1790
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
1790 (MDCCXC) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas 1790. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 790. Jahr der 2. Jahrtausenddas 90. Jahr der 18. Jahrhundertund das 1. Jahr der 1790er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1790 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 8. Januar - Präsident der Vereinigten Staaten George Washington gibt den ersten Zustand der Union, in New York City.[1]
- 11. Januar - Die 11 kleinen Staaten der Österreichische Niederlande, was an der teilgenommen hat Brabant Revolution Ende 1789 unterschreiben Sie a Vertrag der Vereinigung, Erstellen der Vereinigte Staaten Belgiens.
- 14. Januar - US -Finanzminister Alexander Hamilton Erreibt seinen vorgeschlagenen Plan für die Zahlung amerikanischer Schulden, beginnend mit 12.000.000 US -Dollar, um die ausländischen Schulden des Konföderation zu bezahlen, gefolgt von 40 Millionen US -Dollar für inländische Schulden und 21,5 Millionen US -Dollar für die Kriegsschulden der Staaten. Der Plan ist im Senat knapp 14-12 und 34-28 im Haus genehmigt.[2]
- 15. Januar - Fletcher Christian & 8 Meuterer an Bord der Kopfgeld landen auf Pitcairn.
- 26. Januar – Mozart's Oper Così Fan Tutte Premieren in Wien.
- 30. Januar - Das erste Boot als spezialisiert als Rettungsboot retten wird an der getestet Fluss Tyne in England.
- Olowalu -Massaker, Amerikanischer Kapitän Simon Metcalfe Eröffnete Feuer mit Kanonen gegenüber Dorfbewohnern in Kanonen, tötete ungefähr hundert Hawaiianer und verwundete viele andere.[3]
- 1. Februar - in New York City, die Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten sich zum ersten Mal einberufen.[4]
- 4. Februar – Louis XVI von Frankreich erklärt dem Nationalversammlung dass er das beibehalten wird konstitutionell Rechtsvorschriften.
- 11. Februar - Zwei Quäker Delegierte Petition an Kongress der Vereinigten Staaten für die Abschaffung von Sklaverei.
- 25. Februar – North Carolina ebnet seine westlichen Gebiete (modern Tennessee) an die Bundesregierung.[2]
- 1. März - Das Erste Volkszählung der Vereinigten Staaten Ist zugelassen; Es findet später im Jahr statt.[2]
- 4. März - Frankreich ist in 83 unterteilt Departements, die über dem ersteren geschnitten werden ProvinzenIn einem Versuch, regionale Loyalitäten auf der Grundlage von edlem Eigentum an Land zu entfernen.
- 6 März - Die New Yorker Gesetzgebung stimmt dem zu Eintritt in die Gewerkschaft eines neuen Staates, Vermont, gebildet innerhalb der Grenzen New Yorks, abhängig von der erfolgreichen Abschluss von Verhandlungen über umstrittene Immobilienansprüche und der Grenze zwischen den beiden Staaten.
- 21. März – Thomas Jefferson Berichte an Präsident George Washington in New York als Neue Außenminister der Vereinigten Staaten.
April - Juni
- 10. April - Das Patentsystem der Vereinigten Staaten ist festgelegt.
- 13. Mai – Schlacht der Reval: Gustav III. Von Schweden sendet die Schlachtfleisch, um das russische Geschwader bei der Umlage zu beseitigen (Estland), wird aber besiegt; 8 Russen, 51 Schweden werden getötet, 250 gefangen und 2 Schiffe versenkt.
- 17. Mai–18 – Schlacht von Andros: Ein Ottomane–algerisch Flotte zerstört die Flotte des griechischen Privatpersonens Lambros Katsonis.
- 26. Mai - Der Kongress verabschiedet eine Handlung, um die Schaffung von Staaten aus dem "südwestlichen Territorium" zu regieren, aus dem Tennessee, Alabama und Mississippi gebildet werden.[2]
- 29. Mai – Rhode Island ratifiziert die Verfassung der Vereinigten Staatenund wird der letzte der 13 Originalzustände dazu.[2]
- 9. Juni - Die Einrichtung des Hafens von - königliche Zustimmung wird zur Verfügung gestellt Milford Haven in Wales.
- 20. Juni – Kompromiss von 1790: Thomas Jefferson, James Madison, und Alexander Hamilton Einverstanden kommen: Madison erklärt sich damit einverstanden, nicht "anstrengend" gegen die Annahme staatlicher Schulden durch die Bundesregierung zu sein; Hamilton erklärt sich damit einverstanden, die Kapitalstelle über dem Potomac zu unterstützen.
- 23. Juni - das angebliche London Monster wird in London verhaftet; Später erhält er 40 Jahre für 10 Angriffe.
Juli September
- Juli – Louis XVI von Frankreich akzeptiert a konstitutionelle Monarchie.
- 9. Juli – Russo-Swedish War – Zweite Schlacht von svenskundsund: Massiv Ostsee Schlacht von 300 Schiffen, die Schwedische Marine Einen Drittel der russischen Galeere -Flotte fängt: 304 Schweden werden getötet, 3.500 Russen getötet und 6.000 gefangen, 51 russische Galeeren und andere Ruderfahrzeuge werden versenkt und 22 werden genommen.
- 10. Juli -Das US-amerikanische Repräsentantenhaus stimmt mit 32-29 die Gründung des District of Columbia aus Teilen Maryland und Virginia für den späteren Sitz der Regierung und der Nationalhauptstadt.[2]
- 12. Juli – Französische Revolution: Das Zivilverfassung des Geistlichen ist bestanden. Dies vervollständigt die Zerstörung der klösterlichen Befehle und stellt alle regulären und säkularen Kapitel für Sex, Abbazien und Priorschaften aus.
- 14. Juli – Französische Revolution: Bürger von Paris feiern die Einheit des Franzosen und die nationale Versöhnung in der Fête de la Fédération.
- 16. Juli - US -Präsident George Washington unterschreibt die Residenzgesetz ins Gesetz, um einen Standort entlang der zu etablieren der Potomac als die Bezirk Columbia und die zukünftige Stelle der Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Der Umzug erfolgt, nachdem der Gesetzesentwurf am 1. Juli vom 17. bis 12. Juli und am 9. Juli vom Haus 32 bis 29 knapp genehmigt wurde.[5] Gleichzeitig werden geplant, die nationale Hauptstadt von New York nach Philadelphia zu verlegen, bis der Standort Potomac River abgeschlossen werden kann.
- 26. Juli – Alexander Hamilton's Annahmerechnung, die seine Wirkung verleiht Erster Bericht über die öffentliche Gutschrift, wird in der bestanden Kongress der Vereinigten Staatenund ermöglicht der Bundesregierung, die konsolidierten Schulden der zu übernehmen US -Bundesstaaten.
- 27. Juli - Das Konvention von Reichenbach ist dazwischen signiert Preußen und Österreich.
- 31. Juli - Erfinder Samuel Hopkins wird der erste, der ein US -Patent ausgestellt hat (für eine verbesserte Methode zum Herstellen Pottasche).
- 4. August - Ein neuer US -amerikanischer USA Tarif ACT schafft das System von Schneider für die Einnahmen durchsetzung (später die benannte US -amerikanische Umsatzsteiger Service) der Vorläufer der Küstenwache.
- 14. August - Das Vertrag von Värälä beendet die Russo-Swedish War.
- 25. September - Das Pekingoper wird geboren, wenn die vier großen Anhui -Truppen einführen Anhui Opera zu Peking zu Ehren der Qianlong Kaiser80. Geburtstag.
- 30. September – Leopold II., Heiliger römischer Kaiser beginnt zu regieren.
Oktober Dezember
- Oktober bis Dezember - Vincent Ogé führt die Rebellion eines freien Blacks in Heilige Domingue. Die Rebellion wird unterdrückt und Ogé ausgeführt.
- 7. Oktober - vom New Yorker Gesetzgeber ernannte Kommissare geben den erfolgreichen Abschluss von Verhandlungen zwischen New York und bekannt vor Vermont, über umstrittene Immobilienansprüche und die Zustimmung des New Yorker Gesetzgebers an die Eintritt in die Gewerkschaft des Bundesstaates Vermont als 14. Staat (der in dem, was New York als Territorium beanspruchte, unter einem gebildet wurde Befehl im Rat, das König George III ausgegeben am 20. Juli, 1764).
- 10. Oktober - Mindestens 3.000 Menschen sterben in Algerien, wenn ein Erdbeben und Tsunami schlägt die Stadt von Oran. Die Stadt wird zerstört und die spanischen Streitkräfte fliehen 1792 schließlich.[6]
- 20. Oktober - Das Harmar -Kampagne endet in einer Niederlage gegen Generalstoffe der US -Armee Josiah Harmar und Oberst John Hardin durch die Western Konföderation von Indern, angeführt von Chef Mihšihkinaahkwa des Miami Stammes und Weyapiersenwah des Shawnee in Kekionga (jetzt Fort Wayne, Indiana).[2]
- 24. November - Frankreichs konstituierende Versammlung verabschiedet ein Gesetz, nach dem alle römisch -katholischen Priester einen Eid der Akzeptanz der neuen französischen Verfassung schwören.[7]
- 27. November - Amerikanischer Präsident George Washington und seine Frau, Martha Washington, in der neuen temporären US -amerikanischen Hauptstadt ankommen, Philadelphia, und nehmen Sie sich in der Residenz ein Haus des Präsidenten befindet sich in der 524 Market Street.[8]
- 2. Dezember – Heiliges Römisches Reich Kräfte wieder aufnehmen Brüsseldas kurzlebige Ende ein Ende bringen Vereinigte Staaten Belgiens und Wiederherstellung der Österreichische Niederlande.[9][10]
- 6. Dezember - Der Kongress der Vereinigten Staaten eröffnet seine erste Sitzung in dem neuen temporären US -amerikanischen Kapital in Philadelphia.[11]
- 10. Dezember - Das Hawkesbury und Nepean Wars Beginnen Sie in New South Wales, Australien, aufgrund einer Verschlechterung der Beziehungen und der zunehmenden Kolonisierung.
- 11. Dezember – Russo-Turkischen Krieg (1787–92): Während Alexander SuvorovSturm von Izmail, 26.000 türkische Soldaten verlieren ihr Leben.
- 17. Dezember - Das Aztec -Kalenderstein wird in El Zócalo, Mexiko -Stadt, entdeckt.
- 22. Dezember - Die türkische Festung von Izmail wird von gestürzt und gefangen genommen von Alexander Suvorov und seine russischen Armeen.
- 26. Dezember – Louis XVI von Frankreich gibt seine öffentliche Zustimmung zu Zivilverfassung des Geistlichen während der Französische Revolution.
Geburten
- 5. Januar – Melchor Múzquiz, 5. Präsident von Mexiko (d. 1844)
- 18. Januar – Qi Shan, Manchu Qing Official (d. 1854)
- 27. Januar – Juan Álvarez, Interimspräsident von Mexiko, 1855 (d. 1867)
- 3. März – John Austin, Englischer Jurist (d. 1859)
- 29. März – John Tyler, 10. Präsident der Vereinigten Staaten (d. 1862)
- 21. April – Manuel Blanco Encalada, Spanisch-chilenische Admiral und Politiker, 1. Präsident von Chile (d. 1876)
- 20. Mai – Micajah Thomas Hawkins, Amerikanischer Politiker (d. 1858)
- 23. Mai – Jules Dumont d'Urville, French Explorer (d. 1842)
- 1 Juni – Ferdinand Raimund, Österreichischer Dramatiker (d. 1836)
- 13. Juni – José Antonio Páez, 19. Präsident von Venezuela (d. 1873)
- 24. Juni – Helena Ekblom, Schwedischer Prediger (d. 1859)
- 13. Juli – Anna Sofia Sevelin, Schwedischer Opernsänger (d. 1871)
- 6. September – John Green Crosse, Englischer Chirurg (d. 1850)
- 14. Oktober – Thursday October Christian I, Pitcairn Islander und Sohn von Fletcher Christian (d. 1831)
- 21. Oktober – Alphonse de Lamartine, Französischer Dichter und Politiker[12]
- 12. November – Letitia Christian Tyler, First Lady der Vereinigten Staaten (d. 1842)
- 17. November – August Ferdinand Möbius, Deutscher Mathematiker, Astronom (d. 1868)
- 21. November – Edmund Lyons, 1. Baron Lyons, British Admiral (d. 1858)
- 8. Dezember
- Richard Carlile, Englischer Sozialreformer, Presseanwalt (d. 1843)
- Friederike Lienig, Lettischer Entomologe (d. 1855)
- August Mineke, Deutscher Klassiker (d. 1870)
- 16. Dezember – Leopold I von Belgien (d. 1865)
- 19. Dezember – William Edward Parry, Englischer Arktischer Entdecker (d. 1855)
- 23. Dezember – Jean-François Champollion, Französischer Ägypten (d. 1832)
- 31. Dezember – Antonie Adamberger, Österreichische Bühnenschauspielerin (d. 1867)
- Datum unbekannt
- Lone Horn, Miniconjou Chef (d. 1875)
- James Moore Wayne, Amerikanischer Politiker, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1867)
Todesfälle
- 5. Januar – Jacob Christian Schäffer, Deutscher Erfinder, Botaniker und Professor (geb. 1718)
- 13. Januar – Luc Urbain de Bouëxic, Comte de Guichen, Französischer Admiral (b. 1712)
- 15. Januar – John Landen, Englischer Mathematiker (b. 1719)
- 20. Januar – John Howard (Gefängnisreformer), Englischer Philanthrop (geb. 1726)
- 25. Januar – Meriwether Smith, American Continental Congressman für Virginia (geb. 1730)
- 31. Januar – Thomas Lewis, In Irish geborener Virginia Siedler (geb. 1718)
- 5. Februar – William Cullen, Schottischer Arzt, Chemiker (geb. 1710)
- 15. Februar– Juan Albano Pereira Márquez, Pate und Tutor von Bernardo O'Higgins (geb. 1728)
- 18. Februar – Elisabeth von Württemberg, Erzentuchin von Österreich (b. 1767)
- 20. Februar
- Joseph II., Heiliger römischer Kaiser (b. 1741)
- Leonard Lispenard, Amerikanischer Politiker (b. 1714)
- 4. März – Henry Wisner, American Continental Congressman für New York (geb. 1720)
- 12. März
- András Hadik, Austro-Hungarian general (b. 1710)
- William Grayson, American Continental Congressman und Senator der Vereinigten Staaten für Virginia (geb. 1740)
- 6. April – Ludwig IX, Landgrave von Hessen-Darmstadt (b. 1719)
- 17. April – Benjamin Franklin, Amerikanischer Wissenschaftler, Staatsmann (geb. 1706)
- 29. April – Charles-Nicolas Cochin, Französischer Künstler (b. 1715)
- 4. Mai – Matthew Tilghman, American Continental Congressman für Maryland (geb. 1718)
- 9. Mai – William Clingan, American Continental Congressman für Pennsylvania (geb.1721)
- 16. Mai – Philip Yorke, 2. Earl of Hardwicke, Englischer Politiker (b. 1720)
- 20. Mai – Nathan Miller, American Continental Congressman für Rhode Island (geb. 1743)
- 21. Mai – Thomas Warton, Englischer Dichter (b. 1728)
- 23. Mai – George Montagu, 1. Herzog von Montagu (b. 1712)
- 26. Mai – Nathaniel Folsom, American Continental Congressman für New Hampshire und Generalmajor des Unabhängigkeitskrieges (geb. 1726)
- 29. Mai – Israel Putnam, General des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (geb. 1718)
- 1 Juni – Theodorick Bland, American Continental Congressman und US -Vertreter für Virginia (geb. 1741)
- 25. Juni – Lovisa Augusti, Schwedisch Opernsänger (b. 1756)
- 3. Juli – Jean-Baptiste L. Romé de L'Isle, Französischer Chemiker (b. 1736)
- 6. Juli – George Augustus Eliott, 1. Baron Heathfield, British Army Officer (b. 1717)
- 7. Juli – François Hemsterhuis, Niederländischer Philosoph (geb. 1721)
- 14. Juli – Ernst Gideon von Laudon, Österreichischer Feldmarschall (geb. 1717)
- 17. Juli – Adam Smith, Schottischer Ökonom, Philosoph (geb. 1723)
- 25. Juli
- JOHANN BERNHARD BASIS, Deutscher Bildungsreformer (geb. 1723)
- William Livingston, Gouverneur von New Jersey (1776-1790) (geb. 1723)
- 16. August – David Brearley, Colonel des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, Unterzeichner der US -Verfassung für New Jersey und Bundesrichter (geb. 1745)
- 2. September – Johann Nikolaus von Honheim, Deutscher Historiker, Theologe (geb. 1701)
- 28. September – Nikolaus I., Prinz Esterházy, Ungarischer Prinz (b. 1714)
- 7. Oktober – Antoine Choquet de Lindu, Französischer Architekt (b. 1712)
- 14. Oktober – William Hooper, Amerikaner Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung und des Kontinentalkongressabgeordneten für North Carolina (geb. 1742)
- 19. Oktober – Lyman Hall, Amerikaner Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung und Gouverneur von Georgia (1783-1784) (geb. 1724)
- 31. Oktober – Michael Schlatter, Amerikanischer Geistlicher (geb. 1716)
- 2. November – Lambert Krahe, Deutscher Künstler (b. 1712)
- 6. November – James Bowdoin, Amerikanischer Gouverneur von Massachusetts (geb. 1726) * 13. November - Alexander Arya Alwi II., Königreich 22. November King und Priester (geb. 1765)
- 16. November – Daniel von St. Thomas Jenifer, American Continental Congressman und Unterzeichner der US -Verfassung für Maryland (geb. 1723)
- 24. November – Sir Hew Dalrymple, 2. Baronet, Schottischer Politiker und Abgeordneter für Haddington Burghs zweimal (geb. 1712)
- 27. November – Robert Livingston, Amerikanisches Mitglied der New Yorker Kolonialversammlung (1737-1758) (geb. 1708)
- 14. Dezember – John Hulse, Englisch Geistliche (b. 1708)
- 16. Dezember – Benjamin Andrew, American Continental Congressman für Georgia und Mitglied des Repräsentantenhauses von Georgia (geb. 1713)
- 29. Dezember – Maria Teresa Cybo-Malaspina, Herzogin von Massa, Italienischer Herrscher (b. 1725)
- Datum unbekannt - Helen Gloag, Schottischer Sklave, Kaiserin von Marokko (b. 1750)
Verweise
- ^ "Historische Ereignisse für Jahr 1790 | onthisday.com". Historyorb.com. Abgerufen 21. Juni, 2016.
- ^ a b c d e f g Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 169
- ^ Ralph S. Kuykendall, Das hawaiianische Königreich
- ^ "Ein kurzer Überblick über den Obersten Gerichtshof" (PDF). Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Abgerufen 21. Juni, 2016.
- ^ "Diese Woche in der Geschichte: Washington unterzeichnet den Residence Act", von Cody K. Carlson, Die Deseret News (Salt Lake City UT), 15. Juli 2015
- ^ "Signifikante Erdbebeninformationen". ngdc.noaa.gov. NOAA Nationale Zentren für Umweltinformationen. Abgerufen 10. Oktober, 2021.
- ^ Michel Vovelle, Der Fall der französischen Monarchie 1787-1792 (Cambridge University Press, 1984) P131
- ^ "Philadelphia, 1. Dezember", in Die Pennsylvania Gazette (Philadelphia), 1. Dezember 1790, S. 3 ("Am letzten Samstag, um elf Uhr, A.M., George Washington, Präsident der Vereinigten Staaten, mit seiner Frau und seiner Familie, kam in diese Stadt."))
- ^ George W. T. Omond, Belgien (A. & C. Black, 1908) P218
- ^ Jeff Wallenfeldt, Belgien, Luxemburg und die Niederlande (Britanncia Educational Publishing, 2013) P93
- ^ "George Washington - Schlüsselereignisse", Millercenter.org
- ^ Claeys, Gregory (2005). Enzyklopädie des Gedankens des 19. Jahrhunderts. London New York: Routledge. p. 266. ISBN 9780415244190.
Weitere Lektüre
- Louis Heilprin (1885). "Chronologische Tabelle der universellen Geschichte". Historisches Nachschlagewerk. New York: D. Appleton und Company. HDL:2027/wu.89097349187 - Via Hathi Trust.
1790