko Aleksić, Serbischer General (geboren 1876)
- François Coillard, Französischer Missionar (geboren 1834)[282]
- 29. Mai – Manuel María de Zamacona y MurphyMexikanischer Politiker (geboren 1826)[283]
- 30. Mai
- Frederick William, Großherzog von Mecklenburg-Strelitz (geboren 1819)[284]
- Marta Anna Wiecka, Polieren römisch katholisch Religiöse bekannte und gesegnet (geboren 1874)[285]
Juni
- 1 Juni – Ivan Kondratyev, Russischer Schriftsteller (geboren 1849)[286]
- 4. Juni
- Prinzessin Marie von Hannover (geboren 1849)[287]
- Muhammad bin Yahya Hamid Ad-Din, Imam des Jemen (geboren 1839)
- George Frederick Phillips, In Kanada geborener amerikanischer Militärheld (geboren 1862)[288]
- 9. Juni – Kwasi Boachi, Niederländischer Ingenieur (geboren 1827)[289]
- 12. Juni – Camille von Rencee-Breidbach, Belgische Graf (geboren 1836)
- 16. Juni
- Nikolay BOBRIKOV, Russischer Soldat, Politiker und Generalgouverneur von Finnland (geboren 1839)[49]
- Manuel Uribe ÁngelKolumbianischer Arzt (geboren 1822)[290]
- 18. Juni
- Sami Frashëri, Albanischer Schriftsteller (geboren 1850)[291]
- Celia Logan, Amerikanische Schauspielerin (geboren 1837)[292]
- 22. Juni – Karl Ritter von Stremayr, ehemaliger Ministerpräsident Österreichs (geboren 1832)[293]
- 24. Juni – Richard Knill Freeman, Britischer Architekt (geboren 1840)[294]
- 27. Juni – Anatole Jean-Baptiste Antoine de Barthélemy, Französischer Archäologe (geboren 1821)[295]
- 28. Juni – Prinzessin und Gräfin Aurora Pavlovna Demidova (geboren 1873)
- 29. Juni
- Pablo de Anda Padilla, Mexikaner römisch katholisch Priester und ehrwürdig (geboren 1830)[296]
- Tom Emmett, Englischer Cricketspieler (geboren 1841)[297]
Juli
- 1. Juli – George Frederic Watts, Britisch Symbolist Maler und Bildhauer (geboren 1817)
- 2. Juli – Eugénie Joubert, Französisch römisch katholisch Religiöse bekannte und gesegnet (geboren 1876)
- 3. Juli
- John Bell Hatcher, Amerikanischer Paläontologe (geboren 1861)
- Theodor Herzl, Österreichischer Gründer des Zionismus (geboren 1860)
- 4. Juli – Bódog Czorda, Ungarischer Politiker (geboren 1828)
- 5. Juli
- Joseph Blanc, Französischer Maler (geboren 1846)
- Joseph Evans, In Britisch geborener australischer Politiker (geboren 1837)
- Matsudaira Yasuhide, Japanischer Daimyō (geboren 1830)
- 6. Juli – Abai Qunanbaiuly, Kasachischer Dichter (geboren 1845)
- 7. Juli – Adolph Friedländer, Deutscher Lithograf (geboren 1851)
- 9. Juli – Édouard Thilges, Luxemburgischer Politiker, 7. Premierminister von Luxemburg (geboren 1817)
- 14. Juli – Paul Kruger, Südafrikanische militärische und politische Persönlichkeit, 3. Präsident von Südafrika (geboren 1825)
- 15. Juli – Anton Tschechow, Russischer Schriftsteller (geboren 1860)
- 17. Juli – Isaac Roberts, Walisischer Astronom (geboren 1829)
- 19. Juli – Herbert Campbell, Englischer Schauspieler (geboren 1844)
- 22. Juli – Wilson Barrett, Englischer Schauspieler und Dramatiker (geboren 1846)
- 23. Juli
- Isaías Gamboa, Kolumbianischer Dichter (geboren 1872)
- Rodolfo Amando Philippi, Deutsch -geborener chilenischer Paläontologe und Zoologe (geboren 1808)
- 26. Juli – Henry Clay Taylor, American Admiral (geboren 1845)
- 30. Juli – Richard A. Harrison, US -Repräsentantenhaus aus Ohio (geboren 1824)
August

Sultan Murad v
- 3. August – Ernst Jedliczka, In Russland geborener deutscher Pianist (geboren 1855)
- 6. August – Eduard Hanslick, Österreichischer Musikkritiker (geboren 1825)
- 8. August – John InnesBritischer Philanthrop (geboren 1828)
- 9. August
- Joseph David Everett, Englischer Physiker (geboren 1831)
- Friedrich Ratzel, Deutscher Geograph und Ethnographen (geboren 1844)
- 10. August
- Wilgelm Vitgeft, Russischer Admiral (in Aktion getötet) (geboren 1847)
- Pierre Waldeck-Rousseau, Französischer Politiker, 29. Frankreichminister (geboren 1846)
- 12. August
- Kawamura Sumiyoshi, Japanischer Admiral (geboren 1836)
- William Renshaw, Britischer Tennisspieler (geboren 1861)
- 13. August – Elizabeth Wellesley, Herzogin von Wellington (geboren 1820)
- 14. August – Eduard von Martens, Deutscher Zoologiker (geboren 1831)
- 15. August – John Henry Kinkead, Amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, 1. Gouverneur von Alaska und 3. Gouverneur von Nevada (geboren 1826)
- 16. August
- Joachim GrassiItalienischer Architekt (geboren 1837)
- Prentiss Ingraham, Amerikanischer Autor von Dime Fiction (geboren 1843)
- 22. August
- Gaudensi Allar, Französischer Architekt (geboren 1841)
- Kate Chopin, Amerikanischer Autor (geboren 1850)
- 25. August – Henri Fantin-Latour, Französischer Maler (geboren 1836)
- 29. August - Osmanischer Sultan Murad v (geboren 1840)
September
Heilige José Maria de Yermo y Parres
- 2. September
- James Brady, Amerikanischer Verbrecher (geboren 1875)
- Elizabeth Fairburn Colenso, Neuseeländer evangelisch Missionar (geboren 1821)
- 3. September
- James Archer, Schottischer Künstler (geboren 1822)
- Heinrich Koebner, In Deutsch geborener israelischer Dermatologe (geboren 1838)
- 4. September – William McCallin34. Bürgermeister von Pittsburgh (geboren 1842)
- 5. September – Herbert von Bismarck, Deutscher Politiker (geboren 1849)
- 13. September – James Jameson, Amerikanischer Chirurg (geboren 1837)
- 17. September – Kartini, Indonesische Nationalheldin, Frauenrechtsaktivistin (geboren 1879)
- 20. September
- R. W. H. T. Hudson, Britischer Mathematiker (geboren 1875)
- José Maria de Yermo y Parres, Mexikaner römisch katholisch Priester und Heiliger (geboren 1851)
- 22. September
- Wilson Barrett, Britischer Schauspieler (geboren 1846)
- Louis Massebieau, Französischer Historiker und evangelisch Theologe (geboren 1840)
- 23. September
- George Adams, Australischer Geschäftsmann (geboren 1839)
- Émile Gallé, Französischer Künstler (geboren 1846)
- 24. September
- Niels Ryberg Finsen, isländisch/Faroesisch/Dänisch Arzt und Wissenschaftler (geboren 1860)
- Gustav Frank, Deutsch geborener Österreicher evangelisch Theologe (geboren 1832)
- Caleb C. Harris, Amerikanischer Bauer und Arzt (geboren 1836)
- 26. September
- Ernest, Graf von Lippe-Biesterfeld (geboren 1842)
- Lafcadio Hearn, Amerikanisch geborener japanischer Autor (geboren 1850)
- 27. September – David Grant Colson, Amerikanischer Politiker, US -Vertreter aus Kentucky (geboren 1861)
Oktober


- 4. Oktober
- Frédéric Bartholdi, Französischer Bildhauer (geboren 1834)
- Carl Josef Bayer, Österreichischer Chemiker (geboren 1847)
- Edmund Francis Dunne, Amerikanischer Politiker, Jurist und katholischer Redner (B 1835)
- Violet Nicolson, Britischer Dichter (geboren 1865)
- Pierre Sainsevain, Französischer Siedler (geboren 1818)
- 8. Oktober – Gustav Renzenhofer, Österreichischer Philosoph (geboren 1842)
- 11. Oktober
- Mary Tenney Gray, American Club-Woman
- Archie Hooper, Kanadischer Eishockeyspieler (geboren 1881)
- 13. Oktober – Pavlos Melas, Griechischer Revolutionär- und Armeeoffizier (geboren 1870)
- 15. Oktober – George, König von Sachsen (geboren 1832)
- 17. Oktober
- Mercedes, Prinzessin von Asturien (geboren 1880)
- ȘTefan Petică, Rumänischer Dichter und Schriftsteller (geboren 1877)
- 19. Oktober – Maurice Baldwin, Kanadier anglikanisch Bischof (geboren 1836)
- 21. Oktober
- Euphemia Vale Blake, In Britisch geborener amerikanischer Kritiker (geboren 1817)
- Isabelle Eberhardt, Schweizer Entdecker (geboren 1877)
- BRAULIO OREE-VIVANCO, Kubaner römisch katholisch Bischof (geboren 1843)
- 23. Oktober – Emilia Dilke, Englischer Autor (geboren 1840)
- 26. Oktober - Prinzessin Srivilailaksana von Suphanburi, Tochter des Königs Rama v und Pae Bunnag (geboren 1868)
November

Gesegnet Maria der Leidenschaft
- 2. November – Henry Austin, Amerikanischer Baseballspieler (geboren 1844)
- 3. November – Carl Daniel Ekman, Schwedischer Ingenieur (geboren 1845)
- 7. November – Guillermo Blest Gana, Chilenischer Schriftsteller (geboren 1829)
- 9. November – Joseph C. Hendrix, US -Vertreter aus New York (geboren 1853)
- 10. November
- Augustus Brandegee, Amerikanischer Anwalt und Politiker, US -Repräsentantenhaus aus Connecticut (geboren 1828)
- Oreste Recchione, Italienischer Maler (geboren 1841)
- 12. November
- Daniel las Anthony, Amerikanischer Verlag und Abolitionist (geboren 1824)
- Eliza Ann Otis, Amerikanischer Dichter, Zeitungsverlag, Philanthrop (geboren 1833)
- Georges Rohault de Fleury, Französischer Archäologe (geboren 1835)
- 14. November
- John Murray Mitchell, Britischer Missionar (geboren 1815)
- Mario MocenniItalienisch römisch katholisch Kardinal (geboren 1823)
- Isadore Rush, Amerikanische Schauspielerin (geboren 1866)
- 15. November – Maria der Leidenschaft, Französisch römisch katholisch religiöse Schwester, Missionar und Gesegnete (geboren 1839)
- 16. November – Clara Conway, Amerikanischer Lehrer (geboren 1844)
- 18. November – Justus van Maurik, Niederländischer Autor (geboren 1846)
- 19. November – Ednah Dow LittleHale Cheney, Amerikanischer Schriftsteller, Reformer, Philanthrop (geboren 1824)
- 27. November
- Annie Chambers Ketchum (religiöser Name, Schwester Amabilis), American School Gründer (geboren 1824)
- Paul Tannery, Französischer Mathematiker (geboren 1843)
- 28. November – Fanny Janauschek, Tschechische Schauspielerin (geboren 1829)
- 29. November – Helen Abbott Michael, Amerikanischer Wissenschaftler (geboren 1857)
Dezember
- 1. Dezember
- Johanna Anderson, Schwedisch Baptist Missionar (geboren 1856)
- Hector Giacomelli, Französischer Künstler (geboren 1822)
- 2. Dezember
- Enrico carmagniniItalienisch römisch katholisch Friar und Bischof (geboren 1823)
- Prince Frederick of Hohenzollern-Sigmaringen (geboren 1843)
- 4. Dezember – Cristiano Banti, Italienischer Maler (geboren 1824)
- 8. Dezember – John Kirkpatrick, In Britisch geborener australischer Politiker (geboren 1840)
- 11. Dezember
- Spencer Charrington, Englischer Brauer und Politiker (geboren 1818)
- Mahmoud Samy El Baroudy, Ägyptische politische Figur, 5. Ministerpräsident von Ägypten (geboren 1839)
- 13. Dezember
- Bob Murphy, Amerikanischer Baseballspieler (geboren 1866)
- Nikolay Sklifosovsky, Russischer Chirurg (geboren 1836)
- Henry Freeman, Englischer Fischer und Rettungsbootmen (geboren 1835)
- 14. Dezember – Mélanie Calvat, Französisch römisch katholisch Nonne, Marian Visionary und Saint (geboren 1831)
- 15. Dezember – Roman Kondratenko, Russischer General (geboren 1857)
- 16. Dezember – Daniel W. Mills, US -Vertreter aus Illinois (geboren 1838)
- 19. Dezember – Lewis Tappan Barney, American Army Officer (geboren 1844)
- 20. Dezember – Prinzessin Alexandrine von Baden (geboren 1820)
- 21. Dezember – Edward H. Dewey, Amerikanischer Arzt (geboren 1837)
- 22. Dezember – Horace Sumner Lyman, Amerikanischer Journalist (geboren 1855)
- 24. Dezember – Gustav Bauernfeind, Deutscher Maler (geboren 1848)
- 25. Dezember – Guido Bodländer, Deutscher Chemiker (geboren 1855)
- 27. Dezember – William F. Mahoney, US -Vertreter aus Illinois (geboren 1856)
- 29. Dezember – Friedrich Moritz Brauer, Deutscher Entomologe (geboren 1832)
- 30. Dezember – Frederick Clifford, Englischer Journalist (geboren 1828)
Nobelpreise

- Physik – Der Lord Rayleigh
- Chemie - Herr William Ramsay
- Physiologie oder Medizin – Ivan Petrovich Pavlov
- Literatur – Frédéric Mistral und José Echegaray
- Frieden – Institut de Droit International
Verweise
- ^ Turnbull, G. E. (1913). "Notsignalisierung". Das Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie und Telefonie. S. 318–322. Archiviert vom Original am 5. Januar 2021. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - via Hathitrust.
- ^ "Service Regulation XVI". Internationales Wireless Telegraph Convention. Washington, D.C.: US -Regierung Druckerei. 1907. S. 38, 50. Archiviert vom Original am 5. Januar 2021. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Hathitrust.
- ^ Crawford, Matt; Tatum, Terry (August 2010). "Landmark Bezeichnungsbericht: Blackston Library" (PDF). Provision auf Chicago -Wahrzeichen, Historic Preservation Division, Chicago Department of Zoning und Landnutzungsplanung, Stadt Chicago. p. 4. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Bridgman, Jon M. (1981). Die Aufstand des Hereros. Berkeley, Los Angeles, London: Presse der Universität von Kalifornien. p. 73. ISBN 0-520-04113-5. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - via Google Bücher.
- ^ "Brannsjefens Rapport" [Feuerwehrbericht] (auf Norwegisch). bybrann.no. 2010. archiviert von das Original am 26. August 2012. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Bybrannfakta" [Stadtfeuerfakten] (auf Norwegisch). bybrann.no. 2010. archiviert von das Original am 26. August 2012. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Mackinder, H. J. (April 1904). "Der geografische Drehpunkt der Geschichte". Das geografische Journal. Xxiii (4): 421–444. doi:10.2307/1775498. HDL:2027/uc1.b000726582. JStor 1775498., zitiert in Mackinder, H J (Dezember 2004). "Der geografische Drehpunkt der Geschichte (1904)" (PDF). Das geografische Journal. 170 (4): 298–321. doi:10.1111/j.0016-7398.2004.00132.x. HDL:2027/uc1.b000726582. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 7. November 2017. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ History.com Redakteure (4. Februar 2021). "Das große Baltimore -Feuer beginnt". GESCHICHTE. A & E -Fernsehsender. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Tyler, Sydney (1905). Der Japan-Russia-Krieg: Eine illustrierte Geschichte des Krieges im Fernen Osten, der größte Konflikt der modernen Zeiten. Philadelphia: P. W. Ziegler Co. pp.54-61. Abgerufen 26. Dezember, 2021 - via Internetarchiv.
- ^ Butcher, Clifford F. (19. Januar 1942). "Port Arthur war 'der Pearl Harbor von 1904': Während Offiziere und Männer russischer Flotte an einem Empfang teilnahmen.. Das Milwaukee Journal. p. 8. archiviert von das Original am 15. Mai 2016. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - via Google Nachrichten und Internetarchiv.
- ^ Jenkins, Chadwick. "Das Fiasko von Madama Butterfly'S Erste Aufführung: 17. Februar 1904 ". New York City Opera Project: Madama Butterfly. Universität von Columbia. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ "Einführung". Panamakanal: Themen in der Chronisierung von Amerika. Chronicling America. Kongressbibliothek. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ "Japaner transportiert aus, hunderttausend Männer in Korea sofort durch eine enorme Auswahl von Soldaten, die angeblich bestellt wurden". San Francisco Anruf. Vol. 95, nein. 96. 5. März 1904. Seite 3, Spalten 1-2. Abgerufen 20. Januar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Russische Truppen ziehen sich in den Yalu zurück; Staffeln können sich im Meeres Kampf treffen". San Francisco Anruf. Vol. 95, nein. 97. 6. März 1904. Seite 1, Spalten 1-7. Abgerufen 20. Januar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ Rudmose Brown, R. N.; Pirie, J. H.; Mossman, R. C. (2002). Die Reise der Schotie. Edinburgh: Mercat Press. p. 121. ISBN 1-84183-044-5.
- ^ "Big Mass-Meeting findet in London Trades Gewerkschaften statt, die ihre Opposition gegen die Einführung chinesischer Arbeitskräfte in Südafrika zeigen.". San Francisco Anruf. Vol. 95, nein. 118. 27. März 1904. Seite 21, Spalte 6. Abgerufen 8. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Die Tibeter greifen britische Säule an und werden mit Verlust von Hunderten Eingeborenen, die mit alten Waffen bewaffnet sind, abgelehnt, der sich vor dem Vormarsch der Expedition von Younghusband und der fanatischen Tapferkeit im Gesicht des Schlachtens von Gewehrfeuer ausstellen". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 123. 1. April 1904. Seite 1, Spalten 5-7. Abgerufen 8. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ Jaques, Tony (2007). "Guru | 1904 | Britische Invasion von Tibet ". Wörterbuch von Schlachten und Belagerungen: Ein Leitfaden für 8.500 Schlachten aus der Antike bis zum 21. Jahrhundert. Vol. 2: f-o. Westport, Connecticut und London: Greenwood Press. p. 421. ISBN 978-0-313-33538-9. Abgerufen 20. Januar, 2022 - über Google Books.
- ^ Malhotra, Iqbal Chand (2021). Rote Angst: Die China -Bedrohung. Vasant Kunj Neu-Delhi: Bloomsbury India. S. 102–103. ISBN 9789-3898-6759-6. Abgerufen 20. Januar, 2022 - über Google Books.
- ^ National Geophysical Data Center (1972). "National Geophysical Data Center / World Data Service (NGDC / WDS)". Globale signifikante Erdbebendatenbank. NOAA Nationale Zentren für Umweltinformationen. doi:10.7289/v5td9v7k. Abgerufen 31. Oktober, 2021.
- ^ "Vierundsiebzigjährige Jahreskonferenz". Tabelle des Herausgebers. Verbesserungszeit. Vol. Vii, nein. 7. Mai 1904. S. 545–546. Abgerufen 14. Februar, 2022 - über das Internetarchiv.
- ^ "Entente Cordiale -Inhaltsverzeichnis". Gedenkstätte der Universität von Neufundland. 2000. archiviert von das Original am 12. August 2004. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ "Zeitachse der britischen Geschichte". bbc.co.uk. VEREINIGTES KÖNIGREICH: BBC. Abgerufen 8. Oktober, 2020.
- ^ Barron, James (8. April 2004). "Vor 100 Jahren, ein neuer Name einer Kreuzung: Times Square". Die New York Times. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ Van Kleeck, Justin Scott. "Die Kunst des Gesetzes: Aleister Crowleys Gebrauch von Ritual und Drama". Esoterica. V: 195. ISSN 1523-1224. Abgerufen 23. Februar, 2022 - via Michigan State University.
- ^ "10.000.000 US -Dollar Feuer in Toronto -Gebäudenblöcken, die Wind ausgelöscht haben, führen dazu, dass Flammen sehr schnell Feuerwehrmänner verteilt, die heldenhafte Kampfhilfe aus Städten in Toronto kamen.". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 204. 20. April 1904. Seite 1, Spalten 1-3; Seite 2, Spalte 3. Abgerufen 22. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Feuerwehr ist fast hilflos, großer Teil des Geschäfts- und Fertigungsabschnitts zerstört". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 204. 20. April 1904. Seite 2, Spalte 3. Abgerufen 22. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Das große Feuer von Toronto, 19. April 1904". Archives of Ontario. Königindrucker für Ontario. Archiviert von das Original am 25. August 2017. Abgerufen 16. März, 2022.
- ^ Bradburn, Jamie (22. April 2020). "Großes Feuer von Toronto (1904)". Die kanadische Enzyklopädie. Historica Canada. Abgerufen 16. März, 2022.
- ^ Nairn, Bede (1990). "Watson, John Christian (Chris) (1867–1941)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Nationales Biographiezentrum, Australian National University. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ Rhodes, Campbell (30. April 2013). "Ein perfektes Bild des Staatsmannes: John Christian Watson". Blog. Museum für australische Demokratie im alten Parlamentshaus. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Louisiana Kaufmesse, um seine Tore heute zu werfen, haben Männer spät gearbeitet, um die Geländezeremonie zu vervollständigen, um praktischer zu sein als knallige enorme Menge, um Zeuge zu eröffnen.". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 214. 30. April 1904. Seite 1, Spalten 5-7. Abgerufen 23. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Die Weltmesse der Welt eröffnet; Roosevelt Booms Athletics Perfect Day leuchtet auf der großartigen Veranstaltung in St. Louis". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 215. 1. Mai 1904. Seite 1, Spalten 4-6; Seite 5, Spalte 1. Abgerufen 23. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "Präsident setzt die Macht in Bewegung auf fair". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 215. 1. Mai 1904. Seite 5, Spalte 1. Abgerufen 23. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "Zeremonische Eröffnung der großen Ausstellung". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 215. 1. Mai 1904. Seite 5, Spalten 1-3. Abgerufen 23. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Die Kaufausstellung von Louisiana ist die größte Universalmesse in der Eröffnungsgeschichte der Welt. Der Eröffnungstag findet eine große Ausstellung in voller und zufriedenstellender Bereitschaft für Besucher.". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 153. 1. Mai 1904. Seite 17, Spalten 1-7; Seite 19, Spalte 1. Abgerufen 1. März, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "Die Anzeige verbreitet sich über eine Fläche von 1240 Hektar, was einem Ausgaben von 50.000.000 USD entspricht.". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 153. 1. Mai 1904. Seite 17, Spalten 6-7. Abgerufen 1. März, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "St. Louis Exposition wird offiziell zur Öffentlichkeit auf die Öffentlichkeit geworfen". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 153. 1. Mai 1904. Seite 25, Spalten 5-7. Abgerufen 1. März, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "Übungen einer einfachen Natur markieren die Eröffnungszeit". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 153. 1. Mai 1904. Seite 25, Spalte 5. Abgerufen 1. März, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "Roosevelt drückt die Taste und die Maschinerie wird gestartet". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 153. 1. Mai 1904. Seite 25, Spalte 7; Seite 28, Spalten 5-7. Abgerufen 1. März, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- "Die riesige Versammlung nimmt an der Eröffnungszeremonie teil, die St. Louis zu Ehren ihrer großen und großartigen Ausstellung ihre besten und mutigsten Anstrengungen eröffnet.". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 153. 1. Mai 1904. Seite 27, Spalten 1-7; Seite 28, Spalten 1-5. Abgerufen 1. März, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ O'Neil, Tim (30. April 2021). "30. April 1904: Der am meisten erwartete Tag in der Geschichte von St. Louis". Geschichte. St. Louis Post-Dispatch. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ "1904 Saint Louis". Expo -Zeitleiste. Bureau International DES -Ausstellungen. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Amerikanischer Kanalkonstruktion". Panamakanalbehörde. Abgerufen 9. März, 2022.
- ^ "Schalke: 10 Dinge, die Sie über Deutschlands Kohlebergen wissen müssen.". bundesliga.com. DFL Deutsche Fußball -Liga GmbH. 2019. Abgerufen 9. März, 2022.
- ^ "Cy Young Perfect Game Box Score". Baseball -Almanach. Abgerufen 16. März, 2022.
- ^ Grant, Neil (1993). Chronik des Konflikts des 20. Jahrhunderts. New York City: Reed International Books Ltd. & Smithmark Publishers Inc. S.18–19. ISBN 0-8317-1371-2.
- ^ "Steam wird für Swindon175 Feierlichkeiten festgelegt". Swindon 175. Dampf - Museum der Great Western Railway. Bürgerbüros des Swindon Borough Council. Archiviert von das Original am 11. Februar 2016. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Tyler, Sydney (1905). Der Japan-Russia-Krieg: Eine illustrierte Geschichte des Krieges im Fernen Osten, der größte Konflikt der modernen Zeiten. Philadelphia: P. W. Ziegler Co. pp.226-231. Abgerufen 13. März, 2022 - über das Internetarchiv.
- ^ "Der Verlust von Yashima gab zu; Japan kündigt an, dass Battleship vor einem Jahr eine Mine getroffen hat". Die New York Times. 2. Juni 1905. p. 2. Abgerufen 13. März, 2022.
- ^ "FIFA". Organisatorische Struktur. US -Fußball. 2022. Abgerufen 11. März, 2022.
- ^ "Geschichte". Alpha Gamma Delta. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ Jansen, Sharon L. (3. Juni 2015). "Carrie Chapman Catt: Suffragist, politischer Aktivist, Organisator". Das monströse Regiment der Frauen. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "An diesem Tag ... 10. Juni". Das James Joyce Center. 10. Juni 2014. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Kleinfield, N. R. (2. September 2007). "Wenn der 11. September nähert, steigt eine Debatte: Wie viel Tribut reicht genug?". Die New York Times. Abgerufen 26. Juli, 2022.
Nur wenige leben mehr, die sich am 15. Juni 1904 erinnern können, als 1.021 Menschen im Brennen und Untergang des General Slocum ', der tödlichsten New Yorker Katastrophe bis zum 11. September 2001, starben.
- ^ a b "Finnische Fans FETTE neue Übersetzung des irischen Klassiker". Yle. 15. Juni 2012. Abgerufen 26. Juli, 2022.
- ^ Menand, Louis (25. Juni 2012). "Stille, Exil, Punning: James Joyces zufällige Begegnungen". Ein Kritiker in großem Umfang. Der New Yorker. Abgerufen 26. Juli, 2022.
- ^ Ventegodt, Ole. "Norge - Emigrantskib" [Norge - Auswanderungsschiff]. Den Store Danske (auf Dänisch). Abgerufen 26. Juli, 2022 - über Lex.dk.
- ^ "Schraubdampfer Pieter de Coninck von Alexander Stephen & Sons Ltd. 1881 für Theodore C Engels, Antwerpen, Passagier/Fracht" erbaut. ". Schottisch gebaute Schiffe. Kaledonisches maritime Forschungsvertrauen. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Dipippo, Gregory (21. Juli 2021). "Die Ikone unserer Lieben Frau von Kazan". Neue liturgische Bewegung. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Arseniev, Sergey. "Сkunft и т трнадо" [Wirbelwind und Tornados]. Krugosvet (auf Russisch). Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Cabot, Richard C. (1904). "Das Verhältnis von Alkohol zu Arterioscleroisis". Zeitschrift der American Medical Association. 43 (12): 774–775. doi:10.1001/jama.1904.92500120002a. Archiviert vom Original am 11. April 2020. Abgerufen 4. Oktober, 2019.
- ^ Alpers, A. F. G. (1966). "Pelorus Jack". Eine Enzyklopädie Neuseelands. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2008. Abgerufen 29. Dezember, 2006.
- ^ "IFK - 1904–1908". www.ifkgoteborg.se (auf Schwedisch). Archiviert von das Original am 1. April 2014. Abgerufen 3. November, 2017.
- ^ Headland, R. K. (1984). Die Insel Südgeorgien. Cambridge University Press. ISBN 0-521-25274-1. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2014. Abgerufen 29. Oktober, 2016.
- ^ Wohl, Jessica (2. April 2012). "Coty hat eine Ausdauer für Avon". Reuters. Archiviert vom Original am 2. Februar 2021. Abgerufen 1. Mai, 2018.
- ^ Aktuelle Weltführer. 1977. p. 4. Abgerufen 14. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Ramiro Abelardo Prialé Prialé" (in Spanisch). Congreso de la república. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Ray Bolger - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Randel, Don Michael, ed. (1996). "Addinsell, Richard (Stewart)". Das Harvard Biografische Wörterbuch der Musik. Harvard University Press Reference Library. Cambridge, Massachusettsund London, England: Die Belknap Press von Harvard University Press. p. 5. ISBN 0-674-37299-9. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über das Internetarchiv.
- ^ "Cecil Beaton - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Boylan, Shaun (Oktober 2009). "Grau, Hector". Grau, Hector | Wörterbuch der irischen Biografie. Wörterbuch der irischen Biografie. doi:10.3318/dib.003632.v1. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Lucke, Fritz; Edwards, Robert; Olive, Michael (2013). Panzerkeil. Stackpole Military History Series. Vol. Zweitens: Die deutsche 3. Panzerdivision und Barbarossa scheitert an den Toren von Moskau. Stackpole -Bücher. p. 215. ISBN 978-0-8117-1205-7. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Cary Grant - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Harris, Craig. "Leo Soileau Biographie, Songs und Alben". Jede Musik, Netaktion LLC. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Ogilvie, Marilyn; Harvey, Freude, eds. (2000). "Reis-Wray, Edris (1904–)". Das biografische Wörterbuch von Frauen in der Wissenschaft: Pionierleben von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Vol. 2: L - Z. New York und London: Routledge. p. 1092. ISBN 0-415-92040-x. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ Kisselgoff, Anna (1. Mai 1983). "George Balanchine, 79, stirbt in New York". Die New York Times. p. 1. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Gaidar, A.P.". Enzyklopädie der sowjetischen Schriftsteller. Sovlit.net. 2012. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Montani, Jean-Pierre (26. Januar 2021). "Ancel Keys: Das Erbe eines Riesen in Physiologie, Ernährung und öffentlicher Gesundheit". Überprüfungen von Fettleibigkeit. 22 (S2): E13196. doi:10.1111/OBR.13196. PMID 33496369. S2CID 231710294.
- ^ "Royal Navy (RN) Offiziere 1939–1945 - M". Unithistories.com. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Seán MacBride - Fakten". Nobelprize.org. Nobelpreisträger AB. 2021. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Hochberg, Julian (1994). "James Jerome Gibson: 27. Januar 1904 - 11. Dezember 1979". Biografische Memoiren. Washington, D.C.: Nationale Akademie der Wissenschaften. 63: 151–171. ISBN 9780309049764. PMID 11615383. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ Castro, Alex (27. August 2017). "10 klassische philippinische Filmschauspieler und ihre Hollywood -Lookalikes". Personen. Spot.ph. Summit Digital. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Lange, Bettina (1996). "Gehmlen, Arnold". In Brown, Stuart; Collinson, Diané; Wilkinson, Robert (Hrsg.). Biografische Wörterbuch der Philosophen des 20. Jahrhunderts. London und New York: Routledge -Referenz. S. 269–270. ISBN 0-415-06043-5. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "S.J. Perelman, der R. I. Wit, der Grouchos Witze schrieb". Kunst und Freizeit. New England Historical Society. 2021. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ " [Valery Chkalov - ein Mann und ein Held]. Исторический жжрнал "гатчина сквоз столетия" (auf Russisch). Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ "Luigi Dallapiccola (Biographie, Arbeiten, Ressourcen)" (in Französisch und Englisch). Ircam.
- ^ Wallis, Michael. "Floyd, Charles Arthur (1904–1934)". Enzyklopädie der Geschichte und Kultur von Oklahoma. Oklahoma Historical Society. Archiviert von das Original am 18. Oktober 2010. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ "Mackinlay Kantor". Olympedia. Olymadmen. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Löschlich, Dennis (2019). Rumänien unter Kommunismus: Paradox und Degeneration. Routledge -Geschichten von Mittel- und Osteuropa. Abingdon, Oxon und New York, NY: Routledge. S. 10–11. ISBN 978-1-315-20140-5. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ Hazlehurst, Cameron (1996). "Farrow, John Villiers (1904–1963)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Nationales Biographiezentrum, Australian National University. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Wood, G. A. (2000). "Holyoake, Keith Jacka". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - via Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands.
- ^ "Roy MacNairy -Profil und Biographie, Statistiken, Datensätze, Durchschnittswerte, Fotos und Videos". Espncricinfo. ESPN Sports Media Ltd. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Ribeiro, Flávia (1. Dezember 2006). "Zé Carioca -Ära Paulista" [Zé Carioca war ein Paulista]. Aventuras na história. Guia macht Estudante (auf Portugiesisch). Archiviert von das Original am 24. Dezember 2014. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ "Europas älteste Person überlebt Covid kurz vor dem 117. Geburtstag". Europa. BBC News. 9. Februar 2021. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Dicke, William (4. Januar 1982). "Erwin Canham, langjähriger Herausgeber von Christian Science Monitor, stirbt". Die New York Times. p. B10. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Campbell, Brent (17. Januar 2007). "James Baskett (1904–1948)". Blackpast.org. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ Mitchell, Morgendämmerung (22. Februar 2019). "Indianapolis-Schauspieler, der für 'Zip-a-Dee-Doo-Dah' berühmt ist, war bahnbrechender Oscars-Empfänger". Indianapolis Star. Archiviert von das Original am 4. Dezember 2019. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ Weiner, Tim; Crossette, Barbara (18. März 2005). "George F. Kennan stirbt bei 101; führender Stratege des Kalten Krieges". Washington. Die New York Times. Archiviert von das Original am 14. Oktober 2013. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ Guerrier, Steven W.; Mukhina, Irina (2008). "Kosygin, Alexei". Im Tucker, Spencer C.; Roberts, Priscilla (Hrsg.). Die Enzyklopädie des arabisch-israelischen Konflikts: eine politische, soziale und militärische Geschichte. Santa Barbara, Kalifornien, Denver, Colorado, Oxford, England: ABC-Clio. p. 591. ISBN 978-1-85109-842-2. Abgerufen 26. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Rennlegende Ernst Jakob Henne stirbt". BMW Motorradbesitzer von America, Inc. 24. Mai 2005. archiviert von das Original Am 20. Dezember 2011. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ "Bischof Gaston-Marie Jacquier". Katholische hierarchie. David M. Cheney. 18. November 2020. Abgerufen 26. Dezember, 2021.[selbstveröffentlichte Quelle]
- ^ Mitgang, Herbert (29. Dezember 1993). "William L. Shirer, Autor, ist mit 89 tot". Die New York Times. p. D18. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ Decicco, Nicole (Herbst 2020). "Jimmy Dorsey". Pennsylvania Center für das Buch. Die Pennsylvania State University. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ "Paul Hartman - Broadway Cast & Stab". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Biography.com Herausgeber (3. September 2020). "Glenn Miller Biographie". Biographie.com. A & E -Fernsehsender. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Theodor Seuss Geisel - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Newton, Michael (2014). "Carrero Blanco, Luis (1904–1973)". Berühmte Attentate in der Weltgeschichte: Eine Enzyklopädie. Vol. 1: a - p. Santa Barbara, Kalifornien, Denver, Colorado, Oxford, England: ABC-Clio. p. 77. ISBN 978-1-61069-286-1. Abgerufen 19. Januar, 2022 - über Google Books.
- ^ "Das angesehene Leben und die Karriere von George Gamow". Physik. Boulder der Universität von Colorado. Regenten der Universität von Colorado. 11. Mai 2016. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Barker, Sydney Rhys (1988). "Joseph Schmidt". Die Geschichte des Tenors. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Mow, Pang Tzu". Personen. Tracesofwar.com. Stiwot. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Hugh Williams - Broadway Cast & Stab". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Britannica, die Herausgeber von Encyclopaedia (31. Mai 2021). "Reinhard Heydrich". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Martin, Douglas (12. Mai 2010). "Doris E. Travis, der letzte der Ziegfeld -Mädchen, stirbt bei 106". Die New York Times. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Doris Eaton - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "J. Pat O'Malley - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Sobel, Dava (20. August 1990). "B. F. Skinner, der Verfechter des Behaviorismus, ist mit 86 tot". Todesanzeigen. Die New York Times. Archiviert von das Original am 6. August 2010. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "B. F. Skinner". Mitgliedsverzeichnis. Nationale Akademie der Wissenschaften. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ HINWEIS DE Personne "Goldberg, Itche (1904-2006)" [Person bemerken "Goldberg, Itche (1904-2006)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 26. November 2007. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ a b Bret, David (2006). Joan Crawford: Hollywood -Märtyrer. New York: Da Capo Press. p. 8. ISBN 9780786732364. Abgerufen 16. Januar, 2022 - über Google Books.
Sie wurde Lucille Fay Lesueur geboren, höchstwahrscheinlich am 23. März 1904 (obwohl sie immer behauptete, es sei 1908, als Geburtsurkunden staatlich obligatorisch wurden, und auch das Jahr der Geburt von Erzrivalen Bette Davis) in San Antonio, Texas ...
- ^ a b c Knowles, Mark (2009). Der böse Walzer und andere skandalöse Tänze: Empörung über ein Paar, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert tanzt. Jefferson, North Carolinaund London: McFarland & Company, Inc. p. 233. ISBN 978-0-7864-3708-5. Abgerufen 16. Januar, 2022 - über Google Books.
Joan Crawford wurde am 23. März 1904 in San Antonio, Texas, geboren.
- ^ a b Crawford, Christina (2017). Mama am liebsten. Offene Straßenmedien. p. 20. ISBN 9781504049085. Abgerufen 16. Januar, 2022 - über Google Books.
Öffentlich wurde ihr Geburtsdatum immer als am 23. März 1908 gemeldet, aber die Großmutter erzählte mir einmal, dass sie tatsächlich 1904 geboren wurde.
- ^ Smith, Judith E. (2004). "Crawford, Joan". Im Ware, Susan; Braukman, Stacy (Hrsg.). Bemerkenswerte amerikanische Frauen: Ein biografisches Wörterbuch, das das 20. Jahrhundert abschließt. Cambridge, Massachusettsund London, England: Die Belknap Press von Harvard University Press. p. 143. ISBN 0-674-01488-x. Abgerufen 16. Januar, 2022 - über Google Books.
- ^ "Gustave Daniel Alfred Bieler, auch bekannt als Guy Morin, auch bekannt als 26.03.1904". Das Nationalarchive. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Über Joseph Campbell". Joseph Campbell Foundation. 2. Mai 2016. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Emilio Fernández". Regie Del Cine Mexicano (in Spanisch). Monterrey Institute of Technology und Hochschulbildung. Archiviert von das Original am 27. September 2011. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Alexandrina Maria da Costa (1904–1955), Biographie". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Januar, 2022.
- ^ "GRG World Supercentarian Rankings Liste". Gerontologische Forschungsgruppe. 15. Januar 2022. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Ruthe, Ingeborg; Thomsen, Januar (6. Mai 2002). "Nikolai Bersarin Kann Noch Immer Nick Ehrenbürger Berlins Werden: Senat Scheut Neuen NamensStreit" [Nikolai Bersarin ist immer noch nicht in der Lage, Ehrenbürger Berlin zu werden: Der Senat hat Angst vor einem neuen Namensstreit]. Berliner Zeitung (auf Deutsch). Archiviert von das Original am 29. Juli 2012. Abgerufen 17. Februar, 2022.
- ^ "Berzarin, Nikolai Erastovich". Tracesofwar.com. Stiwot. Abgerufen 17. Februar, 2022.
- ^ "Sally Rand stirbt an Herzinsuffizienz". Die Tuscaloosa -Nachrichten. AP. 30. August 1979. Seite 2, Spalten 1-3. Abgerufen 14. Februar, 2022 - via Google Nachrichten.
- ^ Asril, St. Zaili; et al. (2002). Tragedi Riau Menegakkan Demokrasi: Peristiwa 2. September 1985 [Die Tragödie von Riau aufrechterhalten Demokratie: Die Ereignisse vom 2. September 1985] (auf Indonesisch). p. 280. Abgerufen 17. Februar, 2022 - über Google Books.
- ^ "William Challee - Broadway Cast & Stab". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ HINWEIS DE Personne "Kiesinger, Kurt Georg (1904–1988)" [Person Bescheid "Kiesinger, Kurt Georg (1904–1988)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 18. März 2013. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ "John R. Hicks - Fakten". Nobelprize.org. Nobelpreisträger AB. 2022. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ Kelsey, Chris. "Sharkey Bonano Biographie, Songs und Alben". Jede Musik, Netaktion LLC. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ "Nino Pavese Bioografia" [Nino Pavese Biography] (auf Italienisch). MyMovies.it. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ "Quesada, Elwood Richard". National Aviation Hall of Fame. 2020. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ "John Gielgud - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ Boddewyn, Julia May; McCormick-Goodhart, Anna; Feld, Parker. "Chronologie - Künstler". Die Arshile Gorky Foundation. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Fifi d'Orsay, Filmschauspielerin; spielte in 30ern französische Flirts". Die New York Times. Upi. 4. Dezember 1983. p. 52. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Fifi d'Orsay - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "J. Robert Oppenheimer Centennial - Ausstellung". Die Regenten der University of California. 2004. archiviert von das Original Am 4. Dezember 2013. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Willem de Kooning Gemälde, Biografie, Ideen". Theartstory. Die Art Story Foundation. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ McManus, John. "Jimmy McGrory". Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press., zitiert in The Newsroom (28. Oktober 2006). "Jimmy McGrory". Personen. Der Schotte. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Ξενοφών ζολώτας: ο σπερχειαδίτης πού έφτασε στην« κορυφή »της ελλάδας καί της ευρώπηommes" [Xenophon Zolotas: Der Spercheiadit, der das "Top" Griechenlands und Europas erreichte]. Sperchios.com (in Griechenland). 27. November 2016. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ Stanford, Peter (2007). C Tages-Lewis-ein Leben. Kontinuum. p. 6. ISBN 9780826486035. Abgerufen 16. Februar, 2022 - über Google Books.
- ^ Kurutz, Steve. "Syd Nathan Biographie, Songs und Alben". Allmusic, Netaktion LLC. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ Zhirohov, Mihail (7. September 2003). "Joaquin Garcia-Morato-Bestes Ass des spanischen Bürgerkriegs". WW II ACE -Geschichten. Archiviert von das Original am 26. Januar 2010. Abgerufen 9. März, 2022.
- ^ Logoluso, Alfredo (2013). Fiat Cr.32 Aces des spanischen Bürgerkriegs. Fischadler des Aces. Vol. 94. Serie herausgegeben von Tony Holmes. Osprey Publishing. p. 13. ISBN 9781846039843. Abgerufen 9. März, 2022 - über Google Books.
- ^ "Raymond Bailey - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Green, David B. (1. Juli 2015). "Dieser Tag in der jüdischen Geschichte | 1984: Der Vater von Felddenkrais stirbt". Jüdische Welt. Haaretz. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Harry Martinson - Fakten". Nobelprize.org. Nobelpreisträger AB. 2022. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Miall, Leonard (28. März 1996). "Nachruf: John Snagge". Personen. Der Unabhängige. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Brigadegeneral James Roy Andersen". Biographieanzeige. Luftwaffe der Vereinigten Staaten. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Meisler, Stanley (April 2005). "Die surreale Welt von Salvador Dalí". Kunst & Kultur. Smithsonian. Archiviert Aus dem Original am 18. Mai 2014. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Marie-Anne Desmarest (1904-1973) (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 22. November 2021. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ Ankeny, Jason. "Jean Gabin | Biographie, Filmhighlights und Fotos". Allmovie, Netaktion LLC. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ Langford, David; Clute, John (14. Oktober 2021). "Allingham, Margery". In Clute, John; Langford, David; Nicholls, Peter; Sleight, Graham (Hrsg.). Die Enzyklopädie der Science -Fiction (Web ed.). London: Gollancz. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Robert Montgomery - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 11. März, 2022.
- ^ Tenenholtz, David. "Waller, Fette (Thomas Wright)". Enzyklopädie von Jazzmusikern. Archiviert von das Original am 6. April 2009. Abgerufen 11. März, 2022 - über Jazz.com.
- ^ Wilbrink-donkersteeg, Jeannette (12. März 2010). "Anne de Vries war dol op bruine bonen" [Anne de Vries liebte Nierenbohnen]. Reformatorisch Dagblad (In Holländisch). Archiviert von das Original am 30. Mai 2012. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Chuhei Nanbu". Olympedia. Olymadmen. Abgerufen 17. März, 2022.
- ^ "Charles Leroy Melson Papers, 1921-1976: Hilfe finden". Annapolis, Maryland: United States Naval Academy, Spezielle Sammlungen und Archive. November 2020. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "George Formby". Filme, Fernseher und Menschen. British Film Institute. Abgerufen 8. März, 2022.
- ^ "Erzbischof George Andrew Beck". Katholische hierarchie. David M. Cheney. 8. Februar 2021. Abgerufen 10. März, 2022.[selbstveröffentlichte Quelle]
- ^ Morais, John Victor, ed. (1975). "Nachruf". Wer ist wer in Malaysia und Guide nach Singapur. Vol. 10. J. V. Morais. p. 138. Abgerufen 13. März, 2022 - über Google Books.
- ^ "Doris Packer | Filme und Filmographie". Allmovie, Netaktion LLC. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ "Biografie". Johnny Weissmuller. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "Jan Peerce - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 27. Juni, 2022.
- ^ "Les Artikel". mairiecuffy.free.fr (auf Französisch). 13. April 2015. Abgerufen 28. Juli, 2022.
- ^ Hinweis de personne "López Merino, Francisco (1904-1928)" [Person bemerken "López Merino, Francisco (1904-1928)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 28. Juni 2007. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "Ralph Bellamy - Broadway Cast & Staff". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Lagioia, Rock M. (2016). "McGee, John Vernon". Im Kurian, George Thomas; Lamport, Mark A. (Hrsg.). Enzyklopädie des Christentums in den Vereinigten Staaten. Vol. 5. Lanham, Maryland: Rowman & Littlefield. p. 1460. ISBN 9781442244320. Abgerufen 27. Juli, 2022 - via Google Bücher.
- ^ "Keye Luke - Broadway Cast & Stab". Internet Broadway -Datenbank. Die Broadway League. Abgerufen 28. Juli, 2022.
- ^ Webb, Adrian (1998). Der Longman -Begleiter nach Deutschland seit 1945. London, England: Longman. ISBN 9781317884248.
- ^ "Konteradm. William O. Galerie; ein Marineveteran von zwei Kriegen". Die New York Times. AP. 18. November 1981. p. A28. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "USS Gallery (FFG 26)". www.navysie.de. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Clute, John (10. August 2018). "Ashton, Francis Leslie". In Clute, John; Langford, David (Hrsg.). Die Enzyklopädie der Science -Fiction (Web ed.). London, Lektüre: Sfe Ltd/Ansible Editionen. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "Harris, (Wanga) Phillip (" Phil ")". Die Scribner -Enzyklopädie des amerikanischen Lebens. 2001. archiviert von das Original am 16. Februar 2013. Abgerufen 27. Juli, 2022 - via Hochbeam -Forschung.
- ^ Erickson, Hal. "Virginia Brown Faire | Biographie, Filmhighlights und Fotos". Allmovie, Netaktion LLC. Abgerufen 28. Juli, 2022.
- ^ "Peter Lorre". Filme, Fernseher und Menschen. British Film Institute. Abgerufen 28. Juli, 2022.
- ^ "František Plánička". National Fußballmannschaften. Benjamin Stack-Zimmermann. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "Daniel Prenn". Internationale Tennisföderation. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2020. Abgerufen 23. September, 2020.
- ^ "Der Nobelpreis in Physik 1970". Nobelprize.org. Abgerufen November 22, 2021.
- ^ "Frederick Pabst Dead; Der Milwaukee Brewer geht in ihm zu Hause vorbei". Die New York Times. 2. Januar 1904. p. 1. Abgerufen 14. Dezember, 2021.
- ^ "Prinzessin Mathilde Bonaparte". Kollektive Biografien von Frauen. Rektoren und Besucher der University of Virginia. 8. März 2018. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Piston, William Garrett (1987). Lees getrübter Leutnant: James Longstreet und sein Platz in der südlichen Geschichte. Athen, Georgia und London: Die Universität von Georgia Press. p. 168. ISBN 0-8203-0907-9. Abgerufen 14. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Parke Godwin". Nationale Porträtgalerie, Smithsonian. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Wißner, Adolf (1969). "Hefner-Alteneck, Friedrich von". Neue Deutsche Biographie (auf Deutsch). Vol. 8 (Online-Version ed.). S. 203–204. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Beachten Sie die Personne "Roḯdīs, Emmanouī́l" (1836–1904) [Person bemerken "Roḯdīs, Emmanouī́l" (1836–1904)] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 3. September 2013. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Gordons Gedächtnis. Dienstleistungen finden am Donnerstag statt" (PDF). Calhoun -Zeiten. Calhoun, Georgia. 14. Januar 1904. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - via Digitale Bibliothek von Georgia.
- ^ Brown, Susan; Clements, Patricia; Grundy, Isobel. "Hannah Lynch -Eintrag: Übersichtsbildschirm". Orlando -Projekt. Cambridge University Press. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Jean-Léon Gérôme-Biographie und Vermächtnis". Theartstory. Die Art Story Foundation. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Der Tod von Rev. HaverMale. War der Pionier des Nordwestmethodiks - für mehrere Monate". Die Nachrichten Tribune. Tacoma, Washington. 15. Januar 1904. p. 12. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - via Newspapers.com.
- ^ Beachten Sie die Personne "Keppel, Henry" (1809–1904) [Person bemerken "Keppel, Henry" (1809–1904)] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 11. Februar 2019. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Ott, Michael (1911). "Joseph Nirschl. Die katholische Enzyklopädie. Vol. 11. New York: Robert Appleton Company. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - via Neues Advent.
- ^ "Gesegnete Laura Vicuña". Katholiken.info. 23. September 2021. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ State, Paul F. (2004). "Bordiau, Gédéon-Nicolas-Joseph (1832–1904)". Historisches Wörterbuch von Brüssel. Scarecrow Press, Inc. p. 39. ISBN 0-8108-5075-3. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Name: Friedrich I., Herzog von Anhalt-Dessau, Herzog (1831–1904)". Rismuskatalog. Répertoire International des Quellen Musicals. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Bescheid für Personne "Franzos, Karl Emil" (1848–1904) [Person bemerken "Franzos, Karl Emil" (1848–1904)] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 14. April 2016. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ Roy, Jean (1994). "Kies, Elphège". Wörterbuch der kanadischen Biografie. Vol. 13. Universität von Toronto/Université Laval. Abgerufen 15. Dezember, 2021.
- ^ "Dr. Phoebe Jane Babcock wartet". Die New York Times. 31. Januar 1904. p. 7. Abgerufen 15. Dezember, 2021 - über Newspapers.com.
- ^ "McDannold, John James 1851 - 1904". Biografischer Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 1 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 440. .
- ^ "Garrigues, Eugenia Malvina (1825–1904)". 5. Oktober 2019. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Chant, Colin (1996). "Mikhailovsky, Nikolai Konstantinovich". In Brown, Stuart; Collinson, Diané; Wilkinson, Robert (Hrsg.). Biografische Wörterbuch der Philosophen des 20. Jahrhunderts. London und New York: Routledge Referenz. p. 535. ISBN 0-415-06043-5. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Vladimir Vasilevich Markovnikov". Institut für Chemie, Skopje, Mazedonien. 18. Februar 1997. archiviert von das Original am 16. April 2021. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Hughes, Peter (1. August 2006). "War Markovnikovs Regel eine inspirierte Vermutung?" Journal of Chemical Education. 83 (8): 1152. Bibcode:2006jed..83.1152h. doi:10.1021/ed083p1152.
- ^ Maison, Wolfgang R. (2018). "Das LeBen - Rudolf Maison - Ein Deutscher Bildhauer" [Leben - Rudolf Maison - ein deutscher Bildhauer]. Rudolf Maison (auf Deutsch). Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ "Herr John Ellison-Macartney (Hansard)". UK Parlament. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ "Emile Metz". Biographie Nationale du zahlt De Luxemburg: Fascicule 12 [Nationale Biographie des Landes Luxemburg: Fascicule 12] (auf Französisch). 1963. p.383. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - via Bibliothèque Nationale de Luxemburg Luxembourgensia online.
- ^ "NACHRUF". Bergbaureporter. Xlix (8): 200. 25. Februar 1904. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ "Hanna, Marcus Alonzo (Mark) 1837 - 1904". Biografischer Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten. Abgerufen 25. Dezember, 2021.
- ^ Leibbrand, Werner (1959). "Emminghaus, Hermann". Neue Deutsche Biographie. Vol. 4 (Online-Version ed.). S. 485–486. Abgerufen 25. Dezember, 2021 - via Deutsche Biographie.
- ^ Madden, F. B., ed. (1904). "Alice Sudduth Byerly". Erinnerungen. Journal und Aufzeichnungen der einundachtzigsten Sitzung der jährlichen Konferenz der Illinois der methodistischen Episcopal Church in Springfield, Illinois, beginnend am 7. September und am 12. September 1904. Springfield, krank.: Das Illinois State Register. 81: 111–112. Abgerufen 26. Dezember, 2021 - über Google Books.
- ^ Maitland, Frederic William (1906). Das Leben und die Buchstaben von Leslie Stephen. London: Duckworth & Co. S. 9, 490-491. Abgerufen 26. Dezember, 2021 - über das Internetarchiv.
- ^ "Todesfälle des Tages, Prinz Henry". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 151. 27. Februar 1904. Seite 3, Spalte 1. Abgerufen 14. Januar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Prinz Henry von Preußen (1900–1904) - Kiel, SH". Antike. Abgerufen 26. Dezember, 2021.
- ^ "Bischof Anthony Durier". Katholische hierarchie. David M. Cheney. 18. November 2020. Abgerufen 26. Dezember, 2021.[selbstveröffentlichte Quelle]
- ^ Armrocida, Giuseppe (1990). "De Martini, Antonio". Dizionario Biografico degli italiani (auf Italienisch). Vol. 38. Abgerufen 26. Dezember, 2021 - via Treccani.
- ^ Coeyman, Barbara (23. Dezember 2007). "Mary Billings". Wörterbuch der Unitarian & Universalist Biografie. Unitarian Universalist History & Heritage Society (Uuhhs). Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Rea Photo Gallery 2". Simon Fenwick und PCS Branch Rea. Archiviert von das Original am 4. März 2016. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Waldersee, Alfred, Graf". Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 258. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Fouqué, Ferdinand André". Encyclopædia Britannica. Vol. 10 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 749. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ "Seite 52 - The Brooklyn Daily Eagle bei Newspapers.com". Der Brooklyn Daily Eagle. 13. März 1904. Seite 10, Spalte 2. Abgerufen 16. Januar, 2022 - über Newspapers.com.
- ^ "Herzog von Cambridge tot. Cousin der verstorbenen Königin Victoria vergeht in London.". San Francisco Anruf. Vol. 95, nein. 109. 18. März 1904. Seite 2, Spalte 4. Abgerufen 3. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ Britannica, die Herausgeber von Encyclopaedia (22. März 2021). "George William Frederick Charles, 2. Herzog von Cambridge". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Der frühere Marinegouverneur von Guam ist tot". San Francisco Anruf. Vol. 95, nein. 109. 18. März 1904. Seite 2, Spalte 4. Abgerufen 3. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ Leon-Guerrero, Jillette (15. Juli 2021). "Guam -Führer von 1899 bis 1904". Guampedia. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Aurélie de Soubiran Ghika (Princesse, 1820–1904) (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 22. November 2021. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ Ludi, Regula (26. Februar 2008). "Herwegh, Emma". Historische Lexikon der Schweiz (HLS) (auf Deutsch). Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Dublins ehemaliger Oberbürgermeister tot". San Francisco Anruf. Vol. Xcv, nein. 123. 1. April 1904. Seite 3, Spalte 6. Abgerufen 8. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Geschichte von Dillons" ". Dillons Bar & Restaurant. Abgerufen 16. Januar, 2022.
- ^ "Bekanntes Reformer. Tod von Frau Abby Morton Diaz in Belmont. Ihr Leben war der Arbeit gewidmet, allen Klassen zu helfen". Der Boston Globe. 1. April 1904. p. 8. Abgerufen 14. Februar, 2022 - über Newspapers.com.
- ^ "Todesfälle des Tages Frau Abbey Morton Diaz". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 186. 2. April 1904. Seite 3, Spalte 3. Abgerufen 19. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Todesfälle des Tages Prinzessin Edward". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 188. 4. April 1904. Seite 2, Spalte 5. Abgerufen 19. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Aus den Sammlungen der Harvard Art Museums ohne Titel (sieben Fotografien, im Uhrzeigersinn von oben links, Alfred (2 Fotos); Albert Edward; nicht identifizierter Mann, sitzendes Haltebuch; Unbekannter Mann in Uniform; Edward Saxe-Weieimar, Zentrum, Augusta von Saxe Weiminar ) ". Harvard Art Museen. Abgerufen 17. Februar, 2022.
- ^ "Der Tod der ehemaligen Königin setzt Feierlichkeiten zu Ehren der Hand des Todes von Alfonso aus, der auf Isabella gelegt wird, deren Regierungsgründen von Streit abdeutet und Sturz einer Dynastie verursacht hat". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 194. 10. April 1904. Seite 1, Spalten 5-6. Abgerufen 20. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Alfonso -Feierlichkeiten werden bei weiteren Feierlichkeiten in Barcelona heimgesucht.". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 194. 10. April 1904. Seite 1, Spalte 5. Abgerufen 20. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "1904 Arlington Journal" (PDF). Arlington, Texas. p. 50. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Hinweis de personne "Isabelle II (1830–1904; Reine d'Espagne)" [Person Bescheid "Isabelle II (1830–1904; Königin von Spanien)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 25. Juli 2012. Abgerufen 14. Februar, 2022.
- ^ Zirin, Mary (1994). "Akhmátova, Elizavéta Nikoláevna". In Ledkovsky, Marina; Rosenthal, Charlotte; Zirin, Mary (Hrsg.). Wörterbuch der russischen Schriftstellerinnen Schriftsteller. Westport, Connecticut und London: Greenwood Press. p. 12. ISBN 0-313-26265-9. Abgerufen 18. Februar, 2022 - über Google Books.
- ^ "Newchwang, 13. April. In wütender Angriff von Torpedos wurde sie fünfmal Japan Japs folgen, indem sie allgemeine Angriffe machte. ". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 198. 14. April 1904. Seite 1, Spalte 7; Seite 3, Spalten 1-5. Abgerufen 20. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ Tyler, Sydney (1905). Der Japan-Russia-Krieg: Eine illustrierte Geschichte des Krieges im Fernen Osten, der größte Konflikt der modernen Zeiten. Philadelphia: P. W. Ziegler Co. pp.143–158. Abgerufen 20. Februar, 2022 - via Internetarchiv.
- ^ "Stepan Makarov". Das Britische Museum. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ "В море - дома, на берег - в г г & мт м м м м м м м м м м м м м м м м м г г м м б б м м м м м м м м м м б м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м м redх" [Auf See - zu Hause, am Ufer - weg]. Völker.ru (auf Russisch). Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Winkler, Michael (1970). Stefan George. Sammlung Metzler (auf Deutsch). Vol. 90. Stuttgart: J. B. Metzler. p. 45. doi:10.1007/978-3-476-03823-4. ISBN 978-3-476-03823-4. Abgerufen 17. Februar, 2022 - über Google Books.
- ^ "Karneval/Mobile Mardi Gras Timeline". Museum für Mobilgeräte. Archiviert von das Original am 12. November 2007. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Kirkland, Scotty E. (13. Mai 2019). "Joe Cain". Enzyklopädie von Alabama. Alabama Humanities Alliance. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ "Todesfälle des Tages Sarah Jane Lippincott". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 205. 21. April 1904. Seite 2, Spalte 5. Abgerufen 22. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ "Nachrufnotizen". Die wöchentliche Verlage. Vol. 65, nein. 1682. 23. April 1904. p. 1139. Abgerufen 16. Februar, 2022 - über Google Books.
- ^ "Grace Greenwood (1823–1904) alias Sarah J. Clarke oder Frau Leander Lippincott". Die Bibliotheksgesellschaft von Philadelphia. 2005. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ Hess, Lawrence (1914). "Piatus von Mons". Die katholische Enzyklopädie. Vol. 16 (Index). New York: Die Enzyklopädie Press. Abgerufen 16. Februar, 2022 - Via New Advent.
- ^ "Todesfälle des Tages Norodom I". Los Angeles Herald. Vol. Xxxi, nein. 210. 26. April 1904. Seite 2, Spalte 5. Abgerufen 22. Februar, 2022 - Über California Digital Newspaper Collection.
- ^ Britannica, die Herausgeber von Encyclopaedia (1. Januar 2022). "Norodom". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 18. Februar, 2022.
- ^ Odarchenko, Petro (1993). "Starytsky, Mykahilo". Encyclopedia of Ukraine. Vol. 5. Abgerufen 16. Februar, 2022.
- ^ "Biografie". www.antonin-dvorak.cz. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Wilhelm sein". Whonamedit?. Abgerufen 8. März, 2022.
- ^ "Biografische Skizze Emile Duclaux (1840–1904)". Service des Archives de l 'Institut Pasteur. Abgerufen 8. März, 2022.
- ^ Hinweis de personne "Fawcett, Edgar (1847–1904)" [Person bemerkt "Fawcett, Edgar (1847–1904)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 12. Oktober 2017. Abgerufen 8. März, 2022.
- ^ Hinweis de personne "Lenbach, Franz Von (1836–1904)" [Person Bescheid "Lenbach, Franz Von (1836–1904)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 5. Dezember 2012. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Williamson, Alexander William". Encyclopædia Britannica. Vol. 28 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 684. Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist
- ^ "Manuel González de Candamo Iriarte" (in Spanisch). Congreso de la república. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Emile, Jules Dubois" (auf Französisch). Assemblée Nationale. 2019. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Barr, Elinor (1994). "Baxter, Richard". Wörterbuch der kanadischen Biografie. Vol. 13. Universität von Toronto/Université Laval. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Chronologie 1893–1904". Die komplett eadward muybridge. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ O'Connor, J J; Robertson, e f (April 2009). "George Allman (1824–1904) - Biographie". Maktutorgeschichte der Mathematik. Schule für Mathematik und Statistik, Universität von St. Andrews, Schottland. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Aleksandar Breszttyenszky". Universität Zagreb (auf Kroatisch). Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Brancaleoni, Francesca (1999). "Gargiulo, Antonino". Dizionario Biografico degli italiani (auf Italienisch). Vol. 52. Abgerufen 10. März, 2022 - via Treccani.
- ^ "Sarrau, Jacques Rose Ferdinand Émile (1837–1904)". Die neue internationale Enzyklopædia. Vol. Xx (zweite ed.). New York: Dodd, Mead und Firma. 1926. p. 475. Abgerufen 10. März, 2022 - über Google Books.
- ^ Brezinski, Claude; Tournès, Dominique (2014). "Biographie von Cholesky". André-Louis Cholesky. Birkhäuser, Cham. doi:10.1007/978-3-319-08135-9_1. ISBN 978-3-319-08135-9. Abgerufen 10. März, 2022 - via Springerlink.
- ^ Middleton, Dorothy (24. Januar 2022). "Henry Morton Stanley". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Wirth, Irmgard (1966). "GriseBach, Hans". Neue Deutsche Biographie (auf Deutsch). Vol. 7 (Online-Version ed.). S. 99–100. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Biographie von Hon. Walter Cecil Carpenter (Walter Cecil Talbot) R.N." pdavis.nl. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Biletić, Boris Domagoj (8. Januar 2015). "Kumičić Eugen". ISTRAPEDIA (auf Italienisch). Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Backs, Silvia (1987). "Lorenz, Ottokar". Neue Deutsche Biographie (auf Deutsch). Vol. 15 (Online-Version ed.). S. 170–172. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ "Mutter Rita Barcelo y Seiten, OSA". La Consolacion College Tanuan. Archiviert von das Original am 22. Februar 2018. Abgerufen 13. März, 2022.
- ^ "Nachrufbescheid: Associate:- Theodor Bredichin". Monatliche Bekanntmachungen der Royal Astronomical Society. LXV (4): 348–349. Februar 1905. Bibcode:1905mnras..65..348.. doi:10.1093/mnras/65.4.348. Abgerufen 13. März, 2022 - via SAO/NASA Astrophysics Data System (ADS).
- ^ "Marey, Étienne Jules". Personen. Virtuelles Labor. Berlin: Max Planck Institute für die Geschichte der Wissenschaft. ISSN 1866-4784. Abgerufen 13. März, 2022.
- ^ Crook, D. P.; Denholm, David (1972). "Finch-Hatton, Harold Henage (1856–1904)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Nationales Biographiezentrum, Australian National University. Abgerufen 10. März, 2022.
- ^ Rodríguez y Fernández, Teodoro (1914). "Tomás Cámara y Castro". Die katholische Enzyklopädie. Vol. 16 (Index). New York: Die Encyclopedia Press. Abgerufen 15. März, 2022 - Via New Advent.
- ^ "Großherzogin tot. Pauline von Saxe-Weimar ist plötzlich im Zug" (PDF). Die New York Times. 18. Mai 1904. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Molinier, Auguste". Encyclopædia Britannica. Vol. 18 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 667. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ "Hast Du gewusst". Erinnerungen. Tata Central Archives. Abgerufen 13. März, 2022.
- ^ "Jamsetji Tata". Tata Titans. Tata Sons Private Limited. Abgerufen 13. März, 2022.
- ^ "Brown, Charles Elwood 1834 - 1904". Biografischer Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten. Abgerufen 8. März, 2022.
- ^ "Bagnall Oakeley". Schulhäuser. Haberdashers 'Monmouth School für Mädchen. 2011. archiviert von das Original am 24. April 2012. Abgerufen 8. März, 2022.
- ^ Hinweis de personne "Coillard, François (1834–1904)" [Person bemerkt "Coillard, François (1834–1904)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 28. Dezember 2016. Abgerufen 17. März, 2022.
- ^ Camp, Roderic Ai (1991). Mexikanische politische Biografien, 1884–1934. Austin, Texas: Presse der Universität von Texas. p. 1909. doi:10.7560/751194. ISBN 978-0-292-75603-8. Abgerufen 13. März, 2022 - über Google Books.
- ^ "Wohlhabender Großherat für Großherzog von Mecklenburg-Strelitz besaß mehr als die Hälfte seines Landes" (PDF). Die New York Times. 31. Mai 1904. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ "Gesegnetes Marta Maria Wieecka - Biographie". Vatikan.Va. Abgerufen 15. März, 2022.
- ^ "Иван кондратьев (1849 - 1904)" [Ivan Kondratyev (1849 - 1904)]. www.russianresources.lt (auf Russisch). 2006. archiviert von das Original am 28. August 2020. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Bloks, Moniek (18. Juni 2020). "Marie von Saxe -Altenburg - Eine verbannte Königin (Teil zwei)". Hannover. Geschichte der königlichen Frauen. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ "Chief Machinist (?) George F. Phillips, USN, (1862-1904)". Naval Historical Center. 3. Mai 2006. archiviert von das Original am 26. Juli 2010. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Asabere, Nana. "Treffen Sie Kwasi Boakye, Otumfuo Kwaku Duas Sohn, der in die Niederlande geschickt wurde, um zu studieren, aber nie zurückgekehrt ist.". Geschichten. Thepostghana. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Dario López, Rubén (Dezember 2007). "Manuel Uribe Ángel". Gobernantes de Antioquia [Führer der Antioquia] (PDF) (in Spanisch). Medellín: Akademia antioqueña de historia, asociación de exobernadores y exdiputados de Antioquia. S. 389–391. Archiviert von das Original (PDF) am 7. Juli 2011. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ HINWEIS DE Personne "șemseddin sami (1850-1904)" [Person bemerkt "șemseddin sami (1850-1904)"] (auf Französisch). Bibliothèque Nationale de France. 30. Juni 2015. Abgerufen 28. Juli, 2022.
- ^ Coyle, William (1962). Autoren von Ohio und ihre Bücher: Biografische Daten und selektive Bibliografien für Autoren von Ohio, Native und Resident, 1796-1950. World Publishing Company - via Internetarchiv.
- ^ Höbelt, Lothar (2013). "Stremayr, Carl Ritter von". Neue Deutsche Biographie (auf Deutsch). Vol. 25 (Online -Version ed.). S. 540–541. Abgerufen 27. Juli, 2022.
- ^ Sutton, Charles W., ed. (1904). "Bericht des Rates". Transaktionen der Antiquarischen Gesellschaft von Lancashire und Cheshire. Xxii: 228. Abgerufen 27. Juli, 2022 - über Google Books.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Barthélemy, Anatole Jean-Baptiste Antoine de". Encyclopædia Britannica. Vol. 3 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 448. Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist
- ^ "León, Guanajuato". www.ruelsa.com (in Spanisch). Abgerufen 28. Juli, 2022.
- ^ Warner, David (2011). Der Yorkshire County Cricket Club: Jahrbuch 2011 (113. Aufl.). Ilkley, West Yorkshire: Große nördliche Bücher. p. 87. ISBN 978-1-905080-85-4.
Weitere Lektüre
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Band 1 1900–19333333333 (1997); globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie und Kriegsführung; S. 89–104.