1792

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1792 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1792
Mdccxcii
Ab urbe Condita 2545
Armenischer Kalender 1241
Թվ ռմխա
Assyrischen Kalender 6542
Balinesischer Saka -Kalender 1713–1714
Bengali -Kalender 1199
Berberkalender 2742
Britisches Regnaljahr 32Geo. 3- 33Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2336
Burmesischer Kalender 1154
Byzantinischer Kalender 7300–7301
chinesischer Kalender 辛亥年 (MetallSchwein)
4488 oder 4428
    - zu -
壬子 年 (WasserRatte)
4489 oder 4429
Koptischer Kalender 1508–1509
Discordian -Kalender 2958
Äthiopischer Kalender 1784–1785
Hebräisch Kalender 5552–5553
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1848–1849
- - Shaka Samvat 1713–1714
- - Kali Yuga 4892–4893
Holozänskalender 11792
Igbo -Kalender 792–793
Iraner Kalender 1170–1171
Islamischer Kalender 1206–1207
Japanischer Kalender Kansei 4
(寛政 4 年)
Javaner Kalender 1718–1719
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4125
Minguo -Kalender 120 vor Roc
民 前 120年
Nanakshahi -Kalender 324
Thai -Solarkalender 2334–2335
Tibetischer Kalender 阴金 猪 年
(weibliches Eisen-Schwein)
1918 oder 1537 oder 765
    - zu -
阳水 鼠 年
(männliches Wasser-Ratte)
1919 oder 1538 oder 766
21. Mai: Mount Unzen ausbricht.

1792 (Mdccxcii) war ein Schaltjahr beginnend am Sonntag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Julian Kalenderdas 1792. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 792. Jahr der 2. Jahrtausenddas 92. Jahr der 18. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1792 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Todesfälle

Januar - Juni

Juli bis Dezember

Verweise

  1. ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1792 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 14. Juli, 2016.
  2. ^ a b c d e Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 169
  3. ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) pp62.
  4. ^ "BBC History Britische Geschichte Timeline". Archiviert von das Original am 9. September 2007. Abgerufen 4. September, 2007.
  5. ^ Palmer, Alan; Veronica (1992). Die Chronologie der britischen Geschichte. London: Century Ltd. S. 232–233. ISBN 978-0-7126-5616-0.
  6. ^ Barros Arana, Diego (2000) [1886]. "Capítulo XVII". Historia General de Chile (in Spanisch). Vol. Vii (2 ed.). Santiago, Chile: Redaktionelle Universitaria. S. 66–70. ISBN 956-11-1535-2.
  7. ^ Eric J. Evans, Die Schmieden des modernen Staates: Early Industrial Britain, 1783-1870 (Routledge, 2014)
  8. ^ Robert Bisset, Die Regierungszeit von George III., Zu dem eine Sicht auf die fortschreitenden Verbesserungen Englands in Bezug auf Eigentum und Stärke des Beitritts seiner Majestät vorangestellt wird, Band 2 (Edward Parker, 1822) P855
  9. ^ Lois H. Fisher (1980). Ein literarischer Gazetteer von England. McGraw-Hill. p. 418. ISBN 978-0-07-021098-1.
  10. ^ Henry Sutherland Edwards (1894). Gioachino Rossini, 1792-1861, und seine Nachfolger. Sampson Low, Marston & Company. p. 3-4.
  11. ^ Monatliche Bekanntmachungen der Royal Astronomical Society. Priestley und Weale. 1872. p. 123.
  12. ^ James Willard Nybakken; William W. Broenkow; Tracy Lowell Vallier (2003). Interdisziplinäre Enzyklopädie der Meereswissenschaften. Grolier akademische Referenz. p. 252. ISBN 978-0-7172-5946-5.
  13. ^ P. & D. Colnaghi & Co; John Linnell (1973). Eine Kreditausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen und Gemälden von John Linnell und seinem Kreis. Lund Humphries. p. 1787.
  14. ^ William Michael Rossetti (1886). Memoiren von Percy Bysshe Shelley: (mit neuem Vorwort). John Slark. p. 5.
  15. ^ Sarah Brown (2005). Eine Geschichte des Buntglas der St. George's Chapel, Windsor Castle. Dekan und Kanonen von Windsor. p. 246. ISBN 978-0-9539676-3-6.
  16. ^ Grolier Incorporated (1997). Akademische amerikanische Enzyklopädie. Grolier. p. 443. ISBN 978-0-7172-2068-7.
  17. ^ Das britische kontroverseistische und literarische Magazin. Houlston und Steinmänner. 1867. p. 163.
  18. ^ Joseph Farington (2005). Memoiren von Sir Joshua Reynolds. Pallas Athene. p. 151. ISBN 978-1-84368-001-7.
  19. ^ Frank N. Magill (13. September 2013). Das 17. und 18. Jahrhundert: Wörterbuch der Weltbiographie, Band 4. Routledge. p. 7. ISBN 978-1-135-92414-0.
  20. ^ Don Michael Randel (1996). Das Harvard Biografische Wörterbuch der Musik. Harvard University Press. p. 262. ISBN 978-0-674-37299-3.
  21. ^ John Rhodehamel (2001). Die amerikanische Revolution: Schriften aus dem Unabhängigkeitskrieg. Bibliothek von Amerika. p. 816. ISBN 978-1-883011-91-8.
  22. ^ Samia I. Spencer (2005). Schriftsteller der französischen Erleuchtung. Thomson Gale. p. 108. ISBN 978-0-7876-8132-6.
  23. ^ Burnett R. Toskey (1983). Konzerte für Violine und Viola: Eine umfassende Enzyklopädie. B.R. Toskey. p. 451. ISBN 978-0-9601054-8-9.