1901
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1901 (McMi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas Jahr 1901 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 901. Jahr der 2. Jahrtausend, das 1. Jahr der 20. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1900er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1901 lag der gregorianische Kalender 13 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar

- 1. Januar - Das Britische Kolonien von New South Wales, Queensland, Süd Australien, Tasmanien, Victoria und West-Australien kündigen als die Commonwealth of Australia; Edmund Barton wird der erste Australien -Premierminister.
- 9. Januar – Lord Kitchener meldet das Christiaan de Wet hat einen der "Friedensbeauftragten" erschossen und zwei weitere ausgepeitscht, die zu seinem Kommando gegangen waren, um die Bürger in Südafrika zu bitten, die Kämpfe zu stoppen.[1]
- 22. Januar -"Bertie", die am längsten dienende Prinz von Wales Zu dieser Zeit folgt seiner Mutter nachfolgend, Königin Victoria, Großbritanniens Der längste dienende Monarch zu dieser Zeit, um König zu werden Edward VII des Vereinigten Königreichs im Alter von 59 Jahren.[2]

Februar
- 2. Februar - Das Staatliche Beerdigung der Königin Victoria, festgehalten Bei St. George's Chapel, Windsor Castle, Großbritannien, wird von vielen europäischen Royals besucht, einschließlich Kaiser Wilhelm II und Erzherzog Franz Ferdinand aus Österreich.[3]
- 5. Februar - Das Heu -Pauncefote -Vertrag wird vom Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten unterzeichnet, die Kontrolle über die Panamakanal in die Vereinigten Staaten.
- 12. Februar – Vizekönig von Indien Lord Curzon erstellt das neue Provinz Nordwest Frontier im Norden des Punjab Region, grenzt Afghanistan.
- 14. Februar – Edward VII öffnet seine erste Parlament des Vereinigten Königreichs.
- 16. Februar – Bulgarien: Mazedonische Demonstranten in Sofia fordern die Unabhängigkeit von der Türkei.[4]
- 20. Februar - Das Hawaii Territorium Legislative wird zum ersten Mal einberufen.
- 22. Februar - Das Pacific Mail Steamship Company's SsStadt von Rio de Janeiro Waschbecken eintreten Bucht von San Francisco, töten 128.
- 23. Februar - Das Vereinigtes Königreich und Deutschland stimmen auf die Grenze zwischen Deutsch Ostafrika und die britische Kolonie von Nyasaland.
- 25. Februar – US -Stahl wird vom Industriellen eingebaut JP Morganals erste Milliarden-Dollar-Unternehmen.
- 26. Februar
- Chi-hsui und Hsu-cheg-yu, Boxer Rebellion Führungskräfte werden ausgeführt in Peking.
- Das Middelburg Die Friedenskonferenz scheitert in Südafrika als Buren fordern weiterhin Autonomie.
- 27. Februar - der Sultan von Truthahn Bestellungen 50.000 Soldaten an die bulgarisch Grenze wegen Unruhen in Mazedonien.
März April
- 1. März
- Das Vereinigtes Königreich, Deutschland und Japan protestieren Sino-Russisch Einigung über Mandschurie.
- Die 1901 Volkszählung von Indien ist genommen, der vierte und zuerst zuverlässig, Volkszählung des Britisch Raj.
- 2. März - Das Kongress der Vereinigten Staaten Pässt die Platt Änderung, die Autonomie von begrenzt Kuba als Bedingung für den Rückzug amerikanischer Truppen.
- 4. März – William McKinley ist vereidigtfür eine zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten.
- 5. März – Irischer Nationalist Demonstranten werden von der Polizei aus dem ausgeworfen House of Commons des Vereinigten Königreichs, in London.
- 6 März - Im BremenEin Attentatversuch wird unternommen Wilhelm II, deutscher Kaiser.
- 6 März - Im Maine, das 1901 Maine Flag wird als offizielle staatliche Flagge verabschiedet.
- 11. März - Das Vereinigte Königreich lehnt die geänderten Ablehnung ab Heu -Pauncefote -Vertrag.
- 17. März - Eine Show von 71 Vincent van Gogh Gemälde in Paris, 10 Jahre nach seinem Tod, schafft eine Sensation.
- 31. März
- A 7.2 Mw Erdbeben des Schwarzen Meeres tritt vor der Nordostküste Bulgariens mit einer maximalen Intensität von x auf (Extrem). Ein zerstörerischer Tsunami beeinflusst die Provinz Dobrich.
- Das Volkszählung Großbritanniens 1901 wird genommen. Die Anzahl der im verarbeitenden Gewerbe beschäftigten Mitarbeiter ist auf höchstem Niveau.

April
Kann
- 5. Mai - Das Kastenkrieg von Yucatán in Mexiko endet offiziell, obwohl Maya- Scharmützler werden für ein weiteres Jahrzehnt sporadisch kämpfen.
- 9. Mai - Der Erste Australisches Parlament öffnet sich Melbourne.
- 17. Mai – Panik von 1901: Das New Yorker Börse stürzt ab.
- 24. Mai - 81 Bergleute werden bei einem Unfall bei Universal Colliery getötet, Senghenydd in Südwales.
- 25. Mai - Das Club Atlético River Platte ist in Argentinien.
- 27. Mai - Im New Jersey, das Edison Storage Battery Company wird gegründet.
- 28. Mai – D'Arcy -Konzession: Mozaffar ad-din Shah Qajar von Persienzuschüsse britischer Geschäftsmann William Knox d'Arcy Eine Konzession, die ihm ein exklusives Recht auf Ölaussicht gibt.
Juni
- 2. Juni – Katsura Tarō wird Premierminister Japans.
- 12. Juni – Kuba wird eine Vereinigte Staaten Protektorat.
- 15. Juni – RMSLucania ist die erste Cunard -Linie Schiff, um ein drahtloses Radio zu erhalten.
- 18. Juni – Emily Hobhouse Berichte über die hohen Sterblichkeit und die grausamen Bedingungen in der Zweite Burenkriegskonzentrationslager[5]

- 24. Juni - Paris sieht zuerst Picassos. Der junge spanische Künstler zeigt seine Arbeiten zum ersten Mal in Ambroise Vollards Galerie.[6]
Juli August
- 1. Juli - Der Erste Vereinigtes Königreich Fingerabdruck Bureau ist bei gegründet bei Scotland Yard, das metropolitan Polizei Hauptsitz in London, von Edward Henry.
- 4. Juli
- Der 1,282 Fuß (390 m) bedeckte Brücken, der die überquerte Saint John River bei Hartland, New Brunswick, Kanada öffnet. Es ist das längste überdachte Brücke in der Welt.
- William Howard Taft wird Generalgouverneur der Philippinen.
- 10. Juli -das erste Passagierträger der Welt Obus im regulären Service arbeitet auf der Biela Valley Trolleybus Route at Königstein, Deutschland.
- 5. August – Peter O'Connor legt den ersten fest Internationale Vereinigung der Leichtathletikverbände anerkannt Weitsprung Weltrekordvon 7,61 m (24 ft 11 ¾ Ins (7,61 m). Der Rekord wird 20 Jahre lang stehen.
- 6. August – Entdeckungsexpedition: Robert Falcon Scott setzt segeln auf der RRS Entdeckung, um das zu erkunden Ross Sea in der Antarktis.
- 14. August - der erste behauptete Angetriebener Flug wird von in Deutschland geborener amerikanischer Flieger gemacht Gustave Whitehead, in seinem Nummer 21, in Connecticut.
- 21. August - Das Internationales Sekretariat der nationalen Gewerkschaftszentren ist in Kopenhagen.
- 28. August – Silliman University ist in der gegründet Philippinen, der erste Amerikaner Privatschule in dem Land.[7]
- 30. August – Hubert Cecil Stand Patente Elektro Staubsauger, in Großbritannien.
September


- 5. September - Die National Association of Professional Baseball Leagues (später umbenannt Minor League Baseball), wird in Chicago gebildet.
- 6. September – William McKinley Ermordung: Amerikaner Anarchist Leon Czolgosz schießt den US -Präsidenten William McKinley Bei der Panamerikanische Ausstellung in Buffalo, New York. McKinley stirbt 8 Tage später.
- 7. September - Das Boxer Rebellion in China offiziell endet mit der Unterzeichnung der Boxerprotokoll.
- 14. September - Vizepräsident Theodore Roosevelt wird der 26. Präsident der Vereinigten Staaten, nach Präsident William McKinley'S Tod. Roosevelt ist vereidigt dieser Nachmittag.
- 28. September – Philippine -amerikanischer Krieg: Balangiga Massaker: Filipino Guerillas töten mehr als vierzig Soldaten der Vereinigten Staaten in einem Überraschungsangriff in der Stadt von Balangiga in Samar.
Oktober
- 2. Oktober - Die Briten Königliche Marine'S Erstes U -Boot, Holland 1, wird bei gestartet Barrow-in-Furness.
- 4. Oktober - die amerikanische Yacht Columbia besiegt die Briten Kleeblatt, in dem Amerikas Pokal Segelung.
- 16. Oktober - Amerikanischer Präsident Theodore Roosevelt lädt ein Afroamerikaner Führer Booker T. Washington zum Weißes Haus. Der amerikanische Süd reagiert wütend auf den Besuch, und die rassistische Gewalt in der Region nimmt zu.
- 23. Oktober – Yale Universität feiert sein zweihundertjähriges Bestehen.
- 24. Oktober – Michigan Lehrer Annie Edson Taylor geht über Niagarafälle in einem Fass und überlebt.
- 29. Oktober
- Leon Czolgosz ist hingerichtet zum Attentat William McKinley in Buffalo, New York am 6. September.
- Im Amherst, New York, Krankenschwester Jane Toppan wird verhaftet, weil er die Familie Davis ermordet hat Bostonmit einer Überdosis von Morphium.
November
- 1. November – Sigma Phi Epsilon ist in Richmond, Virginia.
- 9. November - der Prinz George, Herzog von Cornwall (später George V) wird Prinz von Wales und Earl of Chester.
- 13. November - Das 1901 Caister Rettungsbootkatastrophe tritt ein.
- 15. November - Das Alpha Sigma Alpha Brüderlichkeit basiert auf Longwood University in Farmville, Virginia.
- 25. November – Auguste abschrecken wird zuerst von untersucht von Deutsch Psychiater DR. Alois Alzheimerzu einer Diagnose der Zustand, der den Namen von Alzheimer trägt.[8]
- 28. November - Das neue Verfassung von Alabama Fordert die Wähler im Staat verabschiedet Alphabetisierungstests.
Dezember
- 3. Dezember - Amerikanischer Präsident Theodore Roosevelt hält eine Rede von 20.000 Wörtern an die Repräsentantenhausden Kongress bitten, die Macht von einzudämmen Trusts "im Rahmen des Zumutbaren".
- 10. Dezember - Der Erste Nobelpreis Zeremonie findet in statt Stockholmam fünften Jahrestag von Alfred Nobel'S Tod.
- 12. Dezember – Guglielmo Marconi empfängt das erste transatlantische Radiosignal, das von gesendet wird Poldhu, England, zu Sankt Johannes, Neufundland; Es ist der Buchstabe "S" in Morse-Code.[9]
- 20. Dezember - Der letzte Spike wird in die getrieben Mombasa -Victoria -Uganda -Eisenbahnin dem, was jetzt ist Kisumu, Kenia.
- 22. Dezember - Charles Aked, ein Baptistenminister in Liverpool, sagt über den Krieg in Südafrika: "Großbritannien kann die Schlachten nicht gewinnen, ohne auf die letzte verabscheuungswürdige Feigheit des abscheulichsten Cur auf Erden zurückzugreifen ... Die Konzentrationslager waren Mordlager. " Eine Menge folgt ihm nach Hause und bricht die Fenster seines Hauses.[10]
Datum unbekannt
- Das Okapi wird zum ersten Mal von Europäern beobachtet (zuvor nur afrikanischen Eingeborenen bekannt).
- Neuseeland Erfinder Ernest gottesd erfindet die Spiralhaarnadel.
- Amerikanischer Geschäftsmann William S. Harley Erstellt Pläne für seinen ersten Prototyp Motorrad.
- Deutsch Oscar Troplowitz Erfindung für die deutsche Firma Beiersdorf Der medizinische Gips -Patch namens "Leukoplast".
- Deutscher Ingenieur Richard Fiedler erfindet die Moderne Flammenwerfer, das Kleinflammenwerfer.
- AB Lux, als Vorgänger von Elektrolux, in Schweden gegründet.[11]
- Das Intercollegiate Prohibition Association ist in Chicago gegründet.
- Das Bulgarische Frauenvereinigung wird gegründet.[12]
- Splošno Slovensko žensko Društvo Die erste Frauenorganisation in Slowenien wird gegründet.
- Ein amerikanisch Apothekenhändler, Walgreens wurde gegründet in Chicago.[13]
Geburten
Januar
- 1. Januar – George KarlidisGriechisch Orthodox Priester, Elder und Saint (d. 1959)
- 2. Januar – Lew Landers, American Director (d. 1962)
- 3. Januar – Ngô đình diệm, 1. Präsident von Südvietnam (d. 1963)
- 4. Januar
- Salvatore Dell'isolaItalienischer Dirigenten (d. 1989)
- C. L. R. James, In Trinidad geborener Schriftsteller, Journalist (d. 1989)
- 7. Januar – Teodora FracassoItalienisch römisch katholisch Religiöser bekennender (d. 1927)
- 9. Januar
- Schick jung, Amerikanischer Karikaturist (d. 1973)
- Vilma Bánky, Ungarisch geborene amerikanische Schauspielerin (d. 1991)
- 10. Januar – Henning von Tresckow, Deutsch Wehrmacht Generalmajor (d. 1944)
- 11. Januar – Kwon Ki-OK, Koreanischer Pilot (d. 1988)
- 13. Januar
- A. B. Guthrie, Amerikanischer Schriftsteller und Historiker (d. 1991)
- Mieczysław żywczyński, Polnischer Historiker, Priester (d. 1978)
- Wilhelm Hanle, Deutscher Physiker (d. 1993)
- 14. Januar
- Bebe Daniels, Amerikanische Schauspielerin (d. 1971)
- Alfred Tarski, Polnischer Logiker und Mathematiker (d. 1983)
- 16. Januar
- Fulgencio Batista, Kubanischer Anführer (d. 1973)
- Frank Zamboni, American Inventor (d. 1988)
- 17. Januar – Susana Calandrelli, Argentinischer Schriftsteller und Lehrer (d. 1978)
- 21. Januar – Marcellus Boss, Amerikanischer Politiker, Anwalt, Mitglied von Kansas Senat und 5. Zivilgouverneur von Guam (d. 1967)
- 22. Januar – Alberto HurtadoChilenisch Jesuit Priester und Heiliger (d. 1952)
- 24. Januar
- Hans Erich Apostel, Österreichischer Komponist (d. 1972)
- Harry Calder, Südafrikanischer Cricketspieler (d. 1995)
- 25. Januar – Mildred Dunnock, Amerikanische Schauspielerin (d. 1991)
- 27. Januar – Art Rooney, American Football Teambesitzer (d. 1988)
- 29. Januar – E. P. Taylor, Canadian Business Tycoon (d. 1989)
- 30. Januar
- Samir al-Rifai, 9. Ministerpräsident von Jordanien (d. 1965)
- Rudolf Caracciola, Deutscher Rennwagenfahrer (d. 1959)
Februar
- 1. Februar
- Frank Buckles, zuletzt überlebender amerikanischer Veteran des Ersten Weltkriegs (d. 2011)
- Clark Gable, Amerikanischer Schauspieler (d. 1960)[14]
- 2. Februar – Jascha Heifetz, Litauanischer Geiger (d. 1987)[15]
- 3. Februar – Arvid Wallman, Schwedischer Taucher (d. 1982)[16]
- 6. Februar – Pat Harrington SR., Kanadischer Schauspieler (d. 1965)
- 9. Februar – Brian Donlevy, Amerikanischer Schauspieler (d. 1972)
- 10. Februar
- Stella Adler, Amerikanische Schauspielerin, Schauspiellehrerin (d. 1992)
- Anthony Prusinski, Amerikanischer Politiker (d. 1950)
- 15. Februar
- João Branco Núncio, Portugiesischer Stierkämpfer (d. 1976)
- Kenneth CallowBritisch -Biochemist (d. 1983)
- 16. Februar – Chester Morris, Amerikanischer Schauspieler (d. 1970)
- 19. Februar – Florence Green, British Royal Air Force -Mitglied, letzte überlebende Veteran des Ersten Weltkriegs (d. 2012)
- 20. Februar – Mohammed Naguib, 30. Ministerpräsident von Ägypten und 1. Präsident von Ägypten (d. 1984)
- 22. Februar
- Mildred Davis, Amerikanische Schauspielerin (d. 1969)
- Charles Evans Whittaker, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1973)
- 23. Februar – Ivar Lo-Johansson, Schwedischer Schriftsteller (d. 1990)[17]
- 25. Februar – Zeppo Marx, American Comedian (d. 1979)
- 27. Februar – Horatio Luro, Argentinischer Pferdetrainer (d. 1991)
- 28. Februar – Linus Pauling, Amerikanischer Chemiker, Empfänger der Nobelpreis für Chemie und Frieden (d. 1994)[18]
Marsch
- 3. März – Claude Choules, British World War I Veteran, zuletzt überlebender Kampfveteran aus jeder Nation (d. 2011)
- 4. März
- Charles Goren, American Bridge Player (d. 1991)
- Jean-Joseph Rabeearivelo, Madagasischen Dichter (d. 1937)
- 9. März – Joachim Hämerling, Deutsch-dänischer Biologe (d. 1980)
- 13. März – Paul Fix, Amerikanischer Schauspieler (d. 1983)
- 17. März – Alfred Newman, American Film Composer (d. 1970))
- Ludolf von Alvensleben, Deutscher Nazifunktionär, SS und Polizeiführer (d. 1970)
- 21. März
- Karl Arnold, German politician (d. 1958)
- Carmelita Geraghty, Amerikanische Schauspielerin (d. 1966)
- 22. März – Greta Kempton, Amerikanischer Künstler (d. 1991)
- 23. März – Bon Maharaja, Indischer Guru, religiöser Schriftsteller (d. 1982)
- 24. März – UB IWERKKS, Amerikanischer Karikaturist (d. 1971)
- 25.März – Ed Begley, Amerikanischer Schauspieler (d. 1970)
- 26. März – Teresa Demjanovich, Amerikaner römisch katholisch Religiöser bekennender und gesegnet (d. 1927)
- 27. März
- Carl bellt, Amerikanischer Karikaturist, Drehbuchautor (d. 2000)
- Erich Ollenhauer, German politician (d. 1963)
- Enrique Santos Discépolo, Argentinischer Tango, Milonga -Musiker und Komponist (d. 1951)
- Eisaku SatōPremierminister Japan, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1975)
- Kenneth Slessor, Australischer Dichter (d. 1971)
- 28. März – Jack Weil, Amerikanischer Unternehmer (d. 2008)
April

- 1. April – Whittaker Chambers, American Spy (d. 1961)
- 5. April – Melvyn Douglas, Amerikanischer Schauspieler (d. 1981)
- 13. April – Jacques Lacan, Französischer Psychoanalytiker, Psychiater (d. 1981)
- 15. April
- Joe Davis, Englischer Snooker, Billard -Spieler (d. 1978)
- Ajoy Mukherjee, Indischer Politiker, Ministerpräsident von Westbengalen (d. 1986)
- René Pleven, Premierminister von Frankreich (d. 1993)
- 16. April – Lajos Dinnyés, 41. Premierminister von Ungarn (d. 1961)
- 18. April – Al Lewis, American Songwriter (d. 1967)
- 19. April – Kiyoshi Oka, Japanischer Mathematiker (d. 1978)
- 29. April – Hirohito, Kaiser von Japan (d. 1989)
- 30. April – Simon Kuznets, In Ukrainisch geborener Ökonom, Nobelpreis Laureate (d. 1985)
Kann
- 3. Mai – Gino Cervi, Italian actor (d. 1974)
- 7. Mai – Gary Cooper, Amerikanischer Schauspieler (d. 1961)
- 11. Mai – Rose Ausländer, Deutscher Dichter (d. 1988)
- 13. Mai – Witold Pilecki, Polnischer Widerstandsleiter (hingerichtet 1948)
- 17. Mai
- Werner Egk, Deutscher Komponist (d. 1983)[19]
- Max Lorenz, Deutscher Tenor (d. 1975)
- 18. Mai – Vincent du Vigneaud, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1978)
- 20. Mai – Max Euwe, Niederländischer Schachspieler (d. 1981)
- 21. Mai
- Manfred Aschner, In Deutsch geborener israelischer Mikrobiologe, Entomologe und Empfänger der Israel -Preis (d. 1989).
- Horace Heidt, American Bandleader (d. 1986)
- Sam Jaffe, American Film Producer (d. 2000)
- Suzanne Lilar, Belgischer Essayist, Schriftsteller und Dramatiker (d. 1992)
- 24. Mai – Gustav Åkerman, Schwedischer Armeeoffizier (d. 1988)
- 25. Mai – Antônio de Alcântara Machado, Brasilianischer Schriftsteller (d. 1935)
- 31. Mai – Alfredo Antonini, Amerikanischer Dirigent, Komponist (d. 1983)
Juni
- 3. Juni – Zhang Xueliang, Chinesischer Militärführer (d. 2001)
- 6. Juni – Sukarno, 1. Präsident von Indonesien (d. 1970)
- 7. Juni – Hugo Ballivián , Bolivianischer Militäroffizier, 44. Präsident von Bolivien (d. 1993)
- 12. Juni – Arnold Kirkeby, American Hotelier, Kunstsammler und Immobilieninvestor (d. 1962)
- 13. Juni
- Tage Erlander, Schwedischer Politiker (Sozialdemokrat), 23 Jahre lang Schweden, Premierminister von Schweden (1946–1969) (d. 1985)
- Jean Prévost, Französischer Schriftsteller, Journalist und Mitglied der Maquis (d. 1944)
- 16. Juni – Henri Lefebvre, Französischer marxistischer Philosoph, Soziologe (d. 1991)
- 17. Juni – F. F. E. Yeo-Thomas, Englischer Hero des Zweiten Weltkriegs (d. 1964)
- 18. Juni
- Großherzug Anastasia aus Russland (d. 1918)[20]
- Denis Johnston, Irischer Dramatiker (d. 1984)
- 20. Juni – Prinzessin Nina Georgievna aus Russland (d. 1974)
- 23. Juni
- Richard Ripley, Britischer Athlet (d. 1996)
- Chuck Taylor, Amerikanischer Basketballspieler, Verkäufer (d. 1969)
- 24. Juni
- Marcel Mule, Französischer Saxophonist (d. 2001)
- Harry Partch, American Composer (d. 1974)
- 25. Juni – Giovanni BarbiniItalienischer Marineoffizier (d. 1998)
- 26. Juni – Stuart Symington, Amerikanischer Politiker (d. 1988)
- 27. Juni – Merle Tuve, Amerikanischer Physiker (d. 1982)
- 29. Juni – Nelson Eddy, Amerikanischer Sänger, Schauspieler (d. 1967)
Juli
- 1. Juli – Tom Gorman, Australischer Rugby -League -Fußballer (d. 1978)
- 4. Juli – Curtis schere, American Fencer (d. 1988)
- 7. Juli
- Seán Clancy, ältester irischer Unabhängigkeitsveteran (d. 2006)
- Vittorio de Sica, Italienischer Schauspieler und Filmregisseur (d. 1974)
- Gustav Knuth, Deutscher Filmschauspieler (d. 1987)
- Eiji Tsuburaya, Japanischer Filmregisseur und Spezialeffektdesigner (d. 1970)
- 9. Juli
- Barbara Cartland, Englischer Schriftsteller (d. 2000)
- Frank Finnigan, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 1991)
- Lou Polli, Italienischer Baseballkrug (d. 2000)
- 10. Juli – Daniel V. Galerie, American Admiral und Autor (d. 1977)
- 13. Juli – Eric Portman, Englischer Schauspieler (d. 1969)
- 14. Juli – Lucien Prival, Amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
- 17. Juli – Bruno Jasieński, Polnischer Dichter (d. 1938)
- 20. Juli – Heinie Manush, American Baseball Player (d. 1971)
- 21. Juli
- Sue Wah Chin, Australischer Unternehmer (d. 2000)
- Albert Hamilton Gordon, Amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop (d. 2009)
- 24. Juli
- Mabel Albertson, Amerikanische Schauspielerin (d. 1982)
- Igor Ilyinsky, Sowjetischer und russischer Schauspieler, Komiker und Regisseur (d. 1987)
- 28. Juli – Rudy Vallée, Amerikanischer Schauspieler und Jazzmusiker (d. 1986)
- 31. Juli – Jean Dubuffet, Französischer Maler (d. 1985)
August
- der 1. August – Pancho Villa, Filipino Boxer (d. 1925)
- 4. August – Louis Armstrong, American Jazz Musician (d. 1971)
- 5. August – Thomas J. Ryan, American Admiral (d. 1970)
- 8. August – Ernest Lawrence, Amerikanischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1958)
- 10. August – Franco Dino RasettiItalienischer Wissenschaftler (d. 2001)
- 14. August – Alice Rivaz, Schweizer Schriftsteller (d. 1998)
- 18. August
- Lucienne Boyer, Französischer Sänger (d. 1983)
- Jean Guitton, Französischer Schriftsteller und Philosoph (d. 1999)
- 20. August – Salvatore Quasimodo, Italienischer Schriftsteller, Schriftsteller und Nobelpreis Laureate (d. 1968)
- 24. August – Edmund Germer, Deutscher Elektroingenieur und Erfinder (d. 1987)
- 26. August
- Maxwell D. Taylor, American General (d. 1987)
- Chen Yi, Chinesischer Militärkommandant und Politiker (d. 1972)
- Jan de Quay, Niederländischer Politiker, Psychologe und 31. Den Niederlande Premierminister (d. 1985)
- 28. August – Babe London, Amerikanische Schauspielerin und Comedian (d. 1980)
- 30. August
- John Gunther, American writer (d. 1970)
- Roy Wilkins, Amerikanische Bürgerrechtsaktivistin (d. 1981)
September
- 2. September
- Andreas Embirikos, Griechischer Dichter (d. 1975)
- Adolph Rupp, American College -Basketballtrainer (d. 1977)
- 4. September – William Lyons, British Automobile Engineer, Designer (d. 1985)
- 5. September
- Mario Scelba, 33. Ministerpräsident von Italien (d. 1991)
- Florence Eldridge, Amerikanische Schauspielerin (d. 1988)
- 7. September – Abdallah El-Yafi7-maliger Premierminister des Libanon (d. 1986)
- 8. September – Hendrik Verwoerd, 6. Ministerpräsident von Südafrika (d. 1966)
- 9. September – James Blades, Englischer Percussionist (d. 1999)
- 12. September
- Ben Blue, In Kanada geborener Komiker, Schauspieler (d. 1975)
- Shmuel Horowitz, In Russland geborener israelischer Agronomist (d. 1999)
- 13. September – Claude Dupuy, Französisch römisch katholisch Priester und Bischof (d. 1989)
- 14. September – Andrey Vlasov, Sowjetischer General, Kommandeur der Russische Befreiungsarmee (d. 1946)
- 15. September – Sir Donald Bailey, Britischer Bauingenieur (d. 1985)
- 16. September – Andrée Brunet, Französisches Paar Skater (d. 1993)
- 17. September – Sir Francis Chichester, British Seemann (d. 1972)
- 21. September – Learie Constantine, In Trinidad geborener Cricketspieler und Rennbeziehungen (d. 1971)
- 22. September
- Charles Brenton Huggins, In Kanada geborener Krebsforscher, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1997)
- Nadezhda Alliluyeva-Stalin, zweite Frau von Joseph Stalin (d. 1932)
- 23. September – Jaroslav Seifert, Tschechischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1986)
- 24. September – Gerald Warner -Klammer, Amerikanischer Schriftsteller, Pädagoge, Seemann und Bootsbauer (d. 1978)
- 25. September – Robert Bresson, Französischer Filmregisseur (d. 1999)
- 26. September – George Raft, American Film Actor (d. 1980)
- 28. September
- Ed Sullivan, American Entertainer (d. 1974)
- William S. Paley, Amerikanischer Geschäftsmann, Gründer von CBS (d. 1990)
- 29. September
- Enrico Fermi, Italienischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1954)
- Lanza del Vasto, Italienischer Philosoph, Dichter und Aktivist (d. 1981)
Oktober
- 2. Oktober – Alice Prin, Französischer Sänger (d. 1953)
- 3. Oktober – Jean Grémillon, Französischer Filmregisseur (d. 1959)
- 10. Oktober – Alberto Giacometti, Schweizer Bildhauer und Maler (d. 1966)
- 17. Oktober – Cesare Bettarini, Italian actor (d. 1975)
- 19. Oktober – Arleigh Burke, American Admiral (d. 1996)
- 20. Oktober
- Evelyn Brent, Amerikanische Schauspielerin (d. 1975)
- Adelaide Hall, Amerikanischer Jazzsänger, Entertainer (d. 1993)
- 22. Oktober – Wijeyananda Dahanayake, 5. Premierminister von Sri Lanka (d. 1997)
- 24. Oktober
- Gilda Gray, Polnisch geborener Tänzer, Schauspielerin (d. 1959)
- Moultrie Kelsall, Schottischer Film, Fernsehschauspieler (d. 1980)
- 28. Oktober – Hilo Hattie, gebürtige hawaiianische Sängerin, Schauspielerin (d. 1979)
- 29. Oktober – Ana María Vela Rubio, Spanische Supercentarian (d. 2017)
November
- 2. November – James Dunn, Amerikanischer Schauspieler (d. 1967)
- 3. November
- Prithviraj Kapoor, Pioneer von Indisches Kino und Indisches Theater (d. 1972)
- Leopold III. Von Belgien (d. 1983)
- 4. November
- Yi Bangja, Kronprinzessin von Korea (d. 1989)
- Max Wagner, In Mexiko geborener amerikanischer Filmschauspieler (d. 1975)
- 7. November – Norah McGuinness, Irischer Maler, Illustrator (d. 1980)
- 8. November – Xu Xiangqian, Kommunistischer Militärführer in der Volksrepublik China, ehemaliger Verteidigungsminister (d. 1990)
- 11. November
- Helen Reichert, Amerikanischer Sender und Pädagoge (d. 2011)
- Magda Goebbels, Frau des deutschen Propagandasministers Joseph Goebbels (d. 1945)
- 13. November – Arturo Jaurethe, Argentinischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph (d. 1974)
- 17. November – Lee Strasberg, Polnisch geborener amerikanischer Schauspieler, amtierender Lehrer und Mitbegründer von Methode Schauspiel (d. 1982)
- 18. November – George Gallup, American Statistician, Meinungsabwollster (d. 1984)
- 19. November – Nina BariSowjetischer und russischer Mathematiker (d. 1961)[21]
- November 22
- Lee Patrick, Amerikanische Schauspielerin (d. 1982)
- Joaquín Rodrigo, Spanischer Komponist (d. 1999)
- 25. November
- Marziyya Davudova, Sowjetische und aserbaidschanische Schauspielerin (d. 1962)
- Fernando Tambroni, Italienischer Politiker, 36. Ministerpräsident von Italien (d. 1963)
- 27. November – George Scott Register, Amerikanischer Richter (d. 1972)
- 28. November
- Walter Havighurst, Amerikanischer Kritiker, Schriftsteller, literarischer und sozialer Historiker des Mittleren Westens, Professor für Englisch an der Miami University (d. 1994)
- Roy Urquhart, British General (d. 1988)
- 29. November – Mildred Harris, Amerikanische Schauspielerin (d. 1944)
Dezember
- 5. Dezember
- Walt Disney, Amerikanischer Animator, Filmproduzent (d. 1966)[22]
- Milton Erickson, Amerikanischer Psychiater (d. 1980)
- Werner Heisenberg, Deutscher Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1976)
- 7. Dezember – Troy Sanders, American Film Score Composer (d. 1959)
- 8. Dezember – Arthur Leslie, Britischer Schauspieler (d. 1970)
- 9. Dezember – Jean Mermoz, Französischer Aviator (d. 1936)
- 12. Dezember – Fred Barker, Amerikanischer krimineller, jüngster Sohn von Ma Barker (d. 1935)
- 16. Dezember – Margaret Mead, Amerikanischer Kulturanthropologe (d. 1978)
- 19. Dezember
- Rudolf Hölle, Deutscher Erfinder (d. 2002)
- Vitorino Nemesio, Portugiesischer Dichter und Autor (d. 1978)
- 25. Dezember – Prinzessin Alice, Herzogin von Gloucester (d. 2004)[23]
- 27. Dezember – Marlene Dietrich, Deutsch-amerikanische Schauspielerin (d. 1992)
- 31. Dezember
- Julia Bathory, Ungarischer Glasdesigner (d. 2000)
- Karl-August FagerholmPremierminister von Finnland (d. 1984)
Todesfälle
Januar Februar

- 1. Januar – Ignatius L. Donnelly, Amerikanischer Politiker und Schriftsteller (geb. 1831)
- 8. Januar – John Barry, Irischer Empfänger des Victoria Cross (b. 1873)
- 10. Januar - Herr James Dickson, Ministerpräsidentin von Queensland, australischer Verteidigungsminister (geb. 1832)
- 11. Januar – Vasily Kalinnikov, Russian composer (b. 1866)
- 14. Januar – Víctor Balaguer, Spanischer Politiker, Autor (geb. 1824)
- 16. Januar
- Arnold Böcklin, Schweizer Künstler (b. 1827)
- Mahadev Govind Ranade, Indischer Reformer (b. 1842)
- 17. Januar
- Leonard Fulton Ross, Amerikanischer Bürgerkrieg General (geb. 1823)
- Frederic W. H. Myers, Britischer Dichter und psychischer Forscher (geb. 1843)
- 19. Januar – Albert, 4. Duc de Broglie, Französischer Politiker, 28. Frankreichminister (b. 1821)
- 21. Januar – Elisha Gray, American Inventor, Appliance Hersteller (b. 1835)
- 22. Januar – Königin Victoria des Vereinigten Königreichs, Kaiserin Indiens (geb. 1819)
- 27. Januar – Giuseppe Verdi, Italienischer Komponist (b. 1813)
- 28. Januar – Iosif gurko, Russischer Feldmarschall (geb. 1828)
- 7. Februar – Ana Betancourt, Kubanische Nationalheldin (geb. 1832)
- 10. Februar – Max von Petttenkofer, Bayerischer Chemiker und Hygieniker (geb. 1818)[24]
- 11. Februar
- König Mailand I von Serbien (b. 1854)
- Ramón de Campoamor, Spanischer Dichter (b. 1817)
- 14. Februar – Sir Edward Stafford, Schottisch-neuer Zealand-Pädagogin, Politiker und 3. Neuseeland Premierminister (b. 1819)
- 22. Februar – George Francis Fitzgerald, Irischer Mathematiker (geb. 1851)
- 26. Februar – Lucyna ćwierczakiewiczowa, Polnischer Schriftsteller (b. 1829)
März April
- 13. März – Benjamin Harrison23. President der vereinigten Staaten (b. 1833)
- 23. März – Konstantin stilov, 8. Premierminister von Bulgarien (b. 1853)
- 31. März – Sir John Stainer, British Composer und Organist (b. 1840)
- 1. April – François-Marie Raoult, Französischer Chemiker (b. 1830)
- 3. April – Richard d'Oyly carte, Englisch Impresario (b. 1844)
- 9. April – Shrimad Rajchandra, Inder Jain Philosoph, Gelehrter und Dichter, spiritueller Mentor von Mahatma Gandhi (b. 1867)[25]
- 24. April – Arvid Posse, 2. Premierminister von Schweden (geb. 1820)
Mai Juni
- 1. Mai – Lewis Waterman, American Inventor, Geschäftsmann (geb. 1837)
- 4. Mai – Fritz Mayer van den Bergh, Belgischer Kunstsammler und Kunsthistoriker (geb. 1858)
- 5. Mai – Mariano Ignacio Prado, Peruanischer General, Staatsmann und dreimal Präsident von Peru (b. 1825)
- 7. Mai – Dimitar Grekov, 10. Premierminister von Bulgarien (b. 1847)
- 19. Mai – Marthinus Wessel Pretorius, 1 Präsident von Südafrika (b. 1819)[26]
- 21. Mai – Sir John Commerell, Britischer Admiral der Flotte (b. 1829)
- 22. Mai – Gaetano BresciItalienischer Anarchist und Attentäter (b. 1869)
- 24. Mai – Charlotte Mary Yonge, Englischer Schriftsteller (b. 1823)
- 31. Mai – Ernest de Sarzec, Französischer Archäologe (geb. 1832)
- 2. Juni – George Leslie Mackay, Kanadischer Missionar (b. 1844)
- 4. Juni – Charlotte Fowler Wells, Amerikanischer Phrenologe (b. 1814)
- 9. Juni
- Walter Besant, Englischer Schriftsteller (b. 1836)
- Adolf Bötticher, Deutscher Kunsthistoriker (geb. 1842)
- 13. Juni – Leopoldo Alas, "Clarín", Spanischer Schriftsteller (b. 1852)
- 16. Juni – Herman Grimm, Deutscher Historiker (geb. 1828)
- 21. Juni – Anthony HoskinsBritish Admiral (b. 1828)
- 25. Juni – Alexandru Candiano-Popescu, Rumänischer General, Anwalt, Journalist und Dichter (geb. 1841)
Juli August
- 4. Juli
- John Fiske, Amerikanischer Philosoph (geb. 1842)
- Johannes Schmidt, Deutscher Linguist (b. 1843)
- 6. Juli
- Chlodwig, Prinz von Hohenlohe-Schillingsfürst, Kanzler von Deutschland (b. 1819)[27]
- Joseph Leconte, Amerikanischer Arzt und Geologe (geb. 1823)
- 7. Juli – Johanna Spyri, Schweizer Schriftsteller (b. 1827)
- 10. Juli – Kliment von Tarnovo, 2. Premierminister von Bulgarien (b. 1841)
- 11. Juli – Marietta Bones, Amerikanischer Suffragist, Sozialreformer, Philanthrop (geb. 1842)
- 18. Juli – Jan Ten Brink, Niederländischer Schriftsteller (b. 1834)
- 5. August – Victoria, Prinzessin Royal (geb. 1840)
- 12. August
- Francesco Crispi, 11. Ministerpräsident von Italien (b. 1819)
- Adolf Erik Nordenskiöld, Finnisch-wedischer Botaniker, Geologe, Mineralogin und Entdecker (geb. 1832)
- 19. August – Shō Tai, letzter König der Ryūkyū -Königreich in Japan (b. 1843)
- 21. August – Adolf Eugen Fick, Deutsch geborener Arzt und Physiologe (geb. 1829)[28]
September Oktober
- 9. September – Henri de Toulouse-Lautrec, Französischer Maler (b. 1864)
- 10. September – Emanuella Carlbeck, Schwedischer Erzieher und Sozialreformer (b. 1829)[29]
- 14. September – William McKinley, 25th President der vereinigten Staaten (ermordet) (b. 1843)
- 15. September - Herr Joseph Palmer Abbott, Australischer Politiker und Anwalt (geb. 1842)
- 25. September – Sir Arthur Fremantle, British Army General (b. 1835)
- 1. Oktober – Abdur Rahman Khan, Emir von Afghanistan (geb. 1844)
- 15. Oktober – Carlos María Fitz-James Stuart, 16. Herzog von Alba, Spanischer Aristokrat (geb. 1849)
- 19. Oktober – Carl Frederik Tietgen, Dänischer Finanzier, Industrieller (geb. 1829)
- 28. Oktober – Paul Rée, Deutscher Autor und Philosoph (geb. 1849)
- 29. Oktober
- Leon Czolgosz, Polnisch-amerikanischer Attentäter des US-Präsidenten William McKinley (executed) (b. 1873)
- John Kemp Starley, Englischer Fahrrad Erfinder (b. 1854)
November Dezember
- 7. November – Li Hongzhang, Chinesischer General (b. 1823)
- 13. November – Sir William StewartBritish Admiral (b. 1822)
- 27. November – Clement Studebaker, Amerikanischer Hersteller (b. 1831)
- 29. November – Francisco Pi y Margall, Spanischer Politiker, ehemaliger Präsident der Republik (geb. 1824)
- 30. November – Edward John Eyre, Englischer Entdecker, Gouverneur von Jamaika (geb. 1815)[30]
- 6. Dezember – BERTHA WEHNERT-BECKMANN, Deutscher Fotograf (b. 1815)[31]
- 11. Dezember – Lev Ivanov, Russischer Choreograf (geb. 1834)
Nobelpreise

- Physik – Wilhelm Conrad Röntgen
- Chemie – Jacobus Henricus van 't Hoff
- Medizin – Emil Adolf von Behring
- Literatur – Sully Prudhomme
- Frieden – Jean Henri Dunant und Frédéric Passy
Bedeutung von 1901 für moderne Computer
Das Datum von Freitag, 13. Dezember 20:45:52 1901 ist für moderne Computer von Bedeutung, da es das früheste Datum ist, das mit einem unterschriebenen dargestellt werden kann 32-Bit Ganzzahl auf Systeme, die die Zeit in Sekunden seit dem verweisen Unix -Epoche. Dies entspricht von -2147483648 Sekunden ab Donnerstag, 1. Januar 00:00:00 1970. Aus dem gleichen Grund können viele Computer auch kein früheres Datum darstellen. Aus verwandten Gründen leiden viele Computersysteme unter dem Jahr 2038 Problem. Dies ist, wenn die positive Anzahl von Sekunden seit 1970 2147483647 (01111111 11111111111111111111 in Binär) überschreitet und auf -2147483648 wickelt. Daher zeigt das Computersystem fälschlicherweise am Freitag, den 13. Dezember 20:45:52 1901, fälschlicherweise an oder arbeitet dies auf diese Weise. Auf diese Weise ist das Jahr 1900 für die Jahr 2000 Problem Wie im Jahr 1901 ist es für die Jahr 2038 Problem.
Verweise
- ^ Grant, Neil (1993). Chronik des Konflikts des 20. Jahrhunderts. New York City: Reed International Books Ltd. & Smithmark Publishers Inc. S.18–19. ISBN 978-0-8317-1371-3.
- ^ Derrik Mercer (Februar 1993). Chronik der königlichen Familie. Chronikkommunikation. p. 478. ISBN 978-1-872031-20-0.
- ^ "Die Beerdigung in Windsor von Queen Victoria. The Royal Windsor Website.com von Thamesweb". Thamesweb.co.uk. Abgerufen 22. Januar, 2017.
- ^ Legrand, Jacques (1987). Chronik des 20. Jahrhunderts. ECAM -Veröffentlichung. p. 28. ISBN 0-942191-01-3.
- ^ "Frauen und Kinder in weißen Konzentrationslagern während des Anglo-Boer-Krieges". Weiße Konzentrationslager: Anglo-Boer-Krieg: 1900–1902. Südafrikanische Geschichte online. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 25. Oktober, 2010.
- ^ Legrand, Jacques (1987). Chronik des 20. Jahrhunderts. ECAM -Veröffentlichung. p. 28. ISBN 0-942191-01-3.
- ^ "NHI Resolution Nr. 7, Serie 2002" Archiviert 21. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine. National Historical Institute. Abgerufen 2010-03-30.
- ^ "Alois Alzheimer". Whonamedit?. Abgerufen 21. Oktober, 2011.
- ^ Bussey, Gordon (2000). Marconis Atlantiksprung. Coventry: Marconi. ISBN 978-0-9538967-0-7.
- ^ "Frauen und Kinder in weißen Konzentrationslagern während des Anglo-Boer-Krieges". Weiße Konzentrationslager: Anglo-Boer-Krieg: 1900–1902. Südafrikanische Geschichte online. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 25. Oktober, 2010.
- ^ SV: Luxlampa/Luxlampan (Swedish Language Edition). Abgerufen im Dezember 2018.
- ^ Haan, Francisca de; Daskalova, Krasimira; Loutfi, Anna (2006). Biografischer Wörterbuch für Frauenbewegungen und Feminismen in Zentral-, Ost- und Südosteuropa: 19. und 20. Jahrhundert. Central European University Press. p. 235. ISBN 978-963-7326-39-4.
- ^ Garside, Juliette (19. Juni 2012). "Walgreens: Eine kurze Geschichte". Der Wächter. Abgerufen 3. Juli, 2020.
- ^ Ansichten und Bewertungen. Ansichten und Rewiews -Produktionen. 1971. p. 4.
- ^ Artur Weschler-Vered (1986). Jascha Heifetz. Robert Hale. p. 17. ISBN 978-0-7090-2542-9.
- ^ "Arvid Wallman". IOC. Abgerufen 11. März, 2021.
- ^ Lönnroth, Lars; Delblanc, Sven, Hrsg. (1987). Den Svenska Litteraturen. V: Moderne Och Arbetardiktare 1920–1950 (auf Schwedisch). Bonniers.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress. Senat. Justizausschuss. Unterausschuss zur Untersuchung der Verwaltung des internen Sicherheitsgesetzes und anderer interner Sicherheitsgesetze (1960). Zeugnis von Dr. Linus Pauling: Anhörungen vor dem Senatsausschuss der Vereinigten Staaten für die Justiz. US -Regierung Druckbüro. p. 4.
- ^ Julie Anne Sadie; Stanley Sadie (2005). Rufen Sie den Komponisten an. Yale University Press. p. 166. ISBN 9780300183948.
- ^ "BBC Two - Russlands verlorene Prinzessinnen - jenseits der Porträts". BBC. Abgerufen 14. Januar, 2022.
- ^ Spetich, Joan; Cameron, Douglas E. (1987). "Nina Karlovna Bari". In Grinstein, Louise S.; Campbell, Paul J. (Hrsg.). Frauen der Mathematik: ein biobibliografisches Quellbuch. New York: Greenwood Press. p. 6. ISBN 978-0-3132-4849-8.
- ^ Ryan, James Gilbert; Schlup, Leonard C. (26. März 2015). Historisches Wörterbuch der 1940er Jahre.Routledge.p.107. ISBN 978-1-317-46865-3.
- ^ Panton, James (24. Februar 2011). Historisches Wörterbuch der britischen Monarchie. Vogelscheuche Presse. p. 42. ISBN 978-0-8108-7497-8.
- ^ Locher, Wolfgang Gerhard (November 2007). "Max von Kettenkoffer (1818–1901) als Pionier der modernen Hygiene und Präventivmedizin". Umweltgesundheit und Präventivmedizin. 12 (6): 238–245. doi:10.1007/bf02898030. PMC 2723483. PMID 21432069.
- ^ "Shrimad Rajchandra Mission Dharampur".
- ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 22 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 310–311. .
- ^ "Prinz Hohenlohe Dead. Ex-Kanzler von Deutschland läuft in der Schweiz ab". Die New York Times. 7. Juli 1901. Abgerufen 28. April, 2010.
- ^ "Kurzbiographie und Bibliographie". Virtuelles Labor des Max Planck Institute für die Geschichte der Wissenschaft. Abgerufen 10. April, 2022.
- ^ Sköld, Beatrice Christensen (8. März 2018). "Svenskt Kvinnobiografikly Lexikon -skbl.se - Emanuella Otiliana Carlbeck (schwedisches Frauenwörterbuch)". skbl.se. Archiviert vom Original am 11. August 2020. Abgerufen 14. Januar, 2022.
- ^ Geoffrey Dutton (1966), "Eyre, Edward John (1815–1901)",", Australisches Wörterbuch der Biographie, Band 1 (Australian National University), abgerufen am 25. Oktober 2018.
- ^ Hannavy, John (2013). Enzyklopädie der Fotografie des 19. Jahrhunderts.London: Routledge.p.1484. ISBN 9781135873264.
Weitere Lektüre
- Appletons 'jährliche Cyclopaedia und Register wichtiger Veranstaltungen.D. Appleton & Company.1902.
- Gilbert, Martin. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts: Vol.1 1900–1933 (1997) S. 36–54;Globale Berichterstattung über Politik, Diplomatie usw.