1834

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1834 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1834
Mdcccxxxiv
Ab urbe Condita 2587
Armenischer Kalender 1283
Թվ ռմձգ
Assyrischen Kalender 6584
Balinesischer Saka -Kalender 1755–1756
Bengali -Kalender 1241
Berberkalender 2784
Britisches Regnaljahr 4Werden. 4- 5Werden. 4
Buddhistischer Kalender 2378
Burmesischer Kalender 1196
Byzantinischer Kalender 7342–7343
chinesischer Kalender 癸巳年 (WasserSchlange)
4530 oder 4470
    - zu -
甲午年 (HolzPferd)
4531 oder 4471
Koptischer Kalender 1550–1551
Discordian -Kalender 3000
Äthiopischer Kalender 1826–1827
Hebräisch Kalender 5594–5595
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1890–1891
- - Shaka Samvat 1755–1756
- - Kali Yuga 4934–4935
Holozänskalender 11834
Igbo -Kalender 834–835
Iraner Kalender 1212–1213
Islamischer Kalender 1249–1250
Japanischer Kalender Tenpō 5
(天保 5 年)
Javaner Kalender 1761–1762
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4167
Minguo -Kalender 78 vor Roc
民 前 78 年
Nanakshahi -Kalender 366
Thai -Solarkalender 2376–2377
Tibetischer Kalender 阴水 蛇 年
(weibliches Wasser-Schlange)
1960 oder 1579 oder 807
    - zu -
阳木 马年
(männliches Holz-Pferd)
1961 oder 1580 oder 808
1. Januar: Zollverein und deutsche Vereinigung

1834 (Mdcccxxxiv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas Jahr 1834 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 834. Jahr der 2. Jahrtausenddas 34. Jahr der 19. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1830er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1834 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Das Buxton Memorial Fountain In London feierte die Emanzipation von Sklaven.

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Heinrich von Treitschke

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ "Wilmington & Raleigh Railroad". North Carolina Railroads. Abgerufen 16. Januar, 2021.
  2. ^ G. D. H. Cole, Versuche der General Union (Taylor & Francis, 2010) P122
  3. ^ Sher, D. (1965). "Die neugierige Geschichte von NGC 3603". Zeitschrift der Royal Astronomical Society of Canada. 59: 76. Bibcode:1965Jrasc..59 ... 67s.
  4. ^ Kitching, Sophie (9. Februar 2018). "Der bizarre Grund, warum dieses Rumpf -Wahrzeichen vor 82 Jahren bewegt wurde". Hull Daily Mail. Dreifaltigkeitsspiegel. Archiviert vom Original am 2. März 2021. Abgerufen 1. Oktober, 2021.
  5. ^ "Versandinformation". Liverpool Quecksilber. Nr. 1225. 24. Oktober 1834.
  6. ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) PP74-75
  7. ^ Michael S. Patridge, Der Herzog von Wellington, 1769-1852: Eine Bibliographie (Greenwood Publishing, 1990) P129
  8. ^ Rory Muir, Wellington: Waterloo und das Vermögen des Friedens 1814-1852 (Yale University Press, 2013) PP439-440
  9. ^ Hyman, Anthony (1982). Charles Babbage: Pionier des Computers. Oxford University Press. ISBN 0-19-858170-x.
  10. ^ "Babbage's Analytical Engine, 1834-1871 (Versuchsmodell)". Wissenschaftsmuseum, London. Archiviert von das Original am 20. September 2010. Abgerufen 1. Oktober, 2010.
  11. ^ Stoica, Vasile (1919). Die roumanische Frage: Die Roumaner und ihr Land. Pittsburgh Printing Company. p. 31.
  12. ^ Dell, R.K. (1990). "Hector, James". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Te ara - Die Enzyklopädie Neuseelands. Abgerufen 13. Oktober, 2021.
  13. ^ Aleksis Kivi Bei der Encyclopædia Britannica