1852

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1852 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1852
Mdccclii
Ab urbe Condita 2605
Armenischer Kalender 1301
Թվ ռյա
Assyrischen Kalender 6602
Baháʼí -Kalender 8–9
Balinesischer Saka -Kalender 1773–1774
Bengali -Kalender 1259
Berberkalender 2802
Britisches Regnaljahr fünfzehnVICT. 1- 16VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2396
Burmesischer Kalender 1214
Byzantinischer Kalender 7360–7361
chinesischer Kalender 辛亥年 (MetallSchwein)
4548 oder 4488
    - zu -
壬子 年 (WasserRatte)
4549 oder 4489
Koptischer Kalender 1568–1569
Discordian -Kalender 3018
Äthiopischer Kalender 1844–1845
Hebräisch Kalender 5612–5613
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1908–1909
- - Shaka Samvat 1773–1774
- - Kali Yuga 4952–4953
Holozänskalender 11852
Igbo -Kalender 852–853
Iraner Kalender 1230–1231
Islamischer Kalender 1268–1269
Japanischer Kalender Kaei 5
(嘉永 5 年)
Javaner Kalender 1780–1781
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4185
Minguo -Kalender 60 vor Roc
民 前 60 年
Nanakshahi -Kalender 384
Thai -Solarkalender 2394–2395
Tibetischer Kalender 阴金 猪 年
(weibliches Eisen-Schwein)
1978 oder 1597 oder 825
    - zu -
阳水 鼠 年
(männliches Wasser-Ratte)
1979 oder 1598 oder 826

1852 (Mdccclii) war ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas Jahr 1852 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 852. Jahr der 2. Jahrtausenddas 52. Jahr der 19. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1850er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1852 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Die Welt 1852

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

  • Emma Eliza Bower, Amerikanischer Arzt, Club-Frau und Zeitungsfrau (d. 1937)
  • Liu Buchan, Chinesischer Admiral (d. 1895)
  • GEF, vermeintlich geborene Manx sprechende Mongoose (vermutete Scherz von 1930er Jahren)

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ King, William T. (1896). Geschichte des amerikanischen Dampffeuermotors. Pinkham Press.
  2. ^ Lick Observatory (1935). Veröffentlichungen des Lick Observatoriums der University of California. Die Universität. p. 23.
  3. ^ Sergeĭ Leonidovich Tikhvinskiĭ (1983). Moderne Geschichte Chinas. Fortschrittsverlage. p. 166.
  4. ^ Kimura, Hiroshi (2008). Der Kurillianische Knoten: Eine Geschichte der japanischen Russischen Grenzverhandlungen. Kalifornien: Stanford University Press. p. 23.
  5. ^ Chateaux der Loire. Casa Editrice Bonechi. 2007. p. 10.
  6. ^ Mackenzie, Donald (2004). Mechanisierungsnachweis: Computer, Risiko und Vertrauen. Cambridge, Massachusetts: MIT Press. p. 103.
  7. ^ Scheina, Robert L. (2003). Lateinamerikas Kriege. Vol. I. Potomac Books, Inc. p. 1849.
  8. ^ Farrugia, Jean Young (1969). Der Briefbox: Eine Historie der Postsäule und Wandkisten. Fontwell: Centaur Press. p. 27. ISBN 0-90000014-7.
  9. ^ H. Ringer, J.P. Whitehead, J. Krometis, R. A. Harris, N. Glatt-Holtz, S. Giddens, C. Ashcraft, G. Carver, A. Robertson, M. Harward, J. Fullwood, K. Lightheart, R. Hilton, A. Avery, C. Kesler, M. Morrise, M. H. Klein (2021). "Methodische Rekonstruktion historischer seismischer Ereignisse aus anekdotischen Berichten über zerstörerische Tsunamis: Eine Fallstudie für das große Erdbeben von Banda Arc Mega-Thrust und Tsunami von 1852" (PDF). Journal of Geophysical Research: Solid Erde. 126 (4). Arxiv:2009.14272. Bibcode:2021jgrb..12621107r. doi:10.1029/2020JB021107. S2CID 222066748. Abgerufen 19. Juni, 2021.{{}}: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link)
  10. ^ Kommunikationslösungen/ISI, "Eisenbahn - Western Railroad Company", North Carolina Business History, 2006, abgerufen am 1. Februar 2010.
  11. ^ James E. Vance (1990). Erfassung des Horizonts: Die historische Transportgeographie seit dem 16. Jahrhundert. Johns Hopkins University Press. p. 359. ISBN 978-0-8018-4012-8.
  12. ^ Morison, Stanley (1960). Talbot Baines Reed: Autor, Bibliograph, Schriftgiftfrau. Cambridge, England: Veröffentlicht von Stanley Morison: privat von der Cambridge University Press gedruckt. S. 1–3.
  13. ^ Anne Clark Amor (1982). The Real Alice: Lewis Carrolls Traumkind. Stein und Tag. p. 13. ISBN 978-0-8128-2870-2.
  14. ^ Paavo Ruotsalainen - Aholansaari (In finnisch)
  15. ^ "Samuel Prout (1783-1852)". artuk.org. Abgerufen 3. Januar, 2017.
  16. ^ Paula R. Feldman (19. Januar 2001). Britische Frauendichter der romantischen Ära: Eine Anthologie. JHU Press. p. 198. ISBN 978-0-8018-6640-1.
  17. ^ Wallin, Georg August (1811–1852) - Biografikly Lexikon För Finnland (auf Schwedisch)
  18. ^ Samuel J. Rogal (1991). Kalender von literarischen Fakten: Ein täglicher und jährlicher Leitfaden für bemerkenswerte Ereignisse in der Weltliteratur von 1450 bis heute. Sturmforschung. p. 35. ISBN 978-0-8103-2943-0.

Weitere Lektüre