1835

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1835 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1835
Mdcccxxxv
Ab urbe Condita 2588
Armenischer Kalender 1284
Թվ ռմձդ
Assyrischen Kalender 6585
Balinesischer Saka -Kalender 1756–1757
Bengali -Kalender 1242
Berberkalender 2785
Britisches Regnaljahr 5Werden. 4- 6Werden. 4
Buddhistischer Kalender 2379
Burmesischer Kalender 1197
Byzantinischer Kalender 7343–7344
chinesischer Kalender 甲 午年 (HolzPferd)
4531 oder 4471
    - zu -
乙 未 年 (HolzZiege)
4532 oder 4472
Koptischer Kalender 1551–1552
Discordian -Kalender 3001
Äthiopischer Kalender 1827–1828
Hebräisch Kalender 5595–5596
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1891–1892
- - Shaka Samvat 1756–1757
- - Kali Yuga 4935–4936
Holozänskalender 11835
Igbo -Kalender 835–836
Iraner Kalender 1213–1214
Islamischer Kalender 1250–1251
Japanischer Kalender Tenpō 6
(天保 6 年)
Javaner Kalender 1762–1763
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4168
Minguo -Kalender 77 vor Roc
民 前 77 年
Nanakshahi -Kalender 367
Thai -Solarkalender 2377–2378
Tibetischer Kalender 阳木 马年
(männliches Holz-Pferd)
1961 oder 1580 oder 808
    - zu -
阴木 羊 年
(weibliches Holz-Ziege)
1962 oder 1581 oder 809

1835 (Mdcccxxxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalender, das Jahr 1835 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 835. Jahr der 2. Jahrtausenddas 35. Jahr der 19. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1830er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1835 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Unbekannt

Verweise

  1. ^ "Verschuldungsgeschichte der Öffentlichkeit". www.publicdebt.treas.gov. Archiviert von das Original am 6. März 2016. Abgerufen 8. Januar, 2010.
  2. ^ Bateson, Charles (1959). Die Verurteilungsschiffe, 1787–1868. Glasgow: Brown, Sohn & Ferguson. OCLC 3778075.
  3. ^ Robertson, Patrick (1974). The Shell Book of Firsts. London: Ebury Press. S. 127–8. ISBN 0-7181-1279-2.
  4. ^ "Wilberforce Monument, nicht zivile Gemeinde - 1283041". Historic England. Archiviert vom Original am 29. Juni 2017. Abgerufen 1. Oktober, 2021.
  5. ^ Kochen, Matt; Mills, Robert; Trumback, Randolph; Cocks, Harry (2007). Eine schwule Geschichte Großbritanniens: Liebe und Sex zwischen Männern seit dem Mittelalter. Greenwood World Publishing. p. 109. ISBN 978-1846450020.
  6. ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg.(C. und E. Layton, 1876) P76
  7. ^ "Eisenbahnen - vor dem Bürgerkrieg". North Carolina Business History. 2006. archiviert von das Original am 26. Juli 2011. Abgerufen 2. Dezember, 2011.
  8. ^ Dasgupta, Atis (1999)."Ethnische Probleme und Bewegungen zur Autonomie in Darjeeling". Sozialwissenschaftler. 27 (11–12): 47–68. doi:10.2307/3518047. JStor 3518047.
  9. ^ Schiavone, Michael J. (2009). Wörterbuch der maltesischen Biografien Vol.II G - Z. Pietà: Pubblikazzjonijiet Indipendenza.S. 1414–1415. ISBN 9789993291329.
  10. ^ "Andrew Carnegie: Biographie über unentdeckte Schottland". www.undiscoveredscotland.co.uk. Abgerufen 8. Januar, 2020.
  11. ^ "Cixi | Biographie & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 8. Januar, 2020.
  12. ^ "Mark Twain | Biographie & Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 30. November, 2020.
  13. ^ Doerig, Detmar (2008). "Humboldt, Wilhelm von (1767–1835)". Im Hamowy, Ronald (ed.). Die Enzyklopädie des Libertarismus. Tausend Oaks, CA: Salbei; Cato Institute. S. 229–230. doi:10.4135/9781412965811.n141. ISBN 978-1412965804.
  14. ^ Biografischer Index der ehemaligen Stipendiaten der Royal Society of Edinburgh 1783–2002 (PDF).Die Royal Society of Edinburgh.Juli 2006. ISBN 0-902-198-84-x. Archiviert von das Original (PDF) am 4. März 2016. Abgerufen 3. Oktober, 2018.