1864

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1864 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1864
Mdccclxiv
Ab urbe Condita 2617
Armenischer Kalender 1313
Թվ ռյժգ
Assyrischen Kalender 6614
Baháʼí -Kalender 20–21
Balinesischer Saka -Kalender 1785–1786
Bengali -Kalender 1271
Berberkalender 2814
Britisches Regnaljahr 27VICT. 1- 28VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2408
Burmesischer Kalender 1226
Byzantinischer Kalender 7372–7373
chinesischer Kalender 癸亥年 (WasserSchwein)
4560 oder 4500
    - zu -
甲子 年 (HolzRatte)
4561 oder 4501
Koptischer Kalender 1580–1581
Discordian -Kalender 3030
Äthiopischer Kalender 1856–1857
Hebräisch Kalender 5624–5625
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1920–1921
- - Shaka Samvat 1785–1786
- - Kali Yuga 4964–4965
Holozänskalender 11864
Igbo -Kalender 864–865
Iraner Kalender 1242–1243
Islamischer Kalender 1280–1281
Japanischer Kalender Bunkyū 4 / Genji 1
(元治 元年)
Javaner Kalender 1792–1793
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4197
Minguo -Kalender 48 vor Roc
民 前 48 年
Nanakshahi -Kalender 396
Thai -Solarkalender 2406–2407
Tibetischer Kalender 阴水 猪 年
(weibliches Wasser-Schwein)
1990 oder 1609 oder 837
    - zu -
阳木 鼠 年
(männliches Holz-Ratte)
1991 oder 1610 oder 838

1864 (Mdccclxiv) war ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalender, das Jahr 186. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 864. Jahr der 2. Jahrtausenddas 64. Jahr der 19. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1860er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1864 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Klipper Stadt Adelaide 1864
Battle of Heligoland 1864 von Josef Carl Barthold Puettner

Juli September

Amerikanischer Bürgerkrieg im Jahr 1864
22. August: Unterzeichnung der Erste Genfer Konvention

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Verweise

  1. ^ Bjørn, Claus; Due-Nielsen, Carsten (2006). Dansk Udenrigspolitiks Historie. Vol. III, Fra Helstat Til Nationalstat, 1814–1914 (auf Dänisch) (2. Aufl.). Kopenhagen: Gyldendal. S. 238–39.
  2. ^ "Deutsch-Dänischer Krieg von 1864". Meyers Konversationlexikon. 4. Aufl. (auf Deutsch)
  3. ^ Chaffin, Tom (2008). Der H. L. Hunley: Die geheime Hoffnung der Konföderation. New York: Hill und Wang. ISBN 978-0-8090-9512-4.
  4. ^ Thelwell, Emma (24. Januar 2008). "Société Générale: Eine Geschichte". Der Daily Telegraph. London. Archiviert vom Original am 12. Januar 2022.
  5. ^ "Große zentrale Gebäude, Philadelphia". World Digital Library. Juli 1864. Abgerufen 28. Juli, 2013.
  6. ^ Die Gefangennahme der Insel ALS.
  7. ^ Crețulescu, Vladimir (2015). "Die aromanisch-rumänische Nationalbewegung (1859-1905): Ein analytisches Modell". Balcanica posnaniensia. Acta et Studia. 22 (1): 99–121. doi:10.14746/bp.2015.22.8.
  8. ^ Kahl, thede (2003). "Aromaner in Griechenland: Minderheit oder Vlach-sprechende Griechen?" (PDF). Jahrbücher Fürschichte und Kultur Südosteuropas. 5: 205–219.
  9. ^ a b Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
  10. ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 284–285. ISBN 0-7126-5616-2.
  11. ^ Maxwell, J. Clerk (1865). "Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes" (PDF). Philosophische Transaktionen der Royal Society of London. 155: 459–512. doi:10.1098/rstl.1865.0008. S2CID 186207827. Abgerufen 30. August, 2011.
  12. ^ "Geschichte von Mizuho". Der orientalische Ökonom. 1966. p. 574.