1860
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1860 (Mdccclx) war ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Julian Kalender, das Jahr 1860 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 860. Jahr der 2. Jahrtausenddas 60. Jahr der 19. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1860er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1860 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 2. Januar - Die Entdeckung eines hypothetischen Planeten Vulkan wird bei einem Treffen der angekündigt Französische Akademie der Wissenschaften in Paris, Frankreich.
- 10. Januar - Das Pemberton Mill in Lawrence, Massachusetts bricht zusammen und tötet 146 Arbeiter.
- 13. Januar – Schlacht von Tétouan, Marokko: Spanische Truppen unter General Leopoldo O'Donnell, 1. Herzog von Tetuan, besiegt die marokkanische Armee.
- 20. Januar – Camillo Benso, Kavenzählung wird als Premierminister von erinnert Piedmont-Sardinia.
- 31. Januar – Kukis überfallen Chhagalnaiya Plains im Osten Bengalen, ermordet und entführt Hunderte von Menschen, insbesondere Frauen.[1]
- 20. Februar - Kanadischer Royal Mail -Dampfer Ssungarisch (1859) wird zerstört Cape Sable Island, Neuschottland, über die Übergang von den britischen Inseln in die USA, mit allen 205 an Bord verloren.[2]
- 26. Februar - Weiße Siedler Massaker eine Bande von Wiyot -Indianer an Indische Insel, nahe Eureka, Kalifornien. Mindestens 60 Frauen, Kinder und Älteste werden getötet. Bret Harte, Zeitungsreporter in Arcataberichtet die Nachrichten an Zeitungen in San Francisco.
- 17. März - Das Erster Taranaki -Krieg beginnt um Waitara, Neuseeland, Wenn Māori Weigere dich, Land an britische Siedler zu verkaufen.
- 22. März - Das Großherzogtum der Toskana wird dem neu geformten Anhang angeschlossen Königreich Italien.
- 24. März – Sakuradamon Vorfall: Rōnin Samurai des Mito -Domäne in Japan ermordet tairō (Ministerpräsident) II Naosuke außerhalb des Sakurada -Tors von Edo Castle, unzufrieden von seiner Rolle bei der Eröffnung Japans zu ausländischen Mächten.
- Marsch–August - Der zweite Rout des Jiangnan -Tag zerstört die Qing-Dynastie's Armee von 180.000.
April - Juni
- 2. April - Das Erstes italienisches Parlament trifft sich an Turin.
- 3. April - Das Pony Express beginnt seinen ersten Lauf von St. Joseph, Missouri, Vereinigte Staaten, zu Sacramento, Kalifornienmit Fahrern tragen eine kleine Bibel.
- 4. April - Ein neuer Aufstand bricht in Palermo.
- 9. April - Französischer Artenserter Édouard-Léon Scott de Martinville singt das französische Volkslied Au clair de la lune in sein Phonautographdie früheste Verständnis der Welt der Welt produzieren Tonaufnahme der menschlichen Stimme (es wurde jedoch erst wieder entdeckt, bis 2008).
- 1. Mai -Ein Chondrit-Typ Meteorit fällt auf die Erde in Muskingum County, Ohio, in der Nähe der Stadt von Neue Konkord.
- 6. Mai – Expedition der Tausend: Giuseppe Garibaldi und seine Truppen gehen von ab Quarto.
- 8. Mai - Im Neue Granada (moderner Tag Kolumbien) der südliche Bundesstaat von Cauca aus Protest gegen den Vorschlag einer Zunahme der Präsidentschaftsmächte aus der Zentralregierung; Magdalena und Bolívar sich ihm anschließen; Bürgerkrieg ausbricht.
- 15. Mai – Expedition der Tausend – Schlacht von Calatafimi: Truppen unter Giuseppe Garibaldi besiegen die Armee von Neapel in Sizilien.
- 17. Mai - Der deutsche Association Football Club TSV 1860 München wird gegründet.
- 27. Mai - Garibaldis Streitkräfte nehmen Palermo, die Hauptstadt Siziliens.
- 12. Juni [O.S. 31. Mai] 1860 - die Staatsbank des russischen Reiches ist festgelegt.
Juli September
- 2. Juli – Vladiwostok ist in Russland gegründet.
- 11. Juli - Mutsuhito (die Zukunft Emperor Meiji) wird Kronprinz von Japan.
- 20. Juli – Schlacht von Milazzo: Die Kräfte von Giuseppe Garibaldi Besiege königliche neapolitanische Streitkräfte in der Nähe von Messina und bringen fast die gesamte Sizilien unter Garibaldis Kontrolle.
- 13. August – José Ignacio Pavón (1791-1866) wird verfassungswidrig vorläuft Präsident von Mexiko, ersetzen Miguel Miramón. Zwei Tage später wird Miramón wieder Präsident.[3]
- 22. August - unterstützt von der britischen Marine, den Truppen von Giuseppe Garibaldi Überqueren Sie von Sizilien zum italienischen Festland.
- 3. September–5 - Das Erster internationaler Chemiekongress wird in Karlsruhe, Baden.
- 7. September
- Das PsLady Elgin wird versehentlich gerammt und gesunken Lake Michigan; Hunderte ertrinken.
- Giuseppe GaribaldiKräfte erfassen Neapel.
- 10. September - Piedmontiser Streitkräfte dringen in die Päpstliche Zuständein der Hoffnung, sich mit zu verknüpfen Garibaldi in Neapel.
- 18. September – Schlacht von Castelfidardo: Der Piemonteser besiegt die päpstlichen Kräfte entscheidend, sodass sie ihren Marsch in das Gebiet des neapolitanischen Territoriums fortsetzen und die effektiv reduzieren können Päpstliche Zustände auf das Territorium rund um Rom.
- 24. September – Battle of Guayaquil: Ecuadorian Kräfte, angeführt von Juan José Flores und Gabriel García MorenoNehmen Sie den Hafen von Guayaquil vom Obersten Chef Guillermo Franco, wer ist unterstützt von peruanisch Kräfte.
Oktober Dezember
- Oktober – John Hanning Speke und James Augustus Grant verlassen Sansibar, um nach der Quelle der zu suchen Nil Fluss.
- 1. Oktober – Schlacht von Volturnus: Garibaldi besiegt die letzte organisierte Armee der Königreich der beiden Sizilien.
- 5. Oktober - Österreich, Großbritannien, Frankreich, Preußen und die Osmanisches Reich eine Kommission bilden, um die zu untersuchen Ursachen der Massaker von Maronitische Christen, begangen von Druzes in Libanon Anfang des Jahres.
- 6. Oktober – Abschnitt 377 des britischen indischen Strafgesetzbuchs wurde in Kraft gesetzt Britisch -Indien.
- 17. Oktober – Die offene Meisterschaft, auch bekannt als British Open, wird zum ersten Mal bei gespielt Prestwick Golf Club in Ayrshire, Schottland. Die Veranstaltung wird von gewonnen Willie Park SR
- 18. Oktober - Der Erste Konvention der Peking örtlich endet die Zweiter Opiumkrieg.
- 18. Oktober–21 - Pekings Alter Sommerpalast wird durch Befehle des britischen Generals am Boden verbrannt Lord Elginin Vergeltung für die Misshandlung von mehreren Kriegsgefangene, während der Zweiter Opiumkrieg.
- 19. Oktober - Ein neuer Māori Revolte beginnt in Neuseeland.
- 26. Oktober
- Garibaldi besiegt erneut die neapolitanischen Streitkräfte und trifft sich weiter Gaeta, der letzte verbleibende neapolitanische Strong-Punkt.
- Treffen bei Teano: Giuseppe Garibaldi gibt Neapel zu König Victor Emmanuel IIihn als erkennen als König von Italien.
- 3. November - Die kombinierten Kräfte von Giuseppe Garibaldi und König Victor Emmanuel II König belagern Franziskus II. Von den beiden Sizilien in Gaeta, seine letzte verbleibende Festung.
- 6. November – US -Präsidentschaftswahlen: Abraham Lincoln Niederlagen John C. Breckinridge, Stephen A. Douglas, und John Bellund wird zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt, der erste Republikaner dieses Büro zu halten.
- 1. Dezember – Charles Dickens veröffentlicht die erste Ausgabe von Große Erwartungen in seiner Zeitschrift Das ganze Jahr über.
- 7. Dezember - nach einer heftig umstrittenen Kampagne, Monier Monier-Williams ich wählte als neu Boden Professor für Sanskrit, an der Oxford University.
- 20. Dezember – Amerikanischer Bürgerkrieg: South Carolina wird der erste Staat, der aus den Vereinigten Staaten abhängt.
- 24. Dezember - Mexikos Interimspräsident Miguel Miramón flieht aus dem Land, nachdem er im Kampf besiegt wurde.[4]
- 29. Dezember -Der erste (alle) bügeln und gepanzerte Meer der Welt der Welt Schlachtschiff, die Briten) HMS Krieger, wird gestartet.

29. Dezember: HMSKrieger (restauriert).
Datum unbekannt
- Christen und Druzes kollidieren Damaskus, Syrien.
- Im Buenos Aires, Führer Bartolomé Miter untergräbt die Argentinische Konföderation und beginnt mit Hilfe von einer neuen zentralistischen Regierung zu etablieren Uruguayan Colorado Party Führer Venancio Flores.
- China stimmt zu, in einem ungleicher Vertrag (das Konvention der Peking) auferlegt, um Missionare im ganzen Land zu proselytieren.
- Entdeckung der chemischen Elemente: Robert Bunsen entdeckt Cäsium und Rubidium.
- Deutscher Chemiker Albert Niemann macht eine detaillierte Analyse der Koka Blatt, isolieren und reinigen die Alkaloid, was er nennt Kokain.[5]
- Napoleon IIIKaiser der Franzosen und Kaiserin Eugénie Besuch Algier und bleiben bei der Casbah der Algier.[6]
- TAG Heuer Der Uhrmacher gegründet Bern Canton, Schweiz.[7]
- Das Russisches Reich hat c. 1.250 Meilen (010 km) Eisenbahnen.
Geburten
Januar März
- 3. Januar – Kato Takaaki, 24. Premierminister Japans (d. 1926)
- 8. Januar – Emma Booth, das vierte Kind von Wilhelm und Catherine Booth (d. 1903)
- 17. Januar – Douglas Hyde, 1. Präsident von Irland (d. 1949)
- 21. Januar – Karl Staaff, Schwedischer Anwalt, Politiker, 11. Premierminister Schweden (d. 1915)
- 25. Januar – Charles Curtis, 31. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 1936)
- 28. Januar – W. G. Lesen Sie Mullan, American Jesuit, akademisch (d. 1910)
- 29. Januar
- William Jacob Baer, Amerikanischer Maler (d. 1941)
- Anton Tschechow, Russischer Schriftsteller (d. 1904)
- 11. Februar – Rachilde, Französischer Autor (d. 1953)
- 14. Februar – Eugen Schiffer, German politician (d. 1954)
- 18. Februar – Anders Zorn, Schwedischer Künstler (d. 1920)
- 25. Februar – Sir William Ashley, Englischer Wirtschaftshistoriker (d. 1927)
- 28. Februar – Carl Georg Barth, Amerikaner Mathematiker, Maschinenbauingenieur (d. 1939)
- 29. Februar – Herman Hollerith, Amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder (d. 1929)
- 2. März – Susanna M. Salter, Erste Bürgermeisterin in den Vereinigten Staaten (d. 1961)
- 5. März – Sam Thompson, American Baseball Player (d. 1922)
- 13. März – Hugo Wolf, Österreichischer Komponist (d. 1903)
- 19. März – William Jennings Bryan, Amerikanischer Politiker (d. 1925)
- 23. März – Horatio Bottomley, Britischer Politiker und Geschäftsmann (d. 1933)[8]
April - Juni
- 2. April – Zheng Xiaoxu, Chinesischer Staatsmann, Diplomat und Kalligraphen, zuerst Premierminister von Manchukuo (d. 1938)
- 7. April – Will Keith Kellogg, Amerikanischer Industrieller, Gründer der Kellogg Company (d. 1951)
- 2. Mai – Theodor Herzl, Österreichischer Gründer des modernen politischen Zionismus (d. 1904)
- 7. Mai – Tom Norman, Englischer Freak Showman (d. 1930)
- 9. Mai – J. M. Barrie, Schottischer Autor (d. 1937)
- 15. Mai – Ellen Axson Wilson, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1914)
- 20. Mai – Eduard Buchner, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1917)
- 21. Mai – Willem Einhoven, Niederländischer Erfinder, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1927)
- 25. Mai – James McKeen Cattell, Amerikanischer Psychologe (d. 1944)
- 27. Mai – Manuel Teixeira Gomes, 7. Präsident von Portugal (d. 1941)
- 29. Mai – Isaac Albéniz, Spanischer Komponist (d. 1909)
- 20. Juni – Jack Worrall, Australischer Cricketspieler, Fußballer und Trainer (d. 1937)
- 25. Juni – Gustave Charpentier, Französischer Komponist (d. 1956)
Juli September
- 3. Juli – Charlotte Perkins Gilman, Amerikanische Feministin (d. 1935)
- 7. Juli – Gustav Mahler, Österreichischer Komponist (d. 1911)
- 16. Juli – Otto Jespersen, Dänischer Linguist, Schöpfer von Ich tue und Novial Sprachen (d.1943)
- 19. Juli – Lizzie Borden, American Mord Suspect (d. 1927)
- 31. Juli – Sir George Warrender, 7. Baronet, British Admiral (d. 1917)
- der 1. August – Bazil Assan, Rumänischer Ingenieur und Entdecker (d. 1918)
- 3. August – William Kennedy Dickson, Scottish Inventor, Cinema Pioneer und Film Director (d. 1935)
- 5. August – Louis Wain, Englischer Künstler (d. 1939)
- 7. August – Alan Leo, Britischer Astrologe (d. 1917)
- 10. August – Vishnu Narayan Bhatkhande, Indischer Musiker (d. 1936)
- 13. August – Annie Oakley, American Wild West Show Performer (d. 1926)
- 15. August
- Henrietta Vinton Davis, Amerikanischer Elocutionist, Dramatiker und Imitator (d. 1941)
- Florence Harding, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1924)
- 16. August – Jules laforgue, Französischer Dichter (d. 1887)
- 20. August – Raymond Poincaré, Französischer Präsident (d. 1934)
- 22. August – Alfred Ploetz, Deutscher Arzt, Biologe und Eugeniker (d. 1940)
- 25. August – George Fawcett, Amerikanischer Schauspieler (d. 1939)
- 26. August – Eudora Stone Bumstead, Amerikanischer Dichter und Hymnwriter (d. 1892)
- 1. September – Mary E. C. Banker, Amerikanischer Autor (d. 1921)
- 5. September – Andrew Volstead, Amerikanischer Politiker (d. 1947)
- 6. September – Jane Addams, Amerikanischer Sozialarbeiter, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1935)
- 7. September - Anna Mary Robertson Moses (auch bekannt als AKA Oma Moses), Amerikanischer Maler, Hundertjähriger (d. 1961)
- 13. September – John J. Pershing, American General (d. 1948)
- 15. September – M. Visvesvaraya, Indischer Ingenieur, Staatsmann (d. 1962)
- 16. September – Hermann Kusmanek von Burgnustäden, Österreichisch-ungarischer General (d. 1934)
Oktober Dezember
- 31. Oktober – Juliette Gordon Low, Amerikanischer Gründer der Girl Scouts (d. 1927)
- 1. November – Boies Penrose, Senator der Vereinigten Staaten aus Pennsylvania (d. 1921)
- 2. November – Seife Smith, American Con -Künstler und Gangster (d. 1898)
- 6. November – Ignacy Jan Paderewski, Polnischer Pianist und Komponist, 3. Ministerpräsident von Polen (d. 1941)
- 16. November – John Henry Kirby, Texanischer Gesetzgeber, amerikanischer Geschäftsmann (d. 1940)
- 23. November – Hjalmar Branting, Schwedenminister von Schweden, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1925)
- 27. November – Yui Mitsue, Japanischer General (d. 1925)
- 4. Dezember – Charles de Brokeville, Belgischer Ministerpräsident (d. 1940)
- 7. Dezember – Joseph Cook, 6. Australien -Premierminister (d. 1947)
- 15. Dezember – Niels Ryberg Finsen, Dänischer Arzt, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1904)
- 16. Dezember – Ion DragalinaRumänischer General (d. 1916)
- 25. Dezember – Manuel Dimech, Maltesischer Philosoph, Sozialreformer (d. 1921)
- 31. Dezember
- Joseph S. Cullinan, Amerikanischer Ölindustrieller, Gründer von Texaco (d. 1937)
- John T. Thompson, United States Army Officer, Erfinder der Maschinenpistole (d. 1940)
Todesfälle
Januar - Juni
- 1. Januar – Thomas Hobbes Scott, Englischer Geistlicher (geb. 1783)
- 5. Januar – John Neumann, Heilige und Römisch -katholischer Bischof von Philadelphia (b. 1811)
- 10. Januar – Ezequiel Zamora, Führer der föderalistischen Armee in Venezuela (b. 1817)
- 13. Januar – William Mason, Amerikanischer Politiker (b. 1786)
- 18. Januar – John Nelson (Anwalt), American Lawyer (b. 1791)
- 27. Januar
- János Bolyai, Ungarischer Mathematiker (b. 1802)
- Thomas Brisbane, Schottischer Astronom (b. 1773)
- 29. Januar –
- Ernst Moritz Arndt, Deutscher Dichter und Autor (b. 1769)[9]
- Stéphanie de Beauharnais, Großherzogin von Baden (b. 1789)
- 29. Februar – George BridgetowerAfro-polischer Geiger (b. 1778)
- 6 März – Justus Johann Friedrich Dotzauer, Deutscher Cellist, Komponist (b. 1783)
- 14. März – Carl Ritter von Ghega, Albanisch geborene venezianische Straßeningenieur (geb. 1802)
- 17. März – Anna Brownell Jameson, Britisch -Kunsthistoriker (geb. 1794)[10]
- 25.März – James Braid, Schottischer Chirurg (geb. 1795)
- 1. Mai – Anders Sandøe Ørsted, 3. Premierminister von Dänemark (geb. 1778)
- 10. Mai – Theodore Parker, Amerikanischer Prediger, Transzendentalist und Abolitionist (geb. 1810)
- 12. Mai - Herr Charles Barry, Englischer Architekt (b. 1795)[11]
- 21. Mai – Phineas Gage, Unwahrscheinliche amerikanische Kopfverletzung Survivor (geb. 1823)
- 30. Juni – Gotthilf Heinrich von Schubert, Deutscher Naturforscher (b. 1780)
Juli bis Dezember
- 1. Juli – Charles Goodyear, American Inventor (b. 1800)
- 25. August – Johan Ludvig Heiberg, Dänischer Dichter und Kritiker (geboren 1791)[12]
- 12. September – William Walker, American Filibuster, der kurz Präsident von war Nicaragua (executed) (b. 1824)
- 21. September – Arthur Schopenhauer, Deutscher Philosoph (geb. 1788)[13]
- 12. Oktober – Sir Harry Smith, Englischer Soldat, Militärkommandant (geb. 1787)
- 25. Oktober – Alexander Maconchie, Schottischer Strafreformer (b. 1787)
- 31. Oktober – Thomas Cochrane, 10. Earl of DundonaldBritish Admiral (b. 1775)
- 1. November – Alexandra Feodorovna (Charlotte von Preußen), Kaiserkonsort des russischen Kaisers Nicholas i (b. 1798)
- 2. Dezember – Ferdinand Christian Baur, German theologian (b. 1792)[14]
- 14. Dezember – George Hamilton-Gordon, 4. Earl von Aberdeen, Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1784)
Datum unbekannt
Verweise
- ^ Webster, John Edward (1911). "Geschichte". Ostbengalen und Assam District Gazetteers. Vol. 4. Noakhali. Allahabad: Die Pioneer Press. p. 30.
- ^ "SS Ungarisch - 1860". Auf den Felsen. Maritime Museum des Atlantiks. 5. Oktober 2007. Archiviert Aus dem Original am 13. Juli 2007. Abgerufen 18. Mai, 2021.
- ^ "José Ignacio Pavón". Präsidents.mx (in Spanisch). Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 8. Juni, 2019.
- ^ "Miguel Miramón". Präsidents.mx (in Spanisch). Archiviert von das Original am 8. Juni 2019. Abgerufen 8. Juni, 2019.
- ^ Niemann, Albert (1860). Auf einer neuen organischen Basis in den Kokablättern ("Über -Ein -Nee -Organische -Basis in Den Cocablättern", veröffentlichte Version von Ph.D. Dissertation).
- ^ "Innenraum des Gouverneurspalastes, Algiers, Algerien". World Digital Library. 1899. Abgerufen 25. September, 2013.
- ^ "Tag Heuers Geschichte". TAG Heuer. Abgerufen 7. Dezember, 2020.
- ^ Morris, A.J.A. (Januar 2011). "Bottomley, Horatio William". Das Oxford Dictionary of National Biography Online Edition. Archiviert Aus dem Original am 14. Juli 2014. Abgerufen 16. Juni, 2014. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich)
- ^ RINES, George Edwin, hrsg. (1920). Enzyklopädie Americana. .
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Jameson, Anna Brownell". Encyclopædia Britannica. Vol. 15 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 147. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der
- ^ "Sir Charles Barry | Britischer Architekt". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 6. November, 2021.
- ^ Stewart, Jon (2015). Die Kulturkrise des dänischen Goldenen Zeitalters: Heiberg, Martensen und Kierkegaard. Kopenhagen: Museum Tusculanum Press. p. 39. ISBN 9788763542692.
- ^ Schopenhauer, Arthur (1999). Preisaufsatz über die Freiheit des Willens. Cambridge New York: Cambridge University Press. p. xi. ISBN 9780521577663.
- ^ Overbeck, Franz (2002). Über das Christentum der Theologie übersetzt mit einer Einführung und Notizen übersetzt. Eugene: WIPF- und Stock Publishers. p. 58. ISBN 9781725242128.