1891
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1891 (Mdcccxci) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalender, das Jahr 1891 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 891. Jahr der 2. Jahrtausenddas 91. Jahr der 19. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1890er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1891 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März

21. Januar: Hawaii, Königin Lili'uokalani.
- 1. Januar
- Alterszahlung Renten beginnt in Deutschland.
- Ein Streik von 500 ungarischen Stahlarbeitern tritt auf; Infolgedessen sind 3.000 Männer arbeitslos.
- Deutschland Nimmt den formellen Besitz seiner neuen afrikanischen Gebiete.
- 2. Januar - A. L. Drummond von New York wird zum Chef des Finanzministeriums ernannt.
- 4. Januar - Das Earl of Zetland gibt eine Erklärung zur Hungersnot in den westlichen Grafschaften Irlands aus.
- 5. Januar - Das Australian Shearers Streik, das führt indirekt zur Fundament der Australische Labour Party, beginnt. Ein Kampf zwischen den Vereinigte Staaten und Inder bricht in der Nähe der Pine Ridge Agency aus. Henry B. Brown, von Michigan, wird als als geschworen Assoziierter Gerechtigkeit des Höchstgericht. Ein Kampf zwischen Eisenbahnstürmer und Polizei bricht in Motherwell aus. Schottland.
- 6 Januar - Begegnungen gehen weiter zwischen Streikenden und den Behörden bei Glasgow.
- 7. Januar
- Die Streitkräfte von General Miles umgeben die feindlichen Eingeborenen in der Pine Ridge Reservierung.
- Sekretärin Tracy entlastet wegen der Barrundia -Affäre den Kommandant R., Reiter seines Schiffes.
- Das Internationale Währungskonferenz trifft sich in Washington, D.C.
- 8. Januar - Leutnant Casey von der US -Armee wird von amerikanischen Ureinwohnern in Pine Ridge getötet.
- 9. Januar - Der große Schuhschlag in Rochester, New York wird abgeschaltet.
- 10. Januar - in Frankreich, die irischen nationalistischen Führer veranstalten eine Konferenz bei Boulogne. Die französische Regierung nimmt unverzüglich Darlehen.
- 11. Januar - 3.000 Eingeborene nähern sich Pine Ridge, um sich zu ergeben. Mahoning Valley, Ohio, sechzehn Blastöfen schlossen und bringen 10.000 Männer von der Arbeit aus. Eisenbahnen und Coke -Unternehmen, die gezwungen sind, die Preise zu senken.
- 12. Januar – Kanada bringt Anzug vor die Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten Bei Beschlagnahme von Schiffen in Beringmeer. St. Mary's Cathedral Indediert in San Francisco.
- 13. Januar - Im Kalifornien, Leland Stanford (Rep.) Wiedergewählt Senator.
- 14. Januar - Konferenz von Amerikanischer Ureinwohner Häuptlinge mit allgemeinen Meilen bei Pine Ridge Reservierung, die Eingeborenen stimmen zu, sich zu ergeben.
- 15. Januar - Schottische Eisenbahnstürmer versuchen, einen Zug in der Nähe zu zerstören Greenock, Schottland.
- 16. Januar - Das Chilenischer Bürgerkrieg von 1891 bricht aus.[1]
- 17. Januar – George Bancroft stirbt bei Washington, D.C Im Alter von 91 Jahren fliegen alle staatlichen Gebäude, die Flaggen bis nach der Beerdigung unter dem halben Mast fliegen.
- 19. Januar - General Miles kündigt offiziell das Ende des einheimischen Ausbruchs an und gratuliert seinen Truppen. EIN britisch Squadron befohlen zu Chile.
- 20. Januar – Jim Hogg wird der erste Eingeborene Texaner Gouverneur dieses Staates sein.
- 27. Januar–2. Mai - Das Jamaica International Ausstellung wird gehalten.[2]
- 29. Januar – Liliuokalani wird verkündet, Königin von Hawaii.
- 31. Januar - Die Portugiesen Republikaner Revolution bricht in der nördlichen Stadt von aus Porto.
- Februar - Das Tabakprotest beginnt in Iran.
- 14. Februar - In dem FA Cup Viertelfinale in Englisch FußballverbandEin Ziel wird absichtlich durch Handball auf der gestoßen Torlinie. Ein Indirekter Freistoß wird vergeben, da die Elfmeter, vorgeschlagen im Vorjahr von vorgeschlagen von William McCrum, wurde noch nicht implementiert. Diese Veranstaltung ändert wahrscheinlich die öffentliche Meinung zum Strafkick, der zuvor als als gesehen wurde Antrag eines Iren.
- 15. Februar – Allmänna Idrottsklubben (AIK) Sportclub ist in der Gründung Stockholm, Schweden.
- 21. Februar – Springhill, Nova Scotia erleidet eine schwerwiegende Bergbaubatastrophe.
- 3. März - Das Internationales Urheberrechtsgesetz von 1891 wird durch die verabschiedet 51. United States Congress.
- 9. März–12 - Das Toller Schneesturm von 1891 Im Süden und Westen Englands führt zu ausgedehnten Schneeverschiebungen und starken Stürmen vor der Südküste, mit 14 Schiffen versunken und ungefähr 220 Todesfälle auf die Wetterbedingungen zurückzuführen.[3][4]
- 12. März – Djurgårdens wenn (DIF) Sportclub ist in Stockholm gegründet.
- 14. März - Im New Orleans, a Lynch Mob stürmt das alte Pfarrgefängnis und Lynchen 11 Italiener verhaftet, aber unschuldig vor dem Mord an Polizeichef befunden David Hennessy.
- 17. März - Das britische Dampfschiff SsUtopieitalienische Migranten nach New York tragen und im inneren Hafen von sinken Gibraltar Nach der Kollision mit dem Schlachtschiff HMS Anson, töten 564.[5]
- 18. März - Das London -Paris -Telefonsystem öffnet offiziell.[6]
April - Juni

- 1. April
- Das Wrigley Company ist in Chicago gegründet.
- Das London -Paris -Telefonsystem ist für die breite Öffentlichkeit zugänglich.[6]
- 5. April – Volkszählung im Vereinigten Königreich: 15,6 Millionen Menschen leben in Städten von 20.000 oder mehr in England und Walesund Städte von 20.000 oder mehr machen 54% der Gesamtsumme aus Englisch Population.
- 12. April - Das erste offizielle Spiel in der Fußballverband Liga der Argentinien (1891 Argentinische Primera División) wird in festgehalten Caballito, Buenos Aires.[7]
- 23. April – Chilenischer Bürgerkrieg von 1891: Chilenische Eisenklad Blanco Encalada wird versenkt an der Schlacht von Caldera Bay durch Torpedoboote.[8] Das ist das erste Ironclad Warship Verloren durch eine selbstfahrende Torpedo.[9]
- Kann – Mirza Ghulam Ahmad Ansprüche, die versprochenen zu sein Messias (das zweite Kommen von Jesus) und die Mahdi erwartet in Islam.
- 1. Mai
- Truppen feuern auf die Arbeiter " Maifeiertag Demonstration zur Unterstützung des 8-Stunden-Arbeitstages in ViermiesFrankreich, tötete 9 und verwundete 30.
- Der Erste Fascio dei lavoratori (Workers League) wird von Giuseppe de Felice Giuffrida in gegründet Catania, Sizilien.
- 5. Mai - Die Musikhalle in New York (später bekannt als Carnegie Hall) hat seine große Eröffnung und erste öffentliche Leistung mit Peter Tchaikovsky als Gastdirigent.[10]
- 11. Mai – Ōtsu Vorfall: TSesarevich Nikolay Alexandrovich (Der zukünftige Zar Nicholas II) Von Russland überlebt einen Attentat während des Besuchs in Japan.
- 15. Mai – Papst Leo XIII Ausgibt die Enzyklika Rerum novarum, über die Rechte und Pflichten von Kapital und Arbeit, was zur Schaffung vieler führt Christdemokrat Partys in ganz Europa.[11]
- 20. Mai – Thomas EdisonPrototyp Kinetoskop wird erstmals im Labor von Edison für eine Konvention der National Federation of Women's Clubs ausgestellt.
- 31. Mai N.S. (19. Mai O.S.) - im Distrikt Kuperovskaya von Vladiwostok, eine großartige Zeremonieneinführung der Bauarbeiten an der Transsibirische Eisenbahn wird vom TSESarevich Nikolay Alexandrovich und einem religiösen Gottesdienst durchgeführt.
- 1 Juni - Das Johnstown geneigte Flugzeug öffnet sich Johnstown, Pennsylvania.
- 16. Juni – John Abbott wird Kanadas dritter Premierminister.
- 21. Juni -die erste Fernübertragung von Langstrecken von Wechselstrom wird aus dem Ames -Kraftwerk in der Nähe gemacht Telluride, Colorado, von Lucien und Paul Nunn.
- 25. Juni – Arthur Conan DoyleDetective Sherlock Holmes erscheint in Das Strand Magazine (London) Zum ersten Mal in der Ausgabe vom Juli.[6]

Juli September
- 10. Juli – Erik Gustaf Boström wird Premierminister von Schweden.
- 30. Juli - Die Springboks Rugby Union Das Team von Südafrika spielt sein erstes internationales Testspiel gegen das Lions -Team der britischen Inseln und gewinnt mit 4: 0.
- 30. Juli – serbisch Erfinder, Nikola Tesla, wird im Alter von 35 Jahren ein eingebürgerter amerikanischer Staatsbürger.
- 27. August - Frankreich und Russland schließen eine defensive Allianz ab.
- 14. September - Der Erste Elfmeter wird in einem vergeben Fußball passen; John Heath erzielt es für die Wolverhampton Wanderers.
- 18. September - Das Chilenischer Bürgerkrieg von 1891 endet.
- 22. September - Der Erste Wasserkraftwerk von Finnland wurde entlang der beauftragt Tammerkoski Stromschnellen in Tampere, Pirkanmaa.[12][13]
- 28. September - Das C.A. Peñarol wird in Montevideo unter dem Namen der CURCC (Central Uruguay Railway Cricket Club).
- 29. September – Thyssenals Vorgänger von Thyssen Krupp, a Konglomerat in weltweit gegründet in Duisburg, Deutschland.
Oktober Dezember
- Oktober – Eugène Dubois findet die ersten fragmentarischen Knochen von Pithecanthropus erectus (später neu gestaltet Homo erectus), oder "Java Mann", bei Trinil auf der Solo -Fluss.[14]
- 1. Oktober –
- Universität in Stanford in Kalifornien öffnet seine Türen.1. Oktober Universität in Stanford öffnet seine Türen.
- Skansen wird als erste der Welt etabliert Freiluftmuseum durch Artur Hazeliusauf der Insel von Djurgården in Stockholm, Schweden.
- Universität in Stanford in Kalifornien öffnet seine Türen.
- 20. Oktober - nach Reihenfolge des Kaisers Alexander III. Von Russland, das Senat von Finnland gewährt Stadtrechte zu Iisalmi.[15]
- 28. Oktober - die 8,0 ms Mino -Owari -Erdbeben schlägt die Gifu -Region von Japan. Dies Schrägstrahl Das Ereignis tötet über 7.200, verletzt mehr als 17.000 und schafft Fehler Scarps Das bleibt immer noch sichtbar.
- 30. Oktober - EIN persönliche Pflegemarke in Japan und Asien, Lion Corporation wurde gegründet, wie der Vorgänger Name Kobayashi Tomijirō Shōten (小林 富次郎 商店) war.
- 11. November – Jindandao Vorfall: Die chinesische Juu Uda League in Innere Mongolei Massaker Zehntausende Mongolen, bevor sie in letzter Zeit von Regierungsruppen unterdrückt werden Dezember.
- 15. November - die Verfassung der Verfassung Erste brasilianische Republik wird verkündet.
- 28. November - Das Internationale Bruderschaft von Elektroarbeitern ist organisiert in St. Louis, Missouri.
- 17. Dezember – Drexel University wird als Drexel -Institut für Kunst, Wissenschaft und Industrie in eingeleitet Philadelphia.
- 22. Dezember - Asteroid 323 Brucia wird zum ersten Asteroiden, der mit Fotografie entdeckt wird.
Datum unbekannt
- Brahmanenlehrer und Nationalist Bal Gangadhar Tilak beginnt Agitation für Indische Heimatregel.
- James Naismith Erfindung Basketball in den Vereinigten Staaten.
- Universität Seattle wird als makellose Konzeptionsschule etabliert.
- Das Studenten der Auckland University Students 'Association ist in Neuseeland gegründet.
- Maria Skłodowska (später Marie Curie) betritt die Sorbonne University.
- Nikola Tesla erfindet die Tesla-Spule.
- Michelin Patente des abnehmbaren Pneumatiks Fahrradreifen.[16]
- Produktion der Schweizer Taschenmesser durch Victorinox beginnt.
- Philips gegründet in Eindhoven, Niederlandefür die Herstellung von Kohlenstofffilamentlampen und anderen elektrotechnischen Produkten.[17]
- Das 1891 Volkszählung Indiens wird durchgeführt.
- New Mexico Military Institute wird in Roswell, New Mexico, gegründet (als Goss Military Institute).
Geburten
Januar März
- 1. Januar – Charles Bickford, Amerikanischer Schauspieler (d. 1967)[18]
- 7. Januar – Zora Neale Hurston, Afroamerikanischer Schriftsteller, Anthropologe, Ethnograph (d. 1960)[19]
- 8. Januar – Walther Stift, Deutscher Physiker, Nobelpreis für Physik (d. 1957)[20]
- 13. Januar – Miguel Pro, Mexikaner römisch katholisch Laien, Märtyrer und gesegnet (d. 1927)[21]
- 22. Januar
- Antonio Gramsci, Italienischer kommunistischer Schriftsteller, Politiker (d. 1937)[22]
- Bruno Loerzer, Deutscher Aviator, Luftwaffe General (d. 1960)
- 23. Januar – Marjorie Maynard, Britischer Künstler und Bauer (gestorben 1975)
- 24. Januar – Walter Model, Deutscher Feldmarschall (d. 1945)
- 27. Januar – Ilya Ehrenburg, Russischer Schriftsteller (d. 1967)
- 30. Januar – Walter Beech, Amerikanischer Pionierfliegerin, Flugzeughersteller (d. 1950)
- 1. Februar – Shigeru Fukudome, Japanischer Admiral (d. 1971)
- 2. Februar – Antonio Segni, Italienischer Politiker, 34. Ministerpräsident von Italien (1955–1957, 1959–1960), 4. Präsident der italienischen Republik (d. 1972)
- 5. Februar – Renato Petronio, Italienische Rower (d. 1976)
- 9. Februar – Ronald Colman, Englischer Schauspieler (d. 1958)
- 11. Februar – J. W. Hearne, Englischer Cricketspieler (d. 1965)
- 13. Februar – Holz gewähren, Amerikanischer Maler (d. 1942)[23]
- 15. Februar – Henry J. Knauf, Amerikanischer Politiker (d. 1950)
- 17. Februar – Abraham Fraenkel, In Deutsch geborener israelischer Mathematiker, Empfänger der Israel -Preis (d. 1965)
- 21. Februar – Seán Heuston, Irish Rebel (d. 1916)
- 27. Februar – David Sarnoff, In Russland geborener amerikanischer Rundfunk Pioneer (d. 1971)
- 3. März – Fritz Rumey, Deutschem Weltkrieg Fighter Ace (d. 1918)
- 9. März – José P. Laurel, 3. Präsident der Philippinen (d. 1959)
- 10. März – Sam Jaffe, Amerikanischer Schauspieler (d. 1984)
- 16. März - Patsy Gallacher, Irish footballer (d. 1953)
- 19. März – Earl Warren, Amerikanischer Politiker und Oberster Richter der Vereinigten Staaten (d. 1974)
- 24. März – Rudolf Berthold, Deutscher Kämpferpilot (d. 1920)
- 26. März – Will Wright, Amerikanischer Schauspieler (d. 1962)
- 28. März – Mai Mabel Adamson, Australischer Schulleiter (d. 1966)
- 29. März – Yvan Goll, Französischer Texter, Dramatiker (d. 1950)
April - Juni
- 2. April – Max Ernst, Deutscher Maler (d. 1976)
- 5. April – Laura VicuñaChilenisch römisch katholisch Heilige Figur und gesegnet (d. 1904)
- 7. April
- Ole Kirk Christiansen, Dänischer Gründer von Die LEGO -Gruppe (d. 1958)
- Minoru ōta, Japanischer Admiral (d. 1945)
- 13. April – Nella Larsen, Amerikanischer Schriftsteller (d. 1964)
- 14. April – B. R. Ambedkar, ein Gründungsvater des modernen Indiens und Architekten seiner Verfassung (d. 1956)
- 15. April
- Väinö Raitio, Finnischer Komponist (d. 1945)
- Wallace Reid, Amerikanischer Schauspieler (d. 1923)[24]
- 17. April – George Adamski, Polnisch geborener mutmaßlicher UFO-Reisender (d. 1965)
- 20. April – Aldo FinziItalienischer Politiker (d. 1944)
- 23. April – Sergei Prokofiev, Sowjetischer Komponist (d. 1953)
- 29. April – Bharathidasan, Tamilischer Dichter und Rationalist (d. 1964)[25]
- 7. Mai – Harry McShane, Schottischer Sozialist (d. 1988)
- 10. Mai
- Anton Dostler, Deutscher General (d. 1945)
- Mahmoud MokhtarÄgyptischer Bildhauer (d. 1934)
- 15. Mai
- Mikhail Bulgakov, Russischer Schriftsteller (d. 1940)[26]
- Hjalmar Dahl, Finnischer Journalist, Übersetzer und Schriftsteller (d. 1960)[27]
- Fritz Feigl, In Österreich geborener Chemiker (d. 1971)
- Nipo T. Strongheart, Native American Filmemacher (d. 1966)[28]
- 16. Mai
- Richard Tauber, Österreichischer Tenor (d. 1948)
- Adolf Ritter von Tutschek, Deutscher Kämpfer Ass (d. 1918)
- 18. Mai – Rudolf Carnap, Deutscher Philosoph (d. 1970)
- 19. Mai – Oswald Boelcke, Deutschem Weltkrieg Fighter Ace (d. 1916)
- 22. Mai – Eddie Edwards, Amerikanischer Jazz -Trombonist (d. 1963)
- 23. Mai – Pär Lagerkvist, Schwedischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1974)
- 24. Mai – William F. Albright, Amerikanischer Archäologe, Bibelwissenschaftler (d. 1971)
- 26. Mai
- Paul Lukas, Ungarisch geborener amerikanischer Schauspieler (d. 1971)
- Mamie Smith, American Vaudeville Singer (d. 1943)
- 2. Juni – Takijirō ōnishi, Japanischer Admiral (d. 1945)
- 3. Juni – Jim Tully, American Vagabond, Pugilist und Schriftsteller (d. 1947)
- 9. Juni – Cole Porter, American Composer, Songwriter (d. 1964)
- 18. Juni – Ahmad bin Yahya, König des Jemen (d. 1962)
- 20. Juni – John A. Costello, zweite Präsident von Irland (d. 1976)
- 21. Juni – Hermann Scherchen, Deutscher Leiter (d. 1966)
- 23. Juni
- Ion CodreanuRumänischer General (d. 1960)
- Valērija Seile, Lettischer Politiker (d. 1970)
- 27. Juni – Mina Wylie, Australischer Schwimmer (d. 1984)
- 28. Juni
- Esther Forbes, American writer (d. 1967)
- Carl Andrew Spaatz, American General (d. 1974)
- 30. Juni – Man Mountain Dean, American Professional Wrestler (d. 1953)
Juli September

Madame Minna Croaucher
- 2. Juli – Karin Kock-Lindberg, Schwedischer Politiker (d. 1976)
- 5. Juli – John Howard Northrop, Amerikanischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1987)
- 7. Juli – Tadamichi Kuribayashi, Imperial Japanische Armee General (d. 1945)
- 10. Juli – Edith Quimby, Amerikanischer medizinischer Forscher, Physiker (d. 1982)
- 11. Juli – Joseph Sadi-Lecointe, Französischer Aviator (d. 1944)
- 12. Juli – Jetta Goudal, Niederländisch-amerikanische Schauspielerin (d. 1985)
- 18. Juli
- Billy Sullivan, Amerikanischer Schauspieler (d. 1946)
- Gene Lockhart, Kanadisch-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Dramatiker (d. 1957)
- 21. Juli – Elmer Ripley, Amerikanischer Basketballtrainer (d. 1982)
- 26. Juli – William J. Connors, Amerikanischer Politiker (d. 1961)
- 27. Juli – Jacob van der Hoeden, Niederländisch israelischer Tierarzt (d. 1968)
- 28. Juli – Joe E. Brown, Amerikanischer Schauspieler, Komiker (d. 1973)
- 29. Juli – Bernhard Zondek Der in Deutsch geborene israelische Gynäkologe, Entwickler des ersten zuverlässigen Schwangerschaftstests (d. 1966)
- 30. Juli – Roderic Dallas, Australischer Kämpfer Ass Ersten Weltkrieg (d. 1918)
- der 1. August
- Karl Kobelt, 2. Präsident der Schweizer Konföderation (d. 1968)
- Charles Ritz, Französisch Hotelier, Fliegenfischer (d. 1976)
- 2. August – Viktor Maksimovich Zhirmunsky, Russischer Literaturhistoriker, Linguist (d. 1971)
- 11. August – Stancho Belkovski, Bulgarischer Architekt, Dozent (d. 1962)
- 13. August – Ethel Roosevelt Derby, jüngste Tochter von Theodore Roosevelt (d. 1977)
- 14. August – Ralph Barton, Amerikanischer Künstler (d. 1931)
- 15. August
- Marin CeaușuRumänischer General (d. 1954)
- Häuptling Jowlachie, Native American Actor (d. 1966)
- 17. August – Dulcie Mary Pillers, Englischer medizinischer Illustrator (d. 1961)
- 21. August – Emiliano Mercado del Toro, Puertoricaner Supercentarian, ältester Kriegsveteran aller Zeiten und letzte überlebende Person, die 1891 geboren wurde (d. 2007)
- 23. August – Minna Croaucher, Finnischer Socialite und Spion (d. 1932)[29][30]
- 29. August – Michael Chekhov, Russisch-amerikanischer Schauspieler, Theaterdirektor (d. 1955)
- 3. September – Bessie Delany, Afroamerikanischer Arzt, Autor (d. 1995)
- 5. September – Edward Molyneux, Englischer Modedesigner (d. 1974)
- 12. September – Pedro Albizu Campos, Verfechter der puertoricanischen Unabhängigkeit (d. 1965)
- 14. September – William F. Friedman, Amerikanischer Kryptograph (d. 1969)
- 16. September
- Teruo Akiyama, Japanischer Admiral (d. 1943)
- Karl Dönitz, Deutscher Admiral, kurz Präsident von Deutschland (d. 1980)
- Stephanie von Hohenlohe, In Österreich geborener deutscher Weltkriegsspion (d. 1972)
- Julie Winnedrefred Bertrand, Kanadischer Supercentarian (d. 2007)
- 18. September – Rafael Pérez y Pérez, Spanischer Schriftsteller (d. 1984)
- 22. September – Hans Albers, Deutscher Schauspieler, Sänger (d. 1960)
- 22. September – Alma Thomas, Afroamerikaner Maler (d. 1978)
- 25. September – Godfrey Ince, Britischer Beamter (d. 1960)
- 26. September
- Charles Munch, Französischer Dirigent, Geiger (d. 1968)
- William McKell, 12. Generalgouverneur von Australien (d. 1985)
- 28. September – Myrtle Gonzalez, Amerikanischer Film, Bühnenschauspielerin (d. 1918)
Oktober Dezember
- 12. Oktober – Fumimaro Konoe, Premierminister Japans (d. 1945)
- 13. Oktober – Irene Rich, Amerikanische Schauspielerin (d. 1988)
- 15. Oktober – Tadashige Daigo, Japanischer Admiral (d. 1947)
- 17. Oktober – Yasuyo Yamasaki, Kaiserliche japanische Armee (d. 1943)
- 18. Oktober – Joe Abbott OBE, MC, Australischer Politiker (d. 1965)
- 20. Oktober – James Chadwick, Englischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1974)
- 24. Oktober – Rafael Trujillo, Diktator der Dominikanischen Republik (d. 1961)
- 25. Oktober
- Petre AntonescuRumänischer General (d. 1957)
- Charles Coughlin, Amerikanischer katholischer Priester, antisemitischer Radiomoderator (d. 1979)
- 28. Oktober
- Ormer Locklear, American Stunt Pilot, Film Schauspieler (d. 1920)
- Maria José de Castro Rebello Mendes, Brasilianischer Diplomat
- 2. November – David Townsend, American Art Director (d. 1935)
- 4. November – Orlando Ward, American General (d. 1972)
- 7. November
- Miriam Cooper, Amerikaner Stummfilm Schauspielerin (d. 1976)
- Genrikh Yagoda, Sowjetische Polizei und Geheimdienstbeamter (d. 1938)
- 10. November – Carl Stalling, American musician (d. 1972)
- 12. November – Władysław Bortnowski, Polnischer Historiker und General (d. 1966)
- 14. November – Frederick Banting, Canadian physician, recipient of the Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1941)
- 15. November
- Vincent Astor, Amerikanischer Philanthrop (d. 1959)
- Erwin Rommel, Deutscher Feldmarschall (d. 1944)
- 24. November – Mariano Ospina Pérez, Kolumbianischer Politiker, 17. Präsident Kolumbiens (d. 1976)
- 28. November – Gregorio Perfecto, Philippinischer Jurist, Politiker (d. 1949)
- 29. November – Julius Raab, früher, vormalig Kanzler von Österreich (d. 1964)
- 4. Dezember – T. V. Soong, Taiwanese Geschäftsmann, Politiker (d. 1971)
- 6. Dezember
- Masatomi Kimura, Japanischer Admiral (d. 1960)
- Gotthard Sachsberg, Deutsch Erster Weltkrieg Naval Aviator, Kämpfer Ass (d. 1961)
- 9. Dezember – Maksim Bahdanovič, Belarussischer Dichter (d. 1917)[31]
- 10. Dezember
- Harold Alexander, 1. Earl Alexander von Tunis, British Field Marschall (d. 1969)
- Nelly Sachs, Deutscher Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1970)[32]
- 14. Dezember
- Katherine Macdonald, American Silent Screen Schauspielerin (d. 1956)
- Lester Melrose, American Record Producer, der hauptsächlich für die Förderung der Förderung des Chicago Blues Genre (d. 1968)
- 17. Dezember
- Karl Emil Schäfer, Deutschem Weltkrieg Fighter Ace (d. 1917)
- Hu Shih, Chinesischer liberal (d. 1962)
- 19. Dezember – Edward Bernard Raczynski, früher, vormalig Präsident von Polen (d. 1993)
- 24. Dezember – Feodor Stepanovich Rojankovsky, Russischer Illustrator (d. 1970)
- 25. Dezember
- Kenneth Anderson, British General (d. 1959)
- Clarrie Grimmett, Neuseeland-australischer Cricketspieler (d. 1980)
- 26. Dezember – Henry Miller, Amerikanischer Schriftsteller (d. 1980)[33]
- 29. Dezember – Béla Imrédy, 32. Premierminister von Ungarn (d. 1946)
Todesfälle
Januar - Juni
- 4. Januar – Charles Keene, Englischer Künstler und Illustrator (b. 1823)
- 5. Januar – Emma Abbott, American Opera Singer (b. 1849)
- 11. Januar – Carl Johan Thyselius, Schwedischer Politiker, 3. Schwedenminister von Schweden (b. 1811)
- 15. Januar – John Wellborn Wurzel, American Architect (b. 1850)
- 16. Januar – Léo löscht, French Composer (b. 1836)
- 20. Januar – Kalākaua, zuletzt Regentschaft König von Hawaii (b. 1836)
- 21. Januar
- Calixa lavallée, Kanadischer Komponist (b. 1842)
- James Timberlake, Amerikanischer Anwalt (b. 1846)
- 25. Januar - Theo van Gogh, Niederländischer Kunsthändler (b. 1857)
- 26. Januar – Nicolaus Otto, Deutscher Ingenieur (b. 1832)
- 4. Februar – Pelagio Antonio de Labastida y Dávalos, Römisch katholisch Erzbischof und mexikanischer Politiker, der als diente als Regent während der Zweites mexikanisches Reich, 1863-1864 (d. 1816)[34]
- 10. Februar – Sofia Kovalevskaya, Russischer Mathematiker (geb. 1850)
- 13. Februar – David Dixon Porter, American Admiral (b. 1813)
- 14. Februar – William Tecumseh Sherman, American General (b. 1820)
- 13. März – Théodore de Banville, Französischer Schriftsteller (b. 1823)[35]
- 15. März – Sir Joseph Bazalgette, Englischer Bauingenieur (b. 1819)[36]
- 17. März – Eduard Clam-Gallas, Österreichischer General (b. 1805)
- 27. März – James A. Ekin, General der Union Army (b. 1819)
- 29. März – Georges Seurat, Französischer Maler (b. 1859)
- 2. April – Ahmed Vefik PashaTürkischer Staatsmann (geb. 1823)
- 7. April – P. T. Barnum, American Showman (b. 1810)
- 9. April – George Cavendish-Bentinck, Britischer konservativer Politiker (geb. 1821)
- 24. April – Helmuth von Moltke der Älteste, Preußischer Feldmarschall (geb. 1800)
- 25. April – Nathaniel Woodard, Englischer pädagogischer (b. 1811)
- 2. Mai – Albany James Christie, Britisch Jesuit Priester und akademisch (b. 1817)
- 8. Mai
- Helena Blavatsky, In Russland geborener Autor, Theosophist (geb. 1831)
- Sir John Robertson, Australischer Politiker, Premier von New South Wales (b. 1816)
- 16. Mai – Ion C. Brătianu, 2-maliger Premierminister von Rumänien (geb. 1821)
- 6. Juni – John A. Macdonald, 1 Kanada -Premierminister von Kanada, Vater der Konföderation (b. 1815)
- 19. Juni – David Settle Reid, Amerikanischer Politiker (b. 1813)
- 23. Juni – Samuel Newitt Wood, Amerikanischer Politiker (b. 1825)
- 24. Juni – Wilhelm Eduard Weber, Deutscher Physiker (b. 1804)
Juli bis Dezember

Heilige Ambrose von Optina
- 1. Juli – Mihail Kogălniceanu, 3. Premierminister von Rumänien (geb. 1817)
- 4. Juli – Hannibal Hamlin, 15. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (b. 1809)
- 20. Juli – Sir Frederick Weld, 6. Premierminister Neuseelands (geb. 1823)
- 24. Juli – Hermann Raster, Deutsch geboren 40 mindererChefredakteur der Illinois Staats-Zeitung (b. 1827)
- 12. August – James Russell Lowell, Amerikanischer Dichter und Essayist (geb. 1819)[37]
- 14. August – Sarah Childress Polk, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1803)
- 27. August – Samuel C. Pomeroy, Amerikanischer Politiker, Eisenbahnleiter (geb. 1816)
- 29. August – Pierre Lallement, Französischer Erfinder der Fahrrad (b. 1843?)
- 4. September – José María Urvina, 5. Präsident von Ecuador (geb. 1808)
- 7. September – Lorenzo Sawyer, 9. Oberster Richter der Oberster Gerichtshof von Kalifornien (b. 1820)
- 11. September – Antero de Quental, Portugiesischer Dichter (geb. 1842)
- 15. September – Ivan Goncharov, Russischer Autor (b. 1812)[38]
- 19. September – José Manuel BalMaceda, 10. Präsident von Chile (b. 1840)
- 28. September – Herman Melville, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1819)[39]
- 30. September – Georges Ernest Boulanger, Französischer General, Politiker (geb. 1837)
- 6. Oktober
- Charles I. von Württemberg (b. 1823)
- Charles Stewart Parnell, Irischer nationalistischer Führer (geb. 1846)
- 23. Oktober – Ambrose von Optina, Russisch -orthodoxer Heiliger (b. 1812)
- 25. Oktober – Prinz Kuni Asahiko von Japan (b. 1824)
- 29. Oktober – Prinz Yamashina Akira von Japan (b. 1816)
- 6. November – J. Gregory Smith, Vermont Gouverneur (b. 1818)
- 10. November – Arthur Rimaud, Französischer Dichter (b. 1854)[40]
- 17. November – George H. Cooper, United States Navy Admiral (geb. 1821)
- 28. November – Sir James Corry, 1. Baronet, Britischer Politiker (b. 1826)
- 4. Dezember – Frederick Whitaker, Englisch-neuer Zealand-Anwalt, Politiker und 5. Premierminister Neuseelands (geb. 1812)
- 5. Dezember – Pedro II, 2. und zuletzt Kaiser von Brasilien (b. 1825)
- 6. Dezember – Émile Bayard, Französischer Künstler (b. 1837)
- 7. Dezember – Mary Crane, Amerikanischer Aktivist; Mutter des Schriftstellers, Stephen Crane (b. 1827)
- 12. Dezember – Julia A. Ames, American Reformer (b. 1861)
- 17. Dezember – José María Iglesias, Mexikanischer Anwalt und Journalist, Interimspräsident von 1876 bis 1877 (b. 1823)[41]
- 20. Dezember – William Robert Woodman, Britische Mitbegründerin des hermetischen Ordens der Goldenen Morgendämmerung (geb. 1828)
- 29. Dezember – Leopold Kronecker, Polnisch geborener deutscher Mathematiker, akademisch (geb. 1823)
- 31. Dezember – Samuel Ajayi Crowther, 1. afrikanischer anglikanischer Bischof, Linguist und legendärer Missionar (geb. 1809)
Datum unbekannt
- Anna Sprengel, Deutsche Gräfin (angeblicher Tod)
Verweise
- ^ Naval Institute Proceedings. US Naval Institute. 1962. p. 60.
- ^ Revista Interamericana: Interamericana Review. Inter American University Press. 1983. p. 130.
- ^ Woodward, Antony; Penn, Robert (2007). Die falsche Art von Schnee. London: Hodder & Stoughton. ISBN 978-0-340-93787-7.
- ^ Carter, Clive (1971). Der Schneesturm von '91. Newton Abbot: David & Charles. ISBN 0-7153-5137-0.
- ^ 562 Passagiere und Crew von Utopie und zwei Rettungsseeluren von HMS Immortalité - "Die Toten der Utopie" (PDF). Die New York Times. 20. März 1891.
- ^ a b c Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Iwanczuk, Jorge (1992). Historia del Fútbol Amateur en la Argentinien. Autoriten. ISBN 9504343848.
- ^ "Blanco Encalada, Fragata blindada (1º)" (in Spanisch). Armada de Chile. Archiviert von das Original Am 3. Dezember 2009. Abgerufen 27. Oktober 2009.
- ^ Stem, Robert (2008). Zerstörerschlachten: Epen von Naval Nahkampf. Barnsley: Seaforth Publishing. p. 22. ISBN 978-1473813564.
- ^ Bühnenbill. B & B Enterprises, Incorporated. 1985. p. 17.
- ^ Papst Leo XIII (2002) [1891]. Rerum novarum: Enzyklisch über die Rechte und Pflichten von Kapital und Arbeit. Katholische Wahrheitsgesellschaft. ISBN 978-1-86082-153-0.
- ^ Vesistörentamisen historiaa - Suomen Kalakirjasto (In finnisch)
- ^ Vesiputoukset Ja Vesivoima Suomessa - Suomen Vesiputoukset (In finnisch)
- ^ Carroll, Sean B. (2009). Bemerkenswerte Kreaturen: Epische Abenteuer auf der Suche nach dem Ursprung der Arten. London: Quercus. S. 90–91. ISBN 978-1-84916-072-8.
- ^ Iisalmi: Historia (In finnisch)
- ^ Lloyd, John; Mitchinson, John (2010). Das zweite Buch der allgemeinen Unwissenheit. London: Faber. p. 163. ISBN 978-0-571-26965-5.
- ^ Heerding, A. (1986). Der Ursprung der niederländischen Glühlampen -Lampenindustrie. Die Geschichte von N.V. Philips Gloeilampenfabriek, Vol. 1. Cambridge University Press. ISBN 0-521-32169-7.
- ^ Ellenberger, Allan (2001). Prominente in Los Angeles Friedhöfen: Ein Verzeichnis. Jefferson, N.C.: McFarland. p. 225. ISBN 9780786409839.
- ^ Bloom, Harold (2003). Zora Neale Hurston. Philadelphia: Chelsea House. p. 129. ISBN 9781438115535.
- ^ 1891 Bei der Encyclopædia Britannica
- ^ Br. Dominic, M.I.C.M., Tert. (7. Oktober 2004). "Saint Miguel Pro, ein moderner Märtyrer". Catholicism.org. Abgerufen 29. November, 2021.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Bellamy, Richard (1993). Gramsci und der italienische Staat. Manchester, Großbritannien New York: Manchester University Press, verteilt von St. Martin's Press. p. xiv. ISBN 9780719033421.
- ^ Magill, Frank (1999). Wörterbuch der Weltbiographie. London: Routledge. p. 4045. ISBN 9781579580483.
- ^ Fleming, E.J. (8. Februar 2007). Wallace Reid: Das Leben und der Tod eines Hollywood -Idols.McFarland & Company. ISBN 978-0786428151.
- ^ Pāppaṇṇā paramēsvaran̲ (1991). Bharathidasan: Leben. Anu Pathippagam. p. 9.
- ^ Nadine Natov (1985). Mikhail Bulgakov. Twayne Publishers. p. 1-2. ISBN 978-0-8057-6598-4.
- ^ Hjalmar Dahl - svenskt överättarlexikon (auf Schwedisch)
- ^ "Stronghearts Abstammung" (PDF). Sin-wit-ki. Yakima, Washington: Yakama Nation Fish and Wildlife Resource Management Program. 11 (3): 12. Herbst - Winter 2006. archiviert von das Original (PDF) am 21. August 2014. Abgerufen 24. August, 2014.
- ^ Venla Sainio: CRAUCHER, Minna (1891-1932) - Kansallisbiografia (auf Finnisch)
- ^ "Minna Crucher". Time Magazine. 21. März 1932. archiviert von das Original am 27. Oktober 2010. Abgerufen 9. August, 2008.
- ^ Г сстарычны ш Feb. (auf Russisch). Vydavets ZMitser Kolas. 2005. p. 409. ISBN 978-985-6783-06-0.
- ^ S. Lillian Kremer (2003). Holocaust -Literatur: Lerner an Zychlinsky, Index. Taylor & Francis. p. 1067. ISBN 978-0-415-92984-4.
- ^ Lawrence Durrell; Henry Miller (September 1998). Durrell-Miller Letters, 1935-1980. Neue Richtungen Publishing. p. 13. ISBN 978-0-8112-1730-9.
- ^ "Excmo. Sr. Don Pelagio Antonio de Labastida y Dávalos (1855-1863)" (in Spanisch). Arquidiocesis de Puebla. Abgerufen 29. Mai, 2019.
- ^ Merriam-Webster, Inc; Merriam-Webster-Mitarbeiter; Encyclopaedia Britannica Publishers, Inc. Staff (1995). Merriam-Websters Enzyklopädie der Literatur. Merriam-Webster. p. 104. ISBN 978-0-87779-042-6.
- ^ "BBC - Geschichte - Joseph Bazalgette". www.bbc.co.uk. Abgerufen 18. März, 2022.
- ^ "Der letzte Tribut gezahlt. James Russell Lowell lag in Ruhe. Vergraben unter Hornbream -Bäumen an der Stelle, die er selbst ausgewählt hatte, und in der Nähe des Grabes von Longfellow am Mount Auburn". Die New York Times. 15. August 1891. Abgerufen 23. März, 2010.
- ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 12 (11. Aufl.). Cambridge University Press. .
- ^ Hershel Parker (1996). Herman Melville: Eine Biografie. JHU Press. p. 920. ISBN 978-0-8018-8186-2.
- ^ Enid Starkie (1954). Arthur Rimbaud, 1854-1954. Clarendon Press. p. 9.
- ^ "José María Iglesias" (in Spanisch). Presidencia de la Republica de Mexiko. Archiviert von das Original am 30. Mai 2019. Abgerufen 30. Mai, 2019.
Quellen
- Appletons 'jährliche Cyclopaedia und Register wichtiger Ereignisse des Jahres 1891: Einbeziehung politischer, militärischer und kirchlicher Angelegenheiten; Öffentliche Dokumente; Biographie, Statistik, Handel, Finanzen, Literatur, Wissenschaft, Landwirtschaft und mechanische Industrie (1892); stark detaillierte Zusammenstellung von Fakten und Primärdokumenten; Weltweite Berichterstattung. nicht online.