1860

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1860 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1860
Mdccclx
Ab urbe Condita 2613
Armenischer Kalender 1309
Թվ ռյթ
Assyrischen Kalender 6610
Baháʼí -Kalender 16–17
Balinesischer Saka -Kalender 1781–1782
Bengali -Kalender 1267
Berberkalender 2810
Britisches Regnaljahr 23VICT. 1- 24VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2404
Burmesischer Kalender 1222
Byzantinischer Kalender 7368–7369
chinesischer Kalender 己 未年 (ErdeZiege)
4556 oder 4496
    - zu -
庚申 年 (MetallAffe)
4557 oder 4497
Koptischer Kalender 1576–1577
Discordian -Kalender 3026
Äthiopischer Kalender 1852–1853
Hebräisch Kalender 5620–5621
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1916–1917
- - Shaka Samvat 1781–1782
- - Kali Yuga 4960–4961
Holozänskalender 11860
Igbo -Kalender 860–861
Iraner Kalender 1238–1239
Islamischer Kalender 1276–1277
Japanischer Kalender Ansei 7 / Mann 1
(万延元年)
Javaner Kalender 1788–1789
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4193
Minguo -Kalender 52 vor Roc
民 前 52 年
Nanakshahi -Kalender 392
Thai -Solarkalender 2402–2403
Tibetischer Kalender 阴土 羊年
(weibliche Erde-Ziege)
1986 oder 1605 oder 833
    - zu -
阳金 猴年
(männliches Eisen-Affe)
1987 oder 1606 oder 834

1860 (Mdccclx) war ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Julian Kalender, das Jahr 1860 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 860. Jahr der 2. Jahrtausenddas 60. Jahr der 19. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1860er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1860 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

29. Dezember: HMSKrieger (restauriert).

Datum unbekannt

Geburten

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember


Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Verweise

  1. ^ Webster, John Edward (1911). "Geschichte". Ostbengalen und Assam District Gazetteers. Vol. 4. Noakhali. Allahabad: Die Pioneer Press. p. 30.
  2. ^ "SS Ungarisch - 1860". Auf den Felsen. Maritime Museum des Atlantiks. 5. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 13. Juli 2007. Abgerufen 18. Mai, 2021.
  3. ^ "José Ignacio Pavón". Präsidents.mx (in Spanisch). Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 8. Juni, 2019.
  4. ^ "Miguel Miramón". Präsidents.mx (in Spanisch). Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 8. Juni, 2019.
  5. ^ Niemann, Albert (1860). Auf einer neuen organischen Basis in den Kokablättern ("Über -Ein -Nee -Organische -Basis in Den Cocablättern", veröffentlichte Version von Ph.D. Dissertation).
  6. ^ "Innenraum des Gouverneurspalastes, Algiers, Algerien". World Digital Library. 1899. Abgerufen 25. September, 2013.
  7. ^ "Tag Heuers Geschichte". TAG Heuer. Abgerufen 7. Dezember, 2020.
  8. ^ Morris, A.J.A. (Januar 2011). "Bottomley, Horatio William". Das Oxford Dictionary of National Biography Online Edition. Archiviert Aus dem Original am 14. Juli 2014. Abgerufen 16. Juni, 2014. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich)
  9. ^ RINES, George Edwin, hrsg. (1920). "Arndt, Ernst Moritz". Enzyklopädie Americana.
  10. ^  Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Jameson, Anna Brownell". Encyclopædia Britannica. Vol. 15 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 147.
  11. ^ "Sir Charles Barry | Britischer Architekt". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 6. November, 2021.
  12. ^ Stewart, Jon (2015). Die Kulturkrise des dänischen Goldenen Zeitalters: Heiberg, Martensen und Kierkegaard. Kopenhagen: Museum Tusculanum Press. p. 39. ISBN 9788763542692.
  13. ^ Schopenhauer, Arthur (1999). Preisaufsatz über die Freiheit des Willens. Cambridge New York: Cambridge University Press. p. xi. ISBN 9780521577663.
  14. ^ Overbeck, Franz (2002). Über das Christentum der Theologie übersetzt mit einer Einführung und Notizen übersetzt. Eugene: WIPF- und Stock Publishers. p. 58. ISBN 9781725242128.