1800

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1800 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1800
MDCCC
Französischer republikanischer Kalender 8–9
Ab urbe Condita 2553
Armenischer Kalender 1249
Թվ ռմխթ
Assyrischen Kalender 6550
Balinesischer Saka -Kalender 1721–1722
Bengali -Kalender 1207
Berberkalender 2750
Britisches Regnaljahr 40Geo. 3- 41Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2344
Burmesischer Kalender 1162
Byzantinischer Kalender 7308–7309
chinesischer Kalender 己 未年 (ErdeZiege)
4496 oder 4436
    - zu -
庚申 年 (MetallAffe)
4497 oder 4437
Koptischer Kalender 1516–1517
Discordian -Kalender 2966
Äthiopischer Kalender 1792–1793
Hebräisch Kalender 5560–5561
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1856–1857
- - Shaka Samvat 1721–1722
- - Kali Yuga 4900–4901
Holozänskalender 11800
Igbo -Kalender 800–801
Iraner Kalender 1178–1179
Islamischer Kalender 1214–1215
Japanischer Kalender Kansei 12
(寛政 12 年)
Javaner Kalender 1726–1727
Julian Kalender Gregorian minus 11 oder 12 Tage
Koreanischer Kalender 4133
Minguo -Kalender 112 vor Roc
民 前 112年
Nanakshahi -Kalender 332
Thai -Solarkalender 2342–2343
Tibetischer Kalender 阴土 羊年
(weibliche Erde-Ziege)
1926 oder 1545 oder 773
    - zu -
阳金 猴年
(männliches Eisen-Affe)
1927 oder 1546 oder 774
15. Mai: Napoleon beginnt das zu überqueren Alpen.

1800 (MDCCC) war ein Außergewöhnliches gemeinsames Jahr beginnt am Mittwoch des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Julian Kalenderdas 1800. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 800. Jahr der 2. Jahrtausenddas 100. und letztes Jahr der 18. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1800er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn von 1800 war der Gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Ab 1. März (O.S. 18. Februar) Als der julianische Kalender einen Schalttag anerkannte und der gregorianische Kalender nicht tat, fiel der julianische Kalender einen Tag weiter dahin 28. Februar (O.S. 16. Februar), 1900.

Veranstaltungen

  • Weltbevölkerung nähert sich dem 1 -Milliarde -Meilenstein, in dem es erreichen wird 1802. Die Bevölkerungsverteilung nach Region:
    • Afrika: 107.000.000
    • Asien: 635.000.000
    • China: 300–400.000.000[1]
    • Europa: 203.000.000
    • Lateinamerika: 24.000.000
    • Nordamerika: 7.000.000
    • Ozeanien: 2.000.000

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ Roberts, J. M. (1994). Geschichte der Welt. Pinguin.
  2. ^ Everett, Jason M., Hrsg. (2006). "1800". Die Chronologie des Volkes. Thomson Gale.
  3. ^ Burton, Reginald George (2010). Napoleons Kampagnen in Italien 1796–1797 & 1800. p. 107. ISBN 978-0-85706-356-4.
  4. ^ Burton, Reginald George (2010). Napoleons Kampagnen in Italien 1796–1797 & 1800. p. 115. ISBN 978-0-85706-356-4.
  5. ^ "1800: Präsident John Adams zieht in eine Taverne in Washington, DC" Dieser Tag in der Geschichte. History.com. Archiviert Aus dem Original am 1. April 2015.
  6. ^ Burton, Reginald George (2010). Napoleons Kampagnen in Italien 1796–1797 & 1800. p. 121. ISBN 978-0-85706-356-4.
  7. ^ "Act of Union 1707". www.parliament.uk. 2007. archiviert von das Original am 15. Oktober 2008. Abgerufen 10. August, 2012.
  8. ^ Act of Union 1707.
  9. ^ "Timeline der Gewerkschaft". Akt der virtuellen Bibliothek der Gewerkschaft. Archiviert Aus dem Original am 12. Dezember 2004. Abgerufen 24. April, 2013.
  10. ^ Ranelagh, John O'Beirne (2012). Eine kurze Geschichte Irlands. Cambridge University Press. p. 102.
  11. ^ Nicholls, Michael L. (2012). Flüstern der Rebellion: Erzählen von Gabriels Verschwörung. Universität von Virginia Press.
  12. ^ "Frankreich - Übereinkommen von 1800: Text des Vertrags". Das Avalon -Projekt. Yale Law School. Archiviert Aus dem Original am 1. Oktober 2009. Abgerufen 27. Oktober, 2009.
  13. ^ Ripley, George; Dana, Charles A., Hrsg. (1879). "Montalembert. I. Marc René de, Marquis". Die amerikanische Cyclopædia.
  14. ^ SchnorRenberg, Barbara Brandon. "Montagu, Elizabeth". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/19014. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)