1831
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

21. Juli: Krönung von Leopold I von Belgien
1831 (Mdcccxxxi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas Jahr 1831 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 831. Jahr der 2. Jahrtausend, das 31. Jahr der 19. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1830er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1831 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 1. Januar – William Lloyd Garrison beginnt Veröffentlichung Der Befreier, ein Anti-AntiSklaverei Zeitung, in Boston, Massachusetts.
- 10. Januar – japanisch Kaufhaus, Takashimaya in Kyoto etabliert.[1]
- Februar–March - Revolts in Modena, Parma und die Päpstliche Zustände werden von niedergeschlagen österreichisch Truppen.
- 2. Februar – Papst Gregor XVI gelingt es Papst Pius VIIIwie der 254. Papst.
- 5. Februar - niederländischer Leutnant Jan Van Speyk bläst sein eigenes Kanonenboot auf Antwerpen anstatt seine Farben auf die Forderung von Anhängern der Belgische Revolution.
- 7. Februar - Der Belgier Verfassung von 1831 wird von der genehmigt Nationaler Kongress.
- 8. Februar - Aimé Bonpland Laub Paraguay.
- 14. Februar – Schlacht von Debre Abbay: Ras Marye von Yejju marschiert in Tigrayund besiegt und tötet den Kriegsherrn Sabagadis.
- 25. Februar – Schlacht von Olszynka Grochowska (Grochów): Polnische Rebellenkräfte teilen eine russische Armee.
- 10. März - Das Französische Fremdenlegion wird gegründet.
- 16. März – Victor Hugo'S Historisch romantischer gotischer Roman Notre-Dame de Paris, in englischer Sprache bekannt als Der Glöckner von Notre Dame, wird in Paris veröffentlicht.
- 29. März - Das Bosnischer Aufstand (1831–32) gegen die Osmanisches Reich beginnt.
April - Juni
- 7. April – Pedro i abdiziert als Kaiser von Brasilien zugunsten seines 5-jährigen Sohnes Pedro II, wer wird fast 59 Jahre regieren.
- 18. April
- Das Universität von Alabama wird gegründet.
- Der Sydney Morning Herald Die Zeitung wird zuerst veröffentlicht, wie die Sydney Herald.
- 27. April
- Charles Albert wird nach dem Tod des Königs König von Sardinien Charles Felix.
- Ende des Erster Anglo-Ashanti-Krieg (1823–1831).
- 26. Mai – Schlacht von ostrołęka: Das Stangen Kämpfe einen anderen unentschlossenen Kampf.
- 31. Mai - Auxiliary Raddampfer Sophia Jane kommt an um Sydney aus London, der erste wird Dampfschiff in den Küstengewässern von operieren New South Wales.
- Kann–June - Merthyr steigt: Kohleberhige und andere Aufruhr in Merthyr Tydfil, Wales, für verbesserte Arbeitsbedingungen.
- 1 Juni - Offizier der British Royal Navy James Clark Ross lokalisiert die Position der Nordmagnetischer Pol, auf der Boothia -Halbinsel.
- 21. Juni - Das North Carolina State House und Canova's George Washington werden durch Feuer zerstört in Raleigh, North Carolina.[2]
Juli September
- 13. Juli – Russischer Imperial Beamte in Wallachia adoptieren Regulamentul organischEinführung einer Zeit bei beispiellosen Reformen, die diese Region Rumänien verwesteln.
- 15. Juli - der Vulkan Graham Island kommt kurz in der Mittelmeer-.
- 21. Juli – Leopold von Saxe-Coburg-Gotha wird als erster König der eröffnet Belgier, in Brüssel.
- 2. August - Das Niederländisch Zehn Tage Kampagne gegen Belgien wird von a gestoppt Französisch Heer.
- 7. August - Amerikaner Baptist Minister William Miller Predigt seine erste Predigt über das zweite Aufkommen Christi in Dresden, New York, und startet die Adventsbewegung in den Vereinigten Staaten.
- 21. August – Nat Turners Sklavenaufstand in dem Vereinigte Staaten bricht aus Southampton County, Virginia.
- 29. August – Michael Faraday demonstriert Elektromagnetische Induktion.[3]
- 6. September–8 – Schlacht von Warschau: Das Russen nehmen Sie die Polnische Hauptstadt und Crush -Widerstand.
- 8. September - Krönung des Königs William IV von Großbritannien (Er wird regieren, bis 1837).
- 22. September - Das House of Commons des Vereinigten Königreichs Pässt die Tolle Reformgesetz Um das Franchise zu erweitern, aber dies wird später in der besiegt Oberhaus.
- 26. September–28: Der erste nationale Präsidentschaft Nominierungskonvent wird in der abgehalten Vereinigte Staaten, bis zum Anti-Masonische Partei, in Baltimore, Maryland.
Oktober Dezember
- 9. Oktober – Ioannis Kapodistrias, Griechischer Kopf von Zustand und Gründer von griechisch Unabhängigkeit, wird ermordet in Nafplion.
- 21. Oktober - Das November -Aufstand endet in der Niederlage der polnischen Kräfte.
- 29. Oktober - Das 1831 Bristol Unruhen ("Queen Square Unruhen") in Bristol (England) beginnen im Zusammenhang mit dem Tolle Reformgesetz Kontroverse. Von den Behörden und dem Militär am 31. Oktober untergebracht, werden 100 Stadtzentrumsimmobilien zerstört, mindestens 120 werden als getötet, 31 der Randalierer werden zum Tode verurteilt und ein Oberst, der vor Gericht steht begeht Selbstmord.
- 30. Oktober - In Southampton County, Virginia, entkam Sklave Nat Turner wird gefangen genommen und verhaftet, weil er die blutigste Sklavenaufstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten geführt hat.
- 7. November - Sklavenhandel ist in verboten Brasilien.
- 17. November – Ecuador und Venezuela sind getrennt von Gran Kolumbien.
- November 22 – Erster Canut Revolt: Nach einem blutigen Kampf mit dem Militär, das 600 Opfer verursacht, nutzen rebellische Seidenarbeiter Lyon, Frankreich.
- 26. Dezember - Global Finanzdienstleistungen Geschäft Assicurazioni Generali ist in Triest (zu diesem Zeitpunkt in der Österreichisches Reich) wie Imperial Regia privilegiata compagnia di assicurazioni Generali österreichisch-ititaliche.[4]
- 27. Dezember
- Das Baptistenkrieg (Weihnachtsaufstand) beginnt in Jamaika, mit dem Umfeld des Kensington House in St. James ParishTausende von schwarzen Sklaven inspirieren, gegen ihre britischen Meister zu revoltieren. Auf dem Höhepunkt werden mehr als 20.000 Menschen beteiligt und mehr als 500 getötet.[5]
- Charles Darwin sich von Plymouth auf seinem Historische Reise an Bord HMSBeagle.
- 31. Dezember – Gramercy Park ist nach New York City beurteilt.
Datum unbekannt
- Ägyptisch -Ottoman -Krieg (1831–1833): Muhammad Ali aus Ägypten'S Französisch ausgebildete Streitkräfte besetzen Syrien.
- Rifa'a al-Tahtawi kehrt von der Studie in Paris nach Ägypten.
- Gründung von:
- Denison University in Granville, Ohio
- Wesleyan University in Middletown, Connecticut
- New Yorker Universität in New York City
- Xavier University in Cincinnati (als "das Athenaeum")
- Wallinska Skolan, die erste Sekundarschule für Mädchen in der schwedischen Hauptstadt Stockholms.
Geburten
Januar - Juni
- 3. Januar – Savitribai Jyotirao Phule, Indischer Sozialreformer, Dichter (d. 1897)
- 7. Januar – Heinrich von Stephan, Deutsche Postalionorganisator (d. 1897)
- 11. Januar – Papst Cyril gegen Alexandria (d. 1927)
- 26. Januar – Heinrich Anton de Bary, Deutscher Botaniker, Mykologe (d. 1888)
- 12. Februar – Myra Bradwell, Amerikanischer Anwalt, politischer Aktivist (d. 1894)
- 24. Februar – Leo von Caprivi, Kanzler von Deutschland (d. 1899)
- 3. März
- Gioacchino la LomiaItalienisch römisch katholisch Priester und ehrwürdig (d. 1905)
- George Pullman, American Inventor und Industriellist (d. 1897)
- 6 März – Philip Sheridan, American General (d. 1888)
- 12. März – Clement Studebaker, American Automobile Pioneer (d. 1901)
- 16. März – Elise Hwasser, Schwedische Schauspielerin (d. 1894)
- 3. April – Adelaide von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Königin Gemahlin von Portugal (d. 1909)[6]
- 6. April – Nire Kagenori, Japanischer Admiral (d. 1900)
- 19. April – Mary Louise Booth, Amerikanischer Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer (d. 1889)
- 7. Mai – Richard Norman Shaw, Britischer Architekt (d. 1912)
- 1 Juni – John Bell Hood, American Confederate General (d. 1879)
- 2. Juni – Jan Gerard Palm, In Curaçao geborener Komponist (d. 1906)
- 7. Juni – Amelia Edwards, Englischer Journalist und Autor (d. 1892)[7]
- 13. Juni – James Clerk Maxwell, Schottischer Physiker (d. 1879)
- 28. Juni – Joseph Joachim, Österreichischer Geiger (d. 1907)
Juli bis Dezember
- 8. Juli – John Pemberton, Amerikanischer Erfinder von Coca Cola (d. 1888)
- 9. Juli – Wilhelm sein Sr., Schweizer Anatomist (d. 1904)
- 17. Juli – Xianfeng Kaiser von China (d. 1861)
- 22. Juli – Kaiser Kōmei von Japan (d. 1867)
- 12. August – Helena Blavatsky, In Russland geborener Autor, Theosophist (d. 1891)
- 16. August – Ebenezer Cobb Morley, Englischer Sportler und der Vater von modern Fußball (d. 1924)
- 20. August – Eduard SuessÖsterreichischer Geologe (d. 1914)
- 28. August – Lucy Webb Hayes, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1889)
- 3. September – Staaten Rechte GIST, Konföderierte Brigadegeneral in dem Amerikanischer Bürgerkrieg (d. 1864)
- 8. September – Wilhelm Raabe, Deutscher Schriftsteller (d. 1910)
- 18. September – Siegfried Marcus, Deutsch geborene Automobilpioneer (d. 1898)
- 20. September – Kate Harrington, Amerikanischer Lehrer, Schriftsteller und Dichter (d. 1917)
- 29. September – John Schofield, American General (d. 1906)
- 6. Oktober – Richard Dedekind, Deutscher Mathematiker (d. 1916)
- 14. Oktober – Samuel W. Johnson, British Railway Engineer (d. 1912)
- 16. Oktober – Lucy Stanton, Amerikaner Abolitionist (d. 1910)
- 18. Oktober – Frederick III, Deutscher Kaiser (d. 1888)
- 29. Oktober – Othniel Charles Marsh, American Paläontologe (d. 1899)
- 31. Oktober
- Paolo MantegazzaItalienischer Neurologe, Physiologe, Anthropologe und Autor von Fiction (d. 1910)
- Romaldo Pacheco, Gouverneur von Kalifornien (d. 1899)
- 1. November – Sir Harry Atkinson, 10. Premierminister Neuseelands (d. 1892)
- 5. November – Anna Leonowens (Anna von Der König und ich) (d. 1915)
- 7. November – Mélanie Calvat, Französisch römisch katholisch Nonne, Marian Visionary und Saint (d. 1904)
- 19. November – James A. Garfield20. President der vereinigten Staaten (d. 1881)
- 1. Dezember – Prinzessin Maria Amélia aus Brasilien, Tochter des Kaisers Pedro I von Brasilien (d. 1853)
- 14. Dezember – Arsenio Martínez Campos, Spanischer General, revolutionär und Spanienminister (d. 1900)
- 19. Dezember – Bernice Pauahi BishopHawaiianer Ali'i (d. 1884)
Datum unbekannt
- Jacob W. Davis, (geb. 1908)
- Sotirios Sotiropoulos, Griechischer Ökonom, Politiker (d. 1898)
- Eugenia kisimova, Bulgarische Feministin, Philanthrop, Frauenrechtsaktivistin (d. 1885)
Todesfälle
Januar - Juni
- 8. Januar – Franz KrommerTschechischer Komponist (b. 1759)
- 21. Januar – Ludwig Achim von Arnim, Deutscher Dichter (b. 1781)
- 2. Februar – Vincenzo Dimech, Maltesischer Bildhauer (geb. 1768)
- 14. Februar
- Vicente Guerrero, 2. Präsident von Mexiko, Unabhängigkeitskriegsheld (b. 1782)
- Marye von YejjuÄthiopisch Ras
- Sabagadis, äthiopisch Warlord (geb. c. 1770)
- 17. Februar – Friedrich Wilhelm, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (b. 1785)
- 9. März – Friedrich Maximilian Klinger, Deutscher Schriftsteller (b. 1752)
- 5. April – Dmitry Senyavin, Russischer Admiral (geb. 1763)
- 20. April – John Abernethy, Englischer Chirurg (b. 1764)
- 21. April – Thursday October Christian I, Pitcairn Islander und Sohn von Fletcher Christian (b. 1790)
- 27. April – Charles Felix von Sardinien, König von Sardinien (geb. 1765)
- 30. April – Collet Barker, Britischer Militäroffizier, Entdecker (geb. 1784)
- 17. Mai – Nathaniel Rochester, Amerikanischer Politiker (b. 1752)
- 5. Juni – Tominorer, indigene australische Tasman Freedom Fighter (geb. 1800)
- 6. Juni – Robert Fullerton, Gouverneur von Penang, Erster Gouverneur von British Straits Siedlungen (geb. 1773)
- 8. Juni – Sarah Siddons, Englische Schauspielerin (b. 1755)
- 27. Juni – Sophie Germain, French mathematician (b. 1776)
- 30. Juni – William Roscoe, Britischer Schriftsteller (b. 1753)
Juli bis Dezember
- 4. Juli – James Monroe, 73, 5. Präsident der Vereinigten Staaten (geb. 1758)
- 16. Juli – Louis Alexandre Andault de Langeron, Russischer General (b. 1763)
- 20. Juli – Jacques Defermon des Chapelieres, Französischer Politiker (b. 1752)
- 5. August – Sébastien Érard, In Deutsch geborener französischer Instrumentenhersteller (geb. 1752)
- 24. August – August von Gneisau, Preußischer Feldmarschall (geb. 1760)
- 28. September – Philippiner Engelhard, Deutscher Schriftsteller, Gelehrter (b. 1756)
- 6. November – Hilchen Sommerschild, Norweger Pädagoge (geb. 1756)
- 11. November – Nat Turner, American Sklave Rebel (b. 1800)
- 14. November – Georg Hegel, Deutscher Philosoph (geb. 1770)
- 16. November – Carl von Clausewitz, Deutscher Militärstrategie (b. 1780)
- 19. November – Titumir, Bengali revolutionär (b. 1782)[8]
- 21. November – Marie Anne Simonis, Belgischer Textilindustrieller (geb. 1758)
- 15. Dezember – Hannah Adams, Amerikanischer Autor (b. 1755)
- 18. Dezember – Willem Bilderdijk, Niederländischer Autor (b. 1756)
- 23. Dezember – Emilia Plater, Polnische Heldin (b. 1806)
- 26. Dezember
- Henry Louis Vivian Derozio, Indischer Dichter (b. 1809)
- Stephen Girard, French-American Banker (geb. 1750)
Datum unbekannt
- Marengo, Napoleons Reittier in mehreren Schlachten (b. 1793)
- Charlotta Richardy, Schwedischer Industrieller (b. 1751)
Verweise
- ^ "Takashimaya Archiv 1831-1908" (auf Japanisch). Takashimaya. Abgerufen 11. Januar, 2021.
- ^ Miskimon, Scott A. (2010). "Die Brände von 1831: Fayetteville und Raleigh in Flames". Staatsbibliothek von North Carolina.
- ^ "Ikonen, ein Porträt von England 1820–1840". Archiviert von das Original am 22. September 2007. Abgerufen 12. September, 2007.
- ^ "1831". Generali -Gruppe.
- ^ Drainville, Andre C. (2013). Eine Geschichte der Weltordnung und des Widerstands: Die Herstellung und Entlassung globaler Themen. Routledge.
- ^ Dänemark (1902). Kongelig Dansk Hof-Og-Statskalender (auf Dänisch). J.H. Schultz UniversitetsBogtryKkeri. p. 13.
- ^ Benjamin F. Fisher IV (1985). "Amelia B. Edwards". In Bleiler, E. F. (Hrsg.). Übernatürliche Fiktionsautoren. New York: Scribner's. p. 255. ISBN 0-684-17808-7.
- ^ Khan, Muazzam Hussain (2012). "Titu Mir". Im Islam, Sirajul; Miah, Sajahan; Khanam, Mahfuza; Ahmed, Sabbir (Hrsg.). Banglapedia: Die nationale Enzyklopädie von Bangladesch (Online ed.).Dhaka, Bangladesch: Banglapedia Trust, Asiatic Society of Bangladesh. ISBN 984-32-0576-6. OCLC 52727562. Abgerufen 29. Juli, 2022.