1820
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
6. Februar: Erfassung von Valdivien
1820 (Mdcccxx) war ein Schaltjahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalender, das Jahr 1820 des Jahres der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 820. Jahr der 2. Jahrtausend, das 20. Jahr der 19. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1820er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1820 lag der Gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März

23. Februar: Cato Street Verschwörung
- 1. Januar - Nenner Beginn des Trienio liberal in Spanien: Ein konstitutionalistischer militärischer Aufstand bei Cádiz führt zur Beschwörung des spanischen Parlaments (7. März).[1]
- 27. Januar (Ns) - Ein Kaiserliche russische Marine Expedition, angeführt von Fabian Gottlieb von Bellingshausen in Vostok mit Mikhail Petrovich Lazarev, Sehen die Antarktis Eisschild.[2]
- 29. Januar – George IV des Vereinigten Königreichs steigt den Thron auf den Tod bei Schloss Windsor seines Vaters George III (nach 59 Jahren auf dem Thron) und beendete die Zeit, die als die bezeichnet wird Britische Regentschaft. Es wird eine Lücke von 21 Jahren vor dem Titel geben Prinz von Wales wird als nächstes verwendet.
- 30. Januar – Königliche Marine Kapitän Edward Bransfield, ein Iren, landet auf dem Festland der Antarktis.[2]
- 6. Februar
- Erfassung von Valdivien: Lord Cochrane besetzt VALDIVIA im Namen der Republik von Chile.
- 86 frei Afroamerikaner Kolonisten segeln von New York City nach Freetown, Sierra Leone.
- 14. Februar – Minh Mạng beginnt in zu regieren Vietnam.
- 20. Februar - Eine Revolte beginnt in Santa María Chiquimula, Totonicapán Abteilung von Guatemala.[3]
- 23. Februar – Cato Street Verschwörung: Eine Verschwörung, um das zu ermorden Kabinett des Vereinigten Königreichs ist in England ausgesetzt; Die Schulleiter werden die letzten in Großbritannien, die leiden, Enthauptung, folgt ihrem hängend für Verrat am 1. Mai.[4]
- 3. März - Ein Feuer in Guangzhou (Kanton) verbrennt 15.000 Häuser und tötet eine unbestimmte Anzahl von Menschen.[5]
- 3. März und 6 – Sklaverei in den Vereinigten Staaten: Das Missouri Kompromiss wird zu Gesetz und erlaubt die Zulassung von Missouri und Maine, Sklavin und freie Zustände jeweils als US -Bundesstaaten.
- 9. März - König Ferdinand VII. Von Spanien akzeptiert die neue Verfassung und beginnt die Trienio liberal.
- 10. März - Das Royal Astronomical Society ist in London.
- 15. März – Maine wird als 23. zugelassen US -Bundesstaat.
- 26. März - wahrscheinlich Datum, wenn Joseph Smith, Gründer der Letzte Tage Heilige Bewegung, erhielt seine Erste Vision in Palmyra, New York. (Möglicherweise 26. März[6])[7]
- 28. März - EIN Putsch gegen Paraguayan Diktator José Gaspar Rodríguez de Francia scheitert. Fulgencio Yegros und Pedro Juan Caballero waren einige der Leute dahinter.
April - Juni
- April - Hans Christian Ørsted entdeckt die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus.
- 1. April - Eine Proklamation, die "auf Befehl des Organisationsausschusses für die Gründung einer provisorischen Regierung" unterzeichnet wurde, beginnt das "Radikaler Krieg" in Schottland.
- 8. April - die Statue der Venus de Milo (Aphrodite von Milos, c.150 v. Chr. 125 v. Chr.) Auf der griechischen Insel von Milos, durch einen Bauern namens Yorgos Kentrotas.[8]
- 12. April – Alexander Ypsilantis wird erklärt Filiki eteria, eine geheime Organisation zum Sturz Ottomane Regel über Griechenland.
- 15. April - König William I. von Württemberg heiratet seinen Cousin, Pauline Theresein Stuttgart.
- 1. Mai - Das Letzte Hängen, Zeichnen und Quartieren in Großbritannien ist auf die Cato Street Verschwörer für Verrat (nur gehängt und enthauptet).
- 11. Mai – HMSBeagle (Das Schiff, das später jung erfasst wird Charles Darwin auf seiner wissenschaftlichen Reise) wird bei gestartet Woolwich Dockyard.
- 20. Mai – John Stuart Mill macht sich auf seine prägende Kindheit nach Frankreich auf den Weg.
- 5. Juni – Caroline von Brunswick, die entfremdete Frau des Königs George IV des Vereinigten Königreichs, kehrt nach sechs Jahren im Ausland in Italien nach England zurück, wo sie eine Affäre betrieben hatte; Seit der Aufstieg des Throns im Januar hat der König versucht, die Zustimmung seiner Regierung für eine Scheidung zu erhalten.[9]
- 10. Juni – Sir Thomas Munro wird zum britischen Kolonialer ernannt Gouverneur der Madras -Präsidentschaft, was den größten Teil des Südens umfasst Indien.[10]
- 12. Juni
- Élie Decazes, Führer der Opposition in der Frankreichs -Abgeordnetenkammer, stellt erfolgreich das "Gesetz der Doppel Stimme" ein, einen Vorschlag, den 258 bestehenden Gesetzgebern zu erweitern, indem 172 Sitze geschaffen werden, die "von besonderen Wahlhochschulen ausgewählt" werden, die aus den wohlhabendsten bestanden würden 25% der Wähler in jeder Frankreichabteilungen.[11]
- Delegierte in St. Louis, Missouri Territory genehmigt eine vorgeschlagene staatliche Verfassung und verkündete, dass sie "sich gegenseitig einverstanden machen, eine freie und unabhängige Republik mit dem Namen" The State of Missouri "zu bilden und zu etablieren.[12]
- 29. Juni - Die Klagegrund, die zu dem Fall des Obersten Gerichtshofs der USA führen wird Die Antilope entsteht, wenn ein US -Finanzministerium Cutter Erfasst ein gleichnamiges Schiff, das 281 Afrikaner transportiert, die als Sklaven gefangen genommen worden waren, was gegen das US -amerikanische Gesetz von 1808 gegen den Sklavenhandel verstößt.[13]
Juli September
- 13. Juli - eine Revolte unter Guglielmo Pepe Kräfte Ferdinand I. von den beiden Sizilien eine Verfassung unterschreiben, die dem modelliert ist Spanische Verfassung von 1812.[4]
- 20. Juli – Saint Cronans Jungen nationaler Schule öffnet sich Schreien, Co. Wicklow, Irland unter dem Titel Bray männliche Schule. Es ist die älteste Schule in Bray, und seine bemerkenswerten Schüler werden beinhalten Präsident von Irland Cearbhall Ó Dálaigh.
- 26. Juli – Gewerkschaftskettenbrücke, a Schmiedeeisen Hängebrücke entworfen von Kapitän Samuel Brownöffnet sich über die Fluss Tweed, zwischen England und Schottland. Die Spannweite von 137 m ist die weltweit am längste für eine Fahrzeugbrücke zu dieser Zeit.[14]
- 31. Juli - Ein Feuer bricht im Weindepot am aus. Bercy Abschnitt von Paris. Es wird später berichtet, dass "in Abwesenheit von Wasser zur Versorgung der Motoren versucht wurde, die Flammen mit Wein zu löschen - von dem ein See von 50 Fuß quadratisch und mehr als ein Fuß tief gebildet wurde; aber das Feuer ging weiter Auch Wut könnte es durch Alkohol geliefert werden und eine große Zerstörung von Eigentum entstanden.[5]
- der 1. August - Öffnung der Regent's Canal, London
- 24. August - EIN Konstitutionalist Aufstand bricht aus Oulto, Portugal.
- 2. September - Das Daoguang Kaiser Erfolg auf den Thron Chinas (Qing-Dynastie).
- 5. September - José Gervasio Artigas flieht zu Paraguay.
- 15. September - Revolution bricht aus Lissabon, gegen John VI von Portugal.[15]
Oktober Dezember
- 9. Oktober – Guayaquil erklärt Unabhängigkeit von Spanien.
- 25. Oktober – 20. November - Das Kongress von Troppau (Opava) wird zwischen den Herrschern Russlands, Österreich und einberufen Preußen.[16]
- 17. November - Kapitän Nathaniel Palmer wird der erste Amerikaner, der die Antarktis sieht. (Die Palmer -Halbinsel wird später nach ihm benannt.)[17]
- 20. November - Nach dem Untergang des Amerikaners Walfänger Essex von Nantucket, durch eine Pottwal Im südlichen Pazifik werden die Überlebenden in drei kleinen Walbooten über Wasser überlassen. Sie greifen schließlich durch allgemeine Zustimmung zurück zu Kannibalismus Einige zu erlauben, zu überleben.
- 3. Dezember – US -Präsidentschaftswahlen, 1820: James Monroe wird wiedergewählt, praktisch ungehindert.
Datum unbekannt
- Das Argentinische Konföderation (Argentinien) formell beansprucht die Falkland Inseln und legt a Strafkolonie dort.[18]
- Robert Owen erfasst die Arbeitsgutschein.
- Mount Rainier bricht über das aus, was heute Seattle ist.
- 18.957 schwarze Sklaven verlassen Luanda, Angola.
- Die 6. Ausgabe der Encyclopædia Britannica erscheint.
- Die Bauarbeiten werden auf der abgeschlossen Citadelle LaFerrière in Haiti, das größte Befestigung in dem Amerika.[19]
- Ankermünze wird in einigen britischen Kolonien zur Verwendung ausgestellt.
Geburten
Januar - Juni
- 10. Januar – Louisa Lane zog, Schauspielerin, prominente Theatermanagerin, Großmutter des Barrymores (gest. 1897)
- 17. Januar – Anne Brontë, Englischer Autor (gest. 1849)[20]
- 20. Januar – Alexandre-émile Béguyer de Chancourtois, Französischer Chemiker und Mineralogiker (gest. 1886)
- 30. Januar – Concepción Arenal, Spanischer feministischer Schriftsteller, Aktivist (gest. 1893)[21]
- 8. Februar – William Tecumseh Sherman, Amerikanischer Bürgerkrieg General (gest. 1891)[22]
- 13. Februar – James Geiss, Englischer Geschäftsmann (gest. 1878)
- 15. Februar
- Susan B. Anthony, Amerikanischer Suffragist (gest. 1906)[23]
- Arvid Posse, 2. Premierminister von Schweden (gest. 1901)[24]
- 17. Februar – Henri VieUxtemps, Belgischer Geiger und Komponist (gest. 1881)[25]
- 28. Februar – John Tenniel, Englischer Illustrator (gest. 1914)[26]
- 2. März – Eduard Douwes Dekker, Niederländischer Schriftsteller (gest. 1887)[27]
- 3. März – Henry D. Cogswell, Amerikanische Mäßigkeitsbewegung Pionier, der eine Reihe von ausgestattet hat Cogswell Fountains (gest. 1900)
- 4. März – Francesco BentivegnaItalienischer Revolutionär (gest. 1856)
- 4. März – Alexander würdiger Angestellter, Jamaikanischer mährischer Lehrer und Missionar (gest. 1906)
- 9. März – Samuel Blatchford, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (gest. 1893)
- 14. März – Victor Emmanuel II. Von Italien (gest. 1878)[28]
- 17. März – Martin Jenkins Crawford, Amerikanischer Politiker (gest. 1883)
- 20. März – Alexandru Ioan Cuza, Rumäniens erste Regentschaft Domnitor (gest. 1873)[29]
- 27. April – Herbert Spencer, Englischer Philosoph (gest. 1903)[30]
- 26. April – Alice Cary, Amerikanischer Dichter, Schwester von Phoebe Cary (1824-1871) (gest. 1871)[31]
- 5. Mai – Elkanah BillingsKanadischer Paläontologe (gest. 1876)
- 12. Mai – Florence Nightingale, Englische Krankenschwester (gest. 1910)[32]
- 23. Mai – Lorenzo Sawyer, 9. Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs von Kalifornien (gest. 1891)
- 25. Mai – François Claude du Barail, Französischer General und Kriegsminister (gest. 1902)
- 27. Mai – Mathilde BonaparteItalienische Prinzessin (gest. 1904)[33]
Juli bis Dezember
- 5. Juli – William John Macquorn Rankine, Schottischer Physiker, Ingenieur (gest. 1872)
- 22. Juli – Oliver Mowat, Kanadischer Anwalt, Politiker (gest. 1903)
- 23. Juli – Julia Gardiner Tyler, First Lady der Vereinigten Staaten (gest. 1889)
- 25. Juli – Henry Doulton, English Potter (gest. 1897)[34]
- 17. September
- Émile Augier, Französischer Dramatiker (gest. 1889)[35]
- Earl Van Dorn, General der amerikanischen Konföderierten (gest. 1863)
- 20. September – John F. Reynolds, American General (gest. 1863)
- 27. September – Wilhelm Siegmund Tuffel, Deutscher Klassiker (gest. 1878)
- 29. September – Henri, Graf von Chambord, Antragsteller des französischen Throns (gest. 1883)[36]
- 5. Oktober – David Wilber, Amerikanischer Politiker (gest. 1890)
- 6. Oktober – Jenny Lind, Schwedische Sopranistin (gest. 1887)[37]
- 16. Oktober – Gillis bildt, 5. Premierminister von Schweden (gest. 1894)[38]
- 20. Oktober – Benjamin F. Cheatham, General der amerikanischen Konföderierten (gest. 1886)
- 23. November
- Isaac Todhunter, Englischer Mathematiker (gest. 1884)
- Ludwig von Hagn, Deutscher Maler (gest. 1898)[39]
- 28. November – Friedrich Engels, Deutscher Sozialphilosoph (gest. 1895)[40]
- 21. Dezember – William H. Osborn, American Railroad Executive (gest. 1894)
Datum unbekannt
- Lied Qing, Chinesischer General (gest. 1902)
Todesfälle
Januar - Juni

König George III
- 17. Januar – Daniel Albert Wyttenbach, In Schweizer geborener Akademiker (geb. 1746)
- 29. Januar - König George III. Aus dem Vereinigten Königreich (geb. 1738)
- 5. Februar – William Drennan, Irischer Arzt, Dichter und radikaler Politiker (geb. 1754)
- 11. Februar – Karl von Fischer, Deutscher Architekt (geb. 1782)
- 14. Februar – Charles Ferdinand, Herzog von Berry, Französischer Nobel (erstochen) (geb. 1778)[4]
- 11. März – Benjamin West, Angloamerikanischer Maler historischer Szenen (geb. 1738)[41]
- 22. März – Stephen Decatur, American Sailor (geb. 1779)[42]
- 8. April – Thomas Douglas, 5. Earl of Selkirk, British Noble (geb. 1771)
- 20. April – James Morris III, Continental Army Officer aus Connecticut (geb. 1752)
- 30. Mai – William Bradley, Großbritanniens höchster Mann (geb. 1787)
- 6. Juni – Henry Grattan, Irischer Politiker (geb. 1746)
- 9. Juni – Wilhelmina von Preußen, Prinzessin von Orange (geb. 1751)
- 19. Juni - Herr Joseph Banks, Englischer Naturforscher und Botaniker (geb. 1743)[43]
- 20. Juni – Manuel Belgrano, Argentinischer Politiker, General im Unabhängigkeitskrieg (geb. 1770)[44]
Juli bis Dezember
- 6. August – Antonín Vranický, Bohemian Geiger und Komponist (b. 1761)[45]
- 9. August – Anders Sparrman, Schwedischer Naturforscher (b. 1748)
- 12. August – Manuel Lisa, In Spanisch geborener amerikanischer Pelzhändler (geb. 1772)
- 2. September – Jiaqing Kaiser, Chinesischer Kaiser (b. 1760)
- 3. September – Benjamin Latrobe, Englischer Architekt (b. 1764)
- 4. September – Timothy Brown, English Banker, Händler und Radikal (geb. 1743/1744)
- 16. September – Nguyễn du, Vietnamesischer Dichter (geb. 1766)
- 18. September – Mariana Joaquina Pereira Coutinho, Portugiesisch Höfling, salonnière (geb. 1748)
- 26. September – Daniel Boone, American Pioneer (b. 1734)[46]
- 28. September – Pedro Andrés del Alcázar, Spanischer und späterer chilenischer Armeeoffizier und Kriegsheld (geb. 1752)
- 29. September – Barthelemy Lafon, Kreolischer Architekt, Schmuggler (geb. 1769)
- 11. Oktober – James Keir, Schottischer Geologe, Chemiker und Industrieller (geb. 1735)[47]
- 15. Oktober – Karl Philipp Fürst Zu Schwarzenberg, Österreichischer Feldmarschall (geb. 1771)
- 1. November – Pierre Martin, Französischer Admiral (b. 1752)
- 8. November – Lavinia Stoddard, Amerikanischer Dichter und Schulgründer (geb. 1787)
- 25. Dezember – Joseph Fouché, Französischer Staatsmann (b. 1759)
- 29. Dezember – Prinzessin Pauline von Anhalt-Bernburg; Deutscher Regent und Sozialreformer (b. 1769)[48]
Verweise
- ^ Miguel A López-Morell (28. Juni 2013). Das Haus Rothschild in Spanien, 1812–1941. Ashgate Publishing, Ltd. p. 46. ISBN 978-1-4724-0424-4.
- ^ a b Jones, A. G. E. (1982). Antarktis beobachtet: Wer hat den antarktischen Kontinent entdeckt?. Caedmon von Whitby. ISBN 0-905355-25-3.
- ^ William George Lovell (2005). Eroberung und Überleben im kolonialen Guatemala: Eine historische Geographie des Cuchumatán Highlands, 1500-1821. McGill -Queen Press - Mqup. p. 116. ISBN 978-0-7735-2741-6.
- ^ a b c Alexander Charles Ewald (1868). Das letzte Jahrhundert der universellen Geschichte: Ein Nachschlagewerk mit einer kommentierten Tabelle der Chronologie, Listen zeitgenössischer Souveräner, ein Wörterbuch aus Schlachten und Belagerungen und biografischen Notizen bedeutender Einwohner. Von 1767 bis 1867. F. Warne & Company. p. 67.
- ^ a b "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) pp69
- ^ Lefgren, J. C. (Oktober 2002). "Oh, wie schön war der Morgen: Sonne 26. März 1820?". Meridian Magazin. (verfügbar um http://www.johnpratt.com/items/docs/lds/meridian/2002/vision.html)
- ^ Randal S. Chase (15. August 2014). Pearl of Great Price Study Guide: Moses, Abraham, die letzten Tage und Joseph Smith. Einfacher und kostbarer Verlagswesen. p. 264. ISBN 978-1-937901-33-2.
- ^ Schulkunst. Davis Publications. 1922. p. 444.
- ^ Christopher Hibbert, Wellington: Eine persönliche Geschichte (DA Capo Press, 1999) P220
- ^ T. H. Beaglehole, Thomas Munro und die Entwicklung der Verwaltungsrichtlinie in Madras 1792-1818 (Cambridge University Press, 22010) P121
- ^ Munro -Preis, Die gefährliche Krone: Frankreich zwischen Revolutionen, 1814-1848 (Pan Macmillan, 2010) P108
- ^ "Missouri", in Verfassungsdokumente der Vereinigten Staaten von Amerika 1776-1860 ", Hrsg. Von Horst Dippel (K. G. Saur, 2007) P221
- ^ "Antilope Fall", von John T. Noonan, Jr., in Wörterbuch der afroamerikanischen Sklaverei, (Greenwood, 1997) P66
- ^ Drewry, Charles Stewart (1832). "Abschnitt III". Ein Memoir der Suspensionsbrücken: die Geschichte ihrer Herkunft und ihres Fortschritts umfasst. London: Longman, Rees, Orme, Brown, Green & Longman. pp.37–41. Abgerufen 16. August, 2011.
- ^ Matthew Anthony Fitzsimons; Jean Bécarud (1969). Die katholische Kirche heute: Westeuropa. Universität Notre Dame Press. p. 162. ISBN 978-0-268-00307-4.
- ^ Paul W. Schroeder (1. Januar 1962). Metternichs Diplomatie in seinem Zenith, 1820-1823: Österreich und die Kongresse von Troppau, Laibach und Verona. Universität von Texas Press. p. 98. ISBN 978-0-292-75034-0.
- ^ Aufsichtsbesuch am Southern Pacific Rim: Bericht an den Ausschuss für Wissenschaft, Raum und Technologie, Repräsentantenhaus des US -Repräsentantenhauses, einhundert First Congress, zweite Sitzung. US -Regierung Druckbüro. 1991. p. 11.
- ^ Die South Atlantic -Krise: Hintergrund, Konsequenzen, Dokumentation: August 1982. US -Außenministerium, Büro für öffentliche Angelegenheiten, Amt für öffentliche Kommunikation, Redaktionsabteilung. 1982. p. 4.
- ^ Michele Wagner (2002). Haiti. G. Stevens. p. 53. ISBN 978-0-8368-2351-6.
- ^ "Anne Brontë | Britischer Autor". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 17. April, 2019.
- ^ Kalender der spanischen Jubiläen. TARDY Publishing Company, Incorporated. 1935.
- ^ William Tecumseh Sherman (1891). Memoiren von General William T. Sherman: allein. In die Kapitel, die sein Leben vervollständigen und seine Beerdigungsuntersuchungen von W. Fletcher Johnson abschließen und von Generalmajor O. O. Howard sorgfältig überprüft haben. D. Appleton. S. 438–.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress (1966). Kongressaufzeichnung: Verfahren und Debatten des ... Kongresses. US -Regierung Druckbüro. p. 3217.
- ^ Frank Moore Colby; Harry Thurston Peck (1902). Das Internationale Jahrbuch. Dodd, Mead. p. 646.
- ^ Der musikalische Monitor. Frau David Allen Campbell. 1918. p. 620.
- ^ Sir John Tenniel. Bradbury, Agnew & Company. 1914. p. 1863.
- ^ Multatuli (1982). Max Havelaar oder die Kaffeeauktionen der niederländischen Handelsgesellschaft. Universität von Massachusetts Press. p. 339.
- ^ Das Jahrbuch des Staatsmanns. Palgrave. 1867. p. 323.
- ^ Südosteuropa: L'Europe du sud-est. Universität von Arizona. 1974. p. 3.
- ^ Daniel Greenleaf Thompson (1889). Herbert Spencer: Sein Leben, seine Schriften und seine Philosophie. G.H. Ellis. p. 4.
- ^ Edwin Francis Hatfield (1884). Die Dichter der Kirche: Eine Reihe biografischer Skizzen von Hymnenschreibern mit Notizen zu ihren Hymnen. A. D. F. Randolph. p. 133.
- ^ BALY, Monica E.; Matthew, H. C. G. (2004). "Nightingale, Florence (1820–1910), Reformer der Armee medizinischen Dienste und der Krankenpflegeorganisation". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/35241. ISBN 9780198614128. Abgerufen 17. April, 2019. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Victor Plarr (1895). Männer und Frauen der Zeit: Ein Wörterbuch der Zeitgenossen. G. Routledge und Söhne, begrenzt. p. 576.
- ^ Clement, Alexander James. "Doulton, Sir Henry (1820–1897)". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/7944. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Charles Dudley Warner (1. Juli 2008). Eine Bibliothek der weltbesten Literatur - alt und modern - Vol.xlii (45 Bände); Wörterbuch der Autoren (A-J). Cosimo, Inc. p. 29. ISBN 978-1-60520-248-8.
- ^ Lucian Edward Henry (1862). Europa im Jahr 1882: Aus dem Schatten. Die königliche Familie Frankreichs. Zwölf Vorträge zur aktuellen französischen Geschichte. G. Bishop. p. 66.
- ^ Das Jahrbuch der Musiker. E.P. Dutton. 1895. p. 145.
- ^ Wieselgren, Harald (1889). Bilder Och Minnen (auf Schwedisch). Stockholm: Beijer. S. 73–78. Abgerufen 19. Januar, 2007.
- ^ München. Schackgalerie (1911). Schack Gallery in München: Im Besitz seiner Majestät der deutsche Kaiser, König von Preußen. G. Hirth. p. 69.
- ^ V. ė Kunina (1987). Frederick Engels: Sein Leben und Werk: Dokumente und Fotografien. Fortschritt. p. 18. ISBN 9780714725826.
- ^ Charles Edwards Lester (1858). Das demokratische Zeitalter: Staatskunst, Wissenschaft, Kunst, Literatur und Fortschritt. Hale, Valentine & Company. p. 204.
- ^ Vereinigte Staaten. Kongress (1939). Kongressaufzeichnung: Verfahren und Debatten des ... Kongresses. US -Regierung Druckbüro. p. 3133.
- ^ Edward Edwards (1870). Leben der Gründer des British Museum (etc.) 1570-1870. Trübner. p. 28.
- ^ Vereinigte Staaten. Büro für interamerikanische Angelegenheiten (1945). Luft-Mail-Funktion und Radiodienst. p. 2.
- ^ David Mason Greene; Constance Green (1985). Greenes biografische Enzyklopädie von Komponisten. Reproduzieren von Klavierrollen FND. p. 427. ISBN 978-0-385-14278-6.
- ^ Die Geschichte von Pike County, Missouri: Eine Enzyklopädie nützlicher Informationen und ein Kompendium der tatsächlichen Fakten. Mills & Company. 1883. p. 200.
- ^ Timmins, Sam (1899). "James Keir, F. R. S., 1735–1820". Transaktionen (Birmingham und Warwickshire Archaeological Society). 24: 1–4.
- ^ August Falkmann (1887), "Pauline", Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) (auf Deutsch), Vol. 25, Leipzig: Dunker & Humbllot, S. 275–277