1807

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1807 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1807
Mdcccvii
Ab urbe Condita 2560
Armenischer Kalender 1256
Թվ ռմծզ
Assyrischen Kalender 6557
Balinesischer Saka -Kalender 1728–1729
Bengali -Kalender 1214
Berberkalender 2757
Britisches Regnaljahr 47Geo. 3- 48Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2351
Burmesischer Kalender 1169
Byzantinischer Kalender 7315–7316
chinesischer Kalender 丙寅年 (FeuerTiger)
4503 oder 4443
    - zu -
丁卯 年 (FeuerKaninchen)
4504 oder 4444
Koptischer Kalender 1523–1524
Discordian -Kalender 2973
Äthiopischer Kalender 1799–1800
Hebräisch Kalender 5567–5568
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1863–1864
- - Shaka Samvat 1728–1729
- - Kali Yuga 4907–4908
Holozänskalender 11807
Igbo -Kalender 807–808
Iraner Kalender 1185–1186
Islamischer Kalender 1221–1222
Japanischer Kalender Bunka 4
(文化 4 年)
Javaner Kalender 1733–1734
Julian Kalender Gregorian minus 12 Tage
Koreanischer Kalender 4140
Minguo -Kalender 105 vor Roc
民 前 105年
Nanakshahi -Kalender 339
Thai -Solarkalender 2349–2350
Tibetischer Kalender 阳火 虎年
(männliches Feuer-Tiger)
1933 oder 1552 oder 780
    - zu -
阴火 兔 年
(weibliches Feuer-Kaninchen)
1934 oder 1553 oder 781
7.-8. Februar: Schlacht von Eylau

1807 (Mdcccvii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas Jahr 1807 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 807. Jahr der 2. Jahrtausend, das 7. Jahr der 19. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1800er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1807 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ William S. Dudley, hrsg. Der Marinekrieg von 1812: Eine Dokumentarfilmgeschichte (Naval Historical Center, 1985) P34
  2. ^ Stephen Tomkins, Die Clapham -Sekte: Wie der Kreis von Wilberforce Großbritannien verwandelte (Lion Books, 2012) P200
  3. ^ William Hodgson, Das Leben von Napoleon Bonaparte, einst Kaiser der Franzosen, die nach einer Gefangenschaft von sechs Jahren im Exil in St. Helena starben (Orlando Hodgson, 1841) p384
  4. ^ "William Wilberforce (1759–1833)". Abgerufen 18. Januar, 2021.
  5. ^ "Abschaffung des Sklavenhandels 1807". BBC. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 11. September, 2007.
  6. ^ Farndale, W. E. (1950). Das Geheimnis von Mow Cop: Eine neue Bewertung der Ursprünge des primitiven Methodismus. London: Epworth Press.
  7. ^ "Skizze der protestantischen Mission der Kanton", von Rev. John Chalmers, in Das chinesische Rekorder und Missionsjournal, Band 7 (American Presbyterian Mission Press, 1876) P174
  8. ^ Francis Haskell und Nicholas Penny, Geschmack und die Antike: Die Verlockung der klassischen Skulptur, 1500-1900 (Yale University Press, 1982) P281