1879
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1879 (Mdccclxxix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas Jahr 1879 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 879. Jahr der 2. Jahrtausenddas 79. Jahr der 19. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1870er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1879 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 1. Januar - Der Gesetz zur Wiederaufnahme des Species trifft in Kraft. Das United States Note wird genauso geschätzt wie Goldzum ersten Mal seit dem Amerikanischer Bürgerkrieg.
- 11. Januar - Das Anglo-Zulu-Krieg beginnt.
- 22. Januar – Anglo-Zulu-Krieg – Schlacht von Isandlwana: Eine Kraft von 1.200 britischen Soldaten wird von über 20.000 Zulu -Krieger ausgelöscht.22. Januar: Schlacht von Isandlwana
- 23. Januar – Anglo-Zulu-Krieg – Schlacht von Rorkes Drift: Nach der Niederlage am Vortag stellte eine kleinere britische Streitmacht von 140 einen Angriff von 4.000 Zulus erfolgreich ab.22. bis 23. Januar: Schlacht von Rorkes Drift
- 3. Februar - Mosley Street in Newcastle über Tyne (England) wird zur ersten öffentlichen Autobahn der Welt, die von der Elektrik beleuchtet wird Glühbirne Glühbirne erfunden von Joseph Swan.[1]
- 8. Februar - Bei einem Treffen der Royal Canadian InstituteIngenieur und Erfinder Sandford Fleming schlägt zunächst die globale Einführung von vor Standardzeit.
- 3. März – United States Geological Survey wird gegründet.
- 11. März - Das Ryukyu Domain ist in die integriert Präfektur Okinawa von Japan und der letzte Herrscher, Shō Tai, nach Tokio verbannt.
- 28. März – Anglo-Zulu-Krieg – Schlacht von Hlobane: Britische Streitkräfte erleiden eine Niederlage.
- 29. März – Anglo-Zulu-Krieg – Schlacht von Kambula: Britische Streitkräfte besiegen 20.000 Zulus.
April - Juni
- April - Postbote Ferdinand Cheval beginnt seine zu bauen Palais Idéal bei Hauterives in Frankreich.
- 5. April – Krieg des Pazifiks: Chile erklärt Bolivien und Peru offiziell den Krieg.[2]
- 12. April – Mary Baker Eddy findet die Kirche Christi, Wissenschaftler in Boston, Massachusetts.
- 26. April - Der Nationalpark, später in die benannte Royal National Park, wird deklariert in New South Wales, Australien, der zweitälteste Nationalpark der Welt.
- 2. Mai - Das Spanische sozialistische Arbeiterpartei (Partido Socialista Obrero Español) wird heimlich an der gegründet Casa Labra Taverne in Madrid, durch Drucker Pablo Iglesias.[3]
- 7. Mai - Die jetzige Verfassung des Bundesstaates Kalifornien in den Vereinigten Staaten wird ratifiziert.
- 10. Mai - Das Archäologisches Institut von Amerika (AIA) wird gebildet.
- 12. Mai - englischer katholischer Konvertit John Henry Newman ist erhöht zu Kardinal.
- 14. Mai - Die erste Gruppe von 463 Indische indentierte Arbeiter Ankunft in Fidschi, an Bord der Leonidas.
- 26. Mai - Russland und das Vereinigte Königreich unterschreiben die Vertrag von Gandamak, eingerichtet Afghanischer Staat.
- 30. Mai - New York Citys Gilmore's Garden wird umbenannt Madison Square Garden durch William Henry Vanderbilt und ist für die Öffentlichkeit in der 26th Street und in der Madison Avenue geöffnet.
- 1 Juni – Anglo-Zulu-Krieg: Louis-Napoléon, Prince Imperial von Frankreich, Sohn von Napoléon III, wird in Afrika getötet, während er der britischen Armee gebunden ist.[4]
- 4. Juni – Yasukuni Schrein wird offiziell in Tokyo Shokonsha Schrein in in Tokyo umbenannt Japan.[5][6]
- 6. Juni – William Denny und Brüder Starten Sie den ersten Meeresdampfer der Welt, aus dem er gebaut wurde Baustahl, das Ss Rotomahana, auf der Fluss Clyde in Schottland.[7] An 2. Oktober Sie starten die ersten transatlantisch Dampfer des gleichen Materials, der SS Buenos Ayrean; an 1. Dezember Sie macht ihre Jungfernfahrt aus Glasgow, gebunden nach Südamerika.[8]
- 14. Juni – Sidney Faithorn Green, ein Priester in der Kirche von England, wird bewährt und verurteilt, weil er verwendet wurde Ritualist Praktiken Methoden Ausübungen.
- 21. Juni - Deutsches Unternehmen Linde wird von Carl von Linde.
- 30. Juni - Das 1879 Surigao Erdbeben messen mw7.4 verursacht erhebliche Schäden an der nördlichen Spitze von Mindanao Island.[9]
Juli September
- 1. Juli - Amerikaner Christlicher Wiederherstellung Charles Taze Russell veröffentlicht die erste Ausgabe des Monats Zions Watch Tower und Herald der Gegenwart Christi welche als Der Wachtturm, wird die am weitesten verbreitetes Magazin in der Welt.
- 4. Juli – Anglo-Zulu-Krieg – Schlacht von Ulundi: Ein britischer Sieg beendet den Krieg effektiv.[10]
- 8. Juli - Angeführt von George W. de Long, die unglücklichen Vereinigten Staaten Jeannette Expedition verlässt San Francisco, um das zu erreichen Nordpol, durch Pionier einer Route durch die Beringstraße.
- der 1. August – Tokio Marine wurde in Japan als Tokio Marine Holdings gegründet.[11]
- 16. August – Fulham F.C. ist in London als Fußballmannschaft der Kirche gegründet.
- 21. August - beanspruchte Erscheinung an die Einheimischen bei den Einheimischen bei Knock, County Mayo, Irland des Gesegnete Jungfrau Maria, Sankt Joseph, Heiliger Johannes der Evangelist und Jesus Christus (als die Lamm Gottes).
- September – Henry George Selbstveröffentlichung seine Hauptarbeit Fortschritt und Armut.[12]
- 8. September - Ein Feuer in Das Oktagon Dunedin (Neuseeland) behauptet 12 Opfer.
- 19. September - Das Blackpool -Illuminationen In England werden erstmals eingeschaltet.
- 25. September - Ein Feuer in Deadwood, South Dakota verlässt 2.000 Menschen obdachlos und 300 Gebäude zerstört; Der Gesamtverlust an Immobilien wird auf 3 Millionen US -Dollar geschätzt.
- 29. September – Sanftmut Massaker: Nathan Meeker und andere werden bei einem Aufstand getötet Weisser Fluss Ute Indianerreservierung in Colorado.
Oktober Dezember

22. Oktober - Mit einem Filament aus karbonisiertem Faden testet Thomas Edison seine erste praktische elektrische Glühbirne
- 2. Oktober – Qing-Dynastie China unterschreibt die Vertrag von Livadien mit dem Russisches Reich Zu den Bedingungen, die China so ungünstig sind, dass sein Abgesandter mit Ausführung bedroht ist.
- 7. Oktober - Das Dual Alliance wird gebildet von Deutschland und Österreich-Ungarn.
- 8. Oktober – Krieg des Pazifiks: Schlacht von Angamos - Die chilenische Marine besiegt die peruanischen Marinekräfte.
- 13. Oktober - Die ersten Studentinnen werden zum Studium des Abschlusses der zugelassen Universität von Oxford in England im neuen Lady Margaret Hall und Somerville Hallund mit dem Society of Oxford Hausstudenten.[10]
- 17. Oktober – Football Club Sunderland Association wird von einer Gruppe von Schullehrern im Nordosten Englands gebildet.
- 22. Oktober - Verwenden eines Filaments von karbonisiert Faden, Thomas Edison testet seine erste praktische elektrische die Glühbirne (Es dauert 13 ½ Stunden, bevor es ausbrennt).
- 28. Oktober - Das Hall-Effekt wird entdeckt von Edwin Hall bei Johns Hopkins Universität in den Vereinigten Staaten.
- November
- Land wird erworben für Simmons College in Kentucky, ein Historisch schwarze Schule, etabliert als baptistische Institution.
- Das Alter von Michael beginnt nach Angaben des französischen Okkultisten Eliphas Levi und Johannes Trithemius.[13]
- 4. November – Thomas Edison gilt für ein Patent für seine Erfindung der Glühbirne Glühbirne (Das US -Patent 223.898 wird vergeben 27. Januar, 1880).[14]
- 10. November - Das Bell Telefongesellschaft und Western Union Machen Sie eine Vereinbarung in den Vereinigten Staaten, in der der erstere sich bereit erklärt, sich aus der Telegraphie und dem letzteren herauszuhalten, um sich aus dem Telefongeschäft herauszuhalten.[15]
- 21. Dezember – Henrik Ibsenumstrittene Drama Ein Puppenhaus Premières am Königliches dänisches Theater in Kopenhagen (Nachdem er zum ersten Mal veröffentlicht wurde 4. Dezember In der Stadt).
- 28. Dezember – Tay Bridge Katastrophe: Der zentrale Teil der Tay Rail Bridge bei DundeeSchottland kollabiert in einem Sturm, als ein Zug darüber fährt und 75 tötet.[10]
- 31. Dezember
- Thomas Edison demonstriert Glühlampenbeleuchtung zum ersten Mal zur Öffentlichkeit in Menlo Park, New Jersey.
- Gilbert und Sullivan's Comic Opera Die Piraten von Penzance öffnet sich am Fifth Avenue Theatre in New York City (Nach einer Token -Leistung am Tag zuvor für britische Urheberrechte in Großbritannien Paignton, Devon).[16]
Datum unbekannt
- Oberst Ahmed 'Urabi bildet die Ägyptische Nationalistische Partei.
- Das Stefan -Boltzmann Law wird entdeckt von Jozef Stefan.
- Wilhelm Wundt etabliert das erste psychologische Forschungslabor bei der Universität Leipzig.
- Tetteh Quarshie bringt zuerst Kakaobohnen zu Ghana aus Äquatorialguinea.
- Die Stadt von Kotka wurde gegründet in Kymenlaakso, Finnland durch Trennung seiner beiden Inseln von der alte Kymi -Gemeinde.[17][18]
- Gottlob Frege Veröffentlichungen BEGRIFFSSCHRIFT, Ein der Arithmetischen Nachgebildete Formelspraches des Reinen Denkens In Halle ein bedeutender Text in der Entwicklung von Mathematische Logik.
Geburten
Januar März
- 1. Januar – E. M. Forster, Englischer Schriftsteller (d. 1970)
- 3. Januar – Grace Coolidge, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1957)
- 12. Januar – Calbraith Perry Rodgers, American Pioneer Aviator, macht den ersten transkontinentalen US -Flug (d. 1912)
- 20. Januar – Ruth St. Denis, American Dancer (d. 1968)
- 28. Januar
- Betty Kuuskemaa, Estnische Schauspielerin (d. 1966)
- Francis Picabia, Französischer Maler, Dichter (d. 1953)
- 6. Februar – Magnús Guðmundsson, 3. Ministerpräsident von Island (d. 1937)
- 13. Februar – Sarojini Naidu, Indischer Unabhängigkeitsaktivist und Dichter (d. 1949)
- 20. Februar – Hod Stuart, Canadian Professional Ice Hockey Player (d. 1907)
- 22. Februar
- Johannes Nicolaus Brønsted, Dänischer Chemiker (d. 1947)
- Norman Lindsay, Australischer Maler (d. 1969)
- 26. Februar – Frank Bridge, Englischer Komponist (d. 1941)
- 6 März – William P. Cronan, 19. Marinegouverneur von Guam (d. 1929)
- 8. März – Otto Hahn, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1968)
- 14. März – Albert Einstein, Deutsch geborener Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1955)
- 18. März – Emma Carus, American opera singer (d. 1927)
- 20. März – Maud Messen, Kanadischer Biochemiker und medizinischer Forscher (d. 1960)
- 26. März – Othmar Ammann, Schweizer geborenes amerikanisches Ingenieur (d. 1965)
- 27. März
- Sándor Garbai, Premierminister von Ungarn (d. 1947)
- Edward Steichen, Luxemburgeois, geborener amerikanischer Maler und Fotograf (d. 1973)
April - Juni
- 1. April – Mary J. L. Black, Kanadischer Bibliothekar und Suffragist (d. 1939)
- 9. April – Thomas Meighan, Amerikanischer Schauspieler (d. 1936)
- 11. April – Bernhard Schmidt, Deutsch-estonischer Optiker, Erfinder (d. 1935)
- 16. April – Gala -Galaktion, Rumänischer Schriftsteller (d. 1961)
- 20. April
- Italo GariboldiItalienischer General (d. 1970)
- Robert Wilson Lynd, Irischer Essayist, Schriftsteller (d. 1949)
- Paul Poiret, Französischer Couturier (d. 1944)
- 21. April – Kartini, Indonesische Nationalheldin, Frauenrechtsaktivistin (d. 1904)
- 26. April – Owen Willans Richardson, Britischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1959)
- 29. April - Herr Thomas Beecham, Englischer Dirigent (d. 1961)
- 30. April – Richárd Weisz, Ungarischer Olympiasieger Wrestler (d. 1945)[19]
- 6. Mai – Bedřich HroznýTschechischer Orientalist, Linguist (d. 1952)
- 11. Mai – Ahmad Nami, Prinz des Osmanischen Reiches, 5. Ministerpräsident von Syrien und 2. Präsident von Syrien (d. 1962)
- 12. Mai
- George Landenberger, Marine der Vereinigten Staaten Kapitän und der 23. Gouverneur des amerikanischen Samoa (d. 1936)
- Georgia Ann Robinson, Community Worker, zuerst Afroamerikaner Frau zu ernannt zu werden Los Angeles Polizist (d. 1961)
- 16. Mai – Gustaf Aulén, Bischof von Strängnäs in der Schwedenkirche (d. 1977)
- 19. Mai
- Nancy Astor, Viscountess Astor, Amerikanisch geborener britischer Politiker, Frau von Waldorf Astor, 2. Viscount Astor (d. 1964)
- Waldorf Astor, 2. Viscount Astor, Britischer Geschäftsmann, Politiker, Ehemann von Nancy Astor, Viscountess Astor (d. 1952)
- 20. Mai – Hans Meerwein, Deutscher Chemiker (d. 1965)
- 22. Mai – Alla Nazimova, In Russland geborene amerikanische Bühne, Filmschauspielerin (d. 1945)
- 25. Mai – Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook, In Kanada geborener britischer Staatsmann und Zeitungsverlag (d. 1964)
- 27. Mai – Lucile Watson, In Kanada geborener amerikanischer Film, Bühnenschauspielerin (d. 1962)
- 28. Mai – Milutin MilankovićSerbischer Wissenschaftler (d. 1958)
- 3. Juni – Raymond Pearl, Amerikanischer Biologe (d. 1940)
- 4. Juni – Mabel Lucie Attwell, British Illustrator (gest. 1964)
- 7. Juni – Knud Rasmussen, Dänischer Polarforscher, Anthropologe (gest. 1933)
- 10. Juni – Rafael ErichPremierminister von Finnland (d. 1946)
- 13. Juni
- Charalambos Tseroulis, Griechischer General (d. 1929)
- Lois Weber, American Film Director, Drehbuchautor (d. 1939)
- 23. Juni – Huda Sha'arawiÄgyptische Feministin (d. 1947)
Juli September
- 1. Juli – Léon Jouhux, Französischer Arbeitsführer, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1954)
- 5. Juli – Wanda Landowska, Polnischer Cememordist, Musikwissenschaftler (d. 1959)
- 9. Juli – Ottorino Respighi, Italienischer Komponist, Musikwissenschaftler und Dirigent (d. 1936)
- 15. Juli – Joseph Campbell, Irischer Dichter, Texter (d. 1944)
- 22. Juli – Janusz Korczak (Stiftname von Henryk Goldzmit), polnisch-jüdischer Kinderautor, Kinderarzt und Kinderpädagogik (geb. 1878 oder 1879) (d. 1942)
- 26. Juli – Shunroku Hata, Japanischer Feldmarschall (d. 1962)
- 28. Juli – Lucy brennt, American Women's Rights -Aktivist (d. 1966)
- 8. August
- Hisaichi Terauchi, Japanischer Feldmarschall (d. 1946)
- Emiliano Zapata, Mexikanischer Revolutionär (d. 1919)
- 13. August – John Ireland, Englischer Komponist und Organist (d. 1962)
- 15. August – Ethel Barrymore, Amerikanische Film- und Bühnenschauspielerin (d. 1959)
- 21. August – Claude Grahame-White, British Aviation Pioneer (d. 1959)
- 23. August – Yevgenia BoschUkrainischer Politiker (d. 1925)
- 30. August – Fritzi Scheff, In Wiener geborene amerikanische Schauspielerin und Sängerin (d. 1954)
- 31. August
- Isidro Ayora, 22. Präsident von Ecuador (d. 1978)
- Kaiser Taishō, 123. Kaiser von Japan (d. 1926)
- 6. September
- Max Schreck, Deutscher Schauspieler (d. 1936)
- Joseph Wirth, Kanzler von Deutschland (d. 1956)
- 14. September – Margaret Sanger, Amerikanischer Geburtenkontrolleanwalt (d. 1966)[20]
- 15. September – Joseph Lyons, 10. Australien -Premierminister, Premier von Tasmanien (d. 1939)
- 20. September – Victor Sjöström, Schwedischer Filmschauspieler, Regisseur (d. 1960)
- 25. September
- Shinobu Ishihara, Japanischer Augenarzt und Professor (d. 1963)
- Lope K. Santos, Philippinischer Schriftsteller und Grammatiker (d. 1963)
- 27. September
- Hans Hahn, Österreichischer Mathematiker (d. 1934)
- Cyril Scott, Englischer Komponist und Schriftsteller (d. 1970)
Oktober Dezember
- 2. Oktober – Wallace Stevens, Amerikanischer Dichter (d. 1955)
- 3. Oktober – Warner Oland, Schwedisch geborener amerikanischer Schauspieler (d. 1938)
- 5. Oktober – Francis Peyton Rous, Amerikanischer Pathologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1970)
- 9. Oktober – Max von Lau, Deutscher Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1960)
- 15. Oktober – Jane Darwell, Amerikanische Schauspielerin (d. 1967)
- 18. Oktober – Giovanni Marinelli, Italienischer faschistischer politischer Führer (d. 1944)
- 21. Oktober
- Joseph Canteloube, Französischer Komponist, Sänger (d. 1957)
- Eugene Burton Ely, American Pioneer Aviator (d. 1911)
- 25. Oktober – Fritz Haarmann, Deutscher Serienmörder (d. 1925)
- 29. Oktober – Franz von Papen, Deutscher Diplomat und Politiker; Kanzler (1932) und Vizekanzler (1933–34; unter Adolf Hitler) (d. 1969)
- 1. November – Pál Teleki, 2-maliger Premierminister von Ungarn (d. 1941)
- 4. November – Will Rogers, Native American Humorist (d. 1935)
- 7. November – Leon Trotzki, Russischer Revolutionär (d. 1940)
- 9. November – S. O. Davies, ältester britischer Abgeordneter nach dem Krieg (d. 1972)
- 10. November
- Vachel Lindsay, Amerikanischer Dichter (d. 1931)
- Patrick Pearse, Irischer Rebellenführer (d. 1916)
- 15. November – Lewis Stone, Amerikanische Bühne, Filmschauspieler, bekannt für das Spielen Richter Hardy (d. 1953)
- 4. Dezember – Nagai Kafu, Japanischer Schriftsteller (d. 1959)
- 5. Dezember – Clyde Cessna, American Aviator, Flugzeugdesigner, Hersteller (d. 1954)
- 10. Dezember – E. H. Shepard, Englischer Künstler, Buch Illustrator (d. 1976)
- 12. Dezember – Laura Hope Crews, Amerikanischer Film, Bühnenschauspielerin (d. 1942)
- 18. Dezember – Paul Klee, Schweizer Künstler (d. 1940)
- 20. Dezember – Ion G. Duca35. Premierminister von Rumänien (d. 1933)
- 27. Dezember
- Prudencia Grifell, In Spanisch geborene mexikanische Schauspielerin (d. 1970)
- Sydney Greenstreet, In Britisch geborener amerikanischer Film, Bühnenschauspieler (d. 1954)
- 28. Dezember – Billy Mitchell, US -General, Militärluftfahrt -Pioneer (d. 1936)
- 29. Dezember – Florence Mary Taylor, Australiens erster weiblicher Architekt (d. 1969)
- 30. Dezember – Ramana Maharshi, Inder Salbei, Jivanmukta (d. 1950)
Datum unbekannt
- Abdallah Beyhum, 10. Premierminister des Libanon (d. 1962)
- Ali Muhammad Shibli, Bengali revolutionär (d. Unbekannt)[21]
Todesfälle
Januar - Juni

Heilige Bernadette Soubirous


- 8. Januar – BALDERMODERO ESPARTERO, Spanischer General, Regent und Premierminister (geb. 1793)
- 24. Januar – Heinrich Geißler, Deutscher Physiker (b. 1814)
- 26. Januar – John Cadwalader, Amerikanischer Jurist und Politiker (geb. 1805)
- 28. Januar – Hugh M'Neille, In Irisch geborener englischer anglikanischer Priester. (b. 1795)
- 11. Februar – Honoré Daumier, Französischer Karikaturisten und Maler (b. 1808)[22]
- 21. Februar – Sher Ali Khan, Herrscher von Afghanistan (geb. 1825)
- 23. Februar – Albrecht Graf von RoonPremierminister von Preußen (geb. 1803)
- 28. Februar – Hortense Allart, Französischer Schriftsteller (b. 1801)[23]
- 1. März – Joachim Heer, Schweizer Politiker (b. 1825)
- 2. März – John Eberhard Faber, In Deutsch geborener amerikanischer Bleistifthersteller (geb. 1822)
- 3. März – William Kingdon Clifford, Englischer Mathematiker und Philosoph (geb. 1845)
- 10. März – Prinz Paul von Thurn und Taxis, Deutscher Prinz (b. 1843)
- 22. März – Sir John Woodford, General der Briten Armee und Archäologe (geb. 1785)
- 24. März – Juan Antonio Pezet, Peruanischer General und Politiker, Präsident von Peru (b. 1809)
- 27. März
- Hércules Florence, Brasilianischer Fotograf (geb. 1804)
- Prinz Waldemar aus Preußen (b. 1868)
- 30. März – Thomas Couture, Französischer Maler und Lehrer (geb. 1815)
- 12. April – Richard Taylor, American Confederate General (b. 1826)
- 16. April – Bernadette Soubirous, Französisch römisch katholisch Heiliger (b. 1844)
- 23. April – Elisabetta Fiorini MazzantiItalienischer Botaniker (geb. 1799)
- 30. April – Sarah Josepha Hale, Amerikanischer Autor (b. 1788)[24]
- 5. Mai – Félix Douay, Französischer General (b. 1816)
- 14. Mai
- Epameinondas deligeorgis, Griechischer Politiker, 20. Ministerpräsident von Griechenland (b. 1829)
- Henry Sewell, Neuseeländischer Politiker, 1. Premierminister Neuseelands (b. 1807)
- 15. Mai
- Gottfried Semper, Deutscher Architekt (b. 1803)[25]
- George Fife Angas, Englischer Coachbuilder, Geschäftsmann und Politiker, Gründer von Süd Australien (b. 1789)[26]
- 21. Mai – Arturo Prat, Chilenischer Anwalt und Marineoffizier (geb. 1848)
- 24. Mai – William Lloyd Garrison, Amerikaner Abolitionist, Journalist, Suffragist und Sozialreformer (geb. 1805)
- 1 Juni – Napoléon, Prince Imperial, Sohn des französischen Kaisers Napoleon III (b. 1856)[4]
- 3. Juni – Frances Ridley Havergal, Englischer religiöser Dichter (b. 1836)[27]
- 7. Juni – William Tilbury Fox, Englischer Dermatologe (b. 1836)[28]
- 11. Juni – William, Prinz von Orange, Erbe des niederländischen Throns (b. 1840)
Juli bis Dezember
- 7. Juli – Béla Wckheim, 8. Premierminister von Ungarn (geb. 1811)
- 17. Juli – Maurycy Gottlieb, Polnischer Maler (b. 1856)
- 19. Juli – Louis Favre, Französischer Ingenieur (b. 1826)
- 14. August – Ivan Davidovich Lazarev, Russischer General (b. 1820)
- 27. August – Anđeo Kraljević, Herzegovinischer katholischer Bischof (geb. 1807)
- 30. August – John Bell Hood, American Confederate General (b. 1831)
- 9. September – John Dennis Phelan, Amerikanischer Politiker und Jurist (geb. 1809)
- 17. September – Eugène Viollet-le-Duc, Französischer Architekt (b. 1814)
- 26. September – Sir William Rowan, British Field Marschall (b. 1789)
- 30. September – Francis Gillette, Amerikanischer Politiker (b. 1807)
- 8. Oktober – Miguel Grau Seminario, Peruanischer Admiral (in Aktion getötet) (b. 1834)
- 25. Oktober – Nachum Kaplan, Litauisch -Rabbiner (geb. 1811)
- 31. Oktober – Joseph Hooker, American General (b. 1814)
- 5. November – James Clerk Maxwell, Schottischer Physiker (geb. 1831)[29]
- 23. November – Louisa Susannah Cheves McCord, Amerikanischer politischer Essayist (geb. 1810)[30]
- 2. Dezember – Ferdinand Lindheimer, Deutsch geborener Botaniker (geb. 1801)
- 7. Dezember – Jón Sigurðsson, Aktivist für isländische Unabhängigkeit (b. 1811)
- 24. Dezember – Anna Bochkoltz, Deutsche Opernsopran, Sprachlehrer und Komponist (geb. 1815)
Datum unbekannt
Verweise
- ^ "1879". Co-curatis. Abgerufen 21. März, 2022.
- ^ Kohn, George C., ed. (2006). "Pacific, War of the". Wörterbuch der Kriege. Infobase Publishing. p. 389.
- ^ "El Partido Socialista SE Fundó en 1879". Psoe. Abgerufen 8. Februar, 2013.
- ^ a b Gilman, Daniel Coit; Peck, Harry Thurston; Colby, Frank Moore, Hrsg. (1906). "Napoleon, Eugène Louis Jean Joseph". Die neue internationale Enzyklopädie. New York: Dodd, Mead & Co. p. 246. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
- ^ JA: 靖国神社#歴史 (japanische Sprache) Abgerufen am 7. Januar 2017.
- ^ JA: 招魂社 (japanische Sprache) Abgerufen am 7. Januar 2017.
- ^ "SS Rotomahana". Clydebuilt. Archiviert vom Original am 12. März 2005. Abgerufen 14. April, 2014.
{{}}
: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link) - ^ "S/S Buenos Ayrean, Allan Line". Norwegenerbe. Abgerufen 11. März, 2016.
- ^ Jeffrey S. Perez; Hiroyuki Tsutsumi (2017). "Tektonische Geomorphologie und Paläoseismologie des Surigao -Segments der philippinischen Verwerfung auf der nordöstlichen Mindanao Island, Philippinen". Tektonophysik. Elsevier. 699: 244–257. Bibcode:2017Tectp.699..244p. doi:10.1016/j.tecto.2017.02.001.
- ^ a b c Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 303–04. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ "Gruppengeschichte". Tokio Marine Holdings.
- ^ Kommerziell veröffentlicht in 1880 durch D. Appleton & Company, New York.
- ^ Steiner, Rudolf (1994) [1917]. Bamford, Christopher (Hrsg.). Der Erzengel Michael. Hudson, New York: Anthroposophische Presse. ISBN 0-88010-378-7.
- ^ Usher, Abbott Payson (1954). Eine Geschichte mechanischer Erfindungen. Courier Dover Publications. p. 402.
- ^ Schwarzlose, Richard A. (1990). Die Newsbroker der Nation: Der Ansturm zur Institution: Von 1865 bis 1920. Evanston, IL: Northwestern University Press. p. 84.
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Kotkan Synty Ja Kasvu Archiviert 20. Mai 2015 bei der Wayback -Maschine (In finnisch)
- ^ Stadt Kotka - Kotka Holzbootmesse
- ^ Siegman, Joseph (1. August 2020). Jüdische Sportlegenden: Die internationale jüdische Sporthalle Hall of Fame. U von Nebraska Press. ISBN 9781496222121 - über Google Books.
- ^ "Margaret Sanger | Biographie, Geburtenkontrolle und Bedeutung | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 7. März, 2022.
- ^ Sengupta, Subodha. Bose, Anjali (Hrsg.). সংসদ বাঙালি চরিতাভিধান (in Bengali). Vol. 1. Kolkata: Sahitya Samsad.
- ^ Rey, Robert (1965). Daumier, Die Librare von großen Malern. Harry N. Abrams, Inc., Publishers. New York. 160 pp.
- ^ Hansen, Helynne Hollstein (1998). Hortense Allart: Die Frau und der Schriftsteller. Lanham, MD: University Press of America. p. 11. ISBN 076181213X.
- ^ Ehrlich, Eugene und Gorton Carruth. Der Oxford illustrierte den literarischen Leitfaden für die Vereinigten Staaten. New York: Oxford University Press, 1982: 205. ISBN0-19-503186-5
- ^ Douer, Alisa (1998). Wien, Heldenplatz: Mythen und Massen 1848-1998. Wien: Mandelbaum. p. 25. ISBN 9783854760160.
- ^ Coventry, C. J. (22. März 2019). "Verbindungen in der Kette: Britische Sklaverei, Victoria und Südaustralien". Vorher. 1 (1): 27–46. Abgerufen 28. Dezember, 2020.
- ^ Humphreys, Maggie (1997). Wörterbuch der Komponisten für die Kirche in Großbritannien und Irland. London Herndon, VA: Mansell. p. 152. ISBN 9780720123302.
- ^ "Nachruf - Tilbury Fox, M.D". BMJ. BMJ -Gruppe. 1 (963): 915–916. 14. Juni 1879. doi:10.1136/bmj.1.963.915-b. S2CID 220233024.
- ^ Harman, Peter M. (2004). "Maxwell, James". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/5624. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Fraser, Jessie Melville (1920). Bekanntmachung. Vol. 91 (Public Domain ed.). Die Universität von South Carolina. p. 1.
Weitere Lese- und Jahrsbücher
- Appletons 'jährliche Cyclopædia und Register wichtiger Ereignisse des Jahres 1879 online