1776

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1776 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1776
Mdcclxxvi
Ab urbe Condita 2529
Armenischer Kalender 1225
Թվ ռմիե
Assyrischen Kalender 6526
Balinesischer Saka -Kalender 1697–1698
Bengali -Kalender 1183
Berberkalender 2726
Britisches Regnaljahr 16Geo. 3- 17Geo. 3
Buddhistischer Kalender 2320
Burmesischer Kalender 1138
Byzantinischer Kalender 7284–7285
chinesischer Kalender 乙 未年 (HolzZiege)
4472 oder 4412
    - zu -
丙申 年 (FeuerAffe)
4473 oder 4413
Koptischer Kalender 1492–1493
Discordian -Kalender 2942
Äthiopischer Kalender 1768–1769
Hebräisch Kalender 5536–5537
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1832–1833
- - Shaka Samvat 1697–1698
- - Kali Yuga 4876–4877
Holozänskalender 11776
Igbo -Kalender 776–777
Iraner Kalender 1154–1155
Islamischer Kalender 1189–1190
Japanischer Kalender An'ei 5
(安永 5 年)
Javaner Kalender 1701–1702
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4109
Minguo -Kalender 136 vor Roc
民 前 136年
Nanakshahi -Kalender 308
Thai -Solarkalender 2318–2319
Tibetischer Kalender 阴木 羊 年
(weibliches Holz-Ziege)
1902 oder 1521 oder 749
    - zu -
阳火猴年
(männliches Feuer-Affe)
1903 oder 1522 oder 750
4. Juli: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung.

1776 (Mdcclxxvi) war ein Schaltjahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein Schaltjahr beginnend am Freitag des Julian Kalenderdas 1776. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 776. Jahr der 2. Jahrtausenddas 76. Jahr der 18. Jahrhundertund das 7. Jahr der 1770er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1776 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Veranstaltungen

Januar Februar

März April

Mai Juni

Juli August

September Oktober

22. September: British Hang Spy Nathan Hale in New York City.

November Dezember

Datum unbekannt

Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ "Zeitleiste des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges". Unabhängigkeitshalle. Archiviert von das Original am 30. Mai 2007. Abgerufen 1 Juni, 2007.
  2. ^ a b c d e Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte. London: Weidenfeld & Nicolson. pp.330–331. ISBN 0-304-35730-8.
  3. ^ "ASKERSUNDS Historia" (auf Schwedisch). Föreningen Gamla achersund. Abgerufen 25.März, 2011.
  4. ^ a b Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
  5. ^ a b Saunt, Claudio (2014). Westlich der Revolution: Eine ungewöhnliche Geschichte von 1776. New York: W. W. Norton & Company. ISBN 9780393240207.
  6. ^ "Die Vereinigten Staaten wurden bis zum 9. September 1776 die Vereinigten Kolonien genannt". 10. September 2015.
  7. ^ "Gründer online: [Montag, 9. September 1776.]".
  8. ^ "John Adams Autobiography, Teil 1," John Adams, "bis 1776". Massachusetts Historical Society. Abgerufen 26. Mai, 2022.
  9. ^ NCC -Mitarbeiter (9. September 2019). "An diesem Tag wird der Name 'Vereinigte Staaten von Amerika' offiziell". Nationales Verfassungszentrum. Nationales Verfassungszentrum. Archiviert von das Original am 9. September 2017. Abgerufen 9. September, 2017.
  10. ^ "Lee Resolution vorgelegt dem Kontinentalkongress". GESCHICHTE. 27. Juli 2019. Abgerufen 18. Dezember, 2019.
  11. ^ "Mariinsky Theatre: Geschichte des Theaters". Mariinsky Theatre. Archiviert von das Original am 3. Dezember 2011. Abgerufen 4. Dezember, 2011.
  12. ^ Rice, Hank (Juni 2000), Fußnoten in der Geschichte: "Der erste Gruß", Söhne der amerikanischen Revolution
  13. ^ Lewis Preston Summers, Geschichte des Südwestens Virginia, 1746-1786, Washington County, 1777-1870 (1903, nachgedruckt von der Overmountain Press, 1989) P254
  14. ^ "Ein Gesetz zur Aufteilung der Grafschaft Fincastle in drei verschiedene Grafschaften und die Gemeinde Botetourt in vier verschiedene Gemeinden".
  15. ^ Harpers Enzyklopädie der Geschichte der Vereinigten Staaten von 458 A. D. bis 1909, ed. von Benson John Lusting und, Woodrow Wilson (Harper & Brothers, 1910), S. 166

Weitere Lektüre