17. Jahrhundert

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Zeitlinien:
Staatsführer:
Jahrzehnte:
Kategorien: Geburten - Todesfälle
Einrichtungen - Entstehungen

Das 17. Jahrhundert dauerte vom 1. Januar, 1601 (Mdci) bis 31. Dezember, 1700 (MDCC). Es fällt in die frühe Neuzeit von Europa und auf diesem Kontinent (dessen Auswirkungen auf die Welt zunahmen) war durch die gekennzeichnet Barock- Kulturbewegung, der letztere Teil der Spanisches goldenes Zeitalter, das Niederländisches goldenes Zeitalter, die Franzosen Grand Siècle dominiert von Ludwig XIV, das Wissenschaftliche Revolution, die erste Aktiengesellschaft der Welt und Megacorporation bekannt als Niederländische East India Companyund nach einigen Historikern, Die allgemeine Krise.

Ab Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die europäische Politik zunehmend von der dominiert Königreich Frankreich von Ludwig XIV, wo die königliche Macht im Inland in der verfestigt wurde Bürgerkrieg des Frond. Das halbfeudende Territorial Französischer Adel wurde geschwächt und an die Macht eines unterworfen absolute Monarchie durch die Neuerfindung der Schloss von Versailles Von einer Jagdloge bis zu einem vergoldeten Gefängnis, in dem ein stark erweitertes königliches Gericht leichter unter Überwachung gehalten werden konnte. Mit dem versicherten häuslichen Frieden ließ Louis XIV die Grenzen Frankreichs erweitert. Es war in diesem Jahrhundert das Englischer Monarch wurde ein symbolischer Aushängeschild und Parlament war die dominierende Kraft in der Regierung - ein Kontrast zu den meisten Europa, insbesondere Frankreichs.

Bis zum Ende des Jahrhunderts waren sich die Europäer bewusst Logarithmen, Elektrizität, das Teleskop und Mikroskop, Infinitesimalrechnung, Universale Gravitation, Newtons Bewegungsgesetze, Luftdruck und Berechnungsmaschinen Aufgrund der Arbeit der ersten Wissenschaftler der Wissenschaftliche Revolution, einschließlich Galileo Galilei, Johannes Kepler, René Descartes, Pierre Fermat, Blaise Pascal, Robert Boyle, Christiaan Huygens, Antonie van Leeuwenhoek, Robert Hooke, Isaac Newton, und Gottfried Wilhelm Leibniz. Es war auch eine Zeit der Entwicklung der Kultur im Allgemeinen (insbesondere Theater, Musik, visuelle Kunst und Philosophie).

Es war in dieser Zeit die, dass die Europäische Kolonialisierung Amerikas begann ernsthaft, einschließlich der Ausbeutung der Silbervorkommen, die zu Inflationsanfällen als Reichtum in Europa geführt wurden.[1] Auch in dieser Zeit würde es in Südostasien und Ostasien eine intensivere europäische Präsenz geben (wie die Kolonialisierung von Taiwan). Diese ausländischen Elemente würden zu a beitragen Revolution in Ayutthaya. Während Mataram Sultanat und die Aceh Sultanat Wäre die Hauptmächte der Region, insbesondere in der ersten Hälfte des Jahrhunderts.

In dem Islamische Welt, das Schießpreis im Reich - das Ottomane, Safavid und Mogul - In Kraft wuchs. Vor allem in der Indischer Subkontinent, Mogularchitektur, Kultur und Kunst Erreichte seinen Zenit, während das Imperium selbst während der Regierungszeit des Kaisers Aurangzebsoll die weltweit größte Volkswirtschaft hatten, größer als die Gesamtheit von Westeuropa und 25% des weltweiten BIP,[2] und ihre reichste Provinz, die Bengal Subah, signalisierte die Periode von Protoindustrialisierung.[3] Die südliche Hälfte Indiens würde den Niedergang der Deccan Sultanate und Aussterben der Vijayanagara -Reich. Das Niederländisch möchten Colonize Ceylon und Feindseligkeiten ertragen mit Kandy.

Eine Szene auf dem Eis, Niederländische Republik, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts

In Japan, Tokugawa Ieyasu etablierte die Tokugawa Shogunate Zu Beginn des Jahrhunderts beginnen Sie das Edo -Periode; der Isolationist Sakoku Die Politik begann in den 1630er Jahren und dauerte bis zum 19. Jahrhundert. In China das Zusammenbruch Ming-Dynastie wurde durch eine Reihe von Eroberungen in Frage gestellt, die von der angeführt werden MANCHU Kriegsherren Nurhaci, die von seinem Sohn konsolidiert wurden Hong Taiji und schließlich von seinem Enkel vervollständigt, der Shunzhi Kaiser, Gründer der Qing-Dynastie.

Die größten militärischen Konflikte des Jahrhunderts waren die Dreißigjähriger Krieg,[4] Niederländisch -Portugiesischer Krieg, das Großer türkischer Krieg, das Neunjähriger Krieg, Mogul -Safavid -Kriege, und die Qing -Annexion des Ming.

Veranstaltungen

1601–1650

persisch Botschafter während seines Eintritts in Kraków Für die Hochzeitszeremonien des Königs Sigismund III von Polen 1605.

1651–1700

Die Nachtuhr oder Die Milizfirma von Captain Frans Banning Cocq verbot, 1642. Öl auf Leinwand; auf dem ausgestellt am Rijksmuseum, Amsterdam

Galerie

Erfindungen, Entdeckungen, Einführungen

Wichtige Veränderungen in Philosophie und Wissenschaft finden statt Wissenschaftliche Revolution.

Verweise

  1. ^ "Der Niedergang des 17. Jahrhunderts". Die Bibliothek der iberischen Ressourcen online. Abgerufen 13. August 2008.
  2. ^ Maddison, Angus (2003): Entwicklungszentrum untersucht die Weltwirtschaft Historische Statistiken: Historische Statistiken, OECD Publishing, ISBN9264104143, Seiten 259–261
  3. ^ Lex Heera van Voss; Els hiemstra-kuperus; Elise van Nedveen Meerkerk (2010). "Die lange Globalisierungs- und Textilproduzenten in Indien". Der Ashgate -Begleiter zur Geschichte der Textilarbeiter, 1650–2000. Ashgate Publishing. p. 255. ISBN 9780754664284.
  4. ^ "Der dreißigjährige Krieg". Western New England College. Archiviert von das Original Am 1999-10-09. Abgerufen 2008-05-24.
  5. ^ Turchin, Peter (2009). Weltliche Zyklen. Princeton University Press. S. 256–257. ISBN 9780691136967.
  6. ^ Ricklefs (1991), Seite 28
  7. ^ Geschichte von UST Ust.edu.ph. Abgerufen am 21. Dezember 2008.
  8. ^ "Der Tatar Khanate der Krim". Archiviert von das Original am 2016-03-23. Abgerufen 2008-06-05.
  9. ^ Campbell, B.C. (2008). Katastrophen, Unfälle und Krisen in der amerikanischen Geschichte: Ein Referenzleitfaden auf die katastrophalsten Ereignisse der Nation. Infobase Publishing. S. 11–12.
  10. ^ Rokosz, M. (1995). "Geschichte der Aurochs (Bos Taurus primigenius) in Polen" (PDF). Informationsinformationen für Tiergenetik. 16: 5–12. doi:10.1017/s1014233900004582. Archiviert von das Original (PDF) am 14. Januar 2013.
  11. ^ "René-Robert Cavelier, Sieur de la salle". Britannica. 30. März 2021. Abgerufen 21. März 2021.
  12. ^ Alan MacFarlane (1997). Die wilden Friedenskriege: England, Japan und die Malthusianische Falle. Wiley. p. 64. ISBN0-631-18117-2
  13. ^ Karen J. Cullen (2010). "Hungersnot in Schottland: Die "kranken Jahre" der 1690er Jahre". Edinburgh University Press. p. 20. ISBN0-7486-3887-3

Weitere Lektüre

Detail eines Tekke aus dem 17. Jahrhundert Turkmen Teppich
  • Chang, Chun-Shu und Shelley Hsueh-Lun Chang. Krise und Transformation im China des 17. Jahrhunderts (1998).
  • Langer, William. Eine Enzyklopädie der Weltgeschichte (5. Aufl. 1973); Sehr detaillierter Ereignisriss Online kostenlos
  • Reid, A. J. S. S. Handels- und Staatsmacht im 16. und 17. Jahrhundert Südostasien (1977).
  • Spence, J. D. Der Tod von Frau Wang: Land im 17. Jahrhundert in China (1978).

Konzentrieren Sie sich auf Europa

Externe Links

  • Vistorica: Zeitpläne der Veranstaltungen des 17. Jahrhunderts, Wissenschaft, Kultur und Personen