1872

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1872 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1872
Mdccclxxii
Ab urbe Condita 2625
Armenischer Kalender 1321
Թվ ռյիա
Assyrischen Kalender 6622
Baháʼí -Kalender 28–29
Balinesischer Saka -Kalender 1793–1794
Bengali -Kalender 1279
Berberkalender 2822
Britisches Regnaljahr 35VICT. 1- 36VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2416
Burmesischer Kalender 1234
Byzantinischer Kalender 7380–7381
chinesischer Kalender 辛 未年 (MetallZiege)
4568 oder 4508
    - zu -
壬申 年 (WasserAffe)
4569 oder 4509
Koptischer Kalender 1588–1589
Discordian -Kalender 3038
Äthiopischer Kalender 1864–1865
Hebräisch Kalender 5632–5633
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1928–1929
- - Shaka Samvat 1793–1794
- - Kali Yuga 4972–4973
Holozänskalender 11872
Igbo -Kalender 872–873
Iraner Kalender 1250–1251
Islamischer Kalender 1288–1289
Japanischer Kalender Meiji 5
(明治 5 年)
Javaner Kalender 1800–1801
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4205
Minguo -Kalender 40 vor Roc
民 前 40 年
Nanakshahi -Kalender 404
Thai -Solarkalender 2414–2415
Tibetischer Kalender 阴金 羊年
(weibliches Eisen-Ziege)
1998 oder 1617 oder 845
    - zu -
阳水猴年
(männliches Wasser-Affe)
1999 oder 1618 oder 846

1872 (Mdccclxxii) war ein Schaltjahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas Jahr 1872 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 872. Jahr der 2. Jahrtausenddas 72. Jahr der 19. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1870er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1872 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Daguerreotype von Benito Juárez als Präsident von Mexiko.

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 294–295. ISBN 0-7126-5616-2.
  2. ^ "Kuba. Verschiedener Klatsch" (PDF). Die New York Times. 11. Februar 1872.
  3. ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
  4. ^ "Ursprünge des Arbeitstages". Die kanadische Enzyklopädie. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2014. Abgerufen 6. Juni, 2014.
  5. ^ Archontology.org: Ein Leitfaden für das Studium historischer Ämter, Südafrikanische Republik (Transvaal): Staatsoberhäupter: 1857-1877 (Zugriff am 14. April 2017)
  6. ^ Japanische Hochschulen und Universitäten. Maruzen Company. 1989. p. 173. ISBN 978-4-621-03357-9.
  7. ^ a b Montoya, Leydy (29. Oktober 2018). "Sebastián Lerdo de Tejada". Historia-biografia.com (in Spanisch). Abgerufen 8. Juni, 2019.
  8. ^ Durán, Victor Manuel (Juli -August 2008). "Kulturelle Verbindungen in Belize". Amerika. 60 (4): 50. Abgerufen 27. Februar, 2019.
  9. ^ "Abystwyth University - frühe Tage". www.aber.ac.uk. Archiviert von das Original am 20. Juli 2016. Abgerufen 28. Juli, 2016.
  10. ^ Olson, Donald W. (2014). "Dating -Eindruck, Sonnenaufgang". Monets Eindruck, Sonnenaufgang: Die Biographie eines Gemäldes. Paris: Éditions Hazan; Musée Marmottan Monet. S. 80–105. ISBN 978-0-300-21088-0.
  11. ^ "18721130 Sa 30. November 1872 Schottland 0 England 0". www.londonhearts.com.
  12. ^ Tinashe (25. November 2011). "Das erste Cape -Kabinett wird gebildet, mit John Molteno als Premier".
  13. ^ Holland, D.F. (1971). Dampflokomotiven der südafrikanischen Eisenbahnen. Vol. 1: 1859–1910 (1. Aufl.). Newton Abbott, England: David & Charles. ISBN 978-0-7153-5382-0.
  14. ^ Bericht für das Jahr zum 31. Dezember 1909, Cape Government Railways, Abschnitt VIII - Eröffnungsdaten und die Länge der verschiedenen Abschnitte in der Kapkolonie vom Jahr 1873 bis 31. Dezember 1909.
  15. ^ "Roald Amundsen | Biographie, Fakten, Expeditionen, Südpol, Nordwestpassage und Tod". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 5. November, 2021.
  16. ^ Crawford, Alan (23. September 2004). "Beardsley, Aubrey Vincent (1872–1898), Illustrator". Oxford Dictionary of National Biography. Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/1821. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  17. ^ Hughes, Quentin; Thake, Conrad (2005). Malta, Krieg & Frieden: Eine architektonische Chronik 1800–2000. MidSea Books Ltd. p. 250. ISBN 9789993270553.
  18. ^ "Präsident Benito Juárez". Pbs.org. Abgerufen 30. Mai, 2019.
  19. ^ Aleksis Kivi Bei der Encyclopædia Britannica

Quellen