1795

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1795 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1795
MDCCXCV
Französischer republikanischer Kalender 3–4
Ab urbe Condita 2548
Armenischer Kalender 1244
Թվ ռմխդ
Assyrischen Kalender 6545
Balinesischer Saka -Kalender 1716–1717
Bengali -Kalender 1202
Berberkalender 2745
Britisches Regnaljahr 35Geo. 3- 36Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2339
Burmesischer Kalender 1157
Byzantinischer Kalender 7303–7304
chinesischer Kalender 甲寅年 (HolzTiger)
4491 oder 4431
    - zu -
乙卯 年 (HolzKaninchen)
4492 oder 4432
Koptischer Kalender 1511–1512
Discordian -Kalender 2961
Äthiopischer Kalender 1787–1788
Hebräisch Kalender 5555–5556
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1851–1852
- - Shaka Samvat 1716–1717
- - Kali Yuga 4895–4896
Holozänskalender 11795
Igbo -Kalender 795–796
Iraner Kalender 1173–1174
Islamischer Kalender 1209–1210
Japanischer Kalender Kansei 7
(寛政 7 年)
Javaner Kalender 1721–1722
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4128
Minguo -Kalender 117 vor Roc
民 前 117年
Nanakshahi -Kalender 327
Thai -Solarkalender 2337–2338
Tibetischer Kalender 阳木 虎年
(männliches Holz-Tiger)
1921 oder 1540 oder 768
    - zu -
阴木 兔 年
(weibliches Holz-Kaninchen)
1922 oder 1541 oder 769

1795 (MDCCXCV) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1795. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 795. Jahr der 2. Jahrtausenddas 95. Jahr der 18. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1795 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Karte von Indien im Jahr 1795 zeigt die Karte das politische Ende der Mogul -Dynastie in Indien.

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Undatiert

Geburten

Todesfälle

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Verweise

  1. ^ Eschner, Kat. "Das einzige Mal in der Geschichte, als Männer zu Pferd eine Flotte von Schiffen festhielten". Smithsonian Magazine. Abgerufen 6. November, 2021.
  2. ^ "Dekret über Gewichte und Maßnahmen". 1795. Abgerufen 2. Oktober, 2008.
  3. ^ a b Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.345–346. ISBN 0-304-35730-8.
  4. ^ Debritt, John (1795). Eine Sammlung staatlicher Papiere im Verhältnis zum Krieg gegen Frankreich, die jetzt von Großbritannien und den verschiedenen anderen europäischen Mächten fortgesetzt werden. S. 304–.
  5. ^ a b c d Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 170-171
  6. ^ a b c Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 234–235. ISBN 0-7126-5616-2.
  7. ^ Bown, Stephen R. (2003). Skurvy: Wie ein Chirurg, ein Seefahrer und ein Gentleman das größte medizinische Geheimnis des Segelalters lösten. Penguin Bücher Australien. p. 222.
  8. ^ "Sir Charles Barry | Britischer Architekt". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 6. November, 2021.
  9. ^ Mangion, Fabian (8. März 2015). "An einen mutigen, aufrichtigen Patriot erinnert, der von Malta vergessen wurde". Zeiten von Malta. Archiviert Aus dem Original am 25. Dezember 2018. Abgerufen 24. Dezember, 2018.
  10. ^ "BBC - Geschichte - Historische Figuren: John Keats (1795-1821)". bbc.co.uk. Abgerufen 3. Januar, 2017.
  11. ^ Laut Georges Boulinier: une femme anatomiste au siècle des lumières: marie marguerite biheron (1719-1795). Histoire des Sciences Médicales - Vol. XXXV, 4,411-423 (2001), p. 413, in Bezug auf eine Datei (Regal Mark V3E/D 118), die online vom Archiv de Paris abgerufen werden konnte, starb sie in Paris bei 30 Prairial A III, d. H., 18. Juni 1795, in Paris.
  12. ^ Cunningham, George Godfrey (1837). Leben von bedeutenden und berühmten Engländern: Von Alfred der Großen bis zu den letzten Zeiten, in einem Originalplan. A. Fullarton. p. 57.