1884
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1884 (MDCCCLXXXIV) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Julian Kalenderdas Jahr 1884 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 884. Jahr der 2. Jahrtausenddas 84. Jahr der 19. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1880er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1884 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 4. Januar - Das Fabian Society ist in London gegründet.
- 5. Januar – Gilbert und Sullivan's Prinzessin Ida Premières am Savoy Theatre, London.
- 18. Januar - DR. William Price Versuche, seinen toten Baby, Iesu Grist, in Wales einäschern. Später versucht und freigesprochen mit der Begründung, dass Einäscherung steht nicht im Widerspruch zu englisches RechtEr kann also die Zeremonie (die erste in Großbritannien in der Neuzeit) durchführen 14. Märzeinen rechtlichen Präzedenzfall festlegen.[1]
- 1. Februar – Ein neues englisches Wörterbuch über historische Prinzipien, Teil 1 (bearbeitet von James A. H. Murray), die erste Faszikel dessen, was werden wird Das Oxford Englisch Wörterbuch, wird in England veröffentlicht.[2]
- 5. Februar – Derby County Football Club ist in England gegründet.
- 13. März - Das Belagerung von Khartoum, Sudan beginnt (endet auf 26. Januar1885).
- Marsch – John Joseph Montgomery führt die ersten bemannten Segelflugzeuge in den USA in der Nähe von Otay, Kalifornien, durch.
April - Juni
- 20. April – Papst Leo XIII veröffentlicht die Enzyklika Humanum Gattung, Denuncing Freimaurerei und bestimmte liberale Überzeugungen, die er als damit verbunden betrachtet.
- 22. April
- Ein deutsches Protektorat wird über eingerichtet Südwestafrika.
- Das Colchester Erdbeben, England, der zerstörerischste Großbritanniens, tritt auf.
- 1. Mai - Das Achtstündige Arbeitstag wird zuerst von der verkündet Föderation der organisierten Gewerkschaften und Gewerkschaften in den Vereinigten Staaten. Dieses Datum, genannt Maifeiertag oder Tag der Arbeit, wird ein Urlaub, der in fast jedem industrialisierten Land anerkannt ist.
- 16. Mai
- Angelo Moriondo von Turin is granted a Patent für ein Espressomaschine.[3]
- SchwedenFinanzminister Robert Themenptander wird zum Premierminister seines Landes (1884–88).
- 4. Juni (N.S.) (23. Mai O.S.) - die Zukunft Estland Flagge wird als Flagge der Flagge geweiht Estnische Studentengesellschaft.
- 13. Juni – Lamarcus adna Thompson öffnet das "Schwerkraftvergnügen Switchback Railway" bei Coney Island, New York City.
- 28. Juni - Das Norwegian Association for Women's Rights wird gegründet.
Juli September

5. August: Freiheitsstatue begonnen
- 1. Juli – Erste internationale Forstausstellung öffnet sich Edinburgh, Schottland.[4]
- 3. Juli - Das Dow Jones TransportdurchschnittEs wird aus elf Transportunternehmen (neun Eisenbahnen und zwei Nicht-Rail-Unternehmen, Western Union und Pacific Mail) bestehen. Der Index ist der älteste Aktienindex, der noch verwendet wird.
- 5. Juli – Deutschland nimmt in Besitz von Togoland.
- 7. Juli - Nagasaki Shipyard, als Vorgänger eines Flugzeug und Schiffbau Fertigungsmarke in Japan, Mitsubishi Heavy Industries wurde gegründet in Kyushu Island.[5]
- 14. Juli - Die deutsche Verwaltung ist in festgelegt Kamerun.
- 23. Juli - Heute Kurier zeichnet die ersten Tennis -Turniere auf, die auf dem Gelände der Shrubland Hall stattfinden, Leamington Spa, England.
- 5. August - Der Eckpfeiler für die Freiheitsstatue ist angelegt Bedloe's Island, in New Yorker Hafen.
- 10. August - Ein Erdbeben Messung 5,5 MFa betrifft einen sehr großen Teil der östlichen Vereinigten Staaten. Der Schock hat ein Maximum Mercalli -Intensität von vii (Sehr stark). Chimneys werden in New York, New Jersey, Connecticut und Pennsylvania gestürzt. Sachschäden sind schwerwiegend in Jamaika, Queens und Amityville, New York.[6]
- 22. August - Das Sino-French-Krieg (zur Kontrolle von Tonkin) bricht aus (setzt sich bis April fort 1885).
- 23. August – Sino-French-Krieg – Schlacht von Fuzhou: Französisch Admiral Amédée Courbet's FAR East Squadron zerstört praktisch Chinas Fujian Flotte.
- 5. September – Staten Island Academy wird gegründet.
- 15. September - Die Erfindung von lokale Betäubung durch Karl Koller wird auf einem medizinischen Kongress in öffentlich gemacht Heidelberg, Deutschland.
- 23. September–24 - In der Nacht vom 23. bis 24. September Dampfschiff Arctique läuft auf Grund in der Nähe Cape Virgenes führt zur Entdeckung von nahe gelegener Placer Gold und beginne die Tierra Del Fuego Goldrausch.[7]
Oktober Dezember

6. Oktober: US Naval War College gegründet.
- 6. Oktober - Die Vereinigten Staaten Naval War College ist in Newport, Rhode Island.
- 18. Oktober - Das Universität von Wales, Bangor (UK) wird gegründet.
- 22. Oktober
- Das Internationale Meridian -Konferenz In Washington, D.C. Greenwich Meridian als der weltweit führende Meridian.
- Letitia Alice Walkington wird die erste Frau, die einen Abschluss aus dem erhält Königliche Universität von Irland.
- 1. November
- Die Iren Gälic Athletic Association ist in Thurles, Irland, gegründet.
- Leicester City F.C. Spielen Sie ihr erstes Spiel als Leicester Fosse Football Club in England.
- 2. November – TimișoaraRumänien ist die erste Stadt in Europa mit Straßen, die durch elektrisches Licht beleuchtet werden.[8]
- 4. November – 1884 Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten: Demokratisch Gouverneur von New York Grover Cleveland Niederlagen Republikaner James G. Blaine in einem sehr engen Wettbewerb, um den ersten seiner nicht aufeinanderfolgenden Begriffe zu gewinnen.
- 15. November - Das Berliner Konferenz, was den Europäischen reguliert Kolonisation und Handel in Afrika beginnt (endet 26. Februar 1885).
- 1. Dezember
- Amerikanischer alter Westen: Nahe Frisco, New Mexico, Hilfssheriff Elfego Baca hält eine 80 -texanische Bande ab Cowboys, die ihn töten wollen, weil er den Cowboy Charles McCarthy verhaftet hat (die Cowboys haben die Region terrorisiert Hispanosund Baca arbeitet gegen sie).
- Porfirio Díaz (1830–1915) kehrt als Präsident von Mexiko, ein Büro, das er bis zum Zeitpunkt halten wird 1911.[9]
- 4. Dezember - Reformer in Korea, die das bewundern Meiji Restaurierung in Japan Stadium der Putschputsch, mit Japans Hilfe. China greift ein, um den König zu retten und die Rebellen zu unterdrücken.
- 6. Dezember - Das Washington Monument wird in Washington, DC, fertiggestellt und wird der höchste Struktur der Welt zu diesem Zeitpunkt.
- 10. Dezember
- Das Dritter Reformgesetz Erweitert die erwachsene männliche Wählerschaft im Vereinigten Königreich auf rund 60%.
- Mark Twain's Abenteuer von Huckleberry Finn wird erstmals veröffentlicht, in London.
- 16. Dezember - Das World Cotton Centennial Weltausstellung öffnet sich New Orleans.
Datum unbekannt
- Der erste Christ Missionar kommt in Korea an.
- In jeder Präfektur in Japan.
- Das Gelber Kran -Turm Letzte Verbrennungen Wuhan.
- Parlamentarismus wird in Norwegen eingeführt.
- schottisch Plymouth Brüder Missionar Frederick Stanley Arnot identifiziert die Quelle der Sambesi Fluss, in der Nähe Kalene Hill.
- Der erste Aufstieg besteht aus Schlossberg in dem Kanadische Rockies, von Geologen Arthur Philemon Coleman.
- Das Stefan -Boltzmann Law wird neu formuliert von Ludwig Boltzmann.
- Mexikanischer General Manuel Mondragón erstellt die Mondragón rifle, das erste automatische Gewehr der Welt.
- Das Wasserhyazinthe wird in den Vereinigten Staaten eingeführt und wird schnell zu einer invasive Arten.
- Ein Wirtschaftskrise trifft die Vereinigten Staaten.
- Das Fredrika Bremer Association ist in Schweden gegründet.
- Thomas Parker baute eine praktische Produktion auf Elektroauto in Wolverhampton mit seinen eigenen speziell entwickelten Hochkapazitäten wiederaufladbaren Batterien.
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · Marsch · April · Kann · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember · Datum unbekannt |
Januar
- 1. Januar
- Papa Celestin, American Jazz Bandleader, Sänger, Cornetist und Trompeter (d. 1954)
- Chikuhei Nakajima, Japanischer Marineoffizier, Ingenieur und Politiker, Gründer des Nakajima Aircraft Company (d. 1949)
- Konstantinos Tsaldaris, Griechischer Politiker, 2-maliger Premierminister von Griechenland (d. 1970)
- 2. Januar – Ben-Zion Dinur, In Russland geborener israelischer Erzieher, Historiker und Politiker (d. 1973)
- 4. Januar – Gyosaku Morozumi, Japanischer General (d. 1963)
- 12. Januar
- Texas Guinan, American Vaudeville Performer (d. 1933)
- Charles Armijo Woodruff, 11. Gouverneur des amerikanischen Samoa (d. 1945)
- 13. Januar – Sophie Tucker, In Russland geborener Sänger, Comedian (d. 1966)
- 20. Januar – Charles Whittlesey, US -amerikanischer Armeeoffizier, Kommandeur der Verlorenes Bataillon Im Ersten Weltkrieg (d. 1921)
- 21. Januar – Roger Nash Baldwin, Amerikanischer Sozialaktivist (d. 1981)
- 23. Januar – Ralph DePalma, Italienisch geborener Rennfahrer (d. 1956)
- 24. Januar – Thomas Blamey, Australischer Feldmarschall (d. 1951)
- 26. Januar
- Gheorghe avramescuRumänischer General (d. 1945)
- Roy Chapman Andrews, American Explorer, Abenteurer und Naturforscher (d. 1960)
- 28. Januar – Auguste Piccard, Schweizer Physiker, Ballonist und Erfinder (d. 1962)
- 29. Januar – Rickard Sandler, 20. Premierminister von Schweden (d. 1964)
- 30. Januar
- Sōjin Kamiyama, Japanischer Schauspieler in amerikanischen Stummfilmen, (d. 1954)
- Pedro Pablo Ramírez26. Präsident von Argentinien, Anführer von Zweiter Weltkrieg (d. 1962)
- 31. Januar – Theodor Heuss, Deutscher Politiker, Publizist (d. 1963)
Februar
- 1. Februar – Bradbury Robinson, Amerikanischer Fußballspieler, der den ersten warf Vorwärtspass in Amerikanische Fußballgeschichte 1906 (d. 1949)
- 8. Februar – Burt Mustin, Amerikanischer Schauspieler (d. 1977)
- 10. Februar – Frederick Hawksworth, Gwr Chief Maschineningenieur (d. 1976)
- 12. Februar
- Max Beckmann, Deutscher Maler, Grafiker (d. 1950)
- Marie Vassilieff, Russischer Künstler (d. 1957)
- Johan Laidoner, wegweisende Figur von estnisch Geschichte zwischen den Weltkriegen (d.1953)
- 13. Februar – Alfred Carlton Gilbert, Amerikanischer Athlet, Erfinder (d. 1961)
- 15. Februar – Mieczysław Norwid-Neugebauer, Polnischer General und Politiker (d. 1954)
- 16. Februar – Robert J. Flaherty, Amerikanischer Filmemacher (d. 1951)
- 17. Februar – María Beatriz del Rosario Arroyo, Filipino römisch katholisch Nonne und Diener Gottes (d. 1957)
- 18. Februar – Andrew Watson Myles, Kanadischer Politiker (d. 1970)
- 19. Februar – Maciej Rataj, Polnischer Politiker & Schriftsteller (d. 1940)
- 20. Februar – Konstantin Konstantinescu-KlatschenRumänischer General (d. 1961)
- 22. Februar – Lew Cody, Amerikanischer Schauspieler (d. 1934)
- 24. Februar – Louis Chauvin, American Ragtime Pianist (d. 1908)
- 26. Februar – John Cyril Porte, In Irisch geborene Briten Flugboot Pioneer (d. 1919)
- 28. Februar – Ameisen piip, Premierminister von Estland (d. 1942)
Marsch
- 6 März – R. Williams Parry, Walisischer Dichter (d. 1956)
- 13. März - Herr Hugh Walpole, Englischer Schriftsteller (d. 1941)
- 17. März – Alcide Nunez, American Jazz Musician (d. 1934)
- 21. März – George David Birkhoff, Amerikanischer Mathematiker (d. 1944)
- 24. März
- Peter Debye, Niederländischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1966)
- Chika Kuroda, Japanischer Chemiker (d. 1968)
- 25.März – Georges ImbertElsatian Chemiker (d. 1950)
- 26. März
- Wilhelm Backhaus, Deutscher Pianist (d. 1969)
- Isaac C. Kidd, American Admiral (d. 1941)
- Paul Legentilhomme, Französischer General (d. 1975)
- 27. März – James Cruze, American Motion Picture Director (d. 1942)
April
- 4. April – ISOROKU YAMAMOTO, Japanischer Admiral (d. 1943)
- 5. April – Ion Inculeț, Präsident von Moldawien (d. 1940)
- 7. April – Bronisław Malinowski, Polnischer Anthropologe (d. 1942)
- 12. April – Otto Fritz Meyerhof, In Deutsch geborener Arzt, Biochemiker und Empfänger des Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1951)
- 20. April – Oliver Kirk, American Olympic Boxer (geb. 1960)
- 22. April
- Tenby Davies, Walisischer Halbmeilen-Weltmeister Runner (d. 1932)
- Armas Launis, Finnischer Komponist, Ethnomusikologe (d. 1959)
- 24. April – Otto Froitzheim, Deutscher Tennisspieler (d. 1962)
Kann
- 1. Mai – Henry Norwest, Kanadischer Weltkrieg (d. 1918)
- 5. Mai – Jean Decoux, Französischer Admiral, Generalgouverneur der französischen Indochina (1940-1945) (d. 1963)
- 8. Mai – Harry S. Truman, 33. President der vereinigten Staaten (d. 1972)
- 10. Mai – Olga Petrova, In Englisch geborene Schauspielerin (d. 1977)
- 14. Mai – Claude Dornier, Deutscher Flugzeugdesigner (d. 1969)
- 20. Mai – Leon Schlesinger, Amerikanischer Produzent, Filmemacher (d. 1949)
- 21. Mai – Manuel Pérez y Curis, Uruguayaner Dichter (d. 1920)
- 23. Mai – Corrado GiniItalienischer Statistiker, Demograf und Soziologe (d. 1965)
- 27. Mai – Max Brod, Österreichischer Autor (d. 1968)
- 28. Mai – Edvard BenešTschechoslowak -Politiker (d. 1948)
- 30. Mai
- Siegmund Gücksmann, Deutsch-jüdischer Politiker (d. 1942)
- Robert "Fuzzy" Theobald, American Admiral (d. 1957)
Juni
- 5. Juni – Doris 'Dodo' Große, Deutsches Künstlermodell, Liebhaber von Ernst Ludwig Kirchner (Jahr des Todes unbekannt)
- 7. Juni – Birger Ljungberg, Norwegischer Verteidigungsminister (d. 1967)
- 13. Juni
- Anton Drexler, Deutscher rechtsextremer Politiker (d. 1942)
- Gerald Gardner, Englischer Gründer der Wicca Religion (d. 1964)
- 17. Juni – Prinz Wilhelm, Herzog von Södermanland (d. 1965)
- 18. Juni – Édouard Daladier, Premierminister von Frankreich (d. 1970)
- 21. Juni
- Claude Auchinleck, British Field Marschall (d. 1981)
- Cack Henley, American Baseball Player (d. 1929)
- Gordon Lowe, Britischer Tennisspieler (d. 1972)
- 23. Juni – Zyklon Taylor, Kanadischer Eishockeyspieler (d. 1979)
- 27. Juni – Gaston Bachelard, Französischer Philosoph (d. 1962)
- 29. Juni
- Nicolae DăscălescuRumänischer General (d. 1969)
- William Whitworth, Senior British Royal Navy Officer (d. 1973)
- 30. Juni – Franz Halder, Deutscher General (d. 1972)
Juli
- 2. Juli – Alfons Maria Jakob, Deutscher Neurologe (d. 1931)
- 4. Juli
- Gustaf Malmström, Schwedischer Wrestler (d. 1970)
- Pauline Carton, Französische Schauspielerin (d. 1974)
- 7. Juli – J. Roy Hunt, American Motion Picture Kameramann und Kameramann (d. 1972)
- 11. Juli – Howard Estabrook, Amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Produzent und Drehbuchautor (d. 1978)
- 12. Juli
- Robert McKeen, Neuseeländischer Politiker (d. 1974)
- Edgar Stehli, Amerikanischer Schauspieler (d. 1973)
- Amedeo ModiglianiItalienischer Maler, Bildhauer (d. 1920)
- 15. Juli – Phraya Manopakorn Nititada, Thailands erster Premierminister (d. 1948)
- 17. Juli – Prinz George Bagration (d. 1957)
- 18. Juli
- Alberto di Jorio, ehemaliger Leiter des Vatikan Bank, Sekretär der 1958 Konklave (d. 1979)
- Alexandra Tolstaya, Russischer Aktivist (d. 1979)
- 19. Juli – Maurice Nicoll, Britisch -Psychiater (d. 1953)
- 27. Juli – Sardar Bahadur Maharaj Jagat Singh Ji, Dritter Satguru von Radha Soami Satsang Beas (d. 1951)
- 23. Juli – Emil Jannings, Schweizer geborener deutscher Schauspieler (d. 1950)
- 25. Juli – Rafael Arévalo Martínez, Guatemaltekischer Schriftsteller (d. 1975)
- 27. Juli – Kathleen Howard, Kanadische/amerikanische Opernsängerin, Charakterschauspielerin (d. 1956)
August
- 2. August – Rómulo Gallegos48. Präsident von Venezuela (d. 1969)
- 4. August – Billie Burke, Amerikanische Schauspielerin (d. 1970)
- 8. August – Sara Teasdale, Amerikanischer Dichter (d. 1933)
- 9. August – John S. McCain, SR., American Admiral (d. 1945)
- 10. August
- Robert G. Fowler, American Pioneer Aviator (d. 1966)
- Robert Pohl, Deutscher "Vater der Festkörperphysik" (d. 1976)
- Panait iStrati, Rumänischer Schriftsteller (d. 1935)
- 15. August – Mary Nash, Amerikanische Schauspielerin (d. 1976)
- 20. August – Rudolf Bultmann, Deutscher Lutherischer Theologe (d. 1976)
- 23. August – Will Cuppy, Amerikanischer Humoristen (d. 1949)
- 27. August
- Harry Antrim, Amerikanischer Schauspieler (d. 1967)
- Vincent Auriol, Präsident von Frankreich (d. 1966)[10]
- 28. August – Peter Fraser, 24. Neuseeland Premierminister (d. 1950)
- 30. August – Theodor Svedberg, Schwedischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1971)
September
- 1. September – Richard C. Saufley, American Naval Aviation Pioneer (d. 1916)
- 13. September – Petros voulgaris, Premierminister von Griechenland (d. 1957)
- 17. September – Charles Tomlinson Griffes, American Composer (d. 1920)
- 18. September – Margit Slachta, Hungarian politician (d. 1974)
- 24. September
- İsmet İnönü, Türkischer Soldat, Staatsmann, dreimal Premierminister der Türkei und 2. Präsident der Türkei (d. 1973)
- Hugo Schmeisser, Deutscher Waffendesigner (d. 1953)
- 25. September – Forrest Smithson, American Olympic athlete (d. 1962)
- 30. September – Bessie Barriscale, Amerikanische Schauspielerin (d. 1965)
Oktober
- 7. Oktober – Harold Geiger, US Army Aviation Pioneer (d. 1927)
- 8. Oktober – Walther von Reichenau, Deutscher Feldmarschall (d. 1942)
- 9. Oktober – Martin Johnson, American Adventurer, Dokumentarfilm Filmemacher (d. 1937)
- 11. Oktober
- Friedrich Bergius, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1949)
- Eleanor Roosevelt, Amerikanischer Politiker, Diplomat, Aktivist und First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1962)
- 16. Oktober – Rembrandt bugattiItalienischer Bildhauer (d. 1916)
- 24. Oktober – Arthur S. Carpender, American Admiral (d. 1960)
- 28. Oktober – William Douglas Cook, Neuseeländischer Gründer von Eastwoodhill Arboretum und Pukeiti (d. 1967)
November
- 4. November – Harry Ferguson, Irischer Ingenieur, Erfinder (d. 1960)
- 20. November
- Loyal Blaine Aldrich, Amerikanischer Astronom (d. 1965)
- Norman Thomas, American Social Reformer (d. 1968)
- November 22 – Syed Sulaiman Nadvi, Indischer/pakistanischer Historiker, Biograf, Littérateur und Gelehrter des Islam (d. 1953)
- 24. November – Yitzhak Ben-Zvi, 2. Präsident von Israel (d. 1963)
Dezember
- 3. Dezember
- Walther Stampfli, Mitglied des Schweizer Bundesrates (d. 1965)
- Rajendra Prasad, Indischer Politiker, 1. Präsident Indiens (d. 1963)
- 4. Dezember – R. C. Majumdar, Indischer Historiker (d. 1980)
- 7. Dezember – Petru Groza, Rumänischer Politiker, 46. Premierminister von Rumänien (d. 1958)
- 14. Dezember – Nicholas Charnetsky, Sowjet Orthodox Priester, Bischof, Märtyrer und gesegnet (d. 1959)
- 17. Dezember – Alison Uttley, Englischer Schriftsteller von Kinderbüchern (d. 1976)
- 19. Dezember – Antonín Zápotocký, 6. Präsident und 15. Premierminister der Tschechoslowakei (d. 1957)
- 22. Dezember – Bartlett Adamson, Australischer Journalist, Dichter, Autor und politischer Aktivist (d. 1951)
- 25. Dezember
- Samuel Berger, American Olympic Boxer (geb. 1925)
- Evelyn Nesbit, American Model, Schauspielerin (d. 1967)
- 29. Dezember – Ted Theodore, Australischer Politiker, Premier von Queensland (d. 1950)
- 30. Dezember – Hideki Tojo, Japanischer General, 27. Premierminister Japans (d. 1948)
- 31. Dezember – Stanley Forman Reed, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1980)
Datum unbekannt
- Alimuddin Ahmad, Bengali revolutionär und Aktivist (d. 1920) [11]
- M. Louise Gross, Amerikanischer Politiker, Lobbyist (d. 1951)
- Wyncie King, American Illustrator (d. 1961)
- Catherine Schöner-Kill, Luxemburgische Frauenrechtsaktivistin (d. 1973)
- Ayoub Tabet, 6. Premierminister des Libanon (d. 1947)
Todesfälle
Januar - Juni
- 6 Januar – Gregor MendelTschechischer Genetiker (b. 1822)
- 25. Januar – Johann Gottfried Piefke, Deutscher Leiter, Komponist (b. 1815)
- 8. Februar – Cetshwayo Kampande, Zulu King (b. 1826)
- 13. Februar – Wilhelm von Tümpling, Preußischer General (b. 1809)
- 14. Februar
- Alice Hathaway Lee Roosevelt, erste Frau von Theodore Roosevelt (b. 1861)
- Martha Bulloch Roosevelt, Mutter von Theodore Roosevelt (b. 1835)
- 26. Februar – Emmanuel Félix de Wimpffen, Französischer General (b. 1811)
- 1. März – Isaac Todhunter, Englischer Mathematiker (b. 1820)
- 8. März – Sydney DacresBritish Admiral (b. 1804)
- 13. März – Leland Stanford, Jr., Sohn von Gouverneur Leland Stanford von Kalifornien, in wessen Erinnerung Universität in Stanford wurde gegründet (b. 1868)
- 19. März – Elias Lönnrot, Finnischer Philologe, Sammler traditioneller finnischer oraler Poesie (geb. 1802)
- 21. März
- Ezra Abbot, American Bible Scholar (b. 1819)
- Constantin A. Crețulescu, 7. Premierminister von Rumänien (geb. 1809)
- 23. März – Henry C. Lord, American Railroad Executive (b. 1824)
- 28. März – Prinz Leopold, Herzog von Albany, jüngster Sohn von Königin Victoria (b. 1853)
- 1. April – Marie Litton, Englische Bühnenschauspielerin (b. 1847)
- 4. April – Marie Bashkirtseff, Russischer Künstler (b. 1858)
- 6. April – Emanuel Geibel, Deutscher Dichter, Dramatiker (geb. 1815)
- 24. April – Marie Taglioni, Schwedisch-italienische Ballerina (geb. 1804)
- 6. Mai – Judah P. Benjamin, Kabinettsoffizier der konföderierten Staaten (b. 1811)
- 12. Mai – Bedřich SmetanaTschechischer Komponist (b. 1824)
- 13. Mai – Cyrus McCormick, American Inventor (b. 1809)
- 29. Mai – Sir Henry Bartle Frere, British Colonial Administrator (b. 1815)
- 19. Juni
- Juan Bautista Alberdi, Argentinischer Politiker, Schriftsteller und Hauptverfassungsförderer (geb. 1810)
- Johann Gustav Droysen, Deutscher Historiker (geb. 1808)
- 21. Juni – Alexander, Prinz von Orange, Erbe, der dem niederländischen Thron offensichtlich ist (b. 1851)
- 25. Juni – Hans Rott, Österreichischer Komponist (b. 1858)
Juli bis Dezember
- 1. Juli – Allan Pinkerton, American Detective (b. 1819)
- 10. Juli – Paul Morphy, American Chess Player (b. 1837)
- 15. Juli
- Henry Wellesley, 1. Earl Cowley, British Diplomat (b. 1804)
- Almira Hart Lincoln Phelps, American Pädagogin, Autor (b. 1793)
- 9. August – Jahrestina Beyer, Dänische Reformpädagoge (b. 1795)
- 18. August – Mary C. Ames, Amerikanischer Schriftsteller (b. 1831)
- 2. September – Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld, Russischer Feldmarschall (geb. 1796)
- 10. September – George Bentham, Englischer Botaniker (b. 1800)
- 4. Oktober – Leona Florentino, Filipina Dichter (b. 1849)
- 7. Oktober – Bernard Petitjean, Französischer römisch -katholischer Missionar nach Japan (geb. 1829)
- 16. Oktober – Bernice Pauahi BishopHawaiian Ali'i (geb. 1831)
- 18. Oktober – William VIII, Herzog von Brunswick (b. 1806)
- 3. November – Menyhért Lónyay, 5. Premierminister von Ungarn (geb. 1822)
- 11. November – Alfred Brehm, Deutscher Zoologe (geb. 1829)
- 16. November – František Chvostek, Moravischer Arzt (geb. 1835)
- 25. November – Adolph Wilhelm Hermann Kolbe, Deutscher Chemiker (b. 1818)
- 1. Dezember – William Swainson, zweite und letztes, Generalstaatsanwalt des Kronenkolonie von Neuseeland (b. 1809)
- 3. Dezember – Jane Lundie Bonar, Scottish Hymnwriter (geb. 1821)
- 20. Dezember – Domenico ConsoliniItalienischer katholischer Kardinal (b. 1806)
Verweise
- ^ Hutton, Ronald (2009). Blut und Mistel: Die Geschichte der Druiden in Großbritannien. New Haven: Yale University Press. ISBN 978-0-300-14485-7.
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ "Patent #33/256". Bollettino delle privatische Industrie del Regno d'Italia. 2. Serie. 15: 635–655. 1884.
- ^ "Die Forstausstellung". Der Morgenpfosten. London. 2. Juli 1884. p. 3.
- ^ Ja: 三菱 重工長崎造船 所#沿革 (Japanische Sprachausgabe) Abgerufen am 28. Juni 2020.
- ^ Stover, C.W.; Coffman, J. L., Seismizität der Vereinigten Staaten, 1568–1989 (überarbeitet), US Geological Survey Professional Paper 1527, Regierung des US -Regierung der US -Regierung, S. 314–316
- ^ Martinischer Beros, Mateo (2003). "La Minería Aurífera en la Región Austral Americana (1869-1950)". Historia (in Spanisch). 36. doi:10.4067/s0717-71942003003600009 (Inaktiver 28. Februar 2022).
{{}}
: CS1 Wartung: doi inaktiv im Februar 2022 (Link) - ^ Treptow, Kurt W. (1996). Eine Geschichte Rumäniens. IASI: Zentrum für Rumänienstudien. p. 590. ISBN 978-0-88033-345-0.
- ^ "Porfirio Díaz". Busca -Biografias (in Spanisch). Abgerufen 8. Juni, 2019.
- ^ Jessup, John E. (1998). Ein enzyklopädisches Wörterbuch der Konflikt- und Konfliktlösung, 1945-1996. Greenwood Publishing Group. p. 43. ISBN 978-0-313-28112-9.
- ^ Sengupta, Subodha (November 2013). Bose, Anjali (Hrsg.). সংসদ বাঙালি চরিতাভিধান (in Bengali). Vol. 1. Kolkata: Sahitya Samsad. p. 80. ISBN 978-81-7955-135-6.
Weitere Lese- und Jahrsbücher
- 1884 jährliche Cyclopedia (1885) äußerst detaillierte Berichterstattung über "politische, militärische und kirchliche Angelegenheiten; öffentliche Dokumente; Biographie, Statistik, Handel, Finanzen, Literatur, Wissenschaft, Landwirtschaft und mechanische Industrie" für Jahr 1884; massive Zusammenstellung von Tatsachen und Primärdokumenten; weltweite Berichterstattung; 855pp