1899 Neuseeland Parlamentswahlen

1899 Neuseeland Parlamentswahlen

1896 6 (General) & 19. Dezember (Māori) 1899 1902

Alle 74 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus
Für eine Mehrheit wurden 38 Sitze benötigt
Sich herausstellen 77,6%
  Erste Party Zweite Party
  Richard Seddon, 1906.jpg William Russell Russell.jpg
Führer Richard Seddon William Russell
Party Liberale Konservativ
Anführer seit 28. April 1893 26. Juni 1894
Sitz des Führers Westland Hawkes Bay
Letzte Wahl 39 Sitze, 54,8% 26 Sitze, 34,0%
Sitze gewonnen 49 19
Sitzveränderung Increase 10 Decrease 7
Volksabstimmung 204,331 141.758
Prozentsatz 52,7% 36,7%
Schwingen Decrease 2,1% Increase 2,7%

1899 New Zealand general election - Results.svg
Ergebnisse der Wahl.

Premier vor der Wahl

Richard Seddon
Liberale

Nachfolgender Premier

Richard Seddon
Liberale

Das 1899 Neuseeland Parlamentswahlen wurde am 6. und 19. Dezember in Europäer und abgehalten Māori -Wählerjeweils 74 MPS in die wählen 14. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Die Wahl wurde erneut von der gewonnen Liberale Partei, und Richard Seddon blieb Premierminister.

1896 Wahlverteilung

Die letzte Wahlverteilung wurde 1896 für die durchgeführt 1896 Wahlund die gleichen Wähler wurden wieder verwendet.[1] 34 Sitze befanden sich in der Nordinsel, 36 waren in der Südinselund die restlichen vier waren Māori -Wähler.[2] Seit der Wahlverteilung von 1890 hatten die vier Hauptzentren Wähler mit jeweils drei Sitzen.[3]

Die Wahl

Die Wahl von 1899 fand am Mittwoch, dem 6. Dezember, bei den allgemeinen Wählern und am Dienstag, dem 19. Dezember, in den Wählern Māori statt, um insgesamt 74 Abgeordnete in das 14. Parlament zu wählen.[4] Die Gesamtzahl von 373.744 (77,6%) Wählern stimmte zu.[5][6] In drei Wählern gab es nur einen Kandidaten, und sie wurden somit ungehindert zurückgegeben.[5] Zwei davon waren liberale Kandidaten: Richard Seddon in dem Westland Wähler und John McKenzie in dem Waihemo Wählerschaft. Der dritte war ein Oppositionsvertreter, William Russell, wer stand in der Hawke's Bay Wählerschaft.[7]

Zwei Kandidaten starben während des Wahlkampfs. Ein Drittel, Henry Augustus Feld, starb zwei Tage, nachdem er in der wiedergewählt worden war Otaki Wählerschaft.[8]

Ergebnisse

Party -Summen

Die folgende Tabelle gibt Parteistärken und Abstimmungsverteilung nach Wilson (1985), der aufzeichnet Maori -Vertreter wie Unabhängige vor dem 1905 Wahl.[9]

1899 nz parliament.svg
Wahlergebnisse
Party Kandidaten Gesamte stimmen Prozentsatz Sitze gewonnen Veränderung
Liberale 86 204,331 52.71 49 +10
Konservativ 69 141.758 36.67 19 -7
Unabhängig 43 41.540 10.72 6 -3

Stimmen Zusammenfassung

Volksabstimmung
Liberale
52,71%
Konservativ
36,67%
Unabhängige
10,72%
Parlamentssitze
Liberale
66,22%
Konservativ
25,67%
Unabhängige
8,11%

Wähler Ergebnisse

74 Abgeordnete wurden in zweiundsechzig Einzelmitgliedern und vier Wählerwählern mit drei Mitgliedern gewählt. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1899:

Taste

  Liberale     Konservativ     Unabhängiger Liberaler     Liberal -Labour     Unabhängig  

Wählerergebnisse für die Parlamentswahlen von 1899 neuseeland[7]
Wählerschaft Amtsinhaber Gewinner Mehrheitlich Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister
Generalwähler
Ashburton Edward George Wright John McLachlan 802 Charles John Harper[10]
Ashley Richard Meredith 751 Thomas Caverhill
Auckland, Stadt von Thomas Thompson William Joseph Napier 1.440 James Job Holland
James Job Holland William Crowther 938
William Crowther George Fowlds 94
Avon William Tanner 148 Arthur Rhodes
Awarua Joseph Ward 1.732 W. T. Murray[11]
Bucht der Inseln Robert Houston 67 Norman Alexander McLeod[12]
Bay of Fülle William Herries 132 David Lundon[13]
Bruce James Allen 364 Crawford Anderson
Buller Patrick O'Regan James Colvin 552 Patrick O'Regan
Caversham Arthur Morrison 1.108 William Henry Warren[14]
Christchurch, Stadt von Charles Lewis William Whitehouse Collins 1.760 Tommy Taylor
George Smith Charles Lewis 418
Tommy Taylor Harry Ell 221
Clutha James William Thomson 497 Finlay McLeod[15]
Dunedin, Stadt von Alexander Sligo John A. Millar 2.319 Scobie Mackenzie
John A. Millar James Arnold 1.564
Scobie Mackenzie Alfred Richard Barclay 637
Eden John Bollard 4 Malcolm Niccol[16]
Egmont Walter Symes 268 William Monkhouse
Ellesmere William Montgomery Heaton Rhodes 104 William Montgomery
Franklin William Massey 1.180 W Findlay Wilson
Geraldine Frederick Flatman 1.556 Charles Nicholson McIntosh
Grau Arthur Guinness 786 Michael Hannan
HaSera Felix McGuire 55 Charles E. Major
Hawke's Bay William Russell Unbestritten
Invercargill James Kelly Josiah Hanan 4.640 James Kelly
Kaiapoi Richard Moore David Buddo 481 Richard Moore
Lytttelton John Joyce George Laurenson 1.813 William Jacques
Manawatu John Stevens 148 Robert Bruce
Manukau Maurice O'Rorke 1.031 John Edward Taylor[17]
Marsden Robert Thompson 1,314 George Alderton
Masterton Alexander Hogg 1,191 Charles Cockburn-Hood[18]
Mataura Robert McNab 159 Irven Willis Raymond[19]
Motueka Roderick McKenzie 1.066 Walter Moffatt
Napier Douglas MacLean Alfred Fraser 38 Douglas MacLean
Stadt Nelson John Graham 581 Richmond Hursthouse
Oamaru Thomas Young Duncan 1,254 John Andrew MacPherson[20]
Ohinemuri Alfred Cadman Jackson Palmer 295 Edward Moss
Otaki Henry Field 305 Charles Morison
Pahiatua John O'Meara 369 Harold Smith
Palmerston Frederick Pirani 515 William Wood
Parnell Frank Lawry 840 Hugh Campbell
Patea George Hutchison 129 Arthur Remington
Rangitikei Frank Lethbridge 532 James Jervis Bagnall
Riccarton William Rolleston George Russell 1 William Rolleston
Selwyn Cathcart Wason Charles Hardy 140 John Rennie
Taieri Walter Carncross 460 Alexander Campbell Begg[21]
Taranaki Henry Brown Edward Smith 127 Henry Brown
Thames James McGowan 1.184 Henry Greenslade[22]
Timaru William Hall-Jones 2.275 James Stephen Keith[NB 1][23]
Tuapeka Charles Rawlins James Bennet 386 Charles Rawlins
Waiapu James Carroll 1,329 Cecil Fitzroy[24]
Waihemo John McKenzie Unbestritten
Waikato Frederic Lang 322 John Hosking[25]
Waikouaiti Edmund Allen 332 John White[26]
Waipawa George Hunter Charles Hall 557 George Hunter
Wairarapa Walter Clarke Buchanan J. T. Marryat Hornsby 156 Walter Clarke Buchanan
Wairau Charles Mills 1,373 Walter Clifford
Waitaki William Steward 1,427 John Campbell[27]
Waitemata Richard Monk 450 Charles Newman
Wakatipu William Fraser 169 James Kelly[NB 2]
Wallace Michael Gilfedder 219 Allen Carmichael[28]
Wanganui Gilbert Carson Archibald Willis 709 Gilbert Carson
Wellington, Stadt von John Hutcheson 1.116 Kennedy MacDonald[29]
Robert Stout Arthur Atkinson 383
George Fisher 122
Vororte von Wellington Charles Wilson Thomas Wilford 536 Alfred Newman
Westland Richard Seddon Unbestritten
Māori -Wähler[NB 3]
Ostmaori Wi Pere 907 Mohi Te Atahikoia
Northern Maori Hone Heke 1.086 Eparaima te Mutu Kapa
Southern Maori Zahme Parata 168 Taituha Hape
Western Maori Henare Kaihau 1.812 Tureiti te heuheu tukino v

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Beachten Sie, dass Keith in vielen Zeitungen als Zugehörigkeit zur Opposition bezeichnet wird
  2. ^ Nicht zu verwechseln mit James Whyte Kelly, wer wurde diese Wahl in der besiegt Invercargill Wählerschaft
  3. ^ Beachten Sie, dass die Zugehörigkeit vieler Māori -Kandidaten nicht bekannt ist.

Anmerkungen

  1. ^ McRobie 1989, p. 63.
  2. ^ Wilson 1985, p. 173.
  3. ^ McRobie 1989, p. 55.
  4. ^ Wilson 1985, S. 138, 287.
  5. ^ a b Wilson 1985, p. 286.
  6. ^ "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 11. Januar 2011.
  7. ^ a b "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. S. 1–4. Abgerufen 1. November 2012.
  8. ^ "Ohne Titel". Bay of Viel Male. Vol. Xxiv, nein. 3936. 11. Dezember 1899. p. 2. Abgerufen 6. Februar 2015.
  9. ^ Wilson 1985, S. 287–289.
  10. ^ "Wahlbezirk von Ashburton". Ashburton Guardian. Vol. Xxi, nein. 4977. 28. November 1899. p. 3. Abgerufen 6. Februar 2014.
  11. ^ "Abschied von Herrn und Frau W. T. Murray und Herrn und Frau B. W. R. Dunn". Die Southland Times. Nr. 14743. 12. September 1900. p. 3. Abgerufen 7. Februar 2014.
  12. ^ "Wahlbezirk der Bay of Islands". Auckland Star. Vol. Xxx, nein. 280. 25. November 1899. p. 2. Abgerufen 8. Februar 2014.
  13. ^ "Der Wahlbezirk von Bay of Plenty". Bay of Viel Male. Vol. Xxiv, nein. 3932. 1. Dezember 1899. p. 2. Abgerufen 8. Februar 2014.
  14. ^ "Wahlbezirk von Caversham". Otago Daily Times. Nr. 11604. 12. Dezember 1899. p. 6. Abgerufen 9. Februar 2014.
  15. ^ "Clutha Wahlbezirk". Mataura -Fähnrich. Nr. 669. 2. Dezember 1899. p. 3. Abgerufen 11. Februar 2014.
  16. ^ Scholefield 1940b, p. 124.
  17. ^ "Wahlbezirk von Manukau". Beobachter. Vol. Xviii, nein. 1094. 16. Dezember 1899. p. 19. Abgerufen 15. Februar 2014.
  18. ^ "Masterton -Wähler". Wairarapa Daily Times. Vol. Xvi, nein. 6410. 4. Dezember 1899. p. 3. Abgerufen 15. Februar 2014.
  19. ^ "Wahlbezirk von Mataura". Mataura -Fähnrich. Nr. 673. 12. Dezember 1899. p. 3. Abgerufen 15. Februar 2014.
  20. ^ "Wahlbezirk von Oamaru". Die Oamaru -Mail. Vol. Xxiv, nein. 7695. 12. Dezember 1899. p. 3. Abgerufen 15. Februar 2014.
  21. ^ Scholefield 1940a, p. 55.
  22. ^ "Wahlbezirk Thames". Thames Advertiser. Vol. Xxix, nein. 9510. 13. Dezember 1899. p. 3. Abgerufen 20. Februar 2014.
  23. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Daily Telegraph. Nr. 9729. 30. November 1899. p. 4. Abgerufen 25. Februar 2014.
  24. ^ "Bekanntmachung von Nominierungen". Poverty Bay Herald. Vol. Xxvi, nein. 8683. 30. November 1899. p. 3. Abgerufen 7. März 2014.
  25. ^ "Offizielle Umfrageerklärung". Auckland Star. Vol. Xxx, nein. 296. 30. November 1899. p. 5. Abgerufen 7. März 2014.
  26. ^ "Otago". Der Stern. Nr. 6661. 6. Dezember 1899. p. 4. Abgerufen 8. März 2014.
  27. ^ "Waitaki -Wahlbezirk". Der Timaru Herald. Vol. Lxii, nein. 3123. 1. Dezember 1899. p. 1. Abgerufen 10. März 2014.
  28. ^ "Orepuki". Otago Zeuge. Nr. 2385. 23. November 1899. p. 34. Abgerufen 11. März 2014.
  29. ^ "Ohne Titel". Der Abendpfosten. Vol. Lviii, nein. 136. 6. Dezember 1899. p. 6. Abgerufen 14. März 2014.

Verweise