1886
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1886 (Mdccclxxxvi) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalenderdas Jahr 1886 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 886. Jahr der 2. Jahrtausenddas 86. Jahr der 19. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1880er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1886 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März

29. Januar: Karl Benz Patent.
- 1. Januar – Oberbirma wird offiziell annektiert zu Britisch -Burma, folgt seiner Eroberung in der Third Anglo-Burmese War von November 1885.
- 5. Januar–9 – Robert Louis StevensonNovelle Seltsamer Fall von Dr. Jekyll und Mr Hyde wird in New York und London veröffentlicht.
- 16. Januar - Im deutschen Parlament wird eine Resolution verabschiedet, um die zu verurteilen Preußische Deportationen, die politisch motivierte Massenausweisung ethnischer Polen und Juden von Preußen, eingeführt von Otto von Bismarck.
- 18. Januar - Modern Feldhockey wird mit der Gründung der Hockey Association in England geboren.
- 29. Januar – Karl Benz Patente der erste erfolgreiche erfolgreich Benzin-Gefahren Automobil, das Benz Patentmotorwagen (eingebaut 1885).
- 6. Februar–9 – Seattle Riot von 1886: Anti-Chinesische Gefühle führen zu Unruhen in Seattle, Washington.
- 8. Februar - Das West End Unruhen Nach einem beliebten Treffen in Trafalgar Square, London.
- 14. Februar - die erste Zuglast von Orangen verlässt Los Angeles über die United States Transcontinental Railroad.
- 3. März - Das Vertrag von Bukarest beendet die Serbo-Bulgarischer Krieg auf dem Balkan.
- 16. März - ein Gesetz, das das festlegt Kiel -Kanal wird in der adoptiert Deutsches Kaiserreich.
- 17. März – Carrollton Massacre: 20 Afroamerikaner werden getötet in Mississippi.
- 29. März – Wilhelm Steinitz wird der erste anerkannte Weltschachmeister.
- Marsch - Gottlieb Daimler Montiert sein erstes Auto in Deutschland.
April - Juni
- 4. April – William Ewart Gladstone führt die vor First Irish Home Rule Bill Bill in dem Parlament des Vereinigten Königreichs; es wird besiegt 8. Juni.
- 6. April - Die Beilegung von Vancouver, Britisch-Kolumbien Ist eingebaut.
- 24. April - Vater Augustinus Tolton, Der Erste Römisch -katholischer Priester aus den Vereinigten Staaten, um sich öffentlich als zu identifizieren Afroamerikaner, ist ordiniert in Rom.
- 25. April – Ostern tritt am letzten möglichen Datum auf (das nächste Mal ist in 1943).
- April - Das Schwedische Kleiderreformgesellschaft ist festgelegt.
- 1. Mai - EIN Generalstreik beginnt in den Vereinigten Staaten, was eskaliert 4. Mai in die Haymarket -Affäre in Chicago und gewinnt schließlich die Achtstündiger Tag Für Arbeiter.
- 4. Mai – Emile Berliner beginnt mit der Arbeit, die zur Erfindung der führt Grammophon.
- 8. Mai - Amerikanischer Apotheker Dr. John Pemberton erfindet a mit Kohlensäure Getränk, das benannt wird 'Coca Cola'.
- 15. Mai - Portugal und Frankreich vereinbaren, die Grenzen ihrer Kolonien in Guinea zu regulieren.
- 17. Mai
- Santa Clara County gegen Southern Pacific Railroad: Das US -amerikanischer Oberster Gerichtshof regiert das Unternehmen haben die gleichen Rechte wie lebende Personen.
- Motherwell Football Club ist in Schottland gegründet.
- 29. Mai – John Pemberton beginnt zu werben Coca Cola (in Das Atlanta Journal).
- 2. Juni - Amerikanischer Präsident Grover Cleveland heiraten Frances Folsom in dem Weißes Haus (Washington, D. C.), der einzige wird President der vereinigten Staaten im Exekutivvilla heiraten. Sie ist 27 Jahre sein Junior.
- 3. Juni – Uganda Märtyrer: Charles Lwanga, 12 andere katholische Jungen und Männer und 9 Anglikaner werden auf Befehl von Kabaka verbrannt (und ein weiterer katholischer Speer) Mwanga II von Buganda in Namugongo.

10. Juni: Berg Tarawera ausbricht.
- 10. Juni - Das Mount Tarawera Vulkan ausbricht in Neuseeland, was zum Tod von über 150 Menschen und der Zerstörung der Berühmten führt Rosa und weiße Terrassen.
- 12. Juni - König Ludwig II of Bavaria wird als Teil einer Ablagerung inhaftiert und ertrinkt am folgenden Tag unter mysteriösen Umständen. Sechs Wochen später ist er unvollendet Schloss Neuschwanstein ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
- 13. Juni - Das Großartiges Feuer in Vancouver Verwüstung viel von Vancouver, Britisch-Kolumbien.
- 25. Juni – Arturo Toscanini Feiert sein dirienreiches Debüt mit einem italienischen Opernunternehmen, das besucht Rio de Janeiro.
- 30. Juni - Das Royal Holloway College für Frauen wird von eröffnet von Königin Victoria, in der Nähe von London, England.
Juli September
- 3. Juli – Karl Benz offiziell enthüllt das Benz Patentmotorwagen.
- 9. Juli - Amerikanischer Erfinder Charles M. Hall reicht ein Patent für seine kostengünstige Verfeinerungsmethode ein Aluminium (entdeckt am 23. Februar); unabhängig und nahezu simultan in Frankreich von entdeckt von Paul Héroult es wird als die bekannt Hall -Héroult -Prozess.
- 23. Juli – Steve Brodie soll einen Sprung aus dem gemacht haben Brooklyn Brücke, eine Klage anschließend umstritten.
- 25. Juli – Robert Cecil, 3. Marquess von Salisbury (Konservative Partei (UK)) wird Großbritannien 30. Premierminister.
- 13. August – Nagasaki Vorfall: Chinesische Truppen Riot während Küstenurlaub in Nagasaki, Japan.
- 19. August - Die christliche Vereinigung (Kirche Gottes) ist etabliert.[wo?]
- 20. August - Eine gewaltige Hurrikan zerstört die Stadt von Indianola, Texas.
- 31. August - die 7,0 mw Charleston Erdbeben betrifft Südost -South Carolina mit einem Maximum Mercalli -Intensität von x (Extrem); 60 Menschen werden getötet und Schäden werden geschätzt $5–6 Millionen.
- 1. September – Grasshopper Club Zürich wird als erster Fußballverein in der Schweizer Stadt von gegründet Zürich von englischen Studenten.
- 4. September – Amerikanische indische Kriege: Nach fast 30 Jahren des Kampfes, Apache Führer Geronimo Übergeben sich mit seiner letzten Gruppe von Krieger zu General Nelson Meilen, bei Skelett Canyon in Arizona.
- 9. September - Das Berne Convention Zum Schutz von literarischen und künstlerischen Werken wird unterzeichnet.
- 21. September - Amerikanischer Physiker William Stanley, Jr. Patente die erste Praktikum Wechselstrom Transformator Gerät, die Induktionsspule.
Oktober Dezember
- 7. Oktober - Spanien hebt ab Sklaverei in Kuba.
- 24. Oktober - das britische Handelsschiff Normanton Waschbecken vor der Küste Japans und löst das aus Normanton -Vorfall.
- 28. Oktober - Im New Yorker Hafen, Amerikanischer Präsident Grover Cleveland widmet die Freiheitsstatue, ein Geschenk aus Frankreich. Die folgende spontane Feier in New York City führt zum ersten Tickerbandparade.
- November - die extrem hart Winter 1886–87 in den USA beginnt und tötet Zehntausende von Rindern auf der Great Plains von Nordamerika.
- 1. November - Die größte buddhistische Jungenschule in Sri Lanka, Ananda College, ist in Colombo gegründet.
- 3. November - In dem Britisch Raj, was wird zu einer der größten Jungenschulen in Pakistan? Aitchison College, Lahore, wird unter der Schirmherrschaft von Sir gegründet Charles Umpston Aitchison.
- 11. November – Heinrich Hertz überprüft die Existenz von Elektromagnetische Wellen, Bei der Universität von Karlsruhe.
- 14. November - Deutscher Erfinder Friedrich soennecken Zunächst entwickelt sich der Lochpuncher, eine Art Bürowerkzeug, das kleine Löcher in Papier stanzt.
- 15. November - ein weltweit Haushaltsgerät und Elektrowerkzeugmarke, Robert Bosch GmbH wurde gegründet in Baden-Württemberg, Deutschland.
- 30. November - Das Folies Bergère stellt seine erste Revue in Paris auf.
- 11. Dezember - London Fußballverband Verein Arsenal, gegründet als Dial Square von Arbeitern am Royal Arsenal in Woolwich, Spielen Sie ihr erstes Match (auf der Hunde Isle). Der Club wird bald darauf in Royal Arsenal umbenannt, angeblich auf 25. Dezember.[1]
- 17. Dezember - Englischer Abenteurer Thomas Stevens Schließt das erste ab Umrundung durch Fahrrad in Yokohama, nachdem er sich auf den Weg gemacht hatte Penny-Färbung aus San Francisco in 1884.
Datum unbekannt
- Addis Abeba ist in der gegründet Äthiopisches Reich.
- Das Dorf von Skorenovac wird gegründet, meistens von Székely Ungarn.
- schottischer Whisky Brenner William Grant & Sons wird gegründet.
- Yorkshire Tee ist in Harrogate, England.
- Johnson & Johnson, was zu einer multinationalen Marke wird, beginnt mit der Herstellung Gesundheitspflege Produkte in New Jersey, Vereinigte Staaten.
- Emily Ruete veröffentlicht ihr Wahrzeichen Memoiren, Memoiren einer arabischen Prinzessin: eine Autobiographie.[2]
- Bedford Rugby Club wird in England gebildet.
- Straßenbahnen in Österreich-UngarnFrankreich, Deutschland und Großbritannien tragen c. 900 Millionen Fahrer pro Jahr.
- Avon -Produkte, a Kosmetika und Haushalt Marke auf weltweit, gegründet in New York City, Vereinigte Staaten.[Seite benötigt]
- Nahrungsmittelprodukt und Verarbeitungsmarke, Del Monte Foods wurde gegründet in Kalifornien, Vereinigte Staaten.[3]
Geburten
Januar Februar

Aeneas Francon Williams (rechts, einen Hut halten) auf den Stufen des Wolseley House, Kalimpong 1914
- 2. Januar –Florence Lawrence, In Kanada geborene Schauspielerin (d. 1938)
- 5. Januar –Markus Reiner, Israelischer Wissenschaftler (d. 1976)
- 7. Januar –Amedeo Maiuri, Neapolitaner Archäologe (d. 1963)
- 11. Januar
- George Zucco, Englischgeborener Charakter Schauspieler (d. 1960)
- Chester Conklin, Amerikanischer Schauspieler (d. 1971)
- 14. Januar –Hugh lofting, In Englisch geborener Autor (d. 1947)
- 17. Januar –Joe Masseria, Italienisch geborener amerikanischer Gangster (d. 1931)
- 18. Januar –Clara Nordström, Deutscher Schriftsteller, Übersetzer (d. 1962)
- 25. Januar – Wilhelm Furtwängler, Deutscher Leiter (d. 1954)
- 27. Januar – Frank Nitti, Italienisch geborener amerikanischer Gangster (d. 1943)
- 28. Januar
- Hidetsugu Yagi, Japanischer Elektroingenieur (d. 1976)
- Sam McDaniel, Afroamerikanischer Schauspieler (d. 1962)
- 31. Januar – Alfonso López Pumarejo, 14. und 16. Präsident Kolumbiens (d. 1959)
- 2. Februar – Frank Lloyd, Englisch geborener Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent (d. 1960)
- 4. Februar – Edward Sheldon, Amerikanischer Dramatiker (d. 1946)
- 7. Februar – Yehezkel Abramsky, bedeutender Rabbiner in Russland, Leiter des London Beth Din 17 Jahre lang (d. 1976)
- 8. Februar – Charles Ruggles, Amerikanischer Schauspieler (d. 1970)
- 9. Februar – Edwin Maxwell, Irischer Schauspieler (d. 1948)
- 12. Februar – Margarita Fischer, American Stummfilmschauspielerin (d. 1975)
- 17. Februar – Aeneas Francon Williams, In Englisch geborener Missionar, Minister der Kirche Schottlands, Schriftsteller und Dichter (d. 1971)
- 19. Februar – José Abad Santos, Philippinischer Jurist, Anwalt (d. 1942)
- 22. Februar – Oskar Kokoschka, Österreichischer Künstler und Dichter (d. 1980)
- 27. Februar – Hugo schwarz, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1971)
März April
- 2. März
- Willis H. O'Brien, Amerikaner Bewegung stoppen Animator (d. 1962)
- Vittorio Pozzo, Italienischer Fußballspieler und Manager (d. 1968)
- Leo Geyr von Schweppenburg, Deutscher General (d. 1974)
- 3. März – Rund ØrjasæterNorwegischer Dichter (d. 1968)
- 4. März – Kazimierz Świtalski, Polnischer Diplomat, Politiker, Soldat und Militäroffizier, 18. Ministerpräsident von Polen (d. 1962)
- 6 März
- Saburō Kurusu, Japanischer Diplomat (d. 1954)
- Ola Solberg, Norwegischer Zeitungsredakteur, Politiker (d. 1977)
- Nella Walker, Amerikanische Schauspielerin, Vaudevillian (d. 1971)
- 7. März
- Virginia Pearson, American Stummfilmschauspielerin (d. 1958)
- Jacques Majorelle, Französischer Maler (d. 1962)
- 8. März – Edward Calvin Kendall, Amerikanischer Chemiker, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1972)
- 9. März – Robert L. Eichelberger, American General (d. 1961)
- 11. März – Edward Rydz-Śmigły, Polnischer Politiker, Marschall von Polen (d. 1941)
- 15. März – Sergey Kirov, Sowjetischer Revolutionär (d. 1934)
- 18. März
- Edward Everett Horton, Amerikanischer Schauspieler (d. 1970)
- Lothar von Arnauld de la Perière, Deutsches U-Boot-Ass (d. 1941)
- 19. März – Giuseppe Bellanca, In Italien geborener amerikanischer Flugzeugdesigner, Hersteller (d. 1960)
- 20. März – Grace Brown, Amerikanisches Mordopfer, dessen Geschichte ein berühmter Gerichtsfall wurde (d. 1906)
- 22. März – Kálmán Darányi, 31. Premierminister von Ungarn (d. 1939)
- 24. März – Edward Weston, Amerikanischer Fotograf (d. 1958)
- 25.März – Patriarch Athenagoras I von Konstantinopel (d. 1972)
- 27. März
- Ludwig Mies van der Rohe, German architect (d. 1969)
- Wladimir BurliukUkrainischer Künstler (d. 1917)
- 2. April – Reginald Barker, American Film Director (d. 1945)
- 4. April – William R. Munroe, American Admiral (d. 1966)
- 8. April – Margaret Ayer Barnes, Amerikanischer Dramatiker, Schriftsteller und Kurzgeschichtenautor (d. 1967)
- 5. April – Gustavo Jiménez, Präsident von Peru (d. 1933)
- 14. April – Ernst Robert Curtius, Elsatiner Philologe (d. 1956)
- 15. April – Tadeusz Kutrzeba, Polieren Allgemeines (d. 1947)
- 16. April
- Ernst Thälmann, Deutscher kommunistischer Führer (d. 1944)
- Margaret Woodrow Wilson, Amerikanischer Sänger; Präsidentschaft Tochter (d. 1944)
- 21. April – Gheorghe CialâkRumänisch Allgemeines (d. 1977)
- 25. April
- Marie Brémont, Französische Supercentarian, letzte überlebende Person, die 1886 geboren wurde (d. 2001)
- Vasile AtanasiuRumänischer General (d. 1964)
- 26. April – Ma Rainey, Amerikanischer Sänger (d. 1939)
- 30. April – Dick Elliott, Amerikanischer Schauspieler (d. 1961)
Mai Juni

König Alfonso xiii von Spanien
- 2. Mai – Gottfried Benn, Deutscher Dichter (d. 1956)
- 3. Mai – Marcel Dupré, Französischer Komponist (d. 1971)
- 4. Mai – Aubrey Abbott, Australischer Politiker und Administrator des Nordgebiets (d. 1975)
- 10. Mai
- Karl Barth, Schweizerisch evangelisch Theologe (d. 1968)
- Felix Ysagun Manalo, erster Exekutivminister (Tagapamahalang Pangkalahatan) des Iglesia ni Cristo (d. 1963)
- Olaf Stapledon, Britischer Autor, Philosoph (d. 1950)
- 17. Mai - König Alfonso xiii von Spanien (d. 1941)
- 18. Mai – Ture Nerman, Schwedischer kommunistischer Führer (d. 1969)
- 20. Mai – John Jacob Astor, 1. Baron Astor von Hever, Britischer Geschäftsmann (d. 1971)
- 26. Mai – Al Jolson, American Entertainer (d. 1950)
- 2. Juni – Grover Whalen, Amerikanischer Politiker (d. 1962)
- 3. Juni – Benjamin McCandlish, Gouverneur von Guam (d. 1975)
- 6. Juni – William A. Glassford, American Admiral (d. 1958)
- 7. Juni – Henri Coandă, Rumänische Aerodynamik Pioneer (d. 1972)
- 9. Juni – Kosaku Yamada, Japanischer Komponist, Dirigent (d. 1965)
- 18. Juni – George Mallory, Englischer Kletterer (d. 1924)
- 21. Juni – William Ibbett, English Submariner (d. 1975)
- 23. Juni – Olaf M. Hustvedt, American Admiral (d. 1978)
- 24. Juni
- Ion Gigurtu, 42. Premierminister von Rumänien (d. 1959)
- George Shiels, Nordirischer Dramatiker (d. 1949)
- 25. Juni
- Alimihan Seyiti, chinesische Superzentner
- Henry "hap" Arnold, American General, Aviation Pioneer (d. 1950)
- 27. Juni
- Sally Crute, Amerikanische Schauspielerin (d. 1971)
- Carroll McComas, Amerikanische Schauspielerin (d. 1962)
- 28. Juni – Hitoshi Imamura, Japanischer General (d. 1968)
- 29. Juni
- Robert C. Giffen, American Admiral (d. 1962)
- Robert Schuman, Deutsch-französischer Politiker, a Gründungsvater der Europäischen Union (d. 1963)
Juli August
- 3. Juli
- Giovanni Battista Caproni, Italienische Luftfahrt-, Zivil- und Elektroingenieur, Flugzeugdesigner und Industrialist (d. 1957)
- Raymond A. Spruance, American Admiral, Botschafter (d. 1969)
- 5. Juli
- Willem Drees, Niederländischer Politiker, Premierminister und Hundertjähriger (d. 1988)
- Oskar Leimgruber, Schweizer Politiker (d. 1976)
- 6. Juli – Lou Skuce, Kanadischer Karikaturist (d. 1951)
- 12. Juli – Jean Hersholt, Dänisch geborener Schauspieler (d. 1956)
- 15. Juli
- Arthur L. Bristol, American Admiral (d. 1942)
- William Edmunds, Italienische Bühne, Bildschirmcharakter Schauspieler (d. 1981)
- 16. Juli – Frank Hastings Griffin, American Engineer (d. 1974)
- 18. Juli – Simon Bolivar Buckner, Jr., American General (d. 1945)
- 19. Juli
- Edward Sloman, Englischer Stummfilmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Radiosender (d. 1972)
- Michael Fekete, Ungarisch geborener israelischer Mathematiker (d. 1957)
- 21. Juli – Masaomi Yasuoka, Japanischer General (d. 1948)
- 23. Juli – Walter H. Schottky, Deutscher Physiker (d. 1976)
- 24. Juli – Jun'ichirō Tanizaki, Japanischer Schriftsteller (d. 1965)
- 25. Juli – Bror von Blixen-Finecke, Dänischer Big-Game-Jäger (d. 1946)
- 31. Juli – Fred Quimby, American Film Producer (gest. 1965)
- 2. August – John A. D. McCurdy, Canadian Aviation Pioneer, Leutnant Gouverneur von Nova Scotia (d. 1961)
- 6. August – Inez Milholland, Amerikanischer Suffragist, Arbeitsanwalt, Korrespondentin und Redner des Ersten Weltkriegs (d. 1916)
- 12. August – Campbell Tait, Gouverneur von Süd -Rhodesien (d. 1946)
- 20. August – Paul Tillich, Deutsch-amerikanischer christlicher existentialistischer Philosoph, Theologe (d. 1965)
- 26. August – Ceferino NamuncuráArgentinien römisch katholisch Laie Bruder und gesegnet (d. 1905)
- 27. August
- Nicolette Bruining, Niederländischer Theologe, humanitär (d. 1963)
- Rebecca Helferich Clarke, Englischer Komponist, Brissen (d. 1979)
- Eric Coates, Englischer Komponist (d. 1957)
- 28. August – Andrew Higgins, American Boatbuilder, Industrieller (d. 1952)
September Oktober
- 1. September
- Tarsila do Amaral, Brasilianischer Maler, der als einer der führenden lateinamerikanischen modernistischen Künstler gilt (d. 1973)
- Othmar Schoeck, Schweizer Komponist (d. 1957)
- 4. September – Albert Orsborn, der 6. General von Die Heilsarmee (d. 1967)
- 5. September – Nell Brinkley, American Illustrator, Comicist (d. 1944)
- 8. September – Siegfried Sassoon, Britischer Dichter (d. 1967)
- 11. September – John H. Hester, American General (d. 1976)
- 13. September – Robert Robinson, Britischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1975)
- 14. September – Jan Masaryk, Außenminister der Tschechoslowakei (d. 1948)
- 16. September – Jean Arp, Elsatian Sculptor, Maler und Dichter (d. 1966)
- 20. September
- Charles Williams, Britischer Autor (d. 1945)
- John Murray Anderson, Amerikanischer Schauspieler, Tänzer, Theaterdirektor (d. 1954)
- 24. September
- Roberto María Ortiz, Präsident von Argentinien (d. 1942)
- Edward Bach, Englischer Metaphysiker, Homöopath (d. 1936)
- 25. September – Nobutake Kondō, Japanischer Admiral (d. 1953)
- 26. September – Archibald Hill, Englischer Physiologe, Nobelpreis Laureate (d. 1977)
- 28. September – Alice Hollister, American Stummfilmschauspielerin (d. 1973)
- 2. Oktober – Jisaburō Ozawa, Japanischer Admiral (d. 1966)
- 3. Oktober – Henri Alban-Fournier, Französischer Autor von Le Grand Meaulnes (d. 1914)
- 6. Oktober – Edwin Fischer, Schweizer Pianist, Dirigent (d. 1960)
- 11. Oktober – Conrad Helfrich, Niederländischer Admiral (d. 1962)
- 15. Oktober – Jonas H. Ingram, American Admiral (d. 1952)
- 16. Oktober – David Ben-Gurion, Erste Israel -Premierminister (d. 1973)
- 17. Oktober
- Andrej Bicenko, Russischer Freskomaler, Wandmaler (d. 1985)
- Spring Byington, Amerikanische Schauspielerin (d. 1971)
- 22. Oktober – Oscar Griswold, American General (d. 1959)
- 30. Oktober – Zoë Akins, Amerikanischer Dramatiker, Dichter und Autor (d. 1958)
November Dezember
- 1. November
- Gheorghe Băgulescu, Rumänischer General und Diplomat (d. 1963)
- Hermann Broch, Österreichischer Autor (d. 1951)
- 2. November – Gheorghe Tătărescu, 2-maliger Premierminister von Rumänien (d. 1957)
- 6. November – André Marty, Französische Kommunistische Partei Anführer (d. 1956)
- 9. November
- Edward Lindberg, American Olympic athlete (d. 1978)
- Ed Wynn, Amerikanischer Schauspieler (d. 1966)
- 10. November – Walden L. "Pug" Ainsworth, American Admiral (d. 1960)
- 11. November – Ali Jawdat al-Aiyubi, 11. Ministerpräsident des Irak (d. 1969)
- 12. November – Alfonso de Orleans y Borbón, Spanischer Prinz, Militärflieger (d. 1975)
- 15. November – René Guénon, Französisch-ägyptischer Autor (d. 1951)
- 17. November – Walter Terence Stace, Britischer Philosoph (d. 1967)
- 18. November – Ferenc Münnich, 47. Premierminister von Ungarn (d. 1967)
- 20. November – Karl von Frisch, Österreichischer Zoologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1982)
- 26. November – Margaret Caroline Anderson, American Publisher, Herausgeber (d. 1973)
- 3. Dezember – Mannne Siegbahn, Schwedischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1978)
- 5. Dezember – Rose Wilder Lane, Amerikanischer Autor (d. 1968)
- 8. Dezember – Diego Rivera, Mexikanischer Maler (d. 1957)
- 10. Dezember – Victor McLaglen, Englischer Schauspieler, Boxer (d. 1959)
- 12. Dezember – Owen Moore, Irischer Schauspieler (d. 1939)
- 18. Dezember
- Heisuke Abe, Japanischer General (d. 1943)
- Ty Cobb, Amerikanischer Baseballspieler und Mitglied der Baseball Hall of Fame (d. 1961)
- 19. Dezember – Charles M. Cooke, Jr., American Admiral (d. 1970)
- 25. Dezember
- Gotthard Heinrici, Deutscher General (d. 1971)
- Kind ory, American Jazz Musician (d. 1973)
- 26. Dezember – Gyula Gömers, 30. Premierminister von Ungarn (d. 1936)
- 30. Dezember – Austin Osman Spare, Englischer Künstler, Magier (d. 1956)
Datum unbekannt
- Khaled Chehab2-maliger Premierminister des Libanon (d. 1978)
- Émile Eddé, 4. Premierminister und 3. Präsident des Libanon (d. 1949)
- Abdur Rahim Khan, Afghanischer Gouverneur von Herat (d. Unbekannt)
Todesfälle
Januar - Juni
- 16. Januar – Amilcare Ponchielli, Italienischer Komponist (b. 1834)[4]
- 18. Januar – Baldassare VerazziItalienischer Maler (b. 1819)
- 26. Januar – David Rice Atchison, Amerikanischer Politiker (b. 1807)
- 9. Februar – Winfield Scott Hancock, General der Union des amerikanischen Bürgerkriegs, demokratischer politischer Kandidat (geb. 1824)
- 10. Februar – Laura Don, Amerikanische Schauspielerin (b. 1852)
- 12. Februar – Horatio Seymour, 18. Gouverneur von New York, 1868 demokratische Partei Präsidentschaftskandidat (b. 1810)
- 15. Februar – Edward Cardwell, 1. Viscount Cardwell, Britischer Politiker (b. 1813)
- 18. Februar – Dave Rudabaugh, American Outlaw, Gunfighter (b. 1854)
- 24. Februar – Hugh Stowell Brown, Manx Prediger (b. 1823)
- 9. März – William S. Clark, Amerikanischer Chemiker (b. 1826)
- 17. März – Pierre-Jules Hetzel, Französischer Herausgeber, Verlag (b. 1814)
- 9. April – Joseph Victor von Scheffel, Deutscher Dichter (b. 1826)
- 16. April – Andrew Nicholl, Nordirischer Maler (geb. 1804)
- 27. April – Henry Hobson Richardson, American Architect (b. 1838)
- 9. Mai – Facundo Bacardí, Kubanischer Rumhersteller (b. 1814)
- 15. Mai – Emily Dickinson, Amerikanischer Dichter (b. 1830)[5]
- 17. Mai – John Deere, American Inventor (b. 1804)
- 23. Mai – Leopold von RANKE, Deutscher Historiker (geb. 1795)
- 13. Juni
- Bernhard von Gudden, Deutscher Neuroanatomist und Psychiater (b. 1824)
- König Ludwig II of Bavaria (b. 1845)
- 19. Juni – Sir Charles Trevelyan, Britischer Beamter und Kolonialverwalter (geb. 1807)
- 21. Juni – Daniel Dunglas Zuhause, Schottisches Medium (b. 1833)
Juli bis Dezember
- 1. Juli – Otto Wilhelm Hermann von Abich, Deutscher Geologe (b. 1806)
- 4. Juli
- Poundmaker, Kanadischer Anführer der Aborigines (geb. c. 1842)
- Prinz Arisugawa Takahito, Japanischer Prinz (b. 1813)
- 16. Juli – Ned Buntline (Edward Zane Carroll Judson Sr.), Amerikanischer Verlag, Dime -Schriftsteller und Publizist (geb. 1821)
- 25. Juli – Eliza Lynch, First Lady of Paraguay (geb. 1833)
- 31. Juli – Franz Liszt, Ungarischer Pianist, Komponist (geb. 1811)
- 4. August – Samuel J. Tilden, 25. Gouverneur von New York, 1876 demokratische Partei Präsidentschaftskandidat (b. 1814)
- 9. August
- Sir Samuel Ferguson, Nordirischer Dichter, Künstler (geb. 1810)
- Bill Smith, Major League Baseball Spieler (b. 1865)
- 11. August – Lydia Koidula, Estnischer Dichter (geb. 1843)
- 16. August – Ramakrishna paramhansa, Indische spirituelle Figur (b. 1836)
- 30. August – Ferris Jacobs, Jr., Amerikanischer Politiker (b. 1836)
- 3. September – William W. Snow, Amerikanischer Politiker (b. 1812)
- 4. September – Benjamin F. Cheatham, General der Konföderierten (b. 1820)
- 14. September – Gurdon Saltonstall Hubbard, American Land Speculator (b. 1802)
- 25. September – Hannah T. King, In Britisch geborener amerikanischer Schriftsteller und Pionier (geb. 1808)
- 6. Oktober – Edward William Godwin, Englischer Architekt (b. 1833)
- 8. Oktober – Austin F. Pike, Amerikanischer Politiker aus New Hampshire (geb. 1819)
- 9. Oktober – Jean-Jacques Uhrich, Französischer General (b. 1802)
- 4. November – Sir James Martin, 4. Premier von New South Wales (geb. 1820)
- 18. November – Chester A. Arthur21. President der vereinigten Staaten (b. 1829)
- 20. November – William Bliss Baker, Amerikanischer Maler (b. 1859)
- 21. November – Charles Francis Adams Sr., American Historical Editor, Politiker und Diplomat (geb. 1807)
- 8. Dezember
- Isaac Lea, American Conchologe, Geologe und Verlag (geb. 1792)
- William Fraser Tolmie, Schottisch-kanadischer Wissenschaftler, Politiker (geb. 1812)
- 26. Dezember – John A. Logan, Amerikanischer Soldat, politischer Führer (geb. 1826)
Datum unbekannt
- Harriet Bates, Amerikanischer Autor (b. 1856)
Verweise
- ^ Soar, Phil; Tyler, Martin (2005). Die offizielle illustrierte Geschichte von Arsenal. London: Hamlyn. p. 23. ISBN 978-0-600-61344-2.
- ^ Memoiren einer arabischen Prinzessin: eine Autobiographie. World Digital Library. D. Appleton und Firma. 1888. Abgerufen 19. September, 2013.
- ^ "Unsere Geschichte". Del monte. Abgerufen 19. Mai, 2022.
- ^ Gammond, Peter (1995). Klassische Komponisten. Surrey England: CLB Pub. p. 129. ISBN 9781858334141.
- ^ Dickinson, Emily (1995). Emily Dickinsons offene Folios: Szenen des Lesens, Oberflächen des Schreibens. Ann Arbor: University of Michigan Press. p. 42. ISBN 9780472105861.