1763
Millennium: | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte: | |
Jahrzehnte: | |
Jahre: |
10. Februar: Das Vertrag von Paris ist signiert.
1762 (Mdcclxii) war ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr beginnend am Dienstag des Julian Kalenderdas 1762. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 762. Jahr der 2. Jahrtausenddas 62. Jahr der 18. Jahrhundertund das 3. Jahr der 1760er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1762 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.
Veranstaltungen
Januar März
- 27. Januar - Der Sitz der Kolonialverwaltung in der Vizekönige von Brasilien ist bewegt von Salvador zu Rio de Janeiro.
- 1. Februar - Das Königliche Kolonie von North Carolina offiziell erzeugt Mecklenburg County aus dem westlichen Teil von Anson County. Die Grafschaft ist nach Königin benannt Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, Wer heiratete George III. Aus dem Vereinigten Königreich in 1761.
- 10. Februar – Sieben Jahre Kriegskrieg – Französischer und indischer Krieg: Das Vertrag von Paris beendet den Krieg, und Frankreich ebnetes Kanada (neues Frankreich) nach Großbritannien.[1]
- 15. Februar - Das Vertrag von Hubertusburg setzt dem ein Ende Sieben Jahre Kriegskrieg zwischen Preußen und Österreichund ihre Verbündeten Frankreich und Russland.
- 23. Februar - Das Berbice Sklavenaufstand beginnt im ersteren Niederländisch Kolonie von Berbice.
- 1. März – Charles Townshend wird Präsident des Handelsrates in der britischen Regierung.
April - Juni
- 6. April - Das Théâtre du Palais-Royal, Heimat der Pariser Oper Seit fast 90 Jahren wird in einem versehentlichen Brand zerstört.[2]
- 16. April – George Grenville nimmt sein Amt als neue Premierminister von Großbritannien, nach dem Earl of Bute tritt inmitten von Kritik an den Zugeständnissen Großbritanniens im Vertrag von Paris zurück.[3]
- 18. April – MARIE-JOSEPHTE CORRIVEAU ist in der Nähe ihres Hauses bei gehängt Saint-Vallier, Quebecund dann öffentlich ausgestellt (Gibbeting) Auf Befehl eines britischen Gerichtshofs von Offizieren, der sie unter versucht hatte Kriegsrecht für den Mord an ihrem Ehemann.[4] Sie wird in französischer Quebecois Folklore als "La Corriveau" berühmt.
- 19. April – Teedyuscung, bekannt als "König der Delaware -Indianer" (der Lenape Stamm) wird von Brandstiften ermordet, die sein Zuhause niederbrennen Pennsylvania Während er schläft, in einer offensichtlichen Vergeltung für die Unterzeichnung der Vertrag von Easton Lenape Ansprüche an die Provinz New Jersey abgeben.[5]
- 23. April - Das umstrittene Thema 45 von John WilkesSatirische Zeitung Der Nordbritis wird vier Tage zuvor als Antwort auf eine Rede von König George III veröffentlicht, in der das Ende des siebenjährigen Krieges gelobt wurde.[6] In einem Testfall für ein Testfall für Redefreiheit, Wilkes, ein Abgeordneter, wird verhaftet Verleumdung vom König und inhaftiert, dann nach Frankreich verbannt.
- 27. April - empört über den britischen Erfolg bei der Kontrolle von Land in Nordamerika, die früher von den Franzosen besetzt waren, Pontiac, Chef der Odawa Menschen, ruft eine Konferenz in der Nähe ein Detroit und überzeugt die Führer von 17 anderen Nationen der Notwendigkeit, britische Außenposten anzugreifen.[7]
- 7. Mai - Chef Pontiac beginnt "Pontiacs Krieg"Durch Angriff auf die britische Garnison bei Fort DetroitAber der Überraschungsangriff wird von einem jungen einheimischen Mädchen vergeben, das die Briten des Plans informiert.[7] Zwei Tage später beginnt er die Belagerung von Fort Detroit.
- 2. Juni – Pontiacs Krieg: Auf was wird Mackinaw City, Michigan, Chippewas Erfassung Fort Michilimackinac Indem Sie die Aufmerksamkeit der Garrison mit einem Spiel von ablenken Lacrosseund dann einen Ball in das Fort jagen.
- 28. Juni - Eine Stärke 6,2 Erdbebenschütteln Ungarn und Slowakeimit einem Maximum Mercalli -Intensität von ix (Heftig). Der Schaden ist begrenzt, aber 83 werden getötet.[8]
Juli September
- 7. Juli - Das British East India Company erklärt Mir Qasim, das Nawab von Bengalen, abgesetzt werden.[9]
- 9. Juli - Das Mozart Family Grand Tour Europas begann und hob das Profil des verlorenen Sohnes an Wolfgang Amadeus.[10]
- 2. August – Mir Qasim wird in Odwa Nala geleitet.[9] Er flieht zu Patna, wo er die englische Garnison massakriert, aber anschließend besiegt wird Katwa, Murshidabad, Giria, Ruß, Udayanala und Munger.
- 3. August und 4 - die spektakulären Insolvenzen von Leendert Pieter de Neufville und JOHANN ERNST GOZKOWSKY führen zu a Finanzielle Ansteckung und in den Tagen nach vielen Kaufleuten in Amsterdam, Hamburg, Berlin und Stockholm betroffen.
- 5. August – Pontiacs Krieg – Schlacht von Bushy Run: Britische Streitkräfte angeführt von Henry Bouquet Verlust Chef PontiacIndianer bei Buschiger Lauf, in dem Pennsylvania Backcountry.
- August - Feuer in Smyrna, Osmanisches Reichzerstört 2.600 Häuser.
- 1. September – Catherine II. Von Russland befürworten Ivan BetskoyPläne für a Foundling -Haus in Moskau.
Oktober Dezember
- 7. Oktober - Das Königliche Proklamation von 1763 wird ausgestellt von George III. Aus dem Vereinigten Königreichdie Ausdehnung von Westen von nach Westen einschränken Britisch Nordamerikaund stabilisierende Beziehungen mit dem indigene Völker Amerikas, durch die weiße Besiedlung von Ländern westlich der Appalachen.
- 24. November – Bayes 'Theorem wird zuerst angekündigt.[11]
- 2. Dezember – Touro -Synagoge, Newport, Rhode Island, ist gewidmet; Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wird dies der sein älteste überleben Synagoge in Nordamerika.
- 14. Dezember - Das Paxton Boys Massaker sechs Conestoga Inder in ihren Häusern in Lancaster County, Pennsylvania. Wenn die 16 Überlebenden im Lancaster Workhouse (Gefängnis) geschützt sind, reiten die Paxton -Jungen in die Stadt und töten sie auch auf 27. Dezember.
Datum unbekannt
- Little Hagia Sophia in Istanbul, Osmanisches Reich, wird in einem beschädigt Erdbeben.
- Joseph Haydn schreibt seine Symphony No. 13.
- Das Russo-Kreiskriegskrieg beginnt, wenn die Russisches Reich Versuche zum Anlegen Circassia.
Geburten
- 8. Januar – Edmond-Charles Genêt, Französischer Botschafter in den Vereinigten Staaten während der französischen Revolution (d. 1834)
- 8. Januar – Jean-Baptiste Drouet, Französischer revolutionärer Politiker
- 24. Januar – Louis Alexandre Andault de Langeron, Russischer General (d. 1831)
- 26. Januar – Jean-Baptiste Bernadotte, Marschall von FrankreichKönig Charles XIV John von Schweden und Charles III. John von Norwegen (d. 1844)
- 14. Februar – Jean Victor Marie Moreau, Französischer General (d. 1813)
- 20. Februar – Adalbert Gyrowetz, Bohemian Composer (d. 1850)
- 9. März – William Cobbett, Englischer Journalist, Autor (d. 1835)
- 13. März – Guillaume-Marie-Anne Brune, Marschall von Frankreich (d. 1815)
- 21. März – Jean Paul, Deutscher Schriftsteller (d. 1825)
- 7. Mai – Józef Antoni Poniatowski, Polnischer Prinz, Marschall von Frankreich (d. 1813)
- 20. Juni – Theobald Wolfe Ton, Irischer Patriot (d. 1798)
- 23. Juni – Joséphine de Beauharnais, Kaiserin von Frankreich (d. 1814)
- 17. Juli – John Jacob Astor, In Deutsch geborener amerikanischer Unternehmer (d. 1848)
- 5. August – Bill Richmond, British Boxer (d. 1829)
- 13. August – Christoph Johann von Medem, Deutscher Höfling (d. 1838)
- 16. August – Prinz Frederick, Herzog von York und Albany, Zweiter Sohn von George III.
- 17. August – Dmitry Senyavin, Russischer Admiral (d. 1831)
- 2. September – Caroline Schelling, Deutscher Gelehrter, intellektuell (d. 1809)
- 25. Dezember – Claude Chappe, Französische Telekommunikation Pioneer (d. 1805)
- 28. Dezember – John Molson, Kanadischer Unternehmer (d. 1836)
- 31. Dezember – Pierre-Charles Villeneuve, Französischer Admiral (d. 1806)
Datum unbekannt:
- Huang Peilie, Chinesisch Bibliophile (d. 1825)[12]
Todesfälle
- 2. Januar – John Carteret, 2. Earl Granville, Englischer Staatsmann (b. 1690)
- 11. Januar – Caspar Abel, Deutscher Theologe, Historiker und Dichter (geb. 1676)
- 29. Januar – Louis Racine, Französischer Dichter (b. 1692)
- 11. Februar – William Shenstone, Englischer Dichter (b. 1714)
- 12. Februar – Pierre de Marivaux, Französischer Schriftsteller (b. 1688)
- 26. Februar – Frederick, Margrave von Brandenburg-Bayreuth (b. 1711)
- 2. März – Antoine Walsh, Irisch-französische Sklavenhändler und Jakobit (b. 1703)
- 4. März – Johan Hörner, Dänischer Künstler (b. 1711)
- 24. März – Catherine Charlotte De la Gardie, Schwedische Gräfin (b. 1723)
- 31. März – Abraham Darby II, Englischer Eisenmeister (b. 1711)
- 8. April – Koca Ragıp Pasha, Ottomane (Türkisch) Grand Aecier (b. 1698)
- 13. April – James Waldegrave, 2. Earl Waldegrave von Großbritannien (b. 1715)
- 22. April – Jared Eliot, Connecticut Farmer, Schriftsteller für Gartenbau (geb. 1685)
- 3. Mai – George Psalmanazar, British Impostor (geb. c. 1679)
- 29. Juni – Hedvig Charlotta Nordenflycht, Schwedischer Schriftsteller (b. 1718)
- 14. August – Giovanni Battista SomisItalienischer Geiger und Komponist (b. 1686)
- 21. August – Charles Wyndham, 2. Earl of Egremont, British Statesman (b. 1710)
- 20. September – Gabriela Silang, Philippinischer Rebellenführer, Heldin (geb. 1731)
- 26. September – John Byrom, Englischer Dichter (b. 1692)
- Oktober – Anna Maria Garthwaite, Britischer Designer (b. 1688)
- 5. Oktober – Augustus, Kennzeichen der Sachsen, König von Polen und Großherzog von Litauen (b. 1696)
- 28. Oktober – Heinrich von Brühl, Deutscher Staatsmann (b. 1700)
- 10. November – Joseph Dupleix - Generalgouverneur des französischen Gouverneurs bei Pondichéry
- 23. November – Friedrich Heinrich von Seckendorff, Deutscher Soldat (b. 1673)
- 28. November – Naungdawgyi, birmanisch König (b. 1734)
- 3. Dezember – Carl August Thielo, Dänischer Komponist (b. 1702)
- 17. Dezember – Frederick Christian, Sachsen des Sachsens (b. 1722)
- 23. Dezember – Antoine François Prévost, Französischer Schriftsteller (b. 1697)
Verweise
- ^ Pinguin -Tasche an diesem Tag.Penguin -Referenzbibliothek.2006. ISBN 0-14-102715-0.
- ^ Pannill Camp, Der erste Rahmen: Theaterraum in Aufklärung Frankreich (Cambridge University Press, 2014) P148
- ^ Richard Archer, Als ob das Land eines Feindes: die britische Besetzung von Boston und die Ursprünge der Revolution (Oxford University Press, 2010) P1
- ^ F. Murray Greenwood und Beverley Boissery, Unsichere Gerechtigkeit: Kanadische Frauen und Todesstrafe, 1754-1953 (Dundurn, 2000) p54
- ^ Kevin Kenny, Friedliches Königreich verloren: Die Paxton Boys und die Zerstörung von William Penns heiligem Experiment (Oxford University Press, 2011) P116
- ^ Amelia Raumer, Karikatur entlarvt: Ironie, Authentizität und Individualismus im englischen Drucke des 18. Jahrhunderts (University of Delaware Press, 2008) P51
- ^ a b Walter S. Dunn, Menschen der amerikanischen Grenze: Das Kommen der amerikanischen Revolution (Greenwood, 2005) P37
- ^ National Geophysical Data Center / World Data Service (NGDC / WDS) (1972), Signifikante Erdbebendatenbank, National Geophysical Data Center, NOAA, doi:10.7289/v5td9v7k
- ^ a b Williams, Hywel (2005). Cassells Chronologie der Weltgeschichte.London: Weidenfeld & Nicolson.p.322. ISBN 0-304-35730-8.
- ^ Sadie, Stanley (2006). Mozart: Die frühen Jahre 1756–1781. New York: W.W. Norton & Co. p. 37. ISBN 0-393-06112-4.
- ^ "Ein Brief aus dem verstorbenen Reverend Mr. Thomas Bayes, F.R.S. an John Canton, M. A. und F. R. S." (PDF). 24. November 1763. Abgerufen 1. März, 2012.
- ^ "Ergänzung zum örtlichen Gazetteer der Präfektur der WU". World Digital Library. 1134. Abgerufen 6. September, 2013.