1811

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1811 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1811
Mdcccxi
Ab urbe Condita 2564
Armenischer Kalender 1260
Թվ ռմկ
Assyrischen Kalender 6561
Balinesischer Saka -Kalender 1732–1733
Bengali -Kalender 1218
Berberkalender 2761
Britisches Regnaljahr 51Geo. 3- 52Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2355
Burmesischer Kalender 1173
Byzantinischer Kalender 7319–7320
chinesischer Kalender 庚午年 (MetallPferd)
4507 oder 4447
    - zu -
辛未 年 (MetallZiege)
4508 oder 4448
Koptischer Kalender 1527–1528
Discordian -Kalender 2977
Äthiopischer Kalender 1803–1804
Hebräisch Kalender 5571–5572
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1867–1868
- - Shaka Samvat 1732–1733
- - Kali Yuga 4911–4912
Holozänskalender 11811
Igbo -Kalender 811–812
Iraner Kalender 1189–1190
Islamischer Kalender 1225–1226
Japanischer Kalender Bunka 8
(文化 8 年)
Javaner Kalender 1737–1738
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4144
Minguo -Kalender 101 vor Roc
民 前 101年
Nanakshahi -Kalender 343
Thai -Solarkalender 2353–2354
Tibetischer Kalender 阳金马年
(männliches Eisen-Pferd)
1937 oder 1556 oder 784
    - zu -
阴金 羊年
(weibliches Eisen-Ziege)
1938 oder 1557 oder 785

1811 (Mdcccxi) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Julian Kalender, das Jahr 181. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 811. Jahr der 2. Jahrtausend, das 11. Jahr der 19. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1810er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1811 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Todesfälle

Verweise

  1. ^ Fessenden, Marissa. "Wie ein fast erfolgreicher Sklavenaufstand absichtlich gegen die Geschichte verloren ging". Smithsonian. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  2. ^ "'American Rising': Als Sklaven New Orleans angriffen ",". Npr.org. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  3. ^ Laura, Caldwell (12. Juni 2010). "Casas Revolt". tshaonline.org. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  4. ^ "Timeline: Paraguay". 3. Juli 2012. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  5. ^ "Paraguay - Länder - Büro des Historikers". history.state.gov. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  6. ^ "Blick auf den Podil -Gebiet von Kiew". 1900. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  7. ^ Society, National Geographic (16. Dezember 2013). "Venezolaner Unabhängigkeitstag". National Geographic Society. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  8. ^ a b "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) pp66
  9. ^ "Miguel Hidalgo y Costilla | Fakten, Leistungen und Biografie". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  10. ^ Cortés Lutz, Guillermo (2017). Chañarcillo, Cuando de Las Montañas Brotó la Plata (PDF). Cuadernos de Historia (auf Spanisch). Vol. II. Museo Regional de Atacama. p. 25.
  11. ^ Klein, Lisl (2008). Die Bedeutung der Arbeit: Papiere zur Arbeitsorganisation und das Design von Arbeitsplätzen.Karnac -Bücher.p.63.
  12. ^ "Red River Siedlung | Kolonie, Kanada". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  13. ^ "Sumner, Charles | Bürgerkrieg an der westlichen Grenze: Der Missouri-Kansas-Konflikt, 1854-1865". www.civilwaronthewesternborder.org. Abgerufen 10. Dezember, 2017.
  14. ^ "Wallin, Georg August (1811–1852)". Biografikly Lexikon För Finnland (auf Schwedisch).
  15. ^ "Miguel Hidalgo y Costilla". Enzyklopädie Britannica.4. Mai 2019. Abgerufen 30. Mai, 2019.
  16. ^ Stein, Sadie (16. Oktober 2014). "Finales Kapitel". Die Paris -Bewertung. Abgerufen 10. Dezember, 2017.