1791

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1791 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1791
Mdccxci
Ab urbe Condita 2544
Armenischer Kalender 1240
Թվ ռմխ
Assyrischen Kalender 6541
Balinesischer Saka -Kalender 1712–1713
Bengali -Kalender 1198
Berberkalender 2741
Britisches Regnaljahr 31Geo. 3- 32Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2335
Burmesischer Kalender 1153
Byzantinischer Kalender 7299–7300
chinesischer Kalender 庚戌年 (MetallHund)
4487 oder 4427
    - zu -
辛亥年 (MetallSchwein)
4488 oder 4428
Koptischer Kalender 1507–1508
Discordian -Kalender 2957
Äthiopischer Kalender 1783–1784
Hebräisch Kalender 5551–5552
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1847–1848
- - Shaka Samvat 1712–1713
- - Kali Yuga 4891–4892
Holozänskalender 11791
Igbo -Kalender 791–792
Iraner Kalender 1169–1170
Islamischer Kalender 1205–1206
Japanischer Kalender Kansei 3
(寛政 3 年)
Javaner Kalender 1717–1718
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4124
Minguo -Kalender 121 vor Roc
民 前 121年
Nanakshahi -Kalender 323
Thai -Solarkalender 2333–2334
Tibetischer Kalender 阳金 狗 年
(männliches Eisen-Hund)
1917 oder 1536 oder 764
    - zu -
阴金 猪 年
(weibliches Eisen-Schwein)
1918 oder 1537 oder 765

1791 (Mdccxci) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Mittwoch des Julian Kalenderdas 1791. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 791. Jahr der 2. Jahrtausenddas 91. Jahr der 18. Jahrhundertund das 2. Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1791 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ a b Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed.von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 169
  2. ^ Der Hutchinson Factfinder. Helicon. 1999. ISBN 1-85986-000-1.
  3. ^ "Eine kurze Geschichte der Ordnance Survey of Großbritannien" (PDF).
  4. ^ Thorn, John (3. August 2011). "The Pittsfield" Baseball "Bylaw von 1791: Was es bedeutet". Unser Spiel. Abgerufen 4. November, 2019.
  5. ^ Internet -Enzyklopädie der Philosophie
  6. ^ Robert M. Owens, Rote Träume, weiße Albträume: Panindische Allianzen im angloamerikanischen Geist, 1763–1815 (Universität von Oklahoma Press, 2015)
  7. ^ "Die Erfindung von Marie Harel". Camembert de Normandie. Archiviert von das Original am 4. Januar 2010. Abgerufen 6. Dezember, 2020.
  8. ^ "Innenraum des Gouverneurspalastes, Algiers, Algerien". World Digital Library. 1899. Abgerufen 25. September, 2013.

Weitere Lektüre