1889
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1889 (Mdccclxxxix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalenderdas Jahr 1889 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 889. Jahr der 2. Jahrtausenddas 89. Jahr der 19. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1880er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1889 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 1. Januar
- Die Gesamtsumme Sonnenfinsternis vom 1. Januar 1889 wird über Teile von gesehen Kalifornien und Nevada.
- Paiute spiritueller Führer Wovoka erlebt eine Vision, die zum Beginn der Geistertanz Bewegung in den Dakotas.
- 4. Januar - Ein Gesetz zur Regulierung von Ernennungen im Marine Hospital Service der Vereinigten Staaten wird vom Präsidenten unterzeichnet Grover Cleveland. Es richtet ein beauftragtes Corps of Officers als Vorgänger des modernen US-amerikanischen öffentlichen Gesundheitsdienstes in Auftrag gegeben, Corps.
- 5. Januar – Preston North End F.C. wird zum Gewinner des erklärt Eröffnungsfußballliga in England.
- 8. Januar – Herman Hollerith erhält ein Patent für seine Elektrik Tabelliermaschine in den Vereinigten Staaten.
- 15. Januar – Die Coca Cola Firma ist ursprünglich eingebaut als die Pemberton Medicine Company in Atlanta, Georgia.
- 22. Januar – Columbia Phonograph wird in Washington, D.C.

- 30. Januar – Rudolf, Kronprinz von Österreich und seine Geliebte Baroness Mary Vetsera begehen Mayerling Jagdschloss.
- 5. Februar - Die erste Ausgabe von Glasgow University Magazine wird in Schottland veröffentlicht.
- 15. Februar - Die erste Ausgabe von La Solidaridad wird in Spanien veröffentlicht.
- 11. Februar - Das Meiji -Verfassung von Japan wird adoptiert; die erste Diät von Japan sich einbereitet 1890.
- 22. Februar – Präsident Grover Cleveland unterschreibt eine Rechnung zugeben Norddakota, Süddakota, Montana und Washington wie US -Bundesstaaten.
- 4. März – Benjamin Harrison ist vereidigtals 23. Präsident der Vereinigten Staaten.
- 9. März – Schlacht von Metemma: Yohannes IV, Kaiser von Äthiopien, wurde getötet; Sudanese Kräfte, die fast besiegt wurden, versammeln sich und zerstören die äthiopisch Heer. Yohannes ist wahrscheinlich der letzte Herrscher der Welt, der jemals im Kampf gestorben ist. an 25.März Menelik II proklamiert sich als seinen Nachfolger.
- 11. März - Das North Carolina Die Gesetzgebung stellt eine Charta für die Schaffung von Elon College.
- 15. März – Samoanische Krise: Deutsche und amerikanische Kriegsschiffe halten sich gegenseitig in Schach in einem Pattsituation in Apia Hafen, endet, wenn a Zyklon bläst hinein und versinkt sie alle.
- 22. März - Englisch Fußballverband Mannschaft Sheffield United F.C. wird im Adelphi Hotel gebildet, Sheffield.
- 23. März - behaupten, der versprochene Messias und Mahdi zu sein, Mirza Ghulam Ahmad findet die Ahmadiyya Muslimische Gemeinschaft in Provinz Punjab (Britisch -Indien).

Das Eiffelturm wird am 31. März eingeweiht und wird so die höchste Struktur der Welt
- 31. März - Das Eiffelturm wird in Paris eingeweiht (eröffnet 6. Mai). Bei 300 m (980 ft) übersteigt die Höhe die vorherige höchste Struktur der Welt 430 m (430 m). Zeitgenössische Kritiker betrachten es als ästhetisch missfallen.
April - Juni
- 1. April - Nach einem gescheiterten Versuch eines Putsches, französischer Verteidigungsminister Georges Boulanger ist gezwungen, aus dem Land zu fliehen.
- 10. April - das Hammarby Roddföring (später Hammarby if) Sportclub ist in gegründet in Schweden.
- 22. April - Mit hohem 12.00 Uhr in Oklahoma Territory eilen Tausende, Land in der zu beanspruchen Landrausch von 1889. Innerhalb weniger Stunden die Städte von Oklahoma City und Guthrie werden gebildet, mit Populationen von mindestens 10.000.
- Kann - 1889–1890 Pandemie von Influenza zuerst in der Stadt von berichtet Bukhara in dem Zentralasiat Teil des russischen Reiches.[1]
- 2. Mai – Menelik II, Kaiser von Äthiopien, unterschreibt einen Vertrag von Amity mit Italien, der italien die Kontrolle darüber gibt, was werden wird Eritrea.
- 6. Mai - Das Exposition universelle öffnet in Paris mit dem Eiffelturm als Eingangsbogen. Das Galerie des Maschinen, bei 111 m (364 ft) erstreckt sich zu dieser Zeit über den längsten Innenraum der Welt.
- 11. Mai – WHAM Paymaster Raub: Ein Angriff auf einen Zahlmeister der US -Armee und eine Eskorte im Territorium von Arizona führt zu Diebstahl von über 28.000 US -Dollar und zur Vergabe von zwei Ehrenmedaillen.
- 28. Mai - Gummi Reifen Gesellschaft Michelin ist registriert von Édouard und André Michelin in Clermont-Ferrand, Frankreich.
- 31. Mai
- Johnstown Flut: Das South Fork Dam Zusammenbrüche in Western Pennsylvaniamehr als 2.200 Menschen in und herum töten Johnstown, Pennsylvania.
- Das Naval Defense Act bestimmt, dass die Flottenstärke der Briten Königliche Marine Muss gleich denen von mindestens zwei anderen Ländern sein.[2]
- Juni – Vincent van Gogh Farben Die Sternreiche Nacht bei Saint-Rémy-de-Provence.
- 3. Juni - die erste Ferngespräche Elektrisches Stromübertragung Die Linie in den Vereinigten Staaten ist abgeschlossen und läuft zwischen einem Generator bei 14 Meilen (23 km) Willamette fällt und in der Innenstadt Portland, Oregon.
- 6. Juni - Das Tolles Feuer in Seattle verwüstet durch die Innenstadt ohne Todesfälle.
- 12. Juni - Das Armagh Rail Katastrophe nahe Armagh In Irland tötet 80 Menschen.
- 19. Juni - EIN Neapolitaner Bäcker benannt Raffaele Esposito erfindet die Pizza Margherita, benannt nach der Königin -Gemahlin Italiens Margherita von Savoy. Dies ist der Vorläufer der modernen Pizza.
- 26. Juni – Bangui ist in der gegründet Französischer Kongo.
- 28. Juni - das Ring Sonnenfinsternis vom 28. Juni 1889 ist im Atlantischen Ozean, in Afrika und im Indischen Ozean sichtbar und ist die 47. Sonnenfinsternis von Solar Saros 125.
- 29. Juni–30 -Erste interparlamentarische Konferenz abgehalten.
Juli September
- 8. Juli
- Die erste Ausgabe von Das Wall Street Journal wird in New York City veröffentlicht.
- Der letzte Beamte Bare-Knuckle-Boxen Titelkampf findet (unter statt Londoner Preis Ringregeln): Schwergewichts -Champion John L. Sullivan, das Boston Strong Boy, Niederlagen Jake Kilrain in einem Weltmeisterschaftskampf mit dauerhaften 75 Runden in Mississippi.
- 14. Juli – Internationale Arbeiterkongresse von Paris öffnen und die festlegen Zweiter international.
- 15. Juli - Das Kaiser von Brasilien, Pedro II, überlebt einen Attentatversuch in Rio de Janeiro.
- 31. Juli – Louise, Prinzessin Royal des Vereinigten Königreichs, heiratet Alexander Duff, 1. Herzog von Fife.
- 3. August – Mahdistkrieg: Schlacht von Toski – ägyptisch und britische Truppen siegten.
- 4. August – Das große Feuer von Spokane, Washington Zerstört rund 32 Blöcke der Stadt und veranlasst ein Massenaufbauprojekt.
- 6. August - Das Savoy Hotel In London wird eröffnet.[3]
- 10. August - Bei der Wien HofburgDie Eröffnungszeremonie findet für die statt Imperial Natural History Museum (Deutsch: K.k. Naturhistorisches Hofmuseum), begonnen 1871; Vom 13. August bis Ende Dezember zählt das Museum 175.000 Besucher.
- 14. August–15. September – London Dock Strike: Docker schlagen für einen Mindestlohn von sechs Pence pro Stunde (Der Tanner der Docker), was sie schließlich erhalten (ein Wahrzeichen in der Entwicklung von Neuer Unionismus in Britannien).[4]
- 26. August - Das Verhinderung von Grausamkeit und Schutz von Kinderngesetze, allgemein bekannt als die Kindercharter, wird im Vereinigten Königreich verabschiedet; Zum ersten Mal verhindert es kriminelle Strafen, um sich abzuschrecken Kindesmissbrauch.[5]
- 30. August - Das Royal Mail Mount Pleasant Sorting Office Offiziell eröffnet in London.
- August - die jüdische Siedlung von Moisés Ville ist in Argentinien.
- 10. September - Albert Honoré Charles Grimaldi wird Albert I., Prinz von Monaco.
- 17. September - Bürgerkriegsveteran Charles Jefferson Wright Gründ New Yorker Militärakademie, mit 75 Studenten auf 120.000 m2) Land in Cornwall, New York.

- 23. September - Das Nintendo Koppai (später Nintendo Company, Limited) wird in Japan von gegründet Fusajiro Yamauchizu produzieren und zu vermarkten Hanafuda Kartenspielen.
Oktober Dezember
- 2. Oktober - in Washington, D.C., der erste Internationale Konferenz der amerikanischen Staaten beginnt.
- 6. Oktober
- Berg KilimanjaroDer Gipfel wird zum ersten Mal vom deutschen Geologen erreicht Hans Meyer mit österreichischem Bergsteiger Ludwig Purtscheller.
- Das Moulin Rouge Kabarett öffnet in Paris.
- 12. Oktober – Gustaf Åkerhielm, zuvor schwedischer Außenminister, ersetzt Gillis bildt wie Schwedenminister von Schweden.
- 24. Oktober - Herr Henry Parkes, Premier von New South Wales, liefert die Tenterfield -Rede, fordern die Föderation von Australien.
- 29. Oktober - Das British South Africa Company erhält eine königliche Charta.[2]
- November - Die ersten kostenlosen Wahlen finden in der Lage Costa Rica.
- 2. November
- Norddakota und Süddakota werden als 39. und 40. zugelassen US -Bundesstaaten, beziehungsweise.
- Englisch Fußballverband Mannschaft Wimbledon F.C. spielt ihr erstes Match.[6]
- 8. November – Montana wird als 41. zugelassen US -Bundesstaat.
- 11. November – Washington wird als 42. zugelassen US -Bundesstaat.
- 14. November - Inspiriert von Jules Verne, Pioneer American Woman Journalist Nellie Bly (Elizabeth Cochrane) beginnt mit einem Versuch, die Reisen in weniger als 80 Tagen um die Welt zu schlagen (Bly beendet die Reise in 72 Tagen, 6 Stunden und 11 Minuten).
- 15. November - Feldmarschall Deodoro da Fonseca organisiert ein Militär Coup, was den Kaiser abhängt Pedro II. Von Brasilien und schauft den Brasilianer ab Monarchie. Deodoro da Fonseca verkündet Brasilien eine Republik und bildet eine provisorische Regierung.
- 17. November - Das Brasilianische kaiserliche Familie wird in Frankreich ins Exil gezwungen.
- 19. November -der moderne Flagge von Brasilien wird von der provisorischen Regierung der Republik verabschiedet.
- 20. November
- Argentinien ist das erste Land, das die Abschaffung der Monarchie in anerkennt Brasilien.
- Gustav Mahler Premiere seine Symphonie Nr. 1, in Budapest.
- 23. November - Der Erste Jukebox geht in der Palais Royale Saloon in in Betrieb San Francisco.
- 27. November – Clemson University ist in Clemson, South Carolina.
- 1. Dezember - Das 1889–1890 Pandemie von Influenza First Peaks, in Sankt Petersburg, Russland.
- 4. Dezember - Der Bayswater -Bahnhof (Victoria, Australien) wird offiziell eröffnet.
- 14. Dezember - Wofford und Furman spielen das erste Intercollegiate -Fußballspiel im Bundesstaat South Carolina.
- 23. Dezember - Die spanische Fußballmannschaft Recreativo de Huelva wird gebildet (der älteste Club in Spanien im 21. Jahrhundert).
- 28. Dezember - Der Erste Interurban Straßenbahn-Train In den Vereinigten Staaten entstehen die Newark und die Granville Street Railway in Ohio.[7]
Datum unbekannt
- Gelbfieber unterbricht das Gebäude der Panamakanal.
- Eine riesige Heuschrecke Schwarm kreuzt die Rotes Meer und zerstört Ernten in der Niltal.
- Frederick Abel Erfindung Cordit.
- Eine frühe Methode von Hochspannungs-Gleichstrom (HVDC) Getriebe, wie vom Schweizer Ingenieur entwickelt René Thury,[8] wird von der kommerziell in Italien implementiert Egeldotto de ferrari-galliera Gesellschaft. Dieses System überträgt 630 kW bei 14 kV DC über einen Abstand von 75 mi.[9][10]
- Das Capilano Suspensionsbrücke (Die längste Fußbrücke der Welt der Welt) wird in British Columbia eröffnet.
- Zu den gegründeten Schulen gehören:
- Samuel Marinus Zwemer Mit gründen die amerikanische Arabische Mission.[11]
- Der indische religiöse Code wird erstellt, was verbietet Amerikanische Ureinwohner ihre Religionen praktizieren.
- Der Erste West Virginia Tornado ist aufgenommen.
- Bachforelle in das obere eingeführt Feuerhall Fluss, Yellowstone Nationalpark.
- Das Wisden Cricketers 'Almanack veröffentlicht seine erste Wisden Cricketspieler des Jahres (Tatsächlich mit dem Titel Sechs großartige Bowler des Jahres). Die gewählten Cricketspieler sind George Lohmann, Bobby Peel, Johnny Briggs, Charles Turner, John Ferris und Sammy Woods.
Geburten
Januar
- 2. Januar – Walter Baldwin, Amerikanischer Schauspieler (d. 1977)
- 12. Januar – Mirza Basheer-ud-Din Mahmood Ahmad, 2. Kalif von Ahmadiyya muslimische Gemeinschaft in Islam (d. 1965)
- 21. Januar – Edith Bratt, Englische Frau von J. R. R. Tolkien (d. 1971)
- 26. Januar – Jeanne de Salzmann, Russischer Schüler von G. I. Gurdjieff (d. 1990)
- 31. Januar – Frank Foster, Englischer Cricketspieler (d. 1958)
Februar
- 2. Februar – Jean de Lattre de Tassigny, Französischer General, posthum Marschall von Frankreich (d. 1952)
- 3. Februar – Risto Ryti, Premierminister und Präsident von Finnland (d. 1956)
- 5. Februar – Ernest Tyldesley, Englischer Cricketspieler (d. 1962)
- 7. Februar – Harry Nyquist, Schwedisch-amerikanischer Mitwirkender zu Informationstheorie (d. 1976)
- 11. Februar – John H. Mills, Sr., Afroamerikanischer Sänger, einer der Mills Brothers (d. 1967)
- 12. Februar – Edward Hanson, 28. Gouverneur des amerikanischen Samoa (d. 1959)
- 16. Februar – Hawthorne C. Gray, rekordverträgliche amerikanische Ballonistin (d. 1927)
- 19. Februar – Ernest Marsden, Britischer Physiker (d. 1970)
- 21. Februar – Pieter Voltelyn Graham van der Byl, Südafrikanischer Politiker (d. 1975)
- 22. Februar
- Lady Olave Baden-Powell, Englischer Gründer der Girl Guides (d. 1977)
- R. G. Collingwood, Britischer Philosoph, Historiker (d. 1943)
- 23. Februar – Victor Fleming, American Motion Picture Director (d. 1949)
- 24. Februar – Suzanne Bianchetti, Französische Schauspielerin (d. 1936)
- 25. Februar – Homer S. Ferguson, Amerikanischer Politiker (d. 1982)
Marsch
- 1. März
- Kanoko Okamoto, Japanischer Schriftsteller, Dichter und buddhistischer Gelehrter (d. 1939)
- Watsuji Tetsuro, Japanischer Philosoph (d. 1960)
- 4. März
- Oren E. lang, Amerikanischer Politiker, 10. Gouverneur von Hawai'i (d. 1965)
- Perlweiss, American Stummfilmschauspielerin (d. 1938)
- 6 März – William D. Francis, Australischer Botaniker (d. 1959)
- 7. März – Godfrey Chevalier, American Naval Aviation Pioneer (d. 1922)
- 15. März – Hiroaki Abe, Japanischer Admiral (d. 1949)
- 16. März – Reggie Walker, Südafrikanischer Athlet (d. 1951)
- 21. März – Aleksandr Vertinsky, Russischer Sänger, Schauspieler (d. 1957)
- 24. März – Albert Hill, Britischer Athlet (d. 1969)
- 29. März – Warner Baxter, Amerikanischer Schauspieler (d. 1951)
- 30. März – Herman Bing, Deutsch-amerikanischer Charakter, Sprachschauspieler (d. 1947)
- 31. März – Muriel Hazel Wright, Oklahoma Autor, Historiker (d. 1975)
April
- 4. April
- Hans-Jürgen von Arnim, Deutscher General (d. 1962)
- Angelo IachinoItalienischer Admiral (d. 1976)
- 7. April – Gabriela Mistral, Chilenischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1957)[12]
- 8. April
- Adrian Boult, Englischer Dirigent (d. 1983)
- Tomoshige gleichejima, Japanischer Admiral (d. 1966)
- 11. April
- Nick Larocca, American musician (d. 1961)
- Aketo Nakamura, Japanischer General (d. 1966)
- 14. April
- James Stephenson, Britischer Schauspieler (d. 1941)
- Arnold J. Toynbee, Britischer Historiker (d. 1975)
- 15. April
- Thomas Hart Benton, Amerikanischer Maler (d. 1975)
- A. Philip RandolphAfroamerikanischer Bürgerrechtsaktivist (d. 1979)
- 16. April – Charlie Chaplin, Englischer Schauspieler, Filmregisseur (d. 1977)
- 18. April – Harold Saxton Burr, Amerikanischer Wissenschaftler (d. 1973)
- 20. April – Adolf Hitler, In Österreich geborener Diktator von Nazi-Deutschland (d. 1945)
- 21. April
- Paul Karrer, Schweizer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1971)
- Manuel Prado Ugarteche, Präsident von Peru (d. 1967)
- 23. April – Karel Doorman, Niederländischer Admiral (d. 1942)
- 26. April – Ludwig Wittgenstein, In Österreich geborener Philosoph (d. 1951)
- 28. April
- Tako Kurita, Japanischer Admiral (d. 1977)
- António de Oliveira Salazar, Portugiesischer Diktator (d. 1970)
- 30. April – Fritz Pfeffer, Deutsch-3-Mitbewohnerin von Anne Frank (d. 1944)
Kann
- 3. Mai
- Beulah Bondi, Amerikanische Schauspielerin (d. 1981)
- Gottfried Fuchs, Deutsch-kanadischer Olympia-Fußballspieler (d. 1972)
- 9. Mai – Konstantin S. KonstantinRumänischer General (d. 1948)
- 12. Mai
- Otto Frank, Deutscher Verlag, Geschäftsmann, Vater von Anne Frank (d. 1980)
- Abelardo L. Rodríguez, Mexikanischer professioneller Baseballspieler, General und Ersatz Präsident von Mexiko, 1932-1934 (gest. 1967)[13]
- Ouyang Yuqian, Chinesischer Dramatiker, Regisseur und Peking Opera Performer (d. 1962)
- 18. Mai – Thomas Midgley, Jr., Amerikanischer Chemiker, Erfinder (d. 1944)
- 21. Mai – Bernard Rawlings, British Admiral (d. 1962)
- 23. Mai – Carlo Braga, Filipino römisch katholisch Priester, Erzbischof und Diener Gottes (d. 1971)
- 25. Mai
- Günther Lütjens, Deutsch Admiral (d. 1941)
- Igor Sikorsky, Russischer Entwickler des Hubschraubers (d. 1972)
- 31. Mai – Charles Gordon Bell, Britischer Pilot (d. 1918)
Juni
- 2. Juni
- Margaret Theadora Allan Bem, Australischer Gemeindearbeiter und Organisationsekretär für die Traveller 'Aid Society of New South Wales (d. 1968)
- Martha Wentworth, Amerikanische Schauspielerin (d. 1974)
- 4. Juni
- Henry F. Phillips, Amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder (d. 1958)
- Beno Gutenberg, Deutsch-amerikanischer Seismologe (d. 1960)
- 10. Juni – SESSUE HAYAKAWA, Japanischer Schauspieler, Filmregisseur (d. 1973)
- 13. Juni
- Amadeo Bordiga, Italienischer marxistischer Theoretiker, Politiker (d. 1970)
- Adolphe Pégoud, Französischer akrobatischer Pilot, Kämpfer Ass aus dem Ersten Weltkrieg (d. 1915)
- 21. Juni – Ralph Craig, Amerikanischer Athlet (d. 1972)
- 23. Juni – Anna Akhmatova, Russischer Dichter (d. 1966)[14]
- 25. Juni – John Morton-Finney, Amerikanischer Bürgerrechtsaktivist, Anwalt und Erzieher (d. 1998)
- 27. Juni – Moroni Olsen, Amerikanischer Schauspieler (d. 1954)
- 28. Juni – Frank Mayo, Amerikanischer Schauspieler (d. 1963)
Juli
- 3. Juli – Richard Cramer, Amerikanischer Schauspieler (d. 1960)
- 5. Juli – Jean Cocteau, Französischer Schriftsteller (d. 1963)[15]
- 6. Juli – Tako itō, Japanischer General (d. 1965)
- 7. Juli – Shiro Kawase, Japanischer Admiral (d. 1946)
- 8. Juli – Eugene Pallette, Amerikanischer Schauspieler (d. 1954)
- 13. Juli – Emma Asson, Estnischer Politiker (d. 1965)
- 14. Juli – Ante Pavelić, Kroatisch faschistisch Diktator (d. 1959)
- 15. Juli – Marjorie Rambeau, Amerikanische Schauspielerin (d. 1970)
- 17. Juli – Erle Stanley Gardner, Amerikanischer Autor (d. 1970)[16]
- 18. Juli – Kōichi Kido, Japanischer Politiker (d. 1977)
- 19. Juli – William Andrew Paton, American Accountancy Scholar (d. 1991)
- 22. Juli – Tony Jannus, American Aviator, Flugzeugdesigner (d. 1916)
- 24. Juli – Murray Kinnell, Englischer Schauspieler (d. 1954)
- 30. Juli - DR. Rajeshwar Bali, Indischer intellektueller Reformist (d. 1945)
August
- 5. August – Conrad Aiken, American writer (d. 1973)[17]
- 6. August – George Kenney, General des Zweiten Weltkriegs der US -Armee der Armee (d. 1977)
- 10. August – Norman Scott, American Admiral, Medal of Honor -Empfänger (d. 1942)
- 11. August – William Ronald Dodds Fairbairn Schottischer Psychiater, Psychoanalytiker und eine zentrale Figur bei der Entwicklung der Objektbeziehungstheorie der Psychoanalyse (d. 1942)
- 15. August – Marthe Richard, Französisch Prostituierte, Spion und Politiker (d. 1982)
- 21. August – Sir Richard O'Connor, Britischer General im Zweiten Weltkrieg (d. 1981)
- 25. August – Ioan DumitracheRumänischer General (d. 1977)
- 29. August
- Joseph Egger, Österreichischer Charakter Schauspieler (d. 1966)
- Alfredo obviar, Filipino römisch katholisch Bischof und Diener Gottes (d. 1978)
September
- 2. September – George H. Plympton, Amerikanischer Drehbuchautor (d. 1972)
- 7. September – Albert Plesman, Niederländische Luftfahrtpioneer (d. 1953)
- 8. September – Robert A. Taft, US -Senator aus Ohio (d. 1953)
- 11. September – Suzanne Duchamp, Französischer Maler (d. 1963)
- 12. September – Ugo Pasquale Mifsud, 3. Ministerpräsident von Malta (d. 1942)
- 13. September – Masao Maruyama, Japanischer General (d. 1957)
- 14. September – María Capovilla, Ecuadorian superzentär, die letzte überlebende Person, die 1889 geboren wurde (d. 2006)
- 18. September – Doris Blackburn, Australischer Politiker (d. 1970)
- 20. September – Charles Reidpath, Amerikanischer Athlet (d. 1975)
- 26. September – Martin Heidegger, Deutscher Philosoph (d. 1976)[18]
Oktober
- 1. Oktober – Charles Hurlbut "Dutch" Sterrett, American Professional Baseball Player (d. 1965)
- 2. Oktober – Margaret Chung, Chinesisch-amerikanischer Arzt (d. 1959)
- 3. Oktober – Carl von Ossietzky, Deutscher Pazifist, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1938)
- 8. Oktober – C. E. Woolman, American Airline Executive (d. 1966)
- 10. Oktober
- Kermit Roosevelt, American Explorer, Autor (d. 1943)
- Han van Meegeren, Niederländischer Maler, Art Forger (d.1947)
- 12. Oktober – Troy H. Middleton, American General, Pädagoge (d. 1976)
- 13. Oktober
- Douglass Dumbrille, In Kanada geborener Schauspieler (d. 1974)
- Cedric Holland, British Admiral (d. 1950)
November
- 1. November – Philip Noel-Baker, Baron Noel-Baker, In Kanada geborener Friedensaktivist, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1982)
- 5. November – Petre CamenițăRumänischer General (d. 1962)
- 10. November – Claude Regen, In Englisch geborener amerikanischer Schauspieler (d. 1967)
- 12. November – DeWitt Wallace, American Magazine Publisher (Leser -Digest) (d. 1981)
- 14. November
- Taha Hussein, Ägyptischer Schriftsteller und intellektueller (d. 1973)[19]
- Jawaharlal Nehru, 1. Ministerpräsident Indiens (d. 1964)
- 15. November - König Manuel II. Von Portugal (d. 1932)
- 16. November – George S. Kaufman, Amerikanischer Dramatiker (d. 1961)
- 18. November – Zoltán Tildy, Präsident von Ungarn (d. 1961)
- 19. November
- Corneliu CalotescuRumänischer General (d. 1970)
- Clifton Webb, Amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Sänger (d. 1966)
- 20. November – Edwin Hubble, Amerikanischer Astronom (d. 1953)
- 23. November
- Harry Sunderland, Australian Rugby League Administrator (d. 1964)
- Alexander Patch, American General (d. 1945)
- 25. November – George McMillin, American Admiral, zuletzt Marinegouverneur von Guam (d. 1983)
- 30. November
- Edgar Adrian, Englischer Physiologe, Nobelpreis Laureate (d. 1977)
- Reuvein Margolies, In Österreichisch-ungarisch geborener israelischer Autor und talmudischer Gelehrter (d. 1971)
- Shōji Nishimura, Japanischer Admiral (d. 1944)
Dezember
- 1. Dezember – Vasily Blyukher, Sowjetischer General, Marschall der Sowjetunion (d. 1938)
- 2. Dezember – Oei Hui-lan (Madame Wellington Koo), chinesisch-indonesische Socialite und First Lady der Republik China (d. 1992)
- 3. Dezember – Walton Walker, American General (d. 1950)
- 4. Dezember – Isabel Randolph, Amerikanische Schauspielerin (d. 1973)
- 9. Dezember
- Hannes Kolehmainen, Finnische olympische Sportart (d. 1966)
- Shigeyoshi Inoue, Japanischer Admiral (d. 1975)
- 11. Dezember
- Walter Knott, Amerikanischer Bauer, Schöpfer von Knotts Berryfarm (d. 1981)
- Robert Maestri, 53. Bürgermeister von New Orleans (d. 1974)
- 18. Dezember – Juho Heiskanen, Finnisch General (d. 1950)
- 23. Dezember – Daniel E. Barbey, American Admiral (d. 1969)
- 30. Dezember – Adolfo Ruiz Cortines, Mexikanischer Politiker und Präsident (1952-1958), der Frauen das Wahlrecht gewährte. (gest. 1973)[20]
Datum unbekannt
- Nezihe Muhiddin, Türkische Frauenrechtsaktivistin, Suffragette, Journalist, Schriftsteller und politischer Führer (d. 1958)
- Reşit Süryya Gürsey, Türkischer Intellektueller, MD und Physiker (d.1962)
- Nellie Yu Roung Ling, Chinesische Tänzerin, ehemalige Wartedame am Qing Imperial Court
Todesfälle
Januar - Juni
- 13. Januar – Solomon Bundy, Amerikanischer Politiker (b. 1823)
- 22. Januar – Carlo PellegriniItalienischer Karikaturisten (geb. 1839)
- 30. Januar
- Rudolf, Kronprinz von Österreich (Selbstmord) (b. 1858)
- Baroness Mary Vetsera (Selbstmord) (b. 1871)
- 3. Februar – Belle Starr, American Outlaw (b. 1848)
- 13. Februar – João Maurício VanderleiBrasilianer Magistrat und Politiker (geb. 1815)
- 5. März – Mary Louise Booth, Amerikanischer Chefredakteur von Harper's Basar (b. 1831)
- 8. März – John Ericsson, Schwedischer Erfinder, Ingenieur (b. 1803)
- 9. März - Kaiser Yohannes IV von Äthiopien (b. 1837)
- 13. März – Felice Varesi, In Frankreich geborenes italienisches Bariton (geb. 1813)
- 22. März – Stanley Matthews, Amerikanischer Jurist und Politiker (geb. 1824)
- 24. März – Der Leatherman, möglicherweise französisch-kanadische Vagabund in den USA (geb. 1839)
- 6. April – Prinzessin Augusta von Hesse-Kassel (b. 1797)
- 7. April – Youssef Bey Karam,[21] libanesisch Nationalistischer Führer (b. 1823)
- 12. April – Robert Dunsmuir, Schottisch geborener kanadischer Industrieller und Politiker (geb. 1825)
- 15. April – Vater Damien, Belgier römisch katholisch Priester, Missionar zu Hawaiianer mit Lepra und Heiliger (b. 1840)
- 21. April – Sebastián Lerdo de Tejada, Mexikanischer Jurist, 27. Präsident von Mexiko (b. 1823)[22]
- 25. April – Mary Dominus, Amerikanischer Siedler von Hawaii (geb. 1803)
- 9. Mai – William S. HarneyGeneral der US -Armee (geb. 1800)
- 10. Mai – Mikhail Salykov-shedrin, Russischer Satiriker (geb. 1826)
- 14. Mai – Volney E. Howard, Amerikanischer Politiker (b. 1809)
- 28. Mai – Madeleine Vinton Dahlgren, Amerikanischer Übersetzer und Anti-Suffragist (b. 1825)
- 8. Juni – Gerard Manley Hopkins, Englischer Dichter (b. 1844)[23]
- 10. Juni – Abraham Hochuth, Ungarischer Rabbiner (geb. 1816)
- 15. Juni – Mihai eminescu, Rumänischer Dichter (geb. 1850)
- 25. Juni – Lucy Webb Hayes, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1831)
Juli bis Dezember
- 7. Juli – Giovanni Bottesini, Italienischer Leiter, Komponist und Virtuose Kontrabass Spieler (b. 1821)[24]
- 10. Juli – Julia Gardiner Tyler, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1820)
- 2. August – Eduardo Gutiérrez, Argentinischer Autor (b. 1851)
- 19. August – Auguste Villiers de l'isle-adam, Französischer Schriftsteller (b. 1838)[25]
- 23. September – Wilkie Collins, Britischer Schriftsteller (b. 1824)[26]
- 24. September – Charles Leroux, Amerikanischer Ballonist, Fallschirmspringer (geb. 1856)
- 29. September – Louis Faidherbe, Französischer General- und Kolonialverwalter (b. 1818)
- 10. Oktober – Adolf von Henselt, Deutscher Pianist und Komponist (geb. 1814)[27]
- 11. Oktober – James Prescott Joule, Englischer Physiker (b. 1818)
- 17. Oktober – Rodrigo Augusto da Silva, Brasilianischer Senator, Autor der Goldenes Gesetz (b. 1833))
- John F. Hartranft, Militäroffizier der Unionsarmee und Empfänger der Ehrenmedaille (geb. 1830)
- 19. Oktober - König Luís I von Portugal (b. 1838)
- 25. Oktober – Émile Augier, Französischer Dramatiker (b. 1820)[28]
- 16. November – Sergei Bobokhov, Russischer Revolutionär, der Selbstmord als Protest gegen die Auspeitschung der Kameraden in Sibirien begann. (b. 1858)
- 18. November – William Allingham, Irischer Autor (b. 1824)
- 20. November – August Ahlqvist, Finnischer Professor, Dichter, Gelehrter der Finno-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-U-UGIC-Sprachen, Autor und Literaturkritiker (b. 1826)[29]
- 24. November – George H. Pendleton, Amerikanischer Politiker (b. 1825)
- 6. Dezember – Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika (b. 1808)[30]
- 12. Dezember – Robert Browning, Englischer Dichter (b. 1812)
- 28. Dezember – Teresa Cristina von den beiden Sizilien, Kaiserkonsort Brasiliens (b. 1822)
- 29. Dezember
- Glele, König von Dahomey (Selbstmord)
- Priscilla Cooper Tyler, de facto First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1816)
- 30. Dezember – Sir Henry Yule, Scottish Orientalist (b. 1820)
- 31. Dezember – Ion CreaRGă, Rumänischer Schriftsteller (geb. 1837 oder 1839)
Verweise
- ^ Ryan, Jeffrey R., ed. (2008). "Vergangene Pandemien und ihr Ergebnis". Pandemische Influenza: Notfallplanung und Bereitschaft der Gemeinschaft. CRC Press. p. 16. ISBN 978-1-42006088-1.
- ^ a b Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 315–316. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Der große Dockstreik". Portcities Project. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 29. Januar, 2008.
- ^ Batty, David (18. Mai 2005). "Zeitleiste: Eine Vorgeschichte des Kinderschutzes". Der Wächter. Abgerufen 15. September, 2010.
- ^ "Der historische Don". Abgerufen 15. Mai, 2015.
- ^ Hilton, George W.; Due, John F. (2000). Die elektrischen Interurban Railways in Amerika. Stanford University Press. p. 9.
- ^ Donald Beaty et al., "Standardhandbuch für Elektroingenieure 11. Aufl.", McGraw Hill, 1978
- ^ "Isolatorinformationen von ACW - Buchreferenzinfo - Geschichte der elektrischen Systeme und Kabel".
- ^ R. M. Black Die Geschichte von elektrischen Kabeln und Kabeln, Peter Perigrinus, London 1983 ISBN0-86341-001-4 Seiten 94–96
- ^ "Zickzackreisen im Kamelland: Arabien in Bild und Geschichte". World Digital Library. 1911. Abgerufen 22. September, 2013.
- ^ Marjorie Agosin; Marjorie Agosín (2003). Gabriela Mistral: Der kühne Reisende. Ohio University Press. p. 270. ISBN 978-0-89680-230-8.
- ^ "Abelardo L. Rodríguez" (in Spanisch). Abgerufen 31. Mai, 2019.
- ^ Анна андреевна аххатова (1990). Полное собрание стихотворений. Zephyr Press. p. 53. ISBN 978-0-939010-13-4.
- ^ Gale Cengage (2002). Moderne französische Dichter. Gale Group. p. 154. ISBN 978-0-7876-5252-4.
- ^ John Arthur Garraty; Mark Christopher Carnes (1999). Amerikanische Nationalbiographie. Oxford University Press. p. 703. ISBN 978-0-19-512787-4.
- ^ Conrad Aiken; Malcolm Lowry (1992). Die Buchstaben von Conrad Aiken und Malcolm Lowry, 1929-1954. ECW Press. p. xi. ISBN 978-1-55022-168-8.
- ^ Joy A. Palmer; David E. Cooper; David Cooper (11. September 2002). Fünfzig wichtige Denker in der Umgebung. Routledge. p. 189. ISBN 978-1-134-75624-7.
- ^ Weltbiographie. Institut für Forschung in Biographie. 1954. p. 568.
- ^ "Adolfo Ruiz Cortines" (in Spanisch). Biografien y Vidas. Abgerufen 29. Mai, 2019.
- ^ "Youssef Bey Karam auf der Website von Ehden Family Tree". Archiviert von das Original am 29. März 2019. Abgerufen 10. April, 2019.
- ^ "Bioografía de Sebastián Lerdo de Tejada" (in Spanisch). Historia-biografia.com. 29. Oktober 2018. Abgerufen 30. Mai, 2019.
- ^ John Gilroy (2007). Gerard Manley Hopkins: Ausgewählte Gedichte. Geisteswissenschaften-ebooks. p. 19.
- ^ Burnett R. Toskey (1983). Konzerte für Violine und Viola: Eine umfassende Enzyklopädie. B.R. Toskey. p. 117. ISBN 978-0-9601054-8-9.
- ^ "Autoren: Villiers de L'Isle-Adam: SFE: Science Fiction Encyclopedia". www.sf-cyclopedia.com. Abgerufen 27. März, 2019.
- ^ William Baker (2002). Wilkie Collins 'Bibliothek: Ein Wiederaufbau. Greenwood Publishing Group. p. 69. ISBN 978-0-313-31394-3.
- ^ David Mason Greene; Constance Green (1985). Greenes biografische Enzyklopädie von Komponisten. Reproduzieren von Klavierrollen FND. p. 626. ISBN 978-0-385-14278-6.
- ^ Merriam-Webster, Inc; Merriam-Webster-Mitarbeiter; Encyclopaedia Britannica Publishers, Inc. Staff (1995). Merriam-Websters Enzyklopädie der Literatur. Merriam-Webster. p. 85. ISBN 978-0-87779-042-6.
- ^ H. K. Riikonen. "Ahlqvist, August (1826-1889)" (In finnisch). Kansallisbiografia. Abgerufen 6. Juli, 2021.
- ^ Donald E. Collins (2005). Der Tod und die Auferstehung von Jefferson Davis. Rowman & Littlefield. p. 82. ISBN 978-0-7425-4304-1.
Weitere Lese- und Jahrsbücher
- 1889 jährliche Cyclopedia online, Sehr detaillierte globale Berichterstattung