1869

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1869 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1869
Mdccclxix
Ab urbe Condita 2622
Armenischer Kalender 1318
Թվ ռյժը
Assyrischen Kalender 6619
Baháʼí -Kalender 25–26
Balinesischer Saka -Kalender 1790–1791
Bengali -Kalender 1276
Berberkalender 2819
Britisches Regnaljahr 32VICT. 1- 33VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2413
Burmesischer Kalender 1231
Byzantinischer Kalender 7377–7378
chinesischer Kalender 戊辰年 (ErdeDrachen)
4565 oder 4505
    - zu -
己巳 年 (ErdeSchlange)
4566 oder 4506
Koptischer Kalender 1585–1586
Discordian -Kalender 3035
Äthiopischer Kalender 1861–1862
Hebräisch Kalender 5629–5630
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1925–1926
- - Shaka Samvat 1790–1791
- - Kali Yuga 4969–4970
Holozänskalender 11869
Igbo -Kalender 869–870
Iraner Kalender 1247–1248
Islamischer Kalender 1285–1286
Japanischer Kalender Meiji 2
(明治 2 年)
Javaner Kalender 1797–1798
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4202
Minguo -Kalender 43 vor Roc
民 前 43 年
Nanakshahi -Kalender 401
Thai -Solarkalender 2411–2412
Tibetischer Kalender 阳土 龙年
(männliche Erde-Drachen)
1995 oder 1614 oder 842
    - zu -
阴土 蛇 年
(weibliche Erde-Schlange)
1996 oder 1615 oder 843

1869 (Mdccclxix) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalenderdas Jahr 1869 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 869. Jahr der 2. Jahrtausenddas 69. Jahr der 19. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1860er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1869 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ C.E.Buckland (1971). Wörterbuch der indischen Biografie. Indologisches Buchhaus. p. 6.
  2. ^ 天下
  3. ^ Wises New Zealand Guide. Wises Publications Limited. 1952. p. 714.
  4. ^ "Zeremonie bei" Wedding of the Rails ", 10. Mai 1869, in Promontory Point, Utah". World Digital Library. 10. Mai 1869. Abgerufen 20. Juli, 2013.
  5. ^ Baren, Maurice (1996). Wie alles in der High Street begann. London: Michael O'Mara Bücher. ISBN 1-85479-667-4.
  6. ^ Milton Meltzer, Mark Twain selbst: Eine bildliche Biografie (Universität von Missouri Press, 2002) p. 102
  7. ^ a b Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
  8. ^ Elston, M. A. (2004). "Edinburgh sieben (Akt. 1869–1873)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/61136. Abgerufen 28. Januar, 2011. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  9. ^ a b Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 290–291. ISBN 0-7126-5616-2.
  10. ^ "Riesenpanda". Encyclopædia Britannica online. 2010. Abgerufen 9. August, 2010.
  11. ^ "Universität von Otago". Wissenschaftliches Bulletin. Vereinigte Staaten. Luftwaffe. Büro für wissenschaftliche Forschung. 4 (1): 54. 1979.
  12. ^ Über uns
  13. ^ Die vollständige Geschichte von Heinz
  14. ^ "Blackwood, Algernon Henry". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/31913. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
  15. ^ McColl, Sandra (1996). Musikkritik in Wien, 1896-1897: kritisch bewegende Formen. Oxford New York: Clarendon Press Oxford University Press. p. 27. ISBN 9780198165644.
  16. ^ Linnankoski, Johannes - Doria (In finnisch)
  17. ^ Sheridan, Alan (1999). André Gide: Ein Leben in der Gegenwart. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press. p. 7. ISBN 9780674035270.
  18. ^ Smith, Danny D. "Biographie von Edwin Arlington Robinson". Eine virtuelle Tour durch Robinsons Gardiner, Maine. Gardiner Public Library. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2012. Abgerufen 4. Dezember, 2021.

Jahrbücher