1803
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

5. Januar: Dampfboot Charlotte Dundas wird demonstriert.
1803 (Mdccciii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas Jahr 1803 des Jahres Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 803. Jahr der 2. Jahrtausend, das 3. Jahr der 19. Jahrhundertund das 4. Jahr der 1800er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn des Jahres 1803 lag der gregorianische Kalender 12 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
- 1. Januar - die erste Ausgabe von Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière's Almanach des GourmandsDer erste Leitfaden für das Restaurantkoch wird in Paris veröffentlicht.
- 5. Januar - William Symington demonstriert seine Charlotte Dundas, das "erste praktische Dampfschiff", in Schottland.
- 30. Januar - Monroe und Livingston segeln nach Paris, um zu diskutieren und möglicherweise zu kaufen, New Orleans; Sie vervollständigen die am Ende Louisiana Kauf.[1]
- 19. Februar - ein Vermittlung, herausgegeben von Napoleon Bonaparte, legt die Schweizer Konföderation um das zu ersetzen Helvetische Republik. Unter den Bedingungen des Gesetzes, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, das Ticino und Vaud Schweizer Kantone werden.
- 20. Februar - Kandyan Kriege: Kandy, Ceylon wird von einer britischen Abteilung übernommen.
- 21. Februar - Edward Despard und sechs andere werden gehängt und enthauptet, um den König zu ermorden George III. Aus dem Vereinigten Königreich, und um das zu zerstören Bank von England.
- 24. Februar - Marbury gegen Madison: Das Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten etabliert das Prinzip von gerichtliche Überprüfung.
- 25. Februar - Eine große Umverteilung der territorialen Souveränität innerhalb der Heiliges Römisches Reich wird über eine Handlung erlassen, die als die bekannt ist ReichsdeputationShäuteschluss.
- 1. März - Ohio wird vom 7. August 1953 als 17. US -Bundesstaat US -Bundesstaat zugelassen.[2]
- 9. März - Aargau wird ein Schweizer Kanton.
April - Juni
- März - April - die Franc Keime wird in Frankreich eingeführt.
- 26. April - die L'Aigle Meteorit fällt in die Normandie, was zu einer Verschiebung der wissenschaftlichen Meinung zum Ursprung von Meteoriten führt.
- 30. April - die Louisiana Kauf wird von den Vereinigten Staaten aus Frankreich gemacht.
- Kann - Erster Konsul von Frankreich, Bürger Bonaparte, beginnt Vorbereitungen zur Eindringung in England.
- 18. Mai - die napoleonische Kriege Beginnen Sie, als das Vereinigte Königreich Frankreich den Krieg erklärt, nachdem Frankreich sich weigert, sich aus dem niederländischen Gebiet zurückzuziehen.
- 19. Mai - Meister Malati, a Koptischer Christ Führer, wird von a enthauptet Muslim Mob in Kairo, Ägypten.
- 7. Juni - Indiana Territory Gouverneur (und zukünftiger US -Präsident) William Henry Harrison Zeichen Verträge bei Fort Waynemit Vertretern der Delaware, Shawnee, Potawatomi, Miami, Kickapoo, Aal River, Wea, Piankeshaw und Kaskaskia Indianische Stämme. Der US -Senat ratifiziert die Verträge am 25. November.[3]
- 14. Juni - Napoleon Bonaparte befiehlt die Gründung von fünf Militärlagern, um die Küste Frankreichs zu verteidigen, die sich um Bayonne, Gent, Saint-Omer, Compiègne, Saint-Malound einer in den besetzten Niederlanden, bei Utrecht. Jeder hat 20.000 Infanterie und 2.000 Kavallerie, um sie zu verteidigen.[4]
Juli September
- 4. Juli - die Louisiana Kauf wird dem amerikanischen Volk angekündigt.
- 5. Juli - die Konvention von Artlenburg führt zur französischen Besetzung von Hannover (der vom britischen König regiert worden war).
- 23. Juli - Robert EmmetDer Aufstand in Irland beginnt.
- 26. Juli - die Wagenway zwischen Wandsworth und Croydon ist eröffnet, die erste öffentliche Eisenbahnlinie in England.
- 3. August - Die Briten beginnen die Zweiter Anglo-Maratha-Krieg, gegen die Scindia von Gwalior.
- 31. August - die Lewis und Clark Expedition beginnt, als Lewis und eine 11. Besatzung am Ohio River abreisen.
- 6. September - John Dalton, Britischer Wissenschaftler, beginnt Symbole zu verwenden, um die Atome verschiedener Elemente darzustellen.
- 11. September - Zweiter Anglo-Maratha-Krieg – Schlacht von Delhi: Britische Truppen unter Allgemeiner See besiege die Marathas von ScindiaArmee unter General Louis Bourquin.
- 20. September - irischer Rebell Robert Emmet wird ausgeführt.
- 23. September - Schlacht von Assaye, Indien: Britisch-geführte Truppen besiegen Maratha Kräfte.
Oktober Dezember
- 14. Oktober - Orissa, ein Bereich von Indien entlang der Golf von Bengalen Das umfasst jetzt den indischen Zustand von Odisha, wird von den Briten unter dem besetzt British East India Companynach dem zweiten Anglo-Maratha-Krieg.[5] Das Maratha -Reich förmlich den Bereich im Vertrag von Vertrag von Deogaon, unterschrieben am 17. Dezember.[6]
- 20. Oktober - Der Senat ratifiziert die Louisiana Kauf Vertrag, Verdoppelung der Größe der Vereinigten Staaten.
- 18. November - Schlacht von Vertières: Die haitianische Armee, angeführt von Jean-Jacques Dessalinebesiegt die Armee von Napoleon.
- 30. November -
- Das Balmis Expedition beginnt in Spanien, mit dem Ziel, Millionen gegen Pocken im Impfen zu impfen Spanisch Amerika und die Philippinen.
- Bei Der Cabildo in New Orleans, Spanische Vertreter Gouverneur Manuel de Salcedo und der Marqués de Casa Calvo offiziell übertragen Louisiana (neues Spanien) zum französischen repräsentativen Präfekten Pierre Clément de Laussat.[7] Knapp drei Wochen später überträgt Frankreich das gleiche Land in die Vereinigten Staaten.
- 9. Dezember - der vorgeschlagene Zwölfte Änderung der Verfassung der Vereinigten StaatenDie Wahl, die die Wahl des Präsidenten und die Wahl des Vizepräsidenten eindeutig auflisten, wird vom Kongress für die Einreichung der Staaten zur Ratifizierung genehmigt. nach den Problemen in der 1800 PräsidentschaftswahlenDie Änderung wird durch 13 der 17 Staaten ratifiziert und am 25. September 1804 in Kraft gesetzt.[8]
- 20. Dezember - die Louisiana Kauf Der französische Präfekte, De Laussat, überträgt offiziell das Eigentum an Land zwischen dem Mississippi und den Rocky Mountains in die Vereinigten Staaten, als Kommissare William C. C. Claiborne und James Wilkinson.[9] Claiborne wird zum ersten amerikanischen Gouverneur der Region ernannt.[10]
Undatiert
- Große Durchbrüche in Chemie treten mit der Identifizierung der Elemente auf Rhodium und Palladium (durch William Hyde Wollaston); Osmium und Iridium (durch Smithson Tennant); und Cer (durch Wilhelm Hissinger, Jons Jakob Berzelius und Martin Heinrich Klaproth)[11]
Geburten
Januar - Juni
- 2. Februar - Albert Sidney Johnston, General der amerikanischen Konföderierten (gest. 1862)
- 15. Februar
- Karl Friedrich Schimper, Deutscher Botaniker, Naturforscher und Dichter (gest. 1867)
- John Sutter, Deutsch-amerikanischer Pionier (gest. 1880)
- 26. Februar - Arnold Adolph Berthold, Deutscher Physiologe, Zoologie (gest. 1861)
- 12. März - Guillaume de Felice, Savoy Adlleman, Abolitionist (gest. 1871)
- 16. März - Nikolay Yazykov, Russischer Dichter, Slavophile (gest. 1846)
- 27. März - Charles Lafontaine, Schweizer Mesmerist (d. 1892)
- 7. April - Flora Tristan, Französische Feministin (gest. 1844)
- 30. April
- Jeremiah E. Cary, Amerikanischer Politiker (gest. 1888)
- Albrecht von Roon, Preußen Ministerpräsident (gest. 1879)
- 12. Mai - Justus von Liebig, Deutscher Chemiker (gest. 1873)
- 20. Mai - Ann Walker, Englischer Landbesitzer und Philanthrop (gest. 1854)
- 24. Mai - Charles Lucien Bonaparte, French Naturalist, Ornithologe (gest. 1857)
- 25. Mai
- Edward Bulwer-Lytton, Englischer Schriftsteller, Dramatiker und Politiker (gest. 1873)
- Ralph Waldo Emerson, Amerikanischer Schriftsteller (gest. 1882)
- 8. Juni - Amalia Assur, Schwedischer Zahnarzt (gest. 1889)
- 24. Juni - George James Webb, In Englisch geborener Komponist (gest. 1887)
Juli bis Dezember
- 10. Juli - William Todd (1803–1873), Amerikanischer Geschäftsmann, kanadischer Senat Kandidat
- 20. Juli - John Hymers, Englischer Mathematiker (gest. 1887)
- 24. Juli - Adolphe Adam, French Composer (gest. 1856)
- 31. Juli - John Ericsson, Schwedischer Erfinder, Ingenieur (gest. 1889)
- August - Francesca Anna Canfield, American Linguist, Dichter und Übersetzer (d. 1833)[12]
- 3. August
- Mary Dominus, Amerikanischer Siedler von Hawaii (gest. 1889)
- Herr Joseph Paxton, Englischer Gärtner, Architekt und Abgeordneter (gest. 1865)
- 10. August - Joseph Vinoy, Französischer General (gest. 1880)
- 13. August - Vladimir Odoyevsky, Russischer Philosoph, Schriftsteller, Musikkritiker (gest. 1869)
- 18. August - Nathan Clifford, Amerikanischer Politiker, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (gest. 1881)
- 23. August
- Jan Erazim Vocel, Tschechischer Dichter, Archäologe, Historiker und kultureller Wiederbelebung (gest. 1871)
- Gustaf Wapper, Belgischer Maler (gest. 1874)
- 27. August - Edward Beecher, Amerikanischer Theologe (gest. 1895)
- 4. September
- Anna Nielsen, Dänische Mezzosopranistin (gest. 1856)
- Sarah Childress Polk, First Lady der Vereinigten Staaten (gest. 1891)
- 9. September - Osgood Johnson, 5. Rektor von Phillips Academy, Andover, Massachusetts (gest. 1837)
- 11. September - Francisca Zubiaga y Bernales, First Lady von Peru, umstrittene Soziale (gest. 1835)
- 27. September - Samuel Francis du Pont, American Admiral (gest. 1865)
- 28. September - Prosper Mérimée, Französischer Schriftsteller (gest. 1870)
- 29. September - Mercator Cooper, Amerikanischer Seekapitän (gest. 1872)
- 30. September - Gustav von AlvenslebenPreußischer General (gest. 1881)
- 5. Oktober - Friedrich Bernhard Westphal, Dänisch-deutscher Maler (gest. 1844)
- 16. Oktober - Robert Stephenson, Englischer Bauingenieur (gest. 1859)
- 11. November - Adolf von BoninPreußischer General (gest. 1872)
- 14. November - Jacob Abbott, Amerikanischer Schriftsteller (gest. 1879)
- 29. November
- Christian DopplerÖsterreichischer Mathematiker (gest. 1853)
- Gottfried Semper, Deutscher Architekt (gest. 1879)
- 5. Dezember - Fyodor Tyutchev, großer russischer romantischer Dichter (gest. 1873)
- 6. Dezember - Susanna Moodie, Englischer Schriftsteller (gest. 1885)
- 11. Dezember - Hector Berlioz, French Composer (gest. 1869)
Datum unbekannt
- Barbarita Nieves, Venezolanische Geliebte von José Antonio Páez (d. 1847)
Todesfälle
Januar - Juni
- 1. Januar - James Woodforde, Englischer Geistlicher, Diarist (geb. 1740)
- 18. Januar - Ippolit Bogdanovich, Russischer Dichter (geb. 1743)
- 23. Januar - Arthur Guinness, Irish Brewer (geb. 1725)
- 1. Februar - Anders Chydenius, Finnischer Priester, Politiker (geb. 1729)[13]
- 3. Februar - María Isidra de Guzmán y de la Cerda, Spanischer Gelehrter (geb. 1768)
- 9. Februar - Jean François de Saint-Lambert, Französischer Dichter (geb. 1716)
- 11. Februar - Jean-François de la Harpe, Französischer Kritiker (geb. 1739)
- 18. Februar - Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Deutscher Dichter (geb. 1719)
- 20. Februar - Marie Dumesnil, Französische Schauspielerin (geb. 1713)
- 22. Februar - Jacques-Donatien Le Ray de Chaumont, Französisch Vater der amerikanischen Revolution (geb. 1726)
- 23. Februar - Praskovia Kovalyova-Zhemchugova,
- 21. Februar - Edward Despard, British Revolutionary (geb. 1751)
- 14. März - Friedrich Gottlieb Klopstock, Deutscher Dichter (geb. 1724)
- 28. März - Peter du Cane, Sr., Britischer Geschäftsmann (geb. 1713)
- 2. April - Sir James Montgomery, 1. Baronet, Schottischer Politiker, Richter (geb. 1721)
- 6. April - William Hamilton, British Diplomat, Antiquar (geb. 1730)
- 7. April
- Antoine de Bosc de la Calmette, Dänischer Staatsmann, Landschaftsarchitekt (geb. 1752)
- Toussaint l'ouverture, Haitianisch revolutionär (geb. 1743)
- 14. April - Christoph Anton MigazziÖsterreichischer katholischer Bischof (geb. 1714)
- 24. April - Adélaïde Labille-Guiard, Französischer Porträtmaler (geb. 1749)
- 29. Mai - Louis-Antoine Caraccioli, Französischer Schriftsteller (geb. 1719)
- 24. Juni - Matthew Thornton, Amerikaner Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung (geb. 1714)
- 26. Juni - Fermín Lasuén, Spanischer Missionar (geb. 1736)
Juli bis Dezember
- 24. August - James Napper Tandy, Irischer Republikaner
- 5. September - Pierre Choderlos de Laclos, Französischer General, Autor (geb. 1741)
- 13. September - John Barry, Offizier in der Kontinentalmarine während der Amerikanischer Revolutionär Krieg später in der Marine der Vereinigten Staaten (geb. 1745)
- 15. September
- Gian Francesco AlbaniItalienischer katholischer Kardinal (geb. 1719)
- François Devienne, Französischer Komponist (geb. 1759)
- 16. September - Nicolas Baudin, French Explorer (geb. 1754)
- 17. September - Franz Xaver Süssmayr, Österreichischer Komponist (geb. 1766)
- 23. September - Joseph Ritson, English Antiquary (geb. 1752)
- 27. September - Frances Brett Hodgkinson, In Englisch geborene amerikanische Schauspielerin (geb. 1771)
- 2. Oktober - Samuel Adams, Amerikanischer revolutionärer Führer (geb. 1722)
- 8. Oktober - Vittorio AlfieriItalienischer Dramatiker, Dichter (geb. 1749)
- 14. Oktober - Louis Claude de Saint-Martin, Französischer Philosoph (geb. 1743)
- 26. Oktober - Granville Leveson-Gower, 1. Marquess of Stafford, Englischer Politiker (geb. 1721)
- 31. Oktober - Pandara Vanniyan, letzte König von Vanni (besiegt von Lt. von Dr.berg)
- 11. November - Raphael Cohen, Deutscher Rabbiner (geb. 1722)
- 17. November - John Willett Payne, British Royal Navy Admiral (geb. 1752)
- 18. November - Ditlevine Feddersen, Norwegische Kulturfigur (geb. 1727)
- 25. November - Joseph Wilton, Englischer Bildhauer (geb. 1722)
- 7. Dezember - Gerrit Paape, Niederländischer Politiker, Schriftsteller (geb. 1752)
- 15. Dezember - Dru Drury, Englischer Entomologe (geb. 1725)
- 18. Dezember - Johann Gottfried Herder, Deutscher Philosoph, Schriftsteller (geb. 1744)
- 26. Dezember - Gian Carlo PasseroniItalienischer Schriftsteller (geb. 1713)
- 30. Dezember - Francis Lewis, Amerikaner Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung (geb. 1713)
Datum unbekannt
- Moscho Tzavela, Griechische Souliote-Heldin (geb. 1760)
Verweise
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1803 | onthisday.com". Historyorb.com. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2015. Abgerufen 4. August, 2016.
- ^ "Ohio Statehood | OhiohistoryCentral.org".
- ^ Gesetze der Vereinigten Staaten von Amerika; Vom 4. März 1789 bis 4. März 1815 (Weightman, 1815) P714
- ^ Frederick C. Schneid, Napoleons Eroberung Europas: Der Krieg der dritten Koalition (Greenwood, 2005) PP77-78
- ^ Chandan Kumar Sadangi und Sanjay Mohapatra, Änderungsmanagement für Organisationen: Lehren aus politischen Umwälzungen in Indien (Emerald Group Publishing, 2017) P x
- ^ Oberstleutnant H. F. Murland, Baillie-Ki-Paltan: Eine Geschichte des 2. Bataillons, Madras Pioneers 1759–1930 (Andrews UK Ltd., 2012) P122
- ^ Robert S. Levine, Rasse und Nation Verstöße: Episoden im amerikanischen Literaturnationalismus des 19. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert (University of North Carolina Press, 2009) P27
- ^ Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika in der geänderten Fassung, ed. von Jack Brooks (US-Repräsentantenhaus, 1992) S. 15-16
- ^ Charles Etienne und Arthur Gayarré, Geschichte von Louisiana: Die amerikanische Herrschaft (Pelican Publishing, 1972)
- ^ C. A. Goodrich, Geschichte der Vereinigten Staaten (Huntington und Hopkins, 1823) P306
- ^ Andrew Ede, Das chemische Element: Eine historische Perspektive (Greenwood, 2006) S.129-131
- ^ Woodworth, Samuel; Morris, George Pope; Willis, Nathaniel Parker (1834). Der New Yorker Mirror: eine wöchentliche Gazette der Literatur und die Bildende Künste. Vol. 12 (Public Domain ed.). G. P. Morris. S. 22–.
- ^ Pelo, Juni. "Anders Chydenius". Archiviert Aus dem Original am 30. Oktober 2007. Abgerufen 9. Dezember, 2020.