1807
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

7.-8. Februar: Schlacht von Eylau
1807 (Mdcccvii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas Jahr 1807 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 807. Jahr der 2. Jahrtausend, das 7. Jahr der 19. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1800er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1807 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 7. Januar - Das Vereinigte Königreich stellt eine aus Befehl im Rat Verbot britischer Schiffe aus dem Handel mit Frankreich oder seinen Verbündeten.[1]
- 20. Januar - die Sierra Leone Company, wegen der Insolvenz wegen der Verbundung des Sklavenhandels in britischen KolonienPetitionen die britische Regierung zum Kauf und zur Übertragung ihres Eigentums in die Krone; Das Parlament genehmigt die Übertragung am 29. Juli und ist am 1. Januar 1808 wirksam.[2]
- 3. Februar - napoleonische Kriege und Anglo-spanischer Krieg – Schlacht von Montevideo: Die britische Armee fängt ein Montevideo von dem Spanisches Reich, Im Rahmen des Britische Invasionen des Río de la Plata.
- 7. Februar - Napoleon führt die Kräfte der Französisches Reich In einer Invasion der Russisches Reichund beginnt zu kämpfen an der Schlacht von Eylau gegen russisch und Preußisch Kräfte.[3]
- 8. Februar - Schlacht von Eylau: Napoleon kämpft einen harten, aber nicht schlüssigen Kampf gegen die Russen unter Bennigsen.
- 10. Februar - die US -Küstenumfrage der Vereinigten Staaten ist festgelegt; Die Arbeiten beginnen am 3. August 1816.
- 17. Februar - Henry Christopher wird zum ersten Präsidenten der gewählt Bundesstaat Haitiden nördlichen Teil des Landes regieren.
- 19. Februar - in Alabama, ehemaliger Vizepräsident der Vereinigten Staaten Aaron Burr wird versucht für Verschwörung, aber freigesprochen.
- 23. Februar - die Sklavenhandelsgesetz wird in der vorübergeht House of Commons des Vereinigten Königreichs durch eine überwältigende Mehrheit.[4]
- 2. März - die Kongress der Vereinigten Staaten Pässt die ACT, der die Import von Sklaven verbietet "In einen Hafen oder Ort innerhalb der Zuständigkeit der Vereinigten Staaten ... von jedem ausländischen Königreich, Ort oder Land" (um am 1. Januar 1808 in Kraft zu treten).
- 25.März
- Das Vereinigte Königreich Sklavenhandelsgesetz wird Gesetz, das die abgeschafft hat Sklavenhandel in den meisten Britisches Imperium[5] mit Wirkung vom 1. Mai (Sklaverei selbst wird 1833 in britischen Kolonien abgeschafft).
- Das Swansea und Mumbles Railway in Südwales, zu dieser Zeit bekannt als die Oystermouth Railway, wird die erste Passagierbahn der Welt.
- 29. März - H. W. Olbers entdeckt die Asteroid Vesta.
April - Juni
- 4. bis 12. April - Froberg Meuterei: Die Briten unterdrücken eine Meuterei bei Fort Ricasoli, Malta, von Männern des unregelmäßig rekruierten Frobert-Regiments.
- 14. April - Afrikanische Institution hält sein erstes Treffen in London; Es soll die sozialen Bedingungen in Sierra Leone verbessern.
- 22. Mai - a Grand Jury Anklage den ehemaligen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten Aaron Burr zum Verrat.
- 24. Mai - Belagerung von Danzig endet nach 6 Wochen mit preußischen und russischen Verteidigern, die zu französischen Streitkräften kapitulieren.
- 29. Mai - Selim III, Osmanischer Kaiser Seit 1789 wird zugunsten seines Neffen abgesetzt Mustafa IV.
- 31. Mai - Primitiver Methodismus stammt aus einem Allgebetstag bei Mähpopim Norden von Midlands von England.[6]
- 9. Juni - die Herzog von Portland gewinnt die Parlamentswahlen in Großbritannien.
- 14. Juni - Schlacht von Friedland: Napoleon entscheidende Niederlagen Bennigsen'S Russische Armee.
- 22. Juni - Chesapeake–Leopard Affäre: Britisch Königliche Marine Kriegsschiff HMS Leopard Angriffe und Bretter Marine der Vereinigten Staaten Fregatte USS Chesapeake aus Norfolk, Virginiasucht Deserteure. Dieser Akt der britischen Aggression spielte im Vorfeld des Kriegs von 1812 eine Rolle.
Juli September
- 5. Juli - Ein katastrophaler britischer Angriff ist gegen Buenos Aireswährend der zweiten fehlgeschlagen Invasion des Río de la Plata.
- 7. bis 9. Juli - die Verträge von Tilsit sind zwischen Frankreich, Preußen und Russland unterzeichnet. Napoleon und russischer Kaiser Alexander i Verbündeter zusammen gegen die Briten. Die Preußen sind gezwungen, mehr als die Hälfte ihres Territoriums abzutreten, das in die gebildet wird Herzogtum Warschau in ihren früheren polnischen Ländern und die Königreich Westfhalia in Western Deutschland. Das Freie Stadt Danzig wird ebenfalls gebildet (am 9. September von Napoleon gegründet).
- 13. Juli - mit dem Tod von Henry Benedict Stuart, das Letzte Stuart Antragsteller des Throns des Vereinigten Königreichs, Jakobitismus kommt zu einem effektiven Ende.
- 20. Juli - Nicéphore Niépce wird ein Patent von ausgezeichnet von Napoleon Bonaparte für die Pyréolophore, die erste der Welt Verbrennungsmotor, nachdem es erfolgreich ein Boot stromaufwärts auf dem Fluss versetzt hat Saône in Frankreich.
- 17. August - die North River Dampfboot, Robert FultonErster Amerikaner Dampfschiffverlässt New York City für Albany auf der Der Hudson Fluss, eröffnet den ersten kommerziellen Steamboat -Service der Welt.
- 1. September - ehemaliger US -Vizepräsident Aaron Burr wird freigesprochen von Verrat. Er hatte beschuldigt, Teile von Anhängen von Teilen von Anhängen zu planen worden zu sein Louisiana und Mexiko, um Teil einer unabhängigen Republik zu werden.
- 2. bis 7. September - Schlacht von Kopenhagen: Die Briten Königliche Marine Bomben Kopenhagen mit Feuerbomben und Phosphor -Raketen, um die zu verhindern Dano-Norwegian Navy von der Übergabe an Napoleon; 30% der Stadt werden zerstört und 2.000 Bürger werden getötet.
- 7. September - Robert Morrison, Der Erste evangelisch Missionar nach China ankommt in Guangzhou (Kanton).[7]
- 27. September - Napoleon kauft die Borghese Kunstsammlung, einschließlich der Antinous Mondragoneund bringt es nach Paris.[8]
Oktober Dezember
- 9. Oktober - Preußische Reformbewegung: Leibeigenschaft wird vom Oktober -Edikt abgeschafft.
- 13. Oktober - die Geologische Gesellschaft von London wird gegründet.
- 30. Oktober - El Escorial Verschwörung: Ferdinand, Prinz von Asturien wird verhaftet, weil er sich gegen seinen Vater verschworen hat Charles IV von Spanien.
- 24. November - Schlacht von Abrantes, Portugal: die Franzosen unter Jean-Andoche Junot Nehmen Sie die Stadt.
- 29. November - Portugiesische Königin Maria i und die Gericht anschließen an Lissabon, gebunden nach Brasilien. Rio de Janeiro wird zur portugiesischen Hauptstadt.
- 17. Dezember - Napoleonische Kriege: Frankreich gibt das aus Mailänder Dekret Dies bestätigt das Kontinentalsystem (d. H. Kein europäisches Land soll mit dem Vereinigten Königreich handeln).
- 22. Dezember - die Kongress der Vereinigten Staaten Pässt die Embargo -Akt.
- 27. Dezember - Thomas Parr, wohnhaft von British Bencoolen, wird von einem Mob enthauptet.
Datum unbekannt
- Die Gemeinde von Mogpog in Marinduque, Philippinen, wird gegründet.
- Das älteste internationale Fußballstadion der Welt, das Rennstreckeöffnet sich Wrexham, Wales, obwohl es erst 1872 Fußballspiele veranstalten wird.
Geburten
Januar - Juni
- 13. Januar - Napoleon Bonaparte Buford, American General, Railroad Executive (gest. 1883)
- 19. Januar - Robert E. Lee, General der amerikanischen Konföderierten (gest. 1870)
- 28. Januar - Robert McClure, In Irish geborener arktischer Explorer (gest. 1873)
- 10. Februar - Lajos Batthyány, 1. Premierminister von Ungarn (gest. 1849)
- 27. Februar - Henry Wadsworth Longfellow, Amerikanischer Dichter (gest. 1882)
- 1. März - Wilford Woodruff, Amerikanischer religiöser Führer (gest. 1898)
- 14. März - Josephine von Leuchtenberg, Königin von Schweden und Norwegen (gest. 1876)
- 2. April - William F. Packer, Amerikanischer Politiker (gest. 1870)
- 3. April - Jane Digby, Englischer Abenteurer (gest. 1881)
- 20. April - John Milton, Gouverneur von Florida (gest. 1865)
- 26. April - Charles Auguste Frossard, Französischer General (gest. 1875)
- 14. Mai - Charlotta Djurström, Schwedische Schauspielerin und Theatermanagerin (gest. 1877)
- 28. Mai - Louis Agassiz, Französischer Zoologe, Geologe (gest. 1873)
- 6. Juni - Adrien-François Servais, Belgischer Musiker (gest. 1866)
Juli bis Dezember
- 4. Juli - Giuseppe GaribaldiItalienischer Patriot (gest. 1882)
- 8. August - Emilie Flygare-Carlén, Schwedischer Autor (gest. 1892)
- 11. August - David Rice Atchison, Amerikanischer Politiker (gest. 1886)
- 15. August - Jules Grévy, 4. Präsident von Frankreich (gest. 1891)
- 18. August - Charles Francis Adams Sr., American Historical Editor, Politiker und Diplomat (gest. 1886)
- 2. September - Fredrika Runeberg, Finnischer Schriftsteller (gest. 1879)
- 7. September - Henry Sewell, 1 Premierminister Neuseelands (gest. 1879)
- 16. September - John Lenthall, American Naval Architect und Schiffsbauer (gest. 1882)
- 8. Oktober - Harriet Taylor, Englischer philosophischer Schriftsteller (gest. 1858)
- 19. Oktober - Edward Bigge, Englischer Geistlicher, 1. Erzdiakon von Lindisfarne (gest. 1844).
- 26. Oktober - Barbu Catargiu, 1. Premierminister von Rumänien (gest. 1862)
- 29. Oktober - Anđeo Kraljević, Herzegovinischer katholischer Bischof (gest. 1879)
- 30. Oktober - Christopher WordsworthBischof von Lincoln (gest. 1885)
- 15. November - William McKinley, SR., Amerikanischer Eisenmeister und Politiker, Vater von William McKinley (gest. 1892)
- 16. November - Eduard von FranseckyPreußischer General (gest. 1890)
- 8. Dezember - Friedrich Traugott Küttzing, Deutscher Apotheker, Botaniker und Phykologe (gest. 1893)
- 17. Dezember - John Greenleaf Whittier, Amerikanischer Quäker -Dichter und Abolitionist, Abolitionist (gest. 1892)
Todesfälle
Januar - Juni
- 1. Februar - Sir Thomas Troubridge, 1. BaronetBritish Admiral (geb. ca. 1758)
- 5. Februar - Pasquale PaoliKorsiker Patriot, Militärführer (geb. 1725)
- 27. Februar - Louise du Pierry, Französischer Astronom (geb. 1746)
- 10. März - Jean Thurel, Französischer Soldat (geb. 1698)
- 4. April - Jérôme Lalande, Französischer Astronom (geb. 1732)
- 10. April - Herzogin Anna Amalia von Brunswick-WolfenbüttelRegent von Weimar und Eisenach (geb. 1739)
- 10. Mai - Jean-Baptiste Donatien de Vimeur, Comte de Rochambeau, Französischer Soldat (geb. 1725)
- 13. Mai - Eliphalet Dyer, American Statesman, Richter (geb. 1721)
- 17. Mai - John Gunby, Maryland Soldat in der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (geb. 1745)
- 18. Mai - John Douglas, Schottischer anglikanischer Bischof, Briefe (geb. 1721)
- 9. Juni - Andrew Sterett, American Naval Officer (geb. 1778)
Juli bis Dezember
- 13. Juli - Henry Benedict Stuart, Italienisch geborener Kardinal, Jakobit Antragsteller des britischen Throns (geb. 1725)
- 14. September - George Townshend, 1. Marquess Townshend, British Field Marschall (geb. 1724)
- 22. Oktober - Jean-François Houbigant, Französisch -Parfümeur (geb. 1752)
- 2. November - Louis Auguste Le Tonnelier de Breteuil, Premierminister des Königs Louis XVI von Frankreich (geb. 1730)
- 5. November - Angelica Kauffman, Schweizer Maler (geb. 1741)
- 8. November
- Darejan Dadiani, Georgian Queen Consort (geb. 1738)
- Pierre-Alexandre-Laurent Forfait, Französischer Ingenieur, Hydrograph, Politiker und Minister der Marine (1799-1801) (geb. 1752)
- 23. November - Jean-François Rewbell, Französischer Politiker (geb. 1747)
- 26. November - Oliver Ellsworth, Oberster Richter der Vereinigten Staaten (geb. 1745)
- 19. Dezember - Friedrich Melchior, Baron von Grimm, Deutscher Schriftsteller (geb. 1723)
- 21. Dezember - John Newton, Englischer Geistlicher, Hymnist (geb. 1725)
- 29. Dezember - Diogo de Carvalho e Sampayo, Portugiesischer Diplomat, Wissenschaftler (geb. 1750)
Verweise
- ^ William S. Dudley, hrsg. Der Marinekrieg von 1812: Eine Dokumentarfilmgeschichte (Naval Historical Center, 1985) P34
- ^ Stephen Tomkins, Die Clapham -Sekte: Wie der Kreis von Wilberforce Großbritannien verwandelte (Lion Books, 2012) P200
- ^ William Hodgson, Das Leben von Napoleon Bonaparte, einst Kaiser der Franzosen, die nach einer Gefangenschaft von sechs Jahren im Exil in St. Helena starben (Orlando Hodgson, 1841) p384
- ^ "William Wilberforce (1759–1833)". Abgerufen 18. Januar, 2021.
- ^ "Abschaffung des Sklavenhandels 1807". BBC. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 11. September, 2007.
- ^ Farndale, W. E. (1950). Das Geheimnis von Mow Cop: Eine neue Bewertung der Ursprünge des primitiven Methodismus. London: Epworth Press.
- ^ "Skizze der protestantischen Mission der Kanton", von Rev. John Chalmers, in Das chinesische Rekorder und Missionsjournal, Band 7 (American Presbyterian Mission Press, 1876) P174
- ^ Francis Haskell und Nicholas Penny, Geschmack und die Antike: Die Verlockung der klassischen Skulptur, 1500-1900 (Yale University Press, 1982) P281