1798

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1798 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1798
Mdccxcviii
Französischer republikanischer Kalender 6–7
Ab urbe Condita 2551
Armenischer Kalender 1247
Թվ ռմխէ
Assyrischen Kalender 6548
Balinesischer Saka -Kalender 1719–1720
Bengali -Kalender 1205
Berberkalender 2748
Britisches Regnaljahr 38Geo. 3- 39Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2342
Burmesischer Kalender 1160
Byzantinischer Kalender 7306–7307
chinesischer Kalender 丁巳年 (FeuerSchlange)
4494 oder 4434
    - zu -
戊午年 (ErdePferd)
4495 oder 4435
Koptischer Kalender 1514–1515
Discordian -Kalender 2964
Äthiopischer Kalender 1790–1791
Hebräisch Kalender 5558–5559
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1854–1855
- - Shaka Samvat 1719–1720
- - Kali Yuga 4898–4899
Holozänskalender 11798
Igbo -Kalender 798–799
Iraner Kalender 1176–1177
Islamischer Kalender 1212–1213
Japanischer Kalender Kansei 10
(寛政 10 年)
Javaner Kalender 1724–1725
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4131
Minguo -Kalender 114 vor Roc
民 前 114年
Nanakshahi -Kalender 330
Thai -Solarkalender 2340–2341
Tibetischer Kalender 阴火 蛇 年
(weibliches Feuer-Schlange)
1924 oder 1543 oder 771
    - zu -
阳土 马年
(männliche Erde-Pferd)
1925 oder 1544 oder 772
15. Februar: Französische Truppen betreten Rom.

1798 (Mdccxcviii) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Julian Kalenderdas 1798. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 798. Jahr der 2. Jahrtausenddas 98. Jahr der 18. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1798 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle


Verweise

  1. ^ a b c d e f g h i Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 171
  2. ^ Everett, Jason M., Hrsg. (2006). "1798". Die Chronologie des Volkes. Thomson Gale.
  3. ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1798 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 11. Juli, 2016.
  4. ^ Holmes, Richard (2015). Die napoleonischen Kriege, Ägypten und Syrien Kampagne, p. 28. ISBN978-1-78097-614-3
  5. ^ Lager, Joseph (1800). Eine Erzählung dessen, was in Killalla, in der Grafschaft Mayo und den angrenzenden Teilen während der französischen Invasion im Sommer 1798 vergangen ist. Dublin; London.
  6. ^ Chandler, Charles L. (Juni 1953)."Katholische Kaufleute des frühen Philadelphiens". Aufzeichnungen der American Catholic Historical Society of Philadelphia. 64 (2): 94–103. JStor 44210305.
  7. ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Comte, Auguste". Encyclopædia Britannica.Vol.6 (11. Aufl.).Cambridge University Press.S. 814–822.
  8. ^ Clement, Russell (1996). Vier französische Symbolisten: Ein Quellbuch auf Pierre Puvis de Chavannes, Gustave Moreau, Odilon Redon und Maurice Denis. Westport, Conn: Greenwood Press. ISBN 9780313297526.
  9. ^ Butterwick, Richard (14. Mai 1998). Polen letzter König und englische Kultur: Stanisław August Poniatowski, 1732–1798.Clarendon Press.p.2. ISBN 978-0-19-820701-6. Abgerufen 29. April, 2012.
  10. ^ Höhle, Edward ("Sylvanus Urban") (1798). "Nachruf von bemerkenswerten Personen mit biografischen Anekdoten". Das Gentleman's Magazine, und historische Chronik. Vol. 68. London: John Nichols. p. 447.
  11. ^ Ó Cathaoir, Brendan (17. März 2008). "Der Tod des Wolfe -Tons". Irische Zeiten. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2020. Abgerufen 18. Juli, 2020.