1814

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1814 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1814
MDCCCXIV
Ab urbe Condita 2567
Armenischer Kalender 1263
Թվ ռմկգ
Assyrischen Kalender 6564
Balinesischer Saka -Kalender 1735–1736
Bengali -Kalender 1221
Berberkalender 2764
Britisches Regnaljahr 54Geo. 3- 55Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2358
Burmesischer Kalender 1176
Byzantinischer Kalender 7322–7323
chinesischer Kalender 癸酉年 (WasserHahn)
4510 oder 4450
    - zu -
甲戌 年 (HolzHund)
4511 oder 4451
Koptischer Kalender 1530–1531
Discordian -Kalender 2980
Äthiopischer Kalender 1806–1807
Hebräisch Kalender 5574–5575
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1870–1871
- - Shaka Samvat 1735–1736
- - Kali Yuga 4914–4915
Holozänskalender 11814
Igbo -Kalender 814–815
Iraner Kalender 1192–1193
Islamischer Kalender 1229–1230
Japanischer Kalender Bunka 11
(文化 11 年)
Javaner Kalender 1740–1741
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4147
Minguo -Kalender 98 vor Roc
民 前 98 年
Nanakshahi -Kalender 346
Thai -Solarkalender 2356–2357
Tibetischer Kalender 阴水 鸡 年
(weibliches Wasser-Hahn)
1940 oder 1559 oder 787
    - zu -
阳木 狗 年
(männliches Holz-Hund)
1941 oder 1560 oder 788

1814 (MDCCCXIV) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas Jahr 1814 des Jahres Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 814. Jahr der 2. Jahrtausend, das 14. Jahr der 19. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1810er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1814 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar

1. Februar: Cagsawa Kirche wird durch Ausbruch von zerstört Mount Mayon.

Februar

Marsch

9. März: Das Schoner Unternehmen kehrt aus dem zurück Karibik.

April - Juni

Juli September

13. September: Bombardierung von Fort McHenry

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ Jones, Neal T., ed. (1984). Ein Buch mit Tagen für das literarische Jahr. London; New York: Themse und Hudson. ISBN 0-500-01332-2.
  2. ^ a b "Montevideo", in Wörterbuch von Schlachten und Belagerungen, Tony Jaques, hrsg. (Greenwood Publishing, 2007) P682.
  3. ^ Mudie, James (1820). Eine historische und kritische Darstellung einer großen Reihe nationaler Medaillen. Colburn. p. 123.
  4. ^ Cummings, Michael J. (2008). "Byrons geht sie in Schönheit. "Cummings Study Guides. Abgerufen 2014-07-10.
  5. ^ House of Commons (1816). Bericht des Ausschusses über abgelaufene und ablaufende Gesetze. p. 6.
  6. ^ "Waverley". Walter Scott. Edinburgh University Library. 19. Dezember 2011. Archiviert vom Original am 30. April 2013. Abgerufen 29. Juni, 2013.
  7. ^ "Wien, Kongress von", in The Americana: Eine universelle Referenzbibliothek (Scientific American, 1912)
  8. ^ Pettett, David (2014). "Samuel Marsden - Weihnachtstag 1814. Was hat er gesagt? Der Inhalt der ersten christlichen Predigt von Neuseeland". In Lange, Stuart; Davidson, Allan; Lineham, Peter; Puckey, Adrienne (Hrsg.). Te Rongopai 1814 'Takoto te Pai!' Zweihundertjährige Überlegungen zu christlichen Anfängen und Entwicklungen in Aotearoa New Zealand. Aukland: General Synod Office, 'Tuia', der anglikanischen Kirche in Aotearoa New Zealand und Polynesien. S. 72–85.
  9. ^ Muir, Diana (2000). "Kapitel 10". Reflexionen in Bulloughs Teich: Wirtschaft und Ökosystem in Neuengland. Libanon, New Hampshire: University Press of New England. ISBN 978-0-87451-909-9.
  10. ^ "Brylinski Pawel". Astro-Daten. Abgerufen 13. November, 2021.
  11. ^ "Samuel Colt | Amerikanischer Erfinder und Hersteller | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 10. Januar, 2022.
  12. ^ Torres, João Romano. "Vilas Boas (D. Frei Manuel do cenáculo)". Portugal - Dicionário Histórico, Corográfico, Heráldico, Biográfico, Bibliográfico, Numismático e Artístico, Band VII. (auf Portugiesisch). Abgerufen 15. November, 2020.
  13. ^ Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist öffentlich zugänglich: Stephen, Leslie, ed. (1886). "Bingham, Margaret". Wörterbuch der nationalen Biografie. Vol. 5. London: Smith, Elder & Co.
  14. ^ Tag, Gary; Lynch, Jack (9. März 2015). Die Enzyklopädie der britischen Literatur, 3 Band -Set: 1660 - 1789. John Wiley & Sons. p. 922. ISBN 978-1-4443-3020-5.

Weitere Lektüre