1887 Parlamentswahlen in Neuseeland
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Alle 95 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus Für eine Mehrheit wurden 48 Sitze benötigt | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sich herausstellen | 67,1% | ||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das 1887 Parlamentswahlen in Neuseeland wurde am 26. September abgehalten[1] 95 MPS in die wählen Zehnte Sitzung des Neuseelandes Parlament. Das Māori -Abstimmung wurde am 7. September abgehalten. 175.410 Stimmen (67,1% Wahlbeteiligung) wurden abgegeben.[2] In 5 Sitzen gab es nur einen Kandidaten.[3]
1887 Wahlverteilung
Das Repräsentationsgesetz von 1887 hatte eine große Auswirkungen auf das Verfahren zur Überarbeitung der Wahlgrenzen. Die Revisionsaufgabe wurde von den von Abgeordneten gebildeten Ausschüssen auf eine dauerhafte Übergabe übertragen Vertretungskommission. Das Gesetz gab an, dass a Länderquote von 18% an alle ausgewiesenen Distrikte angewendet werden, die Bezirke mit einer Bevölkerung über 2.000 Menschen ausgeschlossen haben und dass alle Wählerschaften die gleiche nominelle Bevölkerung innerhalb einer Toleranz von 750 Menschen haben sollten. Es wurde auch festgelegt, dass die Wahlgrenzen nach jedem überprüft werden sollten Neuseeländische Volkszählung.[4]
In der Wahlverteilung von 1887, obwohl die Vertretungskommission wurde durch das Repräsentationsgesetz von 1887 verlangt, um bestehende Wähler "so weit wie möglich" aufrechtzuerhalten, ein schnelles Bevölkerungswachstum in der Nordinsel erforderte die Übertragung von drei Sitzen von der Südinsel nach Norden. Es wurden zehn neue Wähler erstellt: Auckland Central, Woodville, Wellington South und Vororte, Masterton, Wellington Ost, Waimea-Picton, LinwoodAnwesendRangitata, Waihemo, und Ponsonby. Ein ehemaliger Wähler, Wairarapa, wurde neu geschaffen.[5]
1887 war das Jahr, in dem die unabhängige Vertretungskommission nach jeder fünfjährigen Volkszählung die Wählergrenzen neu gegründet wurde. Die Länderquote wurde auf 18%reduziert. Die Anzahlung eines Kandidaten von 10 GBP wurde eingeführt.[4]
Das Vogelscheuchenministerium
Die kräftige Regierung war so gut geschlagen. Nur 34 zurückgegebene Mitglieder unterstützten die Regierung, während 52 Abgeordnete der Opposition ebenso wie neun Unabhängige gewählt wurden.[6] Dies führte zu viel Verwirrung in Wellington im September 1887, als sich die Mitglieder zu einer Regierung versammelten. John Bryce, William Rolleston und Robert Stout hatte alle ihre Sitze verloren. Herr John Hall sagte, er sei zu alt. Herr Julius VogelDie Richtlinien wurden von den Wählern abgelehnt.
Es gab also keine Alternative zu Harry Atkinsonund nach zwei Wochen der Verhandlungen kündigte er am 11. Oktober ein Ministerium an. Nur zwei Minister hatten zuvor mit ihm gedient. Das Vogelscheuche Ministerium Es wurde nicht erwartet, dass es dauert, aber tat es.
Die Jahre 1887 und 1888 waren die schlimmsten der Lange Depressionund Atkinson schnitt Gehälter, erhobene Kredite und Erhöhte Zollaufgaben. Er war bei den Reichen nicht beliebt, aber sie fürchteten die Oppositionsführer Grau und Ball sogar mehr. Bis 1890 war Atkinson zu krank, um Reden im Haus zu halten.
Ergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der Parlamentswahlen von 1887:[7]
Anmerkungen
- ^ "Die allgemeinen Wahlenergebnisse". Nr. 6043. Star. 27. September 1887. p. 2. Abgerufen 24. April 2010.
- ^ "Parlamentswahlen 1853-2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 12. September 2010.
- ^ Wilson 1985, p. 286.
- ^ a b McRobie 1989, p. 51.
- ^ McRobie 1989, S. 50–53.
- ^ "Zusammenfassung der Ergebnisse". Nr. 6868. Presse. 28. September 1887. p. 5. Abgerufen 28. Juli 2016.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1887". Nationalbibliothek. 1887. S. 1–4. Abgerufen 25. Februar 2012.
- ^ "Stadt West". Auckland Star. Vol. Xviii, nein. 219. 19. September 1887. p. 5. Abgerufen 18. April 2012.
- ^ Cyclopedia Company Limited (1906). "Herr Sutherland John Maclister". Die Cyclopedia von Neuseeland: Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 22. November 2013.
- ^ "Christchurch South". Der Stern. Nr. 6034. 16. September 1887. p. 2. Abgerufen 21. April 2012.
- ^ Cyclopedia Company Limited (1905). "Flourmiller, Lebensmittelhändler usw.". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 20. Mai 2012.
- ^ "Wahlnotizen". Otago Daily Times. Nr. 7972. 9. September 1887. p. 3. Abgerufen 28. Juni 2012.
- ^ Cyclopedia Company Limited (1905). "Alte Kolonisten". Die Cyclopedia von Neuseeland: Provinzbezirke Otago & Southland. Christchurch: Die Cyclopedia Neuseelands. Abgerufen 8. Januar 2014.
- ^ a b "Maori Wähler". Hasea & Normanby Star. Vol. Ix, nein. 1724. 9. September 1887. p. 2. Abgerufen 21. Juni 2012.
- ^ "Wahlnachrichten". Ashburton Guardian. Vol. Vii, nein. 1638. 17. August 1887. p. 3. Abgerufen 21. Juni 2012.
- ^ "Die Maori -Mitglieder". Die Presse. Vol. Xliv, nein. 6861. 20. September 1887. p. 6. Abgerufen 16. Januar 2014.
- ^ "Das südländische Mitglied". Die Presse. Vol. Xliv, nein. 6856. 14. September 1887. p. 6. Abgerufen 16. Januar 2014.
Verweise
- Bassett, Judith (1969). Sir Harry Atkinson. Wellington: Ah & Aw Reed.
- Bassett, Judith (1975). Sir Harry Atkinson, 1831–1892. Auckland: Auckland/Oxford University Presses. ISBN 0-19-647934-7.
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.