1784

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1784 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1784
Mdcclxxxiv
Ab urbe Condita 2537
Armenischer Kalender 1233
Թվ ռմլգ
Assyrischen Kalender 6534
Balinesischer Saka -Kalender 1705–1706
Bengali -Kalender 1191
Berberkalender 2734
Britisches Regnaljahr 24Geo. 3- 25Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2328
Burmesischer Kalender 1146
Byzantinischer Kalender 7292–7293
chinesischer Kalender 癸卯年 (WasserKaninchen)
4480 oder 4420
    - zu -
甲辰 年 (HolzDrachen)
4481 oder 4421
Koptischer Kalender 1500–1501
Discordian -Kalender 2950
Äthiopischer Kalender 1776–1777
Hebräisch Kalender 5544–5545
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1840–1841
- - Shaka Samvat 1705–1706
- - Kali Yuga 4884–4885
Holozänskalender 11784
Igbo -Kalender 784–785
Iraner Kalender 1162–1163
Islamischer Kalender 1198–1199
Japanischer Kalender Tenmei 4
(天明 4 年)
Javaner Kalender 1710–1711
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4117
Minguo -Kalender 128 vor Roc
民 前 128年
Nanakshahi -Kalender 316
Thai -Solarkalender 2326–2327
Tibetischer Kalender 阴水 兔 年
(weibliches Wasser-Kaninchen)
1910 oder 1529 oder 757
    - zu -
阳木 龙 年
(männliches Holz-Drachen)
1911 oder 1530 oder 758
22. März: Das smaragdgrüner Buddha ist am installiert am Wat Phra Kaew

1784 (Mdcclxxxiv) war ein Schaltjahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1784. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 784. Jahr der 2. Jahrtausenddas 84. Jahr der 18. Jahrhundertund das 5. Jahr der 1780er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1784 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ Koch, Christophe; Schoell, Maximillian Samson Friedrich (1839). Die Revolutionen Europas: Eine historische Sicht der europäischen Nationen von der Subversion des Römischen Reiches im Westen bis zur Abdankung Napoleons ist. Whittaker und Gesellschaft. p.163. Vertrag von Konstantinopel 1784.
  2. ^ a b c d Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 167
  3. ^ Cavendish, Henry (1784). "Experimente an der Luft". Philosophische Transaktionen der Royal Society of London. 75: 372–384. Bibcode:1785RSPT ... 75..372c. doi:10.1098/rstl.1785.0023. JStor 106582.
  4. ^ Charles Kettleborough, Ph.D. Verfassung in Indiana: Ein Quellbuch mit Verfassungsdokumenten mit historischer Einführung und kritischen Notizen (Indiana Historical Commission, 1916) P3
  5. ^ Denis Hollier und R. Howard Bloch, Eine neue Geschichte der französischen Literatur (Harvard University Press, 1994) P549
  6. ^ "Geschäftsbanken", von Benjamin J. Klebaner, in Die Enzyklopädie von New York City, 2. Auflage (Yale University Press, 2010)
  7. ^ American State Papers: Dokumente, Gesetzgeberin und Exekutive des Kongresses der Vereinigten Staaten (Gales und Seaton, 1833) P89
  8. ^ John Keay, Die ehrenwerte Firma: Eine Geschichte der englischen East India Company (Macmillan Publishing, 1991), p390
  9. ^ Michell, John (1784). "Über die Mittel zur Entdeckung der Entfernung, Größe usw. der Fixsterne infolge der Abnahme der Geschwindigkeit ihres Licht Sollte aus Beobachtungen beschafft werden, wie es für diesen Zweck weiter notwendig wäre. Von Rev. John Michell, B.D.F.R.S. In einem Brief an Henry Cavendish, Esq. F. R. S. und A.S. " Philosophische Transaktionen der Royal Society of London. 75: 35–57. Bibcode:1784RSPT ... 74 ... 35m. doi:10.1098/rstl.1784.0008. JStor 106576.

Weitere Lektüre