1778

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1778 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1778
Mdcclxxviii
Ab urbe Condita 2531
Armenischer Kalender 1227
Թվ ռմիէ
Assyrischen Kalender 6528
Balinesischer Saka -Kalender 1699–1700
Bengali -Kalender 1185
Berberkalender 2728
Britisches Regnaljahr 18Geo. 3- 19Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2322
Burmesischer Kalender 1140
Byzantinischer Kalender 7286–7287
chinesischer Kalender 丁酉年 (FeuerHahn)
4474 oder 4414
    - zu -
戊戌 年 (ErdeHund)
4475 oder 4415
Koptischer Kalender 1494–1495
Discordian -Kalender 2944
Äthiopischer Kalender 1770–1771
Hebräisch Kalender 5538–5539
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1834–1835
- - Shaka Samvat 1699–1700
- - Kali Yuga 4878–4879
Holozänskalender 11778
Igbo -Kalender 778–779
Iraner Kalender 1156–1157
Islamischer Kalender 1191–1192
Japanischer Kalender An'ei 7
(安永 7 年)
Javaner Kalender 1703–1704
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4111
Minguo -Kalender 134 vor Roc
民 前 134年
Nanakshahi -Kalender 310
Thai -Solarkalender 2320–2321
Tibetischer Kalender 阴火 鸡年
(weibliches Feuer-Hahn)
1904 oder 1523 oder 751
    - zu -
阳土 狗 年
(männliche Erde-Hund)
1905 oder 1524 oder 752

1778 (Mdcclxxviii) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Donnerstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Montag des Julian Kalenderdas 1778. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 778. Jahr der 2. Jahrtausenddas 78. Jahr der 18. Jahrhundertund das 9. Jahr der 1770er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1778 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

  • 12. Oktober -Der Kontinentalkongress empfiehlt den 13 Mitgliedstaaten, "Theaterunterhaltung, Pferderennen, Spiele und andere Ablenkungen zu unterdrücken, die sich für Müßiggang, Dissipation und allgemeine Verderbtheit von Prinzipien und Manieren produzieren".[1]

Undatiert

  • Die Stadt von Ulaanbaatar wurde an seinem gegenwärtigen Standort besiedelt, nachdem er seit 1639 als mobile Klostersiedlung fungierte.

Geburten

Januar bis April

Mai -August

Friedrich Ludwig Jahn

September bis Dezember

Undatiert

Todesfälle

Verweise

  1. ^ a b c d Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 166
  2. ^ "Pitt, William (der Älteste; Ohr von Chatham)", von Philip Woodfine, in Britische politische Führer: ein biografisches Wörterbuch, ed. durch Keith Laybourn (ABC-Clio, 2001) P264
  3. ^ Barry Alan Shain, Die Unabhängigkeitserklärung im historischen Kontext (Yale University Press, 2014) P657
  4. ^ Raymond C. Houghton, Ein Roadtrip der Unabhängigkeitskriege auf der US -Route 9 (Cyber ​​Haus, 2003) PP37-38
  5. ^ "Benedict Arnold".
  6. ^ Harrison Wick; Luzerne Country Historical Society (2011). Luzerne County. Arcadia Publishing. p. 101. ISBN 978-0-7385-7378-6.
  7. ^ "Der gegenwärtige Zustand der West-Indies: Enthält eine genaue Beschreibung der Teile, die die verschiedenen Mächte in Europa besitzen.". World Digital Library. 1778. Abgerufen 30. August, 2013.
  8. ^ Francesco Flamini (1907). Eine Geschichte der italienischen Literatur (1265-1907). Nationale Alumni. p. 306.
  9. ^ Carol Eaton Hevner; Rembrandt Peale (1985). Rembrandt Peale, 1778-1860, A Life in the Arts: Eine Ausstellung in der Historischen Gesellschaft von Pennsylvania, 22. Februar 1985 bis 28. Juni 1985. Historische Gesellschaft von Pennsylvania. p. 12. ISBN 978-0-910732-19-2.
  10. ^ Alexander Irland (1868). Liste der Schriften von William Hazlitt und Leigh Hunt, chronologisch arrangiert, mit Notizen ... p. 46.
  11. ^ Chase's Calender of Events 2019: Der ultimative Anlaufpunkt für besondere Tage, Wochen und Monate. Rowman & Littlefield. 30. September 2018. p. 312. ISBN 978-1-64143-264-1.
  12. ^ Jay Kinsbruner (1968). Bernardo O'Higgins. Twayne Publishers. p. 21.
  13. ^ Scholastic Library Publishing (2006). Enzyklopädie Americana. Scholastic Library Pub. p. 196. ISBN 978-0-7172-0139-6.
  14. ^ Scholastic Library Publishing (2006). Enzyklopädie Americana. Scholastic Library Pub. p. 505. ISBN 978-0-7172-0139-6.
  15. ^ Die Männer der Zeit: Oder, Skizzen lebender Ereignisse ... Redfield. 1852. p. 72.
  16. ^ Ivan Katchanovski; Zenon E. Kohut; Bohdan Y. Nebesio; Myroslav Yurkevich (11. Juli 2013). Historisches Wörterbuch der Ukraine.Vogelscheuche Presse.p.298. ISBN 978-0-8108-7847-1.
  17. ^ John Ayrton Paris (2. Juni 2011). Das Leben von Sir Humphry Davy. Cambridge University Press. p. 1. ISBN 978-1-108-07318-9.
  18. ^ Albert Edward Wilson (1946). Pantomime-Festzug: Eine Prozession von Harlequins, Clowns, Comedians, Principal Boys, Pantomime-Schriftstellern, Produzenten und Spielzogs.S. Paul & Company Limited.p.21.
  19. ^ "Sabes Quién Fué José de la Borda Sánchez?" [Wissen Sie, wer José de la Borda Sánchez war?] (Auf Spanisch). Mineria en linea. 21. November 2018. Abgerufen 31. Mai, 2019.
  20. ^ Peter Gay, Die Aufklärung - eine Interpretation, Band 2: Die Wissenschaft der Freiheit, Wildwood House, London, 1973, S. 88–89.
  21. ^ Charles Henry Dobinson (1969). Jean-Jacques Rousseau: Sein Gedanke und seine Relevanz heute.Methuen.p.3. ISBN 978-0-416-15210-4.
  22. ^ Benjamin Burges Moore (1962). Giovanni Battista Piranesi. p. 26.
  23. ^ Robert J. Morgan (Oktober 2010). In der Nähe des Herzens Gottes: Meditationen an 366 beliebtesten Hymnen.Revell.p.324. ISBN 978-0-8007-3395-7.

Weitere Lektüre