1841

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1841 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1841
Mdcccxli
Ab urbe Condita 2594
Armenischer Kalender 1290
Թվ ռմղ
Assyrischen Kalender 6591
Balinesischer Saka -Kalender 1762–1763
Bengali -Kalender 1248
Berberkalender 2791
Britisches Regnaljahr 4VICT. 1- 5VICT. 1
Buddhistischer Kalender 2385
Burmesischer Kalender 1203
Byzantinischer Kalender 7349–7350
chinesischer Kalender 庚子年 (MetallRatte)
4537 oder 4477
    - zu -
辛丑 年 (MetallOchse)
4538 oder 4478
Koptischer Kalender 1557–1558
Discordian -Kalender 3007
Äthiopischer Kalender 1833–1834
Hebräisch Kalender 5601–5602
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1897–1898
- - Shaka Samvat 1762–1763
- - Kali Yuga 4941–4942
Holozänskalender 11841
Igbo -Kalender 841–842
Iraner Kalender 1219–1220
Islamischer Kalender 1256–1257
Japanischer Kalender Tenpō 12
(天保 12 年)
Javaner Kalender 1768–1769
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4174
Minguo -Kalender 71 vor Roc
民 前 71 年
Nanakshahi -Kalender 373
Thai -Solarkalender 2383–2384
Tibetischer Kalender 阳金 鼠 年
(männliches Eisen-Ratte)
1967 oder 1586 oder 814
    - zu -
阴金 牛年
(weibliches Eisen-Ochse)
1968 oder 1587 oder 815

1841 (Mdcccxli) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalender, das Jahr 1841 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 841. Jahr der 2. Jahrtausenddas 41. Jahr der 19. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1840er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1841 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

18. Juli: Krönung des Kaisers Pedro II. Von Brasilien

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Laufend

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Antonín Dvořák

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar - Juni

Heilige Peter Chanel

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ Thomson, John (1873). "Hong-Kong". Illustrationen von China und seinen Menschen. Vol. 1. London.
  2. ^ Ross, Reise in die südliche See, 1, S. 216–8.
  3. ^ a b Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
  4. ^ Spielmann, Marion Harry (1895). Die Geschichte von "Punch". p.27.
  5. ^ Weinreb, Ben; Hibbert, Christopher (1995). Die Londoner Enzyklopädie. Macmillan. p. 287. ISBN 0-333-57688-8.
  6. ^ Dallas Historical Society (30. Dezember 2002). "Dallas Geschichte". Archiviert von das Original am 22. April 2006. Abgerufen 20. April, 2006.
  7. ^ O'Connor, John J.; Robertson, Edmund F., "1841", Archiv der Maktorgeschichte des Mathematiks, Universität von St. Andrews

Weitere Lektüre