1885
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1885 (Mdccclxxxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalender, das Jahr 1885 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 885. Jahr der 2. Jahrtausenddas 85. Jahr der 19. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1880er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1885 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März

21. Februar: Washington Monument gewidmet.
- 3. Januar–4 – Sino-French-Krieg – Schlacht von Núi Bop: Französische Truppen unter General Oscar de Négrier Besiege einen numerisch überlegenen Qing Chinese Kraft im Norden Vietnam.
- 4. Januar - der erste erfolgreiche erfolgreiche Blinddarmoperation wird von Dr. William W. Grant auf Mary Gartside aufgeführt.
- 17. Januar – Mahdistkrieg in Sudan – Schlacht von Abu Klea: Britische Truppen besiegen mahdistische Streitkräfte.
- 20. Januar - Amerikanischer Erfinder Lamarcus adna Thompson Patente a Achterbahn.
- 24. Januar - Schaden von irischen Rebellen Westminster Hall und die Tower of London mit Dynamit.[1]
- 26. Januar – Mahdistkrieg im Sudan: Truppen loyal gegenüber Mahdi Muhammad Ahmad erobern Khartoum; Britischer Kommandant Charles George Gordon wurde getötet.[2]
- 5. Februar - König Leopold II. Von Belgien legt die Kongo Freistaatals persönlicher Besitz.
- 7. Februar - Das Spiel La Vida Alegre y Muerte Triste von Dramatiker José Echegaray öffnet.
- 9. Februar - Die ersten Japaner kommen in Hawaii an.
- 16. Februar – Charles Dow veröffentlicht die erste Ausgabe der Dow Jones Industrial Average. Der Index lag auf einem Niveau von 62,76 und vertrat den Dollar -Durchschnitt von 14 Aktien: 12 Eisenbahnen und zwei führende amerikanische Industrien.[3]
- 20. Februar - Das Richmond Football Club wurde offiziell im Royal Hotel in der gegründet Melbourne Vorort von Richmond, Victoria.[4]
- 21. Februar - Präsident der Vereinigten Staaten Chester A. Arthur widmet die Washington Monument.
- 23. Februar
- Sino-French-Krieg – Schlacht von ồng đăng: Frankreich erlangt einen wichtigen Sieg über China, in der Tonkin Region des heutigen Vietnams.
- Ein englischer Henker scheitert nach mehreren Versuchen dazu aufhängen John Babbacombe Lee, verurteilt wegen Mordes an seinem Arbeitgeber Emma Keyse; Lees Urteil wird zur lebenslangen Freiheitsstrafe umgewandelt.
- 26. Februar - Der letzte Akt der Berliner Konferenz reguliert europäische Kolonisierung und Handel in der nach Afrika krabbeln.[2]
- 28. Februar - Februar endet ohne Vollmond.
- 3. März - eine Tochtergesellschaft der American Bell Telephone Company, Amerikanisches Telefon und Telegraphen (AT & T), ist in New York gegründet.
- 4. März – Grover Cleveland ist vereidigtals 22. Präsident der Vereinigten Staaten.
- 7. März - Das Römisch -katholische Erzdiözese Madrides wird gegründet.
- 14. März – Gilbert und SullivanComic Opera Der Mikado öffnet sich am Savoy Theatre in London.[5]
- 26. März
- Preußische Deportationen: Das Preußisch Regierung, motiviert von Otto von Bismarck, treiben alle ethnischen Polen und Juden ohne deutsche Staatsbürgerschaft aus Preußen aus.
- Das Nordwestrebellion in Kanada durch die Métis Leute, geführt von Louis Rielbeginnt mit dem Schlacht von Duck Lake.
- Erster legal Einäscherung in England: Frau Jeannette C. Pickersgill aus London, "bekannt in literarischen und wissenschaftlichen Kreisen",[6] wird von der Cremation Society bei eingeäschert Woking, Surrey.
- 30. März - Das Kampf um Kushka löst die aus Panjdeh Vorfall, was fast zum Krieg zwischen den führt Britisches Imperium und Russisches Reich.
- 31. März - Das Vereinigte Königreich legt die fest Bechuanaland Protectorat.[7]
April - Juni
- 2. April – Frog Lake Massacre: Cree Krieger geführt von Wandernder Geist Töte 9 Siedler bei Froschsee in dem Nordwestliche Territorien.
- 3. April – Gottlieb Daimler wird für seinen Einzelzylinder ein deutsches Patent erteilt wassergekühlt Motor Entwurf.
- 11. April – Luton Town Football Club wird durch den Zusammenschluss von (Luton) Wanderers F.C. und Luton Excelsior F.C. in England.
- 14. April – Sino-French-Krieg: Ein französischer Sieg bei Kép veranlasst China, seine Streitkräfte zurückzuziehen Tonkinim endgültigen Engagement des Konflikts.
- 30. April - Ein Gesetzesentwurf ist im Gesetzgeber des Bundesstaates New York unterzeichnet, in dem die Bildung der gebildet wird Niagara Falls State Park.
- 2. Mai
- Gute Haushalt Die Zeitschrift wird zum ersten Mal in den USA zum Verkauf angeboten.
- Nordwestrebellion – Schlacht des Schnittmessers: Cree und Assiniboin Krieger gewinnen ihren größten Sieg über kanadische Streitkräfte.
- Das Kongo Freistaat wird von König etabliert Leopold II. Von Belgien.
- 9. Mai–12 – Nordwestrebellion – Schlacht von Batoche: Die kanadischen Regierungstruppen zufügen eine entscheidende Niederlage gegen Métis Rebellen, die zu ihrem Teil der Rebellion ein Ende setzen.
- 19. Mai - Nach einer dreimonatiger Gesetzgebungskampf in dem Illinois Generalversammlung, John A. Logan wird an die wiedergewählt Senat der Vereinigten Staaten.
- 20. Mai - Der erste öffentliche Zug fährt ab Swanage -Bahnhofauf dem neu gebauten Swanage Railway in England.
- 3. Juni – Schlacht von Loon Lake: Der Kanadier Nordwestliche Polizei und Verbündete zwingen eine Gruppe von Ebenen Cree Krieger, um sich im letzten Gefecht der zu ergeben Nordwestrebellionund die letzte Schlacht auf kanadischem Boden.
- 17. Juni - Das Freiheitsstatue kommt an in New Yorker Hafen.
- 23. Juni – Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess von Salisbury, wird Premierminister des Vereinigten Königreichs.
- 24. Juni – Randolph Churchill wird Außenminister für Indien.
Juli September
- Juli - Japan Berery, wie der Vorgängername war Kirin Holdings wurde gegründet in Yokohama, Japan.
- 6. Juli – Louis Pasteur und Émile Roux erfolgreich testen Sie ihre Tollwut-Impfstoff. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
- 14. Juli – Sarah E. Goode ist die erste afroamerikanische Frau, die sich bewerben und eine erhalten Patentzur Erfindung des Versteckbettes.
- 15. Juli - Die Reservierung bei Niagarafälle Öffnet und ermöglicht den Zugang zu allen kostenlos. Thomas V. Welch ist der erste Superintendent des Parks.
- 16. Juli – BHP (gebrochener Hill Proprietary), a Bergbau und Erdgas Produkt in weltweit, gegründet in New South Wales, Australien.[8]
- 20. Juli - Fachmann Fußball wird in Großbritannien legalisiert.
- 28. Juli – Louis RielProzessversuch für Verrat beginnt in Regina.
- 19. August – S Andromedae, die einzige Supernova in der Andromeda Galaxy Bisher von Astronomen und der erste, das jemals außerhalb der festgestellt wurde Milchstraße, wird entdeckt.
Das Reitwagen (Reitwagen), das erste interne Verbrennungsmotorrad (1885)
- 29. August – Gottlieb Daimler wird ein deutsches Patent für die gewährt Daimler Reitwagen, angesehen als der erste Motorrad, mit dem er produziert hat Wilhelm Maybach.[9][10][11]
- 2. September - Das Rock Springs Massaker tritt auf in Felsfedern, Wyoming; 150 weiße Bergleute greifen ihre chinesischen Mitarbeiter an, töten 28, verwundeten 15 und zwingen mehrere hundert weitere außerhalb der Stadt.
- 6. September - Eastern Rumelia erklärt seine Vereinigung mit Bulgarien und vervollständigt die Vereinigung von Bulgarien.
- 8. September – Saint Thomas Academy ist in Minnesota.
- 12. September – Arbroath FC Niederlagen Bon Accord fc, 36: 0, in der höchsten Punktzahl aller Zeiten im professionellen Fußball.
- 15. September - Ein Zugunglück der P. T. Barnum Zirkus tötet Riesen -Elefant Jumbo, bei St. Thomas, Ontario.
- 18. September - die Vereinigung von Ost -Rumelia mit Bulgarien wird bei proklamiert Plovdiv.
- 30. September - Eine britische Truppe abschaltet die ab Buren Republik von Stellalandund fügt es hinzu zu Britisch Bechuanaland.
Oktober Dezember
- 3. Oktober – Millwall F.C. wird von Arbeitnehmern auf der gegründet Hunde Isle in London als Millwall Rovers.
- 12. Oktober - Die Stadt von Fresno, Kalifornien Ist eingebaut.
- 13. Oktober - Das Georgia Institute of Technology ist in Atlantawie die Georgia School of Technology.
- 25. Oktober – Symphonie Nr. 4 (Brahms) ist uraufgeführt MININGEN, Deutschland, mit Johannes Brahms selbst führt es.
- November - Das Third Anglo-Burmese War beginnt.
- 7. November – Kanadische Pazifikbahn: Im Craigellachie, British ColumbiaDer Bau endet auf einer Eisenbahn, die sich über Kanada erstreckt. Premierminister John A. Macdonald Betrachtet das Projekt aufgrund des exponentiell höheren Potenzials für militärische Mobilität als wichtig für Kanada.
- 14. November–28 – Serbo-Bulgarischer Krieg: Serbien erklärt den Krieg gegen Bulgarien, wird aber in der besiegt Schlacht von Slivnitsa an 17. November–19.
- 16. November – Louis Riel, Kanadischer Rebellenführer der Métis, wird für hoch ausgeführt Verrat.
- 1. Dezember - Das US -Patentbüro bestätigt dieses Datum als Tag Dr. Pepper wird zum ersten Mal serviert; Das genaue Datum von Dr. Peppers Erfindung ist unbekannt.
- 28. Dezember - 72 indische Anwälte, Akademiker und Journalisten versammeln sich in Bombay, um die zu bilden Kongresspartei.
Datum unbekannt

Das Benz Patentmotorwagen, 1885 erbaut
- Karl Benz produziert die Benz Patentmotorwagen, angesehen als der erste Automobil (patentiert und im folgenden Jahr öffentlich gestartet).[12]
- John Kemp Starley demonstriert die Rover Sicherheitsrad, angesehen als das erste praktische moderne Fahrrad.[13]
- ChileDie Eh- und Zivilregistergesetze treten in Kraft.
- Das Hausversicherungsgebäude in Chicago, entworfen von von William Le Baron Jenney, abgeschlossen. Mit zehn Etagen und einem feuerfesten Gewichtsrahmen wird es als der erste angesehen Wolkenkratzer.[14]
- Fahrradspielkarten werden zuerst produziert.
- Das Soldaten und Seeleute Familienverband wird im Vereinigten Königreich gegründet, um gemeinnützige Unterstützung zu leisten.
- Camp DudleyDas älteste ständig laufende Jungenlager in den Vereinigten Staaten wird gegründet.
- John Ormsby veröffentlicht seine neue englische Übersetzung von Don Quixote, gefeiert als die wissenschaftlichsten bis zu dieser Zeit. Es wird bis zum 20. Jahrhundert in gedruckter Form bleiben.
- Michigan Technological University (Ursprünglich Michigan Mining School) öffnet zum ersten Mal ihre Türen in der zukünftigen Houghton County Fire Hall.
- Chuo Law College als Vorgänger von Chuo University, gegründet in Kanda, Tokio, Japan.[Seite benötigt]
- Vor 1. November - Mehr als 24.000 Christen getötet, 225 Kirchen verbrannt, siebzehn Waisenhäuser und zehn Klöster zerstört in Cochinchina, jetzt bekannt als als Vietnam.[15]
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember · Datum unbekannt |
Januar
- 6 Januar – Florence Turner, Amerikanische Schauspielerin (d. 1946)
- 8. Januar – John Curtin, 14. Australien -Premierminister (d. 1945)
- 11. Januar
- Jack Hoxie, American Actor, Rodeo Performer (d. 1965)
- Alice Paul, American Women's Rights Activist (d. 1977)
- 12. Januar
- Harry Benjamin, Amerikanischer Endokrinologe, Sexologe (d. 1986)
- Claude Fuess, 10. Schulleiter von Phillips Academy, Andover, Massachusetts (d. 1963)
- 14. Januar – Konstantin Sănătescu44. Premierminister von Rumänien (d. 1947)
- 16. Januar – Zhou Zuoren, Chinesischer Schriftsteller (d. 1967)
- 17. Januar – Nikolaus von Falkenhorst, Deutscher General- und Kriegsverbrecher (d. 1968)
- 21. Januar – Umberto Nobile, Italienischer Flieger und Entdecker (d. 1978)
- 25. Januar – Roy Geiger, American General (d. 1947)
- 26. Januar
- Michael Considine, Australischer Politiker (d. 1959)
- Harry Ricardo, Englischer Maschinenbauingenieur, Motorpioneer (d. 1974)
- Pro thorén, Schwedische Figur Skater (d. 1962)
- 27. Januar
- Jerome Kern, American Composer (d. 1945)
- Eduard Künneke, Deutscher Komponist (d. 1953)
- Harry Ruby, Amerikanischer Musiker, Komponist und Schriftsteller (d. 1974)
- 28. Januar – Władysław Raczkiewicz, früher, vormalig Präsident von Polen (d. 1947)
- 30. Januar – John Henry Towers, U. S. Admiral und Naval Aviation Pioneer (d. 1955)
Februar
- 1. Februar
- Rasmus Hatledal, Norwegischer Topograf und Militäroffizier (d. 1963)
- Friedrich Kellner, Deutscher Diarist (d. 1970)
- 7. Februar
- Sinclair Lewis, Amerikanischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1951)[16]
- Hugo Sperrle, Deutscher Feldmarschall (d. 1953)
- 9. Februar – Alban Berg, Österreichischer Komponist (d. 1935)
- 10. Februar – Rupert Downes, Australischer General (d. 1945)
- 13. Februar
- George Fitzmaurice, French-American Film Director (d. 1940)
- Bess Truman, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1982)
- 14. Februar
- Syed Zafarul Hasan, In Indien geborener muslimischer Philosoph (d. 1949)
- Zengo Yoshida, Japanischer Admiral (d. 1966)
- 15. Februar – Prinzessin Alice von Battenberg (d. 1969)
- 18. Februar – Richard S. Edwards, American Admiral (d. 1956)
- 21. Februar – Sacha Guitry, In Russland geborener Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler (d. 1957)[17]
- 22. Februar – Pat Sullivan, In Australien geborener Regisseur, Animationsfilmproduzent (d. 1933)
- 24. Februar
- Chester W. Nimitz, American Admiral (d. 1966)[18]
- Stanisław Ignacy Witkiewicz, Polnischer Schriftsteller, Maler (d. 1939)
- 26. Februar – Aleksandras Stulginskis, Präsident von Litauen (d. 1969)
Marsch
- 6 März – Ring Lardner, American writer (d. 1933)
- 7. März – John Tovey, Britischer Admiral der Flotte (d. 1971)
- 11. März - Herr Malcolm Campbell, Englisches Land, Wasserrennfahrer (d. 1948)
- 14. März – Raoul Lufbery, Amerikanischer Weltkrieg Pilot (d. 1918)
- 23. März – Mollie McNutt, Australischer Dichter (d. 1922)
- 27. März – Julio Lozano Díaz, Präsident von Honduras (d. 1957)
- 31. März – PascinBulgarischer Maler (d. 1930)
April
- 1. April
- Wallace Beery, Amerikanischer Schauspieler (d. 1949)
- Clementine Churchill, Frau des britischen Premierministers Winston Churchill (d. 1977)
- 3. April
- Allan Dwan, In Kanada geborener Filmregisseur (d. 1981)
- St. John Philby, Ceylonesen geborener britischer Arabist (d. 1960)
- 4. April – Bee Ho Gray, American Wild West Star, Stummfilmschauspieler und Varieté -Performer (d. 1951)
- 7. April – Walther Schwieger, Deutscher U-Boot-Kommandeur von U-20, was die versenkte Lusitania (d. 1917)
- 12. April – Hermann Hoth, Deutscher General (d. 1971)
- 13. April
- John Cunningham, British Admiral (d. 1962)
- Otto Plath, Amerikanischer Vater des Dichters Sylvia Plath, Entomologe (d. 1940)
- Vean Gregg, American Baseball Player (d. 1964)
- 15. April – Tadeusz Kutrzeba, Polnischer General (d. 1947)
- 16. April – Charles Debbas, 1. Präsident, 5. Premierminister des Libanon (d. 1935)
- 17. April – Karen Blixen, Dänischer Autor (d. 1962)[19]
- 29. April – Frank Jack Fletcher, American Admiral (d. 1973)
Kann
- 2. Mai
- Hedda Hopper, Amerikanischer Kolumnist (d. 1966)
- Lee W. Stanley, Amerikanischer Karikaturist (d. 1970)
- 5. Mai – Agustín Pío Barrios, Paraguayan Gitarrist, Komponist (d. 1944)
- 7. Mai – George "Gabby" Hayes, Amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
- 8. Mai – Thomas B. Costain, Kanadischer Autor und Journalist (d. 1965)[20]
- 9. Mai
- Eduard C. Lindeman, Amerikanischer Sozialarbeiter, Autor (d. 1953)
- Gianni Vella, Maltesischer Künstler (d. 1977)[21]
- 12. Mai – Paltiel Daykan, In Russland geborener israelischer Jurist (d. 1969)
- 14. Mai – Otto Klemperer, Deutscher Leiter (d. 1973)
- 15. Mai
- Robert James Hudson, Gouverneur von Süd -Rhodesien (d. 1963)
- Naokuni Nomura, Japanischer Admiral und Minister der Marine (d. 1973)
- 20. Mai – Faisal I aus dem Irak (d. 1933)
- 21. Mai
- Oscar A. C. Lund, Schwedischer Filmschauspieler, Regisseur und Schriftsteller (d. 1963)
- Prinzessin Sophie von Schönburg-Waldenburg, Gemahl von William von Wied, Prinz von Albanien (d. 1936)
- 22. Mai – Toyoda Soemu, Japanischer Admiral (d. 1957)
- 24. Mai – Susan Sutherland Isaacs, Englischer Bildungspsychologe, Psychoanalytiker (d. 1948)
- 27. Mai – Richmond K. Turner, American Admiral (d. 1961)
- 30. Mai – Arthur E. Andersen, Amerikaner Buchhalter (d. 1947)
Juni
- 2. Juni – Hans Gerhard Creutzfeldt, Deutsche Neuropathologe (d. 1964)
- 4. Juni – Arturo Rawson, Präsident von Argentinien (d. 1952)
- 5. Juni – Georges Mandel, Französischer Politiker, Held des Zweiten Weltkriegs (d. 1944)
- 9. Juni
- John Edensor Littlewood, Britisch -Mathematiker (d. 1977)
- Felicjan Sławoj SkładkowskiPremierminister von Polen (d. 1962)
- Harry Gribbon, American Comedy Actor (d. 1961)
- 14. Juni – E. L. Grant Watson, Englischer Schriftsteller, Anthropologe und Biologe (d. 1970)
- 13. Juni – John Palm, In Curaçao geborener Komponist (d. 1925)
- 21. Juni – Harry A. Marmer, In Ukrainisch geborener amerikanischer Mathematiker, Ozeanographen (d. 1953)
- 22. Juni – Mailand Vidmar, Slowenischer Elektroingenieur, Schachspieler (d. 1962)
- 23. Juni – Elaine Bellew-Bryan, Baroness Bellew, Südafrikanisch-irische Krankenschwester (d. 1973)
- 24. Juni
- Olaf HolltedahlNorwegischer Geologe (d. 1975)
- Hugues Laurent1990) , French Set Designer (d.
- 27. Juni – Guilhermina Suggia, Portugiesischer Cellist (d. 1950)[22][23]
- 28. Juni
- Marino capicchioni, Italienischer Musikinstrumentenhersteller (d. 1977)
- Camille Clifford, Belgische Schauspielerin (d. 1971)
- 29. Juni
- Izidor Kürschner, Ungarischer Fußballspieler und Trainer (d. 1941)[24]
- Andrew Tombes, American Comedian and Character Actor (d. 1976)
Juli
- 2. Juli – Nikolai Krylenko, Russisch Bolschewikik und sowjetischer Politiker (d. 1938)
- 4. Juli – Louis B. Mayer, American Film Producer (d. 1957)
- 6. Juli
- Charles Wisner Barrell, American writer (d. 1974)
- Ernst Busch, Deutscher Feldmarschall (d. 1945)
- 8. Juli
- Ann Jemimia Blume, Niederländische Superzentner (d. 1995)
- Paul Leni, Deutscher Filmregisseur (Die Katze und der Kanarienvogel) (d. 1929)
- 9. Juli – Luo Meizhen, Chinesische Supercentarian (d. 2013)
- 10. Juli – Mary O'Hara, Amerikanischer Autor und Drehbuchautor (d. 1980)[25]
- 14. Juli - König SISAVANG VONG von Laos (d. 1959)
- 15. Juli
- Abd al-Rahman al-Mahdi, 1. Premierminister des Sudan (d. 1959)
- 16. Juli – Hakuun Yasutani, Sōtō Rōshi (d. 1973)
- 19. Juli
- Dumitru Coroamă, Rumänischer Soldat und faschistischer Aktivist (d. 1956)
- Aristides de Sousa Mendes, Portugiesischer Diplomat, humanitär (d. 1954)
- 20. Juli – Michitarō Komatsubrara, Japanischer General (d. 1940)
- 22. Juli – John Thomas Kennedy, American General (d. 1969)
- 28. Juli – Monte Attell, American Boxer (d. 1960)
- 29. Juli – Theda Bara, Amerikaner Stummfilm Schauspielerin (d. 1955)
August
- der 1. August – George de Hevesy, Ungarischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1966)
- 11. August – Konstantin AtanasescuRumänischer General (d. 1949)
- 18. August – Bede Fanning, Australischer Beamter (d. 1970)
September
- 6. September – Otto Kruger, Amerikanischer Schauspieler (d. 1974)
- 7. September
- Eleonore Baur, Deutsche Nazi, einzige Frau, die an München teilnimmt Bierhalle Putsch (d. 1981)
- Jovita Idar, Mexikanisch-amerikanischer Journalist und politischer Aktivist (d. 1946)
- 11. September
- D. H. Lawrence, Englischer Schriftsteller (d. 1930)[26]
- Julian C. Smith, American General (d. 1975)
- 15. September – James P. Boyle, Amerikanischer Politiker (d. 1939)
- 20. September – Enrico Mizzi, 6. Premierminister von Malta (d. 1950)
- 21. September – Thomas de Hartmann, Russischer Komponist (d. 1956)
- 22. September
- Ben Chifley, 16. Australien -Premierminister (d. 1951)
- George Gaul, Amerikanischer Schauspieler (d. 1939)
- Erich von Stroheim, In Österreich geborener Film Schauspieler, Direktor (d. 1957)
- 25. September – Mineichi Koga, Japanischer Admiral (d. 1944)
- 27. September – Harry Blackstone Sr., Amerikanischer Zauberer und Illusionist (d. 1965)
Oktober
- 3. Oktober – Sophie Treadwell, Amerikanischer Dramatiker, Journalist (d. 1970)
- 7. Oktober – Niels Bohr, Dänischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1962)
- 9. Oktober – Raymond Dewalt, American Inventor, Geschäftsmann (d. 1961)
- 10. Oktober – Ion BoițeanuRumänischer General (d. 1946)
- 11. Oktober – François Mauriac, Französischer Schriftsteller, Nobelpreis Laureate (d. 1970)[27]
- 19. Oktober
- Ioan CarlaonțRumänischer General (d. 1952)
- Charles E. Merrill, American Banker, Mitbegründer von Merrill Lynch (d. 1956)
- 24. Oktober – Rachel Katznelson-Shazar, Zionistische politische Persönlichkeit, Frau des dritten Präsidenten Israels (d. 1975)
- 28. Oktober – Per Albin Hansson, 2-maler Premierminister von Schweden (d. 1946)
- 30. Oktober – Ezra Pfund, Amerikanischer Dichter (d. 1972)[28]
November
- 1. November – Anton Flettner, Deutscher Luftfahrtingenieur, Erfinder (d. 1961)
- 2. November – Harlow Shapley, Amerikanischer Astronom (d. 1972)
- 5. November – Will Durant, Amerikanischer Philosoph, Schriftsteller (d. 1981)
- 6. November – Martin O'Meara, Australischer Soldat, Victoria Cross Empfänger (d. 1935)
- 8. November
- Eva Morris, Britische Superzentner, letzte überlebende Person, die 1885 geboren wurde (d. 2000)
- Tomoyuki Yamashita, Japanischer General (d. 1946)
- 9. November (28. Oktober (O.S.)) - Velimir Khlebnikov, Russischer Dichter (d. 1922)
- 11. November
- George Patton, American General (d. 1945)
- Edgar J. Kaufmann, Amerikanischer Kaufmann und Patron von Fallendes Wasser (d. 1955)
- 15. November – Frederick Handley-Page, British Aviation Pioneer, Gründer der Flugzeugfirma (d. 1962)
- 26. November – Heinrich Brüg, Kanzler von Deutschland 1930-1932 (d. 1970)
- 28. November – John Willard, Amerikanischer Dramatiker, Schauspieler (d. 1942)
- 30. November
- Albert Kesselring, Deutscher Feldmarschall (d. 1960)
- Ma Zhanshan, Chinesischer General (d. 1950)
Dezember
- 2. Dezember – George Minot, Amerikanischer Arzt, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1950)
- 6. Dezember – Ernest Palmer, Amerikanischer Kameramann (d. 1978)
- 10. Dezember – Elizabeth Baker, Amerikanischer Ökonom und Akademiker (d. 1973)
- 13. Dezember – Mario Talavera, Mexikanischer Songwriter (d. 1960)
- 19. Dezember
- John Lavarack, Australischer General, Gouverneur von Queensland (1946-1957) (d. 1957)
- Joe "König" Oliver, American Jazz Musician (d. 1938)
Datum unbekannt
- Geza von Hoffmann, Österreichisch-ungarischer Eugeniker und Schriftsteller (d. 1921)[29]
- Alessandro ToniniItalienischer Luftfahrtingenieur und Flugzeugdesigner und Hersteller (d. 1932)
Todesfälle
Januar - Juni
- 11. Januar – Mariano Ospina Rodríguez, Präsident von Kolumbien (geb. 1805)
- 13. Januar – Schuyler Colfax, 17. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (b. 1823)
- 26. Januar – Charles "Chinese" Gordon, Britischer General (im Kampf getötet) (b. 1833)
- 1. Februar – Sidney Gilchrist Thomas, British Inventor (b. 1850)
- 7. Februar – Iwasaki Yataro, Japanischer Industrieller, Gründer von Mitsubishi (b. 1835)
- 8. Februar – Nikolai Severtzov, Russischer Entdecker, Naturforscher (geb. 1827)
- 19. Februar – José María Pinedo, Argentinischer Marinekommandant (geb. 1795)
- 12. März – Próspero Fernández Oreamuno, Präsident von Costa Rica (geb. 1834)
- 13. März – Giorgio Mitrovich, Maltesischer Politiker (geb. 1795)[30]
- 22. März – Sir Harry Smith Parkes, British Diplomat (b. 1828)
- 2. April – Justo Rufino Barrios, Zentralamerikanischer Führer (b. 1835)
- 6. April – Eduard Vogel von Falkenstein, Preußischer General (b. 1797)
- 25. April – Königin Emma von Hawaii (b. 1836)
- 2. Mai – Terézia Zakoucs, Ungarisches Slowene Autor (b. 1817)
- 4. Mai – Irvin McDowell, American General (b. 1818)
- 17. Mai – Jonathan Young, United States Navy Commodore (b. 1826)
- 19. Mai – Robert Emmet Odlum, American Swimming Instructor (gestorben, als er die erste Person wurde, die aus dem sprang Brooklyn Brücke) (b. 1851)
- 20. Mai – Frederick Theodore Frelinghuysen, 29. Außenminister der Vereinigten Staaten (b. 1817)
- 22. Mai – Victor Hugo, Französischer Autor (b. 1802)[31]
- 11. Juni – Amédée Courbet, Französischer Admiral (b. 1827)
- 17. Juni – Edwin Freiherr von Manteuffel, Deutscher Feldmarschall (b. 1809)
- 22. Juni – Muhammad Ahmad, Sudanesisches Mahdi (geb. 1844)
Juli bis Dezember
- 21. Juli – Karolina Sobańska, Polnischer Nobel, Agent (b. 1795)
- 23. Juli – Ulysses S. Grant, 63, Amerikanischer Bürgerkrieg General, 18. President der vereinigten Staaten (b. 1822)
- August – Aga Khan II, Iranischer religiöser Führer (geb. 1830)
- 6. August – Emil Zsigmondy, Österreichischer Bergsteiger (geb. 1861)
- 10. August – James W. Marshall, Amerikaner Auftragnehmer, Erbauer von Sutters Mühle (b. 1810)
- 29. August – Moriz Ludassy, Ungarischer Journalist (geb. 1825)
- 2. September – Giuseppe Bonavia, Maltesischer Architekt (b. 1821)
- 5. September – Zuo Zongtang, Chinesischer General und Politiker (b. 1812)
- 6. September – Narcís Monturiol, katalanisch Intellektueller, Künstler und Ingenieur, Erfinder der ersten brennenden Motorbetriebene U -Boot, was durch eine frühe Form von angetrieben wurde luftunabhängiger Antrieb (b. 1819)
- 15. September
- Jumbo, Afrikanischer Elefant, Startattraktion in P. T. BarnumZirkus (Zugunfall) (b. 1861)
- Carl Spitzweg, Deutscher romantischer Maler (geb. 1808)
- 1. Oktober – Anthony Ashley-Cooper, 7. Earl of Shaftesbury, Britischer Politiker und Philanthrop (geb.1801)
- 3. Oktober – Mazhar Nanautawi, Indischer Freiheitskampfaktivist und Gründungsfigur von Mazahir Uloom (b. 1821)
- 5. Oktober – Thomas C. Durant, American Railroad Financier (geb. 1820)
- 29. Oktober
- George B. McClellan, Amerikanischer Bürgerkrieg General, Politiker (geb. 1826)
- Juan Bautista Topete, Spanischer Admiral und Politiker (geb. 1821)
- 16. November – Louis Riel, Kanadisch-amerikanischer Anführer (hingerichtet) (b. 1844)
- 24. November – Nicolás Avellaneda, Argentinischer Präsident (b. 1837)
- 25. November
- König Alfonso xii Spaniens (b. 1857)
- Thomas Hendricks, 21. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (b. 1819)
- 26. November – Thomas Andrews, Irischer Chemiker (b. 1813)
- 8. Dezember – William Henry Vanderbilt, Amerikanischer Unternehmer (geb. 1821)
- 13. Dezember – Benjamin Gratz Brown, Amerikanischer Politiker (b. 1826)
- 15. Dezember – Ferdinand II von Portugal, Gemahlin von Königin Maria II (geb. 1816)
Datum unbekannt
- Eugenia kisimova, Bulgarische Feministin, Philanthrope und Frauenrechtsaktivistin (geb. 1831)
In der Fiktion
- 2. September–7. September - Der Film Zurück in den zukünftigen Teil III findet in dieser Zeit statt. Dr. Emmett Brown wird anfangs ermordet von Buford "Mad Dog" Tannen in Hill Valley, Kalifornien (1885); jedoch, Marty McFly Später verhindert diesen Mord.
- Die Bühne "Begräbere meine Hülle bei Wounded Knie" im Jahr 1992 Videospiel Teenage Mutant Ninja Turtles: Turtles in der Zeit, ist in diesem Jahr festgelegt.
- Das Nickelodeon Fernsehfilm, Im Westen verloren, findet in diesem Jahr statt.
Verweise
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 310–311. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ a b Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.438–440. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Dow Record Book fügt ein weiteres zuerst hinzu. Philly.com. Abgerufen 2013-07-08.
- ^ Hansen (1992), p. 28.
- ^ Der Hutchinson Factfinder. Helicon. 1999. ISBN 1-85986-000-1.
- ^ "Einäscherung". Die Zeiten. Nr. 31405. London. 27. März 1885. p. 10.
- ^ Mackenzie, John (1887). Austral Afrika: es verlieren oder regieren; Vorfälle und Erfahrungen in Bechuanaland, Kapkolonie und England sein. London: Sampson Low, Marston, Searle & Rivington über World Digital Library. Archiviert von das Original am 12. April 2018. Abgerufen 10. April, 2018.
- ^ "Silverton". Der Argus. Melbourne, Vic. 30. Juli 1885. p. 10. Abgerufen 8. Februar, 2022.
- ^ Gardiner, Mark (1997). Klassische Motorräder. Metroben. p. 16. ISBN 1-56799-460-1.
- ^ Brown, Roland (2005). Die ultimative Geschichte schneller Motorräder. Bad: Paragon. p. 6. ISBN 1-4054-5466-0.
- ^ Wilson, Hugo (1993). Das ultimative Motorradbuch. Dorling Kindersley. pp.8–9. ISBN 1-56458-303-1.
- ^ Benz, Carl Friedrich (1925). LENBENSFAHRT EINES Deutschen Erfinders; Erinnerungen Eines Achtzigjahrigen. Leipzig: Koehler & Amelang.
- ^ "Ikonen der Erfindung: Rover Safety Bicycle, 1885". Die moderne Welt machen. Wissenschaftsmuseum (London). Archiviert Aus dem Original am 22. Mai 2011. Abgerufen 27. Juni, 2011.
- ^ "Hausversicherungsgebäude". SkyscraperPage. Archiviert Aus dem Original am 29. Juni 2011. Abgerufen 27. Juni, 2011.
- ^ "24.346 Christen massakriert, insgesamt in Cochin-China". Der Cornshman. Nr. 387. 17. Dezember 1885. p. 8.
- ^ Martin Bucco; G. K. Hall & Company (1986). Kritische Essays über Sinclair Lewis. G.K. Saal. p. 1. ISBN 978-0-8161-8698-3.
- ^ Radio Liberty Research Bulletin. Radio kostenlos Europa/Radio Liberty. 1985. p. 8.
- ^ Richard R. Hobbs (1997). Marinewissenschaft. Naval Institute Press. p. 160. ISBN 978-1-55750-373-2.
- ^ O. Classe; [Anonymus AC02468681] (2000). Enzyklopädie der literarischen Übersetzung ins Englische: a-l. Taylor & Francis. p. 158. ISBN 978-1-884964-36-7.
- ^ Aktuelle Biografie: Wer ist Neuigkeiten und warum, 1953. HW Wilson Company. Juni 1953. p. 124. ISBN 978-0-8242-0119-7.
- ^ Schiavone, Michael J. (2009). Wörterbuch der maltesischen Biografien Vol. 2 g - z. Pietà: Pubblikazzjonijiet Indipendenza. S. 1594–1595. ISBN 9789993291329.
- ^ Nachruf, Die musikalischen Zeiten, September 1950, p. 362
- ^ Marques, Virgílio (2018). "Notas Biográficas". Hemeroteca Municipal de Lisboa. Abgerufen 25. April, 2021.
- ^ "Ezen A Napon Született Kürschner Izidor, ein Kiváló Játékos és Világjáró Edző, Akinek Brazíliában Szobrot Állítottak". www.mtkbudapest.hu.
- ^ Beachams Leitfaden zur Literatur für junge Erwachsene. Beacham Pub. 1989. p. 929. ISBN 978-0-933833-11-1.
- ^ John Worthen (31. Juli 1992). D. H. Lawrence: Die frühen Jahre 1885-1912: Die Cambridge-Biographie von D. H. Lawrence. Cambridge University Press. p. 23. ISBN 978-0-521-43772-1.
- ^ K. R. Srinivasa Iyengar (1963). Francois Mauriac: Romanautor & Moralist. Asien -Verlag. p. 2.
- ^ Lawrence S. Rainey (15. Dezember 1991). Ezra Pfund und das Kulturdenkmal: Text, Geschichte und die Malatesta -Kantos. Universität von Chicago Press. p. 43. ISBN 978-0-226-70316-9.
- ^ Turda, Marius und Paul Weindling. "Blood and Homeland": Eugenik und rassistischer Nationalismus in Mittel- und Südost-Europa, 1900-1940. Budapest: Central European UP, 2007. S. 1 Print.
- ^ Mangion, Fabian (8. März 2015). "An einen mutigen, aufrichtigen Patriot erinnert, der von Malta vergessen wurde". Zeiten von Malta. Archiviert Aus dem Original am 25. Dezember 2018. Abgerufen 24. Dezember, 2018.
- ^ Albert W. Halsall (1. Januar 1998). Victor Hugo und das romantische Drama. Universität von Toronto Press. p. 206. ISBN 978-0-8020-4322-1.
Weitere Lektüre
- "Appletons 'jährliche Cyclopedia und Register wichtiger Ereignisse des Jahres 1885". Appletons 'jährliche Cyclopedia und Register wichtiger Ereignisse des Jahres. New York: D. Appleton und Co. 25: 42 v. 1887. HDL:2027/hvd.hb0r95.