1888

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1888 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1888
Mdccclxxxviii
Ab urbe Condita 2641
Armenischer Kalender 1337
Թվ ռյլէ
Assyrischen Kalender 6638
Baháʼí -Kalender 44–45
Balinesischer Saka -Kalender 1809–1810
Bengali -Kalender 1295
Berberkalender 2838
Britisches Regnaljahr 51VICT. 1- 52VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2432
Burmesischer Kalender 1250
Byzantinischer Kalender 7396–7397
chinesischer Kalender 丁亥年 (FeuerSchwein)
4584 oder 4524
    - zu -
戊子 年 (ErdeRatte)
4585 oder 4525
Koptischer Kalender 1604–1605
Discordian -Kalender 3054
Äthiopischer Kalender 1880–1881
Hebräisch Kalender 5648–5649
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1944–1945
- - Shaka Samvat 1809–1810
- - Kali Yuga 4988–4989
Holozänskalender 11888
Igbo -Kalender 888–889
Iraner Kalender 1266–1267
Islamischer Kalender 1305–1306
Japanischer Kalender Meiji 21
(明治 21 年)
Javaner Kalender 1817–1818
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4221
Minguo -Kalender 24 vor Roc
民 前 24 年
Nanakshahi -Kalender 420
Thai -Solarkalender 2430–2431
Tibetischer Kalender 阴火 猪 年
(weibliches Feuer-Schwein)
2014 oder 1633 oder 861
    - zu -
阳土 鼠 年
(männliche Erde-Ratte)
2015 oder 1634 oder 862

1888 (Mdccclxxxviii) war ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Julian Kalenderdas Jahr 1888 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 888. Jahr der 2. Jahrtausenddas 88. Jahr der 19. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1880er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1888 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

In Deutschland ist 1888 als die bekannt Jahr der drei Kaiser. Derzeit hat es das Jahr, in dem in römischen Ziffern die meisten Ziffern geschrieben (13). Im nächsten Jahr, das auch 13 Ziffern hat, ist das Jahr 2388. Der Rekord wird bis zu 2888 übertroffen, was 14 Ziffern hat.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

31. August: Opfer gefunden von Jack the Ripper?

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar Februar

März April

Mai Juni

Juli August

September Oktober

November Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Verweise

  1. ^ Coumbe, Albert Thompson (1924). Erdöl in Japan. US -Regierung Druckbüro. p. 10.
  2. ^ "Das Tagebuch eines Niemand". Punch oder der London Charivari. 94: 241. 26. Mai 1888.
  3. ^ Morton, Peter (Frühjahr 2005). ""Das lustigste Buch der Welt": Waugh und Das Tagebuch eines niemanden". Der Evelyn Waugh Newsletter und Studium. Leicester: Universität Leicester. 36 (1).
  4. ^ Newton, John A. (2004). "King, Edward (1829–1910)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/34319. Abgerufen 12. Oktober, 2012. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  5. ^ "Das Match Workers Strike Fund Register". Trades Union Congress Library an der London Metropolitan University. Abgerufen 10. Dezember, 2016.
  6. ^ 佐藤(2005b); 北原(1995a) S. 162-165 、米 地(2006) S. 122-123.
  7. ^ a b c Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
  8. ^ "Wells College zerstört" " (PDF). Die New York Times. 10. August 1888.
  9. ^ "Der erste motorgetriebene Flug". Daimler. Archiviert von das Original am 9. Mai 2016. Abgerufen 15. April, 2016.
  10. ^ Guzmán, Yuyú (3. März 2007). "Rincón Gaucho. Un Arreo Que Extendió la Frontera GanaDera". La Nación. Abgerufen 20. Januar, 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  11. ^ Burrell, Brandon (2013). Abbott Laboratories: Bereitstellung einer Vision. Florida, USA: Florida State University.
  12. ^ Ranade 1974, p. 61.
  13. ^ Muscat, Mark Geoffrey (2016). Maltesische Architektur 1900–1970: Fortschritt und Innovationen. Valletta: Fondazzjoni Patrimonju Malti. p. 72. ISBN 9789990932065.
  14. ^ "Louisa May Alcott | Biographie, Kindheit, Familie, Bücher und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 26. Juni, 2020.
  15. ^ Cárdenas Álvarez, Renato (17. Januar 2005). "La Historia del Pirata Chilote Pedro ñancúpel" (in Spanisch). El llanquihue. Abgerufen 10. Januar, 2019. Cuando es capturado en melinka ya älter una leyenda porque había evadido la persecuón.

Literaturverzeichnis

Weitere Lese- und Jahrsbücher

  • 1888 jährliche Cyclopedia (1889) äußerst detaillierte Berichterstattung über "politische, militärische und kirchliche Angelegenheiten; öffentliche Dokumente; Biographie, Statistik, Handel, Finanzen, Literatur, Wissenschaft, Landwirtschaft und mechanische Industrie" für Jahr 1888;massive Zusammenstellung von Tatsachen und Primärdokumenten;weltweite Berichterstattung;831 pp