1856

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1856 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1856
Mdccclvi
Ab urbe Condita 2609
Armenischer Kalender 1305
Թվ ռյե
Assyrischen Kalender 6606
Baháʼí -Kalender 12–13
Balinesischer Saka -Kalender 1777–1778
Bengali -Kalender 1263
Berberkalender 2806
Britisches Regnaljahr 19VICT. 1- 20VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2400
Burmesischer Kalender 1218
Byzantinischer Kalender 7364–7365
chinesischer Kalender 乙卯年 (HolzKaninchen)
4552 oder 4492
    - zu -
丙辰 年 (FeuerDrachen)
4553 oder 4493
Koptischer Kalender 1572–1573
Discordian -Kalender 3022
Äthiopischer Kalender 1848–1849
Hebräisch Kalender 5616–5617
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1912–1913
- - Shaka Samvat 1777–1778
- - Kali Yuga 4956–4957
Holozänskalender 11856
Igbo -Kalender 856–857
Iraner Kalender 1234–1235
Islamischer Kalender 1272–1273
Japanischer Kalender Ansei 3
(安政 3 年)
Javaner Kalender 1784–1785
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4189
Minguo -Kalender 56 vor Roc
民 前 56 年
Nanakshahi -Kalender 388
Thai -Solarkalender 2398–2399
Tibetischer Kalender 阴木 兔 年
(weibliches Holz-Kaninchen)
1982 oder 1601 oder 829
    - zu -
阳火龙 年
(männliches Feuer-Drachen)
1983 oder 1602 oder 830

1856 (Mdccclvi) war ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Julian Kalenderdas Jahr 1856 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 856. Jahr der 2. Jahrtausenddas 56. Jahr der 19. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1850er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1856 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Verweise

  1. ^ "Eisenbahnen - vor dem Bürgerkrieg". North Carolina Business History. 2006. archiviert von das Original am 26. Juli 2011. Abgerufen 26. August, 2011.
  2. ^ "Fehlende Schiffe - die Stürme des vergangenen Winters - ein melancholischer Katalog". Das New York Herald. 3. Juni 1856. p. 12. Abgerufen 18. Juni, 2019 - via Kongressbibliothek.
  3. ^ Garfield, Simon (2000). Mauve: Wie ein Mann eine Farbe erfunden hat, die die Welt veränderte. London: Faber. ISBN 0-571-20197-0.
  4. ^ "Zentralafrika, erforscht". Unimaps.com. 2005. Abgerufen 26. August, 2011.
  5. ^ "Mill City Timeline". MillCityMuseum.org. Abgerufen 13. September, 2014.
  6. ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 276–277. ISBN 0-7126-5616-2.
  7. ^ "Saiman Kanawa Walmistunut". Sanomia turusta (In finnisch). Nr. 36. 2. September 1856. p. 5.
  8. ^ Friar, Stephen (2001). Der Sutton -Begleiter der lokalen Geschichte (rev. ed.). Stroud: Sutton Publishing. p. 243. ISBN 0-7509-2723-2.
  9. ^ "Galeriegeschichte". Nationale Porträtgalerie. Abgerufen 26. August, 2011.
  10. ^ Carlton, R. Scott (1997). Das internationale Enzyklopädische Wörterbuch der Philatelika. Iola, WI: Krause. p. 36. ISBN 0-87341-448-9.
  11. ^ "Credit Suisse. Unsere Firma". Credit-Suisse.com. Abgerufen 28. April, 2021.
  12. ^ "Geschichte des Casino Monte Carlo". Geschichte von Monte Carlo. Fortschrittsverlagung. 2006. Abgerufen 27. Mai, 2021.
  13. ^ Gilman, Daniel Coit; Peck, Harry Thurston; Colby, Frank Moore, Hrsg. (1906). "Napoleon, Eugène Louis Jean Joseph". Die neue internationale Enzyklopädie. New York: Dodd, Mead & Co. p. 246. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
  14. ^ "Francisco Plancarte y Navarrete, Pionero de la arquología nacional" [Francisco Plancarte y Navarrete, Pionier der Nationalarchäologie] (auf Spanisch). Consejo ciudadano de la cronica de zamora. 8. September 2017. Abgerufen 10. Februar, 2019.

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit 1856 in Wikimedia Commons