1759

Millennium: 2. Jahrtausend
Jahrhunderte:
Jahrzehnte:
Jahre:
1759 in verschiedenen Kalender
Gregorianischer Kalender 1759
Mdcclix
Ab urbe Condita 2512
Armenischer Kalender 1208
Թվ ռմը
Assyrischen Kalender 6509
Balinesischer Saka -Kalender 1680–1681
Bengali -Kalender 1166
Berberkalender 2709
Britisches Regnaljahr 32Geo. 2- 33Geo. 2
Buddhistischer Kalender 2303
Burmesischer Kalender 1121
Byzantinischer Kalender 7267–7268
chinesischer Kalender 戊寅年 (ErdeTiger)
4455 oder 4395
    - zu -
己卯 年 (ErdeKaninchen)
4456 oder 4396
Koptischer Kalender 1475–1476
Discordian -Kalender 2925
Äthiopischer Kalender 1751–1752
Hebräisch Kalender 5519–5520
Hindu -Kalender
- - Vikram Samvat 1815–1816
- - Shaka Samvat 1680–1681
- - Kali Yuga 4859–4860
Holozänskalender 11759
Igbo -Kalender 759–760
Iraner Kalender 1137–1138
Islamischer Kalender 1172–1173
Japanischer Kalender Hōreki 9
(宝暦 9 年)
Javaner Kalender 1684–1685
Julian Kalender Gregorian minus 11 Tage
Koreanischer Kalender 4092
Minguo -Kalender 153 vor Roc
民 前 153年
Nanakshahi -Kalender 291
Thai -Solarkalender 2301–2302
Tibetischer Kalender 阳土 虎年
(männliche Erde-Tiger)
1885 oder 1504 oder 732
    - zu -
阴土 兔 年
(weibliche Erde-Kaninchen)
1886 oder 1505 oder 733

1759 (Mdcclix) war ein gemeinsames Jahr ab Montag des Gregorianischer Kalenderund ein gemeinsames Jahr ab Freitag des Julian Kalenderdas 1759. Jahr der Gemeinsame Ära (CE) und Anno Domini (AD) Bezeichnungen, das 759. Jahr der 2. Jahrtausenddas 59. Jahr der 18. Jahrhundertund das 10. und letztes Jahr der 1750er Jahre Jahrzehnt. Zum Beginn 1759 lag der gregorianische Kalender 11 Tage vor dem julianischen Kalender, der bis 1923 in lokaler Verwendung blieb.

Im Großbritannien, dieses Jahr war als die bekannt Annus Mirabilis, wegen britischer Siege in der Sieben Jahre Kriegskrieg.

Veranstaltungen

Januar März

April - Juni

Juli September

Oktober Dezember

Datum unbekannt


Geburten

Todesfälle

Verweise

  1. ^ Newman, Frank G. (Januar 1965). "Der Erwerb einer Lebensversicherungsgesellschaft". Der Wirtschaftsanwalt. American Bar Association. 20 (2): 411–416. Abgerufen 4. April, 2016. Die First Life Insurance Company in Amerika wurde 1759 unter dem Unternehmenstitel "The Corporation for Hilfsgüter von armen und verzweifelten presbyterianischen Ministern" sowie den armen und verzweifelten Witwen und Kindern presbyterianischer Minister organisiert.
  2. ^ Barros Arana, Diego (2000) [1886]. Historia General de Chile (in Spanisch). Vol. Vi (2 ed.). Santiago, Chile: Redaktionelle Universitaria. p. 310.
  3. ^ a b S. B. Bhattacherje, Enzyklopädie indischer Ereignisse und Daten (Sterling Publishers, 2009) P94
  4. ^ George M. Falsch, Die Eroberung Neues Frankreich: Eine Chronik der Kolonialkriege (Yale University Press, 1921) P214
  5. ^ a b c "Quebec, Erfassung von", in Enzyklopädie der Marinegeschichte, ed. von Anthony Bruce und William Cogar (Routledge, 2014) P297
  6. ^ Richard Middleton und Anne Lombard, Kolonialamerika: Eine Geschichte bis 1763 (John Wiley & Sons, 2011)
  7. ^ "Geschichte des Mikrosury", von Yoshikazu Ikuta, in Telemicrochirurgie: Roboter unterstützte Mikrochirurgie (Springer, 2012) p5
  8. ^ Steven G. Friedman, MD, Eine Vorgeschichte der Gefäßchirurgie (John Wiley & Sons, 2008) P IX
  9. ^ "Eddystone Lighthouse". Dreifaltigkeitshaus. Archiviert von das Original am 9. September 2006. Abgerufen 6. September, 2006.
  10. ^ "Feuer, großartig", in Die Versicherungscyclopeadie: Ein historischer Schatzkammer für Ereignisse und Umstände, die mit dem Ursprung und dem Fortschritt der Versicherung verbunden sind, Cornelius Walford, hrsg. (C. und E. Layton, 1876) p53
  11. ^ Royal Observatory Greenwich Souvenir Guide. 2012. S. 34–35. ISBN 978-1-906367-51-0. Die erste Präzisionsuhr und von vielen heute als wichtigsten Zeitnehmer aller Zeiten angesehen.
  12. ^ "Royal Botanic Gardens, Kew". Weltkulturerbe. UNESCO. Archiviert von das Original am 17. August 2010. Abgerufen 4. Juli, 2010.
  13. ^ "Mary Wollstonecraft | Biographie, Werke und Fakten". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 10. April, 2019.