1799
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1799 (Mdccxcix) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalender, das 1799. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 799. Jahr der 2. Jahrtausenddas 99. Jahr der 18. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1799 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar - Juni
- 9. Januar - Britischer Premierminister William Pitt der Jüngere führt ein vor Einkommenssteuer von zwei Schilling zum Pfund, um Spenden für Großbritanniens Kriegsanstrengungen in der zu sammeln napoleonische Kriege.
- 17. Januar – maltesisch Patriot Dun Mikiel Xerrizusammen mit einer Reihe anderer Patrioten wird ausgeführt.
- 21. Januar - Das Parthenopäische Republik wird in Neapel vom französischen General etabliert Jean Étienne Championnet; König Ferdinand I. von den beiden Sizilien flieht.
- 9. Februar – Quasi-Krieg: In der Einzelschiffaktion von USS Konstellation vs L'Erditione In der Karibik ist das amerikanische Schiff der Sieger.
- 28. Februar – Französische Revolutionskriege: Aktion vom 28. Februar 1799 - Britisch Königliche Marine Fregatte HMS Sybille besiegt die Französische Fregatte Stärke, vom Mund des Mundes Hooghly River in dem Golf von Bengalen, aber beide Kapitäne werden getötet.
- 1. März – Föderalist James Ross wird Präsident Pro Tempore vom Senat der Vereinigten Staaten.
- 4. März -Der Russo-Osspectoman Belagerung von Korfu endet mit der Übergabe der französischen Garnison,[1] ein Ende der erste Periode der französischen Herrschaft auf den ionischen Inseln.
- 7. März – Belagerung von Jaffa: Napoleon erfasst Jaffa, PalästinaUnd seine Truppen töten mehr als 2.000 albanische Gefangene.
- 29. März - New York verabschiedet ein Gesetz, das allmählich abgeschafft hat Sklaverei im Staat.
- 16. April – Französische Revolutionskriege: Bei der Schlacht von Mount Tabor schwer unterlegener französischen Streitkräfte repuls a Ottomane Attacke.
- 27. April – Französische Revolutionskriege: Das Battle of Cassano findet außerhalb von statt Mailandwie russische und österreichische Truppen von General befohlen haben Alexander Suvorov Rout der französischen Armee unter dem Kommando von General Jean Moreau.
- 4. Mai – Schlacht von Seringapatam: Tipu Sultan wird von den Briten besiegt und getötet; das Gefangenschaft der Mangaloratikholiken in Seringapatam endet.
- 21. Mai - Das Belagerung von Acre endet nach zwei Monaten; Napoleon'S Versuch, seine Kampagne des Nahen Ostens in Syrien zu erweitern, ist von den osmanischen Streitkräften frustriert und er zieht sich nach Ägypten zurück.
- 27. Mai – Schlacht von Winterthur: Habsburg Kräfte sichern die Kontrolle über die Schweiz im Nordosten des Französisch Armee der Donau.
- 13. Juni – Ferdinand I. von den beiden Sizilien wird nach dem Zusammenbruch des Reichs wiederhergestellt Parthenopäische Republik.
- 18. Juni – Französische Revolutionskriege: Aktion vom 18. Juni 1799 -Eine französische Fregattengeschwader unter Rückseite-Admiral Perrée, wird von der britischen Flotte unter gefangen genommen Lord Keith, aus Toulon.
Juli bis Dezember
- 7. Juli – Ranjit SinghMänner nehmen ihre Positionen nach draußen Lahore.
- 12. Juli – Ranjit Singh erfasst Lahore von dem Bhangi Misl, ein wichtiger Schritt zum Festlegen der Sikh -Reichund werden Maharaja des Punjab.
- 15. Juli - in der ägyptischen Hafenstadt von Rosetta, Französischer Kapitän Pierre Bouchard findet das Rosetta Stone.
- 25. Juli - Bei Aboukir, Ägypten, Napoleon Niederlagen 10.000 Ottomane Mamluk Truppen unter Mustafa Pasha.
- 27. August – Krieg der zweiten Koalition – Anglo-russische Invasion in Holland: Großbritannien und Russland senden eine Expedition zur Batavische Republik.
- 29. August – Papst Pius VIzu dieser Zeit stirbt der am längsten amtierende Papst der römisch -katholischen Kirche als a Kriegsgefangener in der Zitadelle der französischen Stadt von Wertigkeitnach 24½ Jahren Herrschaft.
- 30. August -Anglo-russische Invasion von Holland- Vlieter -Vorfall: Ein Geschwader der Batavische Republik's Marine, von Heckadmiral befohlen Samuel -Geschichte, Übergeben der British Royal Navy unter Sir Ralph Abercromby und Admiral Sir Charles Mitchell, in der Nähe Wieringenohne Aktion.
- 10. September -Anglo -russische Invasion von Holland - Schlacht von Krabbendam: Die russisch-britische Expeditionskraft verteidigt ihre anfänglichen Gewinne aus Angriffen von Franco-Dutch-Streitkräften.[2]
- 19. September -Anglo -russische Invasion von Holland - Schlacht von Bergen: Franco-Dutch-Streitkräfte halten ihren Boden gegen die russisch-britische Expeditionstruppe.
- 23. September – Frederick North, 5. Earl of Guilford, das Gouverneur von British Ceylon (jetzt Sri Lanka, veröffentlicht eine Proklamation, in der die Gesetze der Niederlande für die Eroberten erklärt werden Niederländisch Ceylon wird bis zum Ersetzen durch neue Gesetze durchgesetzt.[3]
- 29. September - das Zweite römische Republik, a Puppenstaat nach ihrer Auflösung der französischen Armee gebildet Päpstliche Zustände und die Besetzung von Rom, wird 19 Monate nach seiner Gründung am 15. Februar 1798 aufgelöst.[4]
- 2. Oktober - Anglo-russische Invasion von Holland- Schlacht von Alkmaar: Die russisch-britische Expeditionstruppe gewinnt einen kleinen taktischen Sieg über die französischen Streitkräfte.
- 6. Oktober -Anglo-russische Invasion von Holland- Schlacht von Castricum: Franco-Dutch-Kräfte besiegen die russisch-britische Expeditionstruppe.[5]
- 9. Oktober – HMSLutine (ein berühmtes Schatzwrack) wird in der gesunken Westfrisianische Inseln.
- 12. Oktober – Jeanne Geneviève Labrosse wird die erste Frau, die mit einem Fallschirm aus einem Ballon aus einer Höhe von 900 Metern (3.000 Fuß) springt.
- 16. Oktober – Aktion vom 16. Oktober 1799: Ein spanischer Schatzkonvoi im Wert von mehr als 54.000.000 Pfund wird von den Briten gefangen genommen Königliche Marine aus Vigo.
- 18. Oktober -Anglo-russische Invasion von Holland: Anglo-russische Expeditionskräfte ergeben sich in North Holland.
- 5. November – HMS Zepter wird an Land gefahren und in einem Sturm in zerstört Tischbucht, Südafrika, mit dem Verlust von 349 und 41 Überlebenden.[6]
- 9. November (Putsch von 18 Brumaire) - Napoleon stürzt die Französisches Verzeichnis in einem Putschdas beendet das Französische Revolution.
- 10. November (19 Brumaire) - ein Überrest der Rat der Alten in Frankreich abschaltet das ab Verfassung des Jahres III, und ordnet die Französisches Konsulat mit Napoleon als erster Konsul mit dem Verfassung des Jahres VIII.
- 30. November – 1799–1800 päpstliche Konklave öffnet sich Venedig bei San Giorgio Kloster.
- 3. Dezember - Krieg der zweiten Koalition: Schlacht von Wiesloch: Österreichischer Leutnantfeldmarschall Anton Sztáray besiegt die Franzosen mit Wiesloch.
- 10. Dezember - Frankreich nimmt das Messgerät als offizielle Längeeinheit an.
- 14. Dezember – George Washington, erster Präsident der Vereinigten Staaten, stirbt bei Mount Vernon, Virginia, 67 Jahre alt.
- 31. Dezember - Das Niederländische East India CompanyDie Charta darf durch die auslaufen Batavische Republik.
Datum unbekannt
- Der Ort Royale in Paris wird umbenannt Platzieren Sie des VosgesWenn die Abteilung für Vosges als erste neue revolutionäre Steuern zahlt.
- Eli Whitney, einen Vertrag der US -Regierung von 1798 für die Herstellung von 1798 in der Vereinigten Staaten abhalten Musketen, wird vorgestellt von Oliver Wolcott, Jr. zu dem Konzept von austauschbare Teileein Ursprung der Amerikanisches Herstellungssystem.[7]
- Conrad John Reed, 12, findet, was er als "schwer gelber Felsen" entlang des Little Meadow Creek beschreibt Cabarrus County, North Carolinaund macht es zu einer Haustop in seinem Haus. Conrads Vater John Reed erfährt, dass der Rock 1802 tatsächlich Gold ist und den ersten Goldrausch in den Vereinigten Staaten initiiert.
- Die Ermordung des 14. Tu'i Kanokupolu, Tukuʻaho, Packen Tonga In ein halbes Jahrhundert Bürgerkrieg.
- Das Nawab (Provinzgouverneur) von Oudh in Nordindien schickt an George III von Großbritannien die Padshah Nama, eine offizielle Geschichte der Regierungszeit von Shah Jahan.
- William Cockerill beginnt zu bauen Baumwollspinn Ausrüstung in Belgien.
- Die kleine Stadt von Tignish, Prinz Edward IslandKanada ist gegründet.
Geburten
Januar - Juni
- 6 Januar – Jedediah Smith, American Pel Trapper, Explorer (gest. 1831)
- 12. Januar – Priscilla Susan Bury, British Botanist (gest. 1872)
- 23. Januar – Alois Negrelli, Tirolischer Ingenieur, Eisenbahnpionier im österreichischen Reich (1858) aktiv
- 31. Januar – Rodolphe Töpffer, Schweizer Lehrer, Autor und Künstler (gest. 1846)
- 4. Februar – Almeida Garrett, Portugiesischer Schriftsteller (gest. 1854)
- 11. Februar – Basilmoreau, Gründer der Gemeinde des Heiligen Kreuzes (gest. 1873)
- 14. Februar – Walenty Wańkowicz, Polnischer Maler (gest. 1842)
- 27. Februar – Edward BelcherBritish Admiral (gest. 1877)
- 8. März – Simon Cameron, Amerikanischer Politiker (gest. 1889)
- 16. März – Anna Atkins, British Botanist (gest. 1871)
- 22. März – Friedrich Wilhelm Argelander, Deutscher Astronom (gest. 1875)
- 28. März – Karl Adolph Von -basiert, Deutscher Arzt, der für die Berichterstattung über die Symptome von angegeben wurde Basis -Basis -Krankheit (gest. 1854)
- 29. März – Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby, Premierminister des Vereinigten Königreichs (gest. 1869)
- 12. April – Henri Druey, Schweizer Bundesrat (gest. 1855)
- 17. April – Eliza Acton, Englischer Dichter und Kochautor (gest. 1859)[8]
- 9. Mai – Philipp von Stadion und Thannhausen, Österreichischer Feldmarschall (gest. 1868)
- 20. Mai – Honoré de Balzac, Französischer Autor (gest. 1850)[9]
- 21. Mai – Mary Anning, Britisch -Paläontologe (gest. 1847)
- 25. Mai – Alexei Lvov, Russischer Komponist (gest. 1870)
- 3. Juni – Elisabetta Fiorini MazzantiItalienischer Botaniker (gest. 1879)
- 6. Juni – Alexander Pushkin, Russischer Autor (gest. 1837)
- 18. Juni – Prosper Ménière, Französischer Arzt (gest. 1862)
- 25. Juni – David Douglas, Schottisch geborener Botaniker (gest. 1834)
Juli bis Dezember
- 4. Juli - König Oscar I von Schweden und Norwegen (gest. 1859)[10]
- 6. Juli – Michael Thomas Bass, English Brewer (gest. 1884)
- 12. August
- Francis Abbott, Australischer Astronom (gest. 1883)
- Patrick MacDowell, Irischer Bildhauer (gest. 1870)
- 1. September – Ferenc Gyulay, Ungarischer Adliger, General und Gouverneur (gest. 1868)
- 8. September – James Bowman Lindsay, Schottischer Erfinder (gest. 1862)* 10. September - George Willison Adams, Amerikaner Abolitionist (gest. 1879)
- 1. Oktober – John Brown Russwurm, Americo-Liberian Journalist und Gouverneur des Afrikaners Republik Maryland (gest. 1851)[11]
- 18. Oktober – Christian Friedrich Schönbein, Deutscher Chemiker (gest. 1868)
- 26. Oktober – Margaret Agnes Bunn, Britische Schauspielerin (gest. 1883)
- 1. November – Thomas Baldwin Marsh, Amerikanischer religiöser Führer (gest. 1866)
- 7. November – James Syme, Scottish Medical Reformer (gest. 1870)
- 29. November – Amos Bronson Alcott, Amerikanischer Philosoph, Pädagoge und Schriftsteller, Vater des Schriftstellers Louisa May Alcott (d. 1888)
- 3. Dezember – Peggy Eaton, geboren Margaret O'Neill, Frau des US -Außenministers der Vereinigten Staaten John Eaton und zentraler Charakter in der Petticoat Affair (gest. 1879)
- 25. Dezember – Manuel Bulnes, Chilenischer General und Politiker, Präsident von Chile (gest. 1866)
Datum unbekannt
- James Townsend Saward, Englischer Rechtsanwalt, Fälscher
- Domnița Rallou Caragea, Griechische Prinzessin, Unabhängigkeitsaktivist (gest. 1870)
Todesfälle
Januar - Juni
- 9. Januar – Maria Gaetana AgnesiItalienischer Mathematiker (geb. 1718)
- 18. Januar – Heinrich Johann Nepomuk von Crantz, Luxemburgischer Botaniker (geb. 1722)
- 22. Januar – Horace-Bénédict de Saussure, Schweizer Aristokrat, Alpinist (geb. 1740)
- 26. Januar – Gabriel Christie (Offizier der britischen Armee), British Army General (geb. 1722)
- 6. Februar – Étienne-louis boullée, Französischer Architekt (geb. 1728)
- 7. Februar – Qianlong Kaiser von China (geb. 1711)
- 9. Februar – Johann Baptist Babel, Schweizer Bildhauer (geb. 1716)
- 12. Februar
- František Xaver DušekTschechischer Komponist (geb. 1731)
- Lazzaro SpallanzaniItalienischer Biologe, Physiologe (geb. 1729)
- 16. Februar – Charles Theodore, Bayernahmwähler (geb. 1724)
- 19. Februar – Jean-Charles de Borda, Französischer Mathematiker, Physiker, Politikwissenschaftler und Seemann (geb. 1733)
- 22. Februar – Heshen, Manchu -Beamter unter Qianlong (geb. 1750)
- 24. Februar – Georg Christoph Lichtenberg, Deutscher Wissenschaftler, Satiriker und Anglophile (geb. 1742)[12]
- 13. März – Richard Hotham, Englischer Eigentumsentwickler und Politiker (geb. 1722)
- 17. März – Sir Charles Thompson, 1. Baronet, British Admiral, Politiker (geb. 1740)
- 18. März
- Charles Guillaume Le Normant d'étiolles, Französischer Beamter, Ehemann von Madame de Pompadour (geb. 1717)
- Adam Friedrich Oeser, Deutscher Etchier (geb. 1717)
- 28. März – Etta Palm d'Aelders, Niederländisch-französische Feministin (geb. 1743)
- 29. März – Helena Dorothea von Schönberg, Deutscher Industrieller (gest. 1729)
- 3. April – Pierre Charles Le Monnier, Französischer Astronom (geb. 1715)
- 6. April – Alexander BezborodkoGrand Kanzler Russlands, Architekt von Catherine der GroßeAußenpolitik (geb. 1747)
- 28. April – Matthew Griswold (Gouverneur), 17. Gouverneur von Connecticut (1784–1786) (geb. 1714)
- 2. Mai – Guemes Padilla Horcasitasder Vizekönig von Neues Spanien (geb. 1740)
- 4. Mai – Tipu Sultan, Indischer Herrscher (geb. 1750)
- 18. Mai – Pierre Beaumarchais, Französischer Schriftsteller (geb. 1732)[13]
- 22. Mai – Toypurina, Medizinfrau der Tongva Nation und Rebellenführer (geb. 1750)
- 26. Mai – James Burnett, Lord Monboddo, Schottischer Jurist (geb. 1714)
- 30. Mai – Robert McQueen, Lord Braxfield, Schottischer Anwalt und Richter (geb. 1722)
- 6. Juni – Patrick Henry, Amerikanischer Revolutionspolitiker, Gouverneur von Virginia (geb. 1736)
- 10. Juni – Chevalier de Saint-Georges, In Guadeloupe geborener französischer Musiker (geb. 1745)
- 24. Juni – Dunbar Douglas, 4. Earl of Selkirk, Schottischer Peer (geb. 1722)
- 30. Juni – Francesco Caracciolo, Neapolitan Admiral, Revolutionist (geb. 1752)
Juli bis Dezember
- 7. Juli – William Curtis, Englischer Botaniker, Entomologe (geb. 1746)
- 2. August – Jacques Étienne Montgolfier, Französischer Erfinder des Hot-Air-Ballons, Ballonist (geb. 1744)
- 4. August – John Bacon, British Bildhauer (geb. 1740)
- 5. August – Richard HoweBritish Admiral (geb. 1726)
- 15. August – Barthélemy Catherine Joubert, Französischer General (geb. 1769)
- 29. August – Papst Pius VI (geb. 1717)
- 31. August – Nicolas-Henri Jardin, Französischer Architekt (geb. 1720)
- 7. September
- Jan Ingenhousz, Niederländischer Arzt, Physiologe, Biologe und Chemiker (geb. 1730)
- Louis Guillaume Lemonier, Französischer Botaniker (geb. 1717)
- 6. Oktober – William Withing, Britisch -Arzt (geb. 1741)
- 9. Oktober – Pierre Pigneau de Behaine, Französischer Priester, der bei der Gründung des Nguyễn -Dynastie (geb. 1741)
- 20. Oktober – James Iredell, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (geb. 1751)
- 24. Oktober – Carl Ditters von Dittersdorf, Österreichischer Komponist (geb. 1739)
- November 22 – Judith van Dorth, Niederländischer Orangist (geb. 1747)
- 23. November – Mark Robinson (Offizier der Royal Navy), Royal Navy Admiral (geb. 1722)
- 6. Dezember – Joseph Black, Schottischer Arzt, Physiker und Chemiker (geb. 1728)
- 14. Dezember – George Washington, Militärführer der amerikanischen Revolution, Präsident des Verfassungskonvents (1787) und der 1. Präsident der Vereinigten Staaten (geb. 1732)
- 18. Dezember – Jean-étienne Montucla, Französischer Mathematiker (geb. 1725)
- 31. Dezember – Jean-François Marmontel, Französischer Historiker, Schriftsteller (geb. 1723)[14]
Verweise
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1799 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 11. Juli, 2016.
- ^ * (In Holländisch) Krayenhoff, C.R.T. (1832) Geschiedkundige Be -Chouwing van den oorlog op het grondgebied der bataafsche republiek im Jahr 1799. J.C. Vieweg [1] Seite = 115
- ^ Nadaraja, T. (1972). Das Rechtssystem von Ceylon in seiner historischen Umgebung. E. J. Brill. p. 181.
- ^ Formica, Marina (2004). "Die Protagonisten und die Hauptphasen der römischen Republik 1798 bis 1799". In Burton, Deborah; et al. (Hrsg.). Toscas Prisma: Drei Momente der westlichen Kulturgeschichte. Northeastern University Press. p. 67.
- ^ "nicht bekannt". Internationale Überprüfung der Militärgeschichte. ICMH, Internationale Kommission für Militärgeschichte: 40. 1984.
- ^ "Die Autobiographie von Sir John Barrow". Das United Service Magazine. H. Colburn. 1847. pp.337. Abgerufen 4. November, 2008.
- ^ Woodbury, Robert S. (1960). "Die Legende von Eli Whitney und austauschbare Teile". Technologie und Kultur. 1. doi:10.2307/3101392. JStor 3101392.
- ^ Eine Enzyklopädie britischer Schriftstellerinnen Schriftsteller (Rev. und erweitert Ed.). New Brunswick, N.J.: Rutgers University Press. 1998. p. 1. ISBN 0813525438.
- ^ Little, Iain (1984). Honoré de Balzac, Le Père Goriot. Harlow: Longman. p. 5. ISBN 9780582781863.
- ^ "Oscar I | König von Schweden und Norwegen". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 15. Dezember, 2020.
- ^ James, Winston (2010). Die Kämpfe von John Brown Russwurm. New York, NY: New York University Press. S. 25, 90, 105. ISBN 978-0-8147-4289-1.
- ^ Lichtenberg, Georg (2012). Georg Christoph Lichtenberg: Philosophische Schriften, ausgewählt aus den Abfallbüchern. Albany: State University of New York Press. p. 2. ISBN 9781438441986.
- ^ Sadie, Stanley (2000). Mozart und seine Opern. London New York: Macmillan Reference Ltd. St. Martin's Press. p. 113. ISBN 9780333790199.
- ^ Müller von Asow; Erich Hermann; Müller von Asow (1962). Gesammelte Korrespondenz und Papiere. Barrie und Rockliff. p. 67.