1811
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1811 (Mdcccxi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalender, das Jahr 181. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 811. Jahr der 2. Jahrtausend, das 11. Jahr der 19. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1810er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1811 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 8. Januar - Ein erfolglose Sklavenrevolte wird von Charles deslondesin St. Charles und St. James Parishes, Louisiana.[1][2]
- 17. Januar – Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg – Schlacht von Calderón Bridge: Eine stark zahlreiche spanische Streitmacht von 6.000 Truppen besiegt fast 100.000 mexikanische Revolutionäre.
- 22. Januar - Das Casas Revolte beginnt in San Antonio, Spanischer Texas.[3]
- 5. Februar – Britische Regentschaft: George, Prinz von Wales wird Prinzregent, wegen des wahrgenommenen Wahnsinns seines Vaters, König George III. Aus dem Vereinigten Königreich.
- 19. Februar – Halbinselkrieg – Battle of the Gebora: Eine zahlenmäßig unterlegene französische Kraft unter Édouard Mortier Route und zerstört die Spanier fast, in der Nähe Badajoz, Spanien.
- 1. März – Zitadelle Massaker in Kairo: ägyptisch Lineal Muhammad Ali tötet den letzten Mamluk Führer.
- 5. März – Halbinselkrieg – Schlacht von Barrosa: Ein französischer Angriff scheitert bei einer größeren anglo-portugiesisch-spanischen Kraft, die versucht, die zu heben Belagerung von Cádiz in Spanien.
- 13. März – Schlacht von Lissa: Die britische Flotte besiegt die Franzosen.
- 22. März - Das Planungsplan zum Manhattan wird vorgestellt.
- 25.März - Das Großer Komet von 1811 wird entdeckt von Honoré Flaugergues.
- 27. März – Schlacht von Anholt: Die britische Marine besiegt Dänemark.
- 28. März – Henri Christophe wird verkündet, König Henri I. und dreht den Norden Bundesstaat Haiti in die Königreich Haiti.
April - Juni
- 5. April–6 - revolutionäre Unruhen treten in auf Buenos Aires.
- 14. Mai – Paraguay erklärt die Unabhängigkeit von der Spanisches Reich (anerkannt 15. Mai).[4][5]
- 16. Mai – Halbinselkrieg – Schlacht von Albuera: Spanien, Portugal und Großbritannien besiegen die Franzosen.
- 18. Mai – Schlacht von Las Piedras nahe Las Piedras, Banda Oriental: Die Unabhängigen von Uruguay Erhalten Sie ihren ersten Sieg.
- 9. Juni - Das Tolles Podil -Feuer bricht aus Kiew, Ukraine.[6]
- 10. Juni - EIN Vulkanausbruch kurz erstellt Sabrina Island (Azoren).
- 15. Juni - Das Klågerup Unruhen in Schweden ausbrechen.
Juli September
- 5. Juli – Venezuela erklärt seine Unabhängigkeit aus dem spanischen Reich.[7]
- 9. Juli - Britischer Entdecker David Thompson veröffentlicht eine Mitteilung am Zusammenfluss der Columbia und Schlangenflüsse (im heutigen Tag Washington)), Anspruch auf das Gebiet für das Vereinigte Königreich.
- 11. Juli - Das Russisches Reich entfernt Anton II, Katholikos-Patriarch aller Georgien, aus seinem Büro, stellte ein russisch bestellter Bischof an der Spitze der georgischen Kirche.
- 14. Juli
- Italienischer Wissenschaftler Amedeo Avogadro veröffentlicht seine Memoiren über den molekularen Gehalt von Gasen.
- David Thompson erreicht den Mund des Mundes Columbia River, finden Fort Astoria Bauarbeiten im Gange.
- 26. Juli - Waldbrände brechen in der aus Tirol Region von SchweizBerichten zufolge Zerstörung von 64 Dörfern und Weilern.[8]
- 30. Juli – Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg: Priester- und Militärführer Miguel Hidalgo y Costilla wird von der spanischen Regierung von als Rebell ausgeführt Neues Spanien.[9]
- 3. August – Jungfrau, der dritthöchste Gipfel in der Bernesealpen, wird zuerst aufgestiegen.
- September – Nathan von Breslov führt das erste Jahr an Rosh Hashana Kibbuz (Pilgerfahrt) von Breslov Haidim, zum Grab Rabbiners Nachman von Breslov in Umman, Ukraine.
Oktober Dezember
- 17. Oktober - die Silbervorkommen von Agua Amarga in Chile werden festgestellt, dass in den folgenden Jahren maßgeblich für die Patrioten um die zu finanzieren Chilenischer Unabhängigkeitskrieg.[10]
- 11. Oktober - Erfinder John Stevens'Boot, das Juliana, beginnt den Betrieb als erste Dampf-Fotiert Fähre Service, zwischen New York City und Hoboken, New Jersey.
- 22. Oktober Franz Liszt wird geboren.
- 23. Oktober – José Gervasio Artigas und 16.000 Orientales lassen Sie die Banda Oriental del Uruguay, ins Exil gehen.
- 26. Oktober - Das Argentinische Regierung erklärt die Meinungsfreiheit für die Presse.
- 4. November – Maschinenstürmer Aufstände, in denen Fabrikangestellte Industriemaschinen zerstören, beginnen in Nordgland und die Midlands. Laut einem Historiker "war der erste Angriff auf Textilmaschinen von Männern, die den Namen" General Ludd "verwendeten und sich seine Anhänger nannten, in der Nacht des 4. November 1811 im Dorf von Bulwell, vier Meilen nördlich von NottinghamAls sich eine kleine Gruppe von Männern in der Dunkelheit versammelte und zum Haus eines Weavers namens Hollingsworth marschierte ", zerstörte er sechs seiner Webmaschinen.[11]
- 7. November – Schlacht von Tippecanoe: Amerikanische Truppen angeführt von William Henry Harrison besiege die Amerikanischer Ureinwohner Der spirituelle Führer Tenskwatawa, auch bekannt als Prophet (Chef Tecumsehs Bruder).
- 17. November – José Miguel Carrera, Chilenischer Gründungsvater, wird als Präsident der Exekutive Junta der Regierung von vereidigt Chile.
- 2. Dezember - Reverend Samuel Marsden sendet die erste kommerzielle Wolle aus, von New South Wales nach England.
- 16. Dezember - Das Neues Erdbeben in Madrid in dem Mississippi Valley, nahe Neues Madridkehrt den Verlauf des Flusses für eine Weile um. Andere Erdbeben entlang des Fehlers treten auf 23. Januar, 1812 und 7. Februar, 1812.
- 21. Dezember - Die erste Verfassung der Republik Venezuela, nachdem sie ihre Unabhängigkeit von Spanien erklärt, tritt in Kraft.
- 26. Dezember - Das Richmond Theatre Fire In Virginia tötet 72 Menschen, darunter den Gouverneur von Virginia George William Smith und der Präsident der First National Bank of Virginia, Abraham B. Venable.[8]
Datum unbekannt
- Das Red River Kolonie ist in Manitoba, Kanada.[12]
Geburten
Januar - Juni
- 6 Januar – Charles Sumner, Amerikanischer Senator, Bürgerrechtsaktivist (d. 1874)[13]
- 9. Januar – Gilbert Abbott à Beckett, Englischer Schriftsteller (d. 1856)
- 27. Januar – Ernst Dieffenbach, Deutscher Wissenschaftler (d. 1855)
- 1. Februar – Arthur Hallam, Englischer Dichter (d. 1833)
- 3. Februar – Horace Greeley, Amerikanischer Journalist, Herausgeber und Verlag (d. 1872)
- 6. Februar – Henry George Liddell, Englischer Geistlicher (d. 1898)
- 13. Februar – François Achille Bazaine, Französischer General (d. 1888)
- 15. Februar – Domingo Faustino Sarmiento, Argentinischer Politiker, Schriftsteller und Bildungsvater (d. 1888)
- 16. Februar – Béla Wckheim, 8. Premierminister von Ungarn (d. 1879)
- 20. März
- 30. März oder 31. März – Robert Bunsen, Deutscher Chemiker, Erfinder (d. 1899)
- 5. Mai – Francisco Robles, 6. Präsident von Ecuador (d. 1893)
- 11. Mai
- Chang und Eng Bunker, siamesische Zwillinge und Nebenbetreuung Darsteller (d. 1874)
- Jean-Jacques Challet-Venel, Mitglied des Schweizer Bundesrates (d. 1893)
- 20. Mai – Alfred Domett, 4. Neuseeland Premierminister (d. 1887)
- 3. Juni – Henry James, SR., Amerikanischer Theologe (d. 1882)
- 8. Juni – Carl Johan Thyselius, 3. Premierminister von Schweden (d. 1891)
- 14. Juni – Harriet Beecher Stowe, Amerikanischer Autor, Abolitionist (d. 1896)
- 17. Juni – Jón Sigurðsson, Führer des 19. Jahrhunderts Icelandic independence movement (d. 1879)
- 24. Juni – John Archibald Campbell, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1889)
Juli bis Dezember
- 11. Juli
- Isaac A. van Burgh, American Animal Trainer (d. 1865)
- William Robert Grove, Walisischer Chemiker, Erfinder (d. 1896)
- 13. Juli – George Gilbert Scott, Britischer Architekt (d. 1878)
- 18. Juli – William Makepeace Thackeray, Britischer Schriftsteller (d. 1863)
- 11. August – Judah P. Benjamin, Kabinettsoffizier der konföderierten Staaten (d. 1884)
- 31. August – Théophile Gautier, Französischer Schriftsteller (d. 1872)
- 2. September – J. C. Jacobsen, Dänischer Industrieller, Gründer von Carlsberg Group (d. 1887)
- 13. September – Emmanuel Félix de Wimpffen, Französischer General (d. 1884)
- 19. September – Orson Pratt, Amerikanischer religiöser Führer (d. 1881)
- 30. September – Augusta von Saxe-Weimaar-Isenach, Deutsche Kaiserin (d. 1890)
- 22. Oktober – Franz Liszt, Ungarischer Komponist, Pianist (d. 1886)
- 24. Oktober – Georg August Wallin, Finnisch Orientalist, Explorer und Professor (d. 1852)[14]
- 25. Oktober
- Évariste Galois, Französischer Mathematiker (d. 1832)
- C. F. W. Walther, Deutsch-amerikanischer Theologe (d. 1887)
- 27. Oktober – Stevens Thomson Mason, erster Gouverneur von Michigan (d. 1843)
- 31. Oktober – William Loring, British Admiral (d. 1895)
- 8. November – John Tarleton, British Admiral (d. 1880)
- 21. November
- Ludwik Gorzkowski, Polnischer Politiker, Physiker und revolutionärer Aktivist (d. 1857)
- Ludwig Präiss, In Deutsch geborener britischer Botanischer Sammler (d. 1883)
- 24. November – Ulrich Ochsenbein, Schweizer Bundesrat (d. 1890)
- 26. November – Zeng Guofan, Chinesischer Beamter, Militärführer (d. 1872)
- 28. November - König Maximilian II von Bayern (d. 1864)
- 5. Dezember – Justus Carl Hasskarl, Deutscher Entdecker, Botaniker (d. 1894)
- 21. Dezember – Archibald Campbell Tait, Erzbischof von Canterbury (d. 1882)
Datum unbekannt
- Mohammad Afzal Khan, Emir von Kabul, Emir von Kandahar (d. 1867)
Todesfälle
- 8. Januar – Samuel -Geschichte, Niederländischer Admiral (b. 1752)
- 10. Januar – Marie-Joseph Chénier, Französischer Dichter (b. 1764)
- 9. Februar – Nevil maskelyne, Englischer Astronom Royal (b. 1732)
- 24. Februar – James Brudenell, 5. Earl of Cardigan, Englischer Nobel und Politiker (b. 1715)
- 26. Februar – Mateo de Toro Zambrano, 1. Graf von La Conquista, Gouverneur von Chile (b. 1727)
- 12. März – Judah Leib Ben-Zze'ev, Galizisch jüdisch Modernes Hebräer Philologe, Lexikograph, Bibelwissenschaftler und Dichter (geb. 1764)
- 14. März – Augustus Fitzroy, 3. Herzog von Grafton, Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1735)
- 7. April – Garsevan Chavchavadze, Georgian Diplomat, Politiker (geb. 1757)
- 4. Mai – Nikolay Kamensky, Russischer General (b. 1776)
- 28. Mai – Henry Dundas, 1. Viscount Melville, Britischer Minister (b. 1742)
- 19. Juni – Samuel Chase, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (b. 1741)
- 26. Juni – Ignacio Allende, Kapitän der spanischen Armee in Mexiko (geb. 1769)
- 29. Juli – William Cavendish, 5. Herzog von Devonshire (b. 1748)
- 30. Juli – Miguel Hidalgo y Costilla, Anführer der Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg (b. 1753)[15]
- 2. August – William Williams, Connecticut Politiker, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (b. 1731)
- 12. August – Sir John Acton, 6. BaronetPremierminister von Neapel (geb. 1736)
- 31. August – Louis Antoine de Bougainville, Französischer Navigator, Militärkommandant (geb. 1729)
- September – Ulrich Jasper Seetzen, Deutscher Entdecker (b. 1767)
- 4. September – Matsumura Goshun, Japanischer Künstler (b. 1752)
- 8. September – Peter Simon Pallas, Deutscher Zoologe (geb. 1741)
- 14. September – Johanna Löfblad, Schwedischer Schauspieler, Sänger (geb. 1733)
- 21. September – William Adams, Britischer Politiker (b. 1752)
- 11. Oktober – Johann Conrad Ammann, Schweizer Arzt, Naturforscher (geb. 1724)
- 15. Oktober – Eva Merthen, Finnischer politischer Aktivist (b. 1723)
- 21. November – Heinrich von Kleist, Deutscher Schriftsteller (Selbstmord) (geb. 1777)[16]
- 27. November – Andrew Meikle, Schottischer Ingenieur (b. 1719)
Verweise
- ^ Fessenden, Marissa. "Wie ein fast erfolgreicher Sklavenaufstand absichtlich gegen die Geschichte verloren ging". Smithsonian. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "'American Rising': Als Sklaven New Orleans angriffen ",". Npr.org. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Laura, Caldwell (12. Juni 2010). "Casas Revolt". tshaonline.org. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Timeline: Paraguay". 3. Juli 2012. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Paraguay - Länder - Büro des Historikers". history.state.gov. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Blick auf den Podil -Gebiet von Kiew". 1900. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Society, National Geographic (16. Dezember 2013). "Venezolaner Unabhängigkeitstag". National Geographic Society. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ a b "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) pp66
- ^ "Miguel Hidalgo y Costilla | Fakten, Leistungen und Biografie". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ Cortés Lutz, Guillermo (2017). Chañarcillo, Cuando de Las Montañas Brotó la Plata (PDF). Cuadernos de Historia (auf Spanisch). Vol. II. Museo Regional de Atacama. p. 25.
- ^ Klein, Lisl (2008). Die Bedeutung der Arbeit: Papiere zur Arbeitsorganisation und das Design von Arbeitsplätzen.Karnac -Bücher.p.63.
- ^ "Red River Siedlung | Kolonie, Kanada". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Sumner, Charles | Bürgerkrieg an der westlichen Grenze: Der Missouri-Kansas-Konflikt, 1854-1865". www.civilwaronthewesternborder.org. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
- ^ "Wallin, Georg August (1811–1852)". Biografikly Lexikon För Finnland (auf Schwedisch).
- ^ "Miguel Hidalgo y Costilla". Enzyklopädie Britannica.4. Mai 2019. Abgerufen 30. Mai, 2019.
- ^ Stein, Sadie (16. Oktober 2014). "Finales Kapitel". Die Paris -Bewertung. Abgerufen 10. Dezember, 2017.