180-Zeilen-Fernsehsystem

180 Zeilen ist ein frühes elektronisches Fernsehsystem. Es wurde in Deutschland nach dem 22. März 1935 verwendet, indem es verwendet wurde Telecine Filmübertragung, Zwischenfilmsystem, oder Kameras verwenden die Nipkow -Festplatte. Gleichzeitig vollständig elektronische Übertragungen mit Kameras basierend auf dem Ikonoskop begann am 15. Januar 1936 mit einer Definition von 375 Zeilen.
Das Berlin Sommer Olympische Spiele wurden im Fernsehen übertragen,[2] Verwenden Sie sowohl mit geschlossener Kreislauf 375-Linie vollständig elektronische Ikonoskop-Basis-Kameras als auch 180 Linien Zwischenfilmkameras[3] übertragen auf Berlin, Hamburg, München, Nürnberg und Bayreuth via Special Reichspost Langstreckenkabel im August 1936. In Berlin wurden für jeden, der kein Fernsehset besaß, achtundzwanzig öffentliche 180-Zeilen-Fernsehzimmer geöffnet.
Systemdetails:[4]
System | Feldfrequenz | Aktives Bild | Feldblanken | Anzahl breiter Impulse | Breite Pulsbreite | Zeilenfrequenz | Veranda | Zeilensynchronisation | Veranda | Aktive Linienzeit | Video/Syncs -Verhältnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
180 Zeilen | 25 Hz | 169 Zeilen | 11 Zeilen | 1 pro Feld | 200 μs | 4500 Hz | 2,2 μs | 20,0 μs | 2,2 μs | 197,8 μs | 75/25 |
Einige Fernsehgeräte für dieses System waren verfügbar, wie die französischen Grammontmodelle.[5] Telefunken Fe II[1] und Fe III[6] oder Fernseh Tischmodell[7]
Nach Februar 1937 wurden sowohl 180- als auch 375-Line-Systeme durch einen Vorgesetzten ersetzt 441-Line-System.
Verweise
- ^ a b "Telefunkern Prewar Sets". www.earlytelevision.org.
- ^ Larrasa, Miranda (2016). Das Olympische Museum (Hrsg.). "Übertragung der Olympischen Spiele, der Medien und der Olympischen Spiele - Fernsehen" Rundfunk " (PDF). Olympia. p. 4.
- ^ "BERLIN Olympics Fernsehen 1936".
- ^ "R.T.Russell: Farbtestkartengenerator". BBCBasic.uk.
- ^ "Grammont -Vorkriegssätze". www.earlytelevision.org.
- ^ "Gerolf Poetschkes Website Telefunken Fe III". www.earlytelevision.org.
- ^ "Gerolf Poetschkes Website Fernseh Tischmodell". www.earlytelevision.org.
Externe Links
- http://www.compulink.co.uk/~rrussell/tccgen/Manual/tcgen0.html Farbtestkartengenerator - Einführung und Spezifikation