1822
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

31. März: Chios Massaker

16. August: Begräbnis von Shelley
1822 (Mdcccxxii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalenderdas Jahr 1822 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 822. Jahr der 2. Jahrtausenddas 22. Jahr der 19. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1820er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1822 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 1. Januar - die Griechische Verfassung von 1822 wird von der übernommen Erste Nationalversammlung in Epidaurus.
- 3. Januar - der berühmte französische Entdecker, Aimé Bonpland, wird in Paraguay gefangen genommen, der beschuldigt wird, ein Spion zu sein.
- 7. Januar - Die erste Gruppe befreitiger Sklaven aus dem Vereinigte Staaten An der Westküste Afrikas ankommen, Gründung Monrovia am 25. April.
- 9. Januar - der portugiesische Prinz Pedro I von Brasilien Beschließt, in Brasilien gegen die Anordnungen des portugiesischen Königs João VI zu bleiben, der den brasilianischen Unabhängigkeitsprozess beginnt.
- 13. Januar-das Design des heutigen Tages Flagge von Griechenland wird von der übernommen Erste Nationalversammlung in Epidaurus, für ihre Marineflagge.
- 14. Januar - Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Acrocorinth wird von Theodoros Kolokotronis und Demetrios ypsilantis.
- 6. Februar - Chinesisch Junk Tek Sing sinkt in der Südchinesisches Meermit dem Verlust von rund 1.600 Menschen an Bord.
- 9. Februar - die Invasion- haitianisch Kräfte, angeführt von Jean-Pierre Boyer, Ankunft in Santo Domingo, um die neu gegründeten Sturz zu stürzen Dominikanische Republik.
- 24. Februar - der erste Swaminarayan -Tempel, Kalupur Swaminarayan Mandir bei Ahmedabad in dem Britisch Raj, ist eingeweiht.
- 19. März - die Heilige Allianz sendet die Osmanisches Reich ein letztes Ultimatum nach osmanischer Unterdrückung österreichischer Untertanen in Bukarest während der Walachian -Aufstand, sonst gegen Krieg mit Österreich.
- 19. März - Boston, Massachusetts, wird zu einer Stadt Nach einer Abstimmung.
- 31. März - Griechischer Unabhängigkeitskrieg – Chios Massaker: 20.000 Griechen auf der Insel von Chios werden von geschlachtet Ottomane Truppen und 23.000 im Exil.[1]
April - Juni
- 25. April - Die American Colonization Society landet in Cape Mesurado an der westafrikanischen Küste, nachdem er 60 Meilen (97 km) Küste gekauft hatte. Die Siedlung wird bald Monroviawie die Nation von Liberia Es wird gegründet, um die ACS -Mission zu füllen, schwarze amerikanische Sklaven zu befreien und sie "zurück nach Afrika" zu schicken.[2]
- 30. April - Präsident des Board of Controls George Canning Bewegt im Unterhaus, um ein Gesetz aufzuheben, das römisch -katholische Kollegen daran hinderte, in der Sitzen oder Abstimmung zu sein Oberhaus; Die Bewegung verfolgt 235–223 in seiner zweiten Lesung, aber das House of Lords lehnt es ab, ihn zu bestehen.[3]
- 16. Mai - NairsDie obere Kaste in British Raj greift Sandar -Frauen an, weil sie ihren Oberkörper und ihre Brüste bedeckt haben.
- 24. Mai - Schlacht von Pichincha: Simon Bolivar sichert die Unabhängigkeit von Quito.
- 25. Mai - Christos Palaskas und Alexis noutsos werden von ausgeführt von Odysseas Androutsos'Kräfte.
- 26. Mai - GRue Church Fire: 116 Menschen werden in der größten Feuerwehrkatastrophe in der Geschichte Norwegens getötet.
- 6. Juni - Alexis St. Martin wird versehentlich in den Magen geschossen, was den Weg dazu führt William BeaumontStudien zur Verdauung.
- 18. Juni - Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Konstantinos Kanaris bläst die in die Luft Osmanische MarineFlaggschiff bei Chiostöten die Kapudan Pasha Nasuhzade Ali Pasha.[4]
Juli September
- 3. Juli - Charles Babbage veröffentlicht einen Vorschlag für a Differenzmotor, ein Vorläufer des modernen Computers, zur Berechnung Logarithmen und trigonometrisch Funktionen. Der Bau einer operativen Version wird unter dem Sponsoring der britischen Regierung (1823–32) fortgesetzt, wird jedoch niemals abgeschlossen sein.[5]
- 8. Juli - die Chippewas drehen Sie einen riesigen Land ein Ontario nach Großbritannien.
- 13. Juli - Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Griechen Niederlage Ottomane Kräfte bei Thermopylae.
- 26. Juli - Guayaquil -Konferenz: José de San Martín kommt an in Guayaquil, Ecuador, treffen mit Simon Bolivar.
- 27. Juli - Guayaquil -Konferenz: Simon Bolivar und allgemein José de San Martín Treffen Sie sich Guayaquil, was Bolívar später annäht.
- 31. Juli - die letzte Öffentlichkeit peitschen wird in ausgeführt Edinburgh.
- 12. August-St. David's College (der moderne Tag Universität von Wales, Lampeeter) wird in Wales von gegründet von Thomas Burgess, Bischof von St. David's.
- 15. bis 29. August - die Besuch von König George IV. Nach Schottland stattfinden.[6]
- 22. August - Englisch Schiff Orion landet in Yerba Buena, jetzt benannt San Franciscounter dem Befehl von William A. Richardson.
- 7. September - Brasilianische Unabhängigkeit: Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
- 8. bis 13. September - Schlacht von Nauplia: In einer Reihe von Marine -Engagements die Osmanische Flotte kann das nicht durchbrechen Griechische Flotteunter Admiral Andreas Vokos Miaoulis.
- 11. September - Galileo Galilei's Dialog über die beiden Hauptsysteme der Hauptwelt (1632) ist von der zulässig römisch-katholische Kirche veröffentlicht werden.
- 16. September
- George Canning wird zum britischen ernannt Außenminister für auswärtige Angelegenheiten.
- Das Kongress von Peru beginnt seine erste Sitzung.
- 22. September - Portugal genehmigt seine erste Verfassung.
- 27. September - Jean-François Champollion kündigt seinen Erfolg bei der Entschlüsselung an Ägyptische Hieroglyphen, Verwendung der Rosetta Stonein einem Brief an die Académie des Inschriften et Belles-Letttres in Paris (basierend auf der Arbeit von Thomas Young).
Oktober Dezember
- 8. Oktober - die Galunggung Vulkan ausbricht West Javaund folgt vier Tage später mit einem zweiten, gewalttätigeren Ausbruch; Die beiden Ereignisse töten mehr als 4.000 Menschen und zerstören 114 Dörfer.[7]
- 12. Oktober - Pedro, Kronprinz von Portugal, wird die konstitutionelle erklärt Kaiser von Brasilien, als Pedro der erste.
- 31. Oktober - Kaiser Agustín de Iturbide des Erstes mexikanisches Reich löst das Land des Landes auf Kongress der Union, und ersetzt es durch a Militärjunta.
- Oktober Dezember - Kongress von Verona: Russland, Österreich und Preußen Genehmigen Sie die französische Intervention in Spanien.
- 9. November - Aktion vom 9. November 1822: USSAlligator (1820) beteiligt drei Pirat Schoner aus Kuba, Im Rahmen des Westindische Anti-Piraterie-Operationen der Vereinigten Staaten.
- 13. November
- Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Nafplio fällt auf die griechischen Rebellen.
- Das Gemeinde des hl. Basilikums gegründet in Frankreich.
- 19. November - ein Erdbeben in der Nähe Valparaíso, Chile, tötet rund 200, verursacht einen Tsunami und erhöht das Küstengebiet.
- 22. November - ein Feuer in Guangzhou (Canton) tötet 500 Menschen und zerstört 13.070 Häuser und mehrere Unternehmen in Europa.[8]
- 1. Dezember - Pedro i wird als erster gekrönt Kaiser von Brasilien.
Datum unbekannt
- Das Rocky Mountain Fur Company (Ashley ist hundert) abfahren von St. Louis, Missourieine größere Zunahme von steigern Pelzhandel.
- Kaffee ist nicht mehr verboten Schweden.
Geburten
Januar - Juni
- 2. Januar - Rudolf Clausius, Deutscher Physiker (gest. 1888)
- 6 Januar
- Menyhért Lónyay, 5. Premierminister von Ungarn (gest. 1884)
- Heinrich Schliemann, Deutscher Archäologe (gest. 1890)
- 9. Januar - Carol Benesch, Silesisch und rumänisch Architekt (gest. 1896)
- 12. Januar - Étienne Lenoir, Belgischer Ingenieur (gest. 1900)
- 25. Januar - Charles Reed Bishop, Amerikanischer Geschäftsmann, Philanthrop in Hawaii (gest. 1915)
- 28. Januar - Alexander Mackenzie, 2. Kanada -Premierminister von Kanada (gest. 1892)
- 4. Februar - Edward Fitzgerald Beale, American Navy Lieutenant, Entdecker (gest. 1893)
- 16. Februar - Sir Francis Galton, Englischer Biologe (gest. 1911)
- c. Marsch - Harriet Tubman (geboren in Araminta Ross), afroamerikanischer Abolitionist, humanitärer und Spion (gest. 1913)
- 14. März - Teresa Cristina von den beiden Sizilien, Kaiserkonsort Brasiliens (gest. 1889)
- 3. April - Edward Everett Hale, Amerikanischer Schriftsteller (gest. 1909)
- 26. April - Frederick Law Olmsted, American Landscape Architect (gest. 1903)
- 27. April - Ulysses S. Grant, 18. Präsident der Vereinigten Staaten (gest. 1885)
- 3. Mai - István Bittó, 7. Premierminister von Ungarn (gest. 1903)
- 18. Mai - Mathew Brady, Amerikanischer Fotograf (gest. 1896)
- 20. Mai - Frédéric Passy, Französischer Ökonom, Empfänger der Friedensnobelpreis (gest. 1912)
- 26. Mai - Edmond de Goncourt, Französischer Schriftsteller (gest. 1896)
- 11. Mai - Henry Baker Tristram, Englischer Geistlicher, Ornithologe. (gest. 1906)
- 10. Juni - John Jacob Astor III., Amerikanischer Geschäftsmann (gest. 1890)
Juli bis Dezember
- 4. Juli - Jean-Baptiste Claude Eugène Guillaume, Französischer Bildhauer (gest. 1905)
- 19. Juli - Prinzessin Augusta von Cambridge (gest. 1916)
- 20. Juli - Gregor MendelTschechischer Genetiker (gest. 1884)
- 21. Juli - Elizabeth Herbert, Baronin Herbert von Lea, Englischer katholischer Schriftsteller, Übersetzer, Philanthrop und einflussreicher sozialer Figur (gest. 1911)
- 25. Juli - Andrew Bryson, American Admiral (gest. 1892)
- 27. August - William Hayden Englisch, Amerikanischer Politiker (gest. 1896)
- 22. September - Avraamy Aslanbegov, Russischer Admiral und Historiker (gest. 1900)
- 4. Oktober - Rutherford B. Hayes, 19. Präsident der Vereinigten Staaten (gest. 1893)
- 6. Oktober - Benjamin F. Isherwood, American Admiral, Chefingenieur der United States Navy (gest. 1915)
- 10. Dezember - César Franck, Belgischer Komponist, Organist (gest. 1890)
- 24. Dezember - Matthew Arnold, Englischer Dichter (gest. 1888)
- 27. Dezember - Louis Pasteur, Französischer Mikrobiologe, Chemiker (gest. 1895)
Todesfälle
Januar - Juni
- 10. Januar - Bathilde d'Orléans, Französische Prinzessin (geb. 1750)
- 16. Januar - Elisabeth Berenberg, Deutsche Banker (geb. 1749)
- 21. Januar - Marie Aimée Lullin, Schweizer Entomologe (geb. 1751)
- 24. Januar - Ali Pascha von Yanina, Herrscher der europäischen Türkei (geb. 1741)
- 10. Februar - Prinz Albert von Sachsen, Herzog von Teschen (geb. 1738)
- 20. Februar - John "Walking" Stewart, Englischer Reisender, Philosoph (geb. 1747)
- 24. Februar - Thomas Coutts, British Banker (geb. 1735)
- 27. Februar - John Borlase WarrenBritish Admiral (geb. 1753)
- 1. März - Jack Jouett, Amerikanischer Politiker (geb. 1754)
- 16. März - Jeanne-Louise-Henriette Campan, Französische Pädagoge, Dame in Waiting (geb. 1752)
- 19. März - Valentin Haüy, Französischer Pädagoge, Gründer der ersten Schule für Blinde (geb. 1745)
- 14. April - Edmund Butcher, Englischer Unitarierminister (geb. 1757)
- 20. April - Allegra Byron, illegitime Tochter von Lord Byron (geb. 1817)
- 8. Mai - John Stark, General des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (geb. 1728)
- 17. Mai - Armand-Emmanuel de Vignerot du Plessis, Duc de Richelieu, Premierminister von Frankreich (geb. 1766)
- 27. Mai - Augustus, Herzog von Saxe-Gotha-Altenburg (geb. 1772)
- 3. Juni
- Thomas Bulkeley, 7. Viscount Bulkeley, Englischer Aristokrat und Politiker (geb. 1752)
- René nur Haiy, Französisch "Vater der modernen Kristallographie" (geb. 1743)
- 15. Juni - Horatio Walpole, 2nd Earl of Orford (geb. 1752)
- 25. Juni - E. T. A. Hoffmann, Deutscher romantischer Autor (geb. 1776)
Juli bis Dezember
- 8. Juli - Percy Bysshe Shelley, Britischer Dichter (geb. 1792)
- 15. Juli - Manuel Torres, erster kolumbianischer Botschafter in den Vereinigten Staaten (geb. 1762)
- 4. August - Kristjan Jaak Peterson, Estnischer Dichter (geb. 1801)
- 12. August - Robert Stewart, Viscount CastlereaghBritischer Außenminister (Selbstmord) (geb. 1769)
- 25. August - William Herschel, In Deutsch geborener britischer Astronom ( * 1738)
- 8. September - Sophie de Condorcet, politisch aktiver französischer Salonist, Feministin (geb. 1764)
- 13. Oktober - Antonio CanovaItalienischer Bildhauer (geb. 1757)
- 16. Oktober - Eva Marie Veigel, In Österreich geborener englischer Balletttänzer, bekannt als als La Violette (geb. 1724)
- 26. Oktober - Mahmud Dramali PashaOttomane Vizier (geb. 1780)
- 31. Oktober - Jared Ingersoll, US -Präsidentschaftskandidat (geb. 1749)
- 6. November - Claude Louis Berthollet, Französischer Chemiker (geb. 1748)
- 24. November - Zofia Potocka, Griechisch-polischer Nobel und Agent (geb. 1760)
- 26. November - Karl August von Hardenberg, Preußisch Politiker (geb. 1750)
- 7. Dezember - John Aikin, Englischer Doktor und Schriftsteller (geb. 1747)
- 17. Dezember - Giovanni FabbroniItalienischer Wissenschaftler (geb. 1752)
- Datum unbekannt
- Manuela Medina, Mexikanische Nationalheldin (geb. 1780)
- Sara verdrängenNorweger Laienminister (geb. 1778)
Verweise
- ^ Dadrian, Vahakn N. (1999). Völkermordbefehl: Schlüsselelemente des türko-armenischen Konflikts. New Brunswick: Transaction Publishers. p.153. ISBN 1560003898.
- ^ "Die Republik Liberia, ihre Produkte und Ressourcen", von Gerald Ralston, in Das Nautische Magazin und die Marine Chronik (Oktober 1862) S. 520
- ^ Rev. James Taylor, Das Alter, in dem wir leben: Eine Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts, vom Frieden von 1815 bis heute (William MacKenzie Co., 1882) P286
- ^ Finlay, George (1861). Geschichte der griechischen Revolution, Vol. ich. Edinburgh und London: William Blackwood und Söhne. S. 316–318.
- ^ Hyman, Anthony (1982). Charles Babbage: Pionier des Computers. Oxford University Press. p. 51ff. ISBN 0-19-858170-x.
- ^ Prebble, John (1988). Der Ausflug des Königs: George IV in Schottland, August 1822 'Ein- und zwanzig dumme Tage' '. London: Collins. ISBN 0-00-215404-8.
- ^ Mungo Ponton, Erdbeben und Vulkane: ihre Geschichte, Phänomene und wahrscheinliche Ursachen (T. Nelson und Sons, 1870) PP223-225
- ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) pp71