1806
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1806 (MDCCCVI) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1806. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 806. Jahr der 2. Jahrtausenddas 6. Jahr der 19. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1800er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1806 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

27. Oktober: Französische Truppen betreten Berlin.
Veranstaltungen
Januar März
- 1. Januar
- Das Französischer republikanischer Kalender wird abgeschafft.
- Das Königreich Bayern wird von Napoleon.
- 5. Januar - die Leiche von Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson, liegt im Zustand in der bemalten Halle von Greenwich Hospital, London, vor seiner Beerdigung.
- 8. Januar - Schlacht von Blaauwberg: British Infantry Force Truppen der Batavische Republik in dem Niederländische Kapkolonie zurückziehen.
- 9. Januar
- Der niederländische Kommandant von Kapstadt Übergeben sich den britischen Streitkräften. Am 10. Januar ist eine formelle Kapitulation unter dem signiert Vertragsbaum in Papendorp (moderner Tag Holzlager).
- Lord Nelson wird gegeben a Staatsbegräbnis und Beerdigung bei St. Pauls Kathedrale in London, besucht von Der Prinz von Wales.[1]
- 18. Januar - die Niederländische Kapkolonie kapituliert den britischen Streitkräften, den Ursprung seines Status als Kolonie innerhalb der Britisches Imperium.
- 23. Januar
- Grenville Nachfolger seines Cousins William Pitt der Jüngere als Kriegszeit Premierminister des Vereinigten Königreichs Nach Pitts Tod an diesem Tag inmitten der Gesundheit, die durch die Belastungen der Belastungen verursacht wird napoleonische Kriege.
- Invasion von Neapel: Ferdinand I. von den beiden Sizilien flieht zum Königreich Sizilien unter britischem Schutz.[2]
- 6. Februar - Schlacht von San Domingo: Die Briten Königliche Marine Erruft einen Sieg über die Franzosen aus Santo Domingo.
- 15. Februar - Invasion von Neapel: Joseph Bonaparte tritt ein Neapel.[3]
- 23. März - Entdecker Lewis und Clark und ihre Entdeckungskorps, nachdem er den pazifischen Ozean erreicht hatte, nachdem er durch das gefahren war Louisiana KaufBeginnen Sie ihre Heimreise.
- 28. März-Washington College (moderner Tag Washington & Jefferson College) wird von der Charter Pennsylvania General Assembly.[4]
- 29. März - Der Bau ist autorisiert Nationalstraße, die erste US -Bundesstraße der Vereinigten Staaten.
- 30. März - Königreich Neapel (Napoleonische) verkündet.[3]
April - Juni
- 8. April - Stéphanie de Beauharnais, Adoptierte Tochter von Napoleon Bonaparte, heiratet Prinz Karl Ludwig Friedrich von Baden.
- 25. April - Rana Bahadur Shah wird von seinem Stiefbruder getötet Sher Bahadur Shah Im späten Nachttreffen, das zwei Wochen lang auslöst Massaker im Bhandarkhal -Garten.
- 30. Mai - zukünftiger Präsident der Vereinigten Staaten Andrew Jackson kämpft um seine zweite Duelleinen Mann töten, der Jacksons Frau beschuldigt hatte Bigamie.
- 5. Juni - Louis Bonaparte wird als König von Holland von seinem Bruder Kaiser Napoleonersetzen das Batavische Republik.
Juli September
- 4. Juli
- Schlacht von Maida: Großbritannien besiegt die Französisch in Kalabrien.
- Das legendäre Schiff Der irische Rover setzt segeln aus dem Bucht von Cork, Irland Für New York.
- 10. Juli - Vellore -Meuterei: indisch Sepoys Meuterei gegen die Ostindische Kompanie, zum ersten Mal.
- 12. Juli - sechzehn Deutsch Kaiserliche Zustände lassen Sie die Heiliges Römisches Reich und bilden die Konföderation des Rheins; Liechtenstein wird eine vollständige Souveränität gegeben, was nach 844 Jahren zum Zusammenbruch des Imperiums führt.
- 15. Juli - Pikexpedition: Nahe St. Louis, MissouriLeutnant der US -Armee Zebulon Pike führt eine Expedition von Fort Bellefontaine, um den amerikanischen Westen zu erkunden.
- 18. Juli - 1806 BIRGU Polverista Explosion: Eine Explosion einer Schießpulvermagazin in Birgu, Malta tötet ungefähr 200 Menschen.
- 23. Juli - Britische Invasionen der Flussplatte: Eine britische Expeditionskraft von 1.700 Männern landet am linken Ufer des Río de la Plata und dringt ein Buenos Aires.
- 6. August - Francis II, das Letzte römisch-deutscher Kaiser, abdikatiert und so die Beendigung der Heiliges Römisches Reich Nach ungefähr einem Jahrtausend.
- 18. August - Englisch Siegeljäger Abraham Bristow entdeckt die Auckland Islands.[5][6]
- 23. September - die Lewis und Clark Expedition erreicht St. Louis, Missourieine erfolgreiche Erforschung der Louisiana Territorium und die Pazifischer Nordwesten. Nach Angaben eines Historikers kommt ihre Ankunft "sehr zum Erstaunen der Bewohner, die die Reisenden für tot gemacht hatten".[7]
- 25. September - Preußen Ausgibt ein Ultimatum in Paris und bedroht den Krieg, wenn Frankreich seine Truppen nicht durch das preußische Gebiet einhält, um Österreich zu erreichen. Die Nachricht erreicht Napoleon Bonaparte erst am 7. Oktober, und er antwortet, indem er Preußen angreift.[8]
Oktober Dezember
- 8. Oktober - Napoleon antwortet auf das 25. September Ultimatum von Preußenund beginnt die Krieg der vierten Koalition; Preußen wird von begleitet von Sachsen und andere Nebenfach Deutsche Staaten.[8]
- 9. Oktober - Schlacht von Schleiz: Französische und preußische Streitkräfte kämpfen zum ersten Mal seit Beginn des Krieges. Die preußische Armee kann leicht von einer zahlreicheren französischen Truppe besiegt werden.
- 14. Oktober - Schlacht von Jena -Austedt: Napoleon besiegt die preußische Armee von Prinz Hohenlohe bei Jena, während Marschall Davout besiegt die preußische Hauptarmee unter Charles William Ferdinand, Herzog von Brunswick-Wolfenbüttel, wer wird getötet.
- 17. Oktober - Kaiser Jacques I von Haiti (Jean-Jacques Dessaline) wird am Pont-Rouge ermordet, Haiti, und Alexandre Pétion wird zum ersten Präsidenten der Republik Haiti.
- 24. Oktober - Französische Streitkräfte betreten Berlin.
- 20. Oktober - Britisch Schiffsschiff HMSAthenienne (1800) ist in der zerstört Straße von Sizilien mit dem Verlust von 347 der 488 an Bord.
- 30. Oktober - Kapitulation von Stettin: Die 5.300-Mann-Garnison glaubt massiv zahlenmäßig unterlegen Stettin In Preußen ergibt sich ein viel kleinerer französischer Kraft ohne Kampf.
- 15. November - Pikexpedition: Während seiner zweiten Explorationsverpedition, Leutnant Zebulon Pike sieht einen entfernten Berggipfel in der Nähe der Colorado Ausläufer der Rocky Mountains (später benannt Pikes Peak zu seiner Ehre).
- 21. November - Napoleon erklärt die Kontinentalblockade gegen die Briten, die den Import von britischen Produkten in den Rest Europas blockiert.[9]
- 24. November - die letzte große preußische Feldkraft, unter Gebhard Leberecht von Blücher, ergibt sich den Franzosen in der Nähe Lübeck. Frederick William III ist zu diesem Zeitpunkt nach Russland geflohen.
- 28. November - Französische Truppen treten ein Warschau.
- 26. Dezember - Krieg der vierten Koalition:
- Schlacht von Pułtusk – Russisch Kräfte unter General Bennigsen eng aus einer direkten Konfrontation mit entkommen Napoleon, wer geht in Winterquartiere.
- Schlacht von Golymin – Russisch Kräfte unter General Golitsyn Bekämpfen Sie eine erfolgreiche Nachbekämpfung gegen Französisch Kräfte, unter Marshall Murat.
Datum unbekannt
- East India Company College etabliert in Hertfordshire, England, um Kolonialverwalter auszubilden.
- Noah Webster Veröffentlicht sein erstes Wörterbuch, Ein kompendisches Wörterbuch der englischen Sprache, aufzeichnen unverwechselbar Amerikanische Schreibweisen.
- Colgate-Palmolive ist entstanden als William ColgateSeife und Kerzenherstellung in New York City, USA.[10]
- Die jährliche britische Eisenproduktion erreicht 260.000 Tonnen.
Geburten
Januar - Juni
- 1. Januar - Lionel Kieseritzky, Baltic-German-Schachspieler (gest. 1853)
- 27. Januar - Juan Crisóstomo Arriaga, Spanischer Komponist (gest. 1826)
- 10. Februar - Emma Catherine Embury, Amerikanischer Autor und Dichter (gest. 1863)
- 22. Februar - Józef Kremer, Polnischer messianischer Philosoph (gest. 1875)
- 4. März
- Ephraim Wales Bull, Amerikanischer Bauer, Schöpfer der Concord Traube (gest. 1895)
- George Bradburn, Amerikaner Abolitionistin, Anwalt für Frauenrechte (gest. 1880)
- 6 März - Elizabeth Barrett Browning, Englischer Dichter (gest. 1861)
- 11. März - Carlo Pellion di PeranoItalienischer Admiral, Politiker (gest. 1883)
- 12. März - Jane Pierce, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1863)
- 21. März - Benito Juárez, Mexikanischer Staatsmann, Volksheld (gest. 1872)
- 3. April - Ivan Kireyevsky, Russischer Literaturkritiker, Philosoph (gest. 1856)
- 6. April - Friedrich Wilhelm Ritschl, Deutscher Gelehrter (gest. 1876)
- 9. April - Isambard Kingdom Brunel, British Engineer (gest. 1859)
- 2. Mai - Catherine Labouré, Französischer Visionär, Heiliger (gest. 1876)
- 4. Mai - William Fothergill Cooke, Englischer Erfinder (gest. 1879)
- 12. Mai - J. V. Snellman, Finnischer Staatsmann und einflussreich Fenchnoman Philosoph (gest. 1881)[11]
- 20. Mai - John Stuart Mill, Britischer Philosoph (gest. 1873)
- 12. Juni - John Augustus Roebling, Deutsch-amerikanischer Ingenieur (gest. 1869)
- 27. Juni - Augustus de Morgan, Britisch -Mathematiker, Logiker (gest. 1871)
Juli bis Dezember
- 5. Juli
- James Dawson, Schottisch geborener australischer Siedler, Champion der Interessen der Aborigines (gest. 1900)
- Blanka Teleki, Ungarische Gräfin, Frauenrechtsaktivistin (gest. 1862)
- 12. September - Andrew Hull Foote, American Admiral (gest. 1863)
- 22. September - Bernardino António Gomes, Portugiesischer Arzt und Naturforscher (gest. 1877)
- 3. Oktober - Oliver Cowdery, Amerikanischer religiöser Führer (gest. 1850)
- 25. Oktober - Max Stirner, Deutscher Philosoph (gest. 1856)
- 10. November - Sir Alexander MilneBritish Admiral (gest. 1896)
- 13. November - Emilia Plater, Polnische Heldin (gest. 1831)
- 16. November - Mary Tyler Peabody Mann, American Education Reformer und Autor (gest. 1887)
- 11. Dezember - Otto Wilhelm Hermann von Abich, Deutscher Geologe (gest. 1886)
Datum unbekannt
- Edward Welch, Walisischer Architekt (gest. 1868)
- Silas Gill, Methodistischer Prediger (gest. 1875)
- Anne Clarke, Australischer Theatermanager
- Schwarzer Biber, Indigenous American (Lenape) Trapper, Dolmetscher, Scout und Leitfaden (gest. 1880)
Todesfälle
Januar - Juni
- 8. Januar - Magdalena Dávalos y Maldonado, Ecuadorianischer Gelehrter, Socialite (geb. 1725)
- 23. Januar - William Pitt der Jüngere, Premierminister des Vereinigten Königreichs (geb. 1759)
- 2. Februar - Rétif de la Bretonne, Französischer Schriftsteller (geb. 1734)
- 16. Februar - Franz von WeyrotherÖsterreichischer General (geb. 1755)
- 19. Februar - Elizabeth Carter, Englischer Schriftsteller (geb. 1717)[12]
- 20. Februar - Lachlan McIntosh, Schottisch geborener amerikanischer Militär- und politischer Führer (geb. 1725)
- 20. März - Salomea Deszner, Polnische Schauspielerin, Sängerin und Theaterdirektorin (geb. 1759)
- 23. März - George Pinto, Englischer Komponist (geb. 1785)
- 30. März - Georgiana Cavendish, Herzogin von Devonshire, Englische Nobelfrau, Socialite, Political Organizer, Style Icon, Autor und Aktivist (geb. 1757)
- 9. April - William V, Prinz von Orange, letzte Stattholzer der niederländischen Republik (geb. 1748)
- 10. April - Horatio -Tore, Britischer Soldat, diente als amerikanischer General während der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (geb. 1727)
- 22. April - Pierre-Charles Villeneuve, Französischer Admiral (erstochen) (geb. 1763)
- 9. Mai - Robert Morris, In Englisch geborener Kaufmann, einer der der Gründungsväter der Vereinigten Staaten, "Finanzier der Amerikanische Revolution"(geb. 1734)
- 24. Mai - John Campbell, 5. Herzog von Argyll, British Field Marschall (geb. 1723)
- 23. Juni - Mathurin Jacques Brisson, Französischer Naturforscher (geb. 1723)
- 30. Juni - Charles Dickinson, Amerikanischer Anwalt, berühmter Duelist (in einem Duell getötet von Andrew Jackson) (geb. 1780)
Juli bis Dezember
- 4. Juli - Charles Henri Sanson, Königlicher Henker von Frankreich während der Regierungszeit von König Louis XVI (geb. 1739)
- 10. Juli - George Stubbs, Englischer Maler (geb. 1724)
- 11. Juli - James Smith, Amerikaner Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten
- 17. Juli - Sir Richard Sullivan, 1. Baronet, Britisch -Politiker (geb. 1752)
- 10. August - Michael Haydn, Österreichischer Komponist (geb. 1737)
- 22. August - Jean-Honoré Fragonard, Französischer Maler (geb. 1742)
- 23. August - Charles-Augustin de Coulomb, Französischer Physiker (geb. 1736)
- 9. September - William PatersonUnterzeichner der Verfassung der Vereinigten Staaten, Gouverneur von New Jersey (geb. 1745)
- 13. September - Charles James Fox, Englischer Politiker (geb. 1749)
- 30. September - William Fortescue, 1. Earl von Clermont, Irischer Politiker (geb. 1722)
- 9. Oktober - Benjamin Banneker, Amerikanischer Astronom, Vermesser (geb. 1731)
- 10. Oktober - Louis Ferdinand von Preußen, Deutscher Prinz (im Kampf getötet) (geb. 1772)
- 23. Oktober - Timothy Dexter, Amerikanischer Geschäftsmann (geb. 1748)
- 25. Oktober - Henry KnoxKriegsminister unter George Washington (geb. 1750)
- 26. Oktober - John Graves Simcoe, Erster Leutnant-Gouverneur von Upper Canada (geb. 1752)
- 10. November - Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Brunswick (geb. 1735)
- 23. November - Roger Newdate, Britisch -Politiker (geb. 1719)
- 9. Dezember - Josef Georg HörlÖsterreichischer Politiker (geb. 1722)
- 22. Dezember - William Vernon, American Merchant (geb. 1719)
- 26. Dezember - Louis Carrogis Carmontelle, Französischer Dramatiker (geb. 1717)
Datum unbekannt
- Mungo Park, Scottish Explorer (geb. 1771)
- Johann Gottfried Arnold, Deutscher Cellist (geb. 1773)
Verweise
- ^ Hibbert, Christopher (1994). Nelson: Eine persönliche Geschichte. p. 382.
- ^ Davis, John (2006). Neapel und Napoleon: Süditalien und die europäischen Revolutionen, 1780–1860. Oxford University Press. ISBN 9780198207559.
- ^ a b Abbott, John S. C. (1869). Eine Geschichte von Joseph, König von Neapel. New York: Harper.
- ^ Coleman, Helen Turnbull Waite (1956). Banner in der Wildnis: Die frühen Jahre Washington und Jefferson College. Universität Pittsburgh Press. p.210. OCLC 2191890.
- ^ "Auckland Islands", in Erforschung der Polargrenzen: Eine historische Enzyklopädie, ed. von William J. Mills (ABC-Clio, 2003) p39
- ^ Jones, A. G. E. (1970). "Captain Abraham Bristow und die Auckland Islands". Notizen und Abfragen. 17 (10): 369–371. doi:10.1093/nq/17-10-369.
- ^ Sandweiss, Lee Ann (2000). Suche nach St. Louis: Stimmen aus einer Flussstadt, 1670–2000. Missouri History Museum. p. 41.
- ^ a b Petre, F. Loraine (1907). Napoleons Eroberung von Preußen - 1806. John Lane Company. p. xv.
- ^ Marzagali, Silvia (2007). "Napoleons kontinentaler Blockade - ein wirksamer Ersatz für die Schwäche der Marine?" In Elleman, Bruce A.; Paine, S. C. M. (Hrsg.). Marineblockaden und Seapower: Strategien und Gegenstrategien, 1805-2005. London: Routledge. p. 25. ISBN 9786611158309.
- ^ "Geschichte". Colgate-Palmolive. Abgerufen 5. Dezember, 2020.
- ^ Johan Vilhelm Snellman Bei der Encyclopædia Britannica
- ^ "Elizabeth Carter - Britischer Autor". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 3. Januar, 2017.