1902
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1902 (Mcmii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas Jahr 1902 Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 902. Jahr der 2. Jahrtausend, das 2. Jahr der 20. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1900er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1902 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar

- 1. Januar
- Das Krankenschwestern Registrierungsgesetz 1901 tritt in Neuseeland in Kraft und macht es zum ersten Land der Welt, das die staatliche Registrierung benötigt Krankenschwestern. An 10. Januar, Ellen Dougherty wird die erste Krankenschwester der Welt.
- Nathan Stubblefield demonstriert seine drahtloses Telefon Gerät in Kentucky, Vereinigte Staaten.
- 8. Januar - eine Zugkollision in der New York Central Railroad's Park Avenue Tunnel tötet 17 Menschen, verletzt 38 und führt zu einer erhöhten Nachfrage nach elektrischen Zügen und dem Verbot von Dampflokomotiven in New York City.
- 23. Januar – Hakkōda -Berge Vorfall: Ein Schneesturm in der Hakkōda -Berge von Nord Honshu, Japan, tötet 199 während einer militärischen Trainingsübung.
- 30. Januar - Das Anglo-japanisches Allianz ist signiert.
Februar
- 11. Februar - Polizei und allgemeines Wahlrecht Demonstranten sind in eine physische Auseinandersetzung in beteiligt Brüssel, Belgien.
- 15. Februar - Das Berlin U-Bahn Untergrund ist geöffnet.
- 18. Februar - Amerikanischer Präsident Theodore Roosevelt verfolgt die Northern Securities Company für Verstoß gegen die Sherman Act.
- 27. Februar - Australische Offiziere Breaker Morant und Peter Handcock werden wegen Mordes an Burenkriegsgefangenen in der Nähe hingerichtet Louis Trichardt.
Marsch
- 6 März – Real Madrid vgl ist als Madrid Football Club gegründet.
- 7. März – Zweiter Burenkrieg: Schlacht von Tweebosch - Südafrikanisch Buren Gewinnen Sie ihren letzten Kampf um die Britische Armeemit der Gefangennahme eines britischen Generals und 200 seiner Männer.
- 8. März – Jean Sibelius's Symphonie Nr. 2 ist uraufgeführt Helsinki, Großherzogtum Finnland.
- 10. März
- Zusammenstöße zwischen Polizei und georgisch Arbeiter geführt von Josef Stalin Verlassen Sie 15 Tote, 54 verwundet und 500 im Gefängnis.[1]
- Eine Kreisgerichtentscheidung in den Vereinigten Staaten endet Thomas EdisonMonopol auf 35 mm Film Film Technologie.[2]
April
- 2. April - das Elektromatel, das erste Kino in den Vereinigten Staaten öffnet sich in Los Angeles.
- 11. April - Tenor Enrico Caruso macht die erste Million-Selling-Aufnahme für die Gramophonfirma in Mailand, Italien.
- 13. April - Ein neuer Landgeschwindigkeitsrekord von 119 km/h ist eingestellt nett, Frankreich, durch Léon Serpollet Fahren Sie ein Dampfwagen.
- 19. April – The 7.5 Mw Guatemala earthquake shakes Guatemala mit einem Maximum Mercalli -Intensität von viii (Schwer), killing between 800 and 2,000.
Kann

8. Mai: Mount Pelée ausbricht.
- 5. Mai - Das Commonwealth Public Service Act schafft den öffentlichen Dienst Australiens.
- 7. Mai – La Soufrière Vulkan auf der Karibikinsel von Heiliger Vincent bricht aus, verheerung den nördlichen Teil der Insel und tötete 2.000 Menschen
- 8. Mai – Mount Pelée in Martinique ausbricht, die Stadt von zerstört Saint-Pierre und über 30.000 töten.
- 13. Mai – Alfonso xiii von Spanien beginnt seine Regierungszeit.
- 20. Mai – Kuba gewinnt Unabhängigkeit aus den Vereinigten Staaten.
- 22. Mai - Das Weißer Sternliner Ss Ionisch wird von Harland und Wolff in Belfast.
- 29. Mai - Das London School of Economics ist geöffnet von Lord Rosebery.
- 31. Mai - Das Vertrag von Vereeniging beendet die Zweiter Burenkrieg.
Juni
- 2. Juni - Das Anthrazitkohleangriff beginnt in den Vereinigten Staaten.
- 13. Juni - Minnesota Mining and Manufacturing, Vorgänger der globalen Marke für Konsumgütermarke 3m, beginnt mit dem Handel als Bergbauunternehmen bei Zwei Häfen in den Vereinigten Staaten.[3][4]
- 15. Juni - Das New York Central Railroad eröffnet die 20th Century Limited Passagierzug zwischen Chicago und New York City.
- 16. Juni - Das Commonwealth Franchise Act in Australien Zuschüssen Frauenwahlrecht Bei Bundeswahlen für ansässige britische Untertanen (mit bestimmten ethnischen Minderheiten) machten Australien das erste unabhängige Land, das Frauen die Abstimmung auf nationaler Ebene gewährt, und das erste Land, das ihnen erlaubt, für das Parlament zu stehen.
- 26. Juni – Edward VII stellt die ein Verdienstorden, ein Orden, der vom britischen Monarchen persönlich zu 24 Distinguished Empire -Empfängern verliehen wurde.
Juli
- Juli - James Stevenson-Hamilton wird zum Aufseher der ernannt Sabie Game Reserve in Südafrika.
- 2. Juli – Philippine -amerikanischer Krieg endet.
- 5. Juli – Erik Gustaf Boström kehrt zurück als Schwedenminister von Schweden.
- 8. Juli - Das US -amerikanisches Büro für Rückgewinnung ist innerhalb der festgelegt U.S. Geologische Befragung.
- 10. Juli - Das Rolling Mill -Minen -Katastrophe in Johnstown, Pennsylvania tötet 112 Bergleute.
- 11. Juli
- Lord Salisbury in Rente als Premierminister des Vereinigten Königreichs.
- Die Briten Strumpfhof wird übertragen Erzherzog Franz Ferdinand aus Österreich.
- 14. Juli – Kampanile heilige Marke in Venedig Zusammenbrüche.
- 21. Juli – Fluminense Football Club ist in Rio de Janeiro.
- 22. Juli – Felix Pedro entdeckt Gold im heutigen Tag Fairbanks, Alaska.
August
- der 1. August - 100 Bergleute sterben in einer Grubenexplosion in Wollongong, Australien.
- 9. August – Krönung von Edward VII. VII. wie König des Vereinigten Königreichs und die Briten Herrschaft, Kaiser von Indien bei Westminster Abbey in London.
- 22. August – Theodore Roosevelt wird der erste amerikanische Präsident, der in einem Auto fährt, einem Elektro -Victoria in Columbia durch Hartford, Connecticut.
- 24. August - eine Statue von Jeanne d'Arc wird enthüllt Saint-Pierre-Le-Moûtier, die französische Stadt, in der sie stürmte 1429.
- 30. August - Mount Pelée bricht erneut in Martinique aus und zerstört die Stadt von Le Morne-Rouge und 1.000 Todesfälle verursachen.
September
- 1. September - Der Erste Science-Fiction-Film, das Leise Eine Reise zum Mond (Le voyage dans la lune), ist Premièred an der Théâtre Robert-houdin in Paris, Frankreich, vom Schauspieler/Produzenten Georges Mélièsund beweist einen sofortigen Erfolg.[5]
- 19. September – Katastrophe der Shiloh Baptist Church: Ein Ansturm in der Shiloh Baptist Church in Birmingham, Alabamanach einem Vortrag von Booker T. Washington, tötet 115.
Oktober
- 16. Oktober - Der Erste Borstal (Institution der Jugendstraftäter) öffnet sich in Borstal, Kent, U.K.
- 21. Oktober -Eine fünfmonatige schlagen bis zum Vereinigte Minenarbeiter In den Vereinigten Staaten endet.
November
- 15. November
- König Leopold II. Von Belgien überlebt einen ermächtigten Attentat in Brüssel von Italienisch Anarchist Gennaro Rubino.
- Das Hanoi -Ausstellung, eine Weltmesse, öffnet sich in Französische Indochina.
- 16. November - Ein Zeitungs -Cartoon inspiriert die Kreation des ersten Teddybär durch Morris Michtom in den Vereinigten Staaten.
- 30. November - Auf der Amerikanische Grenze, der Second-in-Command von Butch Cassidys wildes Haufen, Harvey Logan ("Kid Curry"), wird zu 20 Jahren harter Arbeit verurteilt.
Dezember
- Dezember–Februar 1903 - Venezolanische Krise: Großbritannien, Deutschland und Italien eine Marineblockade aufrechterhalten VenezuelaUm die Erhebung ausstehender finanzieller Ansprüche durchzusetzen. Dies veranlasst die Entwicklung der Roosevelt -Korollar zum Monroe-Doktrin.
- 10. Dezember - Der Erste Aswan Dam auf der Nil abgeschlossen.
- 17. Dezember . Tass, ist offiziell unter dem Finanzministerium bei Sankt Petersburg in dem Russisches Reich.
- 30. Dezember – Entdeckung Expedition: Britische Entdecker Scott, Shackleton und Wilson Erreichen Sie den bisher am weitesten erreichten südlichen Punkt, der vom Menschen südlich von 82 ° s erreicht wurde.
Datum unbekannt
- Die Hauptstadt von Französische Indochina ist bewegt von Saigon (in Cochinchina) zu Hanoi (Tonkin).
- Konstruktion des Paul Doumer BridgeVerknüpfung beider Abschnitte von Hanoi, abgeschlossen.
- Der Erste Pässe des koreanischen Reiches werden ausgestellt, um zu helfen Koreanische Einwanderung nach Hawaii.
- Das Potawatomi Zoo in South Bend, Indianabeginnt das Leben als Ententeich.[6]
- De'longhi Die Marke für die Haushaltsgeräte basiert in der Veneto Region von Italien.
- Daniels Linseed, Vorgänger von Archer Daniels Midland (ADM), ein globaler Vieh, Warenhandel, Lebensmittelverarbeitungsmarke, ist in gegründet in Minnesota, Vereinigte Staaten.[7]
Geburten
Januar
- 1. Januar – Buster Nupen, Südafrikanischer Cricketspieler (d. 1977)
- 3. Januar – Tommaso Dal Molin, Italienischer Flieger (d. 1930)
- 4. Januar – John A. McCone, Amerikanischer Politiker, 6. Direktor der zentralen Intelligenz (d. 1991)
- 8. Januar – Georgy Malenkov, Sowjetischer Politiker (d. 1988)
- 9. Januar
- Herr Rudolf Bing, In Österreich geborener British Opera Manager (d. 1997)
- Josemaría Escrivá, Spanisch römisch katholisch Priester und Heiliger (d. 1975)
- Ann Nixon CooperAfroamerikanischer Bürgerrechtsaktivist (d. 2009)
- 11. Januar
- Maurice Durufflé, Französischer Komponist (d. 1986)[8]
- Evelyn Dove, Britische Sängerin und Schauspielerin (d. 1987)[9]
- 15. Januar
- Nâzım hikmet, Türkischer Dichter und Regisseur (d. 1963)
- König Saud von Saudi -Arabien (d. 1969)
- 16. Januar – Eric Liddell, Schottischer Läufer (d. 1945)
- 19. Januar – Marjorie Daw, Amerikanische Schauspielerin (d. 1979)
- 20. Januar
- Kevin Barry, Irischer Republikaner (d. 1920)
- Leon Ames, Amerikanischer Schauspieler (d. 1993)
- 22. Januar – Daniel Kinsey, American Hurdler (d. 1970)
- 24. Januar – Alan Stuart Paterson, Neuseeländischer Karikaturist (d. 1968)
- 25. Januar
- André Beaufre, Französischer General (d. 1975)
- Pablo Antonio, Filipino Modernist Architect (d. 1975)
- 26. Januar – Menno ter Braak, Niederländischer Autor, Polemiker (d. 1940)
- 31. Januar
- Tallulah Bankhead, Amerikanische Schauspielerin (d. 1968)[10]
- Alva Myrdal, Schwedischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1986)
Februar
- 1. Februar – Langston Hughes, Afroamerikanischer Schriftsteller (d. 1967)
- 4. Februar
- Charles Lindbergh, American Aviator (d. 1974)[11]
- Hartley Shawcross, Britischer Rechtsanwalt und Politiker (d. 2003)
- 5. Februar – Iwamoto Kaoru, Japanischer Profi -Spieler (d. 1999)
- 8. Februar – Demchugdongrub, Mongolischer Politiker (d. 1966)
- 9. Februar
- Blanche Calloway, American Jazz Singer (d. 1978)
- Léon M'Ba, 1 Präsident von Gabon (d. 1967)
- 10. Februar – Walter Houser Brattain, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1987)
- 11. Februar – Arne Jacobsen, Dänischer Architekt, Designer (d. 1971)
- 12. Februar – William Collier Jr., Amerikanischer Schauspieler (d. 1987)[12]
- 14. Februar – Thelma Ritter, Amerikanische Schauspielerin (d. 1969)[13]
- 19. Februar – Kay Boyle, American writer (d. 1992)
- 20. Februar – Ansel Adams, Amerikanischer Fotograf (d. 1984)
- 22. Februar – Herma Szabo, Österreichischer Figur Skater (d. 1986)
- 27. Februar
- Gene Sarazen, American Golfer (d. 1999)
- John Steinbeck, Amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1968)
Marsch
- 7. März
- Heinz Ruhmann, Deutscher Schauspieler (d. 1994)[14]
- Ernő Schwarz, Ungarisch-amerikanischer Fußballspieler (d. 1977)
- 9. März – Will Geer, Amerikanischer Schauspieler (d. 1978)[15]
- 13. März – Mohammed Abdel Wahab, Ägyptischer Sänger (d. 1991)
- 15. März – Carla Porta Musa, Italienischer Essayist, Dichter (d. 2012)
- 17. März – Bobby Jones, American Golfer (d. 1971)
- 19. März
- Fuad Chehab, 8. Präsident des Libanon (d. 1973)
- Louisa Ghijs, Belgische Bühnenschauspielerin, Frau von JOHANNES HEESTERS (d. 1985)
- 21. März – Sohn Haus, American musician (d. 1988)
- 24. März – Thomas E. Dewey, Amerikanischer Politiker (d. 1971)[16]
- 27. März – Émile Benveniste, Französischer Linguist (d. 1976)
- 28. März - Dame Flora Robson, English actress (d. 1984)
- 29. März
- Marcel Aymé, Französischer Schriftsteller (d. 1967)[17]
- William Walton, Englischer Komponist (d. 1983)
- 30. März – Brooke Astor, American Socialite, Philanthrop (d. 2007)
April
- 2. April – Jan Tschichold, In Deutsch geborener Typographer (d. 1974)[18]
- 4. April
- Louise Lévêque de Vilmorin, Französische Schauspielerin (d. 1969)
- Stanley G. Weinbaum, American Science-Fiction-Autor (d. 1935)
- 8. April
- Andrew Irvine, Britischer Bergsteiger (d. 1924)
- Josef Krips, Österreichischer Dirigent, Geiger (d. 1974)
- 12. April – Louis Beel, Premierminister der Niederlande (d. 1977)
- 14. April
- Oliven Diefenbaker, zweite Frau des kanadischen Premierministers John Diefenbaker (d. 1976)
- Yakov Smushkevich, Sowjetische Luftwaffe General (d. 1941)
- 18. April – Giuseppe Pella, Premierminister von Italien (d. 1981)
- 20. April - Herr Donald Wolfit, Englischer Schauspieler (d. 1968)
- 23. April – Halldór Laxness, Isländischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1998)[19]
- 25. April – Werner Heyde, Deutscher Psychiater (d. 1964)
- 28. April – Johan BorgenNorweger Autor (d. 1979)
- 30. April – Theodore Schultz, Amerikanischer Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 1998)[20]
Kann
- 2. Mai – Brian Aherne, In Englisch geborener Schauspieler (d. 1986)
- 3. Mai – Alfred Kastler, French physicist, recipient of the Nobelpreis (d. 1984)
- 6. Mai – Max Ophüls, Deutscher Filmregisseur (d. 1957)
- 8. Mai – André Michel Lwoff, Französischer Mikrobiologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1994)[21]
- 10. Mai – David O. Selznick, American Film Producer (d. 1965)
- 15. Mai – Richard J. Daley, Amerikanischer Politiker, 48. Bürgermeister von Chicago (d. 1976)
- 18. Mai – Meredith Willson, American Composer (d. 1984)
- 21. Mai
- Marcel Lajos Breuer, Ungarisch geborener Architekt (d. 1981)
- Anatole Litvak, In Ukrainisch geborener Filmregisseur (d. 1974)
- Leonidas Zervas, Griechischer organischer Chemiker (d. 1980)
- 22. Mai – Al Simmons, American Baseball Player (d. 1956)
- 24. Mai – Wilbur Hatch, American Music Composer, Musikdirektor von Desilu -Produktionen (d. 1969)
- 29. Mai – Henri Guillaumet, Französischer Aviator (d. 1940)
Juni
- 1 Juni – C. Wade McClusky, United States Navy Admiral (d. 1976)
- 2. Juni – James T. Berryman, Amerikanischer politischer Karikaturist, Empfänger der 1950 Pulitzer -Preis für redaktionelle Zeichnung (d. 1971)
- 8. Juni – James Stillman Rockefeller, American Olympic Rower - Männer acht (d. 2004)
- 9. Juni – Überspringen James, Amerikaner Delta Blues Sänger, Songwriter und Musiker (d. 1969)
- 16. Juni – Barbara McClintock, Amerikanischer Genetiker, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1992)
- 22. Juni – Henri Deglane, Französischer Wrestler (d. 1975)
- 24. Juni – Juan Antonio Yanes, Venezolaner Professional Baseball Pioneer (d. 1987)
- 25. Juni
- Li Ziming, Chinesischer Kampfkünstler (d. 1993)
- Ralph Erickson, American Baseball Relief Pitcher (d. 2002)
- Yasuhito, Prinz Chichibu, Japanischer Prinz (d. 1953)
- 26. Juni – Hugues cuénod, Schweizer Tenor (d. 2010)
- 27. Juni – Stanisław Wycech, Polnischer Weltkrieg Veteran (d. 2008)
- 28. Juni – Richard Rodgers, American Composer (d. 1979)[22]
- 29. Juni – Ellen Pollock, Britische Schauspielerin (d. 1997)
Juli
- 1. Juli – William Wyler, American Film Director (d. 1981)
- 4. Juli
- Vince Barnett, Amerikanischer Schauspieler (d. 1977)
- Meyer Lansky, In Russland geborener amerikanischer Mobster (d. 1983)
- George Murphy, Amerikanischer Tänzer, Schauspieler und Politiker (d. 1992)
- 6. Juli – Jerónimo Mihura, Spanischer Filmregisseur (d. 1990)
- 7. Juli – Ted Radcliffe, American Professional Baseball Player (d. 2005)
- 8. Juli
- Richard Barrett Lowe, Amerikanischer Gouverneur von beidem Guam und Amerikanischen Samoa-Inseln (d. 1972)
- Gwendolyn Bennett, American writer (d. 1981)
- 10. Juli
- Kurt Alder, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1958)
- Nicolás Guillén, Kubanischer Dichter, Journalist, politischer Aktivist und Schriftsteller (d. 1989)
- 12. Juli – Tony Lovink, Niederländischer Politiker (d. 1995)
- 16. Juli
- Alexander Luria, Russischer Neuropsychologe (d. 1977)
- Andrew L. Stone, Amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Produzent (d. 1999)
- 18. Juli – Chill Wills, Amerikanischer Schauspieler, Sänger (d. 1978)
- 21. Juli
- Georges Wambst, Französischer Radfahrer (d. 1988)
- Margit Manstad, Schwedische Schauspielerin (d. 1996)
- Joseph Kesselring, Amerikanischer Dramatiker (d. 1967)
- 28. Juli
- Albert Namatjira, Australischer Maler (d. 1959)
- Karl Popper, Österreichischer Philosoph (d. 1994)
- 31. Juli
- Gubby Allen, In Australien geborener englischer Cricketspieler, Cricket-Administrator (d. 1989)
- Randolph E. Haugan, Amerikaner Autor, Herausgeber und Verlag (d. 1985)
August
- 2. August – Papst Cyril VI von Alexandria, Koptisch -orthodoxer Patriarch (d. 1971)
- 7. August – Ann Harding, Amerikanische Schauspielerin (d. 1981)
- 8. August – Paul Dirac, Englischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1984)
- 9. August – Zino Francescatti, Französische Geiger (d. 1991)
- 10. August – Arne Tiselius, Schwedischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1971)
- 11. August
- Alfredo BindaItalienischer Radfahrer (d. 1986)
- Lloyd Nolan, Amerikanischer Film, Fernsehschauspieler (d. 1985)
- Norma Shearer, Kanadische Schauspielerin (d. 1983)
- 12. August – Mohammad Hatta, 1 Vizepräsident von Indonesien (d. 1980)
- 13. August – Felix Wankel, Deutscher Maschinenbauingenieur (d. 1988)
- 16. August – Georgette Heyer, Britischer Schriftsteller (d. 1974)
- 18. August – ADAMSON-EIC, Estnischer Künstler (d. 1968)
- 19. August
- Ogden Nash, Amerikanischer Dichter (d. 1971)[23]
- J. B. L. Reyes, Philippinischer Jurist (d. 1994)
- 22. August – Leni Riefenstahl, Deutscher Filmregisseur (d. 2003)
- 24. August – Carlo Gambino, Amerikanischer Gangster (d. 1976)
- 25. August – Stefan Wolpe, Deutsch geborener Komponist (d. 1972)
September
- 2. September – Peter Pitseolak, Inuit -Fotograf, Autor (d. 1973)
- 6. September – Sylvanus Olympio, Togolesischer Politiker, 1. Präsident von Togo (ermordet) (d. 1963)
- 9. September – Roberto Noble, Argentinischer Politiker, Journalist und Verlag (d. 1969)
- 12. September – Juscelino Kubitschek21. Präsident von Brasilien (d. 1976)
- 14. September – Giorgos papasideris, Griechischer Sänger, Komponist und Texter (d. 1977)
- 21. September
- Luis Cernuda, Spanischer Dichter (d. 1963)
- Ilmari Salminen, Finnischer Athlet (d. 1986)
- 22. September
- John Houseman, Rumänisch geborener Schauspieler, Produzent (d. 1988)
- Ruhollah Khomeini, Iranischer schiitischer Geistlicher (d. 1989)
- 23. September – Ion Gheorghe Maurer, Rumänischer Anwalt und Politiker, 49. Premierminister von Rumänien (d. 2000)
- 26. September – Albert Anastasia, Italienisch geborener amerikanischer Gangster (d. 1957)[24]
Oktober
- 2. Oktober – Leopold Figl, früher, vormalig Kanzler von Österreich (d. 1965)
- 5. Oktober
- Larry gut, Amerikanischer Schauspieler und Komiker, besser bekannt als Mitglied von Die drei Handlanger (d. 1975)
- Ray Kroc, Amerikanischer Fast -Food -Unternehmer, bekannt für sein Besitz der MC Donalds Kette (d. 1984)
- 12. Oktober – Hiromichi Yahara, Kaiserliche japanische Armee (d. 1981)
- 18. Oktober
- Miriam Hopkins, Amerikanische Schauspielerin (d. 1972)
- Pascual Jordan, Deutscher Physiker (d. 1980)
- 21. Oktober – Eddy Hamel, Amerikanischer Fußballer (d. 1943 in Auschwitz)[25]
- 25. Oktober
- Carlo GnocchiItalienisch römisch katholisch Priester und gesegnet (d. 1956)
- Eddie Lang, Amerikanischer Jazzgitarrist (d. 1933)
- 26. Oktober – Jack Sharkey, American Heavyweight Boxing Champion (d. 1994)
- 28. Oktober – Elsa Lanchester, Britisch-amerikanische Schauspielerin (d. 1986)
- 31. Oktober – Carlos Drummond de Andrade, Brasilianischer Dichter (d. 1987)
November
- 1. November – Eugen Jochum, Deutscher Leiter (d. 1987)
- 2. November
- 9. November – Anthony Asquith, British Film Director (d. 1968)
- 17. November – Eugene Wigner, Ungarischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1995)
- 21. November
- Isaac Bashevis Sänger, Polnisch-amerikanischer Schriftsteller, Schriftsteller und Nobelpreisträger (d. 1991)
- Mikhail Suslov, Sowjetischer Politiker (d. 1982)
- November 22 – Philippe Leclerc de Hauteclocque, Französischer General (d. 1947)
- 23. November – Victor Jory, Kanadischer Schauspieler (d. 1982)
- 27. November – Marcial Lichauco, Philippinischer Anwalt und Diplomat (d. 1971)
- 30. November – Hussein Ibn Nasser, 8. Ministerpräsident von Jordanien (d. 1982)
Dezember
- 2. Dezember – Wifredo Lam, Kubaner Künstler (d. 1982)
- 3. Dezember – Mitsuo Fuchida, Japanischer Flieger, Marineoffizier und christlicher Evangelist (d. 1976)
- 5. Dezember
- Emeric Pressburger, Ungarisch-britischer Filmregisseur (d. 1988)
- Strom Thurmond, Amerikanischer Politiker (d. 2003)
- 9. Dezember – Margaret Hamilton, Amerikanische Schauspielerin (d. 1985)[26]
- 14. Dezember – Frances Bavier, Amerikanische Bühnen- und Fernsehschauspielerin (d. 1989)[27]
- 19. Dezember – Ralph Richardson, Englischer Schauspieler (d. 1983)
- 20. Dezember – Prinz George, Herzog von Kent (d. 1942)
- 23. Dezember
- Norman MacLean, Amerikanischer Autor (d. 1990)
- Charan Singh, 5. Premierminister von Indien (d. 1987)
- 25. Dezember – Barton MacLane, Amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
- 27. Dezember – Francesco Agello, Italienischer Flieger (d. 1942)
- 28. Dezember
- Mortimer Adler, Amerikanischer Philosoph (d. 2001)
- Shen Congwen, Chinesischer Schriftsteller (d. 1988)
Datum unbekannt
- Nazem Akkari, 19. Libanon -Premierminister (d. 1985)
- Harun Babunagari, Bangladeschi Islamischer Gelehrter und Pädagogischer (d. 1986)[28]
- Rmenziye HisarTürkischer Chemiker (d. 1992)
Todesfälle
Januar - Juni

Heilige Agostino Roscelli
- 5. Januar – Martis Karin Ersdotter, Schwedische Geschäftsfrau (geboren 1829)
- 11. Januar – Johnny Briggs, Englischer Cricketspieler (b. 1862)
- 30. Januar – François Claude du Barail, Französischer General und Kriegsminister (b. 1820)
- 6. Februar – Clémence Royer, Französischer Gelehrter (b. 1830)
- 15. Februar – Viggo Hørup, Dänischer Politiker (b. 1841)
- 18. Februar – Albert Biere, Deutsch geborener amerikanischer Maler (geb. 1830)[29]
- 26. Februar – Edward Henry Cooper, Britischer Armeeoffizier und Politiker (geb. 1827)
- 27. Februar
- Breaker Morant, Australischer Soldat (ausgeführt) (b. 1864)
- Peter Handcock, Australischer Soldat (ausgeführt) (b. 1869)
- 3. März – Isaäc Dignus Fransen van de Putte, 11. Den Niederlande Premierminister (b. 1822)
- 7. März – Pud Galvin, Amerikanischer Baseballspieler, MLB Hall of Famer (b. 1856)
- 11. März – Friedrich Engelhorn, Deutscher Industrieller, Gründer von BASF (geb. 1821)
- 12. März – John Peter Altgeld, Amerikanischer Politiker, 20. Gouverneur von Illinois (geb. 1847)
- 15. März – Sir Richard Tempel, British Colonial Administrator of India (geb. 1826)
- 23. März – Kálmán Tisza, Ungarischer Politiker, ehemaliger Premierminister (geb. 1830)
- 26. März – Cecil Rhodes, Britischer Imperialist (b. 1853)
- 29. März – Sir Andrew Clarke, Britischer Armeeoffizier und Kolonialgouverneur (geb. 1824)
- 3. April – Esther Hobart Morris, Amerikanischer Suffragist Richter (b. 1814)
- 8. April – John Wodehouse, 1. Earl of Kimberley, Britischer Politiker (b. 1826)
- 11. April – Wade Hampton III, Konföderierter Soldat und Politiker in South Carolina (geb. 1818)[30]
- 15. April – Jules Dalou, Französischer Bildhauer (geb. 1838)[31]
- 17. April – Franziskus, Herzog von Cádiz, ehemalige Königskonsort von Spanien (geb. 1822)
- 19. April – Hans von Pechmann, Deutscher Chemiker (b. 1850)
- 26. April – Lazarus Fuchs, Deutscher Mathematiker (geb. 1833)
- 28. April – Sol Smith Russell, American Comedian (b. 1848)
- Kann – Harriet Abbott Lincoln Coolidge, Amerikanischer Philanthrop, Autor und Reformer (geb. 1849)
- 5. Mai – Bret Harte, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1836)[32]
- 6. Mai
- Martha Perry Lowe, Amerikanischer Sozialaktivist und Organisator (b. 1829)
- William T. Sampson, American Admiral (b. 1840)
- 7. Mai – Agostino RoscelliItalienischer Priester, Gründer des Instituts der Schwestern der Immaculata (geb. 1818)
- 26. Mai – Almon Brown Strowger, American Inventor (b. 1839)
- 5. Juni - Louis J. Weichmann, Amerikanischer Zeuge des Attentat von Abraham Lincoln (b. 1842)
- 8. Juni – Charles Ingalls, Amerikanischer Pionier und Vater von Laura Ingalls Wilder (b. 1836)
- 10. Juni
- Jacint Verdaguer, Katalanischer Dichter (b. 1845)[33]
- Auguste Schmidt, Deutscher Pädagoge, Aktivist (b. 1833)
- 18. Juni – Samuel Butler, Britischer Autor (b. 1835)[34]
- 19. Juni - König Albert von Sachsen, Mitglied des House of Wettin (geb. 1828)
Juli bis Dezember

Heilige Maria Goretti
- 4. Juli – Swami Vivekananda, Indischer religiöser Führer (geb. 1863)
- 6. Juli – Maria GorettiItalienisch römisch katholisch Jungfrau, Märtyrer und Saint (geb. 1890)
- 16. Juli – Henry Dunning MacLeod, Schottischer Ökonom (b. 1821)
- 18. Juli – Saigō jūdō, Japanischer General, Admiral und Politiker (b. 1843)
- 27. Juli – Gustave Trouvé, French Electrical Engineer und Erfinder (b. 1839)
- 8. August – James Tissot, Französischer Künstler (b. 1836)[35]
- 31. August – Mathilde Wesendonck, Deutscher Dichter (b. 1828)[36]
- 5. September – Rudolf Virchow, Deutscher Wissenschaftler, Politiker (geb. 1821)
- 6. September
- Sir Frederick Abel, Britischer Chemiker (b. 1827)
- Hammerton Killick, Haitian Admiral (geb. 1856)
- Winfield Scott Stratton, American Mining Prospector und Philanthrop (b. 1848)
- 15. September – Horace Grey, Amerikanischer Jurist (b. 1828)
- 18. September – Thorborg Rappe, Schwedischer Sozialreformer (b. 1832)
- 19. September – Masaoka Shiki, Japanischer Haiku -Dichter (geb. 1867)
- 23. September – John Wesley Powell, American Explorer (b. 1834)
- 26. September – Levi Strauss, Deutsch geborener amerikanischer Erfinder von Levis Jeans (geb. 1829)
- 29. September
- William McGonagall, Schottischer Doggerel -Dichter (geb. 1825)[37]
- Émile zola, Französischer Autor (b. 1840)
- 30. September – James Edward Jouett, American Admiral (b. 1826)
- 6. Oktober
- John Hall Gladstone, Britischer Chemiker (b. 1827)
- Liu Kunyi, Chinesischer General (b. 1830)
- 25. Oktober – Frank Norris, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1870)[38]
- 26. Oktober – Elizabeth Cady Stanton, Amerikanischer Aktivist (b. 1815)
- 4. November – Hale Johnson, Amerikanischer Politiker (b. 1847)
- 17. November – Hugh Price Hughes, Walisischer Sozialreformer (b. 1847)
- November 22
- Friedrich Alfred Krupp, Deutscher Industrieller (b. 1854)
- Walter Reed, American Army Physician (geb. 1851)
- 2. Dezember – Graf Richard Belcredi, ehemaliger Premierminister der Österreichisches Reich (b. 1823)
- 3. Dezember
- PUSTENTE DE MORAIS, 3. Präsident von Brasilien (b. 1841)
- Robert Lawson, Neuseeländischer Architekt (b. 1833)
- 4. Dezember – Charles Dow, Amerikanischer Journalist, Mitbegründer von Dow Jones & Company (geb. 1851)
- 5. Dezember – Johannes Wislicenus, Deutscher Chemiker (b. 1835)
- 6. Dezember – Alice Freeman Palmer, American Pädagogin (b. 1855)
- 7. Dezember – Thomas Nast, Amerikanischer Karikaturisten, Karikaturist (geb. 1840)[39]
- 11. Dezember – Mary Mathews Adams, In Irish geborener amerikanischer Philanthrop (geb. 1840)
- 14. Dezember – Julia Grant, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1826)
- 22. Dezember – Richard von Krafft-Ebing, Deutscher Sexologe (b. 1840)
- 23. Dezember – Frederick TempelErzbischof von Canterbury (geb. 1821)
Nobelpreise

- Physik – Hendrik Antoon Lorentz und Pieter Zeeman
- Chemie – Hermann Emil Fischer
- Medizin – Ronald Ross
- Literatur – Christian Matthias Theodor Mommsen
- Frieden – Élie Ducommun und Charles Albert Gobat
Verweise
- ^ Jones, Stephen F. (2005), Sozialismus in georgischen Farben: Der europäische Weg zur Sozialdemokratie, 1883-1917, p. 102. Harvard University Press, ISBN0-674-01902-4
- ^ "Fortgesetzte juristische Schlachten". Thomas A. Edison Papiere. Rutgers School of Arts and Sciences. 28. Oktober 2016. Abgerufen 24. Oktober, 2019.
- ^ "3M Geburtsgeburtsmuseum". Zwei Häfen: Lake County Historical Society. Abgerufen 28. November, 2020.
- ^ "3M". Firmenprofile für Studenten. Sturm. 1999. archiviert von das Original am 18. Mai 2013. Abgerufen 4. Oktober, 2012.
- ^ Hammond, Paul (1974), Wunderbare Méliès, London: Gordon Fraser, p. 141, ISBN 0-900406-38-0
- ^ "Über uns". Potawatomi Zoo. Archiviert von das Original am 3. Mai 2019. Abgerufen 24. Oktober, 2019.
- ^ ADM (21. Juli 2021). "Geschichte". Adm. Abgerufen 21. Juli, 2021.
- ^ Ebrecht, Ronald (2002). Maurice Durufflé, 1902-1986: Der letzte Impressionist. Lanham, MD: Scarecrow Press. p. 3. ISBN 9781461669630.
- ^ Bourne, Stephen (2011) [2004]. "Dove, Evelyn Mary (1902–1987)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/65971. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Schumach, Murray (13. Dezember 1969). "Tallulah Bankhead tot auf 65; lebendige Bühne und Bildschirmstern" (PDF). Die New York Times. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 6. Juni 2011. Abgerufen 17. Februar, 2010.
- ^ Davis, Lucile (1999). Charles Lindbergh: Eine foto-illustrierte Biografie. Mankato, Minn: Bridgestone Books. p. 22. ISBN 9780736802048.
- ^ Filmbild, Band 41. MacFadden-Bartell. 1931. p. 86.
- ^ "Thelma Ritter, vielseitige Schauspielerin mit der kratzigen Stimme, stirbt bei 63". Die New York Times. 5. Februar 1969. p. 45. Abgerufen 26. September, 2021.
- ^ Harris M. Lentz (1994). Todesanzeigen in den darstellenden Künsten. McFarland & Company. p. 149.
- ^ Ward, Jack (1993). Fernsehstars: Eine illustrierte Karriere -Chronik für 678 Darsteller der sechziger und siebziger Jahre. Jefferson, N.C.: McFarland & Co. p. 201. ISBN 9780899508078.
- ^ "Thomas E. Dewey ist bei 68 tot". Die New York Times. 17. März 1971. p. 1. Abgerufen 20. August, 2016.
- ^ Christopher Lloyd (1994). Marcel Aymé: Uranus, La Tête des Autres. Französische und deutsche Veröffentlichungen der Universität von Glasgow. p. 8. ISBN 978-0-85261-445-7.
- ^ Tschichold, Jan (1982). Jan Tschichold, Typograf und Typdesigner, 1902-1974. Edinburgh: Nationalbibliothek von Schottland. S. 8–9. ISBN 9780902220539.
- ^ Peter Hallberg (1971). Halldor Laxness. Leidenschaftliche Medien. p. 27.
- ^ {{}} Vorlage fehlende ID und nicht in Wikidata vorhanden.
- ^ "Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1965". Nobelprize.org. Abgerufen 2. Januar, 2022.
- ^ "Richard Rodgers | Amerikanischer Komponist | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 9. April, 2022.
- ^ Cleveland Amory (1959). Internationales Promi -Register. Promi -Register. p. 543.
- ^ Newton, Michael (23. März 2020). Chef von Murder, Inc.: Das kriminelle Leben von Albert Anastasia. S. 3–4.
- ^ Simon Kuper (2012). Ajax, der Holländer, der Krieg; Die seltsame Geschichte des Fußballs während der dunkelsten Stunde Europas
- ^ "Margaret Hamilton, 82, stirbt; spielte in 'Oz' böse Hexe '". Die New York Times. 17. Mai 1985. Abgerufen 21. Juli, 2007.
- ^ "Frances Bavier Dead; TV -Performerin war 86". Die New York Times. 8. Dezember 1989. Abgerufen 14. Mai, 2009.
- ^ Pratibedak, Nijaswa (4. Oktober 2016). ওলিয়ে কামেল হযরত মাওলানা হারুন বাবুনগরী রহ.. Täglich Inqilab (in Bengali). Abgerufen 23. Juli, 2020.
- ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 3 (11. Aufl.). Cambridge University Press. .
- ^ "Wade Hampton | Familie und Amtszeit | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 18. März, 2022.
- ^ Desmond, Michael (1992). Europäische und amerikanische Gemälde und Skulpturen 1870-1970 in der australischen Nationalgalerie. Canberra: Australische Nationalgalerie. p. 48. ISBN 9780642130266.
- ^ "Bret Harte tot". Newburgh Daily Journal. 6. Mai 1902. Abgerufen 28. Januar, 2022.
- ^ Baedekers Barcelona. New York: Prentice Hall Travel. 1992. p. 43. ISBN 9780130635617.
- ^ Oxford Dictionary of National Biography, Band 8. Oxford University Press. 2004. p. 216. ISBN 0-19-861359-8.Artikel von Elinor Shaffer.
- ^ Matyjaszkiewicz, Krystyna (2011). "Tissot, Jacques Joseph (1836–1902)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/68966. Abgerufen 5. Juli, 2014. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Wolf, Hugo (2003). Briefe an Melanie Köchert. Madison, WIS: Universität von Wisconsin Press. p. xxxvii. ISBN 9780299194444.
- ^ Donaldson, William (2004). "McGonagall, William". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/40706. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ "Frank Norris, der Romanautor, starb heute infolge eines Vorgangs für die Vorhängezitis, die vor drei Tagen durchgeführt wurde." (PDF). Die New York Times. 26. Oktober 1902. Abgerufen 28. Januar, 2022.
- ^ Bryant, Edward. "Nast, Thomas". Im Grove Art Online. Oxford Art Online. Abgerufen am 7. Oktober 2012.
Weitere Lese- und Jahrsbücher
- Colby, Frank Moore ed. Das internationale Jahrbuch Ein Kompendium der Worlds -Fortschritte im Jahr 1902 (1903) Berichterstattung über jeden Staat online
- 1902 jährliche Cyclopedia (1903) online; äußerst detaillierte Berichterstattung über "politische, militärische und kirchliche Angelegenheiten; öffentliche Dokumente; Biographie, Statistik, Handel, Finanzen, Literatur, Wissenschaft, Landwirtschaft und mechanische Industrie" für 1902; massive Zusammenstellung von Tatsachen und Primärdokumenten; weltweite Berichterstattung; 865pp
- Wall, Edgar G. Ed. Das Jahrbuch des British Empire (1903), 1276pp; deckt 1902 ab online
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Vol. 1 1900-1933 (1997) S. 55–68; Globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie und Kriegsführung.