1849

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1849 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1849
Mdcccxlix
Ab urbe Condita 2602
Armenischer Kalender 1298
Թվ ռմղը
Assyrischen Kalender 6599
Baháʼí -Kalender 5–6
Balinesischer Saka -Kalender 1770–1771
Bengali -Kalender 1256
Berberkalender 2799
Britisches Regnaljahr 12VICT. 1- 13VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2393
Burmesischer Kalender 1211
Byzantinischer Kalender 7357–7358
chinesischer Kalender 戊申年 (ErdeAffe)
4545 oder 4485
    - zu -
己酉 年 (ErdeHahn)
4546 oder 4486
Koptischer Kalender 1565–1566
Discordian -Kalender 3015
Äthiopischer Kalender 1841–1842
Hebräisch Kalender 5609–5610
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1905–1906
- - Shaka Samvat 1770–1771
- - Kali Yuga 4949–4950
Holozänskalender 11849
Igbo -Kalender 849–850
Iraner Kalender 1227–1228
Islamischer Kalender 1265–1266
Japanischer Kalender Kaei 2
(嘉永 2 年)
Javaner Kalender 1777–1778
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4182
Minguo -Kalender 63 vor Roc
民 前 63 年
Nanakshahi -Kalender 381
Thai -Solarkalender 2391–2392
Tibetischer Kalender 阳土 猴年
(männliche Erde-Affe)
1975 oder 1594 oder 822
    - zu -
阴土 鸡年
(weibliche Erde-Hahn)
1976 oder 1595 oder 823

1849 (Mdcccxlix) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas Jahr 1849 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 849. Jahr der 2. Jahrtausenddas 49. Jahr der 19. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1840er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1849 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Verweise

  1. ^ Ungarische Geschichte: 8. Januar 1849 und der Völkermord der Ungarn von Nagyenyed
  2. ^ "Plankenstraßen in North Carolina gechartert". North Carolina Business History. 2006. archiviert von das Original am 29. März 2017. Abgerufen 10. Mai, 2013.
  3. ^ Egy évszázados per. Ein Görgey-Kérdés Tegnap és MA: Die Görgey-Frage gestern und heute Archiviert 21. Mai 2015 bei der Wayback -Maschine
  4. ^ Történelmi Szemle: Szász Zoltán a nemzetiségek és az 1848-as Magyar Forradalom
  5. ^ Muñoz Sougarret, Jorge (2010). "El Naufagio del Bergantín Joven Daniel, 1849. El Indígena en El Imaginario Histórico de Chile". Tiempo Histórico (auf Spanisch) (1): 133–148.
  6. ^ J. W. Gregory, The Great Rift Valley: Die Erzählung einer Reise nach Mount Kenia und Lake Baringo mit einigen Berichten über Geologie, Naturgeschichte, Anthropologie und Zukunftsaussichten von Britisch -Ostafrika ist (Frank Cass and Company, 1896) (Nachdruck 1968) S. 182
  7. ^ James F. Harris, Das Volk spricht!: Antisemitismus und Emanzipation im Bayern des 19. Jahrhunderts (University of Michigan Press, 1994) S. 159
  8. ^ Helmut Walser Smith, Die Kontinuitäten der deutschen Geschichte: Nation, Religion und Rasse im langen 19. Jahrhundert (Cambridge University Press, 2008) P133
  9. ^ Holman Hamilton, Prolog zum Konflikt: die Krise und Kompromisse von 1850 (University Press von Kentucky, 2015) P42
  10. ^ "Eisenbahnen - vor dem Bürgerkrieg". North Carolina Business History. 2006. archiviert von das Original am 26. Juli 2011. Abgerufen 10. Mai, 2013.
  11. ^ Lubbock, Basil (1933). Die Opiumschneider. Boston, MA: Charles E. Lauriat Co. p. 310.
  12. ^ "Anne Brontë | Britischer Autor". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 17. April, 2019.