1765
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |

16. August: Vertrag von Allahabad ist signiert.
1765 (Mdcclxv) war ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Samstag des Julian Kalenderdas 1765. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 765. Jahr der 2. Jahrtausenddas 65. Jahr der 18. Jahrhundertund das 6. Jahr der 1760er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1765 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 23. Januar – Prinz Joseph von Österreich heiratet Prinzessin Maria Josepha aus Bayern in Wien.
- 29. Januar - eine Woche vor seinem Tod, Mir Jafar, wer war thronen als die Nawab von Bengalen und Herrscher des bengalischen Volkes mit Unterstützung und Schutz der British East India Company, abdiziert zugunsten seines 18-jährigen Sohnes, Najmuddin Ali Khan.[1]
- 8. Februar –
- Frederick der Große, das König von Preußen, Probleme mit einem Dekret, das die historischen Strafen gegen unverheiratete Frauen in Deutschland wegen "Sexualverbrechen", insbesondere die Hurenstrafen (buchstäblich "Hurenbeschädigung") Praktiken der öffentlichen Demütigung.[2]
- Isaac Barré, ein Mitglied des British House of Commons für Wycombe und ein Veteran der Französischer und indischer Krieg In den britisch -amerikanischen Kolonien meckt der Begriff "Söhne der Freiheit"In einer Widerlegung gegen Charles Townshend's Die spöttische Beschreibung der amerikanischen Kolonisten während der Einführung des vorgeschlagenen Stempelgesetzes. MP Barré merkt an, dass "sie aus Ihrer Tyrannei in ein damals unkultiviertes und unverbindliches Land geflohen sind ... und doch, und doch, die von den Prinzipien der wahren englischen Freiheit betätigt wurden, trafen sie all diese Schwierigkeiten vor Vergnügen, verglichen mit denen, die sie in ihrem eigenen Land erlitten haben. Aus den Händen derer, die ihre Freunde hätten sein sollen. " Amerikanische Kolonisten übernehmen den Begriff für ihre eigene Organisation, nachdem sie die Berichte über Barrés Rede gelesen haben.[3]
- 14. Februar – Spanien'S Fünf-Mitglieder "Special Junta", ernannt vom Premierminister Jerónimo Grimaldi, liefert seinen Bericht über "Möglichkeiten, um die Rückständigkeit des Handelsspaniens mit seinen Kolonien und mit ausländischen Nationen zu beantworten". Der Bericht enthält detaillierte Bestellungen, an die geliefert werden soll José de Gálvez, das General besuchen verantwortlich für Neues Spanien.[4]
- 9. März - Nach einer öffentlichen Kampagne des Schriftstellers Voltaire, Richter in Paris posthum exonerieren Jean Calas seinen Sohn zu ermorden. Calas war gefoltert und hingerichtet worden 1762 Auf die Anklage, obwohl sein Sohn Selbstmord begangen hat.
- 22. März - königlicher Zustimmung wird dem gegeben Aufgaben in American Colonies Act 1765, historisch als die bezeichnet als die Briefmarkenakt, die erste direkte Steuer auferlegen, die er erhoben wird Großbritannien auf der Dreizehn amerikanische Kolonien, wirksam 1. November.[5] Die Einnahmemaßnahme (für die der Kauf eines Stempels für die Bestätigung aller rechtlichen Dokumente, aber auch für lizenzierte Zeitungen und sogar Spielkarten und Würfel angebracht werden muss Nordamerika, einschließlich des französischen und indischen Krieges.[6]
- 24. März - Großbritannien passt an die Viertelgesetz, die private Haushalte in den dreizehn amerikanischen Kolonien verlangt, um britische Soldaten zu unterbringen.
April - Juni
- 4. April - Bei Fort Tombecbe, in der Nähe der heutigen Stadt von Epes, Alabama, Vertreter des britischen Reiches und der Choctaw Indianerstamm in Mississippi Unterzeichnen Sie einen Friedensvertrag nach der französischen Abtretung von Ansprüchen an die Briten. Eine Grenze wird zwischen Land festgelegt, das von den Choctaws und für Land, die britische Siedler verwenden können, besetzt sind. Darüber hinaus erklären sich die Briten ein, einen Polizeibeamten und einen Schmied in Fort Tombecbe für die Choctaws zur Verfügung zu stellen, um Beschwerden und Reparaturen für Waffen zu übertrieben. Bis 1775 sind die Choctaws jedoch in Mississippi zahlenmäßig unterlegen.[7]
- 5. April - Nach Abschluss des Teils der Mason -Dixon -Linie Markierung der halbkreisförmigen Grenze zwischen Pennsylvania und Delaware, Englische Vermesser Charles Mason und Jeremiah Dixon Beginnen Sie den zweieinhalbjährigen Prozess, um die 230-Meilen-Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland entlang des Breitengrads von 39 ° 43'20 '' zu planen.[8]
- 14. April - Drei Tage nach der Nachricht, dass das Stempelgesetz vergangen ist, dringen amerikanische Kolonisten in das britische Armee -Arsenal in der Nähe des New Yorker Rathauss ein und Sabotage -Waffen im Inneren.[9]
- 26. April - Bei Sankt Petersburg, Deutscher Ingenieur Christian Kratzenstein Geschenke an die Russische Akademie der Wissenschaften eine perfektionierte Version der arithmetischen Maschine, die ursprünglich von erfunden wurde von Gottfried Leibniz. Kratzenstein behauptet, dass seine Maschine das Problem mit der Leibniz -Maschine mit Berechnungen über vier Ziffern löst und den Fehler vervollkommnet, bei dem die Maschine "anfällig für Fehler ist, wann immer es notwendig ist, eine Anzahl von 9999 auf 10000 zu bewegen", aber die Maschine ist nicht weiter entwickelt.[10]
- 18. Mai - Nicht lange nachdem die britische Herrschaft über die ehemals französische Kolonie von begonnen hat Quebec, ein versehentliches Feuer zerstört ein Viertel der Stadt von Stadt Montreal.[11]
- 26. Mai - während eines Spaziergangs im Park "an einem schönen Sabbatnachmittag" bei Glasgow Green, Schottischer Ingenieur James Watt erhält die Inspiration, die den Durchbruch in seiner Entwicklung des Dampfmaschine; Er berichtete später, dass "die Idee in meinem Kopf kam, dass Dampf als Dampf ein elastischer Körper war, er würde in ein Vakuum eilen, und wenn eine Kommunikation zwischen dem Zylinder und einem erschöpften Schiff durchgeführt wurde, würde sie hineinstürzen und dort sein Kondensiert, ohne den Zylinder zu kühlen ... Ich war nicht weiter als das Golfhaus gegangen, als das Ganze in meinem Kopf arrangiert war. "[12]
- 21. Juni - Das Isle of Man wird unter britische Kontrolle gebracht, die Kaufgesetz Isle of Man (in Kraft am 10. Mai in Kraft) bestätigen HM -SchatzkammerKauf der feudalen Rechte der Herzöge von Atholl, wie Herr von Mann über die Insel und sie in die neu zu beleben Britische Krone.[13]
Juli bis Dezember
- 10. Juli - König George III. Entlassen George Grenville aus dem Büro von Premierminister von Großbritannienund ersetzt ihn durch einen anderen Whig Party Statesman, Charles Watson-Wentworth, Lord Rockingham.[14]
- 12. Juli - Auf Bestellungen von Chef Pontiac, Kriegschef Wahpesah von der Kickapoo Leute Veröffentlicht British Indian Affairs -Verhandlungsführer George Croghan aus 35 Tagen der Haft.[15] Gleichzeitig genehmigt Pontiac einen Shawnee -Chef, Nanicksah, um einen Vertrag mit den Briten im Namen der Great Lakes Tribes zu unterschreiben und den französischen und indischen Krieg zu besiedeln.[16]
- 13. Juli – Qianlong, das Kaiser von China Es gibt ein Dekret aus, dass Kupferstiche vorgenommen werden, um alle seine Siege im Kampf darzustellen. Im Interesse der Amity mit den Chinesen, König George III. Von Großbritannien gibt dem Verkauf von britischem Kupfer und König Vorrang vor Louis XV von Frankreich Einschätzungen für den Einsatz französischer Handwerker.[17]
- 21. Juli - Alle seine Konkurrenten für die Führung von beseitigt haben Persien, Karim Khan Zand kehrt im Triumph zu seinem Haus in seinem Haus zurück Shiraz und macht es sein Hauptstadt und beginnt dann mit dem Bau von Zitadellen, Moscheen, Schulen und anderen Gebäuden.[18]
- 23. Juli - Angeführt von Odawa Chef Pontiac und George Croghan, eine Gruppe von Stammesangehörigen der großen Seen und britische Soldaten, reisen entlang des Wabash River und erhalten Sie die Freigabe aller Weiße Kriegsgefangene verbleiben in der Miami Volk und Odawa -Dörfer zwischen OuiAdenon (in der Nähe des heutigen Tages Granville, Indiana) und Detroit.[19]
- 30. Juli - Bei Yale Collegeacht Studenten greifen die Residenz von Yales Präsidenten an Thomas Clap wegen seiner Beförderung von "Neues Licht" Calvinist Lehre; und "mit böser Absicht" und "mit starker Handlösch sagte Haus. "[20] Die Schüler bekannten sich schuldig und zahlen nominelle Geldstrafen, und Clap tritt am Ende des Schuljahres 1765–66 zurück.
- 9. August – Russisch Kaiserin Catherine II ermächtigt ein Dekret, das den neuen Weg zur Produktion ermächtigt Wodka (durch Einfrieren).

Karte von Indien 1765 zeigen Gebiete, die dem treu loyal Marathas in (Gelb); und die Gebiete derjenigen, die dem loyal sind Toller Mogul in (Grün).
- 16. August - Das Vertrag von Allahabad ist signiert. Der Vertrag markiert die politische und konstitutionelle Beteiligung und den Beginn von Unternehmensherrschaft in Indien.[21]
- 14. August - Aus Protest gegen die Briefmarkenakt, Bostonians Greifen Sie die Heimat des Beamten an Andrew Oliver.
- 18. August – Joseph II wird römisch-deutscher Kaiser.
- 26. August - aus Protest der Briefmarkenakt, Bostonians Zerstöre die Heimat des Gouverneurs Leutnant Thomas Hutchinson.
- 6. September – Jean-Jacques RousseauHaus in Schweiz wird von einem Mob gesteinigt.
- 21. September – François Antoine kündigt an, dass er das getötet hat Tier von Gévaudan.
- 17. Oktober - Das Pennsylvania Gazette berichtet, dass ein Herr McCullough, der Händler von Briefmarken für die Königliche Kolonie von North Carolina, hat seinen Posten aus Protest beim Briefmarkengesetz zurückgetreten. Ein Dr. Huston wird in die Position ernannt.
- 1. November - Das Briefmarkenakt tritt in der in Kraft Dreizehn amerikanische Kolonien.
- 12. Dezember - Das Pennsylvania Gazette Berichtet, dass Dr. Huston, der kürzlich eingereichte Distributor of Stamps for the Royal Colony of North Carolina, seinen Posten aus Protest beim Stamp Act zurückgetreten ist.
Datum unbekannt
- Die erste Schokoladenfabrik in der Dreizehn Kolonien wird von Dr. James Baker bei gegründet Dorchester, Massachusetts.
- Das erste wahre Restaurant öffnet sich Paris, wo ein Taverne-Der Keeper namens Boulanger verkauft gekochte Gerichte an einem nächtlichen Ort auf der Rue Bailleul.
- Im Lissabon, das Autodafe Parade (oft eine Entschuldigung für Gewalt gegen Juden oder Christen "Ketzer") wird abgeschafft.
- Desai Atash Behram ist in Navsari, Indien.
- Catherine der Große Gründet die erste Sekundarschulschule für nicht-noble Frauen in Russland: die Novodevichii Institutefür die Töchter von Bürger.[22]
Geburten
- 11. Januar – Antoine Alexandre Barbier, Französischer Bibliothekar (d. 1825)
- 23. Januar – Thomas Todd, Associate Justice des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten (d. 1826)
- 1. Februar – Charles Hatchett, Englischer Chemiker (d. 1847)
- 8. Februar – Joseph Leopold Eybler, Österreichischer Komponist (d. 1846)
- 22. Februar – Meta Forkel-Liebeskind, Deutscher Schriftsteller, Gelehrter (d. 1853)
- 7. März – Nicéphore Niépce, Französischer Erfinder (d. 1833)
- 27. März – Franz Xaver von Baader, Deutscher Philosoph, Theologe (d. 1841)
- 1. April – Luigi Schiavonetti, Italienischer Graveur (d. 1810)
- 6. April - Herzog Charles Felix von Savoy (d. 1831)
- 11. April – Gertrudis bocanegra, Mexikanische Nationalheldin (d. 1817)
- 26. April – Emma, Lady Hamilton, Englische Geliebte von Horatio Nelson (d. 1815)
- 15. Juni – Henry Thomas Colebrooke, Englischer Orientalist (d. 1831)
- 14. Juli – Abigail Adams Smith, Erstgeborene Tochter von Abigail Adams und John Adams (d. 1813)
- 26. Juli – Jean-Baptiste Drouet, Comte d'Rlon, Französischer Marschall (d. 1844)
- 4. August – Claire Lacombe, Französische Schauspielerin, politischer Aktivist
- 6. August – Petrobey mavromichalis, Premierminister von Griechenland (d. 1848)
- 21. August - König William IV von Großbritannien (d. 1837)
- 24. August – Thomas Muir, Schottischer Anwalt, revolutionär (d. 1799)
- 16. September – Harry Burrard-Neale, Britisch Königliche Marine Offizier und Politiker (d. 1840)
- 18. September – Papst Gregor XVI (d. 1846)
- 25. September – Michał Kleofas Ogiński, Polnisch-lithuanischer, und später Russisch kaiserlicher Staatsmann und Komponist
- 29. September – Karl Ludwig Harding, Deutscher Astronom (d. 1834)
- 30. September – José María Morelos, Anführer von Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg (d. 1815)[23]
- 8. Oktober – Harman Blenerhassett, Irisch-amerikanischer Anwalt (d. 1831)
- 17. Oktober – Henri Jacques Guillaume Clarke, Duc de Feltre, Französischer Marschall und Politiker (d. 1818)
- 24. Oktober – James Mackintosh, Scottish Publicist (d. 1832)
- 14. November – Robert Fulton, American Inventor (d. 1815)
- 17. November – Jacques MacDonald, Französischer Marschall (d. 1840)
- 19. November – Filippo Castagna, Maltesischer Politiker (d. 1830)[24]
- 20. November – Sir Thomas Fremantle, Britischer Kapitän und Politiker (d. 1819)
- 28. November – George William Manby, Englischer Autor und Erfinder (d. 1854)
- 8. Dezember – Eli Whitney, American Inventor (d. 1825)
- 22. Dezember – Johann Friedrich Pfaff, Deutscher Mathematiker (d. 1825)
- Datum unbekannt
- Mary Bryant, einer der ersten erfolgreichen Flüchtlinge aus der jungen australischen Strafkolonie
- James Smithson, Britischer Mineralogiker, Chemiker und posthume Gründer des Smithsonian Institution (d. 1829)[25]
Todesfälle
- 2. Februar – Teresia Constantia Phillips, Britischer Autobiograf (b. 1709)
- 4. Februar – Jean-Jacques Blaise d'AbbadieGeneraldirektor der Kolonie von Louisiana (b. 1726)
- 9. Februar – Elisabetta de Gambarini, English composer (b. 1730)
- 3. März – William Stukeley, English archaeologist (b. 1687)
- 27. März – Arthur Dobbs, Irischer Politiker und Gouverneur der königlichen Kolonie von North Carolina (geb. 1689)
- 5. April – Edward Young, Englischer Dichter (b. 1683)
- 11. April – Lewis Morris (1701–1765), Walisischer Hydrograph (b. 1701)
- 15. April – Mikhail Lomonosov, Russischer Autor und Wissenschaftler (geb. 1711)
- 20. April – Abigail Williams, Amerikanischer Ankläger in den Salem Witch Trials (b. 1681)
- 17. Mai – Alexis Clairaut, French mathematician (b. 1713)
- 15. Juli – Charles-André Van Loo, Französischer Maler (b. 1705)
- 17. August – Timothy Cutler, Rektor des Yale College (geb. 1684)
- 18. August – Franziskus I., heiliger römischer Kaiser (b. 1708)
- 2. September – Henry Bouquet, Schweizer geborener britischer Armeeoffizier (geb. 1719)
- 26. September – Jean-Baptiste Bénard de la Harpe, Französischer Entdecker von Nordamerika (geb. 1683)
- 10. Oktober – Lionel Sackville, 1. Herzog von DorsetLord Leutnant Irlands (geb. 1688)
- 21. Oktober – Giovanni Paolo PaniniItalienischer Maler und Architekt (b. 1691)
- 31. Oktober – Prinz William, Herzog von Cumberland, Englischer Militärführer (b. 1721)
- 30. November – George Glas, Schottischer Kaufmann und Abenteurer (geb. 1725)
- 3. Dezember – Lord John Sackville, Englischer Cricketspieler (b. 1713)
- 16. Dezember – Peter Frederick Haldimand, In Schweizer geborener Militäroffizier und Vermesser
- 25. Dezember – Prokop DivišTschechischer Wissenschaftler (geb. 1698)
Verweise
- ^ Abdul Majed Khan, Der Übergang in Bengalen, 1756-75: Eine Studie über Saiyid Muhammad Reza Khan (Cambridge University Press, 2007) P69
- ^ Isabel V. Hull, Sexualität, Staat und Zivilgesellschaft in Deutschland, 1700-1815 (Cornell University Press, 1997) P127
- ^ Jonathan Mercantini, Das Stempelgesetz von 1765: Eine Geschichte in Dokumenten (Broadview Press, 2017) P71
- ^ Stanley J. Stein und Barbara H. Stein, Apogee of Empire: Spanien und New Spanien im Zeitalter von Charles III, 1759–1789 (Johns Hopkins University Press, 2003) S. 69
- ^ "Sonntags- und Montagsbeiträge", in Der Leeds Intelligencer, 26. März 1765, p3
- ^ Richard Archer, Als ob das Land eines Feindes: die britische Besetzung von Boston und die Ursprünge der Revolution (Oxford University Press, 2010) PP20-21
- ^ "Mississippi", von Kathrin Dodds, in Native America: Eine historische Enzyklopädie von Staat zu Staat, ed. Von Daniel S. Murphree (ABC-Clio, 2012) P611
- ^ Andro Linklater, Der Stoff Amerikas: Wie unsere Grenzen und Grenzen das Land geprägt und unsere nationale Identität geschmiedet haben (Bloomsbury Publishing, 2009) P29
- ^ Edward Robb Ellis, Das Epos von New York City: Eine narrative Geschichte (Basic Books, 2011)
- ^ Matthew L. Jones, Mit Materie rechnen: Berechnung von Maschinen, Innovation und Überlegen über das Denken von Pascal zu Babbage (University of Chicago Press, 2016) P133
- ^ William Henry Atherton, Montreal, 1535-1914: Unter britischer Herrschaft, 1760-1914 "(S. J. Clarke, 1914) S. 397
- ^ H. W. Dickinson, James Watt: Handwerker und Ingenieur (Cambridge University Press, 1936) PP36-37
- ^ Hartley Booth, V. E.; Sells, Peter (1980). Das Gesetz und Verfahren des britischen Auslieferungsverfahrens: einschließlich der Auslieferung zwischen dem Vereinigten Königreich und den ausländischen Staaten, dem Commonwealth und den abhängigen Ländern und der Republik China. Alphen Aan den Rijn: Sijthoff & Noordhoff. p. 5. ISBN 978-90-286-0079-9. OCLC 6890466.
- ^ Nicholas K. Robinson, Edmund Burke: Ein Leben in der Karikatur (Yale University Press, 1996) P17
- ^ Arrell M. Gibson, Kickapoos: Lords der mittleren Grenze (Universität von Oklahoma Press, 1975)
- ^ "Nanicksah", in Ureinwohner A bis Z: Ein Referenzleitfaden für Ureinwohner der westlichen Hemisphäre, ed. von Donald Ricky (Native American Book Publishers, 2009) S. 1779
- ^ John Wiley Spiers, Wie kleines Unternehmen weltweit handelt (Writer's Showcase, 2001) P86
- ^ "Karim Khan Zand (ca. 1705-1779)" in Das Osmanische Reich: Eine historische Enzyklopädie, von Mehrdad Kia (ABC-Clio, 2017) P133
- ^ Bert Anson, Die Miami -Indianer (Universität von Oklahoma Press, 2000) P74
- ^ Robert Blair St. George, Gespräch durch Zeichen: Implikationspoetik in der kolonialen New England -Kultur (University of North Carolina Press, 2000) P246
- ^ Bhattacherje, S. B. (1. Mai 2009). Enzyklopädie indischer Ereignisse und Daten. Sterling Publishers Pvt. Ltd. S. A-96. ISBN 9788120740747. Abgerufen 24. März, 2014.
- ^ Bisha, Robin (2002). Russische Frauen, 1698-1917 Erfahrung und Ausdruck: Eine Anthologie von Quellen. Bloomington, in: Indiana University Press. S. 162–163.
- ^ "Bioografia de José María Morelos". Bioografiyvidas.com. Abgerufen 15. Januar, 2019.
- ^ Abela, Joe (1999). "Filippo Castagna u birżebbuġa". Leħen Il-banda (auf Malteser). Għaqda San Pietru Fil-ktajjen A. D. 1957. archiviert von das Original Am 3. Dezember 2019.
- ^ "Smithsonian History, James Smithson". Smithsonian Institution Archives Website. Archive der Smithsonian Institution. Abgerufen 28. Februar, 2018.
Weitere Lektüre
- John Blair; J. Willoughby Rosse (1856). "1765". Blairs chronologische Tische. London: H.G. Bohn. HDL:2027/loc.ark:/13960/t6349vh5n - Via Hathi Trust.