1879 Neuseeland Parlamentswahlen

1879 Neuseeland Parlamentswahlen

1875–76 28. August - 15. September 1879 1881

Alle 88 Sitze in der Neuseeland Repräsentantenhaus
Sich herausstellen 66,5%
  Erste Party Zweite Party
  Sir John Hall, ca 1880.jpg George Grey, c. 1875.jpg
Führer John Hall George Gray
Party Konservative Unabhängige Greyitenunabhängige
Anführer seit 1879 1877
Sitz des Führers Selwyn Thames
Sitze gewonnen 45 41

Premier vor der Wahl

George Gray
Unabhängig

Nachfolgender Premier

John Hall
Unabhängig

Das 1879 Neuseeland Parlamentswahlen wurde zwischen dem 28. August und dem 15. September 1879 abgehalten, um insgesamt 88 MPs für die zu wählen 7. Sitzung des Neuseelandes Parlament. Das Māori Die Abstimmung fand am 8. September statt. Insgesamt 82.271 (66,5%) europäische Wähler stimmten zuzüglich 14.553 Māori -Wähler. Nach der Wahl, John Hall bildete eine neue Regierung.

Hintergrund

Formelle politische Parteien waren noch nicht festgestellt worden; Dies geschah erst nach dem 1890 Wahl.[1] Die gleichen 73 Wähler wurden wie bei der letzten Wahl verwendet,[2] welches in festgehalten wurde 1875–76. Im Oktober 1875 verabschiedete das Parlament das Vertretungsgesetz von 1875, das beschlossen hatte, die Größe des Parlaments auf 88 Vertreter der 73 Wählerschaften zu erhöhen.[3][4]

Zwei der Wähler wurden jeweils von drei Mitgliedern vertreten (jeweilsChristchurch und Dunedin.[5] Weitere elf Wähler wurden jeweils von zwei Mitgliedern vertreten (jeweilsAuckland West, Franklin, Graues Tal, Hokitika, Napier, Stadt Nelson, Thames, Wairarapa, Waitaki, Wanganui und Stadt von Wellington).[3][6] Die verbleibenden 60 Wähler wurden jeweils durch ein einzelnes Mitglied dargestellt.[3]

Die Wahl kam zustande, als George GrayDie Regierung wurde im Juli in einem Nicht-Konfidenzantrag besiegt. Er beantragte erfolgreich eine Auflösung von der Gouverneur von Neuseeland, Herr Hercules Robinson.[7]

Männlich Māori erhalten allgemeines Wahlrecht (Zwei Jahre vor europäischen Männern wurden universelles Wahlrecht gewährt). Die parlamentarische Amtszeit wurde von fünf auf drei Jahre reduziert.[8]

Datum

Die Wahl fand zwischen dem 28. August und dem 15. September statt.[9] Das Wahldatum wird hier als der Tag definiert, an dem die Umfrage stattfand oder wenn es keinen Wettbewerb gab, dem Tag der Nominierung.[10] Das früheste Datum war das Nominierungssitzen in der Avon Wählerschaft, wo William Rolleston wurde ungehindert gewählt.[11][12] Die letzten Wahlen fanden am 15. September statt, wo John Studholme und Edward George Wright wurden in der gewählt Gladstone und Coleridge Wählerschaft.[13]

Die Wahlen in den Maori -Wählern fanden am 8. September statt.[14]

Kandidaten

Bei der Nominierungssitzung in der Waimea Wähler am 5. September 1879, Joseph Shephard, Albert Pitt, Oswald Curtis und Acton Adams wurden vorgeschlagen, die letzten drei ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung, vermutlich von Gegnern von George Gray wer hatte die Unterstützung von Shephard.[15] Mit Pitt, Curtis und Adams zogen sich alle offiziell aus dem Wettbewerb zurück, und der zurückkehrende Offizier erklärte Shephard ohne Gegenstände gewählt.[16] In 14 Sitzen gab es nur einen Kandidaten.[17]

Ergebnis

In den europäischen Wählern betrug die männliche Bevölkerung über 21 Jahre 116.008.[18] Von diesen wurden 82.271 eingeschrieben und die Wahlbeteiligung 66,5%.[9] Die männliche Māori -Bevölkerung wurde auf 14.553 geschätzt, von denen 6.686 (Wahlbeteiligung 46%) stimmten. Die Maori -Statistiken sollen jedoch mit Vorsicht behandelt werden, da nicht viel Schwerpunkt in eine präzise Datenerfassung gelegt wurde. Als die erste Maori -Rolle für die eingerichtet wurde 1949 WahlZum Beispiel wurden mehr Stimmen abgegeben als Wähler auf der Rolle.[9]

Die ersten Ergebnisse zeigten einen virtuellen Deadlock ohne klare Gewinner. Initiell schien die Opposition etwas mehr Sitze gewonnen zu haben als die "Greyiten" (Anhänger von Gray), aber nicht genug, um eine Mehrheit direkt zu beanspruchen.[19] Nach mehreren Tagen der Verhandlungen wurde jedoch ein neues Ministerium gebildet John Hall der von 45 Mitgliedern unterstützt hatte, mit 41 Grau und 2 unabhängig von beiden Fraktionen.[20][21] Nach Grays Ablehnung, James Macandrew wurde einstimmig zum Führer der Liberalen gewählt und versuchte, Hall zu verdrängen und einen neuen Dienst zu bilden Überqueren Sie den Boden.[22]

George Gray wurde in beiden gewählt Thames und die Stadt Christchurch Wählerschaft.[23] Gray wurde an erster Stelle in den dreiköpfigen Christchurch-Wählerschaft (Wählerschaft (Samuel Paull Andrews und Edward Stevens wurde mit gleicher Anzahl von Stimmen und nur 23 Stimmen vor Ort Edward Richardson).[24] Richardson beantragte gegen Grays Rendite vor technischen Gründen, da Gray bereits in den Thames -Wähler gewählt worden war.[25][26] Die Wahlkommission hat Grau am 24. Oktober abgelöst,[27] Mit Richardson bot sich an, diese Stelle einige Tage später zu besetzen. Gray hielt den Sitz in der Themse und blieb durch diesen Wahlkreis ein Abgeordneter des Parlaments.[28]

Gesetze wurden verabschiedet, um die Ergebnisse in drei Wählern zu bestätigen, bei denen Zweifel an der Legitimität der Ergebnisse bestand, um den Gewinner zu bestätigen (1879; die Wählerschaft waren Marsden, Northern Maori und Western Maori);[29] und um das Gesetz über Wahlpetitionen zu klären (1880):[30]

Mitglied Wählerschaft Zugehörigkeit[31] Begriff des Abgeordneten Wahldatum
William Montgomery Akaroa Greyit Dritte 1. September[32]
William Sefton Moorhouse Ashley Konservativ Sechste 11. September[32]
William Speight Auckland Ost Greyit Zuerst 10. September[33]
William John Hurst Auckland West Greyit Zuerst 6. September[34]
James Wallis Auckland West Greyit Zweite 6. September[35]
William Rolleston Avon Konservativ Vierte 28. August[36]
William Murray Bruce Konservativ Dritte 9. September[37]
James Bickerton Fisher Buller Greyit Zuerst 9. September[38]
William Barron Caversham Greyit Zuerst 9. September[39]
Alfred Saunders Cheviot Konservativ Dritte 6. September[40]
Samuel Paull Andrews Christchurch Greyit Zuerst 10. September[41]
George Graya Christchurch Greyit Dritte 10. September[42]
Edward Cephas John Stevens Christchurch Konservativ Dritte 10. September[33]
John Davies Ormond Clive Konservativ Fünfte 10. September[43]
James William Thomson Clutha Greyit Dritte 11. September[44]
Edward George Wright Coleridge Konservativ Zuerst 15. September[45]
William Gibbs Collingwood Konservativ Dritte 11. September[46]
Thomas Dick Stadt Dunedin Konservativ Dritte 2. September[47]
Richard Oliver Stadt Dunedin Konservativ Zweite 2. September[43]
William Downie Stewart Stadt Dunedin Konservativ Zweite 2. September[48]
Vincent Pyke Dunstan Greyit Dritte 3. September[49]
Allan McDonald Ostküste Greyit Zuerst 5. September[50]
Joseph Tole Eden Greyit Zweite 5. September[51]
Harry Atkinson Egmont Konservativ Fünfte 5. September[41]
Benjamin Harris Franklin Greyit Zuerst 11. September[52]
Ebenezer Hamlin Franklin Konservativ Zweite 11. September[53]
Edward Wakefield Geraldine Konservativ Zweite 9. September[35]
John Studholme Gladstone Konservativ Vierte 15. September[48]
Robert Trimble Grey and Bell Konservativ Zuerst 8. September[51]
Richard Reeves Graues Tal Greyit Zweite 5. September[54]
Edward Masters Graues Tal Greyit Zuerst 5. September[55]
James Fisher Heathcote Greyit Zweite 8. September[38]
Richard Seddon Hokitika Greyit Zuerst 5. September[56]
Robert Reid Hokitika Greyit Zuerst 5. September[54]
Thomas Mason Hutt Konservativ Zuerst 9. September[57]
James Walker Bain Invercargill Konservativ Zuerst 1. September[39]
Charles Christopher Bowen Kaiapoi Konservativ Dritte 5. September[58]
Harry Allwright Lytttelton Greyit Zuerst 4. September[10]
Walter Woods Johnston Manawatu Konservativ Dritte 6. September[59]
William Henry Colbeck Marsden Greyit Zuerst 11. September[60]
James Shanks Mataura Greyit Zweite 29. August[56]
John Lundon Mongonui und Bucht der Inseln Greyit Zuerst 10. September[61]
Richmond Hursthouse Motueka Konservativ Zweite 2. September[62]
Cecil de Lautour Berg Ida Greyit Zweite 30. August[47]
Fred Sutton Napier Konservativ Zweite 8. September[48]
William Russell Napier Konservativ Zweite 8. September[40]
Albert Pitt Stadt Nelson Konservativ Zuerst 6. September[63]
Acton Adams Stadt Nelson Konservativ Zweite 6. September[10]
Andrew Richmond Nelson VororteVororte von Nelson Konservativ Fünfte 8. September[36]
Thomas Kelly New Plymouth Konservativ Vierte 6. September[64]
William Swanson Newton Greyit Dritte 2. September[48]
Maurice O'Rorke OneHunga Greyit Fünfte 9. September[43]
Frederick Moss Parnell Greyit Zweite 4. September[37]
Courtney Kenny Picton Konservativ Vierte 30. August[64]
James Macandrew Port Chalmers Greyit Siebte 5. September[65]
William Jarvis Willis Rangitikei Konservativ Zuerst 3. September[66]
Patrick McCaughan Riverton Unabhängig Zuerst 6. September[65]
Seymour Thorne George Rodney Greyit Zweite 8. September[46]
Henry -Fahrer Roslyn Konservativ Vierte 5. September[67]
John Hall Selwyn Konservativ Vierte 29. August[53]
James Fulton Taieri Konservativ Zuerst 9. September[46]
George Graya Thames Greyit Dritte 2. September[42]
John Sheehan Thames Greyit Dritte 2. September[56]
Richard Turnbull Timaru Konservativ Zweite 6. September[51]
William Gisborne Totara Greyit Dritte 29. August[46]
James Clark Brown Tuapeka Greyit Vierte 6. September[68]
George Irland Waikaia Unabhängig Zuerst 8. September[62]
John Blair Whyte Waikato Konservativ Zuerst 8. September[69]
George McLean Waikouaiti Konservativ Dritte 6. September[70]
Joseph Shephard Waimea Konservativ Zweite 5. September[15][16]
Frederick Alexander Whitaker Waipa Konservativ Zuerst 10. September[69]
Henry Bunny Wairarapa Greyit Fünfte 4. September[71]
George Beetham Wairarapa Konservativ Zweite 4. September[72]
Arthur Seymour Wairau Konservativ Dritte 8. September[56]
Samuel Shrimski Waitaki Greyit Zweite 5. September[73]
Thomas William Hislop Waitaki Konservativ Zweite 5. September[74]
Leser Holz Waitemata Greyit Fünfte 9. September[45]
Hugh Finn Wakatipu Greyit Zuerst 12. September[38]
Henry Hirst Wallace Konservativ Zuerst 4. September[74]
John Bryce Wanganui Konservativ Vierte 5. September[68]
John Ballance Wanganui Greyit Dritte 5. September[39]
William Hutchison Stadt von Wellington Greyit Zuerst 5. September[62]
William Levin Stadt von Wellington Konservativ Zuerst 5. September[61]
Alfred Brandon Wellington Country Konservativ Sechste 11. September[68]
Henare Tomoana X-01Ostmaori Konservativ Zweite 8. September[51]
Hone Tawhai X-02Northern Maori Greyit Zuerst 8. September[75]
Ihaia tainui X-03Southern Maori Greyit Zweite 8. September[75]
Wiremu te Wheoro X-04Western Maori Greyit Zuerst 8. September[69]

a George Gray wurde in der Petition in befreit Christchurch, wie er bereits in der gewählt worden war Thames Wählerschaft[76]

Regierungsbildung

Nach der Wahl, John Hall am 8. Oktober 1879 eine neue Regierung bildete und Hall somit die 12. Premier Neuseelands.[77][78] Das Hall -Ministerium blieb bis zum 21. April 1882 an der Macht, d. H. Einige Monate danach der Nächste Parlamentswahlen.[78]

Anmerkungen

  1. ^ Wilson 1985, p. 177.
  2. ^ McRobie 1989, p. 43.
  3. ^ a b c "Repräsentation Act 1875 (39 Victoriae 1875 Nr. 77)". Parlamentarischer Anwaltsamt. Abgerufen 5. April 2012.
  4. ^ "Speziales parlamentarisches Telegramm". Otago Daily Times. Nr. 4267. 21. Oktober 1875. p. 3. Abgerufen 17. März 2012.
  5. ^ Scholefield 1950, p. 156.
  6. ^ Scholefield 1950, S. 154–167.
  7. ^ Martin, John E. (2004). Das Haus: Neuseelands Repräsentantenhaus, 1854–2004. Palmerston North: Dunmore Publishing Limited. p. 80. ISBN 9780864694638.
  8. ^ "Schlüsseldaten in der neuseeländischen Wahlreform". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 9. November 2011. Abgerufen 25. März 2012.
  9. ^ a b c "Parlamentswahlen 1853–2005 - Daten & Wahlbeteiligung". Wahlen Neuseeland. Archiviert von das Original am 14. November 2014. Abgerufen 25. März 2012.
  10. ^ a b c Scholefield 1950, p. 92.
  11. ^ "Die allgemeinen Wahlen". Der Stern. Nr. 3551. 28. August 1879. p. 2. Abgerufen 25. März 2012.
  12. ^ "Die erste Wahl". Auckland Star. Vol. X, nein. 2924. 28. August 1879. p. 3. Abgerufen 25. März 2012.
  13. ^ Scholefield 1950, S. 142, 149.
  14. ^ Scholefield 1950, S. 142, 144, 147.
  15. ^ a b "Waimea Nominierung". Nelson Evening Mail. Vol. Xiv, nein. 201. 5. September 1879. p. 2. Abgerufen 7. Juli 2011.
  16. ^ a b "Wahlbezirk von Waimea". Kolonist. Vol. Xxii, nein. 2598. 9. September 1879. p. 2. Abgerufen 7. Juli 2011.
  17. ^ Wilson (1985) Seite 285
  18. ^ "Die Wähler Neuseelands". Der Stern. Nr. 3596. 20. Oktober 1879. p. 3. Abgerufen 25. März 2012.
  19. ^ "Das neue Parlament". Patea Mail. Vol. V, nein. 460. 20. September 1879. p. 2. Abgerufen 9. September 2016.
  20. ^ "Die politische Situation". Der Abendpfosten. Vol. Xviii, nein. 79. 30. September 1879. p. 2. Abgerufen 9. September 2016.
  21. ^ "Die Wahlen entschieden". Wanganui Herald. Vol. Xii, nein. 9508. 8. September 1879. p. 2. Abgerufen 2. November 2016.
  22. ^ Hall, David Oswald William (1966), "Macandrew, James", Eine Enzyklopädie Neuseelands, herausgegeben von A. H. McLintock, abgerufen 25. September 2016
  23. ^ "Allgemeine Wahlnachrichten". Vol. Xii, nein. 9511. Wanganui Herald. 11. September 1879. p. 2. Abgerufen 16. März 2010.
  24. ^ "Die Wahl Christchurch" ". Der Stern. Nr. 3563. 11. September 1879. p. 3. Abgerufen 19. März 2010.
  25. ^ "Der Timaru Herald: Donnerstag, 30. Oktober 1879". Der Timaru Herald. Vol. Xxxi, nein. 1594. 30. Oktober 1879. p. 2. Abgerufen 20. März 2010.
  26. ^ "Die Wahl Christchurch" ". Der Stern. Nr. 3608. 3. November 1879. p. 3. Abgerufen 20. März 2010.
  27. ^ "Sir George Gray, der für Christchurch unbeholfen ist". Der Timaru Herald.Vol.Xxxi, nein.1590. 25. Oktober 1879. p.2. Abgerufen 20. März 2010.
  28. ^ "Parlamentarisch".Vol.Vi, nein.934. Poverty Bay Herald.27. Oktober 1879. p.2. Abgerufen 20. März 2010.
  29. ^ "Wahlvalidierungsgesetz, 1879". Neuseeländischer Gesetz online.
  30. ^ "Electoral Petitions Act, 1880". Neuseeländischer Gesetz online.
  31. ^ "Das neue Parlament". Wanganui Chronicle.Vol.Xxi, nein.4143. 18. September 1879. p.2. Abgerufen 12. Mai 2017.
  32. ^ a b Scholefield 1950, p. 127.
  33. ^ a b Scholefield 1950, p. 140.
  34. ^ Scholefield 1950, p. 115.
  35. ^ a b Scholefield 1950, p. 145.
  36. ^ a b Scholefield 1950, p. 136.
  37. ^ a b Scholefield 1950, p. 128.
  38. ^ a b c Scholefield 1950, p. 106.
  39. ^ a b c Scholefield 1950, p. 94.
  40. ^ a b Scholefield 1950, p. 137.
  41. ^ a b Scholefield 1950, p. 93.
  42. ^ a b Scholefield 1950, p. 110.
  43. ^ a b c Scholefield 1950, p. 130.
  44. ^ Scholefield 1950, p. 143.
  45. ^ a b Scholefield 1950, p. 149.
  46. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 108.
  47. ^ a b Scholefield 1950, p. 103.
  48. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 141.
  49. ^ Scholefield 1950, p. 133.
  50. ^ Scholefield 1950, p. 122.
  51. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 144.
  52. ^ Scholefield 1950, p. 112.
  53. ^ a b Scholefield 1950, p. 111.
  54. ^ a b Scholefield 1950, p. 134.
  55. ^ Scholefield 1950, p. 126.
  56. ^ a b c d Scholefield 1950, p. 138.
  57. ^ Scholefield 1950, p. 125.
  58. ^ Scholefield 1950, p. 96.
  59. ^ Scholefield 1950, p. 117.
  60. ^ Scholefield 1950, p. 101.
  61. ^ a b Scholefield 1950, p. 120.
  62. ^ a b c Scholefield 1950, p. 116.
  63. ^ Scholefield 1950, p. 132.
  64. ^ a b Scholefield 1950, p. 118.
  65. ^ a b Scholefield 1950, p. 121.
  66. ^ Scholefield 1950, p. 148.
  67. ^ Scholefield 1950, p. 104.
  68. ^ a b c Scholefield 1950, p. 97.
  69. ^ a b c Scholefield 1950, p. 147.
  70. ^ Scholefield 1950, p. 124.
  71. ^ Scholefield 1950, p. 98.
  72. ^ Scholefield 1950, p. 95.
  73. ^ Scholefield 1950, p. 139.
  74. ^ a b Scholefield 1950, p. 114.
  75. ^ a b Scholefield 1950, p. 142.
  76. ^ Wilson 1985, p. 201.
  77. ^ Scholefield 1950, p. 37.
  78. ^ a b Wilson 1985, p. 57.

Verweise

  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Scholefield, Guy (1950) [First Ed. veröffentlicht 1913]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.