18. Neuseeland Parlament

18. Neuseeland Parlament
17. Parlament 19. Parlament
Überblick
Die Legislative Neuseelandes Parlament
Begriff 15. Februar 1912 - 5. November 1914
Wahl 1911 Neuseeland Parlamentswahlen
Regierung Reformregierung
Liberale Regierung Bis zum 10. Juli 1912
Repräsentantenhaus
18th New Zealand Parliament Seating.png
Mitglieder 80
Sprecher des Hauses Frederic Lang
Arthur Guinness Bis zum 10. Juni 1913 † †
Premierminister William Massey
Thomas Mackenzie Bis zum 10. Juli 1912
Joseph Ward Bis zum 12. März 1912
Anführer der Opposition Joseph Ward aus 11. September 1913
William Massey Bis zum 10. Juli 1912
Legislativer Rat
Mitglieder 37 (zu Beginn)
39 (am Ende)
Sprecher des Rates Charles Bowen
Souverän
Monarch HM George V
Gouverneur Er rt. Hon. Der Earl von Liverpool

Das 18. Neuseeland Parlament war eine Begriff der Neuseelandes Parlament. Es wurde am gewählt an der 1911 Parlamentswahlen im Dezember dieses Jahres.

1911 Parlamentswahlen

Der zweite Abstimmungsgesetz von 1908 wurde für die Parlamentswahlen von 1911 verwendet. Der erste Stimmzettel fand am Donnerstag, dem 7. Dezember, bei den allgemeinen Wählern statt. Die zweiten Stimmzettel fanden eine Woche später am 14. Dezember statt. Der zweite Stimmzettel galt nicht für die vier Māori -Wähler und die Wahl fand am Dienstag, den 19. Dezember statt.[1] Insgesamt 80 Abgeordnete wurden gewählt; 42 vertreten Nordinsel Wählerschaften, 34 vertreten Südinsel Wählerschaft und die verbleibenden vier repräsentierten Māori -Wähler.[2] 590.042 Wähler wurden eingeschrieben und die offizielle Wahlbeteiligung bei der Wahl betrug 83,5%.[1]

Sitzungen

Das 18. Parlament saß für vier Sitzungen (es gab zwei Sitzungen im Jahr 1912) und wurde am 20. November 1914 angetrieben.[3]

Sitzung Geöffnet Vertagt
Erste 15. Februar 1912 1. März 1912
zweite 27. Juni 1912 7. November 1912
dritte 26. Juni 1913 16. Dezember 1913
vierte 25. Juni 1914 5. November 1914

Partywertung

Parlamentsstart

Party Anführer (en) Sitze am Anfang
Reformpartei William Massey 37
Liberale Partei Joseph Ward 33
Arbeiterpartei Alfred Hindmarsh 4
Unabhängige 6

Ende des Parlaments

Party Anführer (en) Sitze am Ende
Reformpartei William Massey 38
Liberale Partei Joseph Ward 31
United Labour Party Alfred Hindmarsh 3
Sozialdemokratische Partei James McCombs 2
Unabhängige 6

Ministerien

Das Liberale Regierung Neuseelands hatte am 24. Januar 1891 sein Amt.[4] Joseph Ward bildete das Station Ministerium am 6. August 1906.[5][6] Das Station Ministerium blieb bis zum Rücktritt von Ward als Premierminister im März 1912 an der Macht.[7][5] Das Liberale Partei blieb nur über die Casting -Abstimmung der an der Macht Lautsprecher, Arthur Guinness, ausgewählt Thomas Mackenzie Als Premierminister und er gründete am 28. März 1912 das Mackenzie -Ministerium.[7][8] Im Juli 1912 verlor Mackenzie a Nichtvertrauen, als Premierminister zurückgetreten und übergeben an William Massey des Reformpartei, um die lange Regierungszeit der liberalen Partei zu beenden.[9] Das Massey -Ministerium dauerte den Rest der parlamentarischen Amtszeit.[10]

Erste Zusammensetzung des 18. Parlaments

Das Folgende sind die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1911:

Taste

  Reform     Liberale     Arbeit     Unabhängiger Liberaler     Unabhängige Arbeit  
  Sozialist     Liberal -Labour   Unabhängig   Zugehörigkeit unbekannt
Wähler Ergebnisse für die Parlamentswahlen von 1911 in Neuseeland[11]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler[NB 1]
Ashburton William Nosworthy 913 † John Kennedy
Auckland Central Albert Glover 2.261 Michael Joseph Savage
Auckland Ost Arthur Myers 1.993 Arthur Withy
Auckland West Charles Poole James Bradney 1.577 Charles Poole
Avon George Warren Russell 271 † James McCombs
Awarua Joseph Ward 628 John Hamilton
Bucht der Inseln Vernon Reed 183 George Wilkinson[12]
Bay of Fülle William Macdonald 535 Harry de Lautour
Bruce James Allen 675 Parker McKinlay
Buller James Colvin 150 Fergus Ferguson Munro
Chalmers Edward Henry Clark 326 † John Thomas Johnson
Christchurch Ost Thomas Davey 1181 † Henry Thacker
Christchurch nach Norden Leonard Issitt 749 † John Hall
Christchurch South Harry Ell 631 Gewinne Whiting
Clutha Alexander Malcolm 375 George Livingstone[13]
Dunedin Central James Arnold Charles Statham 1544 James Arnold
Dunedin North George Thomson 759 † Robert Douglas
Dunedin South Thomas Sidey 745 John McManus
Dunedin West John A. Millar 639 † Harry Bedford
Eden John Bollard 663 William Speight
Egmont Bradshaw -Tauchgang Thomas Mackenzie 327 Bradshaw -Tauchgang
Ellesmere Heaton Rhodes 1581 George Armstrong
Franklin William Massey 1963 John McLarin[14]
Gisborne James Carroll Unbestritten
Grau Arthur Guinness 1138 Paddy Webb
Graues Lynn George Fowlds John Payne 38 † George Fowlds
Hawke's Bay Alfred Dillon Hugh Campbell 1107 † Horace Simson
Hurunui George Forbes 939 David Macfarlane
Hutt Thomas Wilford 1931 Michael Reardon
Invercargill Josiah Hanan 667 † Thomas Fleming
Kaiapoi David Buddo 209 † Richard Moore
Kaipara John Stallworthy Gordon Coates 572 † John Stallworthy
Lytttelton George Laurenson 2079 Colin Cook
Manukau Frederic Lang 2307 Ralph Stewart
Marsden Francis Mander 544 Edmund Purdie
Masterton Alexander Hogg George Sykes 581 † Alexander Hogg
Mataura George Anderson 857 John MacGibbon
Motueka Roderick McKenzie 1104 Frederick Smith
Napier Vigor Brown 1064 Henry Hill[15]
Nelson John Graham Harry Atmore 1516 † Walter Moffatt
Oamaru Thomas Young Duncan Ernest Lee 1364 Thomas Young Duncan
Ohinemuri Hugh Polen 1207 † Pat Hickey
Oroua David Guthrie 1092 Robert Hornblow
Otago Central Neuwähler Robert Scott 1810 William Mason
Otaki William Hughes Field John Robertson 21 † William Hughes Field
Pahiatua Robert Ross James Escott 573 † Robert Ross
Palmerston David Buick 832 Robert McNab
Parnell Frank Lawry James Samuel Dickson 438 † John Findlay
Patea George Pearce 960 Patrick O'Dea
Raglan Neuwähler Richard Bollard 919 † Allen Bell
Rangitikei Robert William Smith Edward Newman 1028 William Meldrum
Riccarton George witzig 1373 † Charles Ensor
Selwyn Charles Hardy William Dickie 271 Charles Hardy
Stratford John Hine 730 Joseph McCluggage
Taranaki Henry Okey 754 Charles Bellringer
Taumarunui William Thomas Jennings Charles Wilson 125 William Thomas Jennings
Tauranga William Herries 1941 Robert King
Temuka Neuwähler Thomas Buxton 1372 William Jeffries
Thames Edmund Taylor Thomas William Rhodes 66 Edmund Taylor
Timaru James Craigie 1226 Joseph Moore
Waikato Henry Greenslade Alexander Young 1128 Henry Greenslade
Waimarino Neuwähler Robert William Smith 480 † Frank Hockly
Waipawa Charles Hall George Hunter 569 Albert Jull
Wairarapa Walter Clarke Buchanan 125 J. T. Marryat Hornsby
Wairau John Duncan Richard McCallum 142 † John Duncan
Waitaki William Steward Francis Henry Smith 84 † John Macpherson
Waitemata Leonard Phillips James Samuel Dickson 407 † William Joseph Napier
Wakatipu William Fraser 91 James Horn
Wallace John Charles Thomson 1962 Alan Carmichael
Wanganui James Thomas Hogan Bill Veitch 1156 † James Thomas Hogan
Wellington Ost David McLaren Alfred Newman 65 † David McLaren
Wellington Central Francis Fisher 131 † Robert Fletcher
Wellington North Alexander Herdman 1807 Arnold Woolford Izard
Wellington South Robert Wright Alfred Hindmarsh 254 † Robert Wright
Wellington Vororte und Land John Luke William Henry Dillon Bell 399 Frank Moore
Westland Tom Seddon 271 Henry Michel
Māori -Wähler[NB 2]
Ostmaori Āpirana ngata Unbestritten
Northern Maori Te Rangi Hīroa 405 Riapo Timoti Puhipi
Southern Maori Zahme Parata Taurare Parata 31 Hopere Uru
Western Maori Henare Kaihau Māui Pōmare 565 Henare Kaihau

Tisch Fußnoten:

  1. ^ † in Mehrheitlich Die Säule zeigt Wähler, in denen ein zweiter Stimmzettel abgehalten wurde.
  2. ^ Die Zugehörigkeit vieler Maori -Kandidaten ist unbekannt oder ungewiss; Notiere dass der Zweiter Stimmzettel Act 1908 gilt nicht für Maori -Wahlkreise.

Nachwahlen im 18. Parlament

Während der Amtszeit des 18. Parlaments gab es eine Reihe von Änderungen.

Wähler und Nachwahl Datum Amtsinhaber Weil Gewinner
Egmont 1912 17. September Thomas Mackenzie Rücktritt Charles Wilkinson
Grau 1913[16] 17. & 24. Juli Arthur Guinness Tod Paddy Webb
Lytttelton 1913[17] 9. und 16. Dezember George Laurenson Tod James McCombs
Name Jahr Sitz Aus Zu
Alfred Hindmarsh 1912 Wellington South Arbeit Vereinigte Arbeit
John Payne Graues Lynn Unabhängige Arbeit
Bill Veitch Wanganui Unabhängige Arbeit Vereinigte Arbeit

Anmerkungen

  1. ^ a b "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 27. Mai 2010. Abgerufen 10. Dezember 2011.
  2. ^ Scholefield 1950, p. 90.
  3. ^ Scholefield 1950, p. 69.
  4. ^ Scholefield 1950, p. 40.
  5. ^ a b Scholefield 1950, S. 42–43.
  6. ^ Hall-Jones, John. "Hall-Jones, William 1851–1936". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. Dezember 2011.
  7. ^ a b Bassett, Michael. "Ward, Joseph George 1856–1930". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. Dezember 2011.
  8. ^ Scholefield 1950, p. 43.
  9. ^ Brooking, Tom. "Mackenzie, Thomas Noble 1853–1930". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. Dezember 2011.
  10. ^ Scholefield 1950, S. 43–44.
  11. ^ "Die Parlamentswahlen, 1911". Nationalbibliothek. 1912. S. 1–14. Abgerufen 1. August 2013.
  12. ^ "Politischer Klatsch". Der Marlborough Express. Vol. C, nein. 266. 16. November 1914. p. 3. Abgerufen 26. April 2015.
  13. ^ "Clutha". Otago Zeuge. Nr. 3008. 8. November 1911. p. 37. Abgerufen 1. August 2020.
  14. ^ "Wahlbezirk Franklin: Nominierungen". Auckland Star. Vol. Xlii, nein. 290. 6. Dezember 1911. p. 16. Abgerufen 1. August 2020.
  15. ^ Matthews, Kay Morris. "Henry Hill". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. Oktober 2015.
  16. ^ "Ergebnis der Umfrage und Benachrichtigung des zweiten Stimmzettels". Grey River Argus. 24. Juli 1913. p. 1. Abgerufen 13. August 2011.
  17. ^ "Herr McCombs kehrte zurück". Nordanwalt. 17. Dezember 1913. p. 4. Abgerufen 13. August 2011.

Verweise

  • Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.