1852
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1852 (Mdccclii) war ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas Jahr 1852 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 852. Jahr der 2. Jahrtausenddas 52. Jahr der 19. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1850er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1852 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen

Die Welt 1852
Januar März
- 14. Januar - Präsident Louis-Napoléon Bonaparte proklamiert a Neue Verfassung für die Französische zweite Republik.
- 15. Januar - Neun Männer, die verschiedene Juden vertreten wohltätige Organisationen Komm zusammen, um zu bilden, was werden wird Mount Sinai Hospital in New York City.
- 17. Januar - Das Vereinigte Königreich erkennt die Unabhängigkeit des Transvaal.
- 3. Februar – Schlacht von Caseros, Argentinien: Die argentinischen Provinzen von Entre Rios und Korrigiert, Verbündet mit Brasilien und Mitglieder von Colorado Party von Uruguay besiegen Buenos Aires Truppen unter Juan Manuel de Rosas.
- 11. Februar - Die erste britische öffentliche Toilette für Frauen öffnet sich in Bedford Street, London.
- 14. Februar - Das Tolles Ormond Street Hospital Für kranke Kinder gibt London seinen ersten Patienten zu.
- 16. Februar - Das Studebaker Brüder Wagon CompanyDer Vorläufer des Automobilherstellers wird in festgelegt South Bend, Indiana.
- 19. Februar – Phi Kappa Psi Brüderlichkeit wurde in gegründet in Canonsburg, PA bei Jefferson College.
- 25. Februar – HMSBirkenhead sinkt in der Nähe Kapstadt, Britische Kapkolonie. Nur 193 der 643 an Bord überleben, nachdem Truppen fest am Deck stehen, um das nicht zu überwältigen Rettungsboote Frauen und Kinder enthalten.
- 1. März – Archibald Montgomerie, 13. Eklin ist ernannt Lordleutnant Irlands.
- 2. März - Der erste amerikanische experimentelle Dampf Feuerwehrauto wird getestet.[1]
- 4. März – Phi mu Die Schwesternschaft wird in Macon, Georgia, gegründet.
- 17. März – Annibale de Gasparis entdeckt in Neapel der Asteroiden Psyche aus der nördlichen Kuppel der Astronomisches Observatorium von Capodimonte.[2]
- 18. März – Henry Wells und William Fargo erstellt Wells Fargo & Company.
- 20. März – Onkel Toms Hütte, durch Harriet Beecher Stowe, wird in Buchform veröffentlicht in Boston.
April - Juni
- 1. April - Das Zweiter anglo-burmesischer Krieg beginnt.
- 18. April – Taiping Rebellion: Taiping -Kräfte beginnen die Belagerung von Guilin.[3]
- 19. Mai - Taiping Rebellion: Die Belagerung von Guilin wird aufgehoben.
- 12. Juni - Taiping Rebellion: Taiping -Kräfte treten ein Hunan.
Juli September
- 1. Juli - Amerikanischer Staatsmann Henry Clay ist der erste, der die Ehre von erhält im Staat liegen in dem US -amerikanische Kapitol -Rotunde.
- 5. Juli – Frederick Douglass Hält seine berühmte Rede ","Was für den Sklaven ist der vierte Juli?", in Rochester, New York.
- 28. Juli – Henry Clay Dampfschiff Katastrophe in Riverdale, Bronx, behauptet mehrere Leben, einschließlich Stephen Allen.
- 3. August - Das erste amerikanische Intercollegiate -Sport -Event, das, das Bootsrennen zwischen Yale und Harvard, wird gehalten.
- 11. September – Revolution vom 11. September 1852 in Argentinien: Provinz Buenos Aires erklärt Unabhängigkeit.
- 19. September – Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Massalia aus der nördlichen Kuppel der Astronomisches Observatorium von Capodimonte in Neapel.
- 24. September - französischer Ingenieur Henri Giffard macht den ersten Luftschiff Reise von Paris nach Trappes.
Oktober Dezember
- 7. Oktober - Nachdem er erfahren hat, dass der US -Präsident Fillmore Commodore geschickt hat Matthew C. Perry, Handel mit Japan eröffnen, Nicholas I von Russland Sendet Konteradmiral Yevfimy putyatin um das zu führen Pallada auf einer ähnlichen Mission (Putyatin kommt auf 21. August, 1853einen Monat nach Perry).[4]
- 16. Oktober - Nach fast fünf Jahren Haft in Frankreich, dem ehemaligen algerischen Emir, Abdelkader El Djezairi wird durch Bestellungen des damaligen Präsidenten veröffentlicht Louis-Napoléon Bonaparte.[5]
- 23. Oktober - die Vermutung der Vier Farbsatz wird zuerst als Student vorgeschlagen Francis Guthrie von University College London stellt mathematisch die Frage der Beweisung, dass nicht mehr als vier Farben benötigt werden, um grenzüberschreitende Formen auf einer Karte separate Farben zu verleihen (der Satz ist fast 123 Jahre lang nicht nachgewiesen, bis 1976).[6]
- 31. Oktober - General Joaquin Solares von Guatemala führt eine Invasion des Nachbarn an Honduras, beginnt einen Krieg, der bis bis 13. Februar, 1856.[7]
- November – Leo Tolstoi's Debütroman Kindheit wird unter den Initialen L. N. in der diesmonatigen Ausgabe des Saint Petersburg Literary Journal veröffentlicht Sovremennik (und später in Buchform).
- 2. November – 1852 US -Präsidentschaftswahlen: Demokrat Franklin Pierce von New Hampshire Niederlagen Whig Winfield Scott von Virginia.
- 4. November – Camillo Benso, Kavenzählung wird das Piemontiser Premierminister.
- 11. November - Das neue Palast von Westminster öffnet in London.
- 21. November–22 - Das Neues französisches Reich wird bestätigt von Volksabstimmung: 7.824.000 zum, 253.000 gegen.
- 23. November - der erste Straßenrand Säulenboxen auf den britischen Inseln werden in die Öffentlichkeit in die Öffentlichkeit gebracht Heiliger Helier, an Jersey in dem Kanalinselnauf Vorschlag des englischen Schriftstellers Anthony Trollopezu dieser Zeit ein Beamter der Briten Allgemeines Postamt.[8]
- 26. November - EIN Größe 7,5 bis 8,8 Erdbeben Streik in der Nähe der Banda -Inseln, niederländische Ost -Innes und löst einen tödlichen Tsunami aus.[9]
- Dezember - Das Western Railroad ist gechartert, um eine Eisenbahn aus zu bauen Fayetteville, North Carolina zu den Kohlefeldern von Ägypten, North Carolina.[10]
- 2. Dezember – Napoleon III wird Kaiser der Franzosen.
- 4. Dezember - Die Franzosen Erfassen Sie Laghouat.
- 23. Dezember – Taiping Rebellion: Die Taiping -Armee nimmt Hanyang und beginnt die Belagerung von Wuchang.
- 29. Dezember – Taiping Rebellion: Die Taiping -Armee nimmt Hankou.
Datum unbekannt
- Das Rillende Schiene wird entwickelt von Alphonse Loubat.[11]
- Das Teufelsinsel Strafkolonie eröffnet in der Kolonie von Französisch-Guayana.
- Das Semaphor -Linie in Frankreich wird von der ersetzt Telegraph.
- Smith und wesson wird als Schusswaffenhersteller in den USA gegründet.
- Im Hawaii, Zuckerpflanzer bringen die ersten chinesischen Arbeiter in 3 oder 5-Jahres-Verträgen über und geben ihnen 3 Dollar pro Monat zuzüglich Zimmer und Board für einen 12-Stunden-Tag, 6 Tage die Woche.
- Deutsche werden dazu ermutigt einwandern zu Chile.
- Die Briten Inman -Linie ist der erste, der in den USA gebundene Migranten steuern SsStadt Glasgow.
- Loyola College ist in die Charterin Baltimore, Maryland.
- Antioch College ist in Gelbe Quellen, Ohio (Sein erster Präsident ist Horace Mann).
- Mills College ist als das Young Ladies Seminar in gegründet in Benicia, Kalifornien.
- Der französische Katholik De la Salle Brüder aus Europa in ankommen in Singapur, an Bord La Julieund segeln Penang in dem Siedlungen, um den ersten zu finden Lasallische Bildungseinrichtungen in Asien.
- Justin Perkins, ein Amerikaner presbyterianisch Missionar erzeugt die erste Übersetzung der Bibel in Assyrisch-Neo-aramaisch, was mit dem parallelen Text der veröffentlicht wird Syrien Peshitta, von der American Bible Society.
Geburten
Januar - Juni
- 8. Januar – James Milton Carroll, American Baptist Pastor, Führer, Historiker und Autor (d. 1931)
- 11. Januar – Konstantin Fehnbach, Kanzler von Deutschland (d. 1926)
- 18. Januar – Augustin Boué de Lapeymrère, Französischer Admiral (d. 1924)
- 20. Januar – José Guadalupe Posada, Mexikanischer politischer Graveur und Druckmacher (d. 1913)
- 26. Januar – Pierre Savorgnan de Brazza, Italienisch geborener Entdecker von Afrika (d. 1905)
- 5. Februar – Tereigchi masatake, 9. Premierminister von Japan (d. 1919)
- 16. Februar – Charles Taze Russell (Pastor Russell), amerikanischer protestantischer Reformer, Evangelist, Vorläufer von Zeugen Jehovas (d. 1916)
- 26. Februar – John Harvey Kellogg, American Adventist Doctor and Health Reformer (d. 1943)
- 1. März – Théophile delcassé, Französischer Staatsmann (d. 1923)
April - Juni
- 1. April – Edwin Austin Abbey, Amerikanischer Maler (d. 1911)
- 3. April – Talbot Baines Reed, Englischer Autor (d. 1893)[12]
- 13. April – Frank Winfield Woolworth, American Merchant, Geschäftsmann (d. 1919)
- 22. April – William IV, Großherzog von Luxemburg (d. 1912)
- 1. Mai
- Santiago Ramón y Cajal, Spanische Histologe, Empfänger der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (d. 1934)
- Martha "Unglück" Jane Canary, Amerikanische Grenzerfrau (gest. 1903)
- 2. Mai – Max von Gallwitz, Deutscher General (d. 1937)
- 4. Mai – Alice Pleasance Liddell, Inspiration für den englischen Kinderklassiker Alice im Wunderland von Lewis Carroll (d. 1934)[13]
- 11. Mai – Charles W. Fairbanks, 26. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 1918)
- 13. Mai – Dashi-Dorzho Itigilov, Buryat Buddhist Anführer (d. 1927)
- 14. Mai
- Émile Fayolle, Französischer General (d. 1928)
- Alton B. Parker, Amerikanischer Richter, demokratischer politischer Kandidat (d. 1926)
- 22. Mai – Moritz von Auffenberg, Österreichisch-ungarischer General und Politiker (d. 1928)
- 31. Mai
- Aleksei Aleksandrovich Bobinsky, Sowjetischer Historiker und Politiker (d. 1927)
- Julius Richard Petri, Deutscher Bakteriologe (d. 1921)
- 13. Juni – Anna Whitlock, Schwedische Frauenrechtsaktivistin (d. 1930)
- 24. Juni – Victor Adler, Österreichischer Politiker (d. 1918)
- 25. Juni
- Antoni Gaudí, Spanisch Modernist Architect (d. 1926)
- Friedrich Loeffler, Deutscher Bakteriologe (d. 1915)
- 30. Juni – Karl Petrovich Jessen, Russischer Admiral (d. 1918)
Juli September
- 9. Juli – Grigore C. Crăiniceanu, Rumänischer General und Politiker (d. 1935)
- 12. Juli – Hipólito Yrigoyen, 18. Präsident von Argentinien (d. 1933)
- 15. Juli – Josef Josephi, Polierischer Sänger und Schauspieler (d. 1920)
- 20. Juli
- Theo Heemskerk, Premierminister der Niederlande (d. 1932)
- Maria Brace Kimball, American Elocutionist (d. 1933)
- 31. Juli – Charles Lanrezac, Französischer General (d. 1925)
- 4. August –
- Catharine Van Tussenbroek, Niederländischer Arzt (d. 1925)
- Charles Coborn, Britischer Sänger (d. 1945)
- 23. August – Clímaco Calderón, 15. Präsident Kolumbiens (d. 1913)
- 30. August – Jacobus Henricus van 't Hoff, Niederländischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1911)
- 6. September – Schalk Willem Burger, Boer Militärführer, Anwalt, Politiker und Staatsmann, Schauspiel Präsident der südafrikanischen Republik (1900-1902) (d. 1918)
- 8. September – Gojong, 26. König der koreanischen Joseon -Dynastie, Erster Kaiser von Korea (d. 1919)
- 10. September – Hans Niels Andersen, Dänischer Geschäftsmann, Gründer der East Asiatic Company (d. 1937)
- 12. September – H. H. Asquith, Premierminister des Vereinigten Königreichs (d. 1928)
- 28. September
- John French, 1. Earl of Ypres, British Field Marschall, Kommandeur der British Expeditionary Force im Ersten Weltkrieg (d. 1925)
- Henri Moissan, French chemist, Nobelpreis Laureate (d. 1907)
- 29. September – Ijuin gorō, Japanischer Admiral (d. 1921)
- 30. September – Charles Villiers Stanford, Irischer Komponist, in England ansässig (d. 1924)
Oktober Dezember
- 2. Oktober – William Ramsay, Schottischer Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1916)
- 9. Oktober – Emil Fischer, Deutscher Chemiker, Nobelpreis Laureate (d. 1919)
- 11. Oktober - Mary Isabella MacLeod, Nordamerikanische Pioneer (d. 1933)
- 16. Oktober – Carl von in der Maur, Gouverneur von Liechtenstein (d. 1913)
- 17. Oktober – George Egerton, British Admiral (d. 1940)
- 1. November – Eugene W. Chafin, Amerikanischer Politiker (d. 1920)
- 3. November - Prinz Mutsuhito von Japan, die Zukunft Emperor Meiji (d. 1912)
- 7. November – Johan Ramstedt, 9. Premierminister von Schweden (d. 1935)
- 8. November – Eva Kinney Griffith, Amerikanischer Aktivist und Schriftsteller (d. 1918)
- 11. November – Franz Conrad von Hötzendorf, Österreichisch-ungarischer Feldmarschall (d. 1925)
- November 22 – Paul-Henri-Benjamin d'Estournelles de Constant, Französischer Diplomat, Empfänger der Friedensnobelpreis (d. 1924)
- 26. November – Yamamoto Gonnohyōe, 16. und 22. Premierminister Japans, Admiral in der Kaiserliche japanische Marine (d. 1933)
- 10. Dezember – Felix Graf von Bothmer, Deutscher General (d. 1937)
- 15. Dezember
- Henri Becquerel, Französischer Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1908)
- Reginald F. Nicholson, United States Navy Admiral (d. 1939)
- 19. Dezember – Albert A. Michelson, Deutsch geborener Physiker, Nobelpreis Laureate (d. 1931)
- 21. Dezember – George Callaghan, British Admiral (d. 1920)
Datum unbekannt
- Emma Eliza Bower, Amerikanischer Arzt, Club-Frau und Zeitungsfrau (d. 1937)
- Liu Buchan, Chinesischer Admiral (d. 1895)
- GEF, vermeintlich geborene Manx sprechende Mongoose (vermutete Scherz von 1930er Jahren)
Todesfälle
Januar - Juni
- 1. Januar – John George Kinder, Britischer Chemiker, Mineralogin und Zoologe (geb. 1777)
- 6 Januar – Louis braille, Französische Lehrer des Blinden, Erfinder von Blindenschrift (b. 1809)
- 27. Januar – Paavo Ruotsalainen, Finnischer Bauer und Laienprediger (b. 1777)[14]
- 10. Februar – Samuel Prout, Englischer Aquarellmaler (b. 1783)[15]
- 4. März – Nikolai Gogol, Russischer Schriftsteller (b. 1809)
- 22. März – Auguste de Marmont, Französischer General, Adliger und Marschall (geb. 1774)
- 17. April – Étienne Maurice Gérard, Französischer General, Staatsmann und Marschall, 11. Frankreichminister (b. 1773)
- 3. Mai – Sara Coleridge, Britischer Autor und Übersetzer (b. 1802)[16]
- 15. Mai – Louisa Adams, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1775)
- 7. Juni – José Joaquín Estudillo, Zweiter mexikanischer Alcalde von Yerba Buena (geb. 1800)
- 21. Juni – Friedrich Fröbel, Deutscher Pädagoge (geb. 1782)
- 29. Juni – Henry Clay, American Statesman (b. 1777)
Juli bis Dezember
- 20. Juli – José Antonio Estudillo, früh kalifornischer Siedler (geb. 1805)
- 22. Juli – Auguste de Marmont, Französischer Marschall (b. 1774)
- August – Táhirih, Iranischer Baha'i -Theologe, Dichter und Feministin (geb. 1814)
- 14. August – Margaret Taylor, First Lady der Vereinigten Staaten (b. 1788)
- 24. August – Sarah Guppy, Englischer Erfinder (b. 1770)
- 4. September – William Macgillivray, Schottischer Naturforscher und Ornithologe (geb. 1796)
- 8. September – Anna Maria Walker, Schottischer Botaniker (geb. 1778)
- 14. September
- Augustus Pugin, Englischer Architekt (b. 1812)
- Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, Britische allgemeine und politische Persönlichkeit, zweimal Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1769)
- 20. September – Philander Chase, Amerikanischer Gründer des Kenyon College (geb. 1775)
- 7. Oktober – Sir Edward Troubridge, 2. Baronet, British Admiral (geb. ca. 1787)
- 13. Oktober – John Lloyd Stephens, Amerikanischer Reisender, Diplomat und Mayanistische Archäologe (geb. 1805)
- 15. Oktober – Friedrich Ludwig Jahn, Deutsche Gymnastikpädagogin (b. 1778)
- 23. Oktober – Georg August Wallin, Finnisch Orientalist, Explorer und Professor (geb. 1811)[17]
- 24. Oktober – Daniel Webster, American Statesman (b. 1782)
- 25. Oktober – John C. Clark, Amerikanischer Politiker (b. 1793)
- 26. Oktober – Vincenzo Gioberti, Italienischer Philosoph (geb. 1801)[18]
- 2. November – Pyotr Kotlyarevsky, Russischer Militärheld (geb. 1782)
- 10. November – Gideon Mantell, Englischer Geologe, Paläontologe (geb. 1790)
- 17. November – Adam Karl August von Eschenmayer, Deutscher Philosoph (geb. 1768)
- 18. November – John Andrew Shulze, Amerikanischer Politiker (b. 1775)
- 27. November – Augusta Ada King (geb. Byron), Gräfin von Lovelace, Early English Computer Pioneer (b. 1815)
- 29. November – Nicolae Bălcescu, Walachian Revolutionary (b. 1819)
- 30. November – Junius Brutus Stand, Englisch geborener Bühnenschauspieler, Vater von Edwin Booth und John Wilkes Stand (b. 1796)
- 16. Dezember – Andries Hendrik Potgieter, VoorTrekker Leader (b. 1792)
- Datum unbekannt – Joanna żubr, Polnischer Soldat (b. 1770)
Verweise
- ^ King, William T. (1896). Geschichte des amerikanischen Dampffeuermotors. Pinkham Press.
- ^ Lick Observatory (1935). Veröffentlichungen des Lick Observatoriums der University of California. Die Universität. p. 23.
- ^ Sergeĭ Leonidovich Tikhvinskiĭ (1983). Moderne Geschichte Chinas. Fortschrittsverlage. p. 166.
- ^ Kimura, Hiroshi (2008). Der Kurillianische Knoten: Eine Geschichte der japanischen Russischen Grenzverhandlungen. Kalifornien: Stanford University Press. p. 23.
- ^ Chateaux der Loire. Casa Editrice Bonechi. 2007. p. 10.
- ^ Mackenzie, Donald (2004). Mechanisierungsnachweis: Computer, Risiko und Vertrauen. Cambridge, Massachusetts: MIT Press. p. 103.
- ^ Scheina, Robert L. (2003). Lateinamerikas Kriege. Vol. I. Potomac Books, Inc. p. 1849.
- ^ Farrugia, Jean Young (1969). Der Briefbox: Eine Historie der Postsäule und Wandkisten. Fontwell: Centaur Press. p. 27. ISBN 0-90000014-7.
- ^ H. Ringer, J.P. Whitehead, J. Krometis, R. A. Harris, N. Glatt-Holtz, S. Giddens, C. Ashcraft, G. Carver, A. Robertson, M. Harward, J. Fullwood, K. Lightheart, R. Hilton, A. Avery, C. Kesler, M. Morrise, M. H. Klein (2021). "Methodische Rekonstruktion historischer seismischer Ereignisse aus anekdotischen Berichten über zerstörerische Tsunamis: Eine Fallstudie für das große Erdbeben von Banda Arc Mega-Thrust und Tsunami von 1852" (PDF). Journal of Geophysical Research: Solid Erde. 126 (4). Arxiv:2009.14272. Bibcode:2021jgrb..12621107r. doi:10.1029/2020JB021107. S2CID 222066748. Abgerufen 19. Juni, 2021.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Kommunikationslösungen/ISI, "Eisenbahn - Western Railroad Company", North Carolina Business History, 2006, abgerufen am 1. Februar 2010.
- ^ James E. Vance (1990). Erfassung des Horizonts: Die historische Transportgeographie seit dem 16. Jahrhundert. Johns Hopkins University Press. p. 359. ISBN 978-0-8018-4012-8.
- ^ Morison, Stanley (1960). Talbot Baines Reed: Autor, Bibliograph, Schriftgiftfrau. Cambridge, England: Veröffentlicht von Stanley Morison: privat von der Cambridge University Press gedruckt. S. 1–3.
- ^ Anne Clark Amor (1982). The Real Alice: Lewis Carrolls Traumkind. Stein und Tag. p. 13. ISBN 978-0-8128-2870-2.
- ^ Paavo Ruotsalainen - Aholansaari (In finnisch)
- ^ "Samuel Prout (1783-1852)". artuk.org. Abgerufen 3. Januar, 2017.
- ^ Paula R. Feldman (19. Januar 2001). Britische Frauendichter der romantischen Ära: Eine Anthologie. JHU Press. p. 198. ISBN 978-0-8018-6640-1.
- ^ Wallin, Georg August (1811–1852) - Biografikly Lexikon För Finnland (auf Schwedisch)
- ^ Samuel J. Rogal (1991). Kalender von literarischen Fakten: Ein täglicher und jährlicher Leitfaden für bemerkenswerte Ereignisse in der Weltliteratur von 1450 bis heute. Sturmforschung. p. 35. ISBN 978-0-8103-2943-0.
Weitere Lektüre
- Das jährliche Register of World Events: Eine Überprüfung des Jahres. London: Longman, Green. 1853. Sehr detaillierte Berichterstattung über Ereignisse von 1852 im britischen Empire und weltweit.