1822

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1822 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1822
Mdcccxxii
Ab urbe Condita 2575
Armenischer Kalender 1271
Թվ ռմհա
Assyrischen Kalender 6572
Balinesischer Saka -Kalender 1743–1744
Bengali -Kalender 1229
Berberkalender 2772
Britisches Regnaljahr 2Geo. 4- 3Geo. 4
Buddhistischer Kalender 2366
Burmesischer Kalender 1184
Byzantinischer Kalender 7330–7331
chinesischer Kalender 辛巳年 (MetallSchlange)
4518 oder 4458
    - zu -
壬午年 (WasserPferd)
4519 oder 4459
Koptischer Kalender 1538–1539
Discordian -Kalender 2988
Äthiopischer Kalender 1814–1815
Hebräisch Kalender 5582–5583
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1878–1879
- - Shaka Samvat 1743–1744
- - Kali Yuga 4922–4923
Holozänskalender 11822
Igbo -Kalender 822–823
Iraner Kalender 1200–1201
Islamischer Kalender 1237–1238
Japanischer Kalender Bunsei 5
(文政 5 年)
Javaner Kalender 1749–1750
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4155
Minguo -Kalender 90 vor Roc
民 前 90 年
Nanakshahi -Kalender 354
Thai -Solarkalender 2364–2365
Tibetischer Kalender 阴金 蛇 年
(weibliches Eisen-Schlange)
1948 oder 1567 oder 795
    - zu -
阳水马年
(männliches Wasser-Pferd)
1949 oder 1568 oder 796
31. März: Chios Massaker
16. August: Begräbnis von Shelley

1822 (Mdcccxxii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalenderdas Jahr 1822 der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 822. Jahr der 2. Jahrtausenddas 22. Jahr der 19. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1820er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1822 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

  • 25. April - Die American Colonization Society landet in Cape Mesurado an der westafrikanischen Küste, nachdem er 60 Meilen (97 km) Küste gekauft hatte. Die Siedlung wird bald Monroviawie die Nation von Liberia Es wird gegründet, um die ACS -Mission zu füllen, schwarze amerikanische Sklaven zu befreien und sie "zurück nach Afrika" zu schicken.[2]
  • 30. April - Präsident des Board of Controls George Canning Bewegt im Unterhaus, um ein Gesetz aufzuheben, das römisch -katholische Kollegen daran hinderte, in der Sitzen oder Abstimmung zu sein Oberhaus; Die Bewegung verfolgt 235–223 in seiner zweiten Lesung, aber das House of Lords lehnt es ab, ihn zu bestehen.[3]
  • 16. Mai - NairsDie obere Kaste in British Raj greift Sandar -Frauen an, weil sie ihren Oberkörper und ihre Brüste bedeckt haben.
  • 24. Mai - Schlacht von Pichincha: Simon Bolivar sichert die Unabhängigkeit von Quito.
  • 25. Mai - Christos Palaskas und Alexis noutsos werden von ausgeführt von Odysseas Androutsos'Kräfte.
  • 26. Mai - GRue Church Fire: 116 Menschen werden in der größten Feuerwehrkatastrophe in der Geschichte Norwegens getötet.
  • 6. Juni - Alexis St. Martin wird versehentlich in den Magen geschossen, was den Weg dazu führt William BeaumontStudien zur Verdauung.
  • 18. Juni - Griechischer Unabhängigkeitskrieg: Konstantinos Kanaris bläst die in die Luft Osmanische MarineFlaggschiff bei Chiostöten die Kapudan Pasha Nasuhzade Ali Pasha.[4]

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ Dadrian, Vahakn N. (1999). Völkermordbefehl: Schlüsselelemente des türko-armenischen Konflikts. New Brunswick: Transaction Publishers. p.153. ISBN 1560003898.
  2. ^ "Die Republik Liberia, ihre Produkte und Ressourcen", von Gerald Ralston, in Das Nautische Magazin und die Marine Chronik (Oktober 1862) S. 520
  3. ^ Rev. James Taylor, Das Alter, in dem wir leben: Eine Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts, vom Frieden von 1815 bis heute (William MacKenzie Co., 1882) P286
  4. ^ Finlay, George (1861). Geschichte der griechischen Revolution, Vol. ich. Edinburgh und London: William Blackwood und Söhne. S. 316–318.
  5. ^ Hyman, Anthony (1982). Charles Babbage: Pionier des Computers. Oxford University Press. p. 51ff. ISBN 0-19-858170-x.
  6. ^ Prebble, John (1988). Der Ausflug des Königs: George IV in Schottland, August 1822 'Ein- und zwanzig dumme Tage' '. London: Collins. ISBN 0-00-215404-8.
  7. ^ Mungo Ponton, Erdbeben und Vulkane: ihre Geschichte, Phänomene und wahrscheinliche Ursachen (T. Nelson und Sons, 1870) PP223-225
  8. ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) pp71