1797
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1797 (Mdccxcvii) war ein gemeinsames Jahr ab Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalender, das Jahr 1797 des Jahres des Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 797. Jahr der 2. Jahrtausenddas 97. Jahr der 18. Jahrhundertund das 8. Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1797 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 3. Januar - Das Vertrag von Tripolis, ein Friedensvertrag zwischen den Vereinigte Staaten und Osmanischer Tripolitanien, ist unterschrieben bei Algier (siehe auch 1796).
- 7. Januar - Das Parlament der Cisalpine Republik adoptiert den italienischen grün-weiß-roten Trikolor als offizielle Flagge (dies wird als Geburt des Flagge von Italien).
- 13. Januar – Aktion vom 13. Januar 1797, Teil von Krieg der ersten Koalition: Zwei Briten Königliche Marine Fregatten, HMS Unermüdlich und HMS Amazonas, fahren Sie die Franzosen 74 Gun Schiffsschiff Droits de l'homme auf Grund an der Küste von Bretagnemit über 900 Todesfällen.
- 14. Januar – Krieg der ersten Koalition – Schlacht von Rivoli: Französische Streitkräfte unter General Napoleon Bonaparte besiegen eine österreichische Armee von 28.000 Männern unter Feldzugmeister József Alvinczi, nahe Rivoli (moderner Tag Italien), Ende ÖsterreichDer vierte und letzte Versuch, die Festung City von zu entlasten Mantua.
- 26. Januar - Der Vertrag des Vertrags Dritte Partition Polens wird in St. Petersburg von der unterzeichnet Russisches Reich, Österreich und die Königreich Preußen.
- 2. Februar – Belagerung von Mantua: Feldmarschall Dagobert von Wurmser Übergibt die Festungsstadt den Franzosen; nur 16.000 Männer der Garnison sind in der Lage, als Kriegsgefangene auszumarschieren.
- 3. Februar – Schlacht von Faenza: Ein französisches Korps (9.000 Mann) unter allgemein Claude Victor-Perrin besiegt die Kräfte von den Päpstliche Zustände, bei Castel Bolognese nahe Faenza, Italien.
- 4. Februar - Das Riobamba Erdbeben In Ecuador verursacht die geschätzte Größe 8,3 bis zu 40.000 Opfer.
- 12. Februar – "Gott Erhalte Franz den Kaiser"wird zum ersten Mal aufgeführt, mit der Musik im Januar von von komponiert Joseph Haydn, was auch zur Melodie zum Deutschlandlied, die deutsche Nationalhymne (Deutschland, Deutschland über Alles, später Einigkeit und regel und freiheit).
- 14. Februar – Französische Revolutionskriege – Schlacht von Cape St. Vincent: Die Briten Königliche Marine unter Admiral Sir John Jervis besiegt eine größere spanische Flotte ab Cape St. Vincent, Portugal.
- 18. Februar – Invasion von Trinidad: Spanischer Gouverneur José María Chacón friedlich die Kolonie von aufgibt Trinidad zu einer britischen Marinekraft, die von Sir kommandiert wird Ralph Abercromby.
- 19. Februar – Vertrag von Tolentino: Papst Pius VI unterschreibt einen Friedensvertrag mit Revolutionäres Frankreich. Er ist gezwungen, Kunstwerke, Schätze, Territorium, die zu liefern Comtat venaissin und 30 Millionen Franken.
- 22. Februar - Das Letzte Invasion Großbritanniens Beginnt: Französische Streitkräfte unter dem Kommando des amerikanischen Oberst William Tate, landen in der Nähe Fischguard, Wales.
- 25. Februar – William Tate Übergeben sich den Briten in Fishguard.
- 26. Februar – Bankbeschränkungsgesetz Entfernt die Anforderung für die Bank von England (Die Nationalbank von Großbritannien) um Banknoten in Gold umzuwandeln - dauert bis 1821. Die Bank of England stellt den ersten aus ein Pfund und Zwei-Pfund-Noten (Pfundnoten eingestellt 11. März, 1988).
- 4. März – John Adams ist vereidigt als zweiter President der vereinigten Staatenmit einem ereignislosen Machtübergang der Verwaltung von George Washington.[1]
- 5. März - protestantische Missionare aus dem London Missionary Society landen in Tahiti, von dem Duff (gefeiert als Missionstag in Französisch Polynesien).
- 13. März – Médée, eine Oper von Luigi Cherubini, ist in Paris uraufgeführt.
- 16. März – Schlacht von Valvasone: Die österreichische Armee, angeführt von Erzherzog Charles, kämpft a Nachhut Aktion bei der Überquerung der Tagliamento Fluss, wird aber von Napoleon Bonaparte besiegt Valvasone.
- 21. März – Schlacht von Parramatta: Widerstandsleiter Pemulwuy führte eine Gruppe von Aborigines Krieger, schätzungsweise mindestens 100, bei einem Angriff auf eine Regierungsfarm auf Toongabbie in Sydney, Australien.[2][3][4][5]
April - Juni
- 16. April - Das Spithead- und Nore -Meutereien Brechen Sie in der British Royal Navy aus.
- 17. April
- Schlacht von San Juan: Herr Ralph Abercromby erfolglos dringt ein San Juan, Puerto Rico In einem der größten britischen Angriffe auf spanische Gebiete in der westlichen Hemisphäre und einer der schlimmsten Niederlagen der britischen königlichen Marine seit Jahren.
- Veronese Easter: Bürger von VeronaItalien begann eine erfolglose achttägige Rebellion gegen die französischen Besatzungskräfte.
- 18. April – Waffenstillstand von Leben: Zugunsten von französische Republik, eine Delegation unter Napoleon Bonaparte signiert a Friedensvertrag mit dem Heiliges Römisches Reich bei Leben.[6]
- 10. Mai - das erste Schiff des Marine der Vereinigten Staaten, die Fregatte USS Vereinigte Staaten, wird in Auftrag gegeben.
- 12. Mai – Krieg der ersten Koalition: Napoleon Bonaparte erobert Venedigdie Stadt beenden und Republik Venedig'S 1.100 Jahre Unabhängigkeit. Das Letzte Doge von Venedig, Ludovico Manin, Schritte nach unten. Das Venezianisches Ghetto wird aufgeschoben.
- 30. Mai - Englisch Abolitionist William Wilberforce heiraten Barbara Ann Spooner Ungefähr sechs Wochen nach ihrem ersten Treffen.
- 28. Juni - Französische Truppen entmischen sich in Korfu, beginne die Erste Periode der französischen Herrschaft auf den ionischen Inseln.
- 29. Juni - Napoleon Bonaparte verfällt die Geburt des Cisalpine Republik; Er ernennt Minister und legt die fest Erste Verfassung.
Juli September
- 9. Juli - US -Senator William Blount wird der erste Bundesgesetzgeber, der aus dem Amt ausgeschlossen wurde, da seine Senatoren mit 25 zu 1 stimmen, um ihn während einer Untersuchung gegen ihn wegen krimineller Verschwörung von seinem Sitz zu blockieren.[1]
- 24. Juli – Horatio Nelson ist verwundet an der Schlacht von Santa Cruzeinen Arm verlieren.
- 29. August – Massaker von Tranent: Britische Truppen greifen Demonstranten gegen die erzwungene Rekrutierung in die an Miliz bei Tranent, Schottland, töten 12.
- 4. September - Das Coup of 18 Fructidor wird in ausgeführt Frankreich als drei der fünf Mitglieder von Das Verzeichnis, Frankreichs Executive Council, verhaftete Royalisten Mitglieder der 500 Rat, der nationale Gesetzgeber, und verwerfen die Ergebnisse der Frühlingswahlen.[7]
- 5. September - Frankreichs neue Regierung beschließt, dass Bürger, die das Land ohne Genehmigung verlassen haben, der Todesstrafe unterliegen, wenn sie zurückkehren.[8]
- 30. September – Dominique-Vincent Ramel-Nogaret, Französischer Finanzminister, lehnt zwei Drittel der Frankreichsschulden ab.
Oktober Dezember
- 11. Oktober – Schlacht von Camperdown: Die britische Royal Navy besiegt die Flotte der Batavische Republik an der Küste von Holland.[9]
- 17. Oktober - Das Vertrag von Campo -Formen beendet die Krieg der ersten Koalition.
- 18. Oktober - Das XYZ Affäre Inflames -Spannungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten, wenn amerikanische Verhandlungsführer Charles Cotesworth Pinckney, John Marshall, und Elbridge Gerry Treffen Sie sich mit Vertretern der französischen Regierung Jean-Conrad Hottinguer, Pierre Bellamy und Lucien Hauteval und wird mitgeteilt, dass ein Vertrag zwischen Frankreich und den USA eine Bestechung an Frankreichs Außenminister erfordern wird Charles Talleyrand und ein großes Darlehen von amerikanischem Geld nach Frankreich. Pinckney erzählt den Leuten später, dass seine Antwort "Nein, nein, keine Sixpence!" Hottinguer, Bellamy und Hauteval werden jeweils als "X", "Y" und "Z" in Berichten der US -Regierung über die gescheiterten Verhandlungen bezeichnet.[10]
- 21. Oktober - Im Hafen von Boston, die 44-Kanonen-Marinefregatte der US-Marine USSVerfassung wird ins Leben gerufen, um zu kämpfen Barbary Pirates an der Küste von Tripolis; Das Schiff wird im 21. Jahrhundert in der Kommission bleiben.
- 22. Oktober – André-Jacques Garnerin macht den ersten Fallschirmabstieg in Parc Monceau, Paris; Er verwendet einen Seidenfallschirm, um 910 m von einem Heißluftballon abzusteigen.
- November – 1797 Rugby School Rebellion: Die Schüler bei Rugby -Schule In England Rebell gegen den Schulleiter Henry Ingles, nachdem er festgelegt hatte, dass der Schaden an den Fenstern eines Handels von den Schülern bezahlt werden sollte.[11]
- 16. November
- Der scheinbare preußische Erbe, Frederick William, wird König von Preußen als Fredrick William III.
- (oder 23. November?) - Britisch Königliche Marine Fregatte HMSTribun (1796) wird auf die Ansätze zerstört Halifax, Nova Scotia; Von den 240 an Bord gehen alle bis auf 12 verloren.[12]
Undatiert
- Das Geheimnis Lautaro Lodge als die Logia de Los Caballeros Racionales ("Lodge of Rational Knights") ist vielleicht in Cádiz; Die Mitgliedschaft wird viele Führer der Spanische amerikanische Unabhängigkeitskriege wie zum Beispiel Francisco de Miranda, Bernardo O'Higgins und José de San Martín.
- Shinyukan Cram School (進修館) gegründet von Masataka Okudaira (奥平昌孝) in Nakatsu, Provinz Buzen (jetzt Präfektur Oita), Kyushu Islandals Vorgänger von Keio-Gijyuku-Universität in Japan.[13]
- Joseph-Louis Lagrange veröffentlicht seine Abhandlung über Differentialrechnung, berechtigt Théorie des Fonctions Analytiques.
Geburten
Januar März
- 1. Januar
- Christopher Jacob Boström, Schwedischer Philosoph (d. 1866)
- Utagawa Kuniyoshi, Japanischer Holzblockdrucker (ukiyo-e) (d. 1861)
- 3. Januar – Frederick William Hope, Englischer Entomologe an der Universität Oxford (d. 1862)
- 4. Januar – Wilhelm Bier, Deutscher Bankier, Astronom (d. 1850)
- 5. Januar – Eduard Vogel von Falkenstein, Preußischer General (d. 1885)
- 6 Januar – Edward Turner Bennett, Englischer Zoologe und Schriftsteller (d. 1836)[14]
- 9. Januar – Edmund Murray Dodd, Kanadischer Anwalt (d. 1876)
- 10. Januar – Annette von Droste-Hülshoff, Deutscher Schriftsteller (d. 1848)
- 11. Januar
- Carl Rottmann, Deutscher Landschaftsmaler, das berühmteste Mitglied der Rottmann -Familie der Maler (d. 1850)
- Connop Thirlwall, Englischer Bischof (in Wales), Historiker (d. 1875)
- 12. Januar
- Gideon Brecher, Österreichischer Arzt, Schriftsteller (d. 1873)
- 14. Januar – George Agar-Ellis, 1. Baron Dover, British Peer und Man of Letters (d. 1833)
- 15. Januar – Vincenz Kollar, Österreichischer Entomologe, der sich auf Diptera spezialisiert hat (d. 1860)
- 17. Januar – Joseph Barclay Pentland, Irish Geograph (d. 1873)
- 19. Januar
- Henri-Bernard Dabadie, Französisch Bariton (d. 1853)
- Cornelia Aletta van Hulst, Niederländischer Maler (d. 1870)
- 20. Januar – Jonathan Leavitt, American Bookbinder, Mitbegründer der New Yorker Verlagsfirma von Leavitt & Trow (d. 1852)
- 21. Januar – Joseph Méry, Französischer Schriftsteller (d. 1866)
- 22. Januar
- Erzentuch Maria Leopoldina aus Österreich (d. 1826)
- Charlotte Lyon-Bowes, Lady Glamis, Englische Adligefrau, Tochter von Joseph Valentine Grimstead (d. 1881)
- Thomas Moore-Lane, Irish Oculist, Chirurg, Arzt des Nawab (d. 1844)
- 24. Januar – Leo Dupont, In Martinique geborener, verehrter französischer Katholik, der dazu beigetragen hat, verschiedene katholische Andachten zu verbreiten (d. 1876)
- 25. Januar
- Achille Rémy Percheron, Französischer Entomologe (d. 1869)
- John Stuart, 12. Earl of Moray (d. 1867)
- 26. Januar – Therese Albertine Luise Robinson, Deutsch-amerikanischer Autor (d. 1870)
- 28. Januar – Narcisse Girard, Französische Geiger (d. 1860)
- 29. Januar
- Marguerite Beaubien, Kanadische Nonne, Mutter überlegen mit den Schwestern der Nächstenliebe (d. 1848)
- Prinz Adolf Zu Hohenlohe-Ingelfingen, Preußischer Adliger (d. 1873)
- 30. Januar – Edwin Vose Sumner, Karriere -Armeeoffizier der US -Armee, der während des amerikanischen Bürgerkriegs ein General der Unionsarmee wurde (d. 1863)
- 31. Januar – Franz Schubert, Österreichischer Pianist, Komponist (d. 1828)
- 1. Februar – Frederick Sullivan, Englischer erstklassiger Cricketspieler im Zusammenhang mit Marylebone Cricket Club (MCC) (d. 1873)
- 2. Februar
- Joseph Louis Corbin, Französischer General, der das Kommando über den erfolgreichen Angriff übernahm, der 1837 die Belagerung von Konstantin erhöhte (d. 1859)
- Bertha Zück, Deutsch geborener Schatzmeister von Königin Josephine von Schweden (d. 1868)
- 5. Februar – György Andrássy, Ungarischer Adliger (d. 1872)
- 6. Februar
- Richard Hawes, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Kentucky und dem zweiten Gouverneur von Kentucky (d. 1877)
- Vaast Barthélemy Henry, Französischer katholischer Priester (d. 1884)
- Joseph von Radowitz, konservativer preußischer Staatsmann, General (d. 1853)
- 10. Februar – George Chichester, 3. Marquess von Donegall, Britischer Landbesitzer, Höflichkeit und Politiker (d. 1883)
- 11. Februar – Richard Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville, 2. Herzog von Buckingham und Chandos, Englischer konservativer Politiker (d. 1861)
- 12. Februar – John Timon, erster römisch -katholischer Bischof von Buffalo (d. 1867)
- 14. Februar – Pierre Sylvain Dumon, Französischer Politiker, Stellvertreter (1831-1848) (d. 1870)
- 15. Februar – Henry Engelhard Steinway, Deutsch-amerikanischer Klavierhersteller (d. 1871)
- 17. Februar – Charles Alexandre, Französischer Hellenist (d. 1870)
- 18. Februar
- Jean-Baptiste Boucho, In Französisch geborener Vikar Apostolisch von Malakka-Singapur (d. 1871)
- John Day, Liberianischer Politiker und Jurist, 2. Oberster Richter Liberia (1854 bis zu seinem Tod) (d. 1859)
- 19. Februar
- Giuseppe Avezzana, Italienischer Soldat, der in Europa und Amerika kämpft (d. 1879)
- Wincenty Smokowski, Polnisch-lithuanischer Maler, Illustrator (akademische und klassische Stile) (d. 1876)
- 21. Februar – João Mouzinho de Albuquerque, Portugiesischer Schriftsteller, Administrator (d. 1881)
- 22. Februar
- Jean Baptiste Hippolyte -Tanz, Französischer Pathologe erinnerte sich an das Zeichen des Tanzes (d. 1832)
- Yelizaveta golitsyna, Russische Nobel, katholische Nonne (d. 1844)
- 23. Februar – Heinrich halbeld, Deutscher Ingenieur (d. 1873)
- 24. Februar – Samuel -Liebhaber, Irischer Songwriter (d. 1868)
- 25. Februar – Maria Abdy, Englischer Dichter (d. 1867)
- 27. Februar
- Wilhelm Meinhold, Pommerianer Priester, Autor (d. 1851)
- Henry George Ward, Englischer Diplomat, Politiker und Kolonialverwalter (d. 1860)
- 28. Februar – John Henderson, Mississippi Anwalt, Senator der Vereinigten Staaten (d. 1857)
- 2. März – Étienne Mulsant, Französischer Entomologe, Ornithologe (d. 1880)
- 3. März – Gotthilf Hagen, Deutscher Bauingenieur, der wichtige Beiträge zur Flüssigkeitsdynamik geleistet hat (d. 1884)
- 5. März
- Friedrich von Gerolt, Preußischer Geheimrat, Gesandter außergewöhnlicher und Minister Plenipotentiary in den Vereinigten Staaten (d. 1879)
- James Rider, Amerikanischer Politiker aus New York (d. 1876)
- 6 März – Gerrit Smith, American Social Reformer (d. 1874)
- 7. März – Édouard Thibaudeau, Niedrigerer kanadischer Anwalt, politische Persönlichkeit (d. 1836)
- 10. März
- Henry Acton, Englischer Unitarierminister (d. 1843)
- Selah R. Hobbie, Vertreter der Vereinigten Staaten aus New York (d. 1854)
- Henry Liddell, 1. Earl von Ravensworth, British Peer, Abgeordneter für mehrere Wahlkreise (d. 1878)
- George Julius Poulett Scrope, Englischer Geologe, politischer Ökonom und Magistrat (d. 1876)
- 12. März – Benjamin Caesar, Englischer Profi-Cricketspieler, der erstklassiges Cricket spielte (1824-1830) (d. 1867)
- 13. März
- Eleazer Parmly, Amerikanischer Zahnarzt in New York City (d. 1874)
- Charles de Rémusat, Französischer Politiker und Schriftsteller (d. 1875)
- George Bacon Wood, Amerikanischer Arzt (d. 1879)
- 15. März – Benjamin Guérard, Französischer Bibliothekar, Historiker (d. 1854)
- 16. März
- Lavinia Ryves, Britische Frau, die behauptet, Mitglied der britischen königlichen Familie zu sein (d. 1871)
- Alaric Alexander Watts, Britischer Dichter, Journalist (d. 1864)
- 17. März
- Andrew Fernando Holmes, Kanadischer Arzt (d. 1860)
- Johann Adam Pupikofer, Schweizer Historiker, Kuratorin des kantonalen Archivs Thurgau in Frauenfeld (d. 1882)
- 18. März – Michel Goudchaux, Französischer Banker, Politiker, der zweimal Finanzminister während der französischen Second Republic war (d. 1862)
- 19. März
- John Braithwaite, Englischer Ingenieur, Erfinder des ersten Dampfanbieters (d. 1870)
- Addison Gardiner, Amerikanischer Anwalt und Politiker, Oberster Richter des New Yorker Berufungsgerichts (1854-1855) (d. 1883)
- 20. März – John Roberton, Schottischer Arzt, Sozialreformer (d. 1876)
- 21. März – Johann Andreas Wagner, Deutscher Paläontologe (d. 1861)
- 22. März
- Eduard Gans, Deutscher Jurist (d. 1839)
- Kaiser Wilhelm i aus Deutschland (d. 1888)
- Jean-Bernard Rousseau, Französische römisch -katholische bekannten religiös des Instituts der Brüder der christlichen Schulen (d. 1867)
- Józef Zaliwski, Polnischer Unabhängigkeitsaktivist (d. 1855)
- 23. März – Ernest Edgcumbe, 3rd Earl of Mount Edgcumbe, Englischer Politiker (d. 1861)
- 24. März
- Abraham Hoagland, Early American Mormon Leader (d. 1872)
- Thomas B. Jackson, Vertreter der Vereinigten Staaten aus New York (d. 1881)
- Sackville Lane-Fox, Britische konservative Parteipolitiker (d. 1874)
- Antonio Rosmini-Serbati, Italienischer katholischer Priester, Philosoph (d. 1855)
- 25.März
- Auguste-Karthur, Comte de Beignot, Französischer Historiker, Staatsmann (d. 1865)
- J. G. M. Ramsey, Amerikanischer Historiker (d. 1884)
- John Winebrenner, Amerikanischer Gründer der Kirchen der Generalkonferenz Gottes (d. 1860)
- 26. März
- Fortunato José Barreis, Portugiesischer Kolonialverwalter, Militärarchitekt (d. 1885)
- Joseph Fielding, früh amerikanischer Führer der Heiligen Bewegung der Letzten Tage (d. 1863)
- Hedworth Lambton, Liberale Parteipolitiker im Vereinigten Königreich (d. 1876)
- 27. März
- John Dix Fisher, Arzt und Gründer der Perkins Institution für Blinde in Boston (d. 1850)
- George Glyn, 1. Baron Wolverton, Englischer Banker mit Interessen an den Eisenbahnen (d. 1873)
- Heinrich LXXII, Prinz Reuss von Lobenstein und Ebersdorf (d. 1853)
- Alfred de Vigny, Französischer Dichter, früher Anführer der französischen Romantik (d. 1863)[15]
- 28. März – George O. Belden, Amerikanischer Politiker, Vertreter aus New York (d. 1833)
- 29. März – Charles I. du Pont, Amerikanischer Hersteller, Politiker (d. 1869)
- 31. März
- William Ryerson, Methodistischer Minister, politische Persönlichkeit in Westkanada (d. 1872)
- Walter Calverley Trevelyan, Englischer Naturforscher, Geologe (d. 1879)
April - Juni
- 1. April
- Sir William Alexander, 3. Baronet von England (d. 1873)
- Ludwig Titz, Österreichischer Sänger in Verbindung mit Franz Schuberts Liedern (d. 1850)
- 2. April
- Samuel Bogart, Wanderer methodistischer Minister, Miliz Kapitän aus Ray County, Missouri (d. 1861)
- Joseph-François Deblois, Niedrigerer kanadischer Anwalt (d. 1860)
- John Peter Gassiot, Englischer Geschäftsmann, Amateurwissenschaftler (d. 1877)
- Dunning R. McNair, Sergeant bei Waffen des Senats der Vereinigten Staaten (1853-1861) (d. 1875)
- David Robertson, 1. Baron Marjoribanks, Schottischer Börsenmakler, Politiker (d. 1873)
- Franz Graf von Wimpffen, Österreichischer General, Admiral (d. 1870)
- 3. April
- Judson Allen, Amerikanischer Geschäftsmann, Politiker (d. 1880)
- Ebenezer Childs, American Pioneer (d. 1864)
- Barthélemy Charles Joseph Dumortier, Belgischer Botaniker, Abgeordneter (d. 1878)
- 4. April
- Asa Wentworth Jr., Vermont Geschäftsmann und Politiker, Präsident des Senats des Vermont -Staates (d. 1882)
- Joseph Kommode Wickham, Amerikanischer Minister (d. 1891)
- 5. April
- Karl August Devrise, Deutscher Bühnenschauspieler, der am besten für Leistungen von Schiller und Shakespeare bekannt ist (d. 1872)
- Johann Fischbach, Österreichischer Maler (d. 1871)
- Henry Perrine, Arzt, Gartenbau, US -amerikanische Konsul in Campeche, Mexiko (d. 1840)
- 7. April
- Théodore Anne, Französischer Dramatiker (d. 1869)
- Louis Thomas Jérôme Auzoux, Französischer Anatomist, Naturforscher (d. 1880)
- Pierre Leroux, Französischer Philosoph, politischer Ökonom (d. 1871)
- Joseph Young, frühe amerikanische Konvertit in die Heilige Bewegung der Letzten Tage, Missionar, langjährige allgemeine Autorität der HLT -Kirche (d. 1881)
- 8. April – Jehiel Brooks, Amerikanischer Soldat, territorialer Gouverneur und Plantagenbesitzer (d. 1886)
- 9. April
- Pierre Carmouche, Französischer Dramatiker, Chansonnier (d. 1868)
- John Hill, Vertreter der Vereinigten Staaten aus North Carolina (d. 1861)
- 12. April – Zina Pitcher, Amerikanischer Arzt (d. 1872)
- 13. April – Stanislas Julien, Französischer Sinologe, Chinesischvorsitzender im Collège de France seit über 40 Jahren (d. 1873)
- 15. April
- Philip Dorsheimer, Politiker, Schatzmeister des Staates New York (d. 1868)
- Michel Garicoïts, Französischer baskischer römisch -katholischer Priester, Gründer der Gemeinde des heiligen Herzens Jesu von Bétharram (d. 1863)
- Adolphe Thiers, Präsident von Frankreich und Premierminister von Frankreich (d. 1877)
- 17. April
- William Beresford, Britischer konservativer Politiker (d. 1883)
- John Ogilvie, Schottischer Lexikograph, Herausgeber der Imperial Wörterbuch der englischen Sprache (d. 1867)
- 18. April
- Thomas J. Drake, Amerikanischer Anwalt, Leutnant Gouverneur von Michigan (d. 1875)
- Richard Ryan, Britischer Biograf der irischen Abstammung (d. 1849)
- 19. April
- Carlo Emanuele MuzzarelliItalienischer Geistlicher (d. 1856)
- Jeronis de Soysa, Pionierin Ceylonese Unternehmer, Philanthrop (d. 1860)
- 21. April – George Stephen Benjamin Jarvis, Oberer kanadischer Richter, politische Figur (d. 1878)
- 23. April
- Ranulph Dacre, Neuseeländischer Marine Seemann (d. 1884)
- Giuseppe FerliniDer italienische Kampfmediziner wurde Entdecker und Schatzjäger (d. 1870)
- Penina Moise, US -amerikanischer Dichter (d. 1880)
- Ernst Ferdinand Oehme, Deutscher romantischer Maler, Illustrator (d. 1855)
- 24. April
- Henry Bliss, Autor, Anwalt und Provinzvertreter von New Brunswick und Nova Scotia (d. 1873)
- Peter I. Borst, Amerikanischer Politiker, Vertreter der Vereinigten Staaten aus New York (d. 1848)
- 26. April – Albert Seerig, Deutscher Chirurg, Anatomist (d. 1862)
- 27. April
- Jean Victoire Audouin, Französische Naturforscher, Entomologe, Herpetologe, Ornithologe und Malakologe (d. 1841)
- Eliphaz Fay, Vierter Präsident des Colby College (damals das Waterville College genannt) in Maine (d. 1854)
- William B. Slaughter, Politiker der Vereinigten Staaten (d. 1879)
- Linus Yale Sr., American Inventor, Hersteller von Schlössern (d. 1858)
- 28. April – John Richardson, Australischer Verurteilter, begleitet mehrere Exploring -Expeditionen als botanischer Sammler (d. 1882)
- 29. April – Gideon hart, Amerikanischer Anwalt, Politiker (d. 1885)
- 1. Mai
- Pierre Nicolas Gerdy, Französischer Arzt, gebürtiger Loches-sur-Orce (d. 1856)
- Johann Jakob Stähelin, Schweizer Theologe (d. 1875)
- 2. Mai
- Abraham Pineo Gesner, Kanadischer Geologe und Erfinder (d. 1864)
- 3. Mai
- Heinrich Berghaus, Deutscher Geograph (d. 1884)
- George Webster, Englischer Architekt praktiziert in Kendal (d. 1864)
- 6. Mai – Joseph Brackett, Amerikanischer religiöser Führer, Komponist (d. 1882)
- 7. Mai
- Walter Colton, Kaplan für die United States Navy (d. 1851)
- Charles Frederick, Royal Navy Officer, dritter Marinelord (d. 1875)
- Elizabeth Grant, British Diarist (d. 1885)
- José Antonio Saco, Kubanischer Staatsmann, Stellvertreter des spanischen Cortes, Schriftstellers, Sozialkritiker, Publizist, Essayist, Anthropologe, Historiker (d. 1879)
- 8. Mai
- Giacomo Luigi BrignoleItalienischer katholischer Kardinal, Camerlengo des Sacred College of Cardinals (d. 1853)
- John Septimus Roe, erster Generalvermesser von Westaustralien (d. 1878)
- 9. Mai – Lansdown Gilden, St. Vincent, in dem englischer Theologe, frühes Naturforscher (d. 1831)
- 10. Mai – Daniel Lynn Carroll, Sechster Präsident des Hampden-Sydney College (1835-1838) (d. 1851)
- 11. Mai
- Clement Finley, 10. Generalchirurgen der US -Armee (d. 1879)
- Ernst Meyer, In Deutschland geborener dänischer Genre Maler jüdischer Vorfahren (d. 1861)
- José Mariano Salas, Mexikanischer General und Politiker, zweimal Interimspräsident von Mexiko (1846 und 1859) (d. 1867)
- 12. Mai – Johann Hermann Kufferath, Deutscher Komponist (d. 1864)
- 13. Mai – Ulrik Frederik CappelenNorwegischer Jurist und Politiker (d. 1864)
- 14. Mai – Carl Georg Christian Schumacher, Deutscher Maler (d. 1869)
- 15. Mai
- George Dromgoole, Virginia Politiker, Anwalt (d. 1847)
- Lydia Irving, Britischer Philanthrop, Gefängnisbesucher (d. 1893)
- Auguste Bottée de Toulmon, Französischer Komponist des 19. Jahrhunderts, Musikwissenschaftler (d. 1850)
- 16. Mai
- Pascual Echagüe, Argentinischer Soldat, Politiker (d. 1867)
- Pierre-Chéri Lafont, Französischer Schauspieler (d. 1873)
- 18. Mai
- Stoddard Judd, Amerikanischer Arzt, Politiker (d. 1873)
- Frederick Augustus II von Sachsen (d. 1854)
- 19. Mai
- Jean-Baptiste Marc Bourgery, Französischer Arzt und Anatomist, gebürtiger Orléans (d. 1849)
- Richard Pakenham, British Diplomat, Botschafter in den USA (d. 1868)
- Maria Isabel aus Portugal, Königin von Spanien (d. 1818)
- 20. Mai – Alexis-François Rio, Französischer Schriftsteller über Kunst (d. 1874)
- 21. Mai
- Claus Winter Hjelm, Norwegischer Rechtswissenschaftler, Richter (d. 1871)
- Nathan Ryno Smith, Amerikanischer Chirurgen, Professor für medizinische Fakultäten (d. 1877)
- 24. Mai
- James Turner Morehead, Senator der Vereinigten Staaten und der 12. Gouverneur von Kentucky (d. 1854)
- Archibald Randall, Bundesrichter der Vereinigten Staaten (d. 1846)
- Lars RaschNorwegischer Jurist, Politiker (d. 1864)
- Henry Thynne, 3. Marquess of Bath, England (d. 1837)
- 26. Mai – Ralph Randolph Gurley, Amerikanischer Geistlicher (d. 1872)
- 27. Mai – Sir Thomas Bazley, 1. Baronet von England (d. 1883)
- 29. Mai
- Edwin Croswell, Amerikanischer Journalist, Politiker (d. 1871)
- Nicolas Roret, Französischer Herausgeber, Verleger, bekannt für eine wichtige Reihe von Handbüchern (Manuels) und Enzyklopädien (d. 1860)
- 30. Mai – Georg Amadeus Carl Friedrich Naumann, Deutscher Mineralogist (d. 1873)[16]
- 1 Juni – Abby Hadassah Smith, frühes amerikanisches Suffragist, Aktivist für Eigentum und Stimmrechte von Glastonbury (d. 1879)
- 2. Juni – Joseph Blake, 3. Baron Wallsuch, Irischer Adliger und wegweisender Sozialist (d. 1849)
- 6. Juni – Rehuel Lobatto, Niederländischer Mathematiker (d. 1866)
- 7. Juni
- Manuel Alves Branco, 2. Viscount of Caravelas, Brasilianischer Politiker (d. 1855)
- Richard Samuel Guinness, Irischer Anwalt und Abgeordneter (d. 1857)
- 8. Juni – Henry William-Powlett, 3. Baron Bayning, Englischer Peer und Geistlicher (d. 1866)
- 11. Juni
- Francis Conyngham, 2. Marquess Conyngham, Englischer Soldat, Höflichkeit und Politiker (d. 1876)
- Henry Lascelles, 3. Earl of Harewood, Englischer Peer und Abgeordneter (d. 1857)
- José Trinidad Reyes, Honduraner Vater, Nationalheld und Gründer der autonomen National University of Honduras (d. 1855)
- 12. Juni – Thomas Ainslie Young, offizielle und politische Persönlichkeit in Lower Canada (d. 1860)
- 15. Juni
- Honoratus BonnevieNorwegischer Politiker (d. 1848)
- Sámuel Brassai, Hundertjähriger, Linguist, Lehrer, "The Last Transylvanian Polymath" (d. 1897)
- 16. Juni
- Sophie Frémiet, Französischer Maler (d. 1867)
- Alexander Kazarsky, 1833)
- 17. Juni – Alexandre Vinet, Schweizer Kritiker und Theologe (d. 1847)
- 19. Juni – Hamilton Hume, Early Explorer der heutigen australischen Staaten von New South Wales und Victoria (d. 1873)
- 20. Juni – Karolina Gerhardinger, Deutsch römisch -katholisch erklärte religiös, gründete die Schulschwestern von Notre Dame (d. 1879)
- 21. Juni – Christoffel Marke, Südafrikanischer Jurist (d. 1875)
- 23. Juni – Théophilen BH, Französischer romantischer Bildhauer und genaues Zeitgenosse von Eugène Delacroix (d. 1863)
- 24. Juni
- Francisco Freire Allemão e Cysneiro, Brasilianischer Botaniker, der im Nordosten Brasiliens und entlang des Rio de Janeiro sammelte (d. 1874)
- Johan Coenraad van Hasselt, Niederländischer Arzt, Zoologe (d. 1823)
- John Hughes, In irisch geborenes Prälat der römisch-katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten (d. 1864)
- 26. Juni – Imam Shamil, Avar politischer und religiöser Führer der muslimischen Stämme des nördlichen Kaukasus (d. 1871)
- 29. Juni – Frederic Baraga, Slowenischer katholischer Missionar in den Vereinigten Staaten, Grammatiker der Sprachen der amerikanischen Ureinwohner (d. 1868)
Juli September
- 2. Juli
- Maria Antonia Koháry de Csábrág, Ungarische Adligefrau, Vorfahr mehrerer europäischer Monarchen (d. 1862)
- Pierre Joseph Michel Lorquin, Französischer Entomologe, der sich auf Coleoptera und Lepidoptera spezialisiert hat (d. 1873)
- 4. Juli
- Jacquette Löwenhielm, Schwedische edle und warmendame (d. 1839)
- James W. Parker, American Pioneer, Onkel von Cynthia Ann Parker und Großonkel von Comanche Quanah Parker (d. 1864)
- 6. Juli – Henry Paget, 2. Marquess von Anglesey, England (d. 1869)
- 7. Juli – George Meads, Englischer Profi-Cricketspieler, der erstklassiges Cricket spielte (1825-1836) (d. 1881)
- 11. Juli – Franziskus nah, Anglikanischer Rektor von Cheltenham (1826–1856) und Dekan von Carlisle (1856–1881) (d. 1882)
- 12. Juli
- John Gaylord, Early American Mormon Leader (d. 1874)
- Adele Schopenhauer, Deutscher Autor (d. 1849)
- 14. Juli – James Scott Bowerbank, Britischer Naturforscher, Paläontologe (d. 1877)
- 15. Juli
- Kloka Anna, Schwedische, gerissene Frau, mittel (d. 1860)
- Lucius Quintus cincinnatus lamar i, Anwalt, Jurist in seiner Heimat Georgia (d. 1834)
- Pier Alessandro Paravia, Venezianischer Schriftsteller, Gelehrter, Philanthrop, Professor für italienische Beredsamkeit (d. 1857)
- 16. Juli – Daniel D. Barnard, Amerikanischer Politiker, Vertreter aus New York (d. 1861)
- 17. Juli
- Paul Delaroche, Französischer Maler (d. 1856)
- William Matthew Harries, einflussreiches Mitglied beider Häuser des Parlaments des Kaps der guten Hoffnung (d. 1865)
- John Hodgetts-Foley, Britisches Abgeordneter (d. 1861)
- 18. Juli – Robert Christison, Schottischer Toxikologe, Arzt (d. 1882)
- 20. Juli
- Gotthard Fritzsche, Preußisch-australischer Pastor (d. 1863)
- Eli Kirk Preis, Philadelphia Lawyer (d. 1884)
- Herr Paweł Strzelecki, Polnischer Entdecker, Geologe (d. 1873)
- 21. Juli – John M. Read, American Lawyer (d. 1874)
- 24. Juli – Maria Foote, Englische Schauspielerin, Peeress (d. 1867)
- 25. Juli
- Prinzessin Augusta von Hesse-Kassel (d. 1889)
- Nicholas Marcellus Hentz, Französische Amerikanerin, Arachnologe (d. 1856)
- Nehemiah Platt, Amerikanischer Politiker aus New York (d. 1851)
- 26. Juli
- William Bulkeley Hughes, Walisischer Politiker (d. 1882)
- William Gore Ouseley, British Diplomat in verschiedenen Rollen in Washington (d. 1866)
- William Ranwell, Englischer Meeresmaler (d. 1861)
- 29. Juli
- François Bourdon, Französischer Ingenieur, Erfinder (d. 1865)
- Daniel Drew, Amerikanischer Geschäftsmann (d. 1879)
- Beverly R. Wellford, Amerikanischer Arzt (d. 1870)
- 30. Juli – Harriet Windsor-Clive, 13. Baronin Windsor von England (d. 1869)
- 31. Juli – Alonzo C. Paige, Amerikanischer Anwalt, Politiker aus New York (d. 1868)
- der 1. August
- Joseph Gensoul, Französischer Chirurg (d. 1858)
- William Thomas Knollys, British Army General (d. 1883)
- 2. August
- John Brown, Englischer Geograph (d. 1861)
- William Gibson-Craig, Schottischer Anwalt, Politiker (d. 1878)
- Amédée Thierry, Französischer Journalist, Historiker (d. 1873)
- 4. August
- William S. Hamilton, Amerikanischer Politiker, Bergmann (d. 1850)
- Benjamin F. H. Witherell, Michigan Jurist (d. 1867)
- 5. August
- Cayetano Heredia, Peruanischer Arzt (d. 1861)
- Friedrich August Kummer, Deutscher Violoncellist, Pädagoge und Komponist (d. 1879)
- 6. August – August Wilhelm Stiehler, Deutscher Regierungsbeamter, Paläobotanist (d. 1878)
- 7. August
- James Kānehoa, Mitglied des Gerichts von König Kamehameha II und Kamehameha III während des Königreichs Hawaii (d. 1851)
- Justin von Linde, Deutscher Jurist, Staatsmann aus dem Großherzogtum Hesse (d. 1870)
- 8. August
- George Peck, American Methodist Clergyman (d. 1876)
- Joseph-Nicolas Robert-Fleury, Französischer Maler (d. 1890)
- George Rykert, Upper Canada -Geschäftsmann, Vermesser und politische Figur (d. 1857)
- William Walker, Quebec Anwalt, politische Figur (d. 1844)
- 9. August
- Charles Allen, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Massachusetts (d. 1869)
- Charles Robert Malden, British Naval Officer (d. 1855)
- Christian Wilhelm Niedner, Deutsche Kirchenhistoriker, Theologe (d. 1865)
- Archibald schreien, Amerikanischer Politiker, Vertreter von Arkansas (d. 1847)
- 10. August
- Guillaume Louis Cottrau, French Composer, Musikverlag (d. 1847)
- Carl Gustaf Manyheim, Finnischer Entomologe, Gouverneur der Provinz Viipuri im Großherzogtum Finnland (d. 1854)
- John M. Patton, Virginia Politiker, Anwalt (d. 1858)
- Joseph Gerhard Zuccarini, Deutscher Botaniker (d. 1848)
- 11. August – George Shillibeer, Englischer Coachbuilder (d. 1866)
- 12. August – Manuel Aguilar Chacón, Costa Ricaner Staatsoberhaupt (d. 1846)
- 13. August – Horatio Chriesman, Amerikanischer Vermesser, Politiker in mexikanischer Texas und Teilnehmer an der Texas Revolution (d. 1878)
- 14. August – Robert Radcliffe, Englischer erstklassiger Cricketspieler im Zusammenhang mit der Cambridge University (d. 1832)
- 15. August – James Black, Schottisch geborener kanadischer Geistlicher (d. 1886)
- 17. August – Peter Broun, erster Kolonialsekretär von Westaustralien (d. 1846)
- 18. August – Antoine Claudet, Französischer Fotograf, Künstler, der Daguerreotypen produzierte (d. 1867)
- 20. August
- Johan Frederik Møller, Dänischer Maler, Fotograf (d. 1882)
- John Sinclair, Erzdiakon von Middlesex (d. 1875)
- Francesco ZantedeschiItalienischer Priester, Physiker (d. 1873)
- 21. August
- Chauncey J. Fox, Amerikanischer Politiker aus New York (d. 1883)
- John Montagu, In Indien geborene tasmanische Kolonialsekretärin (d. 1853)
- John Iltyd Nicholl, Walisisches Parlamentsmitglied (d. 1853)
- 22. August
- Augustin-Magloire Blanchet, Französischer kanadischer katholischer Prälat im pazifischen Nordwesten (d. 1887)
- Thomas Dale, Britisch -Priester in der Kirche von England, Dekan von Rochester (d. 1870)
- 23. August – Adhémar Jean Claude Barré de Saint-Venant, Französischer Mechaniker, Mathematiker (d. 1886)
- 24. August
- John Cobbold, British Brewer, Eisenbahnentwickler und konservativer Parteipolitiker (d. 1882)
- Faulitonga39. und letzte Tuokinai von Tonga (d. 1865)
- 25. August
- John P. Bigelow, Amerikanischer Politiker (d. 1872)
- Henrik Hertz, Dänischer Dichter (d. 1870)
- 26. August
- Unschuldig aus Alaska, Russisch -orthodoxer Missionspriester (d. 1879)
- Sheldon Peck, Amerikanischer Volkskünstler (d. 1869)
- 27. August
- John Bathurst Deane, In Südafrika geborener englischer Geistlicher, Schulmeister, Antiquar und Autor (d. 1887)
- Edwin James, Amerikanischer Botaniker (d. 1861)
- 28. August
- Ferenc Duschek, Hungarian politician (d. 1872)
- Karl otfried müller, Deutscher Gelehrter, Philodorian (d. 1840)
- 30. August – Mary Wollstonecraft Shelley, Englischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Biograf und Reiseschreiber (d. 1851)
- 31. August
- Philipp von Brunnow, Russischer Diplomat (d. 1875)
- Ramón CastillaPeruaner Caudillo der dreimal als Präsident von Peru diente (d. 1867)
- James Ferguson, Schottisch geborener amerikanischer Astronom und Ingenieur (d. 1867)
- 1. September – William Fitzgerald-de Ros, 23. Baron de Ros von England (d. 1874)
- 3. September – Benjamin Nottingham Webster, Englischer Schauspielermanager und Dramatiker (d. 1882)
- 4. September
- Alvan Cullom, Amerikanischer Politiker, Vertreter von Tennessee (d. 1877)
- Raynold Kaufgetz, Schweizer Soldat (d. 1869)
- 5. September
- Francis H. Cone, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs von Georgia (u (d. 1859)
- John Blenerhassett Martin, Amerikanischer Maler (d. 1857)
- William RugglesProfessor an der George Washington University (d. 1877)
- 6. September
- William Smith, Anwalt, Kongressabgeordneter, Gouverneur von Virginia, Generalmajor während des amerikanischen Bürgerkriegs (d. 1887)
- Jenny Vertpré, Französische Bühnenschauspielerin (d. 1865)
- 7. September
- Louis Vulliemin, Schweizer Theologe, Historiker (d. 1897)
- Per Erik Wallqvist, Schwedischer Balletttänzer, Ballettmeister (d. 1855)
- 10. September
- Benjamin Nicolas Marie Appert, Französischer Philanthrop (d. 1847)
- Franz Krüger, Deutscher (preußischer) Maler, Lithograph (d. 1857)
- Daniel Parkhurst Leadbetter, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Ohio (d. 1870)
- Carl Gustaf Mosander, Schwedischer Chemiker (d. 1858)
- Piotr Wysocki, Polnischer Leutnant, Führer der polnischen Verschwörung gegen den russischen Zaren Nicolas I (d. 1875)
- 11. September – George Strange Boulton, Upper Canada Anwalt, politische Persönlichkeit (d. 1869)
- 12. September
- Jacob Barit, Russischer Talmudist, Gemeinschaftsarbeiter (d. 1883)
- George Barrell Emerson, American Pädagoge, Pionier der Frauenbildung (d. 1881)
- Samuel Joseph May, American Reformer (d. 1871)
- Samuel McLean, US -amerikanische Konsul für Trinidad (d. 1881)
- 13. September – Joseph Stannard, Englischer Marine- und Landschaftsmaler (d. 1830)
- 14. September – Joseph-Désiré Court, Französischer Maler historischer Themen und Porträts (d. 1865)
- 15. September – Andrew Trumbo, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Kentucky (d. 1871)
- 16. September
- Levi Silliman Ives, Amerikanischer Theologe, Bischof (d. 1867)
- Samuel Milford, In Englisch geborener australischer Rechtsanwalt, Richter (d. 1865)
- Anthony Panizzi, Italienisch geborener britischer Bibliothekar, Leiter des British Museum (d. 1879)
- Johann Friedrich Ludwig Wöhlert, Deutscher Geschäftsmann (d. 1877)
- 17. September
- Eugène Defacqz, Belgischer liberaler Politiker, Magistrat (d. 1871)
- Heinrich Kuhl, Deutscher Naturforscher, Zoologe (d. 1821)
- 18. September – Camille-Melchior Gibert, Französischer Dermatologe (d. 1866)
- 19. September – Januar solchodolski, Polnischer Maler, Armeeoffizier (d. 1875)
- 21. September
- George Hamilton Seymour, British Diplomat (d. 1880)
- John Talbot, In Irisch geborener kanadischer Schulmeister (d. 1874)
- 23. September
- Johannes Henrik BergNorwegischer Politiker (d. 1886)
- Charles Brown, Demokratisches Mitglied des US -Repräsentantenhauses aus Pennsylvania (d. 1883)
- Thomas H. Rochester, 6. Sohn von Oberst Nathaniel Rochester, 6. Bürgermeister von Rochester (d. 1874)
- 24. September – Carl Peter Wilhelm Gramberg, Deutscher Theologe, Bibelwissenschaftler (d. 1830)
- 25. September – John J. Allen, Virginia Lawyer (d. 1871)
- 26. September – Olry Terquem, Französischer Apotheker, Paläontologe (d. 1887)
- 27. September
- Édouard Frère, Französischer Buchhändler (d. 1874)
- Jacob von der Lippe, Norwegischer Politiker, Bischof der Diözese Christen und d. 1878)
- 28. September
- Sophie von Knorring, Schwedischer Schriftsteller, Noble (d. 1848)
- Caroline Leroy, zweite Frau des amerikanischen Autors Daniel Webster (d. 1882)
- Aimée Caroillon des Tillières, wohlhabende französische Erbin, Saloniste während der Juli -Monarchie (d. 1862)
- 29. September
- Percy Nugent, Irischer Politiker (d. 1874)
- Joseph Thompson, Frühes Siedler von Atlanta, Georgia (d. 1885)
Oktober Dezember
- 1. Oktober – Lewis Ruffner, Salzhersteller aus Malden, West Virginia (d. 1883)
- 2. Oktober – Jonathan Pitney, Amerikanischer Arzt, Promoter von Absecon Island als heilendes Seemore Resort (d. 1889)
- 3. Oktober
- Knud Ibsen, Vater des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen (d. 1877)
- Leopold II., Großherzog der Toskana (d. 1870)
- Hopkins L. Turney, Demokratischer Vertreter der Vereinigten Staaten aus Tennessee (d. 1857)
- 4. Oktober
- Jeremias Gotthelf, Schweizer Romanautor (d. 1854)
- Charles-Séraphin Rodier, Kanadischer Kaufmann (d. 1876)
- 5. Oktober – John Gardner Wilkinson, Englischer Reisender, Schriftsteller und Pionier -Ägyptologe (d. 1875)[17]
- 6. Oktober
- Albrecht ELOF IHRE, Schwedischer Diplomat, schwedisch-norwegischer Ministerpräsident für auswärtige Angelegenheiten (d. 1877)
- Charles Panet, Anwalt und politische Persönlichkeit in Quebec (d. 1877)
- Joseph Othmar RauscherÖsterreichischer Prinzarchbisbischof von Wien und Kardinal (d. 1875)
- 7. Oktober – Peter Georg Bang, Dänischer Politiker, Jurist (d. 1861)
- 8. Oktober
- William H. Delancey, American Episcopal Bischof (d. 1865)
- Ludwig Förster, Deutsch geborener österreichischer Architekt (d. 1863)
- Charles Knapp, Vertreter der Vereinigten Staaten aus New York (d. 1880)
- William Thomasson, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Kentucky (d. 1882)
- 9. Oktober
- Thomas Boutillier, Quebec Doctor, politische Figur (d. 1861)
- Henry Collen, Englischer Miniaturporträtmaler der Königin Victoria aus dem Vereinigten Königreich und der Herzogin von Kent (d. 1879)
- Philippe Suchard, Schweizer Chocolatier, Industriellist (d. 1884)
- 10. Oktober
- August Heinrich Hermann von Dönhoff, Preußischer Diplomat (d. 1874)
- Thomas Drummond, British Army Officer, Bauingenieur, Senior Beamter (d. 1840)
- 12. Oktober – Gaspard Thémistocle lestboudois, Französischer Naturalist (d. 1876)
- 13. Oktober
- George Anson, Britischer Militäroffizier, Whig -Politiker (d. 1857)
- Thomas Haynes Bayly, Englischer Dichter (d. 1839)
- Dong Haichuan, Chinesischer Kampfkünstler, der als Gründer von Baguazhang zugeschrieben wurde (d. 1882)
- John H. McHenryRepräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (d. 1871)
- William Motherwell, Schottischer Dichter, Antiquar und Journalist (d. 1835)
- 14. Oktober
- Jean Crespon, Französischer Zoologe und Naturforscher (d. 1857)
- Ida Laura Pfeiffer, Österreichischer Reisender und Reisebuchautor (d. 1858)
- 15. Oktober
- Johann Gottlieb Fleischer, Deutscher Botaniker und Ornithologe (d. 1838)
- Karl Wilhelm Ludwig Heyse, Deutscher Philologe (d. 1855)
- William Siborne, Britischer Offizier und Militärhistoriker, dessen bemerkenswerteste Arbeit eine Geschichte der Waterloo -Kampagne war (d. 1849)
- 16. Oktober – James Brudenell, 7. Earl of Cardigan (d. 1868)
- 17. Oktober
- Mario AspaItalienischer Komponist (d. 1868)
- Juan Lavalle, Argentinische militärische und politische Figur (d. 1841)
- 18. Oktober
- Gallus Jacob Baumgartner, Schweizer Staatsmann und prominenter Föderalist (d. 1869)
- Alexandre Jacques François Brière de Boismont, Französischer Arzt und Psychiater (d. 1881)
- 19. Oktober – Littleton Kirkpatrick, American Whig Party Politician (d. 1859)
- 20. Oktober – José Bernardo Escobar, Interimspräsident von Guatemala (d. 1849)
- 21. Oktober
- Thomas M. Allen, Geistlicher, der eine herausragende Rolle bei der Gründung der christlichen Kirche in Missouri spielte (d. 1871)
- William Hale, British Inventor (d. 1870)
- 24. Oktober – Štefan Moyses, Slowakischer Bischof, Lehrer, Patriot, Mitbegründer und erster Vorsitzender von Matica Slovenská (d. 1869)
- 25. Oktober
- Crispino AgostinucciItalienischer katholischer Bischof (d. 1856)
- Thomas Shuldham O'HalloranErster Polizeikommissar und Erster Polizeimagistrat von Südaustralien (d. 1870)
- 26. Oktober
- Johann Adam Philipp Hepp, Deutscher Arzt, Lichenologe (d. 1867)
- Luther -Abfindung, Vertreter der Vereinigten Staaten, Diplomat aus Maine (d. 1855)
- Antoine-charles Taschereau, Quebec Beamter, politische Figur (d. 1862)
- 27. Oktober – Andrew Combe, Schottischer Arzt, Phrenologe (d. 1847)
- 28. Oktober – James C. Curtis, Amerikanischer Anwalt, Politiker (d. 1881)
- 30. Oktober
- Prinzessin Henrietta aus Nassau-gewelburg (d. 1829)
- Lott Warren, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Georgia (u (d. 1861)
- 31. Oktober – Benjamin H. Smith, Amerikanischer Politiker aus Virginia (d. 1887)
- 1. November
- María Santos Corrales, Inspiration von Perus berühmtem Dichter und Patriot -Soldat (d. 1881)
- Michael Loam, British (Cornish) Engineer, stellte den ersten Mannmotor vor, der Männer auf und ab einen Minenschacht nach Großbritannien auf und ab transportierte (d. 1871)
- Sir Hedworth Williamson, 7th Baronet von England (d. 1861)
- 2. November – Baltazar Mathias Keilhau, Norweger Geologe, Bergpionier (d. 1858)
- 3. November – Thomas icely, frühkolonialer Landbesitzer in New South Wales, Stockbreeder (d. 1874)
- 4. November – Carlo BlasieItalienischer Tänzer (d. 1878)
- 5. November – Elisha H. Groves, mittelgroße amerikanische LDS-Kirchenführer (d. 1867)
- 6. November – Gabriel Andral, Französischer Pathologe, Professor an der University of Paris (d. 1876)
- 13. November – Niklas Westring, Schwedischer Entomologe, Arachnologe (d. 1882)
- 14. November
- Moses M. Haarbleicher, Deutsch-jüdischer Dichter, Kritiker (d. 1869)
- Tilghman Howard, US -Vertreter von Indiana (d. 1844)
- Charles Lyell, Schottischer Geologe (d. 1875)[18]
- Justus Radius, Deutscher Pathologe, Augenarzt (d. 1884)
- 15. November
- Leopold von Sonnleithner, Österreichischer Anwalt (d. 1873)
- Thurlow Unkraut, New Yorker Zeitungsverlag, Whig und republikanischer Politiker (d. 1882)
- 17. November – Isaac Funk, Amerikanischer Rancher und Politiker (d. 1865)
- 18. November – Carl Reinhold Roth, Schwedischer Geschäftsmann, Ironmaster (d. 1858)
- 19. November
- Charles Anthon, American Classical Scholar (d. 1867)
- John Crenshaw, Amerikanischer Landbesitzer (d. 1871)
- Jesse Crowell, Pioneer Siedler in Michigan (d. 1872)
- 20. November
- Mary Buckland, Englischer Paläontologe, Meeresbiologe und wissenschaftlicher Illustrator (d. 1857)
- María de los Remedios de Escalada, Frau des Anführer des argentinischen Unabhängigkeitskrieges (d. 1823)
- 21. November – Anders Josef Europaeus, Finnischer Priester, Vikar (d. 1870)
- November 22 – David Salomons, führende Figur im Kampf um jüdische Emanzipation im Vereinigten Königreich (d. 1873)
- 23. November
- Bertram Ashburnham, 4. Earl of Ashburnham, British Peer (d. 1878)
- Benjamin Hale, American Pädagoge, Geistlicher (d. 1863)
- 27. November – José Xavier de Cerveira e Sousa, Portugiesische Prälate (d. 1862)
- 29. November
- Albert Day, Amerikanischer Politiker, 27. Leutnant Gouverneur von Connecticut (d. 1876)
- Gaetano DonizettiItalienischer Komponist (d. 1848)
- 30. November
- Pierre-Martial Bardy, Lower Canada Lehrer, Arzt und politische Persönlichkeit (d. 1860)
- Otto Vincent LangeNorwegischer Politiker (d. 1870)
- 2. Dezember – Benjamin F. Hallett, Massachusetts Anwalt, Aktivist der Demokratischen Partei (d. 1862)
- 3. Dezember
- Margaretta Morris, Amerikanischer Entomologe (d. 1867)
- Andrew Smith, Schottischer Chirurg, Entdecker, Ethnologe und Zoologe (d. 1872)
- 4. Dezember
- Thomas Patterson Brockman, Mitglied des Senats von South Carolina und Repräsentantenhaus (d. 1859)
- George Tupou i, König von Tonga (d. 1893)
- 5. Dezember
- Steen Andersen BILLE, Dänischer Vizeadmiral und Minister für die Marine (d. 1883)
- Eugène Souibeian, Französischer Wissenschaftler (d. 1859)
- 6. Dezember
- Károly Nagy, Ungarischer Astronom (d. 1868)
- Antoinette Henriette Clémence Robert, Französischer Schriftsteller historischer Fiktion (d. 1872)
- 7. Dezember – Charles J. McCurdy, American Lawyer (d. 1891)
- 8. Dezember – Martin Martens, Belgischer Botaniker, Chemiker (d. 1863)
- 9. Dezember
- Michael Aikman, Lower Canada Geschäftsmann, politische Persönlichkeit (d. 1881)
- Thomas Davee, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Maine (d. 1841)
- 10. Dezember – Raffaele FidanzaItalienischer Maler (d. 1846)
- 11. Dezember
- Alfred Dockery, Amerikanischer Vertreter aus North Carolina (d. 1875)
- Hiram Paulding, Konteradmiral in der United States Navy (d. 1878)
- 12. Dezember
- Lucy Anderson, Englischer Pianist (d. 1878)
- Pierre Léonard Vander Linden, Belgischer Entomologe (d. 1831)
- 13. Dezember – Heinrich Heine, Deutscher Dichter (d. 1856)
- 14. Dezember
- Antonio Maria Cagiano de AzevedoKatholischer Kardinal, Inhaber bedeutender rechtlicher Positionen in der Kirche (d. 1867)
- Emil Huschke, Deutscher Anatomist, Embryologe (d. 1858)
- 15. Dezember
- Karl Friedrich Theodor Krause, Deutsche Anatomistin (d. 1868)
- Joseph Lecomptte, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Kentucky (d. 1851)
- Erik Røring MøinichenNorwegischer Politiker (d. 1875)
- Andrew Tracy, Amerikanischer Politiker (d. 1868)
- 17. Dezember
- Richard Cheslyn, Englischer Amateur-Cricketspieler, der erstklassiges Cricket (1825-1846) spielte (d. 1858)
- Joseph Henry, Amerikanischer Wissenschaftler (d. 1878)
- 18. Dezember
- August Friedrich Wilhelm ForchhammerJurist, Historiker aus dem Herzogtum Schleswig (d. 1870)
- Dirk Van Hogendorp, Niederländischer Jurist (d. 1845)
- 19. Dezember – Antoine Louis Dugès, Französischer Geburtshelfer, Naturforscher (d. 1838)
- 22. Dezember
- Charles Fox, Englischer Quäkerwissenschaftler (d. 1878)
- Thomas Manders, Englischer Schauspieler-Manager und Low Comedian (d. 1859)
- William Benjamin Robinson, Upper Canada Pel Trader und politische Figur (d. 1873)
- 23. Dezember – Adrien-Henri de Jussiu, Französischer Botaniker (d. 1853)
- 24. Dezember
- Robert Irwin Jr., American Pioneer, territorialer Gesetzgeber (d. 1833)
- Lewis Jones, British Royal Navy Officer (d. 1895)
- 25. Dezember
- Bernard Donald MacDonald, Zweiter Bischof der römisch -katholischen Diözese Charlottetown, Prinz Edward Island (d. 1859)
- Joseph-Marie Quérard, Französischer Bibliographen (d. 1865)
- 26. Dezember
- Henoch Cobb, Massachusetts Farmer, Geschäftsmann, Philanthrop (d. 1876)
- Johann Gustav Heckscher, German politician (d. 1865)
- Thomas M. PettitAnwalt der Vereinigten Staaten (d. 1853)
- Hans Skramstad, Norwegischer Pianist und Komponist (d. 1839)
- 27. Dezember
- Domitila de Castro, Marchioness von Santos (d. 1867)
- Charles HodgePresbyterian Theologe, Direktor des Princeton Theological Seminary (1851-1878) (d. 1878)
- Manuela Sáenz, Kolumbianische Nationalheldin (d. 1856)[19]
- 28. Dezember
- Rodolphus Dickinson, Vertreter der Vereinigten Staaten aus Ohio (d. 1849)
- John Marshall, Englischer Politiker (d. 1836)
- 29. Dezember – François Leuret, Französische Anatomistin, Psychiater (d. 1851)
- geschätztes Datum – Sojourner Wahrheit, Afroamerikanischer Abolitionistin, Frauenrechtsaktivistin (d. 1883)
Todesfälle
Januar März
- 11. Januar – Francis Lightfoot Lee, Mitglied des Hauses der Bürger in der Kolonie von Virginia (geb. 1734)
- 13. Januar – Elisabeth Christine von Brunswick-Wolfenbüttel-Bevern, Königin Gemahlin von Preußen (geb. 1715)
- 19. Januar – David Graeme, British Army General (b. 1716)
- 26. Januar – Antão de Almada, 12. Anzahl der Avranchen (b. 1718)
- 30. Januar – John Glover, American Military General, Fischer und Kaufmann (geb. 1732)
- 1. Februar – James Duane, American Lawyer (b. 1733)
- 8. Februar – Prinzessin Joséphine von Lorraine (b. 1753)
- 11. Februar – Antoine Dauvergne, French Composer (b. 1713)
- 13. Februar – Sir Robert Burdett, 4th Baronet, Britischer Politiker und Mitglied des englischen Adels (b. 1716)
- 17. Februar – Maria Anna Sophia von Sachsen, Tochter von König Augustus III. Von Polen (geb. 1728)
- 21. Februar – John Parkhurst, English Academic (b. 1728)
- 22. Februar – Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, Deutscher Offizier und Abenteurer (geb. 1720)
- 2. März – Horace Walpole, Englischer Politiker und Schriftsteller (b. 1717)
- 5. März – Kaiserin Xiaoshurui, Erste Kaiserinkonsort des Jiaqing -Kaisers der Qing -Dynastie (b. 1760)
- 7. März
- John Gabriel Stedman, Britisch -Dutch -Kolonialsoldat und Autor (b. 1744)
- Johann Heinrich Samuel Formey, Deutscher Schriftsteller (b. 1711)
- 16. März – Cristina RoccatiItalienischer Gelehrter in Physik (geb. 1732)
- 17. März – Daniel Dulany der jüngere, Maryland Loyalist Politiker (geb. 1722)
- 26. März – James Hutton, Schottischer Geologe (geb. 1726)
- 30. März – Pierre Jean Van Stabel, Französische hintere admiral (b. 1744)
- 31. März
- Olaudah Equiano, Nigerianischer Ex-Slave, Abolitionist (geb. c. 1746)
- Betty Washington Lewis, jüngere Schwester von George Washington, die einzige Schwester, die bis zum Erwachsenenalter lebt (geb. 1733)
April - Juni
- 4. April – Pierre-François Berruer, Französischer Bildhauer (geb. 1733)
- 17. April – Susanna Boylston, prominente frühe amerikanische Soziale (b. 1708)
- 27. April – Henry Louis, Prinz von Nassau-Saarbrücken, Titelprinz von Nassau-Saarbrücken (geb. 1768)
- 29. April – Elizabeth Ryves, Irischer Schriftsteller, Übersetzer (b. 1750)
- 7. Mai – Jedidiah Strutt, Englische Hosier und Baumwollspinner von Belper (b. 1726)
- 14. Mai – Giovanni Fagnano, Italienischer Kirchenmann und Mathematiker (geb. 1715)
- 17. Mai – Michel-Jean Sedaine, Französischer Dramatiker (b. 1719)
- 25. Mai
- Andrew Elliot, amtierender Kolonialgouverneur der Provinz New York (geb. 1728)
- John Griffin, 4. Baron Howard de Walden, British Field Marschall (b. 1719)
- 27. Mai
- François-noël Babel, Französischer revolutionärer Führer (hingerichtet) (b. 1760)
- Augustin Alexandre Darthé, Französischer revolutionärer Führer (hingerichtet) (b. 1769)
- 15. Juni – Christen Frottbøll, Dänischer Arzt, Botaniker und Schüler von Carolus Linnaeus (geb. 1727)
- 17. Juni
- Agha Mohammad Khan Qajar, Gründerin der Qajar -Dynastie des Iran (geb. 1742)
- Mohammad Khan Qajar, Iranischer König (geb. 1742)
- 21. Juni – Andreas Peter Bernstorff, Dänischer Staatsmann, Politiker (geb. 1735)
- 24. Juni – Bahadur Shah aus Nepal, jüngerer Sohn von König Prithvi Narayan Shah (1723–1775) des modernen Nepals (geb. 1757)
- 30. Juni
- Welbore Ellis Doyle, dritter Militärgouverneur von British Ceylon (geb. 1758)
- Richard Parker, Englischer Seemann hingerichtete für seine Rolle als Präsident der sogenannten "schwimmenden Republik" (b. 1767)
Juli September
- 9. Juli – Edmund Burke, Irischer Philosoph (geb. 1723)
- 11. Juli – Ienăchițț văcărescu, Walachian Writer (b. 1740)
- 12. Juli – Peter Bonnevaux, Vierter Militärgouverneur von British Ceylon, dritter Generaloffizier (geb. 1752)
- 14. Juli – Emmanuel de Rohan-Polduc, Mitglied der wohlhabenden und einflussreichen Rohan -Familie von Frankreich (geb. 1725)
- 25. Juli
- Richard Bowen, Offizier der Royal Navy während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und der französischen Revolutionskriege (geb. 1761)
- George Thorp, Offizier der British Royal Navy während der französischen Revolutionskriege (geb. 1777)
- 29. Juli – John Weatherhead, Offizier der British Royal Navy (geb. 1775)
- 3. August
- 3. August – Jeffrey Amherst, 1. Baron Amherst, Britischer Soldat und Eroberer von Quebec (geb. 1717)
- James Davenport, American Lawyer (b. 1758)
- 6. August – James Pettit Andrews, Englischer Historiker, Antiquar (b. 1737)
- 10. August – Alexei Senyavin, Russischer Admiral (geb. 1716)
- 22. August – Dagobert Sigmund von WurmserÖsterreichisch geborener österreichischer General (geb. 1724)
- 25. August – Thomas Chittenden, erster Gouverneur des Bundesstaates Vermont (b. 1730)
- 29. August – Joseph Wright von Derby, Englische Landschaft und Porträtmaler (geb. 1734)
- 4. September – Sir William Ashburnham, 4. Baronet, Church of England Clergyman, Baronet (geb. 1710)
- 10. September – Mary Wollstonecraft, Englischer feministischer Autor (b. 1759)[20]
- 12. September – David Forman, Brigadier General von New Jersey Miliz (geb. 1745)
- 19. September
- Samuel Enderby, Englisch Walöl Kaufmann bekannt für die Sponsoring von Arctic Exploration (b. 1719)
- Lazare Hoche, Französischer Soldat, der als General der revolutionären Armee aufstieg (geb. 1768)
- 21. September
- Asaf-ud-daula, Nawab Wazir von Oudh (geb. 1748)
- Hugh Pigot, British Royal Navy Officer (geb. 1769)
- 25. September – John Baughan, Englischer Schreiner, Dieb und Transport nach Australien (geb. 1754)
- 30. September – Gunning Bedford SR., Amerikanischer Anwalt und Politiker aus New Castle (geb. 1742)
Oktober Dezember
- 9. Oktober – Vilna Gaon, Litauisch -Rabbiner (geb. 1720)
- 10. Oktober
- Agui, Manchu Noble General für die Qing -Dynastie (b. 1717)
- Carter Braxton, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, Kaufmann, Pflanzer, Politiker Virginia (geb. 1736)
- 14. Oktober – William Orr, Mitglied der United Irishmen (hingerichtet) (b. 1766)
- 17. Oktober – Jean-François HubertBischof von Quebec (b. 1739)
- 20. Oktober – William Cooke, Englischer Geistlicher, akademisch (b. 1711)
- 14. November – Ivan Shuvalov, Gründer von Moskauer Universität (b. 1727)
- 16. November - König Frederick William II. Von Preußen (b. 1744)[21]
- 18. November – Jacques-Alexandre Laffon de Ladebat, Französischer Schiffbauer, Kaufmann (geb. 1719)
- 26. November – Andrew Adams, American Lawyer (b. 1736)
- 27. November – Johann Baptist Wendling, Elsamian geborener Flötenspieler, Komponist der Mannheim School (geb. 1723)
- 29. November – Samuel Langdon, American Congregational Clergyman, Präsident der Harvard University (geb. 1723)
- 1. Dezember – Oliver Wolcott, Amerikanischer Politiker (b. 1726)
- 11. Dezember – Richard Brocklesby, Englischer Arzt (b. 1722)
- 13. Dezember – Louis Legendre, Französischer Politiker der Revolutionsperiode (b. 1752)
- 23. Dezember
- Frederick II Eugene, Herzog von Württemberg (b. 1732)
- Solomon Southwick, Newport, Rhode Island Drucker, Zeitungsverlag (geb. 1731)
- 26. Dezember – John Wilkes, English Radical (b. 1725)
- 30. Dezember – David Martin, Britischer Maler, Graveur (geb. 1737)
- Datum unbekannt – Wang Zhenyi, Chinesischer Astronom
Verweise
- ^ a b Verlust, Benson John; Wilson, Woodrow, Hrsg. (1910). Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 n. Chr. Bis 1909. New York: Harper & Brothers. p. 171.
- ^ Dale, David (16. Februar 2008). "Wer wir sind: Der Mann, der fast alles verändert hat". Der Sonnenkanald. Archiviert von das Original am 23. Juni 2012. Abgerufen 26. April, 2018.
- ^ Heaton, J. Henniker (1873). Australisches Wörterbuch der Zeiten und Männer der Zeit. Sydney.
- ^ Grassby, Al; Hill, Marji (1988). Sechs australische Schlachtfelder. North Ryde: Angus & Robertson. p. 99.
- ^ CorporateName = National Museum of Australia; Adresse = Lawson Crescent, Acton Peninsula. "Nationales Museum von Australien - Pemulwuy". www.nma.gov.au.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Rose, John Holland (1904). "Bonaparte und die Eroberung Italiens". In Ward, A. W.; Protero, G. W.; Leathes, Stanley (Hrsg.). The Cambridge Modern History, Vol. VIII: Die französische Revolution. Cambridge University Press. p. 582.
- ^ Vincent, K. Steven (2011). Benjamin Constant und die Geburt des französischen Liberalismus. Springer. S. 81–82.
- ^ Andress, David (2015). Das Oxford -Handbuch der französischen Revolution. Oxford University Press.
- ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 236–237. ISBN 0-7126-5616-2.
- ^ Manweller, Mathew (2012). Chronologie der US -Präsidentschaft. ABC-Clio. p. 57.
- ^ Eine Geschichte der Rugbyschule. S. 182–185.
- ^ Hepper, David J. (1994). Britische Kriegsschiff -Verluste im Alter des Segels, 1650–1859. Rotherfield: Jean Boudriot. p. 85. ISBN 0-948864-30-3.
- ^ Ja: 進修館#創設 (Japanische Sprachausgabe) Riterdatum am 23. Mai 2020.
- ^ Bennett, Edward Turner (1797-1836), Zoologe von J. C. Edwards in Wörterbuch der nationalen Biografie online (abgerufen am 21. Juli 2008)
- ^ John Flower (17. Januar 2013). Historisches Wörterbuch der französischen Literatur. Vogelscheuche Presse. p. 523. ISBN 978-0-8108-7945-4.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Naumann, Georg Amadeus Carl Friedrich". Encyclopædia Britannica. Vol. 19 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 278. Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist
- ^ Jason Thompson (2010). Sir Gardner Wilkinson und sein Kreis. Universität von Texas Press. p. 1. ISBN 9780292785694.
- ^ "Sir Charles Lyell (1797-1875)". Nationale Aufzeichnungen von Schottland.31. Mai 2013. Abgerufen 28. Oktober, 2021.
- ^ Jerome R. Adams (1995). Bemerkenswerte lateinamerikanische Frauen: neunundzwanzig Führungskräfte, Rebellen, Dichter, Kämpfer und Spione, 1500-1900. McFarland & Company. p. 91. ISBN 9780786400225.
- ^ "Mary Wollstonecraft | Biographie, Werke und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. April, 2019.
- ^ öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg.(1911)."Frederick William II. Von Preußen". Encyclopædia Britannica.Vol.11 (11. Aufl.).Cambridge University Press.S. 64–65. Ein oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthält Text aus einer Veröffentlichung jetzt in der